ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

Für die Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Dünger, Erdölprodukte umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Ledertechnologie, Essen umfassend, Getränke, Baumaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fruchtfleisch, Farben und Lacke, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Wasserqualität, Textilhilfsstoffe, Papier und Pappe, nichtmetallische Mineralien, Plastik, Pulvermetallurgie, schwarzes Metall, Abfall, Kraftstoff, fotografische Fähigkeiten, Mikrobiologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Qualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Keramik, Nichteisenmetalle, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, grob, Feuer bekämpfen, Gebäudeschutz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Chemische Technologie, Bergbau und Ausgrabung.


Association Francaise de Normalisation, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • NF ISO 1576:1989 Tee – Bestimmung von löslicher und unlöslicher Asche in Wasser
  • NF U42-107:2020 Düngemittel – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • NF ISO 1577:1989 Tee – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • NF V05-104:1974 Aus Früchten und Hülsenfrüchten gewonnene Produkte – Bestimmung der in Chlorwasserstoffsäure unlöslichen Bestandteile.
  • NF V18-111:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • XP CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung des in kaltem Wasser unlöslichen Stickstoffs und des in heißem Wasser unlöslichen Stickstoffs in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylen-Harnstoff-Langzeitdüngern sowie Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in...
  • NF ISO 28198:2019 Fette pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung unlöslicher Bestandteile in Toluol
  • NF V18-111:2022 Tierfutter - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Pflanzenwänden
  • NF T20-353:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF T60-303:1976 Seifen. Bestimmung ethanolunlöslicher Bestandteile.
  • XP U42-656*XP CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • NF V18-111:1998 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • NF T20-402:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasser- oder säureunlöslicher Stoffe und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen.
  • NF T20-493:1973 Natriumtripolyphosphat für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF T20-413:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe bei 50 °C.
  • NF T12-014:1961 Zellulose. Pflanzenrohstoffe. Bestimmung unlöslicher Bestandteile in 72-prozentiger Schwefelsäure.
  • NF V05-102:1974 Aus Früchten und Hülsenfrüchten gewonnene Produkte – Bestimmung der im Wasser unlöslichen Rückstände.
  • NF T60-157:2014 Erdölprodukte – Schmieröle – Bestimmung des unlöslichen Anteils in Betriebsölen
  • NF T20-519:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF X34-119:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF X34-119*NF EN ISO 16995:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • NF X30-480:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten.
  • NF ISO 6376:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Toluol.
  • NF V45-111:1985 Fischprodukte – Nachweis von Vibrio parahaemolyticus in Zuchtgewässern für Muscheln und in lebenden Meeresschalentieren
  • NF EN ISO 21676:2021 Wasserqualität - Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Verarbeitungsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und Abwasser - Chromatographieverfahren...
  • NF S60-211-1*NF EN 1568-1:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • CNS 10880-18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 8622-2004 Testmethode für Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • CNS 6187-1980 Prüfmethode für nichtflüchtige Bestandteile in flüchtigen Lösungsmitteln, die in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten verwendet werden

HU-MSZT, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • MSZ 3227/8.lap-1967 Prüfung der Wollqualität. Nachweis von in Äther unlöslichen Stoffen
  • MSZ 19900-1982 Nachweis unlöslicher Stoffe in ölextrahierten Samen
  • MSZ 6943/2-1980 Überprüfen Sie die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Honig anhand des Gehalts an unlöslichen Stoffen und Staub im Wasser
  • MSZ 525/8-1984 MSZ 525/8-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Nachweis von in Salzsäure unlöslichen Stoffen
  • MSZ 3631-1980 Erkennung unlöslicher Fett- und Gewebeanteile
  • MNOSZ 19982-1955 Nachweis des löslichen Anteils von Asphalt in Wasser
  • MSZ KGST 1420-1978 Bestimmung von Phosphor und anorganischen Gemischen aus Phosphor und wasserunlöslichen Stoffen
  • MSZ 14214/12.lap-1968 Aluminiumprüfung in der Aluminiumproduktion. Bestimmung des löslichen Natriumoxidgehalts in Wasser
  • MNOSZ 13759-1953 Leitprinzipien für die Prüfung chemischer Maschinen und Anlagen sowie Baustoffe. Strukturmaterialien in salzsäurelöslichen Lösungen

CZ-CSN, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.
  • CSN 65 1063-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • CSN 50 0256-1970 Bestimmung eines Teils der Zellstoffasche in ionenlöslicher Salzsäure
  • CSN 79 3876-1975 Prüfung von Leder. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe in Leder
  • CSN 50 0429-1981 Bestimmung wasserlöslicher Chloride in Papier
  • CSN ISO 763:1994 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CSN 65 2083-1984 Natriumcarbonat technisches gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung unlöslicher Stoffe in Wasser
  • CSN 67 0542-1974 Bestimmung der wasserlöslichen Menge an Mattei. Kaltextraktionsverfahren für Pigmente
  • CSN 67 0543-1974 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren in Pigmenten
  • CSN 67 0542-1984 Anorganische Pigmente. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Heiße und kalte Extraktionsmethoden
  • CSN 79 3878-1977 Taating von Laathera und F?ra Bestimmung des pH-Werts und Di- -fferenca nuiabar von wasserlöslichen Stoffen in Leder und Pelzen

GSO, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • GSO ISO 2831:2015 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • OS GSO ISO 746:2016 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • GSO ISO 746:2016 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • BH GSO ISO 746:2017 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • OS GSO ISO 1578:2002 Untersuchungsmethoden und Sauger zur Teebestimmung von wasserunlöslicher und unlöslicher Asche.
  • GSO ISO 1577:2002 Untersuchungsmethoden und Zitzen zur Teebestimmung der säurelöslichen und unlöslichen Asche.
  • GSO ISO 1578:2002 Untersuchungsmethoden und Sauger zur Teebestimmung von wasserunlöslicher und unlöslicher Asche.
  • GSO ISO 751:2006 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen.
  • GSO ISO 1576:2002 Untersuchungsmethoden und Sauger zur Tee-Bestimmung des Gesamtaschewassers.
  • BH GSO ISO 2831:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GSO ISO 2479:2008 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • GSO ASTM D893:2015 Standardtestmethode für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • OS GSO ISO 1577:2002 Untersuchungsmethoden und Zitzen zur Teebestimmung der säurelöslichen und unlöslichen Asche.
  • OS GSO ISO 2479:2008 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • OS GSO ISO 751:2006 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen.
  • GSO ISO 763:2007 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GSO ISO 2122:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • OS GSO ISO 2122:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • OS GSO 299:1994 Testmethoden für Gemüse, Obst und deren Produkte – zweiter Teil: Bestimmung von Feuchtigkeit, Alkohol – unlöslichen Feststoffen, Gesamtasche, Kalzium, Mineralöl und Ascorbinsäure.
  • GSO ISO 4496:2016 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BH GSO ISO 4496:2017 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • OS GSO ISO 4496:2016 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • GSO ISO 8129-2:1994 FRÜCHTE, GEMÜSE UND DAVON ERZEUGNISSE – BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ALKOHOLUNLÖSLICHEN FESTSTOFFEN: METHODE FÜR FRISCHE ODER TIEFGEFRORENE ERBSEN
  • GSO ISO 10349-3:2013 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • GSO 299:1994 Testmethoden für Gemüse, Obst und deren Produkte – zweiter Teil: Bestimmung von Feuchtigkeit, Alkohol – unlöslichen Feststoffen, Gesamtasche, Kalzium, Mineralöl und Ascorbinsäure.
  • OS GSO ISO 10349-2:2013 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • BH GSO ISO 10349-2:2016 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GSO ISO 10349-2:2013 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GSO ASTM D6560:2023 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • OS GSO ISO 12979:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion
  • BH GSO ISO 12979:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion
  • BH GSO ASTM D6560:2023 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • OS GSO ISO 29201:2013 Wasserqualität – Die Variabilität der Testergebnisse und die Messunsicherheit mikrobiologischer Zählmethoden
  • BH GSO ISO 29201:2016 Wasserqualität – Die Variabilität der Testergebnisse und die Messunsicherheit mikrobiologischer Zählmethoden

Professional Standard - Agriculture, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • NY/T 1115-2006 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • NY/T 1973-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen und des pH-Werts
  • GB 7459-1987 Bestimmung des in Acetonitril unlöslichen Gehalts in Seife
  • GB 12296-1990 Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 6439-2023 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • GB 10473-1989 Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 3.6.2.0-2005 Kapitel 3 Inspektion von Mikroorganismen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Inspektion von Vibrio parahaemolyticus 2. Inspektion von Vibrio parahaemolyticus in Exportlebensmitteln (SN 0173-1992)
  • 水产品质量安全检验手册 3.6.1.0-2005 Kapitel 3 Inspektion von Mikroorganismen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Inspektion von Vibrio parahaemolyticus 1. Inspektion von Vibrio parahaemolyticus (GBT 4789.7-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 2.10.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 10 Bestimmung unlöslicher Ballaststoffe in Wasserprodukten (GBT 5009.88-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.1.0-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer gefährlicher Stoffe in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten (NY 5172-2002)

BE-NBN, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • NBN T 03-238-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • NBN T 04-034-1983 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • NBN T 03-461-1983 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • NBN T 03-151-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • NBN T 03-291-1980 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • NBN T 03-113-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • NBN T 03-068-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-053-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-161-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • NBN T 61-203-1973 Zusätze für Mörtel und Beton – Konventionelle Bestimmung der Wasserunlöslichkeit

农业农村部, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • NY/T 1973-2021 Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts und des pH-Werts wasserlöslicher Düngemittel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • ASTM UOP99-82 Pentanunlösliche Stoffe in Erdölölen unter Verwendung eines Membranfilters
  • ASTM D6402-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D4500-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sand, Klumpen oder ungelösten Stoffen in Klebstoffen auf Wasserbasis
  • ASTM D269-97(2002) Standardtestmethode für unlösliche Stoffe in Kolophonium und Kolophoniumderivaten
  • ASTM D269-97(2020) Standardtestmethode für unlösliche Stoffe in Kolophonium und Kolophoniumderivaten
  • ASTM E1721-01(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D5907-18 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gelöste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM UOP99-07 Pentanunlösliche Stoffe in Erdölölen unter Verwendung eines Membranfilters
  • ASTM D5557-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D6402-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6402-99(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1490-01(2006) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-96e1 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-01 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1397-93(1998) Standardtestmethode für unverseifbare Stoffe in Alkydharzen und Harzlösungen
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D8459-23 Standardtestmethoden zum Nachweis wasserlöslicher Sulfate in Bauböden
  • ASTM D5907-10 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gelöste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM D5557-95(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5907-03 Standardtestmethode für filtrierbare und nicht filtrierbare Stoffe in Wasser
  • ASTM D5557-95(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5907-13 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe lpar;Gesamt gelöste Feststofferpar; und nicht filtrierbare Stoffe lpar;Gesamtschwebstofferpar; im Wasser
  • ASTM E1841-96 Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1841-04 Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1841-04(2012) Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM D4072-98(2003)e1 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D6560-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6560-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4072-98 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2008) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D6560-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6560-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6560-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4072-98(2013) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D2834-95(2001) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D2834-95(2002) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D4746-98(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM E2043-99(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2017) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D4746-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM E2043-99(2012) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D4746-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration

ZA-SANS, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • SANS 5230:2006 Feinheit der wasserunlöslichen Bestandteile von Scheuermitteln
  • SANS 5190:2004 Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen in Seifenprodukten
  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder

German Institute for Standardization, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • DIN 55977:2020-11 Farbstoffe – Bestimmung schwerlöslicher Stoffe in Lösungsmitteln
  • DIN 55977:2020 Farbstoffe – Bestimmung schwerlöslicher Stoffe in Lösungsmitteln
  • DIN 54373:2015-11 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • DIN 10743:2013-05 Analyse von Honig – Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • DIN CEN/TS 17403:2021-03 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • DIN 10768:1989 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Instantkaffee
  • DIN 53770-9:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kobaltgehalt
  • DIN 53770-11:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Mangangehalt
  • DIN 53770-13:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Quecksilbergehalt
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN 53770-7:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Chromgehalt
  • DIN 53770-4:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bariumgehalt
  • DIN 54373:2015 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • DIN 54373:1989 Prüfung von Zellstoff, Papier und Pappe; Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • DIN CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • DIN 53127:2004 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung wasserlöslicher Sulfate in Papier und Pappe
  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Gesamtgehalts an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten; Englische Fassung von DIN EN 15216:2008-01
  • DIN 53770-1:1988 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Herstellung von Säureextrakten
  • DIN EN 13657:2003-01 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss zur anschließenden Bestimmung des in Königswasser löslichen Anteils der Elemente im Abfall; Deutsche Fassung EN 13657:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 54321 (2019-12) ersetzt.
  • DIN 53780:2014 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 53780:2006 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 54387-2:2016 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 2: Bestimmung von Gesamtbor, löslichen Borverbindungen, HNO3-löslichem Bor in B4C, H2O2-löslichen und unlöslichen Fraktionen
  • DIN EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • DIN 51777-1:1983 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und Lösungsmitteln; Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer; direkte Methode
  • DIN 10764-3:1972 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Trockenmassegehalts von löslichem Kaffee, Meersand-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • ISO 2461:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 2831:1973 Natriumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 746:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • ISO 850:1976 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 751:1998 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • ISO 2479:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • ISO 751:1981 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • ISO 5985:2002/Cor 1:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4047:1977 Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 10349-2:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 1391-4:1976 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 4: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 12979:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion
  • ISO/FDIS 6781-1 Leistung von Gebäuden – Erkennung von Wärme-, Luft- und Feuchtigkeitsunregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotmethoden – Teil 1: Allgemeine Verfahren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • DB21/T 3082-2018 Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile in Magnesium-haltigen mineralischen Rohstoffen

PT-IPQ, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • NP 1225-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung wasserunlöslicher Substanzen
  • NP 1228-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumnitrat. Messung wasserunlöslicher Substanzen
  • NP 1264-1976 Würze. Messung der wasserunlöslichen grauen Substanz
  • NP 102-1956 Messung unlöslicher Verunreinigungen in Toluol in Rhodes-Lebensmitteln
  • NP 2972-1985 Tiernahrung. Messung löslicher Chloridbestandteile in Wasser
  • NP 1292-1976 Würze. Messung löslicher Extrakte in kaltem Wasser
  • NP 207-1980 Savons Bestimmung der in Ethanol unlöslichen Substanz. Methode der Gravitation.
  • NP 206-1988 Seifen Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile. Gravimetrische Methode
  • NP 206-1980 Seife. Messung nicht gelöster Stoffe im Wasser mittels Gravimetrie

RO-ASRO, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • STAS 194/5-1969 Seife. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • STAS 8934/6-1971 SALZ (NATRIUMCHLORID) Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • STAS SR ISO 2479:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasser- oder säureunlöslicher Stoffe und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln
  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • STAS 8351/2-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Stoffen in Benzol oder Toluol
  • STAS 8351/6-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Substanzen in Anthracenöl (Alphaharze)
  • STAS SR 226-2-1995 Portlandklinker Bestimmung von Brandverlust, unlöslichen Rückständen in Chlorhydrid und Siliciumdioxid
  • STAS 11327/4-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Bestimmung von Oxidationsreduktionssubstanzen in wässrigen Extrakten

Professional Standard - Light Industry, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • QB/T 5007-2016 Bestimmung des Sediments in weißem Kristallzucker
  • QB/T 3752-1999 Bestimmung des in Ethanol unlöslichen Gehalts in Seife
  • QB/T 2623.5-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Bestandteilen in Seifen
  • QB/T 3812.14-1999 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • QB/T 2719-2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

PL-PKN, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • PN C04517-1954 Chemische Untersuchungen und Prüfungen – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in chemischen Produkten
  • PN-EN 1568-1-2018-06 P Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

ES-AENOR, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • UNE 48-088-1985 Bestimmung wasserunlöslicher chlorierter Kohlenstoffverbindungen
  • UNE 57-154-1991 Bestimmung von unlöslichem Sulfat in Papier- und Kartonschachteln in Wasser
  • UNE 83-208-1985 Bestimmung unlöslicher Bestandteile in destilliertem Wasser von Zusatzstoffen zu Beton, Mörtel und Schlamm
  • UNE 64 018-1961 Bestimmung der Masse salzsäureunlöslicher Rückstände in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 55-535-1989 Bestimmung stabiler anionischer aktiver neutraler nicht hydrolysierbarer Substanzen in Waschmitteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • KS M ISO 6791-2022 Bestimmung des in Chinolin unlöslichen (QI) Pechmaterials
  • KS M ISO 2831-2017(2022) Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • KS M ISO 2831-2022 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • KS M 2221-2022 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M ISO 2122-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2122:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung von Natrium- und Kaliumsilikaten für industrielle Zwecke – Vorbereitung zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2122:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2461:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2461:2013 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2461-2013 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2479-2022 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS M ISO 746:2004 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser bei 50℃ unlöslichen Stoffen
  • KS M 7034-2018 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-1983 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-2002 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M ISO 2831:2002 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von wasserunlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2831:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • KS M ISO 2122-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M 7034-2013 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M 7034-2003 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M ISO 2479-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS F 2715-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • KS M ISO 746:2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • KS D ISO 4496:2003 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS D ISO 4496-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS F 2715-2022 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • KS M ISO 10349-3-2002(2017) Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 10349-3-2002(2022) Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 10349-3-2022 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS I 3218-2023 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser
  • KS M ISO 2479:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS M ISO 2479:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS F 2714-2002 Prüfverfahren für säurelösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • KS M ISO 10349-2-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 2: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 10349-2-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 2: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 10349-2-2022 Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 2: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 12979-2019 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion
  • KS B ISO 7203-2-2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • KS M ISO 12979:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion

TR-TSE, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • TS 761-1969 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 2486-1976 NATRIUMFLUORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER – UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 759-1969 NATRIUMCARBONAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER BEI 50°C UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 127-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN FÜR BENZOLUNLÖSLICHE STOFFE? N KREOSOT
  • TS 2083-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN WASSER GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2082-1975 AMMONIUMSULFAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN WASSER GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2080-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DIE INDUSTRIELLE VERWENDUNG, BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN ALKALISCHEN MEDIEN UND HERSTELLUNG VON TESTLÖSUNGEN

BR-ABNT, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • ABNT P-MB-325-1963 Testverfahren zum Nachweis unlöslicher Substanzen in gebrauchten Schmierölen
  • ABNT NBR 14577-2017 Zellulosezellstoff und Holz – Bestimmung von löslichem Material in Wasser
  • ABNT P-MB-336-1964 Prüfverfahren für nichtflüchtige Materialien in Lösungs- und Verdünnungsmitteln von Erdölderivaten
  • ABNT MB-1385-1979 Der Nachweis von wasserlöslichem Phosphatdünger in Düngemitteln erfolgt mithilfe der gravimetrischen Nachweismethode von Chinolinphosphomolybdat (Chinolinreagens).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • GB/T 23948-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB/T 5009.88-2003 Bestimmung unlöslicher Ballaststoffe in Lebensmitteln
  • GB/T 2381-1994 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Farbstoffen
  • GB/T 9984.4-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB/T 9822-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung unlöslicher Ballaststoffe in Getreide
  • GB 11848.2-1989 Bestimmung von in Salpetersäure unlöslichem Uran in Uranerzkonzentrat
  • GB/T 6439-2007 Bestimmung wasserlöslicher Chloride in Futtermitteln
  • GB/T 15688-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GB/T 23835.4-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • GB/T 2441.6-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Gewichtsmethode
  • GB/T 13025.4-2012 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie. Bestimmung unlöslicher Stoffe
  • GB/T 2381-2006 Farbstoffe und Farbstoffzwischenprodukte. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Bestandteilen
  • GB/T 2381-2013 Farbstoffe und Farbstoffzwischenprodukte. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen
  • GB/T 16484.16-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen in Seltenerdcarbonaten
  • GB/T 2441.6-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 6: Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen – Gewichtsmethode
  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 15057.3-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Salzsäure – Gravimetrische Methode
  • GB/T 223.34-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des in Salzsäure unlöslichen Gehalts von Eisenpulvern
  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB/T 20432.2-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität TestmethodenTeil 2: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB/T 20432.3-2008 Fotografie.Chemikalien in Fotoqualität.Testmethoden.Teil 3:Bestimmung von Stoffen in Ammoniumhydroxidlösung
  • GB/T 23368.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummetawolframat. Teil 1: Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts. Gravimetrische Analyse
  • GB/T 16484.16-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 16: Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen in Seltenerdchlorid. Gravimetrie
  • GB/T 12687.3-2010 Chemische Analysemethoden von Seltenerdnitrat als Wachstumsregulator für Pflanzen. Teil 3: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrie

RU-GOST R, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • GOST 29238-1991 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • GOST 24024.2-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GOST 29208.1-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Massenanteils wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • GOST 29031-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • GOST ISO 763-2011 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST R ISO 763-2008 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST 29337-1992 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • GOST 32440-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Rückstände (Abrasiv)
  • GOST 30550-1998 Metallisch aus Pulvern. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • GOST R 50475-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Eingemachte und schnell gefrorene grüne Erbsen und Mais. Bestimmung des alkoholunlöslichen Feststoffgehalts
  • GOST 32045-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts, unlöslich in Salzsäure
  • GOST 21119.2-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des in Wasser löslichen Massenanteils

YU-JUS, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • JUS H.P8.508-1985 Prüfung von Pestiziden. Löslichkeit in Wasser
  • JUS H.B8.725-1981 Kupfersulfat (CuSOA . 5H20). Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS B.H8.617-1980 Prüfung von Bitumen. Unlöslicher Bitumengehalt in Tetrachlorkohlenstoff
  • JUS H.G8.294-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.P8.098-1988 Prüfung von Pestiziden. Lindan, technisch. Bestimmung von in Aceton unlöslichem Feststoff
  • JUS H.G8.076-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.191-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimerische Methode
  • JUS H.G8.384-1989 Reagenzien. Kalkhaltiges Nitrattetrahydroxid. Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen. Gravinetrische Methode
  • JUS H.G8.444-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.464-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.P8.086-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung von in Aceton unlöslichem Feststoff
  • JUS H.G8.112-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.266-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.365-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.453-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.321-1988 Reagenzien. ,(+)-Weinsäure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.193-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.329-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.042-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.078-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.099-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS H.G8.275-1987 Reagenzien. EisenfHjsulfatheptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.090-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.182-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat II). Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.372-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.493-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.306-1987 Reagenzien. Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS F.S3.072-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an pflanzlichen Stoffen und anderen alkaliunlöslichen Verunreinigungen in gereinigter Wolle

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • YB/T 5326-2006 Bestimmungsmethode für wasserunlösliche Bestandteile des gelben Blutsalzes, Natrium

AENOR, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • UNE 48088:1985 BESTIMMUNG VON UNLÖSLICHEM IN KOHLENSTOFFTETRACHLORID („BREAK“)
  • UNE 55621:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. HERSTELLUNG EINER LÖSUNG VON PRODUKTEN, DIE IN KOCHENDEM WASSER NICHT LEICHT LÖSLICH SIND, UND BESTIMMUNG DER IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFE
  • UNE 37220:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN IN EINEM Salpetersäure-Wasserstoffperoxid-Gemisch unlöslicher Materie.
  • UNE 34202:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG VON IN WASSER ODER SÄURE UNLÖSLICHEM STOFF UND HERSTELLUNG VON HAUPTLÖSUNGEN FÜR ANDERE BESTIMMUNGEN.
  • UNE 55585:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMCARBONAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER IN WASSER BEI 50 °C UNLÖSLICHEN STOFFE
  • UNE 64018:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. Quantitative Bestimmung des unlöslichen Rückstands in Chlorwasserstoffsäure.
  • UNE-EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • UNE 40228-7:1974 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN PFLANZLICHEN STOFFEN UND DER GESAMTSUMME UNLÖSLICHER VERUNREINIGUNGEN IN ALKALI VON GEWASCHENEN WOLLE-UNTERPROBEN.
  • UNE-EN 24496:2003 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • UNE-EN 1568-1:2009 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

CU-NC, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • NC 24-31-1984 Anorganische chemische Produkte. Normales Salz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe

Danish Standards Foundation, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • DS/CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/EN 1568-1/AC:2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

SCC, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • DIN 55977 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Farbstoffe – Bestimmung von schwer löslichen Stoffen in Lösungsmitteln
  • DANSK DS/CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • SN-CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • DIN 54373 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des säureunlöslichen Anteils von Zündrückständen
  • SPC GB/T 5494-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von Fremdkörpern und fehlerhaften Körnern von Getreide und Ölsaaten (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • NS-EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • AENOR UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)

KR-KS, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • KS M ISO 2461-2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2831-2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • KS M ISO 2122-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2479-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS M ISO 746-2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • KS I 3218-2003(2023) Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser

Canadian General Standards Board (CGSB), Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • CGSB 2.11-94 10.1-CAN/CGSB-1994 Methoden der Echantillonnage und des Essens des Savons und Detergenzienbestimmung der Teneur- und Matiere-Unlöslichkeit im Eau des Savons
  • CGSB 2.11-94 10.4-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Chemikalien
  • CGSB 2.11-94 10.3-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln. Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile in synthetischen Reinigungsmitteln
  • CGSB 2.11-94 9.1-CAN/CGSB-1994 Methoden der Echantillonnage und des Essens von Savons und Detergents Determination De La Teneur En Matiere Unlöslich im Alkohol von Savons
  • CGSB 2.11-94 9.2-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln. Bestimmung alkoholunlöslicher Bestandteile in synthetischen Reinigungsmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • SN/T 0542-2010 Bestimmung des Gehalts an chinolinunlöslichen (QI) in exportiertem Kohlenteer
  • SN/T 3116-2012 Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile landwirtschaftlicher Hilfsstofflösungen. Thermogravimetrie
  • SN/T 2261-2009 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Eisenerz durch potentiometrische Titration
  • SN/T 3919-2014 Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts in Eisenerzen. Ionenchromatographie

AR-IRAM, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • IRAM 12 056-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von DDT, einem chlorierten Insektizid
  • IRAM 5530-1958 Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Pflanzenölen und Petrolethern
  • IRAM 5569-1955 Bestimmung wasser- und alkoholunlöslicher Stoffe in Seife
  • IRAM 12 057-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von Hexachlorcyclotoluol in chlorierten Pestiziden
  • IRAM 12 480-1963 Pulverförmiger wasserunlöslicher Extrakt aus Kupfersulfat aus anorganischen Pestiziden
  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

British Standards Institution (BSI), Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • BS PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel. Bestimmung von kaltwasserunlöslichem Stickstoff und heißwasserunlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • BS 4267-11:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher anorganischer Stoffe und Splitt
  • BS EN 1165:1997 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • BS 5072-1:1974(2011) Testmethoden für Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung von wasserunlöslichen Stoffen
  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BS 4267-11:1994(1999) Ammoniumnitrat – Teil 11: Methode zur Bestimmung von in Wasser unlöslichen anorganischen Stoffen und Splitt
  • BS 684-1.9:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.9: Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS DD 260:2003 Wasserqualität – Zählung von Mikroorganismen in Wasserproben – Anleitung zur Abschätzung der Schwankung der Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags der Messunsicherheit
  • BS 6075-14:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung auf Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Teil 14: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • BS EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Bestimmung von gelöstem Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • BS EN 1015-17:2000 Prüfverfahren für Mauermörtel - Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel

AT-ON, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • ONR CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

IT-UNI, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • UNI CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • UNI 6025-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Unlöslichkeit in Wasser bei 50°C
  • UNI 4384-1959 Dachabdichtungsbehandlung. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen unter den in Asphaltspachtelmasse und synthetischem Asphaltspachtelmasse enthaltenen Mineralien
  • UNI 7110-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Löslichkeitsbestimmung in destilliertem Wasser und kalkgesättigtem Wasser

Lithuanian Standards Office , Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • LST CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • LST ISO 5985:2004 Futtermittel für Tiere. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche (idt ISO 5985:2002)
  • LST ISO 763:2003 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche (idt ISO 763:2003)
  • LST EN 15216-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • LST ISO 2479:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasser- oder säureunlöslicher Stoffe und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen (idt ISO 2479:1972)
  • LST EN 24496-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • EN 1165:1996 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche ISO 4047:1977
  • EN 24496:1993 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

ES-UNE, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • UNE-CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit...
  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)

SE-SIS, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

NL-NEN, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • NEN 6484-1982 Wasser - Bestimmung des Gehalts an nicht gelöstem Material und dessen Glührückständen
  • NEN-ISO 4496:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Professional Standard - Textile, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • FZ/T 20034-2021 Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Wollstreifen mittels Filterpapiermethode

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

SA-SASO, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

IN-BIS, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • IS 13845-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • IS 1214-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung unlöslicher Bestandteile in Benzol
  • IS 6925-1973 Prüfverfahren zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Betonzusatzmitteln
  • IS 9235-1979 Methoden zur physikalischen Analyse und Bestimmung der Feuchtigkeit in festen Abfällen (ausgenommen industrielle feste Abfälle)

未注明发布机构, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • ASTM RR-D02-1804 2015 D3240-Testmethode für ungelöstes Wasser in Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM RR-D02-1195 1985 D3240-Testmethode für ungelöstes Wasser in Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM RR-D02-1712 2010 D3240-Testmethode für ungelöstes Wasser in Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM RR-D04-1009 1994 D3042-Testmethode für unlösliche Rückstände in Carbonataggregaten
  • ASTM RR-D19-1185 2010 D5907-Testmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gelöste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM RR-D26-1017 2001 D2109-Testmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • DIN 54373 E:2014-11 Prüfung von Zellstoff, Papier und Pappe; Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • ASTM RR-D08-1014 2010 D2318-Testmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech
  • ASTM RR-D02-1648 2006 D7280-Testmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech durch Edelstahltiegelfiltration
  • ASTM RR-D26-1004 1986 D3401-Testmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • DIN 53770-1 E:2013-03 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Herstellung von Säureextrakten
  • DIN EN ISO 4496 E:2017-03 Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen in Metallpulvern Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver (Entwurf)
  • DIN 53780 E:2013-10 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 54387-2 E:2015-01 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 2: Bestimmung von Gesamtbor, löslichen Borverbindungen, HNO3-löslichem Bor in B4C, H2O2-löslichen und unlöslichen Fraktionen
  • ASTM RR-D01-1044 1984 D1353-Testmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM RR-D01-1168 2012 D1353-Testmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM RR-D02-1610 2007 D7317-Testmethode für koagulierte Pentan-unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen durch Papierfiltration (LMOA-Methode)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • IPC TM-650 2.3.30A-1981 Bestimmung des pH-Werts von Lösungsmitteln in wasserfreien Fluorkohlenstofflösungsmitteln

VN-TCVN, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • TCVN 7273-2003 Die Bestimmung unlöslicher Bestandteile in Weißzucker durch Membranfiltration
  • TCVN 3750-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltenen (in Heptan unlöslichen Bestandteilen) in Rohöl und Erdölprodukten

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • HG/T 2956.7-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • HG/T 3534-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1605-1985 Bestimmungsverfahren für säureunlösliche Bestandteile, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer in Ablagerungen und Korrosionsprodukten des industriellen Kühlwasserkreislaufs

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • GB/T 23978-2020 Bestimmung von Chlorid in wasserlöslichen Farbstoffen
  • GB/T 37493-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des löslichen Zuckers in Getreide und Fruchtfleischsamen – Shaffer-Somogyi
  • GB/T 37492-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung löslicher Ballaststoffe in Getreide und Getreideprodukten – Enzymgravimetrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • DB22/T 1605-2012 Zerstörungsfreie und schnelle Bestimmung von Asche, Feuchtigkeit, wasserunlöslichen Feststoffen und wassergesättigten Butanolextrakten in Ginseng mittels Nahinfrarotspektroskopie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • FORD FLTM AJ 109-1-2001 BESTIMMUNG DER WIEDERGEWONNENEN UNVERSEIFBAREN STOFFE UND NICHTVERSEIFBAREN STOFFE IN LÖSLICHEN ÖLEN UND ZEICHNUNGSVERBINDUNGEN

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • GJB 212.13-1986 Spezielles Industrieleder - Bestimmung des Gesamtaschegehalts und des Gehalts an wasserunlöslicher Asche

FI-SFS, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • SFS 3776-1976 Industrielle Anwendung von Natriumtripolyphosphat. Bestimmung von Stoffen, die nicht in Wasser gelöst werden können

API - American Petroleum Institute, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • API PUBL 4717-2002 Prädiktoren für wasserlösliche organische Stoffe (WS0s) in produziertem Wasser – Eine Literaturübersicht

GOST, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • GOST R 70391-2022 Turbinenöle für den Einsatz im Betrieb. Bestimmung unlöslicher Abbauprodukte mittels Membran-Patch-Kolorimetrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • GB/T 35859-2018 Bestimmung des in Ethylenglykolmonoethylether unlöslichen Gehalts in Polymermaterialien für Offsetdruckplatten – Filterverfahren
  • GB/T 34580-2017 Standardtestmethode zur Messung von durch Schmiermittel erzeugten unlöslichen Farbkörpern in in Betrieb befindlichen Turbinenölen – Membran-Patch-Kolorimetrie
  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 33584.5-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 5: Bestimmung gelöster Feststoffe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • ASHRAE 172-2017 Prüfmethode für unlösliche Materialien in synthetischen Schmierstoffen und HFKW-Kältesystemen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 1201-6:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 6: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe bei 50 °C
  • JIS K 0550:1994 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten

CL-INN, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • YS/T 535.8-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • YS/T 715.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selendioxid. Teil 5: Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts. Gravimetrische Analyse
  • YS/T 239.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 4: Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Königswasserbestandteilen – Gravimetrische Methode

GM Daewoo, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • GMKOREA EDS-T-7710-2011 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Rückständen in gebrauchtem Schmieröl (Version 4; Englisch/Koreanisch; Nicht für neues Programm verwenden; Kein Ersatz)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • PREN 4503-1999 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid und Sulfat in wässrigen Extrakten

Professional Standard - Geology, Nachweis unlöslicher Stoffe in Wasser

  • DZ/T 0184.20-1997 Bestimmung der Sauerstoffisotopenzusammensetzung in Wasser und sauerstofffreien Mineraleinschlüssen mit der Brompentafluorid-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten