ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Butyl

Für die Butyl gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Butyl die folgenden Kategorien: Gummi, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, Umweltschutz, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, füttern, Chemikalien, Reifen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Land-und Forstwirtschaft, Gebäudeschutz, Drähte und Kabel, Plastik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Essen umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung, Zutaten für die Farbe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Isolierflüssigkeit, Kraftstoff, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Erdölprodukte umfassend, Textilfaser, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Isoliermaterialien, Luftqualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wortschatz, Kernenergietechnik, nichtmetallische Mineralien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Milch und Milchprodukte, Optik und optische Messungen, Elektronische Geräte, schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien.


Indonesia Standards, Butyl

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Butyl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Butyl

GM Daewoo, Butyl

GM Europe, Butyl

Professional Standard - Chemical Industry, Butyl

  • HG/T 5086~5087-2016 2,4-Di-tert-butylphenol und 2,6-Di-tert-butylphenol (2016)
  • HG/T 5114-2016 Butyl-Recycling
  • HG/T 4774-2014 Methylisobutylcarbinol für den industriellen Einsatz
  • HG/T 6152-2023 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung des Katalysators zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon
  • HG/T 5467~5468-2018 Antioxidans β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-octadecylpropionat und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit-Verbindung (1076/168) und Tetrakis[β-(3,5- Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl) propionat] Pentaerythrit und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl) phosph
  • HG/T 4388-2012 p-tert-Butylphenol-Formaldehyd-Klebrigmacherharz (204-Harz)
  • HG/T 5792~5795-2021 Crocrolein für industrielle Zwecke, p-Isopropylthiophenol für industrielle Zwecke, Di-tert-butylperoxid für industrielle Zwecke und tert-Butylhydroperoxid für industrielle Zwecke (2021)
  • HG/T 5620~5623-2019 Industrielles Diisobutylketon (DIBK), Industrielles Diisobutyldimethoxysilan, Industrielles Diisopropyldimethoxysilan und p-Toluolsulfonsäure (2019)
  • HG/T 3481-1999 Chemisches Reagenz.4-Methyl-2-pentanon
  • HG/T 4781-2014 Vulkanisationsbeschleuniger. Zinkdibutyldithiocarbamat (ZDBC)
  • HG/T 6158-2023 Vulkanisationsbeschleuniger Zinkdiisobutyldithiocarbamat (ZDIBC)
  • HG/T 5707~5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung der Methylisobutylmethanol-Dehydrierung zum Methylisobutylketon-Katalysator und Testverfahren für die Reaktionsleistung des Methanol-zu-Olefin-Katalysators für ein zirkulierendes Wirbelbett in dichter Phase (2020)
  • HG/T 5833~5835-2021 Vulkanisationsbeschleuniger N,N′-Dimethyl-N,N′-diphenylthiuramdisulfid (MPTD), Bis(O,O-dibutyldithiophosphorsäure)zink (ZDBP) und Bis[O-Butyl-O-(2-ethylhexyl)dithiophosphat]zink (ZEHBP) (2021)
  • HG/T 4490-2013 Methylbutenolpolyether
  • HGB 3503-1962 Butanon (Methylethylketon)
  • HG/T 4898-2016 Verbindung des Gummiantioxidans N-1,3-Dimethylbutyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin und N-1,4-Dimethylpentyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD/7PPD)

RO-ASRO, Butyl

(U.S.) Ford Automotive Standards, Butyl

United States Navy, Butyl

GM North America, Butyl

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Butyl

  • CNS 5460-1980 Methylisobutyketon
  • CNS 5827-1980 P - tert-Butylphenol 98
  • CNS 5233-1980 Methylisobutylcarbinol
  • CNS 9027-1982 Testmethode für Futtermittelzusatzstoffe: Bestimmung von Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Butylhydroxyanisol (BHA)
  • CNS 5602-1980 Analyse von Methylisobutylketon mittels Gaschromatographie
  • CNS 4634-1978 Gummivulkanisationsbeschleuniger NaBDC (Natriumdi-n-butyldithiocarbamat-Lösung)
  • CNS 4639-1978 Ethylenglykolmonobutylether, Industriequalität
  • CNS 9427-1982 Methode zur Bestimmung von Phosphorpentoxid in Dolomit (MIB K Absorptiometrische Methode)
  • CNS 13572-1995 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenobucarb, einem Carbamat-Pestizid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Butyl

  • GB/T 23373-2009 Bestimmung von Butylhydroxylanisol (BHA), Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Tertiärbutylhydrochinon (TBHQ) in Lebensmitteln
  • GB/T 17814-1999 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol und Ethoxyquin in Futtermitteln
  • GB/T 17814-2022 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, tertiärem Butylhydrochinon, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB/T 41944-2022 Dämpfungsplatte aus Butylkautschuk
  • GB/T 5009.30-2003 Bestimmung von Butylhydroxyanisol und Butylhydroxytoluol in Lebensmitteln
  • GB/T 17814-2011 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB/T 22728-2008 Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 1916-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Butyliertes Hydroxyanisol
  • GB/T 15906-1995 Gummi – Bestimmung des Gehalts an Isopren-Isobutylen-Kautschuk oder Polyisobutylen
  • GB/T 19381-2003 Allgemeine Prüfmethoden für medizinische Verschlüsse aus Butylkautschuk
  • GB/T 31063-2014 Extraktionsmittel in wässrigen Autoklaven für Pharmaverschlüsse aus Butylkautschuk
  • GB/T 6020-2008 Butadien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von tert-Butylbrenzcatechin (TBC)
  • GB 29963-2013 Lebensmittelzusatzstoff 3-Mercapto-2-butanon (3-Mercapto-butan-2-on)
  • GB/T 21512-2008 Bestimmung von tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in essbarem Pflanzenöl
  • GB 16199-1996 Gesundheitsstandard für Dibutylzinndilaurat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 19381-2015 Physikalische Funktionsanforderungen und Prüfung für pharmazeutische Verschlüsse aus Butylkautschuk
  • GB 1900-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Dibutylhydroxytoluol (BHT)
  • GB 1900-2010(XG1-2014) Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Butylhydroxytoluol (BHT)
  • GB 1900-2010/XG1-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Butylhydroxytoluol (BHT)
  • GB/T 33074-2016 Methyltris (Methylethylketoxim) Silan für den industriellen Einsatz
  • GB/T 21927-2008 Bestimmung von tertiärem Butylhydrochinon in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 26403-2011 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelzusatzstoffe TBHL
  • GB/T 6020-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzcatechin(TBC)(4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-Benzoldiol) – Spektrometrische Methode
  • GB/T 12702-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzcatechin (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 31407-2015 Bestimmung von Iodpropinylbutylcarbamat in Kosmetika. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6987.20-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Galliumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Butyrhodamin B
  • GB 29944-2013 Lebensmittelzusatzstoff N-[N-(3,3-Dimethylbutyl)]-L-α-Asparaginsäure-L-Phenylalanin-1-Methylester (Neutam)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Butyl

  • KS M 8383-2006 Butylacetat
  • KS M 8515-2004 Dibutyldisulfid
  • KS M 6529-2013(2018) Butylkautschukschlauch für Automobile
  • KS M 6529-1983 Butylkautschukschlauch für Automobile
  • KS M 8381-2001(2011) 3-Methylbutylacetat
  • KS M 6529-2013 Butylkautschukschlauch für Automobile
  • KS M 6529-2008 Butylkautschukschlauch für Automobile
  • KS C 3329-1980(2000) Mit Butylkautschuk isolierte Stromkabel
  • KS C 3329-1985 Mit Butylkautschuk isolierte Stromkabel
  • KS M 8381-2001 3-Methylbutylacetat
  • KS H ISO 6463-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS H ISO 6463-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS H ISO 6463:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS M 6587-2006 Zink-di-n-butyldithiocarbamat
  • KS M 6587-1982 Zink-di-n-butyldithiocarbamat
  • KS M 6589-2001(2006) 2,2'-Methylen-bis(4-methyl-6-tert-butylphenol)
  • KS M 6589-1982 2,2'-Methylen-bis(4-methyl-6-tert-butylphenol)
  • KS M 1982-2007 Sec-Butylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS C 3331-2002 Mit Butylkautschuk isolierte Polychloropren-ummantelte Kabel der Güteklasse 600 V
  • KS C 3331-1978 Mit Butylkautschuk isolierte Polychloropren-ummantelte Kabel der Güteklasse 600 V
  • KS K 0149-2018 Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS K 0149-2009 Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS M 1982-2017(2022) SecButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrisch
  • KS H ISO 11870-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • KS M 1939-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Spektrometrische Methode
  • KS M 1939-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Spektrometrische Methode

ES-AENOR, Butyl

British Standards Institution (BSI), Butyl

  • BS 3227:2003 Butylkautschukmischungen (einschließlich Halobutylmischungen) – Spezifikation
  • BS 684-2.36:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT)
  • BS PD ISO/TS 16096:2014 Wiedergewonnener Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR). Bewertungsverfahren
  • BS PD ISO/TS 16096:2021 Wiedergewonnener Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR). Bewertungsverfahren

Professional Standard - Light Industry, Butyl

GM Holden Ltd, Butyl

U.S. Military Regulations and Norms, Butyl

Group Standards of the People's Republic of China, Butyl

  • T/HEBQIA 215-2023 4-tert-Butylphenylboronsäure
  • T/GRM 022-2021 Isobutylethylthionocarbamat
  • T/GRM 032-2021 Butylethylthionocarbamat
  • T/GRM 035-2021 Isobutylmethylthionocarbamat
  • T/ZZB 0322-2018 Industrielles Tetrabutylammoniumbromid
  • T/GRM 030-2021 Allylisobutylxanthat
  • T/CSTM 00068-2019 Chemisches Reagenz – Methyl-tert-butylether
  • T/SDAQI 039-2021 Bestimmung von butyliertem Hydroxylanisol (BHA) und dibutyliertem Hydroxyltoluol (BHT) in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • T/ZZB 1010-2019 Auskleidung aus nanometermodifiziertem Butylkautschuk
  • T/ZZB 2130-2021 N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid (NBPT)
  • T/SDSCCE 024-2022 Nebenprodukt N-tert-Butylacrylamid
  • T/CECS 10201-2022 Selbstklebende wasserdichte Membran aus Butylkautschuk
  • T/ZAEPI 007.3-2023 Selbstrecyceltes Lösungsmittel Methyl-tert-butylether
  • T/SDSES 001-2022 Tert-Butylperoxide, Nebenprodukt Schwefelsäure
  • T/CECS 10015-2019 Selbstklebendes, mit Butylkautschuk überzogenes Fugenband aus Stahlblech
  • T/CPCIF 0021-2018 2,5-Dimethyl-2,5-Bis(t-butylperoxy)hexan für den industriellen Einsatz
  • T/CRIA 18003-2023 Korrosionsschutzauskleidung aus natürlichem, vulkanisiertem Butylkautschuk
  • T/SDHCIA 037-2023 Methylisobutylketon-Pflanzennebenprodukt – 2-Methylpentan
  • T/CPCIF 0016-2018 1,1-Bis(tert-butylperoxy)cyclohexan für den industriellen Einsatz
  • T/CSTM 00862-2023 Keimbildner: Natrium-2,2'-Methylen-bis-(4,6-di-tert-butylphenyl)phosphat
  • T/CPCIF 0149-2021 Polypropylenmaterialien zum Schmelzblasen – Bestimmung von Di-tert-butylperoxid (DTBP) und 2,5-Dimethyl-2,5-di(tert-butylperoxy)hexan (DBPH)
  • T/WHAS 0013-2020 Fmoc-Thr(tBu)-OH
  • T/CPUIA 0002-2023 N,N'-Di(3,3-dimethyl-2-butyl)-1,6-hexodiamin
  • T/SDHCIA 038-2023 Methylisobutylketon-Pflanzennebenprodukt – Alkohol-Keton-Gemisch
  • T/ZZB 2575-2021 Stopfen aus halogeniertem Butylkautschuk für injizierbares steriles Pulver
  • T/CSTM 00084-2019 Nukleierungsmittel: Bis(4-tert-butylbenzoat)aluminiumhydroxid
  • T/CPCIF 0091-2021 1,1-Bis(t-butylperoxy)-3,3,5-tri methylcyclohexan für den industriellen Einsatz
  • T/CSTM 00087-2019 Vulkanisierungsmittel – Polymerisiertes tert-Butylphenoldisulfid
  • T/SDSES 003-2022 Di-tert-butylperoxid-Nebenproduktlösung von Natriumhydroxid
  • T/CPUIA 0010-2022 N,N'-(2,4/2,6-Diisobutyl)-3,5-diethyltoluidimin
  • T/JSTJXH 002-2020 Technische Spezifikation für selbstklebende Reaktivbutyl-Abdichtungsbahnen
  • T/CAMDI 024-2019 Stopfen aus halogeniertem Butylkautschuk für vorgefüllte Spülspritzen
  • T/SDQE 020-2020 Taishan-Qualitäts-Gummi-Antioxidans N-1,3-Dimethylbutyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD)
  • T/CPCIF 0253-2023 Vinyl(ether)polyethylenglykol (VPEG), Vinyloxybutyl(ether)polyethylenglykol (VBPEG)
  • T/ZZB 2373-2021 Methyltris(methylethylketoxim)silan für den industriellen Einsatz
  • T/JSTJXH 003-2020 Technische Spezifikation für die Abdichtung von integrierten selbstklebenden Fugenbändern aus Stahlblech
  • T/CPCIF 0093-2021 Initiator für die Vinylchlorid-Polymerisation – Tert-Butyldecanoatperoxid (BNP)
  • T/CSTM 00086-2019 Nukleierungsmittel: 2,2'-Methylen-bis(4,6-di-tert-butylphenyl)phosphat, basische Aluminium- und Fettsäure-Metallseifenverbindung
  • T/GDAEM 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Methyl-tert-butylether – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSES 131-2023 Boden – Bestimmung von Methyl-tert-butylether – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/HNCAA 035-2023 Bestimmung von Methyl-tert-butylether im Boden mittels Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SDHCIA 022-2022 Gemischte Lösung aus Butyl-β-butoxypropanoat und n-Butylacrylat
  • T/CASME 385-2023 Fmoc-L-Trp(Boc)-OH
  • T/CSTM 00088-2019 Vulkanisierungsmittel – Komplex aus polymerisiertem tert-Butylphenoldisulfid und Stearinsäure
  • T/NAIA 0192-2023 Bestimmung von Methyl-tert-butylether in Boden und Sediment mittels Purge-Trap/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/QGCML 2308-2023 Tetrabutoxymethylglykoluril
  • T/GDCKCJH 069-2022 Bestimmung von 2,4,6-tert-Butylphenol (2,4,6-TTBP) in Polymeren – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • T/SDFA 025-2023 Bestimmung von tertiärem Butylhydrochinon (TBHQ) in Mischfutterzusätzen mittels Gaschromatographie
  • T/CSTM 00051-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Zinngehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode nach Methylisobutylketon-Extraktion

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Butyl

工业和信息化部, Butyl

  • HG/T 5087-2016 2,6-Di-tert-butylphenol
  • HG/T 5086-2016 2,4-Di-tert-butylphenol
  • HG/T 6017-2022 Industrielles Tetrabutylzinn
  • HG/T 5620-2019 Diisobutylketon (DIBK) für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5627-2019 Methylisobutylketon (MIBK) für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5707-2020 Prüfverfahren für die Reaktionsleistung von Katalysatoren zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon
  • HG/T 5795-2021 Industrielles tert-Butylhydroperoxid
  • HG/T 5794-2021 Industrielles Di-tert-butylperoxid
  • YS/T 1215-2018 N-Allyl-O-isobutylthiocarbamat
  • YS/T 1390-2020 Bis(di-tert-butylphenylphosphin)palladiumdichlorid
  • HG/T 5621-2019 Diisobutyldimethoxysilan für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5467-2018 Antioxidans β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)octadecylpropionat und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit-Verbindung (1076/168)
  • HG/T 5468-2018 Antioxidans: Tetrakis-[β-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat]-Pentaerythritol und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit-Verbindung (1010/168)
  • YS/T 1386-2020 Dichlor[1,1'-bis(di-tert-butylphosphin)ferrocen]palladium
  • HG/T 5466-2018 β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionsäuremethylester
  • YS/T 1388-2020 Dichlordi-tert-butyl-(4-dimethylaminophenyl)phosphinpalladium
  • HG/T 5768-2020 Katalysator Dibutylzinnoxid zur Beschichtungsherstellung
  • HG/T 3481-2020 Chemisches Reagenz 4-Methyl-2-pentanon (Methylisobutylketon)
  • HG/T 6056-2022 Katalysator Monobutylzinnoxid für die Polyesterharzherstellung
  • HG/T 5260-2017 Vulkanisationsbeschleuniger Tetraisobutylthiuramdisulfid (TIBTD)
  • QB/T 5105-2017 Kosmetischer Rohstoff Iodpropinolbutylcarbamat
  • HG/T 5834-2021 Vulkanisationsbeschleuniger Zinkbis(O,O-dibutyldithiophosphat) (ZDBP)
  • HG/T 3974-2019 Antioxidans Bis(2,4-di-tert-butylphenyl)pentaerythritoldiphosphit (626)
  • HG/T 3795-2022 Antioxidans β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)octadecylpropionat (1076)
  • HG/T 5835-2021 Vulkanisationsbeschleuniger Bis[O-butyl-O-(2-ethylhexyl)dithiophosphat]zink (ZEHBP)
  • HG/T 5257-2017 Vulkanisationsbeschleuniger N-tert-Butyl-bis(2-benzothiazol)sulfenamid (TBSI)
  • HG/T 3713-2019 Antioxidans 1010
  • HG/T 6035-2022 2-Phenylamino-6-dibutylamino-3-methylfluoran (ODB-2)
  • QB/T 5063-2017 Duftstoff 4-Methyl-2-isobutenyl-tetrahydropyran (Rosenether)

KR-KS, Butyl

GOSTR, Butyl

  • GOST R 58282-2018 Methyl-tert-butylether. Spezifikationen
  • GOST ISO 6463-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 7927-1975 Butyl- und Ethylkaliumxanthate. Spezifikationen

IN-BIS, Butyl

  • IS 9850-1981 Spezifikation für Methylisobutylketon
  • IS 9207-1979 Technische Spezifikationen für Di-tert-butyl-p-kresol
  • IS 5343-1969 Spezifikation für butyliertes Hydroxyanisol in Lebensmittelqualität
  • IS 5344-1969 Spezifikation für butyliertes Hydroxytoluol in Lebensmittelqualität

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Butyl

  • DB37/T 3035-2017 Bestimmung der Antioxidantien Butylhydroxyanisol (BHA), Butylhydroxytoluol (BHT) und tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 2869.1-2016 Bestimmung von Organozinn in Kunststoffen und deren Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie Teil 1: Monobutylzinn, Dibutylzinn, Tributylzinn
  • DB37/T 2201-2012 Allgemeine technische Bedingungen für Methyl-tert-butylether

RU-GOST R, Butyl

  • GOST 6016-1977 Reagenzien. Isobutylalkohol. Spezifikationen
  • GOST ISO 2302-2016 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR). Bewertungsverfahren
  • GOST R 50206-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 22300-1976 Reagenzien. Ethylacetat und Butylacetat. Spezifikationen
  • GOST R 52531-2006 Erdöldestillate. Bestimmung der Methyl-Tertiärbutylether-Chromatographiemethode
  • GOST 8981-1978 Technischer Essigether und n-Butylacetat. Spezifikationen
  • GOST EN 15688-2016 Düngemittel. Bestimmung des Ureaseinhibitors N-(n-Butyl)thiophosphorsäuretriamid mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Motors Corporation (GM), Butyl

ZA-SANS, Butyl

Professional Standard - Medicine, Butyl

Professional Standard - Agriculture, Butyl

  • JAP-011 Methode zum Nachweis von Phenobutylzinn
  • NY/T 1602-2008 Bestimmung des Gehalts an Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol und tertiärem Butylhydrochinon in Pflanzenöl. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5009.30-1996 Bestimmungsmethode von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) in Lebensmitteln
  • 349药典 四部-2015 Der Name des pharmazeutischen Hilfsstoffs ist Dibutylhydroxytoluol
  • 389药典 四部-2020 Der Name pharmazeutischer Hilfsstoffe ist Butylhydroxyanisol
  • 374药典 四部-2020 Der Name des pharmazeutischen Hilfsstoffs ist Dibutylhydroxytoluol
  • GB 1900-1980 Lebensmittelzusatzstoff 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT)
  • 485兽药典 一部-2015 Der zweite Teil der Textvielfalt
  • 166兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Spezifische Hilfsstoffe 3601 Qualitätsstandards für Flaschenverschlüsse aus Butylkautschuk
  • SN/T 5046-2018 Bestimmung von butyliertem Hydroxyanisol im Futterimport und -export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 7.4.1.3-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 1. Bestimmung von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) (3) Kolorimetrie
  • 水产品质量安全检验手册 7.4.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 1. Bestimmung von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) (1) Gaschromatographie (GBT 5009.30-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 7.4.1.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 1. Bestimmung von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) (II) DC
  • 水产品质量安全检验手册 7.4.1.4-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 1. Bestimmung von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) (IV) durch Flüssigkeitschromatographie
  • GB 1900-2010(XG1-2013) „National Food Safety Standard Food Additive Dibutylcarboxytoluene (BHT)“ Änderung Nr. 1

HU-MSZT, Butyl

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Butyl

  • GJB 2615-1996 Tert-Butylferrocen-Spezifikationen
  • GJB 1714-1993 Testmethoden für tert-Butylferrocen
  • GJB 1794-1993 Spezifikation für mit Butylkautschuk beschichtete Nylongewebe für militärische Zwecke
  • GJB 634-1988 Bestimmung des 2,6-Di-tert-butyl-p-kresolgehalts in Luftfahrtschmierstoffen und Hydraulikölen (Infrarotspektroskopie)

National Sanitation Foundation (NSF), Butyl

  • NSF MIBK-2007 METHYLISOBUTYLKETON CAS-Nr. 108-10-1 DOKUMENT ZUR ORALEN RISIKOBEWERTUNG
  • NSF DI-TERT-BUTYL-2003 Di-tert-BUTYLPEROXID CAS-Nr. 110-05-4 DOKUMENT ZUR ORALEN RISIKOBEWERTUNG

Professional Standard - Petrochemical Industry, Butyl

  • SH/T 1834-2022 Methyl-tert-butylether für den industriellen Einsatz
  • SH/T 0792-2007 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-Di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • SH/T 0802-2007 Bestimmung von 2,6-Bi-tert-butyl-parakresol in Isolierölen
  • SH/T 1547-2004 1-Buten für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Methanol und Methyl-tert-butylether – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1547-1993 Bestimmung von Spurenmengen an Methanol und Methyl-tert-butylether in industriellem 1-Buten mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1550-2012 Methyl-tert.-butylether (MTBE) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1609-1995 Carboxylierter Styrol-Butadien-Latex
  • SH/T 1550-2000 Methyl-tert-butylether (MTBE) für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1485.4-1995 Bestimmung des tert-Butylcatechol-Gehalts in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz. Spektrophotometrische Methode

YU-JUS, Butyl

  • JUS E.K8.043-1991 tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BET). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • JUS H.B8.910-1997 Bestimmung des Gesamtinhibitorgehalts (p-Tertiärbutylcatechin) leichter Kohlenwasserstoffe – Spektrophotometrische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Butyl

  • DB34/T 1996-2013 Bestimmung von Rückständen von Dibutylhydroxytoluol und Butylhydroxyanisol in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff

International Organization for Standardization (ISO), Butyl

  • ISO 2302:1995 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 6463:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT); Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • ISO/TS 16096:2014 Regenerierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO/TS 16096:2021 Regenerierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 2499:1974 Isobutylmethylketon für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 6684:1982 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (TBC) (4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol); spektrometrische Methode
  • ISO 2501:1974 Methylethylketon, Isobutylmethylketon und Isoamylethylketon für industrielle Zwecke; Bestimmung alkoholischer Verunreinigungen; Volumetrische Methode

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Butyl

  • YBB 0005-2002 Yaoyong Xiuhuadingji Xiangjiaosai Bromobutyl-Gummiverschlüsse
  • YBB 0004-2002 Yaoyong Lvhuadingji Xiangjiaosai Chlorbutyl-Gummiverschlüsse
  • YBB 0004-2005 Stopfen aus halogeniertem Butylkautschuk zur Injektion
  • YBB 0007-2004 Kolben aus Chlorbutylkautschuk für Fertigspritzen
  • YBB 0008-2004 Bromobutyl-Gummikolben für Fertigspritzen
  • YBB 0005-2005 Stopfen aus halogeniertem Butylkautschuk für steriles Injektionspulver
  • YBB 0015-2004 Kolben und Scheiben aus Chlorbutylkautschuk für Pen-Injektoren für medizinische Zwecke
  • YBB 0016-2004 Kolben und Scheiben aus Bromobutyl-Gummi für Pen-Injektoren für medizinische Zwecke

International Federation of Trucks and Engines, Butyl

PL-PKN, Butyl

  • PN BN 6069-04-1965 Hilfsmaterialien. Butylfettsäuresalz
  • PN BN 6111-03-1965 Beschichtungsharz. Butylharnstoffharz
  • PN BN 8141-03-1963 Fuselöl und Propyl. Butylfraktion
  • PN Z04155-02-1986 Der Luftreinheitsschutz dient zur Bestimmung von Isobuthyl- und -buthylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Chromatographie
  • PN BN 6191-79-1966 Testagent. Ethylbutyl und Ethylpentyl-n-propanol
  • PN BN 6111-04-1966 Beschichtungsharz. Butylmelaminharz
  • PN Z04023-02-1989 Schutz der Luftreinheit – Prüfungen des Gehalts (in Gemischen) an Schadstoffen, die aus Nitrozellulosefarben und -lacken entstehen – Bestimmung von Acetonethyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, Ethoxyethyl-, Butoxyethylalkoholen; Ethyl-, n-Butyl-, Ethoxyethylacetate,
  • PN Z04165-02-1986 Luftreinheitsschutz für Methylbutylketon-Arbeitsplätze durch Chromatographie oder siimplc Cnridimcni
  • PN Z04165-01-1986 Luftschutzmaßnahmen für Methylbutylketon, Einführung und Umfang der Norm
  • PN Z04155-10-1990 Luftreinheitsschutztests für Butylalkohol, Bestimmung von Isobutyl- und H-Butylalkohol im Daueraufenthaltsbereich, Luft- und Gaschromatographie mit Probenanreicherung

API - American Petroleum Institute, Butyl

  • API PUBL 723-1984 Monographienreihe; Tert-Butylmethylether
  • API PUBL 32-30239-1984 METHYL-t-BUTYL-ETHER (MtBE)-VERBUNDBERICHT
  • API PUBL 32-30238-1984 Das metabolische Schicksal von Methyl-t-butylether (MtBE) nach einer akuten intrapeironealen Injektion
  • API PUBL 4619-1995 Studie zur Charakterisierung der Luftkonzentrationen von Methyl-Tertiär-Butylether (MTBE) an Tankstellen im Nordosten
  • API PUBL 32-30235-1984 EINE NEUN-TÄGIGE INHALATIONSTOXIZITÄTSSTUDIE VON METHYL-T-BUTYL-ETHER AN DER RATTE
  • API PUBL 4622-1995 Daten der Erdölindustrie zur Charakterisierung der beruflichen Exposition gegenüber Methyl-Tertiär-Butylether (MTBE) 1983–1993
  • API PUBL 4497-1991 Kostengünstige alternative Behandlungstechnologien zur Reduzierung der Konzentrationen von Methyl-Tertiär-Butylether und Methanol im Grundwasser

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Butyl

  • STANAG 4583-2011 CHEMISCHE TESTVERFAHREN UND ANFORDERUNGEN FÜR n-BUTYL 2-NITRATOETHYL NITRAMIN (n-Butyl NENA) (ED 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon : +32 (0)2 –

Society of Automotive Engineers (SAE), Butyl

  • SAE AMS3238C-1974 Butylkautschuk, phosphatesterbeständig, 65–75
  • SAE AMS3237C-1974 Butylkautschuk, phosphatesterbeständig, 35–45
  • SAE AMS3239C-1974 Butylkautschuk, phosphatesterbeständig, 85–95
  • SAE AMS3238E-1990 Butyl (IIR)-Kautschuk, phosphatesterbeständig, 65–75
  • SAE AMS3239E-2007 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatester-beständig 85 - 95
  • SAE AMS3238E-2001 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatesterbeständig 65 - 75
  • SAE AMS3238D-1984 BUTYL (IIR)-KAUTSCHUK Phosphatesterbeständig 65 - 75
  • SAE AMS3237D-1984 BUTYL (IIR)-KAUTSCHUK Phosphatesterbeständig 35 - 45
  • SAE AMS3237E-1999 BUTYL (IIR)-KAUTSCHUK Phosphatesterbeständig 35 - 45
  • SAE AMS3239D-2011 BUTYL (IIR)-KAUTSCHUK Phosphatesterbeständig 85 - 95
  • SAE AMS3238K-2023 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatesterbeständig 65 - 75
  • SAE AMS3237F-2000 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatesterbeständig 35 - 45
  • SAE AMS3239E-1993 Butyl (IIR)-Kautschuk, phosphatesterbeständig, 85–95
  • SAE AMS3238B-1965 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK, phosphatesterbeständig, Butyltyp 65–75
  • SAE AMS3239B-1965 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK, phosphatesterbeständig, Butyl Typ 85 - 95
  • SAE AMS3237B-1965 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK, phosphatesterbeständig, Butyl Typ 35 - 45
  • SAE AMS3239G-2020 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatester Resident 85 - 95
  • SAE AMS3238G-2013 Butyl (IIR)-Kautschuk, phosphatesterbeständig, 65–75
  • SAE AMS3239A-1956 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK Phosphatesterbeständiger Butyltyp (85 - 95)
  • SAE AMS3238A-1956 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK Phosphatesterbeständiger Butyltyp (65 - 75)
  • SAE AMS3239-1953 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK Anorganischer esterbeständiger Butyltyp (85-95)
  • SAE AMS3238-1953 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK Anorganischer esterbeständiger Butyltyp (65-75)
  • SAE AMS3237A-1956 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK Phosphatesterbeständiger Butyltyp (35 - 45)
  • SAE AMS3237-1953 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK Anorganischer esterbeständiger Butyltyp (35-45)
  • SAE AMS3239F-2008 Butyl (IIR)-Kautschuk, phosphatesterbeständig, 85–95
  • SAE AS7985-2020 O-Ring aus AMS7601-Butylkautschuk geformt
  • SAE AMS3238F-2008 Butyl (IIR)-Kautschuk, phosphatesterbeständig, 65–75
  • SAE AMS7263C-1981 RINGE, DICHTUNG, BUTYLKAUTSCHUK Phosphatester Hydraulikflüssigkeitsbeständig 85 - 95
  • SAE AMS7277B-1981 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, Phosphatester, hydraulisch flüssigkeitsbeständig, Butyl Typ 70–85
  • SAE AMS7277A-1951 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, Phosphatester, hydraulisch flüssigkeitsbeständig, Butyl Typ 70–85
  • SAE AMS7277-1956 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Phosphatester Hydraulikflüssigkeitsbeständig (70 - 85) (Butyltyp)
  • SAE AMS7263A-1965 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, Phosphatester, beständig gegen Hydraulikflüssigkeit, Butyltyp 85–95
  • SAE AMS7263-1956 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Phosphatester Hydraulikflüssigkeitsbeständig (85 - 95) (Butyltyp)
  • SAE AMS7263B-1967 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, Phosphatester, beständig gegen Hydraulikflüssigkeit, Butyltyp 85–95
  • SAE AMS7338-2013 Gummi: Butylphosphatester (Abkürzung IIR) mit einer Härte von 65 bis 75 für Dichtungen in Hydrauliksystemen usw.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Butyl

  • ASTM D1153-83 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-22 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-94(2001) Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-94(1997) Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-07 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D1153-06 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-01 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D2635-91(1996)e1 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D1153-12 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-07(2012) Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D2668-07(2021) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-Butyl-p-Kresol und 2,6-Di
  • ASTM D5845-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4768-11(2019) Standardtestmethode zur Analyse von 2,6-Ditertiär-Butyl-para-Kresol und 2,6-Di-Tertiär-Butylphenol in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4768-11 Standardtestmethode zur Analyse von 2,6-Ditertiär-Butyl-para-Kresol und 2,6-Di-Tertiär-Butylphenol in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2668-96 Standardtestmethode für 2,6-Ditertiär-Butylparakresol und 2,6-Ditertiär-Butylphenol in Elektroisolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D4768-96 Standardtestmethode zur Analyse von 2,6-Ditertiär-Butyl-para-Kresol und 2,6-Di-Tertiär-Butylphenol in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2668-02e1 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2668-02 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D4768-03 Standardtestmethode zur Analyse von 2,6-Ditertiär-Butyl-para-Kresol und 2,6-Di-Tertiär-Butylphenol in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP968-00 Fußöl in Methylisobutylketon von GC
  • ASTM D2668-07 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D1352-97 Standardspezifikation für ozonbeständige Butylkautschuk-Isolierung für Drähte und Kabel
  • ASTM D3188-06(2010) Standardtestmethoden zur Kautschukbewertung von IIR (Isobuten-Isopren-Kautschuk)
  • ASTM D2668-07(2013) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM C1085-91 Spezifikation für lösungsmittelabweisende Dichtstoffe auf Butylkautschukbasis (zurückgezogen 1997)
  • ASTM D3329-03(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D5441-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-99e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5441-98(2017) Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5441-98(2008)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E475-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Di-tert-butylperoxid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E475-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Di-tert-butylperoxid mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3329-99 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D332-87(1997)e1 Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D7796-21 Standardtestmethode zur Analyse von Ethyl-tert-butylether (ETBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5441-21 Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D4815-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5441-98 Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5441-93 Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D6854-12 Standardtestmethode für die Absorptionszahl von Silicamdash;n-Dibutylphthalat
  • ASTM D1352-02 Standardspezifikation für ozonbeständige Butylkautschuk-Isolierung für Drähte und Kabel
  • ASTM D5441-98(2013) Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E475-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Di-tert-butylperoxid mittels Gaschromatographie
  • ASTM D330-93(1997) Standardspezifikation für 2-Butoxyethanol
  • ASTM D330-93(2001) Standardspezifikation für 2-Butoxyethanol
  • ASTM D330-07(2013) Standardspezifikation für 2-Butoxyethanol
  • ASTM D330-07 Standardspezifikation für 2-Butoxyethanol
  • ASTM D4815-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM E475-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Di-tert-butylperoxid mittels Gaschromatographie
  • ASTM C1916-21 Standardspezifikation für flexible Schutzmäntel aus modifiziertem Asphalt/Butylkautschuk zur Verwendung über Wärmedämmung
  • ASTM D7618-13(2021) Standardspezifikation für Ethyl-Tertiär-Butylether (ETBE) zum Mischen mit Kraftstoffen für Flugmotoren mit Fremdzündung
  • ASTM D5983-97(2002) Standardspezifikation für Methyl-Tertiär-Butylether (MTBE) zur nachgeschalteten Beimischung zur Verwendung in Kraftstoffen für Ottomotoren für Kraftfahrzeuge
  • ASTM D5983-06 Standardspezifikation für Methyl-Tertiär-Butylether (MTBE) zur nachgeschalteten Beimischung zur Verwendung in Kraftstoffen für Ottomotoren für Kraftfahrzeuge
  • ASTM D5983-97 Standardspezifikation für Methyl-Tertiär-Butylether (MTBE) zur nachgeschalteten Beimischung zur Verwendung in Kraftstoffen für Ottomotoren für Kraftfahrzeuge
  • ASTM D7618-13(2017) Standardspezifikation für Ethyl-Tertiär-Butylether (ETBE) zum Mischen mit Kraftstoffen für Flugmotoren mit Fremdzündung
  • ASTM D7618-10 Standardspezifikation für Ethyl-Tertiär-Butylether (ETBE) zum Mischen mit Kraftstoffen für Flugmotoren mit Fremdzündung
  • ASTM D7618-13 Standardspezifikation für Ethyl-Tertiär-Butylether (ETBE) zum Mischen mit Kraftstoffen für Flugmotoren mit Fremdzündung

国家能源局, Butyl

  • SH/T 0947-2017 Methyl-tert-butylether zur Benzinbeimischung
  • SH/T 1811-2017 Bestimmung des Sulfidgehalts in Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0802-2019 Bestimmung von 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol in Isolieröl mittels Infrarotspektroskopie

Lithuanian Standards Office , Butyl

  • LST ISO 6463:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode (identisch mit ISO 6463:1982)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Butyl

  • DB31/ 84-1992 Lebensmittelzusatzstoff Butylphthaloylglycolatbutylester

Professional Standard - Building Materials, Butyl

  • JC/T 942-2004 Butylkautschuk-Klebeband zum Wasserdichten und Abdichten
  • JC/T 942-2022 Wasserdichtes Dichtungsklebeband aus Butylkautschuk
  • JC/T 914-2014 Heißschmelzender Butyl-Dichtstoff für Isolierglas
  • JC/T 914-2003 Heißschmelzender Butyl-Dichtstoff für Isolierglas

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Butyl

  • GB/T 35512-2017 Charakterisierung und Identifizierung von Verschlüssen aus Butylkautschuk
  • GB/T 35510-2017 Bestimmung der freigesetzten Partikelzahl für Verschlüsse aus Butylkautschuk
  • GB/T 35511-2017 Biologische Anforderungen und Prüfverfahren für Verschlüsse aus Butylkautschuk
  • GB/T 34102-2017 Bestimmung von 2,6-Ditertbutyl-p-kresol in Flugtreibstoffen – Differenzpulsvoltammetrie

SAE - SAE International, Butyl

  • SAE AMS3237E-1991 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatesterbeständig 35 - 45
  • SAE AMS3238H-2014 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatesterbeständig 65 - 75
  • SAE AMS3237G-2018 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatesterbeständig 35 - 45
  • SAE AMS3238J-2018 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatester-beständig 65 – 75
  • SAE AMS7263D-1990 RINGE@ DICHTUNG@ BUTYLKAUTSCHUK@ PHOSPHATESTER HYDRAULFLÜSSIGKEIT BESTÄNDIG 85 - 95
  • SAE AMS7277C-1991 RINGE@ DICHTUNG@ SYNTHETISCHER KAUTSCHUK PHOSPHAT-ESTER HYDRAULIKFLÜSSIGKEITSBESTÄNDIG@ BUTYL TYP 70 - 85

农业农村部, Butyl

PT-IPQ, Butyl

  • NP 3656-1988 Speisefette und -öle Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

未注明发布机构, Butyl

  • BS 1941:1993(2011) Spezifikation für 4-Methylpentan-2-on (Isobutylmethylketon) für den industriellen Einsatz

BE-NBN, Butyl

  • NBN T 04-188-1983 Isobutylmethylketon für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • NBN T 52-017-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Methyl-tert-butylether
  • NBN T 04-508-1985 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (TBC) [4-(l,l -Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Spektrometrische Methode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Butyl

  • ESDU 94010-1994 Thermophysikalische Eigenschaften von MtBE (Methyl-tert-butylether).

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Butyl

AENOR, Butyl

  • UNE 84128:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 1-(4-tert-Butylphenyl)-3-(p-methoxyphenyl)-propan-1,3-dion (Butyl Methoxydibenzoylmethan).
  • UNE 48149:1960 FARBEN UND LACKE. METHYL-ISOBUTYL-CETON-GEHALT
  • UNE 84698:2007 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Diethylhexylbutamidotriazon.
  • UNE 84691:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 2,2'-Methylen-bis-6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(tetramethylbutyl)-1,1,3,3-phenol.

VN-TCVN, Butyl

  • TCVN 6350-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT).Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Butyl

  • GB/T 21841-2019 Gummiantioxidans – N-1,3-Dimethylbutyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD)

CO-ICONTEC, Butyl

Professional Standard - Commodity Inspection, Butyl

  • SN/T 0833-1999 Methode zur Bestimmung von Industrie-Isobutybenzol für den Export
  • SN/T 4196-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Methyl-tert-butylether
  • SN/T 2687-2010 Bestimmung von Tributylzinn und Triphenylzinn in gebrauchten mechanischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Butyl

Professional Standard - Environmental Protection, Butyl

  • HJ 1002-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ 896-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Butylxanthat – Spülung und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Butyl

  • DB13/T 2647-2018 Allgemeine technische Anforderungen an Butyl-Umweltschutzdämpfungsfolien für Kraftfahrzeuge

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Butyl

  • GBZ/T 300.103-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 103: Aceton, Butanon und Methylisobutylketon

American National Standards Institute (ANSI), Butyl

  • ANSI/ASTM D7796:2012 Testmethode zur Analyse von Ethyl-Tertiär-Butylether mittels Gaschromatographie
  • ANSI/ASTM D7618:2013 Spezifikation für Ethyl-Tertiär-Butylether (ETBE) zum Mischen mit Flugkraftstoff für Ottomotoren
  • ANSI/ASTM D7796:2017 Standardtestmethode zur Analyse von Ethyl-tert-butylether (ETBE) mittels Gaschromatographie

TH-TISI, Butyl

  • TIS 1182.18-1999 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 18: Bestimmung von Methylfertiärbutylether, Ethyltertiärbutylether, -tertiäramylether, Diisopropylether, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Butyl

  • EJ/T 1069-1998 Spektrophotometrische Bestimmung von Rhenium in Uranerz mit Butylrhodamin B

US-FCR, Butyl

  • FCR FED CRLSRS 1-1965 Kanal- und Behälterauskleidung, synthetische Gummifolie Typ I (Butyl), überarbeitet

National Health Commission of the People's Republic of China, Butyl

  • GB 1886.12-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Butylhydroxyanisol (BHA)
  • GB 1886.164-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Lebensmittelzusatzstoff 2-Methylbutyrat 2-Methylbutylester

Professional Standard - Aerospace, Butyl

  • QJ 1591.2-1989 Methode zur Analyse des Tert-Butylferrocen-Gehalts von zusammengesetztem Festtreibstoff (Butylhydroxylsystem).

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Butyl

  • DB46/T 482-2019 Bestimmung der Wasserqualität MTBE durch Purge- und Trap/Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Butyl

  • NF EN 16343:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Quantitative Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC), LC-MS-Methoden
  • NF T20-811:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (tbc). 4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-benzoldiol. Spektrometrische Methode.
  • NF T20-687:1985 Isobutylmethylketon für den industriellen Einsatz. Testmethoden.

国家质量监督检验检疫总局, Butyl

  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Butyl

  • DIN EN 16343:2013-08 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC) in kosmetischen Zubereitungen, LC-MS-Methoden; Deutsche Fassung EN 16343:2013

Professional Standard - Hygiene , Butyl

  • WS/T 140-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methylisobutylketon.Desorption mit heizgaschromatographischer Methode
  • WS/T 139-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methyl-iso-butylketon.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Butyl

  • DB22/T 256-2018 Bestimmung des industriellen p-tert-Butylphenolgehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 263-2018 Bestimmung des industriellen 2,4-Di-tert-butylphenol-Gehalts mittels Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 262-2018 Bestimmung des industriellen 2,6-Di-tert-butylphenol-Gehalts mittels Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung

Professional Standard - Machinery, Butyl

  • JB/T 9552.9-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die Bestimmung von Silicium durch photometrische Methode von Silicomolybenumblau nach Extraktion mit Methylisobutylketon

Professional Standard - Customs, Butyl

  • HS/T 8-2006 Quantitative Analyse für die Mischung aus 2-Methyl-1-butylen und 2-Methyl-2-butylen durch gaschromatographische Methode

IT-UNI, Butyl

  • UNI 7692-1977 Elastomere Materialien: Tests an vulkanisierten Materialien, Bestimmung von Polychloropren und halogeniertem Butyl oder Gesamtchlor in Mischungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten