ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rutschhemmungskoeffizient der Straße

Für die Rutschhemmungskoeffizient der Straße gibt es insgesamt 198 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rutschhemmungskoeffizient der Straße die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeuggerät, Straßenarbeiten, Flughafengebäude, Frachtversand, Längen- und Winkelmessungen, Feuer bekämpfen, Schmiersystem, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Einrichtungen im Gebäude, Elektrische Traktionsausrüstung, Luftqualität, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Brückenbau, Schutzausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Schuhwerk, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Unfall- und Katastrophenschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, Reifen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Fahrzeuge, Transport, Chemische Ausrüstung.


Society of Automotive Engineers (SAE), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • SAE J46-1993 Straßentestcode für Radschlupf-Bremskontrollsysteme
  • SAE J2536-2004 Verfahren zur Bewertung des Straßentests des Antiblockiersystems (ABS) für Lastkraftwagen, Sattelzugmaschinen und Busse

SAE - SAE International, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • SAE J46-1973 Straßentestcode für Radschlupf-Bremskontrollsysteme

CZ-CSN, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • CSN 73 6142-1973 Anstrich-, Versiegelungs- und Rutschschutzbeschichtungen auf Straßen

Danish Standards Foundation, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • DS/CEN/TS 15901-9:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger
  • DS/EN 13036-4:2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest
  • DS/CEN/TS 15901-3:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mithilfe eines Geräts mit längskontrolliertem Schlupf (LFCA): ADHERA
  • DS/CEN/TS 15901-4:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnbelägen mit einem Gerät mit längskontrolliertem Schlupf (LFCT): Tatra Runway Tester (TRT)
  • DS/CEN/TS 13036-2:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen - Prüfverfahren - Teil 2: Beurteilung der Rutschfestigkeit einer Straßenbelagoberfläche durch den Einsatz dynamischer Messsysteme
  • DS/EN 1423/AC:2013 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • DS/EN 1423:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • DS/CEN/TS 15901-1:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCS): RoadSTAR
  • DS/CEN/TS 15901-8:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 8: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCD): SKM
  • DS/CEN/TS 15901-7:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCG): dem GripTester®
  • DS/CEN/TS 15901-6:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCS): SCRIM®
  • DS/CEN/TS 15901-13:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 13: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung eines Seitenkraftkoeffizienten (SFCO): Odoliograph
  • DS/EN 14691:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonoberflächen – Verträglichkeit durch Wärmekonditionierung
  • DS/CEN/TS 15901-10:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 10: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit Längsblockmessung (LFCSK): dem Skiddometer BV-8

Association Francaise de Normalisation, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • XP P98-832-9*XP CEN/TS 15901-9:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger
  • XP P98-832-8*XP CEN/TS 15901-8:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 8: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCD): SKM
  • XP P98-832-4*XP CEN/TS 15901-4:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnbelägen mit einem Gerät mit längskontrolliertem Schlupf (LFCT): Tatra Runway Tester (TRT)
  • XP P98-832-3*XP CEN/TS 15901-3:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit längskontrolliertem Schlupf (LFCA): ADHERA
  • XP P98-831-2*XP CEN/TS 13036-2:2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 2: Bewertung der Rutschfestigkeit einer Straßenbelagoberfläche durch den Einsatz dynamischer Messsysteme
  • NF P98-660:1997 Straßenmarkierungsmaterialien. Drop auf Materialien. Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden.
  • XP P98-832-7*XP CEN/TS 15901-7:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mithilfe eines Geräts mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCG): dem GripTester
  • XP P98-832-1*XP CEN/TS 15901-1:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCS): RoadSTAR
  • XP P98-832-6*XP CEN/TS 15901-6:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCS): SCRIM
  • XP P98-832-13*XP CEN/TS 15901-13:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 13: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung eines Seitenkraftkoeffizienten (SFCO): der Odoliograph
  • XP P98-832-12*XP CEN/TS 15901-12:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 12: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit längskontrolliertem Schlupf: dem BV 11 und dem Saab-Reibungstester (SFT)
  • XP P98-832-11*XP CEN/TS 15901-11:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 11: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mithilfe eines Geräts mit Längsblockmessung (LFCSR): dem SRM
  • NF EN 1423:2012 Straßenmarkierungsprodukte – Streuprodukte – Glasmikroperlen, Anti-Rutsch-Aggregate und Mischung dieser beiden Komponenten
  • XP P98-832-10*XP CEN/TS 15901-10:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 10: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit Längsblockmessung (LFCSK): dem Skiddometer BV-8
  • NF P98-831-4*NF EN 13036-4:2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: der Pendeltest
  • NF EN 13146-1:2019 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Teil 1: Bestimmung der Längsrutschfestigkeit
  • NF P98-440-5/IN2*NF EN 1317-5/IN2:2012 Straßenrückhaltesysteme – Teil 5: Produktanforderungen und Konformitätsbewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme
  • NF F74-617-1*NF EN 50617-1:2015 Bahnanwendungen – Technische Parameter von Zugerkennungssystemen für die Interoperabilität des transeuropäischen Eisenbahnsystems – Teil 1: Gleisstromkreise
  • NF EN 50617-1:2015 Bahnanwendungen – Technische Parameter von Zugerkennungssystemen für die Interoperabilität des transeuropäischen Bahnsystems – Teil 1: Gleisstromkreise
  • NF P05-012:2018 Sonneneinstrahlung - Bestimmung des Widerstands gegen den Glanz - Methode des freien Laufs - Methode des Versuchs zur Messung des dynamischen Frottierungskoeffizienten
  • NF F16-001-6*NF EN 45545-6:2013 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen – Teil 6: Brandschutz- und Managementsysteme
  • NF R15-602-2:1991 Straßenfahrzeuge. Kühlflüssigkeiten. Testmethoden. Teil 2: Messung des Brechungsindex.
  • NF C33-214:1999 Isolierte oder geschützte Kabel für Energiesysteme – Abzweigkabel mit Fernauslesekabel
  • XP CEN/TS 15901-8:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 8: Verfahren zur Bestimmung der Haftung einer Straßenoberfläche durch Messung des Querreibungskoeffizienten (CFTD): SKM
  • XP CEN/TS 15901-6:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung der Haftung einer Straßenoberfläche durch Messung des Querreibungskoeffizienten (CFTS): SCRIM

European Committee for Standardization (CEN), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • CEN/TS 15901-9:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger
  • PD CEN/TS 15901-6:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCS): SCRIM
  • CEN/TS 13036-2:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen - Prüfverfahren - Teil 2: Beurteilung der Rutschfestigkeit einer Straßenbelagoberfläche durch den Einsatz dynamischer Messsysteme
  • CEN/TS 15901-8:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 8: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCD): SKM
  • CEN/TS 15901-13:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 13: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung eines Seitenkraftkoeffizienten (SFCO): Odoliograph
  • EN 1423:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • EN 13036-4:2003 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest
  • PD CEN/TS 13036-2:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen - Prüfverfahren - Teil 2: Beurteilung der Rutschfestigkeit einer Straßenbelagoberfläche durch den Einsatz dynamischer Messsysteme
  • CEN/TS 15901-11:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 11: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mithilfe eines Geräts mit Längsblockmessung (LFCSR): dem SRM
  • CEN/TS 15901-10:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 10: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit Längsblockmessung (LFCSK): dem Skiddometer BV-8
  • EN 1423:1997/prA1:2000 Amd PRA1 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • EN 1423:2012/AC:2013 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • EN ISO/TS 17425:2016 Intelligente Transportsysteme – Kooperative Systeme – Datenaustauschspezifikation für die fahrzeuginterne Darstellung externer straßen- und verkehrsbezogener Daten
  • PD CEN/TR 16303-1:2012 Straßenrückhaltesysteme – Richtlinien für die rechnerische Mechanik von Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme – Teil 1: Gemeinsame Referenzinformationen und Berichterstattung
  • PD CEN/TR 16303-3:2012 Straßenrückhaltesysteme – Richtlinien für die rechnerische Mechanik von Crashtests gegen Fahrzeugrückhaltesysteme – Teil 3: Modellierung und Verifizierung von Testobjekten
  • EN 1317-3:2000 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Testmethoden für Aufpralldämpfer

German Institute for Standardization, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • DIN CEN/TS 15901-9:2010-03*DIN SPEC 1149:2010-03 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-9:2009
  • DIN SPEC 1141:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit longitudinalem festen Schlupfverhältnis (LFCS): RoadSTAR; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-1:2009
  • DIN SPEC 1146:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCS): SCRIMę; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-6:2009
  • DIN CEN/TS 15901-6:2010-03*DIN SPEC 1146:2010-03 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCS): SCRIM®; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-6:2009
  • DIN CEN/TS 13036-2:2010-06*DIN SPEC 1205:2010-06 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen - Prüfverfahren - Teil 2: Beurteilung der Rutschfestigkeit einer Straßenbelagoberfläche durch den Einsatz dynamischer Messsysteme; Deutsche Fassung CEN/TS 13036-2:2010
  • DIN CEN/TS 15901-13:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 13: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung eines Seitenkraftkoeffizienten (SFCO): Odoliograph; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-13:2011
  • DIN SPEC 1142:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit längskontrolliertem Schlupf (LFCRNL): ROAR (Road Analyzer and Recorder of Norsemeter); Deutsche Fassung CEN/TS 15901
  • DIN SPEC 1145:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 5: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit längskontrolliertem Schlupf (LFCRDK): ROAR (Road Analyzer and Recorder of Norsemeter); Deutsche Fassung CEN/TS 15901
  • DIN 51131:2008 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • DIN 51131:2014 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • DIN SPEC 1148:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 8: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCD): SKM; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-8:2009
  • DIN CEN/TS 15901-13:2011-06*DIN SPEC 91218-13:2011-06 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 13: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung eines Seitenkraftkoeffizienten (SFCO): Odoliograph; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-13:2011
  • DIN CEN/TS 15901-8:2010-03*DIN SPEC 1148:2010-03 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 8: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCD): SKM; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-8:2009
  • DIN EN 1423:2013-03 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden; Deutsche Fassung EN 1423:2012 + AC:2013
  • DIN SPEC 1149:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-9:2009
  • DIN EN 13036-4:2011-12 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest; Deutsche Fassung EN 13036-4:2011
  • DIN EN 1423:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden; Deutsche Fassung EN 1423:2012
  • DIN CEN/TS 15901-11:2011-06*DIN SPEC 91218-11:2011-06 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 11: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit Längsblockmessung (LFCSR): dem SRM; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-11:2011
  • DIN CEN/TS 17268:2019-05*DIN SPEC 70039:2019-05 Intelligente Verkehrssysteme – ITS-Geodaten – Datenaustausch über Änderungen von Straßenattributen; Englische Fassung CEN/TS 17268:2018
  • DIN CEN/TS 15901-10:2010-03*DIN SPEC 1150:2010-03 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 10: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit Längsblockmessung (LFCSK): dem Skiddometer BV-8; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-10:2009
  • DIN SPEC 1143:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit längskontrolliertem Schlupf (LFCA): Das ADHERA; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-3:2009
  • DIN EN 13036-4:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest; Deutsche Fassung EN 13036-4:2011
  • DIN SPEC 1147:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit longitudinalem festen Schlupfverhältnis (LFCG): dem Grip Testerę; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-7:2009
  • DIN SPEC 1205:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen - Prüfverfahren - Teil 2: Beurteilung der Rutschfestigkeit einer Straßenbelagoberfläche durch den Einsatz dynamischer Messsysteme; Deutsche Fassung CEN/TS 13036-2:2010
  • DIN CEN ISO/TS 17425:2016-09*DIN SPEC 71996:2016-09 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Datenaustauschspezifikation für die fahrzeuginterne Darstellung externer straßen- und verkehrsbezogener Daten (ISO/TS 17425:2016); Englische Version CEN ISO/TS 17425:2016
  • DIN EN 1423:2013 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden; Deutsche Fassung EN 1423:2012 + AC:2013
  • DIN 28190:1981 Schwimmkopfwärmetauscher mit angeschweißtem Schwimmkopf; Anzahl der Durchgänge: 2, Rohre 25, Quadratrohrteilung 32; Anzahl und Muster der Rohre, Zugstangen und Gleitschienen

British Standards Institution (BSI), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • BS DD CEN/TS 15901-6:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCS) – SCRIMę
  • DD CEN/TS 15901-6:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCS): SCRIM®
  • BS 7941-1:1999 Methoden zur Messung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnoberflächen – Maschine zur routinemäßigen Untersuchung des Seitenkraftkoeffizienten
  • BS PD CEN/TS 15901-15:2014 Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit längskontrolliertem Schlupf (LFCI): Das IMAG
  • BS PD CEN/TS 15901-14:2016 Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit longitudinal kontrolliertem Schlupf (LFCN): ViaFriction (Road Analyzer and Recorder von ViaTech AS)
  • BS DD CEN/TS 13036-2:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen - Prüfverfahren - Beurteilung der Rutschfestigkeit einer Straßenbelagoberfläche durch den Einsatz dynamischer Messsysteme
  • BS 7941-1:2006 Methoden zur Messung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnoberflächen – Teil 1: Routineuntersuchungsmaschine für Seitenkraftkoeffizienten
  • BS EN 1423:2012 Straßenmarkierungsmaterialien. Drop auf Materialien. Rutschhemmende Aggregate aus Glasperlen und Mischungen aus beiden
  • BS EN 1423:1998 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • BS EN 50617-1:2015 Bahnanwendungen. Technische Parameter von Zugortungssystemen für die Interoperabilität des transeuropäischen Eisenbahnsystems. Gleisstromkreise
  • BS ISO 7862:2004 Straßenfahrzeuge. Schlittentestverfahren zur Bewertung von Rückhaltesystemen durch Simulation von Frontalkollisionen
  • BS Z 9:1998 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Fortschrittliche Orbitsysteme. Netzwerke und Datenverbindungen. Architektonische Spezifikation
  • BS EN 1317-3:2010 Straßenrückhaltesysteme. Teil 3: Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Anpralldämpfer
  • BS EN 50617-2:2015 Bahnanwendungen. Technische Parameter von Zugortungssystemen für die Interoperabilität des transeuropäischen Eisenbahnsystems. Achszähler
  • 22/30422212 DC BS EN 50617-1. Bahnanwendungen. Technische Parameter von Zugortungssystemen für die Interoperabilität des transeuropäischen Eisenbahnsystems – Teil 1. Gleisstromkreise
  • PD CEN ISO/TS 17425:2016 Intelligente Transportsysteme. Kooperative Systeme. Datenaustauschspezifikation für die fahrzeuginterne Darstellung externer straßen- und verkehrsbezogener Daten
  • BS DD CEN/TS 45545-6:2009 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen Teil 6: Brandschutz- und Managementsysteme
  • BS EN 1317-2:1998 Straßenrückhaltesysteme – Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Aufpralltests und Prüfmethoden für Sicherheitsbarrieren
  • PD CEN/TR 1317-10:2023 Straßenrückhaltesystem. Bewertungsmethoden und Gestaltungsrichtlinien für Übergänge und End- und Kissenverbindungen. Übergänge
  • PD CEN/TR 17447:2020 Raum. Einsatz der GNSS-basierten Ortung für das Straßen-Intelligente Verkehrssystem (ITS). Mathematisches PVT-Fehlermodell

Association of German Mechanical Engineers, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • ASTM E2340-06 Standardtestverfahren zur Messung der Rutschfestigkeit von Gehwegen und anderen Verkehrsflächen unter Verwendung einer kontinuierlichen Messung und fester Rutschtechnik
  • ASTM E2340/E2340M-11e1 Standardtestverfahren zur Messung der Rutschfestigkeit von Gehwegen und anderen Verkehrsflächen unter Verwendung einer kontinuierlichen Messung und fester Rutschtechnik
  • ASTM E2340/E2340M-11(2015) Standardtestverfahren zur Messung der Rutschfestigkeit von Gehwegen und anderen Verkehrsflächen unter Verwendung einer kontinuierlichen Messung und fester Rutschtechnik
  • ASTM D6433-07 Standardpraxis für Erhebungen über den Zustandsindex von Straßen und Parkplätzen
  • ASTM D6433-18 Standardpraxis für Erhebungen über den Zustandsindex von Straßen und Parkplätzen
  • ASTM F1240-89(1995)e1 Standardleitfaden für die Einstufung von Bodenmaterialien für Schuhe auf kontaminierten Gehwegoberflächen anhand der Ergebnisse von Rutschfestigkeitstests
  • ASTM F1240-01(2009) Standardleitfaden für die Einstufung von Bodenmaterialien für Schuhe auf kontaminierten Gehwegoberflächen anhand der Ergebnisse von Rutschfestigkeitstests
  • ASTM E1960-07(2015) Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Reibungsindex einer Fahrbahnoberfläche
  • ASTM E1957-98 Standardpraxis für die Verwendung von Pneumatikschläuchen für Straßenverkehrszähler und -klassifikatoren
  • ASTM E1859-97 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859-97(2001) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859-97(2006) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859/E1859M-11e1 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859/E1859M-11(2015) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859/E1859M-11(2020) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik

International Organization for Standardization (ISO), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • ISO/TR 8349:1986 Straßenfahrzeuge; Messung der Straßenoberflächenreibung
  • ISO/PAS 13396:2009 Straßenfahrzeuge – Schlittentestverfahren zur Bewertung des Seitenaufprallschutzes von Kinderrückhaltesystemen – Wesentliche Parameter
  • ISO 9141:1989 Straßenfahrzeuge – Diagnosesysteme – Anforderungen für den Austausch digitaler Informationen
  • ISO 7862:2004 Straßenfahrzeuge – Schlittentestverfahren zur Bewertung von Rückhaltesystemen durch Simulation von Frontalkollisionen
  • ISO 11835:2002 Straßenfahrzeuge – Kraftfahrzeuge mit Antiblockiersystem (ABS) – Messung der Bremsleistung
  • ISO 14230-2:2013 Straßenfahrzeuge – Diagnosekommunikation über K-Line (DoK-Line) – Teil 2: Datenverbindungsschicht
  • ISO 14230-2:2016 Straßenfahrzeuge – Diagnosekommunikation über K-Line (DoK-Line) – Teil 2: Datenverbindungsschicht
  • ISO 9141-2:1994 Straßenfahrzeuge; Diagnosesysteme; Teil 2: CARB-Anforderungen für den Austausch digitaler Informationen
  • ISO 11509:1995 Straßenfahrzeuge – Anhängefahrzeuge mit Druckluftbremsanlage und Antiblockiersystem – Messung der Bremsleistung
  • ISO 6597:2002 Straßenfahrzeuge – Kraftfahrzeuge mit hydraulischen Bremssystemen mit und ohne Antiblockiereinrichtung – Messung der Bremsleistung
  • ISO/TS 17425:2016 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Datenaustauschspezifikation für die fahrzeuginterne Darstellung externer straßen- und verkehrsbezogener Daten
  • ISO 9141-2:1994/Amd 1:1996 Straßenfahrzeuge – Diagnosesysteme – Teil 2: CARB-Anforderungen für den Austausch digitaler Informationen; Änderung 1

American National Standards Institute (ANSI), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

Lithuanian Standards Office , Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • LST EN 13036-4-2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest
  • LST EN 1423-2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • LST EN 1423-2012/AC-2013 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • LST CEN/TS 15901-13-2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 13: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung eines Seitenkraftkoeffizienten (SFCO): Odoliograph

AENOR, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • UNE-EN 13036-4:2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest
  • UNE 41201:2010 IN Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFCS): SCRIM(r)
  • UNE-EN 1423:2013 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • UNE-CEN/TS 15901-7:2010 IN Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit longitudinalem festen Schlupfverhältnis (LFCG): dem GripTester(r)
  • UNE-ISO 9141-2:2013 Straßenfahrzeuge – Diagnosesysteme – Teil 2: CARB-Anforderungen für den Austausch digitaler Informationen
  • UNE-EN 16704-2-1:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Sicherheitsschutz auf dem Gleis während der Arbeit – Teil 2-1: Gemeinsame Lösungen und Technologien – Technische Anforderungen für Gleiswarnsysteme (TWS)

未注明发布机构, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • DIN 51131 E:2013-05 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • BS EN 1423:2012(2013) Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • DIN EN 1423:1997 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • DIN EN 13036-4 E:1998-02 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest
  • DIN EN 1423:2003 Road marking materials - Drop on materials - Glass beads, antiskid aggregates and mixtures of the two
  • NF P98-660*NF EN 1423:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden.
  • DIN EN 1423 E:2008-09 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • DIN CEN/TS 17268:2019*DIN SPEC 70039:2019 Intelligent transport systems - ITS spatial data - Data exchange on changes in road attributes
  • DIN EN 1317-3:2000 Road restraint systems - Part 3: Performance classes, impact test acceptance criteria and test methods for crash cushions
  • DIN CEN ISO/TS 17425:2016*DIN SPEC 71996:2016 Intelligent transport systems - Cooperative systems - Data exchange specification for in-vehicle presentation of external road and traffic related data

Standard Association of Australia (SAA), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • RUL PL.13-2002 Regelungen zu Sanitär- und Rohrleitungssystemen, Normen – Abflüsse in Erdrutschgebieten (Regelung zu AS 3500.3-1990)
  • RUL PL.12-2002 Regelungen zu Sanitär- und Rohrleitungssystemen, Normen – Abflüsse in Erdrutschgebieten (Regelung zu AS 3500.2-1990)
  • RUL PL.1-2002 Regelungen zu Sanitär- und Rohrleitungssystemen – Installation von Rückflussverhinderungsvorrichtungen (Regelung zu AS 3500.1-1992)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • KS R ISO 7882-2005(2010) Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit einem geschützten Heizplattengerät
  • KS R ISO 7862-2008(2018) Straßenfahrzeuge – Schlittentestverfahren zur Bewertung von Rückhaltesystemen durch Simulation von Frontalkollisionen
  • KS R ISO 7862:2008 Straßenfahrzeuge-Schlittentestverfahren zur Bewertung von Rückhaltesystemen durch Simulation von Frontalkollisionen
  • KS R ISO 7862-2023 Prüfverfahren für Riemenscheiben von Straßenfahrzeugen zur Bewertung von Rückhaltesystemen durch simulierte Frontalkollisionen
  • KS G ISO 10333-4-2010(2021) Persönliche Absturzsicherungssysteme – Teil 4: Vertikale Schienen und vertikale Rettungsleinen mit integriertem Absturzsicherungsgerät
  • KS G ISO 10333-4:2010 Persönliche Absturzsicherungssysteme – Teil 4: Vertikale Schienen und vertikale Rettungsleinen mit integriertem Absturzsicherungsgerät
  • KS X ISO TS 17425:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Datenaustauschspezifikation für die fahrzeuginterne Darstellung externer straßen- und verkehrsbezogener Daten
  • KS R 1108-2008 STRASSENFAHRZEUGE-ANHÄNGEFAHRZEUGE MIT DRUCKLUFT-BREMSSYSTEM UND ANTIBLOCKIERSYSTEM - MESSUNG DER BREMSLEISTUNG
  • KS R ISO 6597-2015(2020) Straßenfahrzeuge – Kraftfahrzeuge mit hydraulischen Bremssystemen mit und ohne Antiblockiersystem – Messung der Bremsleistung

ES-UNE, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • UNE-EN 1423:2013/AC:2013 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • UNE-CEN/TS 17268:2018 Intelligente Verkehrssysteme – ITS-Geodaten – Datenaustausch über Änderungen in Straßenattributen (Befürwortet durch die spanische Normungsvereinigung im Februar 2019.)
  • UNE-EN 50617-1:2015 Bahnanwendungen – Technische Parameter von Zugerkennungssystemen für die Interoperabilität des transeuropäischen Eisenbahnsystems – Teil 1: Gleisstromkreise
  • UNE-CEN ISO/TS 17425:2016 Intelligente Transportsysteme – Kooperative Systeme – Datenaustauschspezifikation für die fahrzeuginterne Darstellung externer straßen- und verkehrsbezogener Daten (ISO/TS 17425:2016) (Von AENOR im August 2016 gebilligt.)
  • UNE 41201:2020 IN Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Verfahren zur Messung des Seitenkraftkoeffizienten (SFC) mit SCRIM.
  • UNE-CEN/TR 17447:2020 Weltraum – Nutzung der GNSS-basierten Positionierung für das intelligente Verkehrssystem (ITS) auf der Straße – Mathematisches PVT-Fehlermodell (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2020 gebilligt.)

ZA-SANS, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • SANS 51423:1997 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden

RU-GOST R, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • GOST R 57670-2017 Die Schienenstromversorgungssysteme. Die Methoden zur Auswahl grundlegender Parameter
  • PNST 269-2018 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geokunststoffe für den Straßenbau. Methode zur Bestimmung des Filtrationskoeffizienten für das System „Boden-Geokunststoff-Boden“

VN-TCVN, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • TCVN 7802-4-2008 Persönliche Absturzsicherungssysteme. Teil 4: Vertikale Schienen und vertikale Rettungsleinen mit integriertem Absturzsicherungsgerät

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • JIS D 5405-1:2001 Straßenfahrzeuge – Datenverbindungsschicht und Anwendungsschicht für Diagnosesysteme – Teil 1: Emissionsbezogene Datenverbindungsschichten
  • JIS D 5405-2:2001 Straßenfahrzeuge – Datenverbindungsschicht und Anwendungsschicht für Diagnosesysteme – Teil 2: Emissionsbezogene Diagnosedienste
  • JIS D 5405-3:2001 Straßenfahrzeuge – Datenverbindungsschicht und Anwendungsschicht für Diagnosesysteme – Teil 3: Definitionen emissionsbezogener Diagnosefehlercodes

RO-ASRO, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • STAS 1862-1950 Gussrohre und Komponenten für Entwässerungssysteme. Anti-Druck-Schließvorrichtung mit Schieberventil. Standardisierung

GOSTR, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • GOST R 56675-2015 Intellektuelles Transportsystem. Die Autobahnen und Straßen der Stadt werden mithilfe von Telematikdaten von Straßenmaschinen kontrolliert
  • PNST 261-2018 Intelligente Transportsysteme. Automatisierte Überwachung von Straßenbauwerken und Erdrutschgebieten. Allgemein

CEN - European Committee for Standardization, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • PD CEN/TS 17268:2018 Intelligente Verkehrssysteme – ITS-Geodaten – Datenaustausch über Änderungen von Straßenattributen
  • CEN ISO/TS 17425:2016 Intelligente Transportsysteme – Kooperative Systeme – Datenaustauschspezifikation für die fahrzeuginterne Darstellung externer straßen- und verkehrsbezogener Daten
  • EN 1317-3:2010 Straßenrückhaltesysteme – Teil 3: Leistungsklassen@ Aufpralltest-Akzeptanzkriterien und Prüfverfahren für Aufpralldämpfer

AT-ON, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • ONORM V 5124-1989 Reinigungs- und Frostschutzflüssigkeiten für Scheibenwaschanlagen von Straßenfahrzeugen

Defense Logistics Agency, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • EN 50617-1:2015 Bahnanwendungen – Technische Parameter von Zugerkennungssystemen für die Interoperabilität des transeuropäischen Eisenbahnsystems – Teil 1: Gleisstromkreise

KR-KS, Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • KS X ISO TS 17425-2018(2023) Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Datenaustauschspezifikation für die fahrzeuginterne Darstellung externer straßen- und verkehrsbezogener Daten
  • KS X ISO TS 17425-2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Datenaustauschspezifikation für die fahrzeuginterne Darstellung externer straßen- und verkehrsbezogener Daten

International Telecommunication Union (ITU), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • ITU-R F.557-5-2014 Verfügbarkeitsziel für Richtfunksysteme über einen hypothetischen digitalen Referenzpfad
  • ITU-T M.556-1988 Einrichtung und Erstprüfung digitaler Kanäle auf einem internationalen digitalen Pfad oder Block – Allgemeine Wartungsgrundsätze – Wartung internationaler Übertragungssysteme und Telefonleitungen
  • ITU-T M.556 FRENCH-1988 EINRICHTUNG UND ERSTES TESTEN DIGITALER KANÄLE AUF EINEM INTERNATIONALEN DIGITALEN PFAD ODER BLOCK
  • ITU-T M.556 SPANISH-1988 EINRICHTUNG UND ERSTES TESTEN DIGITALER KANÄLE AUF EINEM INTERNATIONALEN DIGITALEN PFAD ODER BLOCK

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Rutschhemmungskoeffizient der Straße

  • ETSI PRI-ETS 300 030-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Multiplexing und Mehrfachzugriff auf dem Funkweg
  • ETSI PRETS 300 908-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Multiplexing und Mehrfachzugriff auf dem Funkweg (GSM 05.02 Version 5.2.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten