ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Salz aus der Luft entfernen

Für die Salz aus der Luft entfernen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Salz aus der Luft entfernen die folgenden Kategorien: Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Desinfektion und Sterilisation, Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude, Chemikalien, Dünger, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Aufschlag, Küchenausstattung, Wasserqualität, Kernenergietechnik, Flüssigkeitsspeichergerät, Farben und Lacke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Metallkorrosion, Explosionsgeschützt, Umfangreiche elektronische Komponenten, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Glas, Bodenbehandlungsgeräte, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gefahrgutschutz, Ventil, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Chemische Ausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Fahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, analytische Chemie, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Kompressoren und pneumatische Maschinen, füttern, Mikrobiologie, Zahnheilkunde, Papier und Pappe, Wortschatz, Strahlenschutz, Land-und Forstwirtschaft, Rotierender Motor.


Underwriters Laboratories (UL), Salz aus der Luft entfernen

  • UL 867-1989 Elektrostatische Luftreiniger
  • UL 867-1995 Elektrostatische Luftreiniger
  • UL 283-2004 Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283-2008 Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2006 UL-Standards für Sicherheitslufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2004 UL-Standards für Sicherheitslufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheits-Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2003 UL Standards for Safety Air Fresheners and Deodorizers
  • UL 283-2015 UL-Standards für sichere Lufterfrischer und Desodorierungsmittel (Dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 16. Dezember 2016)

NO-SN, Salz aus der Luft entfernen

  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag
  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
  • NS 4850-1980 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte

API - American Petroleum Institute, Salz aus der Luft entfernen

  • API PUBL 4153-1973 SO2-ENTFERNUNG AUS STACKGASEN
  • API PUBL 4294-1977 Perspektive auf das aktuelle Problem mit Sulfat in der Luft Ein Überblick über den aktuellen Wissensstand
  • API 4058-1970 MECHANISMEN ZUR ENTFERNUNG VON KOHLENMONOXID AUS DER ATMOSPHÄRE
  • API 922-1961 ENTFERNUNG VON PARTIKELN AUS DER FILTRATION VON GASFÖRMIGEN ABFÄLLEN
  • API 4009-1968 TECHNISCHE STUDIE ZUR ENTFERNUNG VON SCHWEFELOXIDEN AUS STACKGASEN
  • API BULL 1501-1965 DIE FILTRATION UND WASSERENTFERNUNG AUS FLUGKRAFTSTOFFEN, SCHMUTZ- UND WASSERQUELLEN, METHODEN ZUR ERKENNUNG, ENTFERNUNG UND WARTUNG VON AUSRÜSTUNG (VIERTE AUFLAGE)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Salz aus der Luft entfernen

  • KS B 8293-2016 Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpeneinheit
  • KS B 8293-2016(2021) Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpeneinheit
  • KS M ISO 10248-2006(2011) Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS M 2244-2010 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS M 2244-1985 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS B ISO 6584:2005 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS B ISO 6584:2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS I ISO 16702:2009 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • KS M 2244-2014 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS I ISO 5221-2007(2012) Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • KS B ISO 13256-1-2002(2017) Wasserwärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • KS B ISO 13256-1-2002(2022) Wasserwärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • KS I ISO 21438-2:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS I ISO 13138:2020 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • KS I ISO 21438-2:2013 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS B ISO 13256-1:2022 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • KS I ISO 5221:2007 Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • KS B ISO 29463-3:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • KS I 2005-2005(2010) Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS I ISO 4219:2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS B ISO 29463-2:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • KS B ISO 29463-1:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS C IEC 60079-14:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 14: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)

KR-KS, Salz aus der Luft entfernen

  • KS B 8293-2023 Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpeneinheit
  • KS B ISO 6584-2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS I ISO 21438-2-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS I ISO 13138-2020 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • KS B ISO 13256-1-2022 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • KS B ISO 29463-3-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • KS I ISO 4219-2017 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • KS B ISO 29463-5-2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • KS I ISO 4219-2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS B ISO 29463-2-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • KS B ISO 29463-1-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung

Group Standards of the People's Republic of China, Salz aus der Luft entfernen

  • T/SICCA 013-2022 Testverfahren zur Eliminierung von Bakterien, Rate der lufteliminierenden Bakterienmembran
  • T/CMES 20001-2020 Luftreinigungs- und Entgiftungsmaschine
  • T/GIEHA 008-2018 Klassifizierung der Sterilisationsleistung von Luftreinigern
  • T/SDJD 005-2022 Technische Standards für die Reinigung und Sterilisation zentraler Klimaanlagen
  • T/SDJD 005-2023 Technischer Standard für die Reinigung und Sterilisation zentraler Klimaanlagen
  • T/GDAR 0001-2020 Leistungsanforderungen und Testmethoden zur Viren- und Ölbeseitigung von Klimaanlagen
  • T/GIEHA 010-2019 Klassifizierung der Allergenentfernungsleistung von Luftreinigern
  • T/QGCML 1236-2023 Zusammengesetzter antibakterieller und virenentfernender Luftreinigungsfilter
  • T/GIEHA 009-2018 Testmethode für die Allergenentfernungsleistung von Luftreinigern
  • T/GIEHA 021-2020 Abschluss für medizinische und ähnliche Luftdesinfektionsreiniger
  • T/SAEPI 005-2020 Messung der Virusentfernungsaktivität von Raumluftreinigern und ähnlichen Produkten
  • T/CAS 442-2020 Anforderungen und Testmethoden für Multimodus-Sterilisationsfunktionen für Raumklimageräte
  • T/CAQI 27-2017 Spezifikation der Raumluftqualität für Klassenräume von Grund- und weiterführenden Schulen

Association of German Mechanical Engineers, Salz aus der Luft entfernen

  • VDI 4301 Blatt 4-2016 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in der Luft
  • VDI 3678 Blatt 2-2010 Elektrofilter – Prozessluft- und Raumluftreinigung
  • VDI 4301 Blatt 4-2007 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in Luft-, Hausstaub- und Lösungsmitteltuchproben
  • VDI 3802 Blatt 2-2012 Klimaanlagen für Fabriken – Erfassung von Luftschadstoffen bei der Materialabtragung von Werkzeugmaschinen
  • VDI 3927 Blatt 2-2004 Abgasreinigung – Entfernung anorganischer und organischer Spurenstoffe aus Verbrennungsrauchgasen
  • VDI 2468 Blatt 7-2006 Umgebungsluftmessung – Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) – Gaschromatographische Methode
  • VDI 3927 Blatt 1-2000 Abgasreinigung – Entfernung von Schwefeloxiden, Stickoxiden und Halogeniden aus Verbrennungsrauchgasen
  • VDI 3497 Blatt 4-1991 Bestimmung partikulärer Anionen in der Umgebungsluft; Analyse von Chlorid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie mittels Einsäulentechnik nach Aerosolprobenahme auf PTFE-Filtern
  • VDI 2468 Blatt 8-2006 Umgebungsluftmessung - Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) - Herstellung von PAN-Kalibriergas

未注明发布机构, Salz aus der Luft entfernen

  • DIN EN 26184-3:1991 Explosionsschutzsysteme Teil 3: Bestimmung des Explosionsverhaltens von Brennstoffen in Luft außer Staub/Luft- und Gas/Luft-Gemischen
  • BS 3928:1969(2009) Methode für den Natriumflammentest für Luftfilter – (außer für die Luftversorgung von Verbrennungsmotoren und Kompressoren)
  • DIN EN ISO 9227 E:2012-03 Corrosion test in artificial atmosphere salt spray test (draft)
  • DIN EN ISO 9227 E:2015-09 Corrosion test in artificial atmosphere salt spray test (draft)
  • DIN EN ISO 9227 E:2022-02 Corrosion test in artificial atmosphere salt spray test (draft)
  • NF EN 12350-7:2019 Prüfungen für Frischbeton – Teil 7: Luftgehalt – Kompressibilitätsverfahren
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN ISO 16000-34 E:2017-04 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • DIN EN 16602-70-02 E:2014-02 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • DIN EN ISO 29463-5 E:2021-07 High-efficiency filters and filter media for removing airborne particles Part 5: Test methods for filter elements (draft)
  • DIN CEN/TS 17660-1:2022 Air quality - Performance evaluation of air quality sensor systems - Part 1: Gaseous pollutants in ambient air

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Salz aus der Luft entfernen

  • ASHRAE EQUIP SI CH 22-2008 Luftkühlungs- und Entfeuchtungsspulen
  • ASHRAE EQUIP IP CH 22-2008 Luftkühlungs- und Entfeuchtungsspulen
  • ASHRAE OR-05-17-2-2005 Leistung von Luftreinigern zur Entfernung mehrerer flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • ASHRAE CH 21-2000 Luftkühl- und Entfeuchtungsschlangen (ASHRAE Handbook, HVAC Systems and Equipment, IP Edition)
  • ASHRAE CH 21 SI-2000 Luftkühl- und Entfeuchtungsschlangen (ASHRAE Handbook: HVAC Systems and Equipment, SI Edition)
  • ASHRAE 185.1 INT-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE IC 52.2-1999-1-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999-2-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999-3-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999 BOOK-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT-2010 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2-2012 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD A, B, AND D SUPP-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 3-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD E-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD F-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Salz aus der Luft entfernen

  • ASHRAE SF-98-26-5-1998 Evaluation of a Full-Scale Uniflow Aerodynamic Deduster in a Swine Building
  • ASHRAE HVAC APPLICATIONS IP CH 46-2015 LUFTREINIGER FÜR GASFÖRMIGE SCHADSTOFFE
  • ASHRAE HVAC APPLICATIONS SI CH 46-2015 LUFTREINIGER FÜR GASFÖRMIGE SCHADSTOFFE
  • ASHRAE 3946-1996 Auswirkung eines Wärmerohrs auf die Entfeuchtung eines kontrollierten Luftraums
  • ASHRAE 3960-1996 Einfluss des Saugleitungsspeichers auf die Frost-/Enteisungsleistung einer Luftwärmepumpe mit Scroll-Kompressor
  • ASHRAE 198-2013 Testmethode zur Bewertung von DX-spezifischen Außenluftsystemen hinsichtlich Feuchtigkeitsentfernungskapazität und Feuchtigkeitsentfernungseffizienz
  • ASHRAE 13256-1-2002 Prüfung und Leistungsbewertung von Wasserwärmepumpen Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • ASHRAE TO-98-1-1-1998 Wirksamkeit der Schadstoff- und Wärmeentfernung sowie Luft-Luft-Wärme-/Energierückgewinnung für einen kontaminierten Luftraum
  • ASHRAE 4032-1997 Entfernung suspendierter Feinpartikel aus Gasen durch turbulente Abscheidung
  • ASHRAE 3931-1996 ADPI von Kaltluftdüsen in einem Gehäuse
  • ASHRAE SD-95-15-1995 Luftqualität in Tierhaltungen
  • ASHRAE OR-94-16-1994 Luftqualität in Tierhaltungen
  • ASHRAE 4445-2001 Räumliche Homogenität der Luft in einem Pilztunnel: Einzel-VS. Boost-Kanal-Luftverteilungssysteme
  • ASHRAE 185.1 ERTA-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 185.1-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 185.1 ERTA-2017 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 4663-2003 Vergleich der Luftaustauscheffizienz und der Schadstoffentfernungseffizienz als IAQ-Indizes
  • ASHRAE 52.2 INT 4-2005 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 1-2001 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD I-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße

CZ-CSN, Salz aus der Luft entfernen

  • CSN 06 1162-1963 Entlüftungsstopfen für Heizkörper
  • CSN 70 8025-1998 Hohles Borosilikat-Kochglas für den Haushalt
  • CSN ISO 9227:1994 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests
  • CSN 12 4000-1986 Lufttechnik. Staubsammler und Filter. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 83 5510-1983 Messmethoden für Luftschadstoffe in der Umgebungsluft. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 83 5611-1984 Luftreinhaltung. Bestimmung von Flugstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode
  • CSN 83 5031-1998 Bestimmung von Geruchsstoffen in der Raumluft durch Feldbegehungen
  • CSN 66 8079-1971 Bestimmung des Drucks in Luftstoßwellen
  • CSN 80 0215-1993 Bestimmung der linearen Dichte von Flachsfasern durch ein Luftstromverfahren
  • CSN 83 4728 Cast.4-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Photometrische Methode
  • CSN 83 4728 Cast.3-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Titrationsmethode

RU-GOST R, Salz aus der Luft entfernen

  • GOST R 53562-2009 Luft am Arbeitsplatz. Richtlinien zur Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • GOST R ISO 16702-2008 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST 32525-2013 Dichlorbenzol. Bestimmung in Luft
  • GOST 32458-2013 Chlorvinyl. Bestimmung in Luft
  • GOST 32523-2013 Vinylchlorid. Bestimmung in Luft
  • GOST 32533-2013 Hexamethylendiamin. Bestimmung in Luft
  • GOST 30852.13-2002 Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Teil 14. Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Gasatmosphären (außer Bergwerken)
  • GOST R ISO 16000-6-2007 Innenluft. Teil 6. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Innen- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • GOST R ISO 17736-2013 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung von Isocyanat in Luft mittels Doppelfilter-Probenahmegerät und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GOST R ISO 21832-2021 Luft am Arbeitsplatz. Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • GOST 13525.21-1975 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung der Torsion an Luft
  • GOST R 51330.13-1999 Explosionsgeschütztes elektrisches Gerät. Teil 14. Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Gasatmosphären (außer Bergwerken)

Defense Logistics Agency, Salz aus der Luft entfernen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Salz aus der Luft entfernen

American National Standards Institute (ANSI), Salz aus der Luft entfernen

  • ANSI/ASTM E1553:1993 Praxis für die Sammlung luftgetragenen Bleipartikels bei Sanierungs- und Baumaßnahmen (04.11)
  • ANSI/UL 283b-2011 Sicherheitsstandard für Lufterfrischer und Lufterfrischer
  • ANSI/UL 283a-2011 Sicherheitsstandard für Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • ANSI/UL 283-2005 Standard für Sicherheit für Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • ANSI/UL 283-2011 Sicherheitsstandard für Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • ANSI/ASHRAE Standard 198-2013 Testmethode zur Bewertung von DX-spezifischen Außenluftsystemen hinsichtlich Feuchtigkeitsentfernungskapazität und Feuchtigkeitsentfernungseffizienz
  • ANSI/AHRI/ASHRAE/ISO 13256-1:2011 Wasserwärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • ANSI/ASTM F2105:2011 Testverfahren zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen
  • ANSI S1.13-2005 Messung des Schalldruckpegels in der Luft
  • ANSI/ARI/ASHRAE/ISO 13256-1:1998 Wasserwärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung: Teil 1 – Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • ONORM EN 3475-409:2002 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, Luftfahrzeuge - Prüfverfahren - Teil 409: Alterung unter Luftabschluss (Österreichische Norm)
  • ANSI/ASTM F2863:2011 Spezifikation für die Abmessungen der zentralen Vakuumschlauch-Einlassventilbuchse
  • ANSI/ASHRAE 52.2b-2008 Methode zum Testen von Luftreinigungsgeräten für die allgemeine Belüftung hinsichtlich der Entfernung nach Partikelgröße

Association Francaise de Normalisation, Salz aus der Luft entfernen

  • NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie
  • NF S62-003:1991 Explosionsschutzsysteme. Teil 3: Bestimmung der Explosionsindizes von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen.
  • NF A05-101*NF EN ISO 9227:2017 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • NF X43-202*NF ISO 16702:2008 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie.
  • NF X43-240:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine.
  • NF ISO 21438-2:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • NF X44-014-5*NF EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • NF E29-771-3*NF EN 1089-3:2011 Transportable Gasflaschen – Kennzeichnung von Gasflaschen (außer Flüssiggas) – Teil 3: Farbkodierung
  • NF L90-200-70-02*NF EN 16602-70-02:2015 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • NF EN ISO 29463-5:2022 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 5: Verfahren zur Prüfung von Filterelementen
  • NF EN ISO 29463-3:2018 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 3: Prüfverfahren für Flachfilter
  • NF X43-211-2*NF ISO 21438-2:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure).
  • NF X44-014-3*NF EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • NF EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Wirksamkeit photokatalytischer Geräte, die im aktiven Modus zur Beseitigung von VOCs und Gerüchen in der Raumluft eingesetzt werden – Teil 1: Testverfahren in einem geschlossenen Raum
  • NF L95-012:2002 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien.
  • NF EN 15805:2021 Allgemeine Lüftungsluftfilter zur Partikelentfernung – Standardisierte Abmessungen
  • NF X43-404-34*NF ISO 16000-34:2019 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF S30-009:1980 Akustik. Schalldämpfung in der Luft.
  • NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 2: Aerosolerzeugung, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF ISO 8573-2:2018 Druckluft – Messung von Schadstoffen – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • NF X44-014-2*NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • NF X43-247:2000 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen.
  • NF S91-315-2*NF EN ISO 22052:2020 Zahnmedizin – Zentrale Druckluftversorgungsgeräte
  • XP X43-100-1*XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualität – Bewertung der Leistung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • NF X43-011:1975 Luftverschmutzung. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluftprobenahmeausrüstung und -methode.
  • NF C23-579-14:2003 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 14: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken).

Society of Automotive Engineers (SAE), Salz aus der Luft entfernen

  • SAE AMS3084A-2011 FESTFILM-SCHMIERMITTEL Weltraumanwendung, minimale Ausgasung
  • SAE AMS3084-1976 FESTFILM-SCHMIERMITTEL Weltraumanwendung, minimale Ausgasung
  • SAE ARD50102-2002 Druckluft- oder Druckluft-/Flüssigkeitsgeräte zur Entfernung gefrorener Verunreinigungen
  • SAE AMS7269B-1991 RINGE, DICHTUNG, SILIKON (PVMQ) GUMMI Geringe Ausgasung, Raum- und Vakuumbetrieb 45 - 55
  • SAE AIR5829-2008 Luft in Flugzeughydrauliksystemen
  • SAE J1669/2-2002 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter
  • SAE J1669/2-1997 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter
  • SAE AIR5829-2018 Luft in Flugzeughydrauliksystemen

RO-ASRO, Salz aus der Luft entfernen

ES-AENOR, Salz aus der Luft entfernen

  • UNE 56-851-1988 Testmethode zum Entfernen von Schrauben für Hohltüren
  • UNE 51-110-1981 Bestimmung der Lufteliminierungsfähigkeit von Erdölprodukten
  • UNE 21-152-1986 Hochdruckinfiltration von Salz in Kiefernholzsäulen. Vakuum- und Drucksysteme

Canadian General Standards Board (CGSB), Salz aus der Luft entfernen

中华人民共和国环境保护部, Salz aus der Luft entfernen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Salz aus der Luft entfernen

  • GB/T 13580.11-1992 Bestimmung von Ammonium im feuchten Niederschlag
  • GB/T 16119-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – N-(1-Naphthyl)ethylendiaminhydrochlorid spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 16100-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Anilin – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 13580.6-1992 Bestimmung von Sulfat im feuchten Niederschlag
  • GB/T 13580.8-1992 Bestimmung von Nitrat im feuchten Niederschlag
  • GB/T 16019-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chromtrioxid, Chromaten und Dichromaten – spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • GB/T 16032-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Stickoxiden – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16101-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorpikrin – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16109-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorwasserstoff und Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Quecksilberrhodanat
  • GB/T 16102-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Nitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16103-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Molybdän und seinen Verbindungen – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat im feuchten Niederschlag. Ionenchromatographie
  • GB/T 16025-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefeldioxid – spektrophotometrische Methode mit Pararosanilinhydrochlorid
  • GB/T 16114-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlornitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid).
  • GB/T 16115-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlordinitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid
  • GB/T 16024-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ozon – spektrophotometrische Methode mit Engenol-Pararosanilin-Hydrochlorid
  • GB 8970-1988 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Luftqualität Tetrachlorquecksilbersalz – kolorimetrische Methode mit Pararosanilinhydrochlorid
  • GB/T 14294-2008(英文版) Zentrale Lüftungsanlage
  • GB/T 42265-2022 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Entfernung von Toluol
  • GB/T 16033-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyanwasserstoff und Cyaniden – spektrophotometrische Methode mit Natriumisonicotinat und Natriumbarbiturat
  • GB 16183-1996 Gesundheitsstandard für Thallium in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16185-1996 Gesundheitsstandard für Naphthalin in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16217-1996 Gesundheitsstandard für Selen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16227-1996 Gesundheitsstandard für den Dampf des Elements Quecksilber in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16229-1996 Gesundheitsstandard für Wolfram in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16221-1996 Gesundheitsstandard für Hydrazin in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 19372-2003 Bestimmung von Pyrethroidrückständen in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 803-2008 Methode zur Bestimmung des Explosionsindex brennbarer Gase in der Luft
  • GB/T 12474-2008 Methode zur Bestimmung der Explosionsgrenzen brennbarer Gase in der Luft
  • GB 8969-1988 Bestimmung der Luftqualität von Stickoxiden, kolorimetrische Methode mit Naphthalinethylendiaminhydrochlorid
  • GB 16249-1996 Gesundheitsstandard für Kresol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16198-1996 Gesundheitsstandard für Baumwollstaub in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16182-1996 Gesundheitsstandard für Ethylbenzol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16233-1996 Gesundheitsstandard für Essigsäure in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16214-1996 Gesundheitsstandard für Ethylamin in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16235-1996 Gesundheitsstandard für Furan in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16245-1996 Gesundheitsstandard für Oxalsäure in der Luft am Arbeitsplatz

HU-MSZT, Salz aus der Luft entfernen

Professional Standard - Energy, Salz aus der Luft entfernen

  • NB/T 20039.6-2013 Code zur nuklearen Luft- und Gasaufbereitung Lüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 6: Feuchtigkeitsabscheider
  • NB/T 20039.8-2012 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 8: Luftfilter mittlerer Effizienz

European Committee for Standardization (CEN), Salz aus der Luft entfernen

  • EN ISO 25760:2015 Gasflaschen – Betriebsverfahren zum sicheren Entfernen von Ventilen aus Gasflaschen (ISO 25760:2009)
  • EN 16602-70-02:2014 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • EN ISO 10248:1999 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmdisentrainment ISO 10248:1996
  • EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022)
  • EN ISO 22052:2020 Zahnmedizin – Zentrale Druckluftquellenausrüstung (ISO 22052:2020)
  • FprCEN/TS 17660-1-2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft

International Organization for Standardization (ISO), Salz aus der Luft entfernen

  • ISO 25760:2009 Gasflaschen – Betriebsverfahren zum sicheren Entfernen von Ventilen aus Gasflaschen
  • ISO 10248:1996 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • ISO 16702:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 2-(1-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 6584:1981 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase; Klassifizierung von Staubabscheidern
  • ISO 9227:2006 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • ISO 9227:2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests
  • ISO 9227:2017 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • ISO 17736:2010 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung von Isocyanat in der Luft mithilfe eines Doppelfilter-Probenahmegeräts und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • ISO 16702:2007 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 9227:2022 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • ISO 6184-3:1985 Explosionsschutzsysteme; Teil 3: Bestimmung der Explosionskennwerte von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen
  • ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • ISO 5221:1984 Luftverteilung und Luftdiffusion; Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • ISO 29463-1:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistungsprüfung und Kennzeichnung
  • ISO 4219:1979 Luftqualität; Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft; Probenahmegeräte
  • ISO 21438-2:2009 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO 29463-1:2017 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • ISO 29463-2:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • ISO 16000-34:2018 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • ISO 9227:2022/CD Amd 1:2023 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests – Änderung 1
  • ISO/CD 29463-1:2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • ISO/DIS 29463-1:2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • ISO/DTS 18222.2:2023 Erdgas – Zusammenhang zwischen Geruchsstoffkonzentration in der Luft und Geruchsintensität
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 22052:2020 Zahnheilkunde – Zentrale Druckluftversorgungsausrüstung
  • ISO 13256-2:2021 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen

U.S. Air Force, Salz aus der Luft entfernen

NL-NEN, Salz aus der Luft entfernen

  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung
  • NEN 2789-1983 Luftqualität - Raumluft - Photometrische Bestimmung des Ozongehalts mit Indigodisulfonat
  • NVN 2824-1994 Luftqualität.Umgebungsluft.Bestimmung der Konzentration von Salpetersäure, Salzsäure, Ammoniak und Schwefeldioxid als Gase.Rotierende Denuder-Methode

United States Navy, Salz aus der Luft entfernen

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Salz aus der Luft entfernen

  • Q-ST-70-02C-2008 Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für das Screening von Weltraummaterialien (zweite Ausgabe)

PL-PKN, Salz aus der Luft entfernen

  • PN Z04068-02-1985 Luftreinheitsschutztests zur Bestimmung von Dimethylsulfat. von Dimethylsulfat an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode
  • PN Z04069-1961 Bestimmung des Alpha-Naphylamin-Gehalts in der Luft
  • PN Z04010-1967 Luftstaubschutz Messung der Staubbelastung mittels Messplatten
  • PN Z04038-1966 Bestimmung von Methylalkohol in Luft
  • PN Z04041-1971 Definition o? Ammoniakgehalt in der Luft
  • PN Z04042-1970 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Luft
  • PN Z04053-1970 Bestimmung von Cyanwasserstoff in Luft
  • PN Z04044-1970 Bestimmung des Phenolgehalts? in der Luft
  • PN Z04060-1971 Bestimmung des Pyridindampfgehalts in der Luft
  • PN Z04091-1970 Bestimmung von Epichlorhydirin in der Luft
  • PN Z04182-06-1987 Der Schutz der Luftreinheit dient der Pestizidbestimmung von Dithiocarbamaten an Orten mit kolorimetrischer Methode
  • PN Z04039-1968 Datormination o? Schwefeldioxid in der Luft
  • PN Z04067-1967 Bestimmung von Erdöldampf in Luft
  • PN Z04085-1968 Bestimmung von Xyloldampf in der Luft
  • PN Z04089-1967 Die Bestimmung von arseniuriertem Wasserstoff in Luft
  • PN Z04090-1967 Bestimmung von Toluoldampf in Luft
  • PN Z04050-02-1986 Luftreinheitsschutz Probenahmegerät Probenahmegerät zur Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Imission)
  • PN Z04226-01-1992 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf einzelne Schadstoffverbindungen (in deren Mischungen) in der Raumluft Allgemein
  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN Z04054-1969 Bestimmung von Acroleindämpfen in Luft
  • PN Z04082-1969 De?ermina?ion o? Chlorbenzoldampf? Inhalt in der Luft
  • PN Z04088-1965 Methode zur Bestimmung von Tetraethylblei in Luft

British Standards Institution (BSI), Salz aus der Luft entfernen

  • PD ISO/TS 20177:2018 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Verfahren zur Messung und Meldung von Ausgasungsraten
  • BS EN ISO 10248:2000 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • BS ISO 16702:2008 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 13256-1:2021 Wasserwärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung. Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • BS 2X 35:2003 Selektiv entfernbare Zwischenbeschichtung für Luft- und Raumfahrtzwecke
  • BS EN ISO 9227:2022 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests
  • BS ISO 21438-2:2010 Arbeitsplatzatmosphären. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS ISO 21438-2:2009 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Testen von Flachfiltermedien
  • BS ISO 16000-34:2018 Innenluft. Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • BS EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Prüfverfahren für Filterelemente
  • BS EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • BS 2X 35:2003+A1:2015 Selektiv entfernbare Zwischenbeschichtung für Luft- und Raumfahrtzwecke
  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN 60079-14:1997 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)
  • BS EN 60079-14:2003 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)
  • BS EN 14067-3:2003 Bahnanwendungen. Aerodynamik. Aerodynamik in Tunneln
  • BS EN 14067-3:2003(2011) Bahnanwendungen. Aerodynamik. Aerodynamik in Tunneln
  • 20/30403000 DC BS ISO 13256-1. Wasserwärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung. Teil 1. Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • PD CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität. Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen. Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • BS EN 16602-70-02:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Thermischer Vakuum-Ausgasungstest zum Screening von Weltraummaterialien
  • BS EN 14091:2002 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • BS X 36:1998 Spezifikation für Lackentferner zur Lufttrocknung selektiv entfernbarer Lacke für die Luft- und Raumfahrt
  • 22/30426887 DC BS EN ISO 9227. Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests
  • BS EN 16841-2:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Plume-Methode
  • BS EN 16841-1:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Rastermethode
  • BS EN ISO 16000-7:2007 Raumluft. Probenahmestrategie zur Bestimmung der Asbestfaserkonzentrationen in der Luft
  • BS EN 61241-17:2005 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)
  • BS EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz. Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • BS EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • BS EN ISO 22052:2020 Zahnheilkunde. Zentrale Druckluftversorgungsanlage

US-FCR, Salz aus der Luft entfernen

SAE - SAE International, Salz aus der Luft entfernen

  • SAE AIR6284-2015 Druckluft- oder Druckluft-/Flüssigkeitsgeräte zur Entfernung gefrorener Verunreinigungen
  • SAE J1669-2-1997 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter
  • SAE J1669-2-2002 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter

YU-JUS, Salz aus der Luft entfernen

  • JUS B.Z1.300-1990 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase. Klassifizierung von Erstabscheidern
  • JUS H.C8.223-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

American Water Works Association (AWWA), Salz aus der Luft entfernen

  • AWWA M64-2021 Gasübertragungsanwendungen in Wasser: Zugabe und Entfernung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Salz aus der Luft entfernen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Salz aus der Luft entfernen

  • ASTM D2010/D2010M-98(2004) Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivität in der Atmosphäre durch die Bleidioxid-Technik
  • ASTM D4240-83(1989)e1 Testmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM F1601-01 Standardtestmethode zur Bewertung der Motorlebensdauer einer elektrisch motorisierten Düse für zentrale Staubsaugersysteme
  • ASTM F1601-01(2006) Standardtestmethode zur Bewertung der Motorlebensdauer einer elektrisch motorisierten Düse für zentrale Staubsaugersysteme
  • ASTM F1692-01 Standardtestmethode zur Lebensdauerbewertung einer Turbinendüse für zentrale Staubsaugersysteme im Haushalt
  • ASTM F1692-96 Standardtestmethode zur Lebensdauerbewertung einer Turbinendüse für zentrale Staubsaugersysteme im Haushalt
  • ASTM F1692-01(2006) Standardtestmethode zur Lebensdauerbewertung einer Turbinendüse für zentrale Staubsaugersysteme im Haushalt
  • ASTM F1692-01(2011) Standardtestmethode zur Lebensdauerbewertung einer Turbinendüse für zentrale Staubsaugersysteme im Haushalt
  • ASTM F2105-17 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen
  • ASTM F2105-18 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen
  • ASTM D4069-95(2003) Standardspezifikation für imprägnierte Aktivkohle zur Entfernung von gasförmigem Radiojod aus Gasströmen
  • ASTM D4069-95(2008) Standardspezifikation für imprägnierte Aktivkohle zur Entfernung von gasförmigem Radiojod aus Gasströmen
  • ASTM D4069-95(2020) Standardspezifikation für imprägnierte Aktivkohle zur Entfernung von gasförmigem Radiojod aus Gasströmen
  • ASTM D4069-95(2014) Standardspezifikation für imprägnierte Aktivkohle zur Entfernung von gasförmigem Radiojod aus Gasströmen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Salz aus der Luft entfernen

  • WJ/Z 423.97-2000 Die gemeinsamen Teile von gepanzerten Kettenfahrzeugen schließen den Luftschalter aus

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Salz aus der Luft entfernen

Danish Standards Foundation, Salz aus der Luft entfernen

  • DS/EN ISO 9227:2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • DS/ISO 13256-1:2002 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • DS/ISO 13256-1:2021 Wasserwärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • DS/ISO 6184-3:1993 Explosionsschutzsysteme - Teil 3: Bestimmung der Explosionskennzahlen von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen
  • DS/EN 3475-409:2002 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 409: Alterung unter Luftabschluss
  • DS/EN 14091:2002 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • DS/EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine

German Institute for Standardization, Salz aus der Luft entfernen

  • DIN EN ISO 9227:2023-03 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests (ISO 9227:2022); Deutsche Fassung EN ISO 9227:2022
  • DIN EN 14091:2003 Luft- und Raumfahrt - Produktsicherung für die Raumfahrt - Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien; Deutsche und englische Fassung EN 14091:2002
  • DIN EN ISO 9227:2023 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests (ISO 9227:2022)
  • DIN EN ISO 29463-3:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-3:2018
  • DIN EN 16602-70-02:2015-01 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-02:2014
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 29463-5:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2011)
  • DIN EN ISO 29463-5:2022-10 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022); Deutsche Fassung EN ISO 29463-5:2022
  • DIN EN ISO 29463-2:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-2:2018
  • DIN EN 13098:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden zur Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Endotoxinen; Deutsche Fassung EN 13098:2000
  • DIN 43690:1980 Luftkompressoren für Drucklufterzeugungsanlagen in elektrischen Schaltanlagen; Anforderungen
  • DIN ISO 23139:2022-10 Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen – Anwendungsleitfaden für die Desodorierung in Abwasseraufbereitungsanlagen (ISO/DIS 23139:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 26.08.2022
  • DIN EN ISO 22052:2020-11 Zahnmedizin – Zentrale Druckluftquellenausrüstung (ISO 22052:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22052:2020
  • DIN CEN/TS 17660-1:2022-04 Luftqualität - Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen - Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung CEN/TS 17660-1:2021
  • DIN EN 16841-2:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion - Teil 2: Plume-Methode; Deutsche Fassung EN 16841-2:2016
  • DIN EN 16841-1:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft mittels Feldinspektion - Teil 1: Rasterverfahren; Deutsche Fassung EN 16841-1:2016
  • DIN EN 12974:2000-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Head-Space-Verfahren; Deutsche Fassung EN 12974:1999

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Salz aus der Luft entfernen

  • T 365-2017 Standardtestmethode zur Quantifizierung von Calciumoxychloridmengen in Zementpasten, die Tausalzen ausgesetzt sind
  • TP59-1999 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton mit einem Hochdruckluftmessgerät (Ausgabe 2000)

工业和信息化部, Salz aus der Luft entfernen

VN-TCVN, Salz aus der Luft entfernen

  • TCVN 7328-1-2003 Wasserwärmepumpen. Prüfung und Leistungsbewertung. Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • TCVN 6553-3-1999 Explosionsschutzsysteme. Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Explosionsindizes von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen
  • TCVN 5968-1995 Luftqualität.Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft.Probenahmeausrüstung
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode

GOSTR, Salz aus der Luft entfernen

  • GOST 34346.1-2017 Wasserwärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung. Teil 1. Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • GOST R ISO 16000-34-2020 Innenluft. Teil 34. Strategien zur Messung luftgetragener Partikel

Standard Association of Australia (SAA), Salz aus der Luft entfernen

  • AS/NZS ISO 13256.1:2023 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung, Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • AS 4603:1999 Flammenrückschlagsicherungen – Sicherheitseinrichtungen für den Einsatz mit Brenngasen und Sauerstoff oder Druckluft

SE-SIS, Salz aus der Luft entfernen

  • SIS SS-ISO 5221:1988 Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • SIS SS 02 84 14-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Formaldehydgehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode
  • SIS SS 02 84 16-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Acroleingehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Salz aus der Luft entfernen

  • HG/T 3835-2006 Bestimmung der Dichte von Pigmenten (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

CEN - European Committee for Standardization, Salz aus der Luft entfernen

  • EN ISO 29463-5:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • EN ISO 29463-2:2018 High-efficiency filters and filter media for removing particles in air - Part 2: Aerosol production@ measuring equipment and particle-counting statistics

Lithuanian Standards Office , Salz aus der Luft entfernen

  • LST EN 3475-409-2002 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 409: Alterung unter Luftabschluss
  • LST EN 14091-2003 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • LST EN ISO 9227:2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests (ISO 9227:2012)
  • LST EN 14031-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine

ES-UNE, Salz aus der Luft entfernen

  • UNE-EN 3475-409:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrik, Verwendung in Flugzeugen. Testmethoden. Teil 409: Alterung unter Luftausschluss (Genehmigt von AENOR im April 2002.)
  • UNE-EN ISO 9227:2023 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests (ISO 9227:2022)
  • UNE-EN ISO 29463-3:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011)
  • UNE-EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022)
  • UNE-EN ISO 29463-2:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011)
  • UNE-EN ISO 22052:2021 Zahnmedizin – Zentrale Druckluftquellenausrüstung (ISO 22052:2020)
  • UNE-CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)

TH-TISI, Salz aus der Luft entfernen

  • TIS 15.13-1978 Standard für Portlandzement. Teil 13: Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel

FI-SFS, Salz aus der Luft entfernen

  • SFS 5357-1987 Klimagerät. Zentrale Klimaanlage. Bestimmung
  • SFS 5512-1989 Klimagerät. Messung von Luftstrom und Luftdruck in Klimaanlagen
  • SFS 5358-1987 Klimagerät. Zentrale Klimaanlage. Anforderungen und Tests
  • SFS 3863-1977 Messung von Schwebestaub in der Luft. Fokusmethode

TR-TSE, Salz aus der Luft entfernen

AENOR, Salz aus der Luft entfernen

  • UNE-EN 26184-3:1993 EXPLOSIONSSCHUTZSYSTEME. TEIL 3: BESTIMMUNG DER EXPLOSIONSINDIZES VON KRAFTSTOFF-LUFT-GEMISCHEN, AUSSER STAUB-LUFT- UND GAS-LUFT-GEMISCHE. (ISO 6184-3:1985).
  • UNE-EN ISO 9227:2017 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests (ISO 9227:2017)
  • UNE 77202:1991 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GASFÖRMIGEN SCHWEFELVERBINDUNGEN IN DER UMGEBUNGSLUFT. PROBENAHMEGERÄT.
  • UNE 81588:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON VYNILCHLORID IN DER LUFT
  • UNE 81582:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON CHLORKOHLENWASSERSTOFFEN IN DER LUFT
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine

Canadian Standards Association (CSA), Salz aus der Luft entfernen

  • CAN/CSA-C13256-2001 Wasserwärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Water Conservancy, Salz aus der Luft entfernen

  • SL 495-2010 Bestimmung chlorierter Herbizide in Wasser mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Machinery, Salz aus der Luft entfernen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Salz aus der Luft entfernen

  • PREN 3475-409-1992 Aerospace Series Cables@ Electrical@ Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen Teil 409 – Alterung unter Luftabschluss (Ausgabe P 1)

AT-ON, Salz aus der Luft entfernen

  • ONORM EN 26184 Teil.3-1991 Explosionsschutzsysteme – Teil 3: Bestimmung der Explosionsindizes von Kraftstoff/Luft-Gemischen außer Staub/Luft und Gas/Luft-Gemischen (ISO 6184-3:1985)
  • ONORM M 9405-1993 Bestimmung der Asbestkonzentration in der Luft. Dosierung der Luftkonzentrationen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Luft entfernen

  • DB23/T 1862-2017 Bestimmung der Sauerstoffkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz

Professional Standard - Coal, Salz aus der Luft entfernen

  • MT 423-1995 Spezifikationen für Methan-Kalibriergas in Luft
  • MT/T 423-1995 Technische Bedingungen für Methan-Kalibriergas in Luft

Professional Standard-Ships, Salz aus der Luft entfernen

  • CB/T 4393-2014 Spezifikation von Salznebel- und Luftfiltern für Offshore-Technikgeräte

BE-NBN, Salz aus der Luft entfernen

  • NBN X 44-002-1976 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Staubprobenahme in Gasströmen und Bestimmung des Staubgehalts des Gases
  • NBN 858-1970 Zentrale Erwärmung, Beleuchtung und Klimaregelung von LUCHTMENGERS UND LUCHTDRUKMINDERVENTIELEN
  • NBN 364 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage
  • NBN D 06-002 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage, gasbetriebener Spezialkessel mit Luftbrenner

International Electrotechnical Commission (IEC), Salz aus der Luft entfernen

  • IEC 60079-14:1996 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 14: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)
  • IEC 60079-14:2002 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 14: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Luft entfernen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Salz aus der Luft entfernen

  • NASA NACA-TR-751-1942 Die mittlere aerodynamische Sehne und das aerodynamische Zentrum eines sich verjüngenden Flügels

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Luft entfernen

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Indonesia Standards, Salz aus der Luft entfernen

  • SNI 13-4703-1998 Bestimmung des Staubgehalts in der Luft mittels Staubfallsammler

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Salz aus der Luft entfernen

CL-INN, Salz aus der Luft entfernen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Salz aus der Luft entfernen

  • JIS B 9927-5:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • JIS B 9901-1:2022 Prüfverfahren für die Leistung von Gasentfernungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • JIS B 9901-2:2022 Prüfverfahren für die Leistung von Gasentfernungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Luft entfernen

  • DB37/T 4663-2023 Bestimmung von Pyrethroid-Insektiziden in Meerwasser mittels Gaschromatographie

GB-REG, Salz aus der Luft entfernen

  • REG NASA-LLIS-0778-2000 Gelernte Erkenntnisse – Auswahl von Materialien für Raumfahrzeuge und unterstützende Daten zur Vakuumausgasung

Professional Standard - Hygiene , Salz aus der Luft entfernen

  • WS/T 168-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Diphenylmethan-4,4'-di-iso-cyanat-N-(1-naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid spektrophotometrische Methode

IN-BIS, Salz aus der Luft entfernen

  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie
  • IS 8829-1978 Mikrometeorologische technische Richtlinien für die Luftverschmutzungsforschung

JP-JARI, Salz aus der Luft entfernen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Luft entfernen

Professional Standard - Nuclear Industry, Salz aus der Luft entfernen

IT-UNI, Salz aus der Luft entfernen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Salz aus der Luft entfernen

Professional Standard - Environmental Protection, Salz aus der Luft entfernen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Luft entfernen

  • DB43/T 716-2012 Bestimmung von Pyrethroid-Pestiziden in Fischereiwasser mittels Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten