ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydroxyalkalisch

Für die Hydroxyalkalisch gibt es insgesamt 210 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydroxyalkalisch die folgenden Kategorien: Batterien und Akkus, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, organische Chemie, Labormedizin, Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Schneidewerkzeuge, Biologie, Botanik, Zoologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


Professional Standard - Light Industry, Hydroxyalkalisch

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydroxyalkalisch

  • KS M ISO 1249-2013(2018) Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • KS M ISO 1249-2023 Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • KS M ISO 4327:2003 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4326:2008 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4326-2008(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4326-2023 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4327-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4327-2023 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS H ISO 11816-1:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

KR-KS, Hydroxyalkalisch

  • KS M ISO 1249-2013(2023) Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • KS M ISO 4327-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4326-2008(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS H ISO 11816-1-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

International Organization for Standardization (ISO), Hydroxyalkalisch

  • ISO 1249:1974 Zinkchromatpigmente; Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • ISO 1249:1974/Cor 1:1992 Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente – Technische Berichtigung 1
  • ISO 4326:1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyethoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Essigsäureanhydrid-Methode
  • ISO 22160:2007 | IDF 209:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • ISO 4327:1979/Cor 1:1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyalkoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Phthalsäureanhydrid-Methode
  • ISO 4327:1979 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyalkoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Phthalsäureanhydrid-Methode
  • ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 22160:2007|IDF 209:2007 Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität in Milch und milchbasierten Getränken. Methode des enzymatischen photokatalytischen Systems (EPAS).
  • ISO/PRF 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2013 | IDF 155-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO/DIS 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2006 | IDF 155-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1

GSO, Hydroxyalkalisch

  • GSO ISO 1249:2015 Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • GSO ISO 3356:2010 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • BH GSO ISO 11543:2017 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • OS GSO ISO 11543:2015 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • GSO ISO 13779-4:2015 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 4: Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung
  • GSO ISO 22160:2009 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • OS GSO ISO 22160:2009 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • GSO ISO 11543:2015 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • GSO ISO 4326:2013 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • OS GSO ISO 4327:2013 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • BH GSO ISO 11816-1:2017 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • GSO ISO 4327:2013 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • GSO ISO 11816-1:2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

YU-JUS, Hydroxyalkalisch

  • JUS H.C1.034-1989 Pigmente: Basisches Zink-Kaliumchromat und Zinktetrachromat. Technische Anforderungen
  • JUS H.C8.220-1989 Pigmente. Basisches Zine-Dotassiumchromat und Zine-Tetrahvdroxychromat. Bestimmung des Chromatgehalts (als CrO,). Volumetrische Methode
  • JUS H.C8.215-1989 Pigmente. Basisches Zinkkaliumchromat und Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Sulfaten (als SO). Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.216-1989 Pigment. Basisches Zine-Kaliumchromat und Zine-Tetrahvdroxvchromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden (als Cl). Volumetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Hydroxyalkalisch

  • T/FSI 023-2019 Linearer Körper aus hydroxyterminiertem Polydimethylsiloxan
  • T/CESA 1186-2022 Testmethode für den Silanolgehalt auf der Oberfläche von Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – Säure-Base-Titration
  • T/CBPIA 0004-2023 Qualitätsstandard für rekombinante duale basische Aminosäure-Endopeptidase

SCC, Hydroxyalkalisch

  • CAN/CGSB 15.30-1992 Aqueous solution of ammonia (ammonium hydroxide) technical grade
  • DANSK DS/EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehaltes von Alkylamidopropylbetainen
  • NS-EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • NS-EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • DANSK DS/EN 13926:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Alkoxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl - N-Methylimidazol-Methode
  • NS-EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DANSK DS/EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehaltes in Alkyldimethylbetainen
  • DANSK DS/EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • NS-EN 13435:2001 Oberflächenaktive Stoffe — Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • DANSK DS/EN 13435:2002 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • NS-EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000)
  • BS EN ISO 11816-1:2000 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität mittels fluorimetrischer Methode - Milch und Milchgetränke
  • DANSK DS/EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NS-EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DANSK DS/EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • BS ISO 11816-1:1997 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mithilfe einer fluorimetrischen Methode – Milch und Getränke auf Milchbasis
  • DIN EN 15608 E:2007 Entwurfsdokument - Oberflächenaktive Stoffe - Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung prEN 15608:2006
  • NS-EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DANSK DS/EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NS-EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS) (ISO 22160:2007)
  • DANSK DS/EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • 12/30254285 DC BS ISO 11816-1. Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität. Fluorimetrische Methode für Milch und Milchgetränke
  • 06/30159143 DC BS EN 15608. Oberflächenaktive Stoffe. Quantitative Bestimmung der freien Fettsäure in Alkylamidopropylbetainen. Gaschromatographische Methode
  • NS-EN ISO 11816-1:2000 Milch und Milchprodukte — Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mittels fluorimetrischer Methode — Teil 1: Milch und Milchgetränke (ISO 11816-1:1997)

Society of Automotive Engineers (SAE), Hydroxyalkalisch

  • SAE AMS1545-1986 REINIGER, SCHUBUMWENDER, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1545A-1996 Reiniger, Schubumkehrer, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1545B-2015 Reiniger, Schubumkehrer, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1388A-2018 Entferner, temporäre Beschichtung, alkalischer Typ, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1545A-1992 Reiniger, Schubumkehrer, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1545B-2008 Reiniger, Schubumkehrer, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS2476-1957 ELEKTROLYTISCHE BEHANDLUNG FÜR LEGIERUNGEN AUF MAGNESIUMBASIS Alkalischer Typ – Vollschicht
  • SAE AMS2476A-1967 ELEKTROLYTISCHE BEHANDLUNG FÜR LEGIERUNGEN AUF MAGNESIUMBASIS Alkalischer Typ, Vollschicht
  • SAE AMS1740-2007 Zusammengesetzter, alkalischer wässriger Reiniger für Flugzeugturbinentriebwerkskomponenten

Professional Standard - Chemical Industry, Hydroxyalkalisch

  • HG/T 6157-2023 Linearer α,ω-Dihydroxypolydimethylsiloxan-Körper
  • HG/T 5488~5491-2018 CI Acid Red 405, Acid Black ATT, o-Methoxyanilin-p-hydroxyethylsulfonsulfat und o-Chlorbenzonitril (2018)

BE-NBN, Hydroxyalkalisch

  • NBN T 63-142-1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylat-Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • NBN T 63-143-1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode

Professional Standard - Medicine, Hydroxyalkalisch

(U.S.) Ford Automotive Standards, Hydroxyalkalisch

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Hydroxyalkalisch

  • WS/T 66-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Hydroxylamin-Eisenchlorid-Methode

CZ-CSN, Hydroxyalkalisch

  • CSN 66 6134-1981 Oberflächenaktive Agens Höhere Fettalkohole Bestimmung des Hydroxylwerts

European Committee for Standardization (CEN), Hydroxyalkalisch

  • EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • EN 12974:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren
  • EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).

British Standards Institution (BSI), Hydroxyalkalisch

  • BS EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • BS EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 13270:2001(2004) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • BS EN 12974:2000 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren
  • BS EN 12974:2000(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren
  • BS ISO 13779-3:2009 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • BS ISO 13779-3:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • BS EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).

German Institute for Standardization, Hydroxyalkalisch

  • DIN EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl; N-Methylimidazol-Methode; Deutsche Fassung EN 13926:2003
  • DIN EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN 15109:2007-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Deutsche Fassung EN 15109:2006
  • DIN EN 13926:2003-06 Oberflächenaktive Stoffe - Alkoxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl; N-Methylimidazol-Methode; Deutsche Fassung EN 13926:2003
  • DIN EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Englische Fassung von DIN EN 15109:2007-02
  • DIN EN 13270:2001-07 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 22160:2007-08
  • DIN EN 14881:2005-11 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14881:2005
  • DIN EN 15608:2008-08 Oberflächenaktive Stoffe - Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 15608:2008
  • DIN EN 13435:2002-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13435:2001
  • DIN EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 14881
  • DIN EN ISO 11543:2002-06 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Hydroxypropylgehalts - Verfahren mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11543:2002
  • DIN EN ISO 22160:2007-08 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Deutsche Fassung EN ISO 22160:2007
  • DIN EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15608:2008
  • DIN EN ISO 11816-1:2014-03 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11816-1:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11816-1 (2023-01) ersetzt.

Association Francaise de Normalisation, Hydroxyalkalisch

  • NF EN 13926:2003 Tenside - Alkyloxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl - N-Methylimidazol-Methode
  • NF T73-284*NF EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode.
  • NF T73-275:1982 Aktive Oberflächenmittel. Technische ethoxylierte Fettamine. Analysemethoden.
  • NF T73-235*NF EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF T73-285*NF EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen.
  • NF EN 15109:2007 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • NF EN 13270:2001 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF T30-705:1983 Farben. Dicke Kunststoffbeschichtungen. Bestimmung des Verhaltens einer Beschichtung auf alkalischem Untergrund.
  • NF T73-272:1978 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Bestimmung der Hydroxylzahl. Essigsäureanhydrid-Methode.
  • NF EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode der Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie
  • NF EN 13435:2002 Tenside – Bestimmung des Gehalts an freien Aminen in Alkyldimethybetainen
  • NF T73-280*NF EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.
  • NF X31-160:1999 Bodenqualität – Bestimmung des in einer 20 g/l einwertigen Zitronensäurelösung löslichen Phosphors – Dyer-Methode
  • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verhältnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen Photoaktivierungssystems
  • NF T73-273:1978 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyalkoxylierte Derivate. Bestimmung der Hydroxylzahl. Phthalsäureanhydrid-Methode.
  • NF EN 14881:2005 Tenside – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF T73-294*NF EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF T73-297*NF EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 15608:2008 Tenside – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF V04-058*NF EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • NF V04-054-1*NF EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • NF EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorometrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • NF T70-326:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Säure oder Alkalität von Hexanitrostilben (hns).

SAE - SAE International, Hydroxyalkalisch

Danish Standards Foundation, Hydroxyalkalisch

  • DS/EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • DS/EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • DS/EN 13270/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • DS/EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • DS/EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

Lithuanian Standards Office , Hydroxyalkalisch

  • LST EN 15109-2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • LST EN 13926-2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • LST EN 13270+AC-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • LST EN 13435-2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • LST EN 14881-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN 15608-2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN ISO 11543:2003 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000)
  • LST EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS) (ISO 22160:2007)

AENOR, Hydroxyalkalisch

  • UNE-EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • UNE-EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • UNE 55517:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER ALKYLBETAINE
  • UNE-EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.
  • UNE 55730:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. ESSIGSÄUREANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 55731:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYALKAXYLISIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. PHTALISCHES ANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE-EN 14881:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN 15608:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS) (ISO 22160:2007)
  • UNE-EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR). (ISO 11543:2000)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hydroxyalkalisch

  • GB/T 40998-2021 Bestimmung des Hydroxypropylgehalts in modifizierter Stärke – spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Customs, Hydroxyalkalisch

  • HS/T 7-2006 Qualitative Analyse von 1,4-Dihydroxyanthrachinon in der spektrophotometrischen Methode für Dieselkraftstoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydroxyalkalisch

  • GB/T 14454.13-1993 Aromaten. Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen. Neutrale Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 20376-2006 Modifizierte Stärke.Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • GB/T 7384-1996 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • GB/T 7383-1997 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hydroxyalkalisch

  • ASTM D4706-93(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Methylolgruppe in Phenolharzen
  • ASTM D2959-95(2009) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D2106-07(2012) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln

RO-ASRO, Hydroxyalkalisch

  • STAS SR 13235-1994 Klebstoffe für Schuhe Klebstoffe auf Basis von Polyurethan-Elastomeren Bestimmung freier Hydroxylgruppen
  • STAS 6032-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid und verwandten Copolymeren nach der Kongorot-Methode

工业和信息化部, Hydroxyalkalisch

  • SJ/T 10171-2016 Allgemeine Testmethode für grundlegende Eigenschaften von Alkalibatterieseparatoren

ES-UNE, Hydroxyalkalisch

  • UNE-EN 13270:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen.

PL-PKN, Hydroxyalkalisch

  • PN C81558-1992 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber alkalischen Untergründen
  • PN C04838-1986 Nichtionische oberflächenaktive Mittel Polyetoxylierte Derivate Bestimmung der Hydroxylzahl Phtalsäureanhydrid-Methode
  • PN C04837-1986 Nichtionische oberflächenaktive Mittel Polyethoxylierte Derivate Bestimmung der Hydroxylzahl Essigsäureanhydrid-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydroxyalkalisch

  • JIS A 1962:2005 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode
  • JIS A 1962:2015 Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode

TH-TISI, Hydroxyalkalisch

  • TIS 1758-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.polyethoxylierte Derivate.Bestimmung der Hydroxylzahl.Essigsäureanhydrid-Methode

Professional Standard - Agriculture, Hydroxyalkalisch

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Hydroxyalkalisch

  • CECS 68-1994 Technische Vorschrift für die Verfugung mit Natriumhydroxidlösung zur Festigung von kollabierbarem Lössfundament

Professional Standard - Hygiene , Hydroxyalkalisch

  • WS/T 67-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Acetylthiocholin- und Dithio-bis-(nitrobenzoesäure)-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Hydroxyalkalisch

  • SN/T 3217-2012 Kontrollvorschriften für die Ein- und Ausfuhr gefährlicher chemischer Produkte. Alkalische ätzende Stoffe. Allgemeine Anforderungen

未注明发布机构, Hydroxyalkalisch

  • ASTM RR-D26-1019 2007 D2106-Testmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM RR-D26-1012 1992 D2106-Testmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln

VN-TCVN, Hydroxyalkalisch

  • TCVN 7851-2008 Milch und Getränke auf Milchbasis.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • TCVN 6506-1-2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

International Dairy Federation (IDF), Hydroxyalkalisch

  • IDF 155-1-2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • IDF 155-1-2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

国家卫生计生委, Hydroxyalkalisch

  • WS/T 594-2018 Testmethode für die Insektizidresistenz bei Fliegen. Methode zum Nachweis des Stubenfliegen-unempfindlichen Acetylcholinesterase-Allels




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten