ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methodenvalidierung für Feinstaub

Für die Methodenvalidierung für Feinstaub gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methodenvalidierung für Feinstaub die folgenden Kategorien: Luftqualität, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bauingenieurwesen umfassend, Keramik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Bauteile, Textilprodukte, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kleidung, Stahlprodukte, Kraftstoff, Metallkorrosion, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zutaten für die Farbe, Straßenfahrzeug umfassend, Feuerfeste Materialien, Fluidkraftsystem, Schutzausrüstung, Chemikalien, Gebäudestruktur, Optik und optische Messungen, Plastik, Qualität, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Umweltschutz, Farben und Lacke, Glas, Straßenarbeiten, Baugewerbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Tinte, Tinte, Metallerz, Mikrobiologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Erdölprodukte umfassend, Hydraulikflüssigkeit, Gummi, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Pulvermetallurgie, Ledertechnologie, Drucktechnik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Mechanischer Test, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Land-und Forstwirtschaft, Einrichtungen im Gebäude, Desinfektion und Sterilisation.


European Committee for Standardization (CEN), Methodenvalidierung für Feinstaub

  • EN 12341:1998 Luftqualität – Bestimmung des PM10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz von Messmethoden
  • EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 12697-17:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben
  • EN ISO 13982-1:2004/A1:2010 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • EN 1097-2:2010 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode (ISO 16140-2:2016)
  • EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume
  • EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)

Association Francaise de Normalisation, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • NF X43-049:1999 Luftqualität. Bestimmung des PM10-Anteils an Schwebstaub. Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz von Messmethoden.
  • NF EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der nach innen gerichteten Leckage feiner Partikelaerosole in Overalls
  • NF ISO 11943:2021 Hydraulische Getriebe – Automatische Online-Zählsysteme für in Flüssigkeiten schwebende Partikel – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • NF E51-304:2002 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt.
  • NF X45-104:2022 Filtermembranen - Prüfmethoden - Bewertung der Partikelfiltrationseffizienz von Mikrofiltrationsmembranen
  • NF EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll für die Überprüfung validierter Referenzmethoden und Alternativmethoden in einem einzelnen Labor
  • NF X06-110-2*NF ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • NF X43-003:1966 Luftverschmutzung. Methode zur Gewichtsbestimmung von Feststoffpartikeln, die von Verbrennungsgasen mitgerissen werden.
  • NF P98-818-17:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben.
  • NF P98-818-17/IN1:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben.
  • NF EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (kommerzieller) Methoden im Vergleich zu einer Referenzmethode
  • NF V08-103-3*NF EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)
  • NF V08-103-2*NF EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode
  • NF X44-014-5*NF EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente

German Institute for Standardization, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • DIN EN 12341:1999 Luftqualität – Bestimmung des PM10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz von Messmethoden; Deutsche Fassung EN 12341:1998
  • DIN EN ISO 16140-3:2021-06 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 16140-3:2021
  • DIN EN ISO 13982-2:2005-03 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13982-2:2004
  • DIN EN ISO 16140-2:2016-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode (ISO 16140-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16140-2:2016
  • DIN EN 12697-17:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben; Deutsche Fassung EN 12697-17:2004+A1:2007

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methodenvalidierung für Feinstaub

  • ASTM D1888-78e1 Testmethoden für Partikel und gelöste Stoffe in Wasser
  • ASTM E2779-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM D4791-05 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-05e1 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-99 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-10 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM E1520-23 Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM D4791-19 Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM D4791-19(2023) Standardtestmethode für flache Partikel, längliche Partikel oder flache und längliche Partikel in grobem Aggregat
  • ASTM E2779-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E728-91(1997) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E728-91(2015) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E728-91(2020) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D6225-98 Standardtestverfahren für die Granulatabdeckung von Dächern mit mineralischer Oberfläche
  • ASTM D6225-98(2004) Standardtestverfahren für die Granulatabdeckung von Dächern mit mineralischer Oberfläche
  • ASTM D6225/D6225M-98(2012)e1 Standardtestverfahren für die Granulatabdeckung von Dächern mit mineralischer Oberfläche
  • ASTM D6225-98e1 Standardtestverfahren für die Granulatabdeckung von Dächern mit mineralischer Oberfläche
  • ASTM D6225/D6225M-98(2020) Standardtestverfahren für die Granulatabdeckung von Dächern mit mineralischer Oberfläche
  • ASTM D3466-06 Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D1508-23 Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinstoffe und Abrieb
  • ASTM D2862-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM F51/F51M-00(2007)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM E1520-99(2009) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM D3685/D3685M-13(2021) Standardtestmethoden zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D185-07(2012) Standardtestmethoden für grobe Partikel in Pigmenten
  • ASTM D185-07(2019) Standardtestmethoden für grobe Partikel in Pigmenten
  • ASTM D185-07 Standardtestmethoden für grobe Partikel in Pigmenten
  • ASTM D8120-17 Standardtestmethode zur Quantifizierung von Eisenschutt
  • ASTM E2558-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Partikelemissionen bei Bränden in holzbefeuerten Kaminen
  • ASTM D1739-98(2017) Standardtestmethode zur Sammlung und Messung von Staub (absetzbare Partikel)
  • ASTM E726-01(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E873-82(2006) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2013) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2019) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM D5452-08 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM F51-00(2007) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F51-00 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM C123/C123M-14 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D1508-99 Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinpartikel und Abrieb
  • ASTM C123/C123M-11 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D1508-12(2017) Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Feinstoffe und Abrieb
  • ASTM C123/C123M-23 Standardtestmethode für leichte Partikel in Aggregaten
  • ASTM D3466-06(2011) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM E726-01(2011)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2015) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E872-82(1998) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM E872-82(2019) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM D4600-95(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM E2515-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM E2515-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM D8108-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D8108-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D422-63(2007)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM C1603-05a Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04e1 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D1937-98e1 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D422-63(1998) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D6290-05e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D1937-98 Standardtestmethode für Ruß, Festigkeit in pelletierter Masse
  • ASTM D1513-05(2023) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Gießdichte
  • ASTM D1511-12(2023) Standardtestmethode für Ruß – Pelletgrößenverteilung
  • ASTM D1937-12 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-23 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-21 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-13 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Massenfestigkeit
  • ASTM D7619-12 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-12b Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D6217-10 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D6217-11 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM E2316-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM D7486-08 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D5452-05 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D5452-12 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D4600-22 Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4699-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4977/D4977M-20 Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM D1513-99a(2004) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D1513-04 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D1937-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D1513-05(2012) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Gießdichte
  • ASTM D1513-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM E3053-18e2 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelemissionen von Holzheizungen unter Verwendung von Cordwood-Testbrennstoff
  • ASTM D4600-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D5627-94(2004) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Rückstände aus partikulären Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D5627-94(1998) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Rückstände aus partikulären Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D5627-94(2009) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Rückstände aus partikulären Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D5627-17 Standardtestmethode für wasserextrahierbare Rückstände aus partikulären Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D5627-94(2009)e1 Standardtestmethode für wasserextrahierbare Rückstände aus partikulären Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D4600-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D451-91(1996)e1 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D451/D451M-17 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D4600-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4977-98b Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM D8108-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D4977-03 Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D6786-07 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM E3053-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelemissionen von Holzheizungen unter Verwendung von Cordwood-Testbrennstoff
  • ASTM E3053-18e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelemissionen von Holzheizungen unter Verwendung von Cordwood-Testbrennstoff
  • ASTM E3053-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelemissionen von Holzheizungen unter Verwendung von Cordwood-Testbrennstoff
  • ASTM C492-92(2017) Standardtestmethode für die Hydratation von körnigem, totgebranntem, feuerfestem Dolomit
  • ASTM D3313-04 Standardtestmethode für Ruß – individuelle Pellethärte
  • ASTM D3313-05 Standardtestmethode für Ruß8212; Individuelle Pellethärte
  • ASTM D3313-05a Standardtestmethode für Ruß8212; Individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-19 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D2338-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM E1521-01 Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM E1521-93(1998) Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM D5230-09e1 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-12 Standardtestmethode für Ruß; Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-09 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM E2524-08 Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM D5230-12a Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D2840-69 Testmethode für die durchschnittliche wahre Partikeldichte hohler Mikrokugeln
  • ASTM E1521-19 Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM E871-82(2019) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM D5230-21 Standardtestmethode für Ruß – Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D3313-12 Standardtestmethode für Ruß; individuelle Pellethärte
  • ASTM C520-15 Standardtestmethoden für die Dichte körniger Schüttungsisolierungen
  • ASTM C142/C142M-17 Standardtestmethode für Tonklumpen und bröckelige Partikel in Zuschlagstoffen
  • ASTM D2338-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D5230-14e1 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM E1521-01(2006) Standardtestmethode für die Flüssigkeitshaltekapazität körniger Träger
  • ASTM D3268-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3268-91(2018) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM C357-94(2002)e1 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C357-94(1998) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C357-07(2015) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM D6986-03(2016) Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4781-03 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4977/D4977M-03(2013)e1 Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM D6933-18 Standardtestmethode für übergroße Partikel in emulgierten Asphalten (Siebtest)
  • ASTM D6933-22 Standardtestmethode für übergroße Partikel in emulgierten Asphalten (Siebtest)
  • ASTM E1288-89(1994) Standardtestmethode für die Haltbarkeit von Biomassepellets (zurückgezogen 2003)
  • ASTM D4977-03(2009) Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM D2434-68(2000) Standardtestmethode für die Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • ASTM D3398-00 Standardtestmethode für den Index der Form und Textur aggregierter Partikel
  • ASTM D2067-97(2008) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2008)e1 Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2013) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D3398-00(2006) Standardtestmethode für den Index der Form und Textur aggregierter Partikel
  • ASTM C142/C142M-17(2023) Standardtestmethode für Tonklumpen und bröckelige Partikel in Zuschlagstoffen
  • ASTM E382-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • ASTM D7651-17 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D6494-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D6494-99(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D6217-18 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D5452-20 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D6217-11(2016) Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D7321-11e1 Standardtestmethode für die Testmethode zur Partikelverunreinigung von Biodiesel B100-Mischungen, Biodiesel-Estern und Biodieselmischungen durch Laborfiltration
  • ASTM C544-03 Standardtestmethode für die Hydratation totgebrannter Magnesit- oder Periklas-Körner
  • ASTM C544-03(2008) Standardtestmethode für die Hydratation totgebrannter Magnesit- oder Periklas-Körner
  • ASTM C544-03(2013) Standardtestmethode für die Hydratation totgebrannter Magnesit- oder Periklas-Körner
  • ASTM D7650-13 Standardtestmethode zur Probenahme von Partikeln in Hochdruckwasserstoff, der als gasförmiger Kraftstoff mit einem In-Stream-Filter verwendet wird
  • ASTM D7439-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppeltes Plasmax2013;Massenspektrometrie
  • ASTM C142-97 Standardtestmethode für Tonklumpen und bröckelige Partikel in Zuschlagstoffen
  • ASTM D5230-05 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM C142-97(2004) Standardtestmethode für Tonklumpen und bröckelige Partikel in Zuschlagstoffen
  • ASTM D5230-04e1 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-04 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D6791-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4699-99 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D5821-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM E382-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • ASTM D5821-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D5821-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D3466-76(1998) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2489/D2489M-16 Standardtestverfahren zur Abschätzung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • ASTM E1534-93(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM E1534-93(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM D6791-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D3466-06(2018) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D4699-03(2008) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D7596-10 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D5644-01(2008) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D7321-18 Standardtestmethode für Partikelkontamination von Biodiesel-B100-Mischungen, Biodiesel-Estern und Biodiesel-Mischungen durch Laborfiltration
  • ASTM D7321-18a Standardtestmethode für Partikelkontamination von Biodiesel-B100-Mischungen, Biodiesel-Estern und Biodiesel-Mischungen durch Laborfiltration
  • ASTM D6650-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Wischeffizienz, der Fähigkeit zur Nasspartikelentfernung und des Stoffpartikelbeitrags von Vliesstoffen, die in Reinräumen verwendet werden
  • ASTM D5230-13 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM B930-03(2017) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM D2210-21 Standardtestmethode für Narbenrisse und -ausdehnung von Leder durch den Mullen-Test
  • ASTM D6933-13 Standardtestmethode für übergroße Partikel in emulgierten Asphalten (Siebtest)
  • ASTM D6986-03(2020) Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D7596-23 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D7439-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D6271-10 Standardtestmethode zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebeteilchen auf Basis von Solanesol
  • ASTM E2780-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelemissionen von Holzheizungen
  • ASTM E1534-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des ASH-Gehalts von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM D3685/D3685M-98(2005) Standardtestmethoden zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen
  • ASTM D3685/D3685M-98 Standardtestmethoden zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen
  • ASTM D3685/D3685M-13 Standardtestmethoden zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen
  • ASTM E2558-07 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Partikelemissionen von Bränden in holzbefeuerten Kaminen mit geringer Masse
  • ASTM D6494-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D5644-96 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5821-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D5821-13(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D7647-10 Standardtestverfahren zur automatischen Partikelzählung von Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten unter Verwendung von Verdünnungstechniken zur Eliminierung des Beitrags von Wasser und störenden weichen Partikeln durch Lichtauslöschung
  • ASTM D6494-99(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D6494-99(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D5452-23 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM F1926/F1926M-14 Standardtestmethode für die Auflösungsprüfung von Calciumphosphat-Granulat, hergestellten Formen und Beschichtungen
  • ASTM E1520-99 Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM E1520-99(2004) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM E1520-99(2015) Standardtestmethode für die Partikelanzahl pro Pfund körniger Träger und trocken aufgetragener körniger Formulierungen
  • ASTM D6786-02 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;
  • ASTM D7439-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppelte Plasmandash; Massenspektrometrie
  • ASTM D6986-03(2010) Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM E2515-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM E2515-11(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM D5644-23 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D7619-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7596-14 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM E255-91(1997) Standardpraxis für die Probenahme von Kupfer und Kupferlegierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM E2558-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Partikelemissionen von Bränden in holzbefeuerten Kaminen mit geringer Masse
  • ASTM E2558-13(2021) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Partikelemissionen bei Bränden in holzbefeuerten Kaminen
  • ASTM D5230-00e2 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-00e1 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-00 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-03 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-10 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-14 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM C544-18(2023) Standardtestmethode für die Hydratation von totgebranntem Magnesit- oder Periklaskorn
  • ASTM D6175-98 Standardtestverfahren für die radiale Druckfestigkeit extrudierter Katalysatorpartikel
  • ASTM F1471-09 Standardtestmethode für die Luftreinigungsleistung eines hocheffizienten Partikelluftfiltersystems
  • ASTM D6331-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D7321-08 Standardtestmethode für die Testmethode zur Partikelverunreinigung von Biodiesel B100-Mischungen, Biodiesel-Estern und Biodieselmischungen durch Laborfiltration
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D6217-98 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D6217-98(2003)e1 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D6217-98(2008) Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D621-64(1988)e1 Standardtestmethode für partikuläre Verunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D8090-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung und Formanalyse von Farben und Pigmenten mithilfe dynamischer Bildgebungsverfahren
  • ASTM E2396-11 Standardtestmethode für gesättigte Wasserdurchlässigkeit körniger Drainagemedien [Falling-Head-Methode] für vegetative (grüne) Dachsysteme
  • ASTM E2396/E2396M-19 Standardtestmethode für gesättigte Wasserdurchlässigkeit körniger Drainagemedien [Falling-Head-Methode] für vegetative (grüne) Dachsysteme
  • ASTM G76-05 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM G76-04 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM D5644-18 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01(2008)e1 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D4977/D4977M-03(2019) Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM D5955-02 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2012)e1 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2007) Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5644-01(2013) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D2434-68(2006) Standardtestmethode für die Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • ASTM D6646-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der beschleunigten Schwefelwasserstoff-Durchbruchskapazität von granulierter und pelletierter Aktivkohle

Indonesia Standards, Methodenvalidierung für Feinstaub

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methodenvalidierung für Feinstaub

  • KS F 2308-2016 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2022 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2016(2021) Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS D 0268-2005 Prüfverfahren für die Aufprallerosion durch Feststoffpartikel
  • KS D 0268-2015 Prüfverfahren für die Aufprallerosion durch Feststoffpartikel
  • KS M 2048-2001(2021) Prüfverfahren für schädliche Partikel in Schmierfetten
  • KS L 3524-2006(2021) Prüfverfahren zur Hydratation von Magnesia- oder Periklas-Körnern
  • KS L 3524-1981 Prüfverfahren zur Hydratation von Magnesia- oder Periklas-Körnern
  • KS B ISO 11943:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS B ISO 11943-2008(2018) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS L 1623-2012(2017) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit feiner Keramikkörnchen
  • KS F 2575-2013(2018) Standardtestmethode für flache oder längliche Partikel in groben Zuschlagstoffen
  • KS I 2209-2008 Prüfmethoden für Form, Größe und Leistung von Filtermedien zum Sammeln luftgetragener Partikel
  • KS F 2340-2014 Standardtestmethode für den Sandäquivalentwert von körnigen Böden und feinen Zuschlagstoffen
  • KS B ISO 8573-4:2003 Druckluft-Testmethoden für Feststoffpartikelgehalt
  • KS B ISO 8524-2015(2020) Ausrüstung zur Verteilung granulierter Pestizide oder Herbizide – Prüfverfahren
  • KS B ISO 8573-4:2013 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • KS Q ISO 11648-2:2009 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS Q ISO 11648-2:2016 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS L ISO 719:2012 Glashydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • KS I 9204-2021 Testmethoden zur Bestimmung der Partikelabweisungsrate von Mikrofiltrationsmembranelementen und -modulen
  • KS F 2516-2014 Standardtestmethode für den Gehalt weicher Partikel in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
  • KS F 2516-2014(2020) Standardtestmethode für den Gehalt weicher Partikel in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
  • KS L ISO 719:2022 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS L ISO 719-2012(2017) Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfmethode und Klassifizierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methodenvalidierung für Feinstaub

  • JIS A 1202:1999 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • JIS A 1202:2009 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • JIS R 1639-1:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von feinen Keramikkörnern. Teil 1: Größenverteilung von Körnern
  • JIS R 1639-6:2007 Prüfverfahren für Eigenschaften feiner Keramikgranulate Teil 6: Druckverhalten der Granulatschüttungen
  • JIS R 1639-5:2007 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikkörnchen Teil 5: Druckfestigkeit eines einzelnen Körnchens
  • JIS A 1143:2018 Prüfverfahren für den Gehalt an Schwebeteilchen in leichten groben Gesteinskörnungen
  • JIS A 1126:2007 Methode zur Prüfung des Gehalts an weichen Partikeln in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
  • JIS Z 3284-2:2014 Lotpaste – Teil 2: Testmethoden für Lotpartikelform, Beurteilung des Oberflächenzustands und Partikelgrößenverteilung
  • JIS Z 8813:1994 Messverfahren für die Schwebstaubkonzentration in der Luft – allgemeine Anforderungen
  • JIS B 8392-4:2003 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • JIS A 1126:2001 Methode zur Prüfung des Gehalts an weichen Partikeln in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
  • JIS A 1126:1993 Testmethode für weiche Partikel in groben Zuschlagstoffen mithilfe eines Kratztesters
  • JIS R 1639-3:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikgranulate Teil 3: Trocknungsverlust
  • JIS H 7802:2005 Prüfverfahren für ultrafeine Metallpartikel auf Zündtemperatur mittels Differentialthermoanalyse
  • JIS R 1639-4:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikgranulate Teil 4: Fließfähigkeit
  • JIS R 1639-2:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikkörnchen Teil 2: Schüttdichte

KR-KS, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • KS F 2308-2022(英文版) Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS B ISO 11943-2008(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS F 2511-2022 Partikelmenge im Aggregat, feiner als 0,08 mm Sieb. Testmethode
  • KS K ISO 13982-2-2007(2022) Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS K ISO 13982-2-2023 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS F 2575-2013(2023) Standardtestmethode für flache oder längliche Partikel in groben Zuschlagstoffen
  • KS L ISO 719-2022 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfmethode und Klassifizierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • GB/T 38413-2019 Textilien – Prüfmethoden zur Feinstaubfiltration
  • GB/T 36677-2018 Bestimmung der Feinstaubemissionsraten von Kopiergeräten (einschließlich Multifunktionsgeräten).
  • GB/T 6582-2021 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98℃ – Prüf- und Klassifizierungsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Methodenvalidierung für Feinstaub

  • AS/NZS 3580.9.17:2018 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.17: Nachweis der Gleichwertigkeit von Methoden zur Überwachung von Umgebungspartikeln
  • AS 1141.32:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS/NZS 3580.10.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 10.1: Bestimmung von Partikeln – abgelagerte Stoffe – gravimetrische Methode
  • AS/NZS 1141.7:2014 Probenahme- und Prüfverfahren für Zuschlagstoffe. Scheinbare Partikeldichte von Füllstoffen
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 2365.7:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung des gesamten Schwebstaubs – Gravimetrische Methode
  • AS 4323.2:2023 Emissionen aus stationären Quellen, Methode 2: Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS 16140.3:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung, Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021, MOD)
  • AS 1141.18:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerte Partikel in groben Gesteinskörnungen aus Kies

British Standards Institution (BSI), Methodenvalidierung für Feinstaub

  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 8573-4:2001 Druckluft – Prüfverfahren für Feststoffpartikelgehalt
  • BS EN 12341:1999 Luftqualität – Bestimmung des PM10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz der Messmethoden
  • BS EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • BS ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Probenahme von Partikelmaterialien
  • BS ISO 11943:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS DD CEN/TS 14778-2:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 2: Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in LKWs transportiert wird
  • BS DD CEN/TS 14778-2:2006 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in Lastkraftwagen transportiert wird
  • BS EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung. Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS EN 12697-17:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Partikelverlust von porösen Asphaltproben
  • 20/30408159 DC BS ISO 11943. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS EN ISO 16140-4:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung – Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor
  • BS EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung – Protokoll zur faktoriellen Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden
  • BS EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung. Protokoll zur Verifizierung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor
  • BS EN 1015-1:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (mittels Siebanalyse)
  • BS EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • GB/T 38413-2019(英文版) Textilien – Prüfmethoden zur Feinstaubfiltration
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 21540-2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • GB/T 21540-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • GB/T 7702.3-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 7702.15-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 7702.3-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 7702.1-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 7702.16-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 7702.17-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Flotationsverhältnisses
  • GB/T 7702.9-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Zündtemperatur
  • GB/T 7702.9-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Zündtemperatur
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 7702.20-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Porenvolumens
  • GB/T 7702.14-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Schwefelkapazität
  • GB 12416.2-1990 Prüfmethode und Klassifizierung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121 °C
  • GB/T 6582-1997 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98℃ – Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • GB/T 7702.7-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.21-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 7702.10-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Lebensdauer
  • GB/T 7702.7-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.4-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 21452-2008 Erdölprodukte.Bestimmung des Partikelgehalts von Mitteldestillatkraftstoffen.Laborfiltrationsverfahren
  • GB/T 7702.14-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der gesättigten Schwefelkapazität
  • GB/T 7702.22-1997 Standardtestverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Durchbruchsschwefelkapazität
  • GB/T 7702.8-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.8-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.18-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Karamelladsorption
  • GB/T 7702.18-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Karamelladsorption
  • GB/T 7702.6-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 7702.6-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 7702.11-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Lebensdauer gegen Henzendampf
  • GB/T 7702.19-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Tetrachlorkohlenstoff-Deanteils (CCI4).
  • GB/T 7702.19-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Desorption von Tetrachlorkohlenstoff (CCL(down4)).
  • GB/T 7702.13-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffadsorption
  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm
  • GB/T 7702.20-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 7702.7-2023 Testmethoden für granulierte Aktivkohle aus Kohle, Teil 7: Bestimmung des Jod-Adsorptionswerts

RU-GOST R, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • GOST 32401-2013 Flugtreibstoffe. Prüfmethode für Partikelkontamination
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser

The American Road & Transportation Builders Association, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 224-2010 Standardtestmethode zur Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest
  • AASHTO T 112-2021 Standardmethode zur Prüfung von Tonklumpen und bröckeligen Partikeln in Zuschlagstoffen
  • AASHTO T 195-1967(R2007) Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen

International Organization for Standardization (ISO), Methodenvalidierung für Feinstaub

  • ISO 11943:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 11943:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 11943:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 719:1985 Glas; Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 Grad C; Test- und Klassifizierungsmethode
  • ISO 720:1985 Glas; Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 Grad C; Test- und Klassifizierungsmethode
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode
  • ISO/TR 4808:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Interpolationsmethode für Partikelanzahl und Filtertestdaten
  • ISO 720:1981 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • ISO 719:1981 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • ISO 720:2020 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • ISO 16140-4:2020/DAmd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – Änderung 1: Validierung einer größeren Testportionsgröße für qualitative Methoden
  • ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor
  • ISO 16140-4:2020/CD Amd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – Änderung 1: Anhang H – Validierung größerer Testportionen für qualitative Methoden

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • DB34/T 392-2004 Testverfahren zur Laserbestimmung von einatembarem Feinstaub in der Raumluft

CZ-CSN, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • CSN 65 4823-1982 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • CSN 65 6206-1989 Hydraulikflüssigkeiten und Öle. Verfahren zur Bestimmung des Kontaminationsgrades durch Feststoffpartikel
  • CSN 44 1787 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Proben
  • CSN ISO 720:1992 Glas. Hydraulytische Beständigkeit von Glas bei 121 °C – Prüf- und Klassifizierungsverfahren
  • CSN ISO 719:1992 Glas. Hydraulytische Beständigkeit von Glas bei 98 °C – Prüfmethode und Klassifizierung

CEN - European Committee for Standardization, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • PD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • PD CEN/TS 15210-1:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets

Danish Standards Foundation, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • DS/EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • DS/ISO 8524:1988 Ausrüstung zur Verteilung von granulierten Pestiziden oder Herbiziden. Testmethode
  • DS/ISO 8573-4/Corr.1:2002 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • DS/ISO 8573-4:2001 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • DS/EN 12341:1999 Luftqualität – Bestimmung des PM 10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz der Messmethoden
  • DS/ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor
  • DS/EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)

American National Standards Institute (ANSI), Methodenvalidierung für Feinstaub

  • ANSI/ASTM D5452:2012 Prüfverfahren zur Partikelverunreinigung in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ANSI/ASHRAE 52.2b-2008 Methode zum Testen von Luftreinigungsgeräten für die allgemeine Belüftung hinsichtlich der Entfernung nach Partikelgröße

GM Daewoo, Methodenvalidierung für Feinstaub

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • DB44/T 924-2011 Prüfmethode für freies Wasser und Partikelverunreinigungen in Destillatkraftstoffen. Visuelle Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • GJB 772.406-1989 Sprengstoffprüfmethoden Bestimmung von harter Schlacke oder unlöslichen Partikeln

Professional Standard - Agriculture, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • BJY 202304:2023 Ergänzende Prüfmethoden für Prüfgegenstände des Scutellaria baicalensis-Extrakts in Xiaobuihu-Granulat

YU-JUS, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • JUS B.D8.311-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte körniger feuerfester Materialien und Rohmaterialien

国家药监局, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • YY/T 1640-2018 Prüfverfahren für die Löslichkeit von Calciumphosphat-Granulat, -Artikeln und -Beschichtungen für chirurgische Implantate

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • T 224-2010 Standardtestmethode zur Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest
  • T 224-2001 Standardtestmethode zur Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest
  • T 112-2000 Standardmethode zur Prüfung von Tonklumpen und bröckeligen Partikeln in Zuschlagstoffen
  • T 195-2018 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • GB/T 13531.6-2018 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Partikelgröße

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methodenvalidierung für Feinstaub

  • ASHRAE 4606-2003 Validierung eines CFD-Modells für Temperatur und Partikelkonzentration in einem Testraum mit Mischluft- und Verdrängungslüftung

ES-UNE, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • UNE-EN 12697-17:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben
  • UNE-EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)
  • UNE-EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode (ISO 16140-2:2016)

Association of German Mechanical Engineers, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3489 Blatt 3-1997 Feinstaubmessung – Methoden zur Charakterisierung und Überwachung von Prüfaerosolen – Optischer Partikelzähler
  • VDI 3491 Blatt 2-1980 Feinstaubmessung; Herstellungsmethoden von Testaerosolen; Grundlagen und Synoptik
  • VDI 2463 Blatt 8-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Standardmethode zum Vergleich nichtfraktionierender Methoden

Group Standards of the People's Republic of China, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • T/CECS 10136-2021 Testmethode für die Filtrationseffizienz von Luftfiltermedien bei kugelförmigen Partikeln von 20 nm bis 500 nm
  • T/NAIA 079-2021 Testmethode für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis zur Denitrifikationsbestimmung der Denitrifikationsrate

未注明发布机构, Methodenvalidierung für Feinstaub

PL-PKN, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • PN P50111-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung der Kontamination mit Eisen und Kupferpartikeln und deren Verbindungen
  • PN-EN ISO 16140-3-2021-07 E Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)

Lithuanian Standards Office , Methodenvalidierung für Feinstaub

  • LST EN 12341-2000 Luftqualität – Bestimmung des PM 10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz der Messmethoden
  • LST EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)
  • LST EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004)

Professional Standard - Energy, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • NB/SH/T 6017-2020 Testverfahren zur automatischen Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Öl unter Verwendung eines direkt abbildenden synthetischen Testgeräts

VN-TCVN, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • TCVN 1046-2004 Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C. Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • TCVN 7431-2004 Glas.Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C.Prüfmethode und Klassifizierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Methodenvalidierung für Feinstaub

  • SAE ARP1192-1971 VERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG UND ÜBERPRÜFUNG EINES AUTOMATISCHEN ZÄHLERS FÜR FLÜSSIGKEITENPARTIKEL (LICHTMETHODE)

AWS - American Welding Society, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • F1.1-1985 METHOD FOR SAMPLING AIRBORNE PARTICULATES GENERATED BY WELDING AND ALLIED PROCESSES

RO-ASRO, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • SR ISO 4406:1987 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

AT-ON, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • OENORM EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)

CH-SNV, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • SN EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)

Professional Standard - Commodity Inspection, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • SN/T 0990-2001 Methode zur Bestimmung des Weißgrads, des Säuregehalts und des Quellvermögens von körnigem Bentonit für den Export

ZA-SANS, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • SANS 3001-GR2:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil GR2: Trockenaufbereitung und Trockenpartikelgrößenanalyse von sortierten Materialien

AENOR, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • UNE-EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004)

IN-BIS, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • IS 5182 Pt.15-1974 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil XV Massenkonzentration von Feinstaub in der Atmosphäre
  • IS 5182 Pt.12-1974 Luftverschmutzung Teil XII Messmethode für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Luftpartikeln

NZ-SNZ, Methodenvalidierung für Feinstaub

  • NZS 4407.3.7.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Prüfung 3.7.1 Pyknometerverfahren für Partikel, die das 19-mm-Prüfsieb passieren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten