ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Salz aus der Probe entfernen

Für die Salz aus der Probe entfernen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Salz aus der Probe entfernen die folgenden Kategorien: Dünger, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metallkorrosion, Kernenergietechnik, Chemikalien, Gebäudestruktur, Essen umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Physik Chemie, Baumaterial, analytische Chemie, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Textilfaser, Luftqualität, Lebensmitteltechnologie, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kraftstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Milch und Milchprodukte, Anorganische Chemie, Straßenarbeiten, Glas, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Umweltschutz, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Qualität, technische Zeichnung, Abfall, Kohle, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Zerstörungsfreie Prüfung, Biologie, Botanik, Zoologie, Metallerz, Feuer bekämpfen, Feuerfeste Materialien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Strahlenschutz, Batterien und Akkus, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Holzverarbeitungstechnologie, organische Chemie, Informatik, Verlagswesen, grafische Symbole, Strahlungsmessung, Baugewerbe, Plastik, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


RO-ASRO, Salz aus der Probe entfernen

British Standards Institution (BSI), Salz aus der Probe entfernen

  • BS EN ISO 10248:2000 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • BS EN ISO 8407:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • BS ISO 8407:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • BS EN ISO 8407:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen. Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • BS ISO 24261-2:2021 Feinblasentechnologie. Eliminierungsmethode zur Probencharakterisierung. Techniken zur Beseitigung feiner Blasen
  • BS EN ISO 10248:1997 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • BS ISO 17299-4:2015 Textilien. Bestimmung der Deo-Eigenschaft. Kondensationsprobenanalyse
  • BS ISO 24261-1:2020 Feinblasentechnologie. Eliminierungsmethode zur Probencharakterisierung. Bewertungsverfahren
  • BS EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • BS EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • 20/30413917 DC BS ISO 24261-2. Feinblasentechnologie. Eliminierungsmethode zur Probencharakterisierung – Teil 2. Techniken zur Eliminierung feiner Blasen
  • 20/30424634 DC BS EN 17605 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
  • BS EN 16521:2014 Kosmetika. Analytische Methoden. GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • BS EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • 20/30346598 DC BS EN ISO 8407. Korrosion von Metallen und Legierungen. Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • BS ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung der Proben
  • BS EN 12014-2:2017 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS ISO 14887:2001 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS EN IEC 62554:2011+A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • 20/30399545 DC BS ISO 24261-1. Feinblasentechnologie. Eliminierungsmethode zur Probencharakterisierung. Teil 1. Bewertungsverfahren
  • BS EN ISO 13437:1998 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor
  • BS ISO 20298-1:2018 Feinblasentechnologie. Probenahme und Probenvorbereitung für die Messung – Ultrafeine Blasendispersion in Wasser
  • BS ISO 3987:2010 Erdölprodukte. Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • BS ISO 14560:2004 Abnahmestichprobe nach Verfahrensattributen. Spezifizierte Qualitätsniveaus bei fehlerhaften Artikeln pro Million
  • BS EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen. Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe

YU-JUS, Salz aus der Probe entfernen

  • JUS E.Z8.001-2002 Probenahme von Salz in Lebensmittelqualität
  • JUS ISO 3165:1993 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Gebrauch – Sicherheit bei der Probenahme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Salz aus der Probe entfernen

  • KS M ISO 10248-2006(2011) Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS M ISO 10248:2006 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS M ISO 10248:2013 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS H ISO 7002:2003 Landwirtschaftliche Lebensmittel – Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • KS D ISO 8407:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben
  • KS D ISO 8407:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben
  • KS D ISO 8407:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben
  • KS K ISO 13437-2007(2017) Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor
  • KS E ISO 331-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS A ISO 18589-2-2017(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitfaden für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben

CU-NC, Salz aus der Probe entfernen

  • NC 24-72-1988 Anorganische chemische Produkte, Commion-Salz. Probenahme
  • NC 24-31-1984 Anorganische chemische Produkte. Normales Salz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe

RU-GOST R, Salz aus der Probe entfernen

  • GOST 26324-1984 Fruchtmark aus der Dose. Probenentschwefelung für organoleptische Tests
  • GOST R 52482-2005 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST 33770-2016 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST R 54229-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST EN 12014-5-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5. Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Baby- und Kleinkindernahrung
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST EN 12014-4-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten durch Ionenaustauschchromatographie
  • GOST R ISO 7002-2012 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • GOST 17644-1983 Rasen. Methoden zur Probenahme aus Lagerstätten und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • GOST ISO 763-2011 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST R ISO 763-2008 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST R ISO 15587-1-2014 Wasser. Probenaufschluss mit dem Gemisch aus Salz- und Salpetersäure zur Bestimmung ausgewählter Elemente
  • GOST 30642-1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse des Kohlenstoffgehalts
  • GOST R 53562-2009 Luft am Arbeitsplatz. Richtlinien zur Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 16493-1970 Produktqualität. Statistische Akzeptanzprüfung nach Attributen, wenn die akzeptable Anzahl fehlerhafter Teile in der Stichprobe gleich 0 ist

Professional Standard - Nuclear Industry, Salz aus der Probe entfernen

  • EJ/T 1199-2007 Methode der routinemäßigen Probenahme für Diuranatprodukte
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 283-1986 Bestimmung von Radium in Gesteins- und Erzpulverproben mittels γ-Szintillationsmethode
  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser
  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 284-1986 Bestimmung von Uran in Gesteins- und Erzpulverproben mittels β-γ-Szintillationsmethode
  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre
  • EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen
  • EJ/T 550-2000 Bestimmung von Uran in Boden- und Gesteinsproben mittels laserinduzierter Fluorometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • GB/T 8618-2001 Die Probenahmemethoden der Hauptprodukte in der Salzindustrie
  • GB/T 5009.33-2008 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2003 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.34-2003 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln
  • GB 15198-1994 Toleranzgrenze von Nitrit in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.147-2003 Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 24800.13-2009 Bestimmung von Nitrit in Kosmetika mittels Ionenchromatographie
  • GB/T 15000.1-1994 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (1). Allgemeine Regeln für die Beschreibung von Referenzmaterialien in technischen Normen
  • GB/T 15000.9-2004 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (9) – Kalibrierung in der analytischen Chemie und Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • GB/T 5009.197-2003 Bestimmung von Thiaminhydrochlorid, Pyridoxinhydrochlorid, Niacin, Niacinamid und Koffein in gesunden Lebensmitteln
  • GB/Z 23153-2008 Demontageanforderungen zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Beleuchtungsgeräten
  • GB/T 20099-2006 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • GB/T 32113-2015 Bestimmung von Chlorat in Mundpflegeprodukten. Ionenchromatographie
  • GB/T 8443-1998 Textilien – Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • GB 5413.16-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Folsäure (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/Z 20288-2006 Allgemeine Demontageanforderungen zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB/T 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie
  • GB/T 24220-2009 Chromerze.Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • GB/T 17332-1998 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 23844-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Sulfat. Sichtbare turbidimetrische Methode
  • GB/T 16145-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Salz aus der Probe entfernen

  • GB/T 8618-2021 Probenahmemethoden der wichtigsten Produkte in der Salzindustrie
  • GB/T 23844-2019 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Sulfat in anorganischen chemischen Produkten
  • GB/T 38086-2019 Bestimmung von Metallothionein (MT) in biologischen Proben
  • GB/T 37865-2019 Analysemethode von 14C in biologischen Proben – Sauerstoffbomben-Verbrennungsmethode
  • GB/T 40056-2021 Standardfarbmuster für die Flagge der Kommunistischen Jugendliga Chinas
  • GB/T 16145-2020 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in biologischen Proben

BR-ABNT, Salz aus der Probe entfernen

  • ABNT MB-508-1973 Probengewinnung und -vorbereitung. Portland-Zement
  • ABNT MB-273-1964 Aus der Probe wurde eine sandgegossene Kupferlegierung entnommen und als Druckprobe verwendet.
  • ABNT MB-269-1963 Feuerfeste Materialien. Proben aus feuerfestem Material

American Society for Testing and Materials (ASTM), Salz aus der Probe entfernen

  • ASTM C1532-05 Standardpraxis für Auswahl, Entfernung und Versand von Mauerwerksproben aus bestehenden Bauwerken
  • ASTM E1792-01 Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberflächenstaub
  • ASTM E1792-01e1 Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberflächenstaub
  • ASTM E1792-02 Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberflächenstaub
  • ASTM D7707-11 Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Beryllium in Oberflächenstaub
  • ASTM E1792-03(2011) Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberflächenstaub
  • ASTM D3325-90(2002)e1 Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM D3325-90(2006) Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM C1532/C1532M-22 Standardpraxis für Auswahl, Entfernung und Versand von hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben aus bestehenden Bauwerken
  • ASTM E1644-04 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM C1532/C1532M-21 Standardpraxis für Auswahl, Entfernung und Versand von hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben aus bestehenden Bauwerken
  • ASTM C1532/C1532M-12 Standardpraxis für Auswahl, Entfernung und Versand von hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben aus bestehenden Bauwerken
  • ASTM C1532-06 Standardpraxis für Auswahl, Entfernung und Versand von hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben aus bestehenden Bauwerken
  • ASTM E1644-17 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM C561-91(2000) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D3326-90(1996) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM C562-91(2000) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D7000-04 Standardtestmethode für den Sweep-Test von Oberflächenbehandlungsproben mit bituminöser Emulsion
  • ASTM D7000-08 Standardtestmethode für den Sweep-Test von Oberflächenbehandlungsproben mit bituminöser Emulsion
  • ASTM E1644-04(2012)e1 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D5373-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM C561-91(2005) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D5373-14e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM E1644-98 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D7000-11 Standardtestmethode für den Sweep-Test von Oberflächenbehandlungsproben mit bituminöser Emulsion
  • ASTM E1644-04(2016)e1 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-21 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D3871-84(1995)e1 Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme
  • ASTM D3871-84(2017) Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme
  • ASTM C561-91(2010)e1 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2010)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM UOP714-87 Metalle in verschiedenen Proben von ICP-AES
  • ASTM C562-23 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-23 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-16 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D3325-90(2013) Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM E777-87(2004) Standardtestmethode für Kohlenstoff und Wasserstoff in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM E777-87(1996) Standardtestmethode für Kohlenstoff und Wasserstoff in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM E1389-95 Standardpraxis für die Reinigung von Probenextrakten aus Brandschutt durch Säureentfernung (zurückgezogen 2003)
  • ASTM E3268-20 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Probenentnahme, Feldscreening und Probenhandhabung
  • ASTM E3268-21 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Probenentnahme, Feldscreening und Probenhandhabung
  • ASTM D5192-99 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D5192-07 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM D5192-09 Standardpraxis für die Sammlung von Kohleproben aus Kernen
  • ASTM E1388-00(2005) Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-00 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-95 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-12 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM E1388-05 Standardpraxis für die Probenahme von Headspace-Dämpfen aus Brandschuttproben
  • ASTM C974-87(2004) Standardverfahren zur Herstellung von Testproben aus feuerfesten gießbaren Grundprodukten durch Gießen
  • ASTM E777-08 Standardtestmethode für Kohlenstoff und Wasserstoff in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D1485-07 Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen8212;Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D1485-86(2002) Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM E1908-97 Standardleitfaden für die Probenauswahl von Schuttabfällen aus einem Gebäuderenovierungs- oder Bleivermeidungsprojekt zur Prüfung des Toxicity Characteristic Leaching Procedure (TCLP) auf auslaugbares Blei (Pb)
  • ASTM E1908-10 Standardhandbuch für die Probenauswahl von Schuttabfällen aus einem Gebäuderenovierungs- oder Bleivermeidungsprojekt zur Prüfung des Toxizitätscharakteristik-Auslaugungsverfahrens (TCLP) auf auslaugbares Blei (Pb)
  • ASTM C973-87(2004) Standardverfahren zur Herstellung von Testproben aus einfachen feuerfesten Spritzprodukten durch Pressen
  • ASTM C1532/C1532M-20 Standardpraxis für Auswahl, Entfernung und Versand von hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben aus bestehenden Bauwerken
  • ASTM C1532/C1532M-19 Standardpraxis für Auswahl, Entfernung und Versand von hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben aus bestehenden Bauwerken
  • ASTM C1532/C1532M-19a Standardpraxis für Auswahl, Entfernung und Versand von hergestellten Mauerwerkseinheiten und Mauerwerksproben aus bestehenden Bauwerken
  • ASTM D3179-89(2002) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-89(1997) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-89(1997)e1 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-02 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3326-07 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM D4596-99 Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM E830-87(1996) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM UOP1026-19 Spuren von BTEX-Verunreinigungen in LPG-Proben mittels Gaschromatographie
  • ASTM E830-87(2004) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D3179-02e1 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3326-07(2011) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM E955-88(2004) Standardtestmethode für thermische Eigenschaften von Makroproben aus Abfallbrennstoffen
  • ASTM D3173-02 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3977-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3977-97(2002) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D5810-96(2001) Standardleitfaden für das Aufstocken wässriger Proben
  • ASTM D5810-96 Standardleitfaden für das Aufstocken wässriger Proben
  • ASTM D3977-97(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3174-02e1 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-02 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173-00 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-87(1996) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-75 Standardtestmethoden für den Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-12(2018) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-11 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173-73 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173/D3173M-17a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM E778-15 Standardtestmethoden für Stickstoff in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D3174-12 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D4596-22 Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM D3174-12(2018)e1 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173-03(2008) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-11 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D5810-96(2011) Standardleitfaden für das Aufstocken wässriger Proben
  • ASTM D3174-04 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D5810-96(2006) Standardleitfaden für das Aufstocken wässriger Proben
  • ASTM E775-87(2004) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D3173/D3173M-17 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-04(2010) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D7718-11 Standardverfahren zur Beschaffung von Schmierfettproben während des Betriebs

其他未分类, Salz aus der Probe entfernen

  • BJS 201706 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln

Professional Standard - Aquaculture, Salz aus der Probe entfernen

  • SC/T 3011-2001 Bestimmung von Salz in Wasserprodukten
  • SC/T 3032-2007 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Fischereiprodukten

UNKNOWN, Salz aus der Probe entfernen

Professional Standard - Agriculture, Salz aus der Probe entfernen

  • BJS 202308:2023 Bestimmung von Bromat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 17333-1998 Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 5009.291-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • NY/T 1375-2007 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in pflanzlichen Produkten, Ionenchromatographie-Methode
  • GB 5009.97-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cyclohexylsulfamat in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 6.1.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von Phosphor in Wasserprodukten (GBT 5009.87-2003) 3. Bestimmung von Phosphat in Wasserprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 7.5.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung chromogener Wirkstoffe in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Nitrit (GBT 5009.33-2003) (1) Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 7.6.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung von Bleichmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Sulfit (GBT 5009.34-2003) (1) Pararosanilinhydrochlorid-Methode
  • GB 10473-1989 Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten

AENOR, Salz aus der Probe entfernen

  • UNE 84060:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-E. Probenvorbereitung. Gesamtblei in Metallstearaten.
  • UNE-EN ISO 8407:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben (ISO 8407:2009)
  • UNE 28017-6:1961 ERFASSUNG VON PRÜFMUSTERN AUS FLUGZEUGSTOFFEN.
  • UNE-EN 12014-5:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 5: ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON PFLANZLICHEN NAHRUNGSMITTELN FÜR BABYS UND KLEINKINDER.
  • UNE 84066:1987 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. TRENNUNG VON FETTSÄUREN AUS METALLSTEARATEN
  • UNE 40228-5:1974 BESTIMMUNG DES Aschegehalts in Unterproben gewaschener Wolle.
  • UNE 103400:1993 EINFACHER DRUCKBRUCHPRÜF AN BODENPRÜFPROBEN.
  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.
  • UNE-EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • UNE 40228-6:1974 BESTIMMUNG VON EXTRAHIERBAREN STOFFEN MIT ALKOHOL IN UNTERPROBEN AUS GEWASCHERER WOLLE.

Standard Association of Australia (SAA), Salz aus der Probe entfernen

  • AS 4969.1:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Vorbehandlung von Proben
  • AS 4969.13:2009 Analyse saurer Sulfatböden, Testmethode für trockene Proben, Bestimmung der Säureneutralisierungskapazität durch Rücktitration (ANCBT)
  • AS 4969.8:2008 Analyse von saurem Sulfatboden - Getrocknete Proben - Testmethoden - Bestimmung von mit Salzsäure extrahierbarem Schwefel (SHCl), Calcium (CaHCl) und Magnesium (MgHCl)
  • AS 4969.9:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung der titrierbaren Sulfidsäure (TSA)
  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode

Indonesia Standards, Salz aus der Probe entfernen

International Organization for Standardization (ISO), Salz aus der Probe entfernen

  • ISO 8407:2021/CD Amd 1:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben – Änderung 1
  • ISO 10248:1996 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • ISO 24261-2:2021 Feinblasentechnologie – Eliminierungsmethode zur Probencharakterisierung – Teil 2: Techniken zur Feinblaseneliminierung
  • ISO 7002:1986 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • ISO 8407:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben
  • ISO 8407:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • ISO 8407:1991 Korrosion von Metallen und Legierungen; Entfernung von Korrosionsprodukten von Korrosionsprüfkörpern
  • ISO 17299-4:2015 Textilien – Bestimmung der Deodorant-Eigenschaft – Teil 4: Kondensationsprobenanalyse
  • ISO/FDIS 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • ISO 2596:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • ISO/TS 22809:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Diskontinuitäten in Proben zur Verwendung bei Eignungsprüfungen
  • ISO 2596:1980 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • ISO/DIS 687:2023 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 3987:2010 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • ISO/CD 3987:2023 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • ISO 18589-2:2015 „Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben“
  • ISO 18589-2:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • ISO 18589-2:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • ISO/DIS 16000-11 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO 11063:2012 Bodenqualität – Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben

Association Francaise de Normalisation, Salz aus der Probe entfernen

  • NF ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • NF U42-610*NF EN ISO 10248:1999 Flüssigdünger. Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung.
  • NF V03-009-2:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 2: Leitfaden für die Vorbereitung von Lebensmittelproben – Entnahme einer Probe für die Untersuchung
  • NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analysemethoden – GC-MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in Kosmetikproduktproben, die zur Injektion in ein Analysesystem bereit sind
  • NF V03-010-3*NF EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • NF EN 12014-3:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitraten zu Nitriten
  • NF EN 12014-4:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten mittels Ionenchromatographie (IC).
  • NF V03-010-1/A1*NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF T75-636*NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • NF V03-010-4*NF EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NF V03-010-2*NF EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NF V03-010-2:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten.
  • NF G38-192:1998 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor.
  • NF V03-010-5*NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder.
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF X30-413:2006 Abfall – Zusammenstellung einer Probe von Hausmüll, der in einem Müllsammelfahrzeug enthalten ist.
  • NF V03-010-4:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten.
  • NF X11-710*NF ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten.
  • NF V05-104:1974 Aus Früchten und Hülsenfrüchten gewonnene Produkte – Bestimmung der in Chlorwasserstoffsäure unlöslichen Bestandteile.
  • NF A05-108:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • NF EN 12014-7:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 7: Bestimmung des Nitratgehalts durch kontinuierlichen Durchfluss in Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Reduktion mit Cadmium.
  • NF C71-554/A1*NF EN IEC 62554/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Verfahren zum Dispergieren von Pulvern in Flüssigkeiten
  • NF EN 62554:2012 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN IEC 62554/A1:2018 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Probenahme, Probenkonservierung und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF M60-790-2*NF EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • NF ISO 18589-2:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Richtlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Probenvorbehandlung
  • NF EN 13687-1:2002 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der thermischen Verträglichkeit – Teil 1: Frost-Tau-Zyklen mit Eintauchen in Tausalze
  • NF ISO 3987:2016 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • FD X40-112*FD CEN/TR 16420:2013 Analysemethode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • NF M60-790-2:2008 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben.
  • NF T52-138:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gesamtchlorids in reinen und rohen Isocyanaten.
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF X30-455*NF EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • NF EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe

国家能源局, Salz aus der Probe entfernen

  • SY/T 7314-2016 Probenvorbereitung und Testverfahren für Karbonatgesteinsmikrobereiche

National Health Commission of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • GB 5009.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 5009.33-2016 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.234-2016 Bestimmung von Ammoniumsalz in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.256-2016 Bestimmung verschiedener Phosphate in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.228-2016 Bestimmung von flüchtigem Basisstickstoff in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 23200.45-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

GM Daewoo, Salz aus der Probe entfernen

PL-PKN, Salz aus der Probe entfernen

  • PN A82114-1974 Mea? und Fleischprodukte Bestimmung von Nitriten und Nitraten
  • PN-EN ISO 8407-2021-07 E Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben (ISO 8407:2021)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

Association of German Mechanical Engineers, Salz aus der Probe entfernen

  • VDI 3866 Blatt 1-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Prinzip - Probenahme und Probenvorbereitung
  • VDI 4301 Blatt 4-2007 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in Luft-, Hausstaub- und Lösungsmitteltuchproben

European Committee for Standardization (CEN), Salz aus der Probe entfernen

  • EN ISO 10248:1999 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmdisentrainment ISO 10248:1996
  • EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • DD ENV 12014-3-1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN ISO 20764:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • CEN/TR 16420:2012 Analytische Methode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • EN ISO 18589-2:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie bei Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • EN 15416-2:2007 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung

Danish Standards Foundation, Salz aus der Probe entfernen

  • DS/ISO 8407:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • DS/EN 1388-2:1996 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • DS/EN ISO 8407:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben (ISO 8407:2021)
  • DS/EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • DS/EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • DS/EN ISO 13437:2000 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor
  • DS/ISO 3987/Corr. 1:2011 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • DS/ISO 3987:2011 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • DS/CEN/TR 16420:2013 Analytische Methode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • DS/EN ISO 16000-11:2006 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • DS/EN ISO 11063:2013 Bodenqualität – Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben
  • DS/EN 15002:2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe

KR-KS, Salz aus der Probe entfernen

  • KS D ISO 8407-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben
  • KS K ISO 17299-4-2023 Textilien – Bestimmung der Deodorant-Eigenschaft – Teil 4: Kondensationsprobenanalyse
  • KS M ISO 18846-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben

TR-TSE, Salz aus der Probe entfernen

  • TS 679-1969 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOKS
  • TS 3068-1978 Herstellung und Aushärtung von Betonprüfkörpern im Labor
  • TS 2758-1977 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FARBBAD CHROMSALZE

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

Group Standards of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/ZYNY 008-2023 Inspektions- und Nachweismethoden für pflanzliche Herbizide in landwirtschaftlichen Betriebsmitteln der traditionellen chinesischen Medizin
  • T/SATA 0002-2017 Bestimmung des Folsäuregehalts (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder sowie Milchprodukten. Mikrotiterplatten-Methode
  • T/SAFCM 041-2023 Bestimmung des salzsäurelöslichen Anteils (sechswertiges Chrom) in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • DB44/T 317-2006 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Meeresfrüchten

Professional Standard - Commodity Inspection, Salz aus der Probe entfernen

  • SN/T 4089-2015 Bestimmung von Perchlorat in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 3151-2012 Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 4049-2014 Bestimmung von Chlorat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3636-2013 Bestimmung von Sulfat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3528-2013 Bestimmung von Sulfit und Bisulfit in Kosmetika für den Import und Export. Ionenchromatographische Methode
  • SN/T 2109-2008 Bestimmung von Chinin und Chininsalzen in Kosmetika für den Import und Export
  • SN 0176-1992 Methode zum Nachweis von Bacillus cereusin in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0176-2013 Bestimmung von Bacillus cereus in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3931-2014 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Exportlebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 2111-2008 Bestimmung von 8-Hydroxychinolin und seinem Sulfat in Kosmetika
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 4048-2014 Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4392-2015 Bestimmung von Etidronat und seinen Salzen in Kosmetik- und Seifenprodukten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 3138-2012 Bestimmung von Bromat in Mehlprodukten für den Export. Ionenchromatographie mit Nachsäulenderivatisierung
  • SN/T 2357-2009 Stichproben- und Untersuchungsmethoden für Fumonisine in verdächtigen Proben

NL-NEN, Salz aus der Probe entfernen

  • NVN 5770-1993 Boden und Schlamm. Probenvorbereitung von Boden und Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomspektrometrie. Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure im Mikrowellenherd
  • NEN 6803-1992 Trockenmilch – Abtrennung von Fettbestandteilen aus einer Probe
  • NVN 5635-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenvorbereitung von Schwebstoffen in Wasser
  • NEN 3783-1992 Quarg (Frischkäse) – Abtrennung von Fettbestandteilen aus einer Probe

AT-ON, Salz aus der Probe entfernen

  • OENORM EN 17605-2020 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • ONORM A 6097-1995 Technische Zeichnungen - Darstellung von Formteilen, ausgenommene Teile im Bauwesen - Grundsätze der Darstellung

SE-SIS, Salz aus der Probe entfernen

  • SIS 11 01 78-1964 Probenahme zur Härteprüfung von Pulvermetallurgie! Produkte außer Hartmetall

Society of Automotive Engineers (SAE), Salz aus der Probe entfernen

  • SAE AMS2368C-2012 Probenahme und Prüfung von bearbeitetem Titan-Rohmaterial, ausgenommen Schmiedeteile und Schmiedematerial
  • SAE AMS2370D-1985 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME VON KOHLENSTOFFSTÄHLEN UND NIEDRIGLEGIERTEN STÄHLEN Schmiedeerzeugnisse außer Schmiedestücken und Schmiedematerial
  • SAE AMS2370A-1973 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME VON KOHLENSTOFFSTÄHLEN UND NIEDRIGLEGIERTEN STÄHLEN Schmiedeerzeugnisse außer Schmiedestücken und Schmiedematerial
  • SAE AMS2370C-1977 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME VON KOHLENSTOFFSTÄHLEN UND NIEDRIGLEGIERTEN STÄHLEN Schmiedeerzeugnisse außer Schmiedestücken und Schmiedematerial
  • SAE AMS2370B-1974 QUALITÄTSSICHERUNG PROBENAHME VON KOHLENSTOFFSTÄHLEN UND NIEDRIGLEGIERTEN STÄHLEN Schmiedeerzeugnisse außer Schmiedestücken und Schmiedematerial

ES-AENOR, Salz aus der Probe entfernen

  • UNE 84-041-1986 Kosmetische Rohstoffe. Die Verwendung von Kohlensäure-Cellulose-Natriumsalz in der medizinischen Versorgung. Bestimmung von Chloridsalz
  • UNE 84-042-1986 Die Verwendung von Kohlenstoff-Oxycellulose-Natriumsalz in kosmetischen Rohstoffen in der Kosmetik
  • UNE 84-039-1986 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von Glykolat zur Verwendung von Natriumcarbonat und Sauerstoffcellulose in pharmazeutischen Produkten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Salz aus der Probe entfernen

  • T 365-2017 Standardtestmethode zur Quantifizierung von Calciumoxychloridmengen in Zementpasten, die Tausalzen ausgesetzt sind

Canadian General Standards Board (CGSB), Salz aus der Probe entfernen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • CNS 12980-1992 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Speisekäse

American National Standards Institute (ANSI), Salz aus der Probe entfernen

ES-UNE, Salz aus der Probe entfernen

  • UNE-EN ISO 8407:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben (ISO 8407:2021)
  • UNE-EN IEC 62554:2011/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von AENOR im Februar 2012.)
  • UNE-EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2015)
  • UNE-EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • UNE-EN ISO 15701:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe

German Institute for Standardization, Salz aus der Probe entfernen

  • DIN EN ISO 8407:2021-04 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern (ISO 8407:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8407:2021
  • DIN 10526:2010 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN 10526:2003 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-3:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:1997
  • DIN 10476:2001 Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts von Milchprodukten – Enzymatische Methode (Farbtest)
  • DIN EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN ISO 14887:2010 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten (ISO 14887:2000)
  • DIN 13279:2022 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN 15413:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe; Deutsche Fassung EN 15413:2011
  • DIN EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion; Deutsche Fassung EN 12014-7:1998
  • DIN 13279:2022-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN ISO 16000-11:2006-06 Raumluft - Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern (ISO 16000-11:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-11:2006
  • DIN EN 16521:2014 Kosmetika – Analysemethoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind; Deutsche Fassung EN 16521:2014
  • DIN 19672-2:1968-04 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Torfproben
  • DIN 10335:2010 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode
  • DIN CEN/TR 16420:2013-01*DIN SPEC 68003:2013-01 Analysemethode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben; Deutsche Fassung CEN/TR 16420:2012
  • DIN EN 15002:2015-07 Charakterisierung von Abfällen - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe; Deutsche Fassung EN 15002:2015
  • DIN ISO 14887:2010-03 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten (ISO 14887:2000)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • DB37/T 3992-2020 Bestimmung von Chlorit- und Chloratrückständen in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten

未注明发布机构, Salz aus der Probe entfernen

  • DIN 10526 E:2016-12 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN 10526 E:2009-02 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN EN 16521 E:2013-01 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • DIN 13279 E:2021-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • BS EN ISO 16000-11:2006(2010) Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS ISO 3987:2010(2011)*BS 2000-163:2010 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • DIN EN ISO 8407 E:2020-02 Corrosion of Metals and Alloys Removal of Corrosion Products from Corrosion Test Specimens (Draft)
  • DIN EN ISO 8407 E:2013-08 Corrosion of Metals and Alloys Removal of Corrosion Products from Corrosion Test Specimens (Draft)

Lithuanian Standards Office , Salz aus der Probe entfernen

  • LST EN 1388-2-2000 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • LST EN ISO 8407:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben (ISO 8407:2021)
  • LST EN 1788-2003 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • LST ISO 7002:1998 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • LST ISO 763:2003 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche (idt ISO 763:2003)
  • LST EN 15002-2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe

CH-SNV, Salz aus der Probe entfernen

  • SN EN ISO 8407:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben (ISO 8407:2021)

CZ-CSN, Salz aus der Probe entfernen

  • CSN 56 0080-1983 Lebensmittel. SampUng-Methoden für mikrobiologische Untersuchungen
  • CSN 72 2041 Cast.2-1976 Bestimmung zersetzter Kohlenstoffstahlschlacke und Siliziumproben mit Salzsäure durch chemische Analysemethode
  • CSN ISO 763:1994 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CSN 56 0003 ZZ1-2004 Die Probenahmemethode und die Methoden der Aflatoxinanalyse in Lebensmitteln
  • CSN 56 0003-2002 Die Probenahmemethode und die Methoden der Aflatoxinanalyse in Lebensmitteln
  • CSN 56 0003 ZZ2-2005 Probenahme- und Testmethoden zur Bestimmung von Aflatoxinen in Lebensmitteln

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • DB22/T 1811-2013 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 1810-2013 Bestimmung von Borsäure und Borat in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 1809-2013 Bestimmung von Borsäure und Borat in Kosmetika mittels Ionenchromatographie

VE-FONDONORMA, Salz aus der Probe entfernen

  • NORVEN 244-1976 Bestimmungen zur Probenvorbereitung und Probengewinnung in venezolanischen Düngemittelstandards

国家质量监督检验检疫总局, Salz aus der Probe entfernen

  • SN/T 4590-2016 Bestimmung des Pyrophosphat-, Tripolyphosphat- und Trimetaphosphatgehalts in exportierten Wasserprodukten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4948-2017 Bestimmung von Stickstofftriacetat in Waschmitteln mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4887-2017 Bestimmung von Cadmium in salzreichen Lebensmitteln für den Export mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4888-2017 Bestimmung von Blei in salzreichen Lebensmitteln für den Export mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

GOSTR, Salz aus der Probe entfernen

  • GOST R 58340-2019 Milch und Milchprodukte. Methode der Probenahme vom Handel und Lieferung der Proben an das Labor
  • GOST 6732.2-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Probenahmemethoden

Professional Standard - Environmental Protection, Salz aus der Probe entfernen

  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben
  • HJ 814-2016 Radiochemische Analyse von Plutonium in Wasser- und Bodenproben
  • HJ 1127-2020 Technische Spezifikation für die Gammanuklidmessung von Umweltproben in der Notfallüberwachung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

Professional Standard - Building Materials, Salz aus der Probe entfernen

  • JC/T 1060-2007 Prüfverfahren für Abfallrückstände in silikatischen Baustoffprodukten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • DB13/T 1229-2010 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 444-2000 Bestimmung von Fluoracetamid und Tetramin in Rattengift und vergifteten Proben mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Salz aus der Probe entfernen

  • GB/T 35950-2018 Bestimmung anorganischer Sulfite und Bisulfite in Kosmetika
  • GB/T 35952-2018 Bestimmung von Undecylensäure und Zinkundecylenat in Kosmetika – Gaschromatographie

PK-PSQCA, Salz aus der Probe entfernen

  • PS 92-1958 PAKISTANISCHE STANDARDMETHODEN ZUR ENTFERNUNG VON ZUSATZSTOFFEN AUS TEXTILIEN

VN-TCVN, Salz aus der Probe entfernen

  • TCVN 7814-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts.Teil 2: HPLC/LC-Methode zur Bestimmung des Nitradgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • TCVN 4247-1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mit der volumetrischen Chromatmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Salz aus der Probe entfernen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Salz aus der Probe entfernen

  • JIS Z 8824:2004 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • DB43/T 2198-2021 Technische Probenahmespezifikation für Drogentests in Wasserumgebungen
  • DB43/T 920-2014 Probenvorbereitungsmethode zur Bestimmung von Blei, Cadmium und Quecksilber in Sekundärbatterien

Universal Oil Products Company (UOP), Salz aus der Probe entfernen

UY-UNIT, Salz aus der Probe entfernen

  • UNIT 408-1975 Extraktionsverfahren für Proben aus pflanzlichen Tanninmaterialien

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Salz aus der Probe entfernen

  • AOAC Official Method 2000.14 Bestimmung von E. coli O157 H7 in Lebensmittel- und Umweltproben
  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • DB51/T 1698-2013 Bestimmung von Borat in Kosmetika mittels Ionenausschlusschromatographie
  • DB51/T 1690-2013 Bestimmung von Bromat in Kosmetika mittels Nachsäulenderivatisierungs-Ionenchromatographie

ZA-SANS, Salz aus der Probe entfernen

  • SANS 5966:2007 Entfernbare Nichtfaseranteile von Textilien (Scheuerverfahren)

Professional Standard - Hygiene , Salz aus der Probe entfernen

  • WS/T 16-1996 Luft am Arbeitsplatz. Metallprobe. Sammelmethode

中华人民共和国环境保护部, Salz aus der Probe entfernen

  • GB 11223.1-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben
  • GB 11221-1989 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in der Asche biologischer Proben
  • GB 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie

Professional Standard - Water Conservancy, Salz aus der Probe entfernen

  • SL 391.10-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 10: Reinigung von Schwefelsäure/Permanganat

Professional Standard - Textile, Salz aus der Probe entfernen

  • FZ/T 01088-1999 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Metallkomplexsalzen im Färbebad

HU-MSZT, Salz aus der Probe entfernen

  • MSZ 14475/16-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung des Dithiocarbamatgehalts in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/18-1980 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Musterproduktion
  • MSZ 14475/26-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Bestimmung von Carnaphthalin in Pflanzenproben
  • MSZ 10581/1-1969 Chemische Analyse und Konzentration gekaufter Proben und Vorbereitung für Tests
  • MSZ 14475/14-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Probenahme von Nutzpflanzen und Pflanzenprodukten
  • MSZ 14475/19-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Probenahme von Tierfutter

Professional Standard - Tobacco, Salz aus der Probe entfernen

  • YC/Z 385-2011 Tabak und Tabakprodukte. Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Testmethoden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Salz aus der Probe entfernen

  • EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

IN-BIS, Salz aus der Probe entfernen

  • IS 1448 Pt.115-1984 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 115] Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl und seinen Produkten
  • IS 11202-1984 Methode zur Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts in Milchpulver und ähnlichen Produkten

US-FCR, Salz aus der Probe entfernen

  • FCR FED QSSSWS 1-1973 MENGE LÖSLICHEN SULFATS IN FESTSTOFFEN (BODEN ODER FELSEN) UND WASSERPROBEN, TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Salz aus der Probe entfernen

  • DB63/T 1298-2014 Bestimmung des Pb-Gehalts in Salt-Lake-Borsäureprodukten durch Atomabsorptionsspektrometrie

FI-SFS, Salz aus der Probe entfernen

  • SFS 3373-1975 Textil. Bestimmung der Verweilzeit von Metallsubstanzen in Farbstoffen. Chromat

IX-FAO, Salz aus der Probe entfernen

  • CAC/GL 83-2015 Grundsätze für den Einsatz von Probenahmen und Tests im internationalen Lebensmittelhandel
  • CAC/GL 10-1979,Amended 1-1991(Ch) Referenzliste von Mineralsalzen und Multivitaminen, die in Säuglings- und Kleinkindnahrung verwendet werden
  • CAC/GL 10-1979(En) Referenzliste von Mineralsalzen und Multivitaminen, die in Säuglings- und Kleinkindnahrung verwendet werden
  • CAC/GL 83-2013(En) Grundsätze für den Einsatz von Probenahmen und Tests im internationalen Lebensmittelhandel

Professional Standard-Ships, Salz aus der Probe entfernen

  • CB 783-1994 Allgemeine Bestimmungen zu Produktzeichnungen und Konstruktionsunterlagen von Unterwasserwaffen

CO-ICONTEC, Salz aus der Probe entfernen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten