ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zeitfülle

Für die Zeitfülle gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zeitfülle die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Strahlenschutz, Land-und Forstwirtschaft, Bergbau und Ausgrabung, Kernenergietechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Uhrmacherkunst, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anorganische Chemie, Plastik, fotografische Fähigkeiten, sensorische Analyse, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kleidung, Telekommunikationssystem, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Hebezeuge, Keramik, Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Wortschatz, organische Chemie, Pulvermetallurgie, Farben und Lacke, Klebstoffe und Klebeprodukte, Papier und Pappe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Drahtlose Kommunikation, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Längen- und Winkelmessungen, Chemikalien, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, nichtmetallische Mineralien, Gefahrgutschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Offene Systemverbindung (OSI), Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Strahlungsmessung, Anwendungen der Informationstechnologie, Ledertechnologie, Elektrotechnik umfassend, Drähte und Kabel, Feuer bekämpfen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudestruktur, Telekommunikation umfassend, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Isoliermaterialien, Holzwerkstoffplatten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Kraftstoff, Bordausrüstung und Instrumente, Straßenarbeiten, Schaumstoff, Holz, Rundholz und Schnittholz, Bodenbelag ohne Stoff, Bauteile, Zerstörungsfreie Prüfung, Industrielles Automatisierungssystem, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Metallerz, medizinische Ausrüstung, Kältetechnik, Straßenfahrzeug umfassend.


Group Standards of the People's Republic of China, Zeitfülle

  • T/CIET 232-2023 Seltene Erden-Aluminium-Vorlegierung mit hoher Häufigkeit
  • T/ACREI CREIS34003-2022 RE-Wasserstoffspeicherlegierungen mit hoher Häufigkeit für kapazitive Ni-MH-Akkus
  • T/SDAS 625-2023 Ertragsstarke und qualitätsverbessernde Anbautechniken für Weizen mit starkem Glutengehalt in leicht-mäßig salzhaltig-alkalischen Böden
  • T/SCAS 05-2021 Hochpräzises Echtzeit-Pose-Video-Messgerät
  • T/SCAS 06-2021 Hochpräzises Echtzeit-Pose-Video-Messverfahren
  • T/CAME 37-2021 Technische Anforderungen an ein Echtzeit-Überwachungssystem für Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Babyinkubatoren
  • T/JLA 004-2023 Kalibrierungsmethode für Temperatur- und Zeitparameter von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
  • T/ZSA 102-2021 Technisches Programm zur Bestimmung der räumlichen und zeitlichen Flugbahn von Mobiltelefonnutzern
  • T/ZBTA 01-2023 Tiefenstandard des BIM-Modells für temporäre Einrichtungen auf der Baustelle des Bauprojekts

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Zeitfülle

  • JJF 1508-2015 Primäre Methode zur Messung der Isotopenhäufigkeit
  • JJF 2088-2023 Kalibrierungsspezifikation für Temperatur-, Druck- und Zeitparameter großer Dampfsterilisatoren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zeitfülle

  • GJB 8791-2015 Massenspektrometrie der Lithiumisotopenhäufigkeit
  • GJB 5168-2003 Massenspektrometrie der Lithiumisotopenhäufigkeit
  • GJB 6782-2009 Verifizierungsregelung für die kurzfristige Frequenzstabilität im Zeitbereich
  • GJB 9663-2019 Spezifikation für Stäbe aus Maraging-Stahl mit ultrahoher Festigkeit
  • GJB 10310-2021 Spezifikation für Schmiedestücke aus Maraging-Stahl mit ultrahoher Festigkeit
  • GJB 9453-2018 Spezifikation für ultrahochfeste kobaltfreie Maraging-Stahlrohre
  • GJB 9446-2018 Spezifikation für ultrahochfeste kobaltfreie Maraging-Stahlstäbe
  • GJB 8671.12-2015 Prüfverfahren für Metallkartuschen Teil 12: Alterungsfestigkeitsprüfung
  • GJB 9452-2018 Spezifikation für ultrahochfeste kobaltfreie Maraging-Stahlplatten für Luft- und Raumfahrtanwendungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zeitfülle

  • GB/T 37848-2019 Bestimmung von Strontium-Isotopenverhältnissen in wässriger Lösung
  • GB/T 38021-2019 Analoge Quarzuhren – Zeitgenauigkeit
  • GB/T 40380.1-2021 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 40380.2-2021 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Bestimmung der Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zeitfülle

  • DB34/T 2073-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für transgenen insektenresistenten Reis Kefeng 8
  • DB34/T 1592-2012 Klassifizierung der kurzfristigen Niederschlagsintensität

Professional Standard - Nuclear Industry, Zeitfülle

  • EJ/T 909.6-1999 Die Methoden zur Bewertung der Uranressourcen. Methode zur Abundanzschätzung
  • EJ/T 896-1994 Bestimmung der U-233-Häufigkeit in UF6 mittels Gasmassenspektrometrie
  • EJ/T 973-1995 Bestimmung der Uranisotopenhäufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 973-2016 Bestimmung der Uranisotopenhäufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 1212.2-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 2: Bestimmung der Isotopen-Uramium-Zusammensetzung durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zeitfülle

  • ASTM E267-90(1995) Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten
  • ASTM C1625-05 Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1625-12 Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1415-18 Standardtestmethode für die 238Pu-Isotopenhäufigkeit durch Alpha-Spektrometrie
  • ASTM C1625-19 Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1415-01a(2007) Standardtestmethode für die 238Pu-Isotopenhäufigkeit mittels Alpha-Spektrometrie
  • ASTM C1415-99 Standardtestmethode für die 238Pu-Isotopenhäufigkeit mittels Alpha-Spektrometrie
  • ASTM C1415-01 Standardtestmethode für die 238Pu-Isotopenhäufigkeit mittels Alpha-Spektrometrie
  • ASTM F1416-96(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Zeit-Temperatur-Indikatoren
  • ASTM F1416-96 Standardhandbuch für die Auswahl von Zeit-Temperatur-Indikatoren
  • ASTM D6616-07(2012) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Scherrate mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C
  • ASTM C1415-14 Standardtestmethode für die 238Pu-Isotopenhäufigkeit durch Alpha-Spektrometrie
  • ASTM D6616-01a(2006) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100176 °C
  • ASTM D6616-07 Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Scherrate mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 x 00 °C
  • ASTM C308-00 Standardtestmethoden für die Verarbeitungs-, Anfangs- und Abbindezeiten von chemikalienbeständigen Harzmörteln
  • ASTM C308-00(2005) Standardtestmethoden für die Verarbeitungs-, Anfangs- und Abbindezeiten von chemikalienbeständigen Harzmörteln
  • ASTM E1909-13(2017) Standardhandbuch für die Zeit-Intensitätsbewertung sensorischer Attribute
  • ASTM F1416-96(2014) Standardhandbuch für die Auswahl von Zeit-Temperatur-Indikatoren
  • ASTM F1416-96(2019) Standardhandbuch für die Auswahl von Zeit-Temperatur-Indikatoren
  • ASTM E1909-97 Standardhandbuch für die Zeit-Intensitätsbewertung sensorischer Attribute
  • ASTM D2057-01 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Wäsche
  • ASTM D2057-96 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Wäsche
  • ASTM E190-92(1997) Standardtestmethode für den geführten Biegetest zur Duktilität von Schweißnähten
  • ASTM D2057-05 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Wäsche
  • ASTM F1416-96(2008) Standardhandbuch für die Auswahl von Zeit-Temperatur-Indikatoren
  • ASTM D2057-05(2010) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Wäsche
  • ASTM E1909-13 Standardhandbuch für die Zeit-Intensitätsbewertung sensorischer Attribute
  • ASTM E1909-97(2003) Standardhandbuch für die Zeit-Intensitätsbewertung sensorischer Attribute
  • ASTM D6207-97(2003) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-97 Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03(2007) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D2270-93(1998) Standardverfahren zur Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität bei 40 und 100–176 °C
  • ASTM D6207-03 Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM C918-97e1 Standardtestmethode zur Messung der Druckfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter
  • ASTM C918/C918M-20 Standardtestmethode zur Messung der Druckfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter
  • ASTM C1477-00 Standardtestmethode für die Isotopenhäufigkeitsanalyse von Uranhexaflorid mittels Multikollektor-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM E307-72(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E307-72(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D2270-04 Standardverfahren zur Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität bei 40 und 100–176 °C
  • ASTM D4683-10 Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von neuen und gebrauchten Motorölen bei hoher Scherrate und hoher Temperatur mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 150 °C
  • ASTM C414-03 Standardtestverfahren für die Verarbeitungs-, Abbinde- und Abbindezeiten von chemisch abbindenden chemikalienbeständigen Silikat- und Silikatmörteln
  • ASTM C414-03(2008) Standardtestverfahren für die Verarbeitungs-, Abbinde- und Abbindezeiten von chemisch abbindenden chemikalienbeständigen Silikat- und Silikatmörteln
  • ASTM C414-03(2012) Standardtestverfahren für die Verarbeitungs-, Abbinde- und Abbindezeiten von chemisch abbindenden chemikalienbeständigen Silikat- und Silikatmörteln
  • ASTM D2219-97 Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 60176C-Betrieb
  • ASTM D5618-94 Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM E307-72(2014) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D5618-20 Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM E307-72(2008) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D2219-21 Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 60 °C-Betrieb
  • ASTM D635-98 Standardtestmethode für die Brenngeschwindigkeit und/oder das Ausmaß und die Brenndauer von Kunststoffen in horizontaler Position
  • ASTM D635-03 Standardtestmethode für die Brenngeschwindigkeit und/oder das Ausmaß und die Brenndauer von Kunststoffen in horizontaler Position
  • ASTM D3014-99 Standardtestmethode für Flammenhöhe, Brenndauer und Massenverlust von starren duroplastischen Zellkunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM D635-06 Standardtestmethode für die Brenngeschwindigkeit und/oder das Ausmaß und die Brenndauer von Kunststoffen in horizontaler Position
  • ASTM D635-14 Standardtestmethode für die Brenngeschwindigkeit und/oder das Ausmaß und die Brenndauer von Kunststoffen in horizontaler Position
  • ASTM D3014-11 Standardtestmethode für Flammenhöhe, Brenndauer und Massenverlust von starren duroplastischen Zellkunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM F1397-93(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsbeitrags von Komponenten des Gasverteilungssystems
  • ASTM D4705-00(2005) Standardtestmethode für die Stichreißfestigkeit von Leder, Doppelloch
  • ASTM E918-83(2005) Standardpraxis zur Bestimmung der Brennbarkeitsgrenzen von Chemikalien bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck
  • ASTM D1545-98 Standardtestmethode für die Viskosität transparenter Flüssigkeiten nach der Blasenzeitmethode
  • ASTM F2258-05(2010) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen unter Spannung
  • ASTM F2258-05(2015) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen unter Spannung
  • ASTM F2258-05 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen unter Spannung
  • ASTM D6616-01 Standardtestmethode zur Messung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C

未注明发布机构, Zeitfülle

  • ASTM E267-90(2001) Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten
  • DIN EN 15910 E:2013-06 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • BS 1041-7:1988(1999) Temperaturmessung – Teil 7: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Temperatur-/Zeitindikatoren
  • BS 4833:1986(1999) Zeitplan für hygrometrische Tabellen zur Verwendung bei der Prüfung und dem Betrieb von Umweltgehäusen
  • IPC TR-465-2 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests

International Telecommunication Union (ITU), Zeitfülle

  • ITU-R TF.536-2 FRENCH-2003 Zeitskalennotationen Notationen werden verwendet, um die Zeiträume zu bestimmen
  • ITU-R VOEU 99 FRENCH-2003 Zeitskala basierend auf Pulsar-Timing. Zeitskala basierend auf Pulsar-Periode
  • ITU-R OPINION 99-2003 Zeitskala basierend auf Pulsar-Timing
  • ITU-R RUEGO 99 SPANISH-2003 Zeitskala basierend auf Pulsar-Timing
  • ITU-R TF.1552 SPANISH-2002 Zeitskalen für die Verwendung durch Standardfrequenz- und Zeitsignaldienste. Zeitintervalle, die von regelmäßigen Frequentierungsdiensten und bestimmten Stundenplänen genutzt werden
  • ITU-R TF.458-3 SPANISH-1998 INTERNATIONALE VERGLEICHE ATOMAMER ZEITSKALEN COMPARACIONES INTERNACIONALES DE ESCALAS DE TIEMPO ATÉICO
  • ITU-R TF.536-2-2003 Zeitskalennotationen Frage 101/7
  • ITU-R TF.685-1990 (ZURÜCKGEZOGEN) Internationale Synchronisierung von UTC-Zeitskalen – Abschnitt 7B – Spezifikationen für die Standardfrequenz- und Zeitsignaldienste
  • ITU-R TF.767-2-2001 Nutzung globaler Navigationssatellitensysteme zur hochgenauen Zeitübertragung
  • ITU-R TF.767-2 FRENCH-2001 Nutzung globaler Navigationssatellitensysteme zur hochgenauen Zeitübertragung
  • ITU-R TF.767-2 SPANISH-2001 Nutzung globaler Navigationssatellitensysteme zur hochgenauen Zeitübertragung
  • ITU-R SM.2080-2015 Präzision der Zeitinformationen in den Ausgabedaten von Überwachungsempfängern
  • ITU-R REPORT SM.2211-2011 Vergleich von Zeitdifferenz-Ankunfts- und Ankunftswinkel-Methoden zur Signalgeolokalisierung
  • ITU-R VOEU 96 FRENCH-1997 Zur hochpräzisen Zeitübertragung wird künftig das Globale Navigationssatellitensystem (GNSS) genutzt. Zur hochpräzisen Zeitübertragung wird künftig das Globale Navigationssatellitensystem (GNSS) genutzt.
  • ITU-T D.195-2006 Zeitrahmen für die Abrechnung von internationalen Telekommunikationsdiensten, Studiengruppe 3

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Zeitfülle

  • DB15/T 1705-2019 Methode zur Bestimmung des Isotopenhäufigkeitswerts von „Xilinguole-Hammelfleisch“
  • DB15/T 975-2016 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffisotopenhäufigkeitsverhältnisses in Rind- und Hammelfleisch sowie in tierischen Produkten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zeitfülle

  • GB/T 13696-2015 Spezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % U
  • GB/T 13696-1997 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • GB/T 13696-2007 Spezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % U
  • GB/T 42887-2023 Messung der Aufnahmeverzögerung, Verschlusszeitverzögerung, Aufnahmegeschwindigkeit und Einschaltzeit von Digitalkameras
  • GB/Z 41359-2022 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • GB 12129-1989 Eigenschaften und Prüfmethoden für Zeit-Amplituden-Wandler
  • GB/T 31231-2014 Bestimmung der Isotopenverhältnisse von Zink und Blei in wässriger Lösung. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma mit mehreren Kollektoren
  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualität der 15N-Häufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses im Boden
  • GB/T 22414-2008 Krane. Messung von Geschwindigkeits- und Zeitparametern
  • GB/T 22230-2008 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20℃
  • GB/T 7142-2002 Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte für Plastifizierungen nach längerer Hitzeeinwirkung
  • GB/T 14598.7-1995 Elektrische Relais. Teil 3: Einzeleingangs-Erregergrößen-Messrelais mit abhängiger oder unabhängiger Zeit
  • GB/T 5455-2014(英文版) „Textilien – Brennverhalten – Bestimmung der Schadlänge, Nachglimmzeit und Nachflammzeit vertikal ausgerichteter Proben“
  • GB/T 14001-2012 Zeit- und Steuercode für die Aufnahme von SDTV-Videobändern
  • GB/T 7379-2003 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Abfüllen

AENOR, Zeitfülle

  • UNE-EN 15910:2014 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • UNE-EN ISO 2578:1999 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER ZEIT-TEMPERATUR-GRENZWERTE NACH LÄNGERER WÄRMEEXPOSITION (ISO 2578:1993)
  • UNE 58160:2005 Kräne. Messung von Geschwindigkeits- und Zeitparametern.
  • UNE-EN ISO 13803:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 °C (ISO 13803:2014)
  • UNE 55508:1989 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON PASTEN BEIM FÜLLEN

Association Francaise de Normalisation, Zeitfülle

  • NF T90-397*NF EN 15910:2014 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • NF EN 15910:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Schätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • NF EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • NF T51-225*NF EN ISO 2578:1998 Kunststoffe. Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung.
  • NF EN ISO 2578:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • NF T51-512:1998 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Messung der Gelierzeit bei 25 Grad Celsius.
  • NF T51-000:1978 Kunststoffe. Bevorzugte Temperatur- und Testdauerskalen.
  • NF C44-104:1997 Statische Wechselstrom-Wattstundenzähler für Wirkenergie (Klassen 1 und 2).
  • NF EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 °C
  • NF T30-064:1999 Farben und Lacke. Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad.
  • NF E18-100:2013 Zeit-Temperatur-Indikatoren und Integratoren – Tests und Leistung
  • NF T51-357*NF EN ISO 1599:1999 Kunststoffe. Celluloseacetat. Bestimmung des Viskositätsverlustes beim Formen.
  • NF T75-111*NF ISO 279:1999 Ätherische Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad Celsius. Referenzmethode.
  • NF G52-320:2006 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung.
  • NF G52-320*NF EN ISO 17228:2015 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • NF T30-064*NF EN ISO 2813:2014 Farben und Lacke - Bestimmung des Glanzwertes bei 20 o, 60 o und 85 o
  • NF T30-099*NF EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke - Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 °C
  • NF T30-099:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 Grad.
  • NF C32-073-2:1993 MESSUNG DER RAUCHDICHTE VON ELEKTROKABELN, DIE UNTER DEFINIERTEN BEDINGUNGEN BRENNEN. TEIL 2: TESTVERFAHREN UND ANFORDERUNGEN.
  • NF X11-667:1992 Partikelgrößenanalyse – Laseroptische Methode – Messung der Übergangszeit
  • NF P98-880-1*NF EN 13880-1:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 1: Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte bei 25 °C
  • NF B51-124*NF EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit.
  • NF EN ISO 16811:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Einstellung von Empfindlichkeit und Zeitbasis
  • NF P98-880-2*NF EN 13880-2:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Kegelpenetration bei 25 °C
  • NF P98-455:1991 Straßenausrüstung. Temporäre Markierungsvisualisierung. Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften fluoreszierender und/oder retroreflektierender Materialien.
  • NF E86-506-1:1998 Kryobehälter. Materialien. Teil 1: Zähigkeitsanforderungen für Temperaturen unter minus 80 Grad Celsius.

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Zeitfülle

  • DB36/T 1463-2021 Technische Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung der Huanglongbing-Krankheit in Gebieten mit geringer Endemie der Nanfeng-Mandarine

British Standards Institution (BSI), Zeitfülle

  • BS EN 15910:2014 Wasserqualität. Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • BS ISO 19235:2015 Analoge Quarzuhren. Timing-Genauigkeit
  • BS ISO 17155:2012 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • BS EN ISO 17155:2020 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • BS EN ISO 2578:1999 Kunststoffe. Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzen nach längerer Hitzeeinwirkung
  • BS EN 1252-1:1998 Kryobehälter. Materialien. Festigkeitsanforderungen für Temperaturen unter -80 °C
  • BS ISO 15781:2015 Fotografie. Digitale Fotokameras. Messen der Aufnahmeverzögerung, der Auslöseverzögerung, der Aufnahmerate und der Startzeit
  • BS ISO 15781:2013 Fotografie. Digitale Fotokameras. Messen der Aufnahmeverzögerung, der Auslöseverzögerung, der Aufnahmerate und der Startzeit
  • BS ISO 13202:2003 Kräne - Messung von Geschwindigkeits- und Zeitparametern
  • BS 7908:1999 Verpackung – Temperatur- und Zeit-Temperatur-Indikatoren – Leistungsspezifikation und Referenzprüfung
  • BS ISO 12230:2012 Polybuten-1 (PB-1)-Rohre. Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS 3375-5:1997 Managementdienstleistungen. Leitfaden zur Bestimmung von Expositionsgrenzwerten, Erholungszeiten und Entspannungszeiten bei der Arbeitsmessung
  • BS ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS ISO 279:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS EN 12390-8:2000 Prüfung von Festbeton - Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • BS ISO 20965:2021 Kunststoffe. Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS ISO 17601:2016 Bodenqualität. Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • BS EN ISO 2813:1997 Farben und Lacke. Messung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20°, 60° und 85°
  • BS EN ISO 2813:2014 Farben und Lacke. Bestimmung des Glanzwertes bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad
  • BS EN ISO 1599:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung des Viskositätsverlusts beim Formen
  • BS EN 15737:2009 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Torsionswiderstand beim Eindrehen von Schrauben
  • BS ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS EN ISO 17601:2018 Bodenqualität. Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • BS ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX). Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS EN 14257:2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • BS EN 14257:2019 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • BS EN 12896-3:2016 Öffentlicher Verkehr. Referenzdatenmodell. Zeitinformationen und Fahrzeugplanung
  • BS EN 13880-1:2003 Heiß verarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte bei 25 °C
  • BS EN ISO 3452-6:2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 °C
  • BS EN ISO 3452-6:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Eindringprüfung bei Temperaturen unter 10 Grad C
  • BS DD IEC/TS 62215-2:2007 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Methode der synchronen transienten Injektion
  • BS EN 1294:2000 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • 20/30406608 DC BS ISO 20965. Kunststoffe. Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS 3900-D13:2000 Prüfverfahren für Lacke - Optische Prüfungen an Lackfilmen - Bestimmung der Reflexionstrübung auf Lackfilmen bei 20 Grad

German Institute for Standardization, Zeitfülle

  • DIN EN 15910:2014-07 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden; Deutsche Fassung EN 15910:2014
  • DIN 8270-2:1987 Zeiger für Uhren; Längen
  • DIN EN ISO 2578:1998-10 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung (ISO 2578:1993); Deutsche Fassung EN ISO 2578:1998
  • DIN 10970:2002 Sensorische Analyse – Zeitintensitätstest
  • DIN 10970:2002-09 Sensorische Analyse – Zeitintensitätstest
  • DIN EN 15910:2014 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden; Deutsche Fassung EN 15910:2014
  • DIN EN ISO 17155:2021-02 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17155:2020
  • DIN 12691:1975 Laborglaswaren; One-Mark-Pipetten, kurze Lieferzeit, Wartezeit 15 s, Klasse AS
  • DIN 12697:1975 Laborglaswaren; Messpipetten, kurze Lieferzeit, Wartezeit 15 s, Klasse AS
  • DIN 51562-3:1985-05 Viskosimetrie; Bestimmung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter; Viskositätsrelativer Anstieg bei kurzen Fließzeiten / Hinweis: Wird durch DIN 53000-4 (2019-04) ersetzt.
  • DIN 45631/A1:2010-03 Berechnung von Lautstärkepegel und Lautstärke aus dem Schallspektrum – Zwicker-Methode – Änderung 1: Berechnung der Lautstärke von zeitvariantem Schall; mit CD-ROM
  • DIN EN ISO 1599:2000-02 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung des Viskositätsverlusts beim Formen (ISO 1599:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1599:1999
  • DIN EN ISO 1599:2000 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung des Viskositätsverlusts beim Formen (ISO 1599:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1599:1999
  • DIN 12699:1975 Laborglaswaren; Messpipetten für enzymatische Analysen, kurze Lieferzeit, Wartezeit 15 s, Klasse AS
  • DIN 12699:1975-04 Laborglaswaren; Messpipetten für enzymatische Analysen, kurze Lieferzeit, Wartezeit 15 s, Klasse AS
  • DIN EN ISO 2578:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung (ISO 2578:1993); Deutsche Fassung EN ISO 2578:1998
  • DIN 51618:1989 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C
  • DIN EN ISO 17601:2018-08 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA (ISO 17601:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17601:2018
  • DIN EN 1294:2000 Türblätter - Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen; Deutsche Fassung EN 1294:2000

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Zeitfülle

RU-GOST R, Zeitfülle

  • GOST 21727-1976 Wasser. Viskosität von Wasser bei 20 °C
  • GOST 31399-2009 Klassifizierung der Standard-Männerfiguren nach Körpergröße, Größe und Körpergruppen zur Projektion von Kleidung
  • GOST 31396-2009 Klassifizierung von Standard-Frauenfiguren nach Größe, Größe und Körpergruppen zur Projektion von Kleidung
  • GOST 28959-1991 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • GOST 24621-1991 Kunststoffe und Ebonit. Bestimmung der Eindruckhärte mittels Durometer (Shore-Härte)
  • GOST 13525.6-1968 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung der abnehmenden mechanischen Festigkeit bei Erwärmung
  • GOST 27493-1987 Mehl und Kleie. Methode zur Bestimmung des Säuregehalts aus aufgeschlagenem Mehl und Wasser
  • GOST 32500-2013 Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität bei 40 und 100 °C
  • GOST 26798.1-1996 Ölquellenzement. Testmethoden
  • GOST 26798.1-1985 Ölquellenzemente. Prüfmethoden für Fließfähigkeit, Dichte, Wasseraustritt, Verdickungszeit und Abbindezeit
  • GOST 9582-1975 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung der Steifigkeit bei statischer Biegung
  • GOST 24778-1981 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Scherfestigkeit in der Blechebene
  • GOST 310.3-1976 Zemente. Methoden zur Prüfung der Konsistenz, der Abbindezeiten und der Festigkeit
  • GOST 25276-1982 Polymere. Methode zur Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter bei einer bestimmten Schergeschwindigkeit
  • GOST 11007-1966 Messspitzen von Geräten für lineare Messungen. Spezifikationen
  • GOST 19609.22-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der mechanischen Biegefestigkeit
  • GOST 21981-1976 Dichtstoffe. Methode zur Bestimmung der Bindungsstärke mit Metall beim Ablösen
  • GOST 27576-1987 Staatliches automatisiertes technisches Stabilitätssystem der einheitlichen Zeit. Informationsträger im Loral-Chronometersystem
  • GOST 12577-1967 Raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit und Auflösungsgeschwindigkeit von Würfelzucker in Wasser
  • GOST 25645.145-1988 Solares weiches Röntgen. Modell der Strömungsdichte bei fehlenden Blitzen
  • GOST 29266-1991 Kräne und zugehörige Ausrüstung. Genauigkeitsanforderungen für die Messung von Parametern während der Prüfung
  • GOST 20019-1974 Gesinterte Hartmetalle. Bestimmung der Querbiegefestigkeit
  • GOST 25884-1983 Leimverleimte Holzkonstruktionen. Methode zur Bestimmung der Zwischenschichtfestigkeit der Klebeverbindungen
  • GOST 8.188-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der magnetischen Induktion eines konstanten Feldes im Bereich von 2–10 T für einen Temperaturbereich von 4,2 bis 300 K und von 0,1 bis
  • GOST 16483.5-1973 Holz. Methoden zur Bestimmung der Grenzscherfestigkeit parallel zur Faserrichtung
  • GOST 16483.12-1972 Holz. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung senkrecht zur Faserrichtung
  • GOST R 52740-2007 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Folienfestigkeit beim Biegen um einen zylindrischen Dorn
  • GOST 19575-1984 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Reduktionsstärke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zeitfülle

  • KS B 5431-1997(2012) Uhren – Genauigkeitsanzeige
  • KS M ISO 2578:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • KS I ISO 17155-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • KS M ISO 471:2011 Gummi – Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • KS M ISO 471-2002(2007) Gummi – Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • KS M ISO 2578-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zeit- und Temperaturgrenzen nach längerer Hitzeeinwirkung
  • KS B ISO 13202:2004 Krane – Messung von Geschwindigkeits- und Zeitparametern
  • KS B ISO 13202:2015 Kräne – Messung von Geschwindigkeits- und Zeitparametern
  • KS M ISO 13803:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS B ISO 13202-2015(2020) Kräne – Messung von Geschwindigkeits- und Zeitparametern
  • KS M ISO 13803:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 13803:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 10146:2004 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Zeit- und Temperatureinfluss der erwarteten Festigkeit
  • KS M ISO 10146:2019 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • KS H ISO 279:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS H ISO 279:2011 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ℃ – Referenzmethode
  • KS C IEC 61224:2012 Kernreaktoren – Reaktionszeit bei Widerstandstemperaturdetektoren (RTD) – In-situ-Messungen
  • KS M ISO 758:2011 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 ℃
  • KS M ISO 758:2016 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 ℃
  • KS B 0713-18-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • KS K ISO 3416-2008(2018) Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlusts nach längerer, starker statischer Belastung

International Electrotechnical Commission (IEC), Zeitfülle

  • IEC 60145:1963 Var-Stundenzähler (Blindenergiezähler).
  • IEC 60741:1982 Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren: Standards für Zeit-Amplituden-Wandler
  • IEC 61036:1996 Statische Wechselstrom-Wattstundenzähler für Wirkenergie (Klassen 1 und 2)
  • IEC 60255-3/COR1:1992 Elektrische Relais; Teil 3: Einzeleingangs-Erregergrößen-Messrelais mit abhängiger oder unabhängiger Zeit; Berichtigung 1
  • IEC 60255-3:1989 Elektrische Relais; Teil 3: Einzeleingangs-Erregergrößen-Messrelais mit abhängiger oder unabhängiger Zeit
  • IEC 61034-1:2005+AMD1:2013 CSV Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • IEC 61034-1:2013 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • IEC 61034-1:2019 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte

GM Daewoo, Zeitfülle

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Zeitfülle

  • SMPTE EG 35-1999 Zeit- und Steuercode, Zeitadresse, Taktpräzision für Fernsehen, Audio und Film
  • SMPTE EG 35-2012 Zeit- und Steuercode, Zeitadresse, Taktpräzision für Fernsehen, Audio und Film

International Organization for Standardization (ISO), Zeitfülle

  • ISO 2578:1974 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • ISO 19235:2015 Analoge Quarzuhren – Zeitgenauigkeit
  • ISO/CD 4075 Polysulfon (PSU) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 471:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 471:1995 Gummi – Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • ISO/CD 4076 Polyphenylsulfon (PPSU) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 2513:1974 Acetaldehyd für industrielle Zwecke; Bestimmung der Dichte bei 15 Grad C
  • ISO 15781:2013 Fotografie – Digitale Fotokameras – Messung der Aufnahmeverzögerung, der Auslöseverzögerung, der Aufnahmegeschwindigkeit und der Startzeit
  • ISO 15781:2015 Fotografie – Digitale Fotokameras – Messung der Aufnahmeverzögerung, der Auslöseverzögerung, der Aufnahmegeschwindigkeit und der Startzeit
  • ISO 13202:2003 Kräne - Messung von Geschwindigkeits- und Zeitparametern
  • ISO 2099:1972 Gereinigtes Glycerin für industrielle Zwecke; Bestimmung der Dichte bei 20 Grad C
  • ISO 3213:2009 Rohre aus Polypropylen (PP) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 12230:1996 Rohre aus Polybuten (PB) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 3213:1996 Rohre aus Polypropylen (PP) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO/CD 4070 Polyvinylidenfluorid (PVDF) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • ISO 758:1976 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz; Bestimmung der Dichte bei 20 Grad C
  • ISO 10146:1997 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 7401:1988 Straßenfahrzeuge; Testmethoden für laterale transiente Reaktionen
  • ISO 471:1983 Gummi; Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • ISO 17601:2016 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • ISO 1599:1975 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung des Viskositätsverlusts beim Formen
  • ISO 1599:1990 Kunststoffe; Celluloseacetat; Bestimmung des Viskositätsverlustes beim Formen
  • ISO 24033:2006 Rohre aus hochtemperaturbeständigem Polyethylen (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 5281:1980 Aromatische Kohlenwasserstoffe; Benzol, Xylol und Toluol; Bestimmung der Dichte bei 20 Grad C
  • ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 3416:1975 Textile Bodenbeläge – Bestimmung des Dickenverlustes nach längerer, starker statischer Belastung
  • ISO 6444:2005 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • ISO 1064:1974 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Abfüllen

KR-KS, Zeitfülle

  • KS M ISO 2578-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • KS M ISO 13803-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 10146-2019 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • KS M ISO 13803-2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°

CZ-CSN, Zeitfülle

  • CSN 64 0768-1982 Bestimmung der Zeit – Temperaturgrenzen
  • CSN ON 25 8012-1964 Thermometer und Thermometerzeitkonstanten
  • CSN 72 1088-1983 Bestimmung der Auslaufzeit einer Suspension mittels Durchflussviskosimeter
  • CSN 80 0172-1974 Prüfung von Textilien. Farbechtheit gegenüber Wasser – 1-stündiger Test
  • CSN 66 8029-1973 Rauchfreie Pulver Stabilitätstest bei 100 °C
  • CSN 72 2115-1970 Bestimmung der normalen Konsistenz und Abbindezeit des Zements
  • CSN 30 5010-1959 Drehknopf, Drehzahlmesser und Uhr zur Montage am Armaturenbrett
  • CSN 64 0533-1993 Kunststoffe. Bestimmung der Polypropylenlöslichkeit in P-Xylol bei einer Standardtemperatur von 23 °C
  • CSN 34 6552 Cast.3-1976 Isolierschläuche und -schläuche für Temperaturen bis 105 °C, Typ 312
  • CSN 34 6552 Cast.1-1976 Isolierschläuche und -schläuche für Temperaturen bis 105 °C, Typ 042
  • CSN 33 0331-1978 Elektrische Geräte für Spannungen bis 1000 V. Schutzart
  • CSN 67 3917-1960 Synthetischer Falten-Einbrennlack t 110° bis 120°C, S 2017
  • CSN 67 3923-1985 Synthetisches Hamer-Email, eingebrannt bei 120 °C bis 30 °C 2023
  • CSN 34 6422-1961 Tests zur thermischen Alterung lackierter Drähte aufgrund der Abnahme der elektrischen Festigkeit des Lackfilms
  • CSN EN 196-3-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • CSN 66 8102 Cast.31-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Chemische Stabilität bei 100 Grad C
  • CSN 03 8208-1981 Temporärer Korrosionsschutz. Schutzeigenschaften von Korrosionsschutzölen mit niedriger Viskosität
  • CSN 34 6551 Cast.1-1976 Isolierschläuche und -schläuche für den Einsatz bei Temperaturen unter 90 °C, Typ 041

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Zeitfülle

GB-REG, Zeitfülle

US-FCR, Zeitfülle

Danish Standards Foundation, Zeitfülle

  • DS/EN ISO 2578:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • DS/ISO 15781:2013 Fotografie – Digitale Fotokameras – Messung der Aufnahmeverzögerung, der Auslöseverzögerung, der Aufnahmegeschwindigkeit und der Startzeit
  • DS/ISO 17155:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • DS/ISO 471:1985 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • DS/ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DS/ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DS/ISO 758:1986 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte bei 20 Grad Celsius
  • DS/EN ISO 1599:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung des Viskositätsverlusts beim Formen

Malaysia Standards, Zeitfülle

  • MS 1523-2001 Gummitemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für Konditionierung und Prüfung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zeitfülle

IT-UNI, Zeitfülle

  • UNI EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • UNI 5306-1963 Glasprodukte für Technik und Hygiene. Prüfung der Ausbeulfestigkeit von Drahtglas bei einer Temperatur von ≥100℃

ES-UNE, Zeitfülle

  • UNE-EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • UNE-EN ISO 17601:2018 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA (ISO 17601:2016)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Zeitfülle

  • YD/T 2375-2011 Technische Anforderungen für eine hochgenaue Zeitsynchronisation
  • YD/T 857-1996 Leistungswert in Bezug auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit, wenn öffentliche Datennetze internationale Paketvermittlungsdienste bereitstellen

RO-ASRO, Zeitfülle

  • STAS 3331/2-1986 ZEITINTERVALLE UND SKALIEREN Nummerieren und Schreiben
  • STAS 11455-1984 Festigkeitsbestimmung beim Herausziehen von Nägeln und Schrauben
  • STAS 11684/3-1983 THERMISCH SPRITZBESCHICHTUNGEN, Bestimmung der Haftfestigkeit bei Zug
  • STAS 11684/4-1983 THERMISCH SPRITZBESCHICHTUNGEN Bestimmung der Haftfestigkeit bei Scherung
  • STAS 9470-1973 ydrofechnics MAXIMALER REGENFALL Intensitäten, Dauer, Frequenzen
  • STAS 7015-1981 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Brennbarkeit von Platten und Folien in geneigter Lage bei 45 °C
  • STAS 1245/3-1982 SPERRHOLZ Festigkeitsbestimmung beim Herausziehen von Ketten und Schrauben
  • STAS 10551-1976 UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE Bestimmung der Maximaltemperatur und der Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs während der Aushärtung bei 80 °C
  • SR 6926-11-1999 Straßenfahrzeuge. Prüfmethoden Messung von Mindestgeschwindigkeiten und Beschleunigungszeiten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Zeitfülle

GM North America, Zeitfülle

VE-FONDONORMA, Zeitfülle

工业和信息化部, Zeitfülle

  • YD/T 2375-2019 Technische Anforderungen für hochpräzise Zeitsynchronisation
  • HG/T 5170-2017 Bestimmung der Isotopenhäufigkeit des stabilen Isotopen-Deuterium-Markierungsreagenzes, halogeniertes Benzol, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YD/T 3075-2016 Technische Anforderungen und Testmethoden für hochpräzise Zeitsynchronisation und Interoperabilität

Association of German Mechanical Engineers, Zeitfülle

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Zeitfülle

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Zeitfülle

  • IPC TR-585-2006 Zeit-, Temperatur- und Feuchtigkeitsbelastung der endgültigen Lötbarkeit der Platinenoberfläche
  • IPC TR-465-2-1993 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zeitfülle

  • DB44/T 1832-2016 Messung der Aufnahmeverzögerung, Verschlusszeitverzögerung, Aufnahmegeschwindigkeit und Startzeit von Digitalkameras in der Fotografie

IN-BIS, Zeitfülle

  • IS 13867-1993 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung der Prüflinge
  • IS 12275-1987 Standardmäßiger Zeit-Amplituden-Konverter für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren
  • IS 8252 Pt.3-1978 Flugzeugausrüstung Teil III Feuchtigkeits-Umwelttest (24-Stunden-Zyklus)

YU-JUS, Zeitfülle

  • JUS H.B8.255-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte bei 20° C
  • JUS H.B8.203-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte bei 20° C. Hydrometer-Methode
  • JUS ISO 279:1992 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad C (Referenzmethode)
  • JUS M.E2.213-1994 Kesselanlagen - Zusätzliche Prüfungen - Methoden zur mathematischen Berechnung von Bauteilen mit zeitabhängigen Festigkeitskennwerten
  • JUS H.G8.205-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung der Dichte bei 20°C.\Pyknometer-Methode
  • JUS H.B8.481-1989 Aceton für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte bei 20 C. Aräometer-Methode
  • JUS G.S2.640-1991 Kunststoffe und Abonit. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last
  • JUS N.N6.188-1984 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilung und CATV-Systeme. Messmethoden. Chrominanz – Luminanzverstärkung und Verzögerungsungleichheiten
  • JUS H.G8.138-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung der Dichte bei 2
  • JUS M.E2.212-1994 Kesselanlagen - Zusätzliche Prüfungen an den Bauteilen, berechnet mit zeitabhängigem Festigkeitskennwert
  • JUS H.B8.275-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte bei 15" C. Hydrometer-Methode
  • JUS G.S3.104-1991 Gummi- und Kunststoffschläuche. Flexibilitätstests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur

BE-NBN, Zeitfülle

  • NBN-EN 60687-1993 Statische Wechselstrom-Wattstundenzähler für Wirkenergie (Klassen 0,2 S und 0,5 S)
  • NBN-EN 61036-1993 Statische Wechselstrom-Wattstundenzähler für Wirkenergie (Klassen 1 und 2)
  • NBN T 03-542-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Massenverlusts bei 105 °C
  • NBN T 04-051-1983 Acetaldehyd für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 15 °C
  • NBN T 02-101-1979 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 CC
  • NBN T 04-167-1983 Gereinigtes Glycerin für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 °C
  • NBN-EN 24672-1993 Gummi- und Kunststoffschläuche. Flexibilitätsprüfungen bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur (ISO 4672:1988)
  • NBN T 03-165-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Masseverlusts bei 110 °C
  • NBN 330.31-1965 Textil. Farbechtheit beim Waschen: 4 Stunden mechanisches Waschen bei 95°C (Test Nr. 5)

ZA-SANS, Zeitfülle

  • SANS 11166:2006 Textilien – Farbechtheit gegenüber Haushaltswaschverfahren
  • SANS 13202:2007 Kräne - Messung von Geschwindigkeits- und Zeitparametern
  • SANS 471:2003 Gummi – Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • SANS 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • SANS 6188:2005 Textile Bodenbeläge – Dickenverlust nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Zeitfülle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zeitfülle

  • CNS 6205-1980 Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte (bei 20 °C)
  • CNS 11381.5-1985 Glossar der Begriffe Zuverlässigkeit (Zeitbegriffe)
  • CNS 11381-5-1985 Glossar der Begriffe Zuverlässigkeit (Zeitbegriffe)
  • CNS 7051-1981 Prüfmethode für die Kurzzeitbruchfestigkeit von Kunststoffrohren, Schläuchen und Formstücken
  • CNS 9955-1988 Erdbewegungsmaschinen – Laboruntersuchungen von Schutzkonstruktionen zum Schutz vor Überschlägen und herabfallenden Gegenständen – Spezifikationen für das durchbiegungsbegrenzende Volumen
  • CNS 5141-1980 Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von Ebonit

HU-MSZT, Zeitfülle

  • MSZ 19893-1954 Kornreife und optimaler Erntezeitpunkt
  • MNOSZ 19898-1955 Gemüsereife und angemessene Pflückzeit
  • MNOSZ 19894-1954 Kartoffelreife und optimaler Pflückzeitpunkt
  • MSZ 10108-1984 Kreuzschlitzschraubenverdeckung und Genauigkeit der Klasse B
  • MSZ 19892-1954 Rasenreife und optimaler Erntezeitpunkt
  • MSZ 19891-1954 Industrielle Pflanzenreife und optimaler Erntezeitpunkt
  • MSZ KGST 893-1978 Die Definition von ungesättigtem Polyesterharz, die Gelzeit des Harzes beträgt 298 Grad (25 ℃)
  • MSZ 14141/48-1984 Methode zur Messung der Genauigkeitseigenschaften von Metallplatten für Maschinen, Positionierung und zeitnahe Fixierung

Lithuanian Standards Office , Zeitfülle

  • LST EN ISO 2578:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung (ISO 2578:1993)
  • LST ISO 758:1997 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte bei 20 °C

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Zeitfülle

  • SMPTE EG 35:1999 EG 35:1999 – SMPTE-Engineering-Richtlinie – Zeit- und Steuercode, Zeitadresse, Taktgenauigkeit für Fernsehen, Audio und Film
  • SMPTE EG 35:2012 EG 35:2012 – SMPTE-Engineering-Richtlinie – Zeit- und Steuercode, Zeitadresse, Taktgenauigkeit für Fernsehen, Audio und Film
  • EG 35:2012 EG 35:2012 – SMPTE-Engineering-Richtlinie – Zeit- und Steuercode, Zeitadresse, Taktgenauigkeit für Fernsehen, Audio und Film

TR-TSE, Zeitfülle

  • TS 3096-1978 BERECHNUNG DES VISKOSITÄTSINDEX AUS DER KINEMATISCHEN VISKOSITÄT BEI 40 °C UND 100 °C

PL-PKN, Zeitfülle

  • PN C04224-1993 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • PN BN 6091-10-1964 Abbau explosiver Stoffe. Stabilitätsetikett bei 75 Grad gelagert
  • PN-EN ISO 17155-2020-11 E Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • PN K02501-1991 Fahrzeuge. Intensität der Rauchmaterialien während der Verbrennung. Anforderungen und Tests
  • PN A86034-04-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • PN M54700-1987 Zeitmessgeräte Zuordnung der Genauigkeitsklasse nach messtechnischen Eigenschaften

AT-ON, Zeitfülle

  • OENORM EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • ONORM S 7030-1985 Prüfung von Leder; Bestimmung der Flexibilitätsdauer mit dem Flexometer Essai du cuir; Entschlossenheit de la duret? de Flexibilität mit dem Flexometer

CH-SNV, Zeitfülle

  • SN EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • VSM 18725.2-1965 Bestimmung von Zeit- und Temperaturgrenzen nach langfristiger thermischer Belastung von Kunststoffen

European Committee for Standardization (CEN), Zeitfülle

  • EN 1941:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Bruchdehnung
  • EN ISO 17601:2018 Bodenqualität – Abschätzung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen durch quantitative PCR aus direkt aus dem Boden extrahierter DNA
  • EN 14257:2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91)
  • EN 1294:2000 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Zeitfülle

  • WJ 1878-1989 Bestimmungsmethode der Flammenlänge und Dauer der Flammkappe

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Zeitfülle

  • ESDU 89023-1989 Temperaturen in Platten, die einer linear mit der Zeit variierenden Erholungstemperatur ausgesetzt sind.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Zeitfülle

  • JJG 691-1990 Überprüfungsregelung für mehrstufige Wechselstrom-Wattstundenzähler
  • JJG(交通) 050-2004 Gerät für normale Konsistenz und Abbindezeit von Zementpaste
  • JJG(建材) 105-1999 Überprüfungsvorschrift für Zementprüfgeräte der ordnungsgemäßen Konsistenz und Abbindezeit
  • JJG 720-1991 Verifizierungsregelung des Breitband-Frequenzstabilitätsmesssatzes im Zeitbereich

American National Standards Institute (ANSI), Zeitfülle

Professional Standard - Agriculture, Zeitfülle

  • NY/T 252-1995 Bestimmung des Dickenverlustes von Sisalgeweben nach kurzzeitiger mäßiger statischer Belastung
  • NY/T 254-1995 Bestimmung des Dickenverlusts von Sisalgeweben nach starker statischer Belastung über einen längeren Zeitraum

BR-ABNT, Zeitfülle

VN-TCVN, Zeitfülle

  • TCVN 3731-2007 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte bei 20 Grad C
  • TCVN 4031-1985 Zemente. Testmethoden für Standardkonsistenz, Abbindezeiten und Festigkeit
  • TCVN 4794-1989 Zulässige Abweichungen der Messlängen bis 500 mm, sofern keine Toleranzen angegeben sind

TH-TISI, Zeitfülle

  • TIS 2097-2001 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20℃

Society of Automotive Engineers (SAE), Zeitfülle

  • SAE AS4851A-2005 Relative thermische Lebensdauer und Temperaturindex für isolierte elektrische Drähte
  • SAE AMS3267/4A-1992 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend 9.000 bis 14.000 Poises (900 bis 1400 Pa.s), 2 Stunden Anwendungszeit (B-2)
  • SAE AMS3267/1A-1992 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend 200 bis 600 Poises (20 bis 60 Pa.s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (A-1/2)
  • SAE AMS3267/2A-1992 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend 9.000 bis 14.000 Poises (900 bis 1400 Pa.s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (B-1/2)
  • SAE J2284-1-2002 Hochgeschwindigkeits-CAN (HSC) für Fahrzeuganwendungen mit 125 Kbit/s

SE-SIS, Zeitfülle

  • SIS 35 92 05 Landwirtschaftliche Kutschen. Radnabe. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
  • SIS 35 92 07 Landwirtschaftliche Kutschen. Radnabe. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
  • SIS SS 19 10 14-1992 Futtermittel, mikrobiologische Untersuchung – Zählung coliformer Bakterien bei 37 °C
  • SIS SS 19 10 13-1992 Futtermittel, mikrobiologische Untersuchung – Zählung aerober Mikroorganismen bei 30 °C

NL-NEN, Zeitfülle

  • NEN 1358-1971 Bestimmung der Dichte von Buttermilch und Joghurt bei 20 °C mit einem Dichtehydrometer (Laktometer)
  • NEN 3195-1965 Zehntausende von Tankstellen und Tankstellen für Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte bei 15 °C für Massenmessungen von Erdölprodukten

Canadian General Standards Board (CGSB), Zeitfülle

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Zeitfülle

  • IPC TR-585 CD-2006 Time@ Temperature and Humidity Stress of Final Board Finish Solderability

Standard Association of Australia (SAA), Zeitfülle

  • AS 1683.20:2001 Prüfmethoden für Gummi – Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung
  • AS 4878.6:2001 Prüfverfahren für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

PT-IPQ, Zeitfülle

  • NP 1294-1976 Würze. Senfpartikel. Messung des Gewichtsverlusts bei 103 Grad Celsius
  • NP 1161-1975 In der Industrie verwendetes Natriumchlorid. Messung des Gewichtsverlusts bei 110 Grad Celsius

Professional Standard - Building Materials, Zeitfülle

  • JC/T 727-2005 Gerät zur Bestimmung der normalen Konsistenz und Abbindezeit von Zementleim

Professional Standard - Chemical Industry, Zeitfülle

  • HG/T 3029-1999 Bestimmung des Viskositätsverlusts von Celluloseacetat beim Formen

API - American Petroleum Institute, Zeitfülle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zeitfülle

  • JIS L 0889:2014 Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen mit Sauerstoffbleiche
  • JIS K 6795:1998 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • JIS K 6850:1994 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung

SAE - SAE International, Zeitfülle

  • SAE J2284-1-2016 Hochgeschwindigkeits-CAN (HSC) für Fahrzeuganwendungen mit 500 KBPS
  • SAE AMS4229-1969 Gussteile aus Aluminiumlegierung mit hoher Festigkeit, 4,5 Cu – 0,70 Ag, lösungswärmebehandelt und überaltert
  • SAE ARP5107A-2005 Richtlinien für die Time-Limited-Dispatch-Analyse (TLD) für elektronische Motorsteuerungssysteme
  • SAE ARP5107-1997 Richtlinien für die Time-Limited-Dispatch-Analyse (TLD) für elektronische Motorsteuerungssysteme
  • SAE ARP5107C-2018 Guidelines for Time-Limited-Dispatch (TLD) Analysis for Electronic Engine Control Systems

GM Europe, Zeitfülle

CL-INN, Zeitfülle

US-CFR-file, Zeitfülle

  • CFR 12-6-2013 Banken und Bankwesen. Teil 6: Sofortige Korrekturmaßnahmen.

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Zeitfülle

  • NASA NACA-TN-3607-1956 Einfluss von Dicke, Wölbung und Dickenverteilung auf die Tragflächeneigenschaften bei Machzahlen bis 1,0

United States Navy, Zeitfülle

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Zeitfülle

  • TR 10 329-7-2000 TIPHON; Design-Leitfaden; Teil 7: Designleitfaden für Elemente einer TIPHON-Verbindung aus Sicht der End-to-End-Sprachübertragungsleistung (V1.1.1)

Professional Standard - Machinery, Zeitfülle

  • JB/T 9233.7-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Transienter Temperatureffekt

ES-AENOR, Zeitfülle

  • UNE 31 009 Stabilitätstest von Nitrozellulose oder kolloidalem Schießpulver bei Temperaturen über 100 °C

Professional Standard - Energy, Zeitfülle

  • DL/T 2247.3-2021 Dispatching-Betriebsmanagement eines elektrochemischen Energiespeicherkraftwerks Teil 3: Echtzeitüberwachung und -steuerung auf der Dispatching-Seite




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten