ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Test des wasserlöslichen Gehalts

Für die Test des wasserlöslichen Gehalts gibt es insgesamt 481 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Test des wasserlöslichen Gehalts die folgenden Kategorien: Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilprodukte, Ledertechnologie, Wasserqualität, Gebäudeschutz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Baumaterial, Kraftstoff, Dünger, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Schuhwerk, Straßenarbeiten, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Partikelgrößenanalyse, Screening, Abfall, Verstärkter Kunststoff, organische Chemie, Plastik, Bodenqualität, Bodenkunde, Kohle, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, Pulvermetallurgie, Feuer bekämpfen, Chemikalien, Fruchtfleisch, Kork und Korkprodukte, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, füttern, Erdölprodukte umfassend, Gebäudestruktur, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Tee, Kaffee, Kakao, Textilfaser, Papier und Pappe, Flasche, Glas, Urne, Anorganische Chemie, Kernenergietechnik, Textilhilfsstoffe, fotografische Fähigkeiten, Verbundverstärkte Materialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Gummi, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Mikrobiologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


Group Standards of the People's Republic of China, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • T/HBBWA 61-2019 Prüfverfahren für den löslichen Verbundstoff einer Asphaltabdichtungsbahn
  • T/HXCY 023-2021 Arbeitsverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Kohlenhydratgehalts von Hafersilage mittels Nahinfrarotspektrum-Technologie (NIRS).

PT-IPQ, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • E 210-1967 Wasser. Bestimmung des löslichen Sulfidgehalts
  • E 254-1971 Inerte Stoffe, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden. Gehalt an löslichen Alkalimetallen

ZA-SANS, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • SANS 5602:2006 Wasserlöslicher Schlichtegehalt von Textilgeweben
  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder
  • SANS 5291:1987 Oxidierbare Bestandteile in Wasser für Injektionszwecke, Grenztest
  • SANS 5285:1987 Ammonium in pharmazeutischen Lösungen, Grenzwerttest

Indonesia Standards, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • SNI 06-4138-1996 Testmethoden für lösliches Eisen in Wasser mit einem Spektrophotometer unter Verwendung von Fenantrolin
  • SNI 03-2150-1991 Testmethode für den optimalen Wassergehalt von Bodenzement/Kalk nach Proctor-Standards
  • SNI 7628.5-2011 Samenprüfung von Forstpflanzen – Teil 5: Feuchtigkeitsgehalt
  • SNI 6886-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Wassergehalt und Dichte einer Boden-Zement-Mischung
  • SNI 19-4795-1998 Prüfverfahren für den Sulfidgehalt im Abwasser der Ledergerbung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • GB/T 328.26-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 26: Bitumenbahnen zur Abdichtung-ablösbaren Verbundbahn (imprägnierte und beschichtete Asphaltmenge)
  • GB/T 3903.30-2008 Schuhe. Prüfmethoden für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen. Wasserlöslicher Inhalt
  • GB/T 3903.30-2015 Schuhe. Prüfverfahren für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen. Wasserlöslicher Inhalt
  • GB 12295-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • GB/T 2576-2005 Prüfverfahren für den Gehalt an unlöslichen Stoffen im Harz, das in faserverstärkten Kunststoffen verwendet wird
  • GB/T 6977-2008 Testmethode für Ethanol-Extraktstoffe, Asche, pflanzliche Stoffe und die gesamten ali-unlöslichen Verunreinigungen in gereinigter Wolle
  • GB/T 9914.2-2001 Prüfverfahren für Verstärkungsprodukte Teil 2: Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen für Glasfasern
  • GB/T 9914.2-2013 Prüfverfahren für Verstärkungsprodukte. Teil 2: Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen für Glasfasern

YU-JUS, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • JUS H.G8.286-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.154-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung von in Vvatsr unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.218-1989 Pigmente. Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung der gesamten wasserlöslichen Substanz. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.076-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.329-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.042-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.191-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimerische Methode
  • JUS H.G8.078-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.099-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.112-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.266-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.294-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.365-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.384-1989 Reagenzien. Kalkhaltiges Nitrattetrahydroxid. Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen. Gravinetrische Methode
  • JUS H.G8.444-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.464-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.453-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.321-1988 Reagenzien. ,(+)-Weinsäure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.193-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.275-1987 Reagenzien. EisenfHjsulfatheptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.182-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat II). Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.090-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.493-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.372-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.306-1987 Reagenzien. Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.421-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.C8.216-1989 Pigment. Basisches Zine-Kaliumchromat und Zine-Tetrahvdroxvchromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden (als Cl). Volumetrische Methode
  • JUS B.B7.111-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Danish Standards Foundation, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • DS 423.19:1984 Prüfung von Beton. Gehalt an löslichen Chloriden im Frischbeton
  • DS/EN ISO 20869:2010 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen – Wasserlöslicher Inhalt
  • DS/EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • DS/EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • DS/EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DS/EN 480-10:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • DS/EN 1015-17/A1:2005 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • DS/EN 1015-17:2003 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • DS/EN 772-5:2002 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • DS/EN 12697-1:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • DS/EN 196-21:1994 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • DS/ISO 17190-10:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration
  • DS/EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand

RO-ASRO, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • STAS 5956-1971 FRUCHT- UND PFLANZLICHE PRODUKTEBestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen Rerraelometrische Methode

HU-MSZT, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • MNOSZ 19927-1955 Bodenuntersuchung, Bestimmung des Gehalts an löslichen Nährstoffen
  • MSZ 11723-1957 Säuregehalt mineralischer Produkte, Definition ihrer Säurezahl und Säure, wasserlöslich, Laugengehalt

RU-GOST R, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST 21119.2-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des in Wasser löslichen Massenanteils
  • GOST R ISO 20869-2011 Schuhwerk. Prüfverfahren für Laufsohlen, Innensohlen, Futter und Einlegesohlen. Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts
  • GOST 33576-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an säureextrahierbaren Substanzen
  • GOST 21119.1-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • GOST R 50279.9-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des „löslichen“ Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und im flüssigen Anteil wasserlöslicher Farben. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption

German Institute for Standardization, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • DIN EN 12697-1:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln; Deutsche Fassung EN 12697-1:2020
  • DIN 53770-9:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kobaltgehalt
  • DIN 53770-11:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Mangangehalt
  • DIN 53770-13:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Quecksilbergehalt
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN 53770-7:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Chromgehalt
  • DIN 53770-4:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bariumgehalt
  • DIN EN 12143:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen - Refraktometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12143:1996
  • DIN 53770-10:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kupfergehalt
  • DIN EN 196-10:2006 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Englische Fassung der DIN EN 196-10:2006-10
  • DIN 53770-12:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Nickelgehalt
  • DIN 53770-15:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Zinkgehalt
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN EN 12697-1:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • DIN 53770-2:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Antimongehalt
  • DIN 53770-5:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bleigehalt
  • DIN 53770-3:1989 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Arsengehalt
  • DIN 51777-1:1983 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und Lösungsmitteln; Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer; direkte Methode
  • DIN EN 12697-14:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 14: Wassergehalt; Deutsche Fassung EN 12697-14:2020
  • DIN 10764-3:1972 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Trockenmassegehalts von löslichem Kaffee, Meersand-Methode
  • DIN 53770-8:1989 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Chrom(VI)-Gehalt
  • DIN EN 1015-17:2005 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln; Deutsche Fassung EN 1015-17:2000 + A1:2004
  • DIN EN 772-5:2002 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton; Deutsche Fassung EN 772-5:2001
  • DIN EN 12697-1:2006 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln; Englische Fassung der DIN EN 12697-1:2006-02
  • DIN EN 12697-1:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln; Deutsche Fassung EN 12697-1:2012
  • DIN EN ISO 4048:2018-10 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4048:2018
  • DIN 51904:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 53125:2004 Prüfung von Papier und Pappe – Bestimmung des Chloridgehalts in wässrigen Extrakten
  • DIN EN 196-10:2016 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN 51921:2014 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien – Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichen Stoffen – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 10775:2016 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des wasserlöslichen Extrakts – Verfahren für Röstkaffee
  • DIN 10775-1:1986 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung wasserlöslicher Extrakte; Methode für Röstkaffee
  • DIN EN 480-10:2010-01 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts; Deutsche Fassung EN 480-10:2009
  • DIN EN 480-10:2010 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts; Englische Fassung von DIN EN 480-10:2010
  • DIN EN ISO 4048:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4048:2018
  • DIN EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008); Deutsche Fassung EN ISO 4048:2008
  • DIN 51921:2014-09 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien – Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichen Stoffen – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN 12697-28:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung; Deutsche Fassung EN 12697-28:2020
  • DIN EN 1015-17:2005-01 Prüfverfahren für Mauermörtel - Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln; Deutsche Fassung EN 1015-17:2000 + A1:2004
  • DIN 51921:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichen Stoffen - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 19684-6:1997 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 6: Bestimmung von in Oxalatlösung löslichem Eisen
  • DIN 10764-3:2016 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN EN 772-5:2016 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton; Deutsche Fassung EN 772-5:2016
  • DIN 51777-2:1974 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und Lösungsmitteln; Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer; Indirekte Methode
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumssubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labor-Verdichtungsdichte; Englische Fassung von DIN EN 13040:2008-01
  • DIN EN 1097-5 Berichtigung 1:2008-09 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen; Deutsche Fassung EN 1097-5:2008, Berichtigung zu DIN EN 1097-5:2008-06
  • DIN 1045-2:2008-08 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen; Deutsche Fassung EN 1097-5:2008, Berichtigung zu DIN EN 1097-5:2008-06
  • DIN EN 1097-5:2008-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen; Deutsche Fassung EN 1097-5:2008
  • DIN EN 13040:2008-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im kompaktierten Zustand; Deutsche Fassung EN 13040:2007
  • DIN EN 13286-5:2003-07 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 5: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt; Rütteltisch; Deutsche Fassung EN 13286-5:2003
  • DIN EN 1097-5:2008 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen; Englische Fassung von DIN EN 1097-5:2008-06

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Test des wasserlöslichen Gehalts

  • KS M ISO 7407:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 20869-2012(2017) Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen, Innensohlen, Futter und Einlegesohlen – wasserlöslicher Inhalt
  • KS M ISO 20869-2012(2022) Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen, Innensohlen, Futter und Einlegesohlen – wasserlöslicher Inhalt
  • KS F 2331-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit-Dichte-Verhältnisse von Boden-Zement-Mischungen
  • KS M ISO 4048:2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • KS M ISO 9727-3:2009 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Tests – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS I ISO 14442-2007(2017) Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • KS M ISO 10349-2:2002 Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 2: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 787-3:2012 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • KS M ISO 787-8:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • KS P ISO 17190-11:2021 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Prüfmaterialien – Teil 11: Bestimmung des Gehalts alveolengängiger Partikel
  • KS P ISO 17190-11-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 11: Bestimmung des Gehalts an alveolengängigen Partikeln
  • KS P ISO 17190-10:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • CNS 10880-15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880-14-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Phthalsäureanhydrid in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.14-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Phthalsäureanhydrid in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserlöslichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 13465-1995 Testmethode für den wasserlöslichen Chloridionengehalt von Frischbeton
  • CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • CNS 11427-1985 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • CNS 14702-2002 Prüfverfahren für säurelösliches Chlorid in Mörtel und Beton

International Organization for Standardization (ISO), Test des wasserlöslichen Gehalts

  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 4048:2008 | IULTCS/IUC 4 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • ISO 4048:2018 | IULTCS/IUC 4 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • ISO 2173:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • ISO 2173:1978 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Refraktometrische Methode
  • ISO 1391-4:1976 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 4: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 9727-3:2007 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 787-8:2000 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe - Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe; Kaltextraktionsverfahren
  • ISO 13061-1:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Prüfungen
  • ISO 13061-1:2014/Amd 1:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Prüfungen – Änderung 1
  • ISO 17190-10:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Polymeren durch potentiometrische Titration

British Standards Institution (BSI), Test des wasserlöslichen Gehalts

  • BS EN 12697-1:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • BS EN 1015-17:2000 Prüfverfahren für Mauermörtel - Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • BS EN 12748:1999 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen – wasserlöslicher Inhalt
  • BS EN 480-10:2010 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Prüfmethoden. Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • BS EN 480-10:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • BS EN 12697-1:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • BS ISO 9727-3:2007 Zylindrische Korkstopfen - Physikalische Tests - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 4048:2018 Leder. Chemische Tests. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • 18/30382728 DC BS EN 12697-1. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 1. Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • BS EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS 3762-3.6:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung der in Leichtöl löslichen Stoffe
  • 19/30376136 DC BS ISO 22994. Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten. Bestimmung des Trockenmassegehalts von löslichem Kaffee. Meersand-Methode für flüssige Kaffeeextrakte
  • BS 3762-3.25:1989 Analyse von formulierten Reinigungsmitteln – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Wassergehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS 5752-15:1997 Prüfmethoden für Kaffee und Kaffeeprodukte. Instantkaffee: Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten durch Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • BS EN ISO 787-13:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • BS EN 13286-4:2021 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt. Vibrationshammer
  • BS ISO 17190-10:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration
  • BS 4317-3:1999 Prüfverfahren für Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Getreide und Getreideprodukten (Routine-Referenzmethode)
  • BS EN 1097-5:1999 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen
  • BS EN 13040:2007(2008) Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung von Trockenmassegehalt, Feuchtigkeitsgehalt und laborverdichteter Schüttdichte

国家烟草专卖局, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • YC/T 571-2018 Bestimmung des in heißem Wasser löslichen Gehalts rekonstituierter Tabakblätter mittels Soxhlet-Extraktionsverfahren

PL-PKN, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • PN C04545 ArkusZ08-1972 Wo?er und was?e Wa?er Test* für gelösten Sauerstoff Bestimmung o? gelöster Sauerstoff mit Membran-Sauerstoffmessgerät
  • PN C97555-11-1988 Aktivkohle Testmethode Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe
  • PN A99004-07-1988 Tabak und Tabakwaren Chemische Tests Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen reduzierenden Kohlenhydraten
  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN A74855-04-1987 Zucker-Testmethoden: Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75101-07-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Zuckergehalts und Nichtzuckerextrakts
  • PN A75101-18-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung von Mineralstoffen? Gehalt an Verunreinigungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Test des wasserlöslichen Gehalts

  • ASTM D5029-98(2004) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98 Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2014) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2009) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D1726-90(1996) Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM D1726-11(2019) Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM D4542-95 Standardtestmethode zur Porenwasserextraktion und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D4542-95(2001) Standardtestmethode zur Porenwasserextraktion und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D4542-22 Standardtestmethoden zur Porenwassergewinnung und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D1259-85(1994) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1259-85(2001) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1259-06(2018) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D4542-07 Standardtestmethode zur Porenwasserextraktion und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D2371-85(1999) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D2371-85(2010) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM E194-20 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E1600-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen
  • ASTM D1259-06 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1490-01(2018) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D4795-94(2003) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt löslicher Nitrozellulose8212; Alternative Methode
  • ASTM D4795-94(1998) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt löslicher Nitrozellulose – alternative Methode
  • ASTM D4795-94(2008) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt löslicher Nitrozellulosex2014; Alternative Methode
  • ASTM D4542-15 Standardtestmethoden zur Porenwassergewinnung und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D5325-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D4072-98(2018) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D5907-10 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gelöste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D932-85(2009) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM D806-19 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärteten Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D4072-23 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D932-85(2002) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM D6016-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D7100-04 Standardtestmethode für die Prüfung der hydraulischen Leitfähigkeitsverträglichkeit von Böden mit wässrigen Lösungen, die die hydraulische Leitfähigkeit verändern können
  • ASTM D2318-98(2003) Standardtestmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech
  • ASTM C1152/C1152M-04e1 Standardtestmethode für säurelösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • ASTM E194-99 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E194-06 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E194-10(2015) Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM D2318-14 Standardtestmethode für chinolinunlösliches 40;QI41; Inhalt von Teer und Pech
  • ASTM D2318-14e1 Standardtestmethode für chinolinunlösliches &40;QI&41; Inhalt von Teer und Pech
  • ASTM D2318-98(2013) Standardtestmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech
  • ASTM D2318-98(2008) Standardtestmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech
  • ASTM D5907-13 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe lpar;Gesamt gelöste Feststofferpar; und nicht filtrierbare Stoffe lpar;Gesamtschwebstofferpar; im Wasser
  • ASTM D2980-04 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2980-04(2010) Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2318-15 Standardtestmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech
  • ASTM D4952-02 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-02(2007) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4312-95a(2000)e1 Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D4312-95a(2010) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D2698-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D3861-22 Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D2980-02 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D4072-98(2003)e1 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2008) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2013) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4012-81(2009) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM D4012-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23a Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D6023-02 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-96 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D3792-79e2 Standardtestmethode für den Wassergehalt von wasserverdünnbaren Farben durch direkte Injektion in eine Gaschromatographie
  • ASTM D6802-02 Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Gehalts an gelösten Zerfallsprodukten in mineralischen Isolierölen mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D4312-15 Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D7463-08 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D5557-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D586-19 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D586-23 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D3171-06 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-99 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D2764-99(2009) Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D2764-99 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D4746-98(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM D4746-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM D2764-99(2004)e1 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D5325-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D6802-02(2010) Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Gehalts an gelösten Zerfallsprodukten in mineralischen Isolierölen mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D5556-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D4746-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM D4746-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Bestandteilen (QI) in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM D2834-95(2008) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D5087-91(1994) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM C1250-93(2005) Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM C1250-05 Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM D7463-18 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-16 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-16e1 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-21 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D4746-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Stoffen &40;QI&41; in Teer und Pech durch Druckfiltration
  • ASTM D7280-06e1 Standardtestmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech durch Edelstahltiegelfiltration
  • ASTM D4663-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des hydrolysierbaren Chlors von Isocyanaten in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D1123-99(2003) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2003)e1 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D5555-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5555-95 Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5555-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5087-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät 40 verfügbar; Reduzierung41;
  • ASTM D1123-22a Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2015) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2009) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D7873-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität und der Bildung unlöslicher Stoffe in gehemmten Turbinenölen bei 120 °C ohne Einschluss von Wasser (Trocken-TOST-Methode)
  • ASTM D7463-14a Standardtestmethode für Adenosintriphosphat „ATP“ Gehalt an Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff-Wasser-Gemischen und kraftstoffassoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-14 Standardtestmethode für Adenosintriphosphat „ATP“ Gehalt an Mikroorganismen in Kraftstoffen, Kraftstoff-Wasser-Gemischen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D8534-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenperoxiden in flüssigen, verflüssigten und in Reagenzien löslichen Kohlenwasserstoffströmen unter Verwendung eines Durchflussinjektionssystems mit UV-/sichtbarem Detektor
  • ASTM D7923-17 Standardtestmethode für Wasser in Ethanol- und Kohlenwasserstoffmischungen durch Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7923-17ae1 Standardtestmethode für Wasser in Ethanol- und Kohlenwasserstoffmischungen durch Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7923-19 Standardtestmethode für Wasser in Ethanol- und Kohlenwasserstoffmischungen durch Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7923-16 Standardtestmethode für Wasser in Ethanol- und Kohlenwasserstoffmischungen durch Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7280-15 Standardtestmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech durch Edelstahltiegelfiltration
  • ASTM D7873-22a Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität und der Bildung unlöslicher Stoffe in gehemmten Turbinenölen bei 120 °C ohne Einschluss von Wasser (Trocken-TOST-Methode)

Association Francaise de Normalisation, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • NF P98-818-1:2006 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Mischasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln.
  • NF G52-204*NF EN ISO 4048:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • NF P98-818-1:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln.
  • NF G52-204:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren.
  • NF A20-432*NF ISO 9517:1990 Eisenerze. Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF P18-310-10*NF EN 480-10:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • NF EN 12697-1:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • NF T90-107:1978 TESTWASSER: BESTIMMUNG DES GESAMTCYANIDGEHALTS.
  • NF G52-216:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Bestimmung von Chrom in löslichen Stoffen (spektrophotometrische Methode).
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NF ISO 11292:1995 Löslicher Kaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie-Methode.
  • NF P98-818-28:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung.
  • NF T31-240:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente. Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode).
  • NF P18-319:1996 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Testmethoden. Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts.
  • NF P12-317/A1*NF EN 1015-17/A1:2005 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln
  • NF EN 480-10:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • NF ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Beurteilung des entwässerbaren Volumens
  • NF P12-317*NF EN 1015-17:2001 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln
  • NF P12-101-5*NF EN 772-5:2016 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Lehmsteinen
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF P12-105:2002 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Lehmsteinen.
  • NF T31-232*NF EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • NF T31-233*NF EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • NF P98-818-14:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 14: Wassergehalt.
  • NF U44-306*NF EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand.
  • NF P94-410-1:2001 Roches – Essays zur Bestimmung des Eigentums von Roches – Teil 1: Bestimmung der Dauer im Wasser – Methode der Ertüchtigung
  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“
  • NF EN 13286-2:2010 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 2: Prüfverfahren zur Laborbestimmung der Referenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung
  • NF EN 13286-5:2003 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen - Teil 5: Prüfverfahren für Referenzdichte und Wassergehalt im Labor - Rütteltisch
  • NF P18-650-5*NF EN 1097-5:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen
  • NF P41-609*NF EN 15848:2010 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Einstellbare Chemikaliendosiersysteme – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung

Professional Standard - Agriculture, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • NY/T 2637-2014 Refraktometrische Methode zur Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe in Obst und Gemüse

Lithuanian Standards Office , Test des wasserlöslichen Gehalts

  • LST EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • LST EN 196-10-2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • LST EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008)
  • LST EN 480-10-2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • LST EN 1015-17-2001 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • LST EN 1015-17-2001/A1-2004 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • LST EN 772-5-2003 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • LST EN ISO 20869:2010 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen – Wasserlöslicher Anteil (ISO 20869:2010)
  • LST EN 12697-1-2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • LST EN 13040-2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand

AENOR, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • UNE-EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • UNE 83960:2014 Haltbarkeit von Beton. Wasser mischen. Bestimmung des Gehalts an etherlöslichen organischen Substanzen.
  • UNE-EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008)
  • UNE-EN 480-10:2010 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • UNE-EN 1015-17:2001 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel.
  • UNE 83827:1994 EX TESTVERFAHREN/MÖRTEL. FRISCHE UND GEHÄRTETE MÖRTEL. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN LÖSLICHEM CHLORID.
  • UNE-EN 1015-17:2001/A1:2005 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • UNE-EN ISO 20869:2010 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen – Wasserlöslicher Anteil (ISO 20869:2010)
  • UNE-EN 12697-1:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • UNE-EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand

未注明发布机构, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • BS 3482-4:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • DIN EN 12697-1:2001 Bituminous mixtures - Test methods for hot mix asphalt - Part 1: Soluble binder content
  • DIN EN 12697-1 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • DIN EN 196-10 E:2015-08 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DIN EN ISO 4048 E:2017-08 Chemical testing of leather Determination of substances soluble in methylene chloride and free fatty acid content (draft)
  • BS EN 1015-17:2000(2004) Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln
  • DIN EN 1015-17:2000 Methods of test for mortar for masonry - Part 17: Determination of water-soluble chloride content of fresh mortars
  • DIN EN 480-10:1997 Admixtures for concrete, mortar and grout - Test methods - Part 10: Determination of water soluble chloride content
  • ISO 1391-4:1976/Cor 1:1977 Prüfverfahren für Industrieparaformaldehyd Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen Berichtigung 1
  • BS EN 772-5:2016(2017) Prüfverfahren für Mauersteine Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • BS 3482-5:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Sulfaten
  • DIN EN 480-10 E:2009-12 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • DIN EN 480-10 E:2005-12 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • DIN 53125:1985 Testing of paper and board - Determination of chloride content in aqueous extracts
  • DIN 10775-1 E:2015-12 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung wasserlöslicher Extrakte; Methode für Röstkaffee
  • BS 4258-13:1990(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 13: Bestimmung des löslichen Sulfatgehalts (potentiometrische Methode)
  • DIN 51921 E:2013-10 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichen Stoffen - Binde- und Imprägniermaterialien
  • BS EN 196-21:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • DIN 10764-3 E:2015-11 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN EN 12697-14 E:2018-11 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 14: Wassergehalt
  • BS EN 1097-5:2008(2009) Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen
  • DIN EN 12697-28 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • DIN EN 13286-2 E:1998-10 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • DIN EN 1097-5:1999 Tests for mechanical and physical properties of aggregates - Part 5: Determination of the water content by drying in a ventilated oven

CZ-CSN, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • CSN ISO 2173:1994 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • CSN 46 7092-18-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 18: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden

IN-BIS, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • IS 13815-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode
  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • IS 4518 Pt.2-1971 Prüfverfahren für Styrol-Butadien-Kautschuk Teil Ⅱ Bestimmung des mit Lösungsmittel extrahierbaren Gehalts und des Ölgehalts
  • IS 4332 Pt.3-1967 Testmethoden für stabilisierte Böden Teil III Tests zur Bestimmung der Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Trockendichte stabilisierter Bodenmischungen
  • IS 4332 Pt.2-1967 Prüfmethoden für stabilisierte Böden Teil II Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts stabilisierter Bodenmischungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • GJB 1008.1-1990 Testmethoden für Flugtreibstoff zur Bestimmung des Gehalts an ungelöstem Wasser

American National Standards Institute (ANSI), Test des wasserlöslichen Gehalts

  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM E2694:2011 Testmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM D7280:2007 Testmethode für den Gehalt an chinolinunlöslichem (QI) Teer und Pech durch Edelstahltiegelfiltration

European Committee for Standardization (CEN), Test des wasserlöslichen Gehalts

  • EN ISO 4048:1998 Leder – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe ISO 4048:1977
  • EN ISO 4048:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008)
  • EN 12748:1999 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen – wasserlöslicher Inhalt
  • prEN 196-10 rev Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 12697-1:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • CEN EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008)
  • EN 12697-1:2000/AC:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Berichtigung des Gehalts an löslichen Bindemitteln; Ratifizierter europäischer Text
  • EN 480-10:1996 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • EN 480-10:2009 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • EN 1015-17:2000 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • EN ISO 787-8:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Kaltextraktionsverfahren ISO 787-8: 1979
  • EN 772-5:2001 Prüfmethoden für Mauersteine – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton (Ratifizierter Europäischer Text: 11.10.2001)
  • EN 12697-28:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • CEN EN 13040-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • CEN EN 13040-2007_ Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der im Labor verdichteten Schüttdichte
  • EN 1097-5:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen

Professional Standard - Chemical Industry, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • HG/T 3748-2014 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert, Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe. Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 3748-2004 Bestandteile von Kautschukmischungen Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe Kaltextraktionsverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • GB/T 34698-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der wasserlöslichen Substanz von Siliciumdioxid (ausgefällt, hydratisiert) – Methode der elektrolytischen Leitfähigkeit

BELST, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • STB GOST R 51433-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer

ES-UNE, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • UNE-EN 12697-1:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • UNE-EN ISO 4048:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2018)
  • UNE-EN 12697-28:2022 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung

PH-BPS, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

CEN - European Committee for Standardization, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • EN 12697-1:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • EN 12697-1:2005 Bituminous mixtures - Test methods for hot mix asphalt - Part 1: Soluble binder content
  • PREN 12697-1-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 1: Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • EN 13286-2-2010E Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung

VN-TCVN, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • TCVN 3121-17-2003 Mörtel für Mauerwerk. Prüfverfahren. Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts
  • TCVN 7739-3-2007 Glasfaser-Testmethoden. Teil 3: Bestimmung des brennbaren Gehalts
  • TCVN 7129-2010 Leder. Chemische Tests. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz und des Gehalts an freien Fettsäuren

Professional Standard - Light Industry, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • QB/T 2623.5-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Bestandteilen in Seifen
  • QB/T 2623.4-2003 Prüfmethoden für Seifen Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Seifen – Ofenmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T 255-2000 Standardmethode zur Prüfung des gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden (Achtzehnte Ausgabe)

KR-KS, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • KS M ISO 20869-2023 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen, Einlegesohlen, Futter und Einlegesohlen – Wasserlöslicher Gehalt
  • KS M ISO 4048-2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • KS P ISO 17190-11-2021 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Prüfmaterialien – Teil 11: Bestimmung des Gehalts alveolengängiger Partikel
  • KS P ISO 17190-10-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung des extrahierbaren Polymergehalts durch potentiometrische Titration

NL-NEN, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • NEN 3235 8.3-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Sulfidgehalts
  • NEN 3754-1981 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)

SE-SIS, Test des wasserlöslichen Gehalts

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • PREN 3107-1995 Testmethoden für Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Bestimmung des Gehalts an löslichen Chromaten

The American Road & Transportation Builders Association, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfat-Ionengehalts im Boden, 20. Auflage R(1999)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Test des wasserlöslichen Gehalts

  • JIS K 0058-2:2005 Prüfverfahren für Chemikalien in Schlacken – Teil 2: Prüfverfahren für säureextrahierbare Gehalte von Chemikalien
  • JIS K 5601-3-1 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farbbestandteile – Teil 3: Komponentenanalyse in lösungsmittelunlöslichen Stoffen – Abschnitt 1: Gesamtblei (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode) (Erratum 1)

Standard Association of Australia (SAA), Test des wasserlöslichen Gehalts

  • AS 2350.10:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Säurelöslicher Calciumoxidgehalt von Mischzementen
  • AS 4969.11:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung von säurelöslichem Nettoschwefel (SNAS), Kalzium (CaNAS) und Magnesium (MgNAS)
  • AS 1774.19:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Siebanalyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 3583.7:1991/Amdt 1:1993 Prüfverfahren für zementäre Hilfsstoffe für Portlandzement – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • ISO 13061-1:2014/Amd.1:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Prüfungen ÄNDERUNG 1

US-FCR, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • FCR FED QSSSWS 1-1973 MENGE LÖSLICHEN SULFATS IN FESTSTOFFEN (BODEN ODER FELSEN) UND WASSERPROBEN, TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG

Malaysia Standards, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • MS 133 Pt.B7-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b7: Bestimmung des Gehalts an löslichem Barium – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • MS 133 Pt.B11-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b11: Bestimmung des Gehalts an löslichem Quecksilber im Pigmentanteil der Farbe und im flüssigen Anteil von Wasser – verdünnbare Farben – flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • MS 133 Pt.B8-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b8: Bestimmung des Gehalts an löslichem Cadmium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode und polarografische Methode
  • MS 133 Pt.B10-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b10: Bestimmung des löslichen Gesamtchromgehalts im flüssigen Teil der Farbflamme, Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • MS 133 Pt.B5-1997 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil B5: Bestimmung des Gehalts an „löslichem“ Blei durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Dithizon-Spektrophotometrie
  • MS 133 Pt.B9-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b9: Bestimmung des löslichen sechswertigen Chromgehalts der Farbe in Pulverform – spektrophotometrisches Diphenylcarbazid-Verfahren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • DB21/T 2839-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an mineralischen Füllstoffen in Verbundplatten aus wasserfestem Polymermaterial (FS2)

IT-UNI, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • UNI 4273-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Heiße harte Materialien. Bestimmung des Anteils löslicher Substanzen in Acrylkupfer, die in phenolischen Materialien zum Stempeln enthalten sind

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • JEDEC JESD22-A120-2001 Testverfahren zur Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die in integrierten Schaltkreisen verwendet werden

BE-NBN, Test des wasserlöslichen Gehalts

  • NBN-EN 480-10-1991 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts
  • NBN-EN 480-8-1991 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des konventionellen Trockenstoffgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten