ZH

EN

KR

JP

ES

RU

relative Fülle

Für die relative Fülle gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst relative Fülle die folgenden Kategorien: Chemikalien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kohle, Gummi, Einrichtungen im Gebäude, Kraftstoff, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, organische Chemie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Rohrteile und Rohre, Baumaterial, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Drahtlose Kommunikation, Farben und Lacke, Essen umfassend, Straßenarbeiten, Keramik, fotografische Fähigkeiten, Erdölprodukte umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Nichteisenmetallprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Fruchtfleisch, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Plastik, Textilprodukte, Papier und Pappe, Hebezeuge, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Umwelttests, Verstärkter Kunststoff, Holzwerkstoffplatten, Anwendungen der Informationstechnologie, Stahlprodukte, Akustik und akustische Messungen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Zutaten für die Farbe, Glasfaserkommunikation, Anorganische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metrologie und Messsynthese, grob, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdgas, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Flasche, Glas, Urne.


International Organization for Standardization (ISO), relative Fülle

  • ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • ISO 5072:1997 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 1014:1975 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:2021 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:1985 Koks; Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:1985/Cor 1:1994 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 4075 Polysulfon (PSU) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO/CD 4076 Polyphenylsulfon (PPSU) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 650:1977 Aräometer für relative Dichte 60/60 Grad F für allgemeine Zwecke
  • ISO 12232:2019 Fotografie – Digitale Fotokameras – Bestimmung des Belichtungsindex, der ISO-Empfindlichkeitswerte, der Standard-Ausgabeempfindlichkeit und des empfohlenen Belichtungsindex – Änderung 1: Bestimmung des Kodierungsrelativs
  • ISO 12232:2019/Amd 1:2020 Fotografie – Digitale Fotokameras – Bestimmung des Belichtungsindex, der ISO-Empfindlichkeitswerte, der Standard-Ausgabeempfindlichkeit und des empfohlenen Belichtungsindex – Änderung 1: Bestimmung des Kodierungsrelativs
  • ISO 12230:1996 Rohre aus Polybuten (PB) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 3213:1996 Rohre aus Polypropylen (PP) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 6976:1983 Erdgas; Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • ISO/CD 4070 Polyvinylidenfluorid (PVDF) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 10146:1997 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 15781:2013 Fotografie – Digitale Fotokameras – Messung der Aufnahmeverzögerung, der Auslöseverzögerung, der Aufnahmegeschwindigkeit und der Startzeit
  • ISO 15781:2015 Fotografie – Digitale Fotokameras – Messung der Aufnahmeverzögerung, der Auslöseverzögerung, der Aufnahmegeschwindigkeit und der Startzeit
  • ISO 24033:2006 Rohre aus hochtemperaturbeständigem Polyethylen (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 279:1981 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C (Referenzmethode)
  • ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

Society of Automotive Engineers (SAE), relative Fülle

  • SAE AS4851A-2005 Relative thermische Lebensdauer und Temperaturindex für isolierte elektrische Drähte
  • SAE AS4851-1994 Relative thermische Lebensdauer und Temperaturindex R(1998)
  • SAE AS4851A-2017 Relative thermische Lebensdauer und Temperaturindex für isolierte elektrische Drähte

YU-JUS, relative Fülle

  • JUS ISO 279:1992 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad C (Referenzmethode)
  • JUS B.H8.618-1981 Prüfung von Bitumen. Relative Dichte und Dichte
  • JUS B.H8.351-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • JUS H.F8.304-1988 Haturales Gas. Berechnung von Heizwert, Dtmsitjr und relativer Dichte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), relative Fülle

  • KS H ISO 279:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS H ISO 279:2011 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ℃ – Referenzmethode
  • KS E ISO 5072:2009 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5072-2009(2019) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 5072-2019 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014:2002 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS E ISO 1014:2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS M 0004-2017 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • KS M 0004-2019 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • KS F 2345-2004 Prüfverfahren für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS M 1071-8-2007 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M 1071-8-2017 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M 1071-8-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M 1071-8-2022 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M ISO 10146:2004 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Zeit- und Temperatureinfluss der erwarteten Festigkeit
  • KS M ISO 10146:2019 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • KS F 2345-1995 Prüfmethoden für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS M 7043-2000(2005) PRÜFMETHODE FÜR DIE RELATIVE VISKOSITÄT VON ZELLSTOFF (CUPRAMMONIUM-METHODE)
  • KS M 7043-1985 PRÜFMETHODE FÜR DIE RELATIVE VISKOSITÄT VON ZELLSTOFF (CUPRAMMONIUM-METHODE)
  • KS M 7043-2006 PRÜFMETHODE FÜR DIE RELATIVE VISKOSITÄT VON ZELLSTOFF (CUPRAMMONIUM-METHODE)
  • KS H ISO 279-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS H ISO 279-2019 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS M ISO 1183-2006(2011) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS M ISO 1183-2015 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS M ISO 5351-1:2007 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 1: Methode in Kupfer-, Ethylen-, Diamin- (CED)-Lösung
  • KS F 2345-2014 Standardtestmethode für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS F 2345-2019 Standardtestmethode für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS K ISO 105-J02:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • KS I ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS B 5410-2013(2018) Methoden zur Messung des Vignettierungsfaktors und der relativen Beleuchtungsstärke in der Brennebene
  • KS B 5410-1982 Methoden zur Messung des Vignettierungsfaktors und der relativen Beleuchtungsstärke in der Brennebene
  • KS I ISO 6976-2017(2022) Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS I ISO 6976-2022 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS E ISO 6976-2004 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • KS M 2002-2011 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS T ISO 9009-2002(2022) Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfmethoden
  • KS M 2002-1986 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M ISO 787-24-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Methoden

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, relative Fülle

British Standards Institution (BSI), relative Fülle

  • BS ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS ISO 279:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS ISO 1014:2021 Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • BS ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • 21/30423448 DC BS ISO 1014. Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS ISO 17155:2012 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • BS EN 1131:1995(1999) Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS ISO 279:1998(2001) Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ºC – Referenzmethode
  • BS ISO 15781:2015 Fotografie. Digitale Fotokameras. Messen der Aufnahmeverzögerung, der Auslöseverzögerung, der Aufnahmerate und der Startzeit
  • BS ISO 15781:2013 Fotografie. Digitale Fotokameras. Messen der Aufnahmeverzögerung, der Auslöseverzögerung, der Aufnahmerate und der Startzeit
  • BS ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS EN 1131:1995 Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • BS ISO 9611:1996(1998) Akustik – Charakterisierung von Körperschallquellen im Hinblick auf die Schallabstrahlung verbundener Strukturen – Messung der Geschwindigkeit an den Kontaktpunkten von Maschinen bei federnder Lagerung
  • BS EN ISO 105-Z10:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbstoffen in Lösung
  • BS EN ISO 105-J02:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • BS EN ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 6976:2016 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • BS ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX). Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte

Association Francaise de Normalisation, relative Fülle

  • NF T75-111*NF ISO 279:1999 Ätherische Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad Celsius. Referenzmethode.
  • NF M03-039*NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität.
  • NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NF M03-039:1982 FESTKRAFTSTOFFE. KOKS. BESTIMMUNG DER WAHREN RELATIVEN DICHTE, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER POROSITÄT.
  • NF M01-018*NF ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • NF V76-121*NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der relativen Dichte.
  • NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • NF ISO 279:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad Celsius – Referenzmethode.
  • NF EN ISO 105-J02:2001 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • NF S83-203:1995 Horlogerie - Échappements à ancre - Hauteur relative des organes.
  • NF G07-018-2*NF EN ISO 105-J02:2001 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • NF C93-845-4*NF EN 62150-4:2015 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • NF EN 62150-4:2015 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relative Rauschintensität unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • NF X20-522:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • NF X20-522*NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

ZA-SANS, relative Fülle

  • SANS 5072:2005 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • SANS 1014:1985 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • SANS 5844:2006 Partikel- und relative Dichte von Aggregaten
  • SANS 5901:1978 Wahre relative Dichte feuerfester Materialien (Pyknometer-Methode)
  • SANS 5902:1978 Relative Dichte feuerfester Materialien (Rees-Hugill-Kolbenmethode)
  • SANS 5906:1978 Schüttdichte, Schüttvolumen, scheinbare Porosität und scheinbare relative Dichte dichter feuerfester Steine (Evakuierungsmethode)

RU-GOST R, relative Fülle

  • GOST 21751-1976 Dichtstoffe. Bestimmungsmethode für Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Verformungsrest nach dem Bruch
  • GOST 1532-1981 Viskosimeter der relativen Viskosität. Spezifikationen
  • GOST 18299-1972 Lackiermaterialien. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit, der relativen Reißdehnung und des Elastizitätsmoduls
  • GOST 28658-1990 Eisenerze. Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit
  • GOST 6258-1985 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der angenommenen Viskosität
  • GOST 26378.3-1984 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST 29266-1991 Kräne und zugehörige Ausrüstung. Genauigkeitsanforderungen für die Messung von Parametern während der Prüfung
  • GOST 33276-2015 Saftprodukte. Methoden zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 8420-1974 Farben- und Lackmaterialien. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST 8420-1974(1989) Farben- und Lackmaterialien. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST 16483.12-1972 Holz. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung senkrecht zur Faserrichtung
  • GOST 9070-1975 Viskosimeter zur Bestimmung der relativen Viskosität von Farb- und Lackmaterialien. Spezifikationen
  • GOST R 51431-1999 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 28237-1989 Prüfschränke ohne Injektion für konstante relative Luftfeuchtigkeit
  • GOST R 51069-1997 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte. Hydrometer-Methode
  • GOST 32976-2014 Harte Kohle. Bestimmung des relativen Oxidationsgrades nach der Methode der Alkaliextraktion
  • GOST R 57037-2016 Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GOST ISO 279-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte bei einer Temperatur von 20 °C. Referenzmethode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), relative Fülle

  • ASHRAE DA-07-051-2007 Eine experimentelle Untersuchung der Reaktionszeiten für in Kanälen montierte Messwertgeber für relative Luftfeuchtigkeit

International Telecommunication Union (ITU), relative Fülle

German Institute for Standardization, relative Fülle

  • DIN 51562-3:1985-05 Viskosimetrie; Bestimmung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter; Viskositätsrelativer Anstieg bei kurzen Fließzeiten / Hinweis: Wird durch DIN 53000-4 (2019-04) ersetzt.
  • DIN EN 1131:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der relativen Dichte; Deutsche Fassung EN 1131:1994
  • DIN EN 318:2002-06 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit; Deutsche Fassung EN 318:2002
  • DIN EN ISO 105-J02:1999-09 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades (ISO 105-J02:1997, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 105-J02:1999
  • DIN 55603:2003 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung der relativen Farbstärke und des Farbunterschiedes bei Reduktion anorganischer Pigmente mit der Helligkeitsmethode
  • DIN EN 62150-4:2010-08 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte - Prüf- und Messverfahren - Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems (IEC 62150-4:2009); Deutsche Fassung EN 62150-4:2010
  • DIN EN ISO 12381:2019-12 Gesundheitsinformatik – Explizite zeitbezogene Ausdrücke für gesundheitsspezifische Probleme (ISO 12381:2019); Englische Version EN ISO 12381:2019
  • DIN 55978:2021 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 55978:1981 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen; spektrophotometrische Methode
  • DIN EN ISO 6976:2016-12 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016

GSO, relative Fülle

  • OS GSO ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • BH GSO ISO 5072:2016 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • GSO ISO 1014:2013 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GSO ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • GSO ISO 3213:2015 Rohre aus Polypropylen (PP) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • OS GSO ISO 3213:2015 Rohre aus Polypropylen (PP) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BH GSO ISO 3213:2016 Rohre aus Polypropylen (PP) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • GSO ISO 12230:2015 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • OS GSO 1208:2002 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät.
  • GSO ISO 24033:2013 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • OS GSO ISO 12230:2015 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • OS GSO ISO 10146:2013 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • GSO ISO 10146:2013 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • GSO 1208:2002 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät.
  • GSO ISO 16985:2007 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen, die mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit einhergehen
  • OS GSO ISO 279:2015 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BH GSO ISO 279:2016 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • OS GSO ISO 24033:2013 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • OS GSO ISO 16985:2007 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen, die mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit einhergehen
  • GSO ASTM D1070:2012 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • GSO ISO 279:2015 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • OS GSO ASTM D1070:2012 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • BH GSO ASTM D1070:2013 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • OS GSO ISO 105-J02:2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • GSO ISO 105-J02:2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • GSO ISO 650:2007 Aräometer für relative Dichte 60/60 ْ F für allgemeine Zwecke
  • GSO OIML R121:2007 Die Skala der relativen Luftfeuchtigkeit, zertifiziert gegen gesättigte Salzlösungen
  • GSO ISO 9373:2015 Kräne und zugehörige Ausrüstung – Genauigkeitsanforderungen für die Messung von Parametern während der Prüfung
  • OS GSO ISO 9373:2015 Kräne und zugehörige Ausrüstung – Genauigkeitsanforderungen für die Messung von Parametern während der Prüfung
  • GSO IEC 62150-4:2013 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • OS GSO IEC 62150-4:2013 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • GSO ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • BH GSO ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • OS GSO ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

SCC, relative Fülle

  • DANSK DS/ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • AENOR UNE 84090:1994 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung des Gehalts an p-Hydroxybenzoesäureestern. Bromierungsmethode.
  • CIE 212:2014 Leitfaden für bewährte Verfahren bei psychophysischen Verfahren zur Messung der relativen räumlichen Helligkeit
  • CAN/BNQ 2501-070-M86:1986 Böden – Bestimmung der relativen Dichte
  • DIN 53000-4 E:2019 Entwurfsdokument - Viskosimetrie - Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter - Teil 4: Relativer Viskositätsanstieg bei kurzen Fließzeiten
  • AENOR UNE 84726:2018 Kosmetische Rohstoffe. Hexamethyldisiloxan. Bestimmung des Gehalts mittels Gaschromatographie.
  • AENOR UNE 103302:1994 Bestimmung der relativen Dichte von Bodenpartikeln.
  • AWWA JAW31524 Zeitschrift AWWA — Kohlenstoffregeneration: Abhängigkeit von Zeit und Temperatur
  • BS 6712-1:1986 Messung der Hygroexpansivität von Papier und Karton – Methode zur Messung der Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • AS 1038.21:1983 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung, Teil 21: Bestimmung der relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte von Steinkohle
  • AENOR UNE 84683:2018 Kosmetische Rohstoffe. Zyklische Polydimethylsiloxane. Bestimmung des Gehalts mittels Gaschromatographie.
  • AATCC 182-2017 Relative Farbstärke von Farbstoffen in Lösung
  • NS 3511:2014 Messung der relativen Luftfeuchtigkeit (RH) in Beton
  • AATCC 182-2000 Relative Farbstärke von Farbstoffen in Lösung
  • DANSK DS/ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DANSK DS/EN 1131:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der relativen Dichte
  • NS-EN 1131:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der relativen Dichte
  • 08/30190962 DC BS ISO 3213. Polypropylenrohre (PP). Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • AENOR UNE-EN 318:2002 Holzwerkstoffe - Bestimmung von Dimensionsänderungen in Verbindung mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit.
  • BS 3483-B8:1974 Methoden zum Testen von Pigmenten für Farben. Bestimmung der Dichte relativ zu Wasser bei 4 °C (unter Verwendung von Vakuum zum Entfernen eingeschlossener Luft)
  • DANSK DS/ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DANSK DS/EN 318:2002 Holzwerkstoffe - Bestimmung von Dimensionsänderungen in Verbindung mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • AS 1193:1989 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • AS 1193:1974 Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte von Kunststoffen außer Zellkunststoffen
  • 11/30242954 DC BS ISO 12230. Rohre aus Polybuten-1 (PB-1). Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • NS 3501:1975 Bodenbeläge - Dimensionsänderungen durch Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • IEC TR 60260:1968 Prüfschränke ohne Injektion für konstante relative Luftfeuchtigkeit
  • NS 3274:1987 Spanplatten - Prüfverfahren - Dimensionsänderungen in Verbindung mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • DANSK DS/ISO 9611:1997 Akustik – Charakterisierung von Körperschallquellen im Hinblick auf die Schallabstrahlung verbundener Bauwerke – Messung der Geschwindigkeit an den Kontaktpunkten von Maschinen bei federnder Lagerung
  • AS 3583.6:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des relativen Wasserbedarfs und der relativen Festigkeit
  • DANSK DS/EN ISO 105-J02:1999 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil JO2: Instrumentelle Bestimmung der relativen Weiße
  • AWWA WQTC56964 Bewertung der Auswirkungen von Haltezeit und Temperatur auf E. coli-Konzentrationen in Oberflächenwasserproben
  • 04/30125959 DC ISO 24033. Rohre aus hochtemperaturbeständigem Polyethylen (PE-RT). Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • 07/30154523 DC BS ISO 24033. Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT). Rohre. Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • CEI EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • DANSK DS/EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • DANSK DS/ISO 12381:2019 Gesundheitsinformatik – Explizite zeitbezogene Ausdrücke für gesundheitsspezifische Probleme
  • BS PD ISO/TS 13471-2:2022 Akustik. Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Fahrbahngeräusches - Temperaturkorrektur bei Prüfungen mit Vorbeifahrtverfahren
  • BS EN ISO 6976:2005 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS 5230:1975 Methode zur Messung der Empfindlichkeit und des Kontrasts von Direktfilmen für die industrielle Radiographie
  • DANSK DS/ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), relative Fülle

  • ASTM D1412-07 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-02 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-02a Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-99 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-04 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412/D1412M-15 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM F1596-00 Standardpraxis für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM F1596-00(2005) Standardpraxis für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM F2420-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F2420-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM D204-02(2010) Standardtestmethoden für Nähgarne
  • ASTM UOP114-86 Relative Gasdichte nach der Schilling-Effusionsmethode
  • ASTM D2049-69e1 Prüfverfahren für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • ASTM D1217-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1412-03 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1070-85(1998) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03(2017) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3505-96(2006) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-96(2000) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-96 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-18 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-12e1 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-12 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D4052-09 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-96 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-96(2002)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D1901-00(2004) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-00 Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D5263-93e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM E3256-20 Standardpraxis für Referenzszenarien bei der Bewertung der relativen Nachhaltigkeit von Bioprodukten
  • ASTM D1901-10(2020) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-10(2015) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D5263-93(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D5263-93(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM E3256-24 Standardverfahren für Referenzszenarien bei der Bewertung der relativen Nachhaltigkeit von Bioprodukten
  • ASTM UOP948-07 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM UOP948-96 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM E2911-23 Standardhandbuch für die relative Intensitätskorrektur von Raman-Spektrometern
  • ASTM E2911-13 Standardhandbuch für die relative Intensitätskorrektur von Raman-Spektrometern
  • ASTM D4052-11 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D5002-99 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2005) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2010) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D2320-98(2008) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2012) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM F1596-07 Standardtestmethode für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM D2320-98(2017) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2022)e1 Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D1901-10 Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4714-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90–176 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D4714-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D789-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der relativen Viskosität von Polyamid (PA) 1,2
  • ASTM D3588-98 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D789-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Viskosität von Polyamid (PA)
  • ASTM D3588-98(2003) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D4052-18a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-16 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D7191-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM C128-07a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-07 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM D789-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Viskosität konzentrierter Polyamid (PA)-Lösungen
  • ASTM C128-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C127-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM D789-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Viskosität konzentrierter Polyamid (PA)-Lösungen
  • ASTM D1480-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D5002-13 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-16 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D1480-21 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C127-07 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe

Professional Standard - Agriculture, relative Fülle

BE-NBN, relative Fülle

  • NBN 442-1958 relative Dichte und spezifisches Gewicht
  • NBN 443-1958 relative Dichte und spezifisches Gewicht
  • NBN EN 1131-1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • NBN T 40-102-1988 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, relative Fülle

  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 22150-2008 Relatives Timing von Ton und Bild für die Ausstrahlung
  • GB/T 14455.4-1993 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 11540-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 4472-2011 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte für chemische Produkte
  • GB/T 5009.2-2003 Bestimmung der relativen Dichte von Lebensmitteln
  • GB/T 42887-2023 Messung der Aufnahmeverzögerung, Verschlusszeitverzögerung, Aufnahmegeschwindigkeit und Einschaltzeit von Digitalkameras
  • GB/T 6949-1998 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-1996 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-2008 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 6949-2010 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 19224-2003 Bestimmung des relativen Oxidationsgrades in Steinkohle
  • GB/T 699-1999(XG1-2001) Tabellen zur relativen Luftfeuchtigkeit für Umwelttests
  • GB/T 6999-2010 Tabellen zur relativen Luftfeuchtigkeit für Umwelttests
  • GB/T 6692-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 1463-2005 Prüfverfahren für Dichte und relative Dichte von faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 8424.2-2001 Textilien-Tests zur Farbechtheit-Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • GB/T 27594-2011 Dispersionsfarbstoffe.Bestimmung der relativen Festigkeit von Presskuchen.Spektralphotometer-Methode
  • GB/T 6688-2008 Farbstoffe.Bestimmung der relativen Stärke und des Farbunterschiedes.Instrumentelle Methode
  • GB/T 5518-2008 Inspektion von Getreide und Öl. Bestimmung der relativen Dichte von Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 12206-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennwertes von Stadtgas
  • GB/T 9338-2008 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades.Instrumentelle Messung
  • GB/T 13531.4-2013 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 13531.4-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 29617-2013 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GB/T 20432.11-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 11: Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • GB 5413.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung des spezifischen Gewichts in Rohmilch
  • GB 5009.2-2024 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung der relativen Dichte von Lebensmitteln
  • GB/T 11062-2014 Erdgas.Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 11062-1998 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GB 11062-2020 Berechnungsmethoden für Erdgas-Heizwert, Dichte, relative Dichte und Wobbe-Index

Danish Standards Foundation, relative Fülle

  • DS/ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • DS/ISO 15781:2013 Fotografie – Digitale Fotokameras – Messung der Aufnahmeverzögerung, der Auslöseverzögerung, der Aufnahmegeschwindigkeit und der Startzeit
  • DS/ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DS/EN 1131:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • DS/ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DS/EN 318:1993 Faserplatten. Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN ISO 105-J02:1999 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil JO2: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • DS/EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • DS 1103.8:1982 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • DS/ISO 9611:1997 Akustik – Charakterisierung von Körperschallquellen im Hinblick auf die Schallabstrahlung verbundener Bauwerke – Messung der Geschwindigkeit an den Kontaktpunkten von Maschinen bei federnder Lagerung
  • DS/EN 252/AC 1:1994 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • DS/INSTA 215:1990 Kunststoffrohre. Extraktion von PVC-Harz und Bestimmung der relativen Viskosität, Viskositätszahl und K-Wert

KR-KS, relative Fülle

  • KS E ISO 1014-2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS M ISO 10146-2019 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • KS I ISO 9611-2023 Akustik – Charakterisierung von Körperschallquellen im Hinblick auf die Schallabstrahlung verbundener Bauwerke – Messung der Geschwindigkeit an den Kontaktpunkten von Maschinen im elastischen Zustand
  • KS I ISO 6976-2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS K ISO 105-J02-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • KS K ISO 105-J02-2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Bewertung des relativen Weißgrades

CZ-CSN, relative Fülle

  • CSN 65 6217-1971 Bestimmung der relativen Fluxzeit nach Engler-Pparatus
  • CSN 38 5572-1988 Erdgas. Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • CSN 38 5522-1983 Verkäsige Brennstoffe. Bestimmung der Dichte und relativen Dichte
  • CSN ON 73 5111-1967 Designwert der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur für Textilbetriebe
  • CSN 65 9705-1987 Organische Pigmente. Methode zur relativen Stärke- und Stradě-Bestimmung
  • CSN 64 0111-1993 Kunststoffe. Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von nichtzelligem Kunststoff
  • CSN 44 1322-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der wahren relativen Dichte
  • CSN 72 1018-1970 Laborbestimmung der relativen Reife kohäsionsloser Böden

PT-IPQ, relative Fülle

  • NP 3757-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NP EN 10056-1-2000 Gleiche und ungleiche Schenkelwinkel aus Baustahl, Teil 1: Abmessungen
  • NP 1695-1980 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Messung der Dichte und relativen Dichte mittels Densitometer

International Commission on Illumination (CIE), relative Fülle

  • CIE 212-2014 Leitfaden für bewährte Verfahren bei psychophysischen Verfahren zur Messung der relativen räumlichen Helligkeit

GOST, relative Fülle

  • GOST R 70544-2022 Koks. Methoden zur Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GOST 24523.6-2023 Elektrotechnischer Periklas. Methode zur Bestimmung des Glühverlustes

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, relative Fülle

  • JJG 171-2016 Relative Dichtewaage für Flüssigkeiten
  • JJG 171-2004 Relative Dichtewaage für Flüssigkeiten
  • JJG(地质) 1021-1994 Eichvorschriften für Messgeräte für relative Dichte
  • JJG 685-1990 Verifizierungsregelung der relativen spektralen Empfindlichkeit für fotoelektrische Detektoren

Professional Standard - Commodity Inspection, relative Fülle

  • SN/T 0482-1995 Hochgeschwindigkeitsbestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks für den Export
  • SN/T 2383-2009 Flüssige chemische Produkte.Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte.Methode des digitalen Dichtemessgeräts

TR-TSE, relative Fülle

  • TS 768-1969 BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER RELATIVEN DICHTE ÄTHERISCHER ÖLE
  • TS 3625-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE
  • TS 1818-1975 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER RELATIVEN DICHTE (SPEZIFISCHES GEWICHT) VON KUNSTSTOFFEN, AUSSCHLIESSLICH CEL?. Ul.AR-KUNSTSTOFFE

RO-ASRO, relative Fülle

Standard Association of Australia (SAA), relative Fülle

  • ASRM 015-2005 Referenzmaterial – Kohle – Relative Dichte
  • AS 3583.6:1995 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des relativen Wasserbedarfs und der relativen Festigkeit

Professional Standard - Light Industry, relative Fülle

  • QB 974-1984 Bestimmung der relativen Dichte ätherischer Öle
  • QB/T 1545-2015 Prüfverfahren für relative Viskosität, relative Liquidität und Thixotropie von Keramikschlämmen
  • QB/T 1545-1992 Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität, der relativen Fließfähigkeit und der Thixotropie von Keramikschlämmen
  • QB/T 2260-1996 Methoden zur Messung der relativen Helligkeit von Calciumhalogenphosphat-Leuchtstoffpulver für Lampen

Indonesia Standards, relative Fülle

  • SNI 19-4956-1998 Prüfverfahren für relative Dichte, spezifisches Gewicht und Dichte (homogener Flüssigkeit)
  • SNI ISO 105-J02:2011 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades

Professional Standard - Post and Telecommunication, relative Fülle

  • YD/T 4294-2023 Technische Anforderungen und Testmethoden für relative Zeitmessung im Nanosekunden-GNSS

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, relative Fülle

  • CNS 6571-2006 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ℃ – Referenzmethode
  • CNS 11365-1985 Testmethode für relative Zeolith-Beugungsintensitäten
  • CNS 13393-1994 Testmethode für die relative Viskosität von Zellstoff (Oken-Viskosimeter-Methode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), relative Fülle

  • JIS B 7525-3:2013 Messgeräte für die relative Dichte vom Aräometertyp
  • JIS K 0061:2022 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • JIS K 0061:2001 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • JIS K 0061 ERRATUM 1:2001 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte (Erratum 1)
  • JIS K 7112:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, relative Fülle

  • DB44/T 1356-2014 Prüfverfahren für die relative Dichte der Sandfüllung
  • DB44/T 1832-2016 Messung der Aufnahmeverzögerung, Verschlusszeitverzögerung, Aufnahmegeschwindigkeit und Startzeit von Digitalkameras in der Fotografie

AENOR, relative Fülle

  • UNE 72322:1985 BEWERTUNG DES RELATIVEN WEISSHEITS (FÜR BEREICH MEHR ALS 4o)
  • UNE 72321:1985 BEWERTUNG DES RELATIVEN WEISSHEITS (FÜR FELD KLEINERE ALS 4o)
  • UNE 84174:1995 ESSENTIELLE ÖLE. BEWERTUNG DER ABSOLUTEN UND RELATIVEN DICHTE ÄTHERISCHER ÖLE. (ELEKTRONISCHE DICHTEMETER-METHODE).
  • UNE 103302:1994 BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE DER PARTIKEL EINES BODENS.
  • UNE-EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit.
  • UNE 84156:2000 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C. Referenzmethode.

AT-ON, relative Fülle

Professional Standard - Tobacco, relative Fülle

ES-AENOR, relative Fülle

  • UNE 103-302-1994 Bestimmung der relativen Dichte der Partikel eines Bodens
  • UNE 72-321-1985 Bewertung des relativen Weißgrades (für den Bereich unter 4o)
  • UNE 72-322-1985 Bewertung des relativen Weißgrades (für Bereich über 4o)
  • UNE 53 004 Aufrechterhaltung der relativen Luftfeuchtigkeit von Kunststoffen mit Hilfe wässriger Lösungen
  • UNE 104-281 Pt.1-2-1986 Methode der relativen Dichte von Asphalt und modifizierten Asphaltrohstoffen

Professional Standard - Coal, relative Fülle

  • MT/T 1027-2006 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte einer Kohlekernprobe
  • MT/T 918-2002 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte und Porosität von Industriebriketts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, relative Fülle

IPC - Association Connecting Electronics Industries, relative Fülle

ET-QSAE, relative Fülle

HU-MSZT, relative Fülle

Group Standards of the People's Republic of China, relative Fülle

  • T/GXAS 010-2018 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Balsamterpentin mittels Densitometer-Methode
  • T/SXCIES 003-2023 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohleasche und Schlacke
  • T/ZSA 102-2021 Technisches Programm zur Bestimmung der räumlichen und zeitlichen Flugbahn von Mobiltelefonnutzern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., relative Fülle

  • ASHRAE 4492-2001 Messungen und Vorhersagen der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Supermärkten
  • ASHRAE 3686-1993 Auswirkungen der relativen Luftfeuchtigkeit im Geschäft auf die Leistung von Kühlvitrinen
  • ASHRAE AB-10-001-2010 Einfluss der Eingangsbedingungen des Testabschnitts auf die scheinbare relative Rauheit des geraden, flachen, ovalen Kanals
  • ASHRAE LV-11-C048-2011 Die Rolle der Modellierung beim Entwurf für absolute Anforderungen an die Energienutzungsintensität in einem Design-Build-Framework

VE-FONDONORMA, relative Fülle

  • NORVEN 554-1971 Überprüfung von Leitern in Drehstromsystemen mit der Zeitwertmethode
  • NORVEN 17 Zwischenteststandards für Reinheit und Feinheit von Baumwollfasern

Professional Standard - Non-ferrous Metal, relative Fülle

  • YS/T 3023-2014 Prüfverfahren zur relativen Mahlbarkeit von Golderz
  • YS/T 785-2012 Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith Natrium A durch Röntgenbeugung

Professional Standard - Water Conservancy, relative Fülle

  • SL 237-010-1999 Code für Bodentests – Test der relativen Dichte
  • SL 237-054-1999 Code für die Bodenprüfung – Prüfung der relativen Dichte von grobkörnigem Boden

American National Standards Institute (ANSI), relative Fülle

  • ANSI/ASTM D6777:2002 Testmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verkleidungen
  • ANSI/ASTM D1901:2000 Prüfverfahren für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D792:2000 Prüfverfahren für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung (08.01)

Professional Standard - Military and Civilian Products, relative Fülle

  • WJ 1625-1985 Bestimmung der relativen Dichte von Sprengstoffen und Kampfstoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, relative Fülle

  • GB/T 39824-2021 Bestimmung der relativen Stärke von Farbstoffen in Lösung
  • GB/T 11062-2020 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

IT-UNI, relative Fülle

  • UNI ISO 8226-1:2021 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %

European Committee for Standardization (CEN), relative Fülle

  • EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten @ Dichte @ relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), relative Fülle

  • HD 98 S1-1988 Testgehäuse mit konstanter relativer Luftfeuchtigkeit ohne Injektion
  • EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems

Lithuanian Standards Office , relative Fülle

  • LST EN 1131-1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • LST EN 318-2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Electron, relative Fülle

  • SJ/Z 9003-1987 Prüfschränke ohne Injektion für konstante relative Luftfeuchtigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), relative Fülle

  • IEC 60260:1968 Prüfkammern ohne Injektion mit konstanter relativer Luftfeuchtigkeit

ES-UNE, relative Fülle

  • UNE-EN 1131:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE.
  • SAE AS4851A-2023 Relative thermische Lebensdauer und Temperaturindex für isolierte elektrische Drähte
  • UNE-EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), relative Fülle

  • ASME STP-PT-075-2015 Einfluss der Dicke auf das Transformationsverhalten von Stahl der Güteklasse 91

PL-PKN, relative Fülle

  • PN C89035-1992 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • PN P04726-1971 Seile Bestimmung der relativen Längenänderung bei Benetzung
  • PN P50174-02-1993 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 90 Grad C und 25 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • PN P50174-03-1993 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 80 Grad C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Traffic, relative Fülle

  • JT/T 834-2012 Prüfgerät für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen

AR-IRAM, relative Fülle

Professional Standard - Petrochemical Industry, relative Fülle

  • SH/T 0221-1992 Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Flüssiggas (Druckdensitometer-Methode)
  • SH/T 0068-2002 Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Motorkühlmittel und dessen Konzentrat (Densitometer-Methode)
  • SH/T 1143-1992 Bestimmung der Dichte bzw. relativen Dichte von Pyrolysekohlendioxid für den industriellen Einsatz (Druck-Float-Methode)

工业和信息化部, relative Fülle

  • HG/T 5170-2017 Bestimmung der Isotopenhäufigkeit des stabilen Isotopen-Deuterium-Markierungsreagenzes, halogeniertes Benzol, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

National Aeronautics and Space Administration (NASA), relative Fülle

  • NASA NACA-TN-3607-1956 Einfluss von Dicke, Wölbung und Dickenverteilung auf die Tragflächeneigenschaften bei Machzahlen bis 1,0
  • NASA-CR-135255-1977 Zweiphasige Arbeitsflüssigkeiten für den Temperaturbereich 50 bis 350 C

国家质量监督检验检疫总局, relative Fülle

  • SN/T 2383-2017 Flüssige chemische Produkte.Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte.Methode des digitalen Dichtemessgeräts
  • SN/T 4432-2016 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten. Thermohydrometer-Methode

BELST, relative Fülle

IN-BIS, relative Fülle

  • IS 1448 Pt.32-1972 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Dichte und relative Dichte [P: 32]

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, relative Fülle

  • JJF 1150-2006 Kalibrierungsspezifikation für relative spektrale Empfindlichkeit

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), relative Fülle

  • NEMA LI 6-1993 Relative Temperaturindizes von industriellen duroplastischen Laminaten (Bestätigungsschreiben)

Universal Oil Products Company (UOP), relative Fülle

  • UOP 948-2007 RELATIVE DICHTE VON GASGEMISCHEN DURCH BERECHNUNG AUS DER ZUSAMMENSETZUNG

中国气象局, relative Fülle

  • QX/T 626-2021 Digitalisierte Aufzeichnungen von Luftdruck, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf selbstaufzeichnendem Papier

VN-TCVN, relative Fülle

  • TCVN 5236-2002 Textilien.Prüfungen auf Farbechtheit.Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades

Professional Standard - Chemical Industry, relative Fülle

  • HG/T 2894-1997 Bestimmungsmethode der relativen Festigkeit von Presskuchen aus Dispersionsfarbstoffen

ACI - American Concrete Institute, relative Fülle

  • ACI ITG-2-1998 Verbindungs- und Entwicklungslänge von Bewehrungsstäben mit hohem relativen Rippenbereich unter Spannung

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, relative Fülle

  • NEMA LI 6-1983 RELATIVE TEMPERATURINDIZES VON INDUSTRIELLEN DUroplastischen Laminaten (aufgehoben)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, relative Fülle

  • DB15/T 510-2012 Ackerland der Inneren Mongolei, Index der relativen Luftfeuchtigkeit des Graslandbodens

National Health Commission of the People's Republic of China, relative Fülle

  • GB 5009.2-2016 Bestimmung der relativen Dichte von Lebensmitteln im National Food Safety Standard

未注明发布机构, relative Fülle

  • ASTM RR-D02-1387 1996 D4052-Testmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • DIN 55978 E:2020-11 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten