ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Fluorelements

Für die Bestimmung des Fluorelements gibt es insgesamt 174 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Fluorelements die folgenden Kategorien: Chemikalien, analytische Chemie, Kernenergietechnik, Abfall, Halbleitermaterial, Wasserqualität, Dünger, Kohle, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Biologie, Botanik, Zoologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Unterhaltungsausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, schwarzes Metall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmuck, Nichteisenmetalle, Fruchtfleisch, Batterien und Akkus, Farben und Lacke, Wortschatz.


British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Fluorelements

  • BS ISO 12926:2012 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spurenelementen. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • BS ISO 12926:2013 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spurenelementen. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • BS EN 13656:2002 Charakterisierung von Abfällen. Mikrowellenunterstützter Aufschluss mit einer Mischung aus Flusssäure (HF), Salpetersäure (HNO3) und Salzsäure (HCl) zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • BS EN 13656:2020 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall. Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Elementbestimmung
  • PD CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Elementbestimmung
  • BS EN 17266:2019 Lebensmittel. Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies. Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • BS DD CEN/TS 16032:2010 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • BS EN 16032:2011 Düngemittel. Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • BS EN 13805:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Druckverdauung
  • BS EN 13805:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss
  • BS DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • BS DD CEN/TS 15290:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente
  • PD CEN/TS 17701-3:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente. Bestimmung von Quecksilber
  • 23/30463084 DC BS EN 17701-1. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen
  • BS ISO 14869-3:2017 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Mikrowellendrucktechnik
  • PD ISO/TS 22451:2021 Recycling von Seltenerdelementen. Methoden zur Messung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • BS ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • DD CEN/TS 15290:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente
  • DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • BS EN ISO 16968:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • BS ISO 23380:2022 Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluorelements

  • DB62/T 2763-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Aluminiumfluorid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Fluorelements

  • ISO 12926:2012 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • ISO 14869-1:2001 Bodenqualität – Lösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Lösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO 23380:2008 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen

German Institute for Standardization, Bestimmung des Fluorelements

  • DIN 50451-6:2014-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten - Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH<(Index)4>F) und in Ätzmischungen aus hochreinem Ammonium. ..
  • DIN 50451-6:2014 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • DIN EN 17701-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche und englische Fassung prEN 17701-1:2023
  • DIN CEN/TS 17701-1:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche Fassung CEN/TS 17701-1:2022
  • DIN EN 17701-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche und englische Version prEN 17701-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17...
  • DIN ISO 14869-1:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN EN 17701-3:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 3: Bestimmung von Quecksilber; Deutsche und englische Fassung prEN 17701-3:2023
  • DIN CEN/TS 17701-3:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 3: Bestimmung von Quecksilber; Deutsche Fassung CEN/TS 17701-3:2022
  • DIN EN 17701-3:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 3: Bestimmung von Quecksilber; Deutsche und englische Version prEN 17701-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17701-3 (2022-06).
  • DIN EN 17266:2020-03 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse; Deutsche Fassung EN 17266:2019
  • DIN EN 16032:2012-02 Düngemittel - Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel; Deutsche Fassung EN 16032:2011
  • DIN ISO 14869-1:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN EN ISO 16968:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16968:2015
  • DIN EN 13805:2014-12 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 13805:2014

工业和信息化部, Bestimmung des Fluorelements

  • SJ/T 11554-2015 Bestimmung des Metallelementgehalts in Flusssäure mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JC/T 2571-2020 Bestimmungsmethode für Spurenelemente in hochreinem Graphit
  • JB/T 11236-2021 Bestimmungsmethode für Cadmium in Blei-Säure-Batterien

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung des Fluorelements

  • EJ/T 1220-2007 Bestimmung metallischer Verunreinigungen in natürlichem Uranhexafluorid mittels ICP-AES
  • EJ/T 554-1991 Bestimmung des Sauerstoffisotops eines einzelnen Quarzminerals durch die Brompentafluorid-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluorelements

  • T/CNIA 0118-2021 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreiner Flusssäure für die Elektronikindustrie mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 089-2021 Bestimmung von Spurenelementen in Lycium barbarum

未注明发布机构, Bestimmung des Fluorelements

  • DIN 50451-6 E:2012-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • BS EN 17266:2019(2020) Lebensmittel – Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN EN 17266 E:2018-08 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse

HU-MSZT, Bestimmung des Fluorelements

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Fluorelements

RU-GOST R, Bestimmung des Fluorelements

FI-SFS, Bestimmung des Fluorelements

  • SFS 3003-1974 Es wird die Gesamtmenge an Calcium und Magnesium im Wasser bestimmt. Titrationsmessmethode
  • SFS 3033-1976 Bestimmung des Manganelements in Wasser. Spektrophotometrie
  • SFS 3028-1976 Bestimmung des Eisenelements in Wasser. Spektrophotometrie

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Fluorelements

  • AS 1038.10.0:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung zur Bestimmung von Spurenelementen. Richtlinien zur Bestimmung von Spurenelementen
  • AS 1038.10.4:2001 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle, Koks und Flugasche - Bestimmung des Fluorgehalts - Pyrohydrolyseverfahren
  • AS 1038.10.4:2001(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des Fluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche. Pyrolyseverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Fluorelements

  • ASTM C1163-98 Standardtestmethode zur Montage von Actiniden für die Alpha-Spektrometrie unter Verwendung von Neodymfluorid
  • ASTM C1163-14(2023) Standardpraxis für die Montage von Actiniden für die Alpha-Spektrometrie unter Verwendung von Neodymfluorid
  • ASTM C1163-03 Standardpraxis für die Montage von Actiniden für die Alpha-Spektrometrie unter Verwendung von Neodymfluorid
  • ASTM C1163-14 Standardpraxis für die Montage von Actiniden für die Alpha-Spektrometrie unter Verwendung von Neodymfluorid

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Fluorelements

  • NF ISO 14869-1:2001 Bodenbeschaffenheit – Auflösen zur Bestimmung der Gesamtelementgehalte – Teil 1: Auflösen mit Flusssäure und Perchlorsäure
  • XP U45-005-1*XP CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss durch Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen
  • NF U42-195*NF EN 16198:2013 Düngemittel - Bestimmung von Magnesium mittels Komplexometrie
  • XP U45-005-3*XP CEN/TS 17701-3:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 3: Bestimmung von Quecksilber
  • NF U42-180*NF EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel.
  • XP U42-840*XP CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • XP CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Spurenelemente
  • XP CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder dem EDDS
  • NF EN 15962:2011 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an komplexierten Spurenelementen und des komplexierten Anteils an Spurenelementen
  • NF V03-266*NF EN 17266:2019 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • XP CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung spezifischer Elemente – Teil 1: Königswasseraufschluss für die anschließende Dosierung von Elementen
  • NF X34-123*NF EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • NF EN 17266:2019 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchteprodukten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF V03-081:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss.
  • NF V03-081*NF EN 13805:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss
  • NF EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen

ES-UNE, Bestimmung des Fluorelements

  • UNE-CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss durch Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17701-3:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 3: Bestimmung von Quecksilber (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • UNE-EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Fluorelements

  • FprCEN/TS 17701-1-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen
  • FprCEN/TS 17701-3-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 3: Bestimmung von Quecksilber
  • PD CEN/TS 16032:2010 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • EN 16032:2011 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • FprCEN/TS 17754-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe

BE-NBN, Bestimmung des Fluorelements

ZA-SANS, Bestimmung des Fluorelements

  • SANS 406:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Leitfaden zur Bestimmung von Spurenelementen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Fluorelements

  • GB/T 20475.5-2020 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 5: Fluor
  • GB/T 28021-2011 Schmuck. Bestimmung giftiger Elemente. Methode der Spektrometrie
  • GB/T 30647-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts von Beschichtungen an schädlichen Elementen
  • GB 7482-1987 Bestimmung von Fluorid in der Wasserqualität Alizarin-Zirkoniumsulfonat mit visueller kolorimetrischer Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Fluorelements

  • 水产品质量安全检验手册 6.9.1.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 9 Bestimmung von Fluor in Wasserprodukten (GBT 5009.18-2003) 1. Kolorimetrische Methode mit Diffusions-Fluor-Reagenz
  • 水产品质量安全检验手册 6.9.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 9 Bestimmung von Fluor in Wasserprodukten (GBT 5009.18-2003) 3. Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • 水产品质量安全检验手册 6.9.2.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 9 Bestimmung von Fluor in Wasserprodukten (GBT 5009.18-2003) 2. Kolorimetrische Methode mit Veraschungsdestillation und Fluorreagenz
  • GB 31604.49-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Multielementen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und zur Bestimmung der Migrationsmengen von Multielementen

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Fluorelements

  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Fluorelements

  • KS M 1925-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2′-Bipyridyl
  • KS I ISO 15587:2014 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser
  • KS I ISO 14869-1:2007 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS E 3098-1993 Methode zur Bestimmung seltener Erden in Erzen
  • KS I ISO 14869-1:2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS M ISO 16968:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • KS I 3203-2007(2012) Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Fluorelements

  • DS/EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 13805:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Fluorelements

  • LST EN 16032-2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 13805-2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss

AENOR, Bestimmung des Fluorelements

  • UNE-EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Bestimmung von elementarem Schwefel
  • UNE 32110:1995 KOHLE. BESTIMMUNG VON HAUPT- UND KLEINEREN ELEMENTEN IN KOHLE UND KOKSASCHE DURCH ATOMABSORPTION.
  • UNE-EN 13805:2015 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Fluorelements

  • GB/T 38423-2019 Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug
  • GB/T 37254-2018 Hochreines Siliziumkarbid – Bestimmung von Spurenelementen

VN-TCVN, Bestimmung des Fluorelements

  • TCVN 7370-1-2004 Bodenqualität. Lösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Teil 1: Lösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • TCVN 3979-1984 Erze seltener Erden und radioaktiver Elemente. Verfahren zur Bestimmung von Oxiden seltener Erden

Professional Standard - Geology, Bestimmung des Fluorelements

  • DZ/T 0184.16-1997 Bestimmung des Schwefelisotops in Sulfid mit der Schwefelhexafluorid-Methode

RO-ASRO, Bestimmung des Fluorelements

CZ-CSN, Bestimmung des Fluorelements

Society of Automotive Engineers (SAE), Bestimmung des Fluorelements

SAE - SAE International, Bestimmung des Fluorelements

水利部, Bestimmung des Fluorelements

  • SL 394-2007 Bestimmung von 34 Elementen, darunter Blei, Cadmium, Vanadium und Phosphor

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluorelements

  • 农业部958号公告-13-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-, Thumphenicol- und Florfenicol-Rückständen in Fischereiprodukten. Gaschromatographische Methode

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Bestimmung des Fluorelements

KR-KS, Bestimmung des Fluorelements

  • KS I ISO 14869-1-2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS M ISO 16968-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente

IN-BIS, Bestimmung des Fluorelements

  • IS 6092 Pt.5-1985 Probenahme- und Prüfmethoden für Düngemittel Teil 5 Bestimmung von Sekundärelementen und Spurenelementen

Professional Standard - Forestry, Bestimmung des Fluorelements

  • LY/T 1256-1999 Bestimmung stark säureabbauender Elemente im Waldboden

Professional Standard - Machinery, Bestimmung des Fluorelements

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Fluorelements

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung des Fluorelements

  • HJ 487-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Visuelle Farbmessung mit Zirkoniumalizarinsulfonat

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des Fluorelements

  • YS/T 581.16-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von industriellem Aluminiumfluorid. Teil 16: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten