ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie die Scherfestigkeit

Für die So testen Sie die Scherfestigkeit gibt es insgesamt 409 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie die Scherfestigkeit die folgenden Kategorien: Papier und Pappe, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Zahnheilkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Verstärkter Kunststoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Struktur und Strukturelemente, Baumaterial, Bauteile, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Straßenfahrzeuggerät, Verschluss, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäudestruktur, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilprodukte, Holzverarbeitungstechnologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Mechanischer Test, Diskrete Halbleitergeräte, Bodenbelag ohne Stoff, Keramik, Schuhwerk, Rohrteile und Rohre, Sportausrüstung und -anlagen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektronische Komponenten und Komponenten.


PL-PKN, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • PN H04321-1986 Metalle Prüfung der Scherfestigkeit
  • PN-EN 16758-2021-10 E Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • PN-EN 17334-2021-08 E Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • KS M 7081-2001 Prüfverfahren für die Oberflächenfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS P ISO 29022:2019 Zahnmedizin – Adhäsion – Scherhaftfestigkeitstest mit Kerbkanten
  • KS M 3019-2018 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • KS F 2514-2002 Prüfverfahren für den Einfluss organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen auf die Mörtelfestigkeit
  • KS F 2514-1986 Prüfverfahren für den Einfluss organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen auf die Mörtelfestigkeit
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS R 1070-2008 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SCHERFESTIGKEIT FÜR EINE BREMSBACKENBAUGRUPPE UND EINEN BREMSBELAG
  • KS M ISO 10123:2004 Klebstoffe: Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • KS M ISO 10123:2015 Klebstoffe
  • KS M 3712-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3712-1992(1997) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M ISO 14129:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 14129:2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS C IEC 60749-19:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • KS M ISO 283-1:2011 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • KS M ISO 283-1:2007 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast

Group Standards of the People's Republic of China, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • T/CSEB 0003-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Scherfestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der Durchstanzprobe
  • T/CSCM 06-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 4: Prüfverfahren für die Scherfestigkeit in der Ebene
  • T/CSCM 07-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 5: Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit

KR-KS, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • KS P ISO 29022-2019 Zahnmedizin – Adhäsion – Scherhaftfestigkeitstest mit Kerbkanten
  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS C IEC 60749-19-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • KS M ISO 283-1-2007 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast

Indonesia Standards, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • SNI 03-2487-1991 Bindige Böden, Feldtestverfahren für die Flügelscherfestigkeit
  • SNI 13-6660-2002 Bestimmung der Scherfestigkeit von Gestein mittels mehrstufiger triaxialer Prüfmethode
  • SNI ISO 8905:2012 Schnittholz - Prüfverfahren - Bestimmung der Grenzfestigkeit bei faserparalleler Scherung
  • SNI 8054-2014 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung

German Institute for Standardization, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • DIN 18137-3:2002 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung der Scherfestigkeit – Teil 3: Direkter Scherversuch
  • DIN 50162:1978-09 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN 65466:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN 65466:1996 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN EN ISO 29022:2013-09 Zahnmedizin – Adhäsion – Scherhaftfestigkeitsprüfung an Kerbkanten (ISO 29022:2013); Deutsche Fassung EN ISO 29022:2013
  • DIN EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch ˝ 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997); deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN EN ISO 14129:1998-02 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das Zugversuchsverfahren ± 45° (ISO 14129:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN 50162:1978 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert); Englische Fassung von DIN EN 15337:2007-11
  • DIN 13990:2017-04 Zahnmedizin – Prüfmethoden für die Scherhaftfestigkeit von Klebstoffen für kieferorthopädische Befestigungen
  • DIN EN ISO 9653:2000-10 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen (ISO 9653:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9653:2000
  • DIN 65148:1986-11 Luft- und Raumfahrt; Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen; Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit mittels Tensidtest
  • DIN EN 2377:1989-10 Luft- und Raumfahrtserie; glasfaserverstärkte Kunststoffe; Testmethode; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 2377:1989
  • DIN EN 1052-3:2007 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit (enthält Änderung A1:2007); Englische Fassung von DIN EN 1052-3:2007-06
  • DIN 50002-2:2021-08 Klebeverbindungen in elektronischen Anwendungen – Haftfestigkeit an Oberflächen – Teil 2: Scherversuch
  • DIN 18137-1:2010-07 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Scherfestigkeit - Teil 1: Konzepte und allgemeine Prüfbedingungen
  • DIN EN 1052-4:2000 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit einschließlich Dampfsperrschicht; Deutsche Fassung EN 1052-4:2000
  • DIN EN 60749-19:2011-01 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 19: Scherfestigkeit der Chips (IEC 60749-19:2003 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 60749-19:2003 + A1:2010 / Hinweis: DIN EN 60749-19 (2003-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2013 gültig.
  • DIN EN 16758:2016 Vorhangfassaden - Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen - Prüfverfahren und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16758:2016
  • DIN EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013)
  • DIN EN 17334:2018 Eingeklebte Stäbe in verleimten Bauholzprodukten - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit; Deutsche und englische Fassung prEN 17334:2018
  • DIN EN 17334:2021-06 Eingeklebte Stäbe in verleimten Bauholzprodukten - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 17334:2021
  • DIN EN 16758:2021 Vorhangfassaden - Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen - Prüfverfahren und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16758:2021
  • DIN EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schrägschubfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12615:1999
  • DIN EN 302-1:2023-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-1:2023
  • DIN EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN ISO 22776:2005-03 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22776:2004); Deutsche Fassung EN ISO 22776:2004
  • DIN EN 12615:1999-08 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Schrägschubfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12615:1999
  • DIN EN 62137-1-2:2008-02 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-2: Scherfestigkeitsprüfung (IEC 62137-1-2:2007); Deutsche Fassung EN 62137-1-2:2007
  • DIN EN 302-4:2023-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-4:2023
  • DIN EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 62047-13:2012-10 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 13: Biege- und Scherprüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen (IEC 62047-13:2012); Deutsche Fassung EN 62047-13:2012
  • DIN EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor; Deutsche Fassung EN 15301-2:2007
  • DIN EN 658-4:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper; Deutsche Fassung EN 658-4:2003
  • DIN EN 15301-2:2007-07 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor; Deutsche Fassung EN 15301-2:2007

未注明发布机构, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • DIN 18137-3 E:2002-09 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung der Scherfestigkeit – Teil 3: Direkter Scherversuch
  • DIN 18137-3 E:1997-10 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung der Scherfestigkeit – Teil 3: Direkter Scherversuch
  • BS 2782-3-Methods 340A and 340B:1978(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 3: Mechanische Eigenschaften – Methode 340A: Bestimmung der Scherfestigkeit von Formmaterial – Methode 340B: Bestimmung der Scherfestigkeit von Plattenmaterial
  • BS EN 2377:1989(2000) Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • DIN EN 16758 E:2020-02 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • DIN EN 16758 E:2014-08 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • DIN EN ISO 10123 E:2019-03 Adhesives Determination of shear strength of anaerobic adhesives using pin-ring specimens (draft)
  • BS 6319-4:1984(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 4: Verfahren zur Messung der Haftfestigkeit (Schrägscherverfahren)
  • BS 2782-10-Method 1008D:1996(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 10: Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Methode 1008D: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit an Stäben aus rovingverstärkten Harzen
  • DIN EN 302-1:1992 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 1: Determination of longitudinal tensile shear strength
  • DIN EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit im Längszugschub
  • BS EN ISO 22776:2004(2005) Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • DIN EN 302-1 E:2011-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN 302-1 E:2021-10 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN 302-1 E:2001-04 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DIN EN 302-4:1992 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 4: Determination of the effects of wood shrinkage on the shear strength
  • DIN EN 302-4:2004 Klebstoffe für tragende Holzbauteile – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Einflusses der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 15301-2:2007(2012) Oberflächen für Sportflächen – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • DIN EN 302-4 E:2011-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 302-4 E:2001-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 302-4 E:2021-10 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit

Standard Association of Australia (SAA), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • AS 1289.6.2.2:2020 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.2.2: Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens – Direkter Schertest mit einer Scherbox
  • AS 1289.6.2.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens - Direkter Scherversuch mit einer Scherbox
  • AS 1289.6.2.1:2001(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung der Bodenscherfestigkeit.
  • AS 1937.9:1991 Prüfverfahren für Dichtstoffe und Klebstoffe für Automobilzwecke – Bestimmung der Scherfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • ASTM D3846-94 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM D3846-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM D6467-21e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit feinkörniger Böden
  • ASTM F1362-97 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-09 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM E229-97 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Strukturklebstoffen (zurückgezogen 2003)
  • ASTM D7608-18e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM D5618-94 Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D5618-20 Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D4501-01e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01(2009)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-95 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4501-01(2014) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4562-90(1995)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01(2019) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D5321-92(1997) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Boden und Geokunststoff oder von Geokunststoff und Geokunststoff durch die Methode der direkten Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D6004-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D6004-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D732-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D732-99 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D6004-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D6004-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von elastischen Bodenbelags- und Teppichklebstoffen
  • ASTM D6004-04(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM D4562-01(2007) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01(2013) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D6467-99 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D6467-06 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D6467-06a Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D6467-21 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit feinkörniger Böden
  • ASTM D732-10 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D3914-96 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D3914-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D6243-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D7608-18 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM D6467-13 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D6243/D6243M-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der inneren und Grenzflächenscherfestigkeit von geosynthetischen Tonauskleidungen mit der Direktschermethode
  • ASTM D3163-01(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D6243/D6243M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der inneren und Grenzflächenscherfestigkeit von geosynthetischen Tonauskleidungen mit der Direktschermethode
  • ASTM D6243-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzflächen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D4554-90(1995) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der direkten Scherfestigkeit von Gesteinsdiskontinuitäten
  • ASTM E767-96(2001) Standardtestverfahren für Scherfestigkeitseigenschaften von Metallverbindungsplatten (zurückgezogen 2005)
  • ASTM D3164M-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung (metrisch)
  • ASTM D905-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM C1531-03 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksmörtelfugen
  • ASTM C1531-02 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksmörtelfugen
  • ASTM C1531-09 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksmörtelfugen
  • ASTM C1531-15 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksmörtelfugen
  • ASTM C1531-16 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksmörtelfugen
  • ASTM D3931-93a(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D3931-93a(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D7056-07(2018) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit vorgefertigter bituminöser Geomembrannähte
  • ASTM D4501-01(2023) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM D4475-02 Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D4475-96 Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D4475-21 Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D7056-07 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit vorgefertigter bituminöser Geomembrannähte
  • ASTM D905-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D6004-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Klebescherfestigkeit von elastischen Bodenbelags- und Teppichklebstoffen
  • ASTM D7056-07(2012) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit vorgefertigter bituminöser Geomembrannähte
  • ASTM D7608-10 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der nichtlinearen Festigkeitshülle bindiger Böden (unter Verwendung normal verfestigter Proben) für Hänge ohne bereits vorhandene Scherflächen
  • ASTM D7056-04 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit vorgefertigter bituminöser Geomembrannähte
  • ASTM D905-08e1 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D905-08(2013) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM C1042-99 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Latexsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM D2295-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D6916-06b Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen segmentierten Betoneinheiten (modulare Betonblöcke)
  • ASTM D6916-06c Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen segmentierten Betoneinheiten (modulare Betonblöcke)
  • ASTM D6916-06a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen segmentierten Betoneinheiten (modulare Betonblöcke)
  • ASTM D6916-06 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen segmentierten Betoneinheiten (modulare Betonblöcke)
  • ASTM D3528-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D3528-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D6916-03 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen segmentierten Betoneinheiten (modulare Betonblöcke)
  • ASTM C1425-99 Standardtestverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von 1-D- und 2-D-Endlosfaser-verstärkter Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D4475-02(2016) Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM C1425-05 Standardtestverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von 1-D- und 2-D-Endlosfaser-verstärkter Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D6916-18 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen segmentierten Betoneinheiten (modulare Betonblöcke)
  • ASTM D6916-06c(2011) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen segmentierten Betoneinheiten (modulare Betonblöcke)
  • ASTM D3528-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D1002-10 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3931-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM F1995-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit für ein oberflächenmontiertes Gerät (SMD) durch Anwendung einer Scherkraft auf einen Membranschalter
  • ASTM D2344/D2344M-00(2006) Standardprüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und deren Laminaten
  • ASTM F1995-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit für ein oberflächenmontiertes Gerät (SMD) durch Anwendung einer Scherkraft auf einen Membranschalter
  • ASTM D3528-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM F1995-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit der Verbindung zwischen einem oberflächenmontierten Gerät (SMD) und dem Substrat in einem Membranschalter
  • ASTM D2344/D2344M-13 Standardprüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und deren Laminaten
  • ASTM D3931-08(2015) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D2557-98(2004) Standardtestmethode für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55176 °C (-450 bis -67176 °F)
  • ASTM D3983-98(2019) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D906-98(2004) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2011) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2557-98(2017) Standardtestverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von  −267,8 bis  −55°C (−450 bis  −). ;67°F)
  • ASTM D7616/D7616M-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM F2255-05 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3983-98 Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3983-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM F2255-05(2010) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM F2255-05(2015) Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3165-07(2023) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D2295-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-10(2019) Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3164-97 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM F2255-03 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2011) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-20 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-03(2017) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2017) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2017) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2004) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164M-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D7998-19 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM D7998-15 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM D3983-98(2011) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D1002-05 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-99 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-01 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3165-00 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D3165-07 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D3165-07(2014) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM F1995-13(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit der Verbindung zwischen einem oberflächenmontierten Gerät (SMD) und dem Substrat in einem Membranschalter
  • ASTM D7616/D7616M-11(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM D7616/D7616M-11(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden

British Standards Institution (BSI), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • BS EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene durch das 45°-Zugtestverfahren
  • BS EN 16758:2021 Vorhangfassade. Bestimmung der Festigkeit von Schubverbindungen. Testmethode und Anforderungen
  • BS EN 16758:2016 Vorhangfassade. Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen. Testmethode und Anforderungen
  • BS EN 1052-3:2002 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • 20/30397865 DC BS EN 16758. Vorhangfassaden. Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen. Testmethode und Anforderungen
  • BS EN 1052-4:2000 Prüfverfahren für Mauerwerk – Bestimmung der Scherfestigkeit einschließlich Feuchtigkeitsschutzschicht
  • BS EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherung anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • 17/30364303 DC BS EN 16758 AMD1. Vorhangfassade. Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen. Testmethode und Anforderungen
  • BS EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • BS ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • BS EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • BS 5350-C5:2002 Prüfverfahren für Klebstoffe – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längsschub für starre Fügeteile
  • BS EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Zugscherfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfverfahren - Bestimmung der Zugscherfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 302-4:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • BS EN ISO 22776:2004 Schuhwerk. Prüfverfahren für Zubehör. Verschlüsse anfassen und schließen. Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • 18/30381009 DC BS EN 17334. Eingeklebte Stäbe in verleimten Bauholzprodukten. Prüfungen, Anforderungen und Klassifikation der Verbundscherfestigkeit
  • BS EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • BS EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schrägschubfestigkeit
  • 21/30439574 DC BS EN 302-1. Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1. Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • BS ISO 13061-8:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine, klare Holzproben. - Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung parallel zur Faserrichtung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • JIS K 7058:1995 Prüfverfahren für die Querscherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7057:1995 Prüfverfahren für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7019:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Plus- und Minus-45-Grad-SIGN-Spannungstestmethode
  • JIS K 6852:1994 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Druckbelastung
  • JIS K 7057:2000 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 7057:2006 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS C 5630-13:2014 Halbleiterbauelemente.Mikroelektromechanische Bauelemente.Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen

GM Daewoo, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • GMKOREA EDS-T-2258-2015 Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit von Zahnrädern (2. Auflage; Englisch/Koreanisch)
  • GMKOREA EDS-T-7904-2011 Methode zur Prüfung der Haftscherfestigkeit unter Verwendung von Bolzen- und Kragenproben

CZ-CSN, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • CSN 72 1026-1992 Laborbestimmung der Scherfestigkeit von Böden mittels Flügelzellentest
  • CSN 66 8510-1960 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung (Metall auf Metall)
  • CSN 66 8508-1969 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung (Holz gegen Holz)

European Committee for Standardization (CEN), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • EN 16758:2016 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • EN ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der Plus- oder Minus-45-Grad-Spannungstestmethode ISO 14129:1997
  • EN 6031:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch)
  • EN ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode ISO 14130:1997
  • EN 1052-4:2000 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit einschließlich Feuchtedämmschicht
  • EN 17334:2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • prEN 302-1-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schrägschubfestigkeit
  • prEN 302-4-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • EN 658-4:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper

American National Standards Institute (ANSI), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • ANSI/AISI S904-2013 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zug- und Scherfestigkeit von Schrauben
  • BS ISO 7972:2023 Adhesives. Absorption of water into an adhesive layer using an open-faced specimen and determination of shear strength by secondary bonding (British Standard)

AENOR, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • UNE-EN ISO 29022:2013 Zahnmedizin – Adhäsion – Scherhaftfestigkeitstest an Kerbkanten (ISO 29022:2013)
  • UNE-EN 1052-3:2003/A1:2008 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • UNE-EN 1052-3:2003 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit.
  • UNE-EN ISO 9653:2001 KLEBSTOFFE. PRÜFVERFAHREN ZUR SCHERSCHLAGFESTIGKEIT VON KLEBEVERBINDUNGEN. (ISO 9653:1998)
  • UNE-EN ISO 14129:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER REAKTION AUF SCHERSPANNUNG/SCHERDEHNUNG IN DER EBENE, EINSCHLIESSLICH DES SCHERMODULS UND DER FESTIGKEIT IN DER EBENE, DURCH DIE +-45°-SPANNUNGSTESTMETHODE. (ISO 14129:1997).
  • UNE-EN 2377:1993 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkter Kunststoff. TESTMETHODE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT.
  • UNE-EN 15337:2008 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • UNE-EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • UNE-EN 12615:2000 PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DER SCHRÄGUNGSFESTIGKEIT.
  • UNE-EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22776:2004)
  • UNE-EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • UNE-EN 15301-2:2008 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor

IN-BIS, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • IS 1121 Pt.4-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Naturbausteinen Teil IV Scherfestigkeit
  • IS 1734 Pt.14-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 14 Bestimmung der Scherfestigkeit von Platten
  • IS 1734 Pt.13-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 13 Bestimmung der Scherfestigkeit von Platten
  • IS 1734 Pt.4-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 4 Bestimmung der Leimscherfestigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • GB/T 18747.2-2002 Die Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben

Danish Standards Foundation, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • DS/EN 1052-3/A1:2007 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • DS/EN 1052-3:2002 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • DS/EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die +/- 45°-Spannungstestmethode
  • DS/EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • DS/EN 60749-19/A1:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • DS/EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • DS/EN 17334:2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauteilen – Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • DS/EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • DS/EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schrägschubfestigkeit
  • DS/EN 302-4:1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 4: Bestimmung des Einflusses der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • DS/EN 302-1:1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugscherung
  • DS/EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DS/EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • DS/EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • DS/ENV 658-4:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Proben
  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

Lithuanian Standards Office , So testen Sie die Scherfestigkeit

  • LST EN 1052-3-2003 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • LST EN 1052-3-2003/A1-2007 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • LST EN ISO 14129:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das +/- 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997)
  • LST EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen (ISO 9653:1998)
  • LST EN 2377-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • LST EN 302-1-2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • LST EN 17334-2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • LST EN 15337-2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • LST EN 60749-19+AC-2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit (IEC 60749-19:2002)
  • LST EN 12615-2000 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schrägschubfestigkeit
  • LST EN 60749-19+AC-2003/A1-2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit (IEC 60749-19:2003/A1:2010)
  • LST EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22776:2004)
  • LST EN 302-4-2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • LST EN 15301-2-2007 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • LST EN 62137-1-2-2008 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-2: Scherfestigkeitsprüfung (IEC 62137-1-2:2007)
  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • LST EN 62047-13-2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Scherprüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen (IEC 62047-13:2012)

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • NF EN ISO 29022:2013 Orale Medizin – Adhäsion – Scherfestigkeitstest an Proben mit gekerbten Kanten
  • NF T76-335:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben.
  • NF T76-335*NF EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • NF P12-704*NF EN 1052-4:2001 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit einschließlich Feuchtigkeitsschutzschicht
  • NF ISO 6311:1988 Straßenfahrzeuge - Bremsbeläge - Interne Scherfestigkeit des Belagmaterials - Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern
  • NF T76-119:1991 PRÜFVERFAHREN FÜR HOLZKLEBSTOFFE FÜR NICHTSTRUKTURELLE ANWENDUNGEN. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen. (EUROPÄISCHE NORM EN 205).
  • NF L17-701*NF EN 2377:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit.
  • NF T76-167*NF EN 17334:2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • NF T76-152-1*NF EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • NF EN 17334:2021 Verleimte Dübel in verleimten Bauholzprodukten – Prüfung der Fugenscherfestigkeit, Anforderungen und Klassifizierung
  • NF P18-956*NF EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken. Testmethoden. Bestimmung der Schrägscherfestigkeit.
  • NF T76-152-1:1992 KLEBSTOFFE FÜR TRAGENDE HOLZKONSTRUKTIONEN. TESTMETHODEN. TEIL 1: BESTIMMUNG DER VERBINDUNGSSTÄRKE BEI LÄNGSZUGSCHERUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 302-1).
  • NF EN 62137-1-2:2014 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Hartlötverbindungen – Teil 1-2: Scherfestigkeitsprüfung
  • NF EN 302-1:2023 Klebstoffe zum Tragen von Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Scherfestigkeit unter Längszug
  • NF T76-152-4*NF EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • NF EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Einflusses der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • NF EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Krümmungs- und Schertestverfahren zur Messung des Adhäsionswiderstands für MEMS-Strukturen
  • NF P90-150-2*NF EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • NF C96-050-13*NF EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • NF EN 846-14:2013 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen – Teil 14: Bestimmung der anfänglichen Scherfestigkeit zwischen dem Fertigteil eines Verbundsturzes und dem darüber angeordneten Mauerwerk
  • NF B43-204*NF EN 658-4:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probekörper.
  • NF EN 1894:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei hoher Temperatur unter neutraler Atmosphäre – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Kompression gekerbter Proben

CEN - European Committee for Standardization, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • EN 16758:2016/PRA1:2017 Vorhangfassaden – Bestimmung der Festigkeit von Scherverbindungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • PREN 17334-2018 Eingeklebte Stäbe in verleimten Bauholzprodukten – Prüfanforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit in Längszugscherfestigkeit
  • EN 302-4:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit

International Organization for Standardization (ISO), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • ISO 10123:2013 Klebstoffe.Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • ISO 10123:1990 Klebstoffe; Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzenproben
  • ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der ˝45°-Spannungstestmethode
  • ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • ISO 14130:1997/cor 1:2003 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 7972 Klebstoffe – Aufnahme von Wasser in eine Klebstoffschicht anhand einer Probe mit offener Oberfläche und Bestimmung der Scherfestigkeit durch Sekundärverklebung
  • ISO 20506:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Scherfestigkeit in der Ebene von endlosfaserverstärkten Verbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur durch den Iosipescu-Test
  • ISO 20505:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit von endlosfaserverstärkten Verbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur durch Kompression doppelt gekerbter Probekörper und durch den Iosipescu-Test

The American Road & Transportation Builders Association, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • AASHTO TP 114-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • AASHTO T 323-2003(R2007) Standardmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit an der Grenzfläche verbundener Schichten aus Portlandzementbeton

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • TP 114-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP 114-2017 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP 114-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP 114-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zwischenschichtscherfestigkeit (ISS) von Asphaltdeckenschichten
  • TP29-1994 Standard Test Method for Determining the Shear Strength at the Interface of Bonded Layers of Portland Cement Concrete
  • T 323-2003 Standardmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit an der Grenzfläche verbundener Schichten aus Portlandzementbeton

AT-ON, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • ONORM EN 302-1-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längszugschub
  • OENORM EN 17334-2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • ONORM EN 302-4-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • OENORM EN 302-1-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)
  • OENORM EN 302-4-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • ONORM ENV 658-4-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Proben

ZA-SANS, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • SANS 10183-4-1:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-1: Prüfverfahren – Bestimmung der Klebkraft in Längszugscherfestigkeit
  • SANS 10183-4-4:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-4: Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit

RU-GOST R, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • GOST R 59423-2021 Zahnheilkunde. Restaurative Materialien. Scherprüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen
  • GOST R 57744-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit bei Umgebungstemperatur durch Kompression doppelt gekerbter Probekörper und durch den Iosipescu-Test

Society of Automotive Engineers (SAE), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • SAE J840-2007 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kfz-Bremsbelägen und Bremsbelägen
  • SAE J1523-2012 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE J1523-1993 Metall-zu-Metall-Überlappungs-Scherfestigkeitstest für Automobilklebstoffe, empfohlene Praxis

国家能源局, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • SY/T 4113.4-2019 Prüfverfahren für die Leistung von Rohrleitungs-Korrosionsschutzbeschichtungen Teil 4: Zugscherfestigkeitsprüfung

SAE - SAE International, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • SAE J1523-2021 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE J1523-1985 Metal to Metal Overlap Shear Strength Test for Automotive Type Adhesives@ Recommended Practice

US-FCR, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • FCR FED SSBA 1-1969 SCHERFESTIGKEIT VON KLEBSTOFFEN FÜR KLEBENDE BAUFUGEN IN BETON, PRÜFVERFAHREN UND PRÜFANFORDERUNGEN FÜR
  • FCR COE CRD-C 89-64-1964 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT, METHODE ZUR PRÜFUNG DER LÄNGSSCHERFESTIGKEIT, UNBESCHRÄNKT, EINZELNE EBENE

Professional Standard - Aerospace, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • QJ 2038.2-1991 Festkörperraketenmotor-Brennkammer-Schnittstelle, Bindungsfestigkeitstestmethode, Schermethode

NZ-SNZ, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • AS/NZS 3572.21:1997 Kunststoffe - Glasfilamentverstärkte Kunststoffe (GFK) - Methoden der Prüfmethode 21: Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit einer Sandwichplatte
  • AS/NZS 3572.19:1997 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) – Methoden der Testmethode 19: Methode zur Bestimmung der Überlappungsscherfestigkeit von Laminat

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)
  • PREN 6031-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (+/- 45-Grad-Zugversuch) (Ausgabe P1)
  • PREN 3793-1997 Testmethode für anaerobe polymerisierbare Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der statischen Scherfestigkeit (Ausgabe P1)
  • PREN 2563-1989 Testmethode für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff und wärmehärtbarem Harz der Luft- und Raumfahrtserie – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit (Ausgabe P 1)

CH-SNV, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • SN EN 17334-2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit

IT-UNI, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • UNI EN 17334-2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit

ES-UNE, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • UNE-EN 17334:2021 Eingeklebte Stäbe in verleimten Holzbauwerkstoffen - Prüfung, Anforderungen und Klassifizierung der Verbundscherfestigkeit
  • UNE-EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • UNE-EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • UNE-EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestmethoden zur Messung der Haftfestigkeit für MEMS-Strukturen (Genehmigt von AENOR im Juni 2012.)
  • UNE-EN 62137-1-2:2007 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-2: Scherfestigkeitsprüfung (IEC 62137-1-2:2007). (Von AENOR im Dezember 2007 gebilligt.)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • ASD-STAN PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)

NO-SN, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • NS 8016-1988 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit durch unbeschränkte Druckprüfung

SE-SIS, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • SIS SS-EN 205-1991 Prüfmethoden für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen

GOSTR, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • GOST R 57753-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit von pultrudierten Glasverbundstäben

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • GJB 10247.1-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Hochtemperatureigenschaften von hochtemperaturbeständigen Kleb- und Dichtstoffen Teil 1: Zugscherfestigkeit

BE-NBN, So testen Sie die Scherfestigkeit

  • NBN-EN 205-1995 Prüfverfahren für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen

International Electrotechnical Commission (IEC), So testen Sie die Scherfestigkeit

  • IEC 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten