ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was sind Längenmessgeräte?

Für die Was sind Längenmessgeräte? gibt es insgesamt 196 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was sind Längenmessgeräte? die folgenden Kategorien: Optische Ausrüstung, Textilmaschinen, Längen- und Winkelmessungen, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Wasserbau, Filter, Metrologie und Messsynthese, Glasfaserkommunikation, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Optik und optische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Bergbauausrüstung, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Telekommunikationssystem, Textilfaser, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, Film, Textilprodukte, Metallerz, Erdölprodukte umfassend, fotografische Fähigkeiten, Papier und Pappe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Baumaterial, Gummi, Kraftstoff, Kernenergietechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Fruchtfleisch.


Professional Standard - Machinery, Was sind Längenmessgeräte?

Professional Standard - Textile, Was sind Längenmessgeräte?

CZ-CSN, Was sind Längenmessgeräte?

  • CSN 25 1010-1974 Terminologie der Längen- und Winkelmessung
  • CSN 25 6112-1986 Messgerät zur Längenmessung von Stoffen. Methoden zur Überprüfung
  • CSN 25 6112-2004 Messgerät zur Längenmessung von Stoffen - Methoden zur Überprüfung
  • CSN 25 6111-1982 Messgerät zum Messen der Stofflänge. Technische Anforderungen.
  • CSN 25 6111-2004 Messgerät zum Messen der Stofflänge – Technische Anforderungen
  • CSN 80 0204-1976 Bestimmung der Baumwollfaserlänge mit mechanischen Instrumenten
  • CSN 25 0251-1984 Zugprüfmaschinen und Pressen. Technische Anforderungen und Überprüfung

Professional Standard - Medicine, Was sind Längenmessgeräte?

  • YY/T 1484-2016 Ophthalmologische Instrumente. Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Was sind Längenmessgeräte?

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Was sind Längenmessgeräte?

Professional Standard - Water Conservancy, Was sind Längenmessgeräte?

  • SL 137-1995 Verfahren zur Kalibrierung eines Längenmessgeräts
  • SL 137-2017 Kalibrierverfahren für Mörtel- und Betonlängenmessgeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was sind Längenmessgeräte?

  • KS C IEC 60939-3:2019 Passive Filtereinheiten zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen – Teil 3: Passive Filtereinheiten, für die Sicherheitsprüfungen erforderlich sind
  • KS K ISO 2646:2012 Wolle – Messung der Länge der auf dem Kammgarnsystem verarbeiteten Fasern mithilfe einer Faserdiagrammmaschine
  • KS K ISO 2062:2019 Textilien – Garne aus Paketen – Bestimmung der Einzelend-Bruchkraft und der Bruchdehnung mit einem CRE-Tester (Constant Rate of Extension).

KR-KS, Was sind Längenmessgeräte?

  • KS C IEC 60939-3-2019 Passive Filtereinheiten zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen – Teil 3: Passive Filtereinheiten, für die Sicherheitsprüfungen erforderlich sind
  • KS K ISO 2062-2019 Textilien – Garne aus Paketen – Bestimmung der Einzelend-Bruchkraft und der Bruchdehnung mit einem CRE-Tester (Constant Rate of Extension).

International Electrotechnical Commission (IEC), Was sind Längenmessgeräte?

  • IEC 60939-3:2015 Passive Filtereinheiten zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen – Teil 3: Passive Filtereinheiten, für die Sicherheitsprüfungen erforderlich sind
  • IEC 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • IEC 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • IEC 86/461/DTS:2013 IEC/TS 62129-3, Ed. 1: Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte unter Verwendung optischer Frequenzkämme
  • IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm

Association Francaise de Normalisation, Was sind Längenmessgeräte?

  • NF E10-010:1974 „Chart mittel“.
  • NF E11-096:1987 Längenmessgeräte. Tiefenmesser.
  • NF E11-016:1987 Längenmessgeräte – Streifenzählung, Laserquellen-Interferometer
  • NF C93-846-2*NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte.
  • E11-016:1987 Längenmessgeräte. Streifenzählung, Laserquellen-Interferometer.
  • NF EN ISO 22665:2013 Optik und ophthalmologische Instrumente – Gerät zur Messung der axialen Länge des Auges
  • NF E11-011:1992 Längenmessgeräte. Einfacher Ring, Standard-Grauges.
  • NF S31-001-4:1995 Audiometer. Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie.
  • NF C93-846-1*NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF E11-012:1992 Längenmessgeräte. Einfache Standardlehren und Standardscheiben.
  • NF E11-015:1991 Längenmessgeräte. Standard-Referenzmessstäbe mit kugelförmigen Enden.
  • NF ISO 920:2018 Wolle - Bestimmung der Bartlänge und Faserhöhe am Kammgerät
  • NF EN 50130-5:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 302998-1:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF DTU 40.37:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF E11-099:2021 Längenmessgeräte - Innenmessschrauben mit 3 Spindeln - Spezifikationen - Prüfmethoden
  • NF E11-020:2020 Längenmessgeräte - Grenzlehren und Arbeitsnormale - Terminologie - Kurzbezeichnung
  • NF E11-020:1994 Längenmessgeräte. Grenzlehren und Arbeitsnormen. Terminologie. Kurzbezeichnung.
  • NF EN ISO 2062:2010 Textilien - Garne auf Wicklungen - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Garne mit einem Dehnungsmessgerät
  • NF E11-200:1986 Längenmessgeräte im Einsatz. Wartung und Downgrade. Allgemeine Regeln.
  • NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF E11-099:1993 Längenmessgeräte. Innenmessschrauben mit 3 Spindeln. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF E11-017:1996 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Längenmessgeräte. Standarddrähte. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF E11-095:1993 Längenmessgeräte. Außenmikrometerablesung in 0,01 mm und 0,001 mm. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF E11-050:1990 Längenmessgeräte. Mechanische Messuhren mit radial einziehbarem Schaft. Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF E11-097:1998 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Längenmessgeräte. Schraubenmikrometer-Tiefenmessgeräte. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF C93-846-13*NF EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • NF E11-018:1996 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Längenmessgeräte. Kalibrierproben zur Gewindemessung. Stopfen und Ringe mit Nut.
  • NF EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektronischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Spektrometrie...

British Standards Institution (BSI), Was sind Längenmessgeräte?

  • BS EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS PD IEC/TS 62129-3:2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Frequenzmesser mit optischen Frequenzkämmen
  • BS 4317-21:1999 Prüfverfahren für Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Teigen mit einem Extensographen
  • BS EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS IEC/IEEE 62582-3:2013 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Bruchdehnung
  • BS IEC/IEEE 62582-3:2012 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Bruchdehnung

中国气象局, Was sind Längenmessgeräte?

  • QX/T 630-2021 Beobachter des landwirtschaftlichen meteorologischen Pflanzenwachstums

Standard Association of Australia (SAA), Was sind Längenmessgeräte?

  • AS 1290.4:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen – Einziehbare Taschenmaßstäbe aus Stahl
  • AS 1290.1:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen – Allgemeine Anforderungen
  • AS IEC 60645.4:2002 Elektroakustik - Audiologische Geräte - Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • AS 1290.6:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen – Maßbänder aus synthetischem Material
  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 1290.7:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen – Vermessungsbänder und Lesegeräte
  • AS 1290.2:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen - Zollstöcke aus Holz und Kunststoff
  • AS 1290.3:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen – Latten, Faltstäbe und Mehrfachfaltstäbe
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision

German Institute for Standardization, Was sind Längenmessgeräte?

  • DIN 7839:1994-07 Felgenumfangsmessgeräte; Kugellehren und Scheibenlehren
  • DIN EN 62129-2:2012-03 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011); Deutsche Fassung EN 62129-2:2011
  • DIN 2271-1:1976 Pneumatische Längenmessung (Air Gauge); Prinzipien, Methoden
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN EN 62129-2:2012 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011); Deutsche Fassung EN 62129-2:2011
  • DIN 2271:2016-12 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Pneumatische Längenmessung - Geräteeigenschaften, Anforderungen, Prüfung
  • DIN 2271-4:1977 Pneumatische Längenmessung (Air Gauge); Allgemeine Informationen und Anwendungsbeispiele
  • DIN EN ISO 2062:2010-04 Textilien - Garne aus Paketen - Bestimmung der Einzelend-Bruchkraft und der Bruchdehnung mit einem CRE-Tester (Constant Rate of Extension) (ISO 2062:2009); Deutsche Fassung EN ISO 2062:2009
  • DIN EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (IEC 62129-1:2016); Deutsche Fassung EN 62129-1:2016
  • DIN 2271:2016 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Pneumatische Längenmessung - Geräteeigenschaften, Anforderungen, Prüfung
  • DIN 2271-3:2000 Überprüfung geometrischer Parameter - Pneumatische Längenmessung (Luftmessung) - Teil 3: Eigenschaften von Geräten im Hochdruckbereich - Anforderungen, Prüfung
  • DIN 2250-1:1989 Universelle GO-Messringe und Einstellringe für pneumatische Längenmessgeräte von 1 mm bis 315 mm Nenndurchmesser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was sind Längenmessgeräte?

  • ASTM E1324-00 Standardhandbuch zur Messung einiger elektronischer Eigenschaften von Ultraschalluntersuchungsinstrumenten
  • ASTM E1324-21 Standardhandbuch zur Messung einiger elektronischer Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten
  • ASTM E2113-09 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D4964-96(2008)e1 Standardprüfverfahren für Spannung und Dehnung von elastischen Stoffen (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate)
  • ASTM E1217-11(2019) Standardverfahren zur Bestimmung der Probenfläche, die zum detektierten Signal in Auger-Elektronenspektrometern und einigen Röntgen-Photoelektronenspektrometern beiträgt
  • ASTM E2244-05 Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2244-11 Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2244-11(2018) Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2244-02 Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D828-22 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Papier und Pappe unter Verwendung eines Geräts mit konstanter Dehnungsrate
  • ASTM E2244-11e1 Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM D1052-09(2019) Standardtestmethode zur Messung der Gummiverschlechterung und des Schnittwachstums mit dem Ross-Flexing-Gerät
  • ASTM C490-04 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490-00a Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-11 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-11e1 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490-07 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-09 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-10 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-17 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton

Danish Standards Foundation, Was sind Längenmessgeräte?

  • DS/EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • DS/EN ISO 2062:2010 Textilien – Garne aus Paketen – Bestimmung der Einzelend-Bruchkraft und der Bruchdehnung mit einem CRE-Tester (Constant Rate of Extension).

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Was sind Längenmessgeräte?

  • EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte

ES-UNE, Was sind Längenmessgeräte?

  • UNE-EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (Befürwortet von AENOR im Oktober 2011.)
  • UNE-EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2019 gebilligt.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Was sind Längenmessgeräte?

  • JIS M 7650:1993 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Länge des Flecks)
  • JIS T 8204:1986 Messgeräte für Schwefelwasserstoff vom Prüfröhrchentyp (Längenmessung)
  • JIS A 1129-2:2010 Methoden zur Messung der Längenänderung von Mörtel und Beton – Teil 2: Methode mit Kontakt-DMS
  • JIS A 1129-1:2010 Methoden zur Messung der Längenänderung von Mörtel und Beton – Teil 1: Methode mit Komparator
  • JIS A 1129-2:2001 Prüfverfahren zur Längenänderung von Mörtel und Beton Teil 2: Verfahren mit Kontakt-DMS

Professional Standard - Commodity Inspection, Was sind Längenmessgeräte?

  • SN/T 0565-1996 Prüfmethode für die Länge der Textilfasern für den Import und Export mit einem Faserlängenmessgerät
  • SN/T 0058-1992 Methode zum Testen der Oberlänge von Chemikalien/Wolle für den Import. Eine Wira-Faser-Diagrammmaschine

CU-NC, Was sind Längenmessgeräte?

  • NC 86-11-1984 Getreide. Mehl. Bestimmung extensographischer Merkmale
  • NC 90-01-44-1985 Metrologische Assuranoe. Planparallele Messungen mit Nennlängen größer 100 bis 1 000 mm, Nachweismethoden und -mittel

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Was sind Längenmessgeräte?

  • EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm

Lithuanian Standards Office , Was sind Längenmessgeräte?

  • LST EN 62129-2-2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011)
  • LST EN ISO 2062:2010 Textilien – Garne aus Spulen – Bestimmung der Einzelend-Bruchkraft und der Bruchdehnung mit einem CRE-Tester (Constant Rate of Extension) (ISO 2062:2009)
  • LST EN ISO 5530-2:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen (ISO 5530-2:2012)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Was sind Längenmessgeräte?

  • YD/T 504-1991 Technische Bedingungen für kurzwellige langoptische Zeitbereichsreflektoskope

RU-GOST R, Was sind Längenmessgeräte?

  • GOST 8.114-1974 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Vertikale optische Längenkomparatoren. Methoden als Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8910-1975 Messgeräte für die Filmlänge. Vermutete Perforation. Übersetzungsverhältnis
  • GOST R EN ISO 14596-2008 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 5530-2-2014 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 2. Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen
  • GOST R 8.841-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Instrumente zur Messung von Belichtung und Bestrahlungsstärke im Wellenlängenbereich 1 bis 10 nm. Überprüfungsverfahren

ZA-SANS, Was sind Längenmessgeräte?

  • SANS 4044:2007 Methoden zur Bestimmung der Faserlänge mittels Kammsortiererdiagramm

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind Längenmessgeräte?

  • DB65/T 4166-2018 Prüfverfahren für die Länge und Festigkeit von Wollbündeln aus Schafwolle – Schnelle Erkennung der Wollbündellänge und -festigkeit – Körperprüfverfahren
  • DB65/T 4167-2018 Prüfverfahren für den durchschnittlichen Durchmesser, die Länge und die Verteilung von Wolle und anderen tierischen Fasern

PL-PKN, Was sind Längenmessgeräte?

  • PN T06561-1971 Mikrowellenmessgeräte Hohlraumwellenmessgerät Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN P04770-1986 Wolle und wollartige Oberteile Bestimmung der Faserlänge mittels Almeter

Professional Standard - Agriculture, Was sind Längenmessgeräte?

  • SN/T 5050.2-2018 Baumwolle für den Import und Export – Teil 2: Testmethode des Stechgeräts zur Längenbestimmung

VE-FONDONORMA, Was sind Längenmessgeräte?

  • NORVEN 55-4-1960 Ermitteln Sie die Länge von Baumwollfasern mit dem FIBROGRAFO-Instrument

International Organization for Standardization (ISO), Was sind Längenmessgeräte?

  • ISO 2646:1974 Wolle – Messung der Länge von Fasern, die auf dem Kammgarnsystem verarbeitet wurden, unter Verwendung einer Faserdiagrammmaschine, Erstausgabe
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 5530-2:1988 Weizenmehl; Physikalische Eigenschaften von Teigen Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen
  • ISO 527-1:1993/Amd 1:2005 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Änderung 1: Einzelheiten zum Extensometer

US-CFR-file, Was sind Längenmessgeräte?

  • CFR 40-60.5413-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.5413: Welche Leistungstestverfahren gibt es für Steuergeräte, die zum Nachweis der Konformität in meinem betroffenen Lagerbehälter oder Zentrifugalkompressor verwendet werden?
  • CFR 40-63.144-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.144: Prozessabwasserbestimmungen – Prüfmethoden und -verfahren zur Bestimmung der Anwendbarkeit und Bestimmungen der Gruppe 1/Gruppe 2 (det

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was sind Längenmessgeräte?

  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz

NZ-SNZ, Was sind Längenmessgeräte?

  • SAA/SNZ HB 86.2-1998 Leitfaden zur Auswahl, Pflege, Kalibrierung und Überprüfung von Messgeräten in der Industrie Teil 2: Einfache Längen- und Winkelmessgeräte

AENOR, Was sind Längenmessgeräte?

  • UNE-EN ISO 2062:2010 Textilien – Garne aus Spulen – Bestimmung der Einzelend-Bruchkraft und der Bruchdehnung mit einem CRE-Tester (Constant Rate of Extension) (ISO 2062:2009)
  • UNE 40208:1976 WOLLE – MESSUNG DER LÄNGE DER AUF DER KAMMBAUMSYSTEM VERARBEITETEN FASER MIT EINER FASERDIAGRAMMMASCHINE

Canadian General Standards Board (CGSB), Was sind Längenmessgeräte?

  • CGSB 88.21-M90-CAN/CGSB-1990 Graduierungen und Marques des Instruments De Mesure Lineaire für den Bau, die Arpentage und andere Anwendungsbereiche
  • CGSB 9.0 NO. 4-92-CAN/CGSB-1992 Methodes D'Essai Des Pates Et Du Papier Comportement A La Traction Des Papiers Et Cartons (A L'Aide D'Un Appareil A Vitesse Constante D'Allongement)

U.S. Air Force, Was sind Längenmessgeräte?

IN-BIS, Was sind Längenmessgeräte?

  • IS 9459-1980 Spezifikation für Instrumente zur Messung von Längenänderungen von ausgehärtetem Zementmörtel, Mörtel und Beton
  • IS 10236 Pt.7-1983 Grundlegende klimatologische und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil 7 Schimmelwachstumstests
  • IS 12257 Pt.1-1987 Spezifikation für pneumatische Längenmesskomparatoren Teil 1 Allgemeine Informationen zu Prinzipien und Methoden

TR-TSE, Was sind Längenmessgeräte?

  • TS 246-1965 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT, DER DEHNUNG UND DES ZÄHLKRAFTPRODUKTS VON GARNSKENS MIT DEM KONSTANTEN GESCHWINDIGKEITSDYNAMOMETER

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Was sind Längenmessgeräte?

  • DB37/T 2888-2016 Moderate Resolution Imaging Spectrometer (MODIS) Fernerkundungsbild Weizenwachstumsüberwachung Technische Vorschriften

未注明发布机构, Was sind Längenmessgeräte?

  • DIN 2271-3:1976 Verification of geometrical parameters - Pneumatic length measurement (air gauging) - Part 3: Characteristics of instruments working in the high-pressure range - requirements, testing
  • BS EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm

The American Road & Transportation Builders Association, Was sind Längenmessgeräte?

  • AASHTO M 210-2010 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210-2011 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210-2012 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210M/M 210-2014 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO R 70-2016 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Was sind Längenmessgeräte?

  • M 210-2009 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210M/M 210-2014 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2010 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2006 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2011 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2012 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • R 70M/R 70-2018 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • R 70-2016 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M210-1992 Standardspezifikation für Geräte zur Messung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton (ASTM C490-89)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Was sind Längenmessgeräte?

  • GB/T 39560.6-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

American National Standards Institute (ANSI), Was sind Längenmessgeräte?

  • ANSI/TAPPI T271 om-2012 Faserlänge von Zellstoff und Papier durch automatisierten optischen Analysator unter Verwendung von polarisiertem Licht

IEC - International Electrotechnical Commission, Was sind Längenmessgeräte?

  • TS 62129-3-2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit optischen Frequenzkämmen (Ausgabe 1.0)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Was sind Längenmessgeräte?

  • IEEE 62582-3-2012 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 3: Bruchdehnung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten