ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

Für die Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen gibt es insgesamt 90 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen die folgenden Kategorien: Keramik.


International Organization for Standardization (ISO), Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • ISO 17565:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • ISO 14704:2000 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 28704:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die zyklische Biegeermüdung poröser Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 22214:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die zyklische Biegeermüdung monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 14704:2000/Cor 1:2004 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur; Technische Berichtigung 1
  • ISO 18756:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).
  • ISO 17167:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit durch den Ring-auf-Ring-Test

British Standards Institution (BSI), Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • BS ISO 28704:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur zyklischen Biegeermüdung poröser Keramik bei Raumtemperatur
  • 15/30326422 DC BS ISO 14704. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • BS EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-3:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN ISO 18756:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).
  • BS EN 843-1:2007 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 843-1:2006 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • KS L ISO 17565-2006(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • KS L ISO 17565:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • KS L ISO 18756-2006(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch die Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).
  • KS L ISO 18756-2006(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch die Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).
  • KS L ISO 18756:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch die Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).

KR-KS, Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • KS L ISO 14704-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • CNS 12703-1990 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Hochleistungskeramik bei erhöhter Temperatur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • GB/T 14390-1993 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramiken bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 14390-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • JIS R 1658:2003 Prüfverfahren zur Biegeermüdung von Feinkeramik bei erhöhten Temperaturen
  • JIS R 1658:2008 Prüfverfahren zur Biegeermüdung von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • JIS R 1642-2:2002 Das Prüfverfahren für die innere Reibung von Feinkeramik bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Biegeresonanzverfahren

Danish Standards Foundation, Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • DS/EN ISO 18756:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).
  • DS/ENV 658-5:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)
  • DS/EN 820-4:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 4: Bestimmung der Biegekriechverformung bei erhöhten Temperaturen
  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • DS/EN 820-1:2003 Hochleistungskeramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • DS/EN 12788:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DS/EN 12789:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit

未注明发布机构, Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • DIN EN ISO 17138:2022 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • DIN ISO 17167 E:2021-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur - Bestimmung der Biegefestigkeit durch den Ring-auf-Ring-Test
  • BS EN 820-1:2002(2003) Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen

German Institute for Standardization, Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • DIN EN ISO 18756:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch das Oberflächenriss-in-Biegeverfahren (SCF) (ISO 18756:2003); Deutsche Fassung EN ISO 18756:2005
  • DIN ISO 17167:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit durch den Ring-auf-Ring-Test (ISO 17167:2018)
  • DIN EN 658-5:2003-03 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkte); Deutsche Fassung EN 658-5:2002
  • DIN EN 820-4:2013-01 Hochleistungstechnische Keramik - Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik - Teil 4: Bestimmung der Kriechbiegeverformung bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 820-4:2009
  • DIN EN 12789:2003-01 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 12789:2002
  • DIN EN 12788:2005-11 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 12788:2005
  • DIN EN 820-1:2003-01 Hochleistungskeramik - Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik; Thermomechanische Eigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 820-1:2002
  • DIN EN 820-4:2009 Hochleistungstechnische Keramik - Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik - Teil 4: Bestimmung der Kriechbiegeverformung bei erhöhten Temperaturen; Englische Fassung der DIN EN 820-4:2009-10
  • DIN EN 820-4:2013 Fortschrittliche technische Keramik. Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik. Teil 4: Bestimmung der Biegekriechverformung bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 820-4:2009
  • DIN EN 658-5:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkte); Deutsche Fassung EN 658-5:2002
  • DIN EN 658-3:2002 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 658-3:2002

European Committee for Standardization (CEN), Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • DD ENV 820-1-1993 Erweiterte technische Keramik – Monolithische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • EN ISO 18756:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).
  • EN 820-4:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 4: Bestimmung der Biegekriechverformung bei erhöhten Temperaturen
  • EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • DD ENV 12789-1998 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 658-3:2002 Advanced Technical Ceramics: Mechanische Eigenschaften von Keramikverbundwerkstoffen bei Raumtemperatur, Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit. Ersetzt ENV 658-3: 1992
  • DD ENV 843-3-1996 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung unterkritischer Risswachstumsparameter aus Biegefestigkeitstests mit konstanter Spannungsrate

Association Francaise de Normalisation, Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • NF B41-217*NF EN ISO 18756:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).
  • NF EN 658-5:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern (drei Punkte)
  • NF EN 12788:2006 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramik bei hoher Temperatur unter inerter Atmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF EN 12789:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramik bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF EN 820-4:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 4: Bestimmung der Biegekriechverformung bei erhöhten Temperaturen
  • NF B43-205*NF EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte).
  • NF EN 820-1:2003 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • NF EN 61063:2003 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • NF EN 1186-13:2003 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • XP CEN/TS 14234:2003 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • NF B41-208*NF EN 843-3:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung unterkritischer Risswachstumsparameter aus Biegefestigkeitstests mit konstanter Spannungsrate

Lithuanian Standards Office , Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • LST EN ISO 18756:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch das Oberflächenriss-in-Biegeverfahren (SCF) (ISO 18756:2003)
  • LST EN 820-4-2009 Fortschrittliche technische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 4: Bestimmung der Biegekriechverformung bei erhöhten Temperaturen
  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • LST EN 820-1-2003 Hochleistungskeramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • LST EN 12789-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • LST EN 12788-2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • LST EN 843-3-2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 3: Bestimmung unterkritischer Risswachstumsparameter aus Biegefestigkeitstests mit konstanter Spannungsrate

American Society for Testing and Materials (ASTM), Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • ASTM C1161-02c(2008) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1684-18(2023) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur – Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM C1899-21 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von endlosfaserverstärkten röhrenförmigen Testproben aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1465-08(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1834-16 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannung (Spannungsbruch) bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1368-00 Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung mit konstanter Spannungsrate bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1576-05(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung langsamer Risswachstumsparameter von Hochleistungskeramik durch Biegeprüfung unter konstanter Spannung (Spannungsbruch) bei Umgebungstemperatur

NL-NEN, Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • NVN-ENV 658-5-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften für Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

ES-UNE, Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • UNE-EN 12788:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikverbundwerkstoffen bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit (Befürwortet von AENOR im Oktober 2005.)
  • UNE-EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegetest (drei Punkte) (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)
  • UNE-EN 820-4:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 4: Bestimmung der Biegekriechverformung bei erhöhten Temperaturen (Genehmigt von AENOR im September 2009.)
  • UNE-EN 12789:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Biegefestigkeit (Genehmigt von AENOR im Juli 2003.)
  • UNE-EN 820-1:2002 Hochleistungskeramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen

AT-ON, Keramisches Hochtemperatur-Dreipunktbiegen

  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten