ZH

EN

KR

JP

ES

RU

feste Oberflächenenergie

Für die feste Oberflächenenergie gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst feste Oberflächenenergie die folgenden Kategorien: Wortschatz, Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte.


European Committee for Standardization (CEN), feste Oberflächenenergie

  • EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017)
  • EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2022)

International Organization for Standardization (ISO), feste Oberflächenenergie

  • ISO 19403-5:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen

American National Standards Institute (ANSI), feste Oberflächenenergie

British Standards Institution (BSI), feste Oberflächenenergie

  • BS EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Bestimmung von Eigenschaften - Plattenware

ES-UNE, feste Oberflächenenergie

  • UNE-EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2022)

Danish Standards Foundation, feste Oberflächenenergie

  • DS/EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen

Association Francaise de Normalisation, feste Oberflächenenergie

German Institute for Standardization, feste Oberflächenenergie

  • DIN EN ISO 19712-3:2022-07 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2022); Deutsche Fassung EN ISO 19712-3:2022

AENOR, feste Oberflächenenergie

  • UNE-EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2007)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten