ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

Für die Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts gibt es insgesamt 157 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, füttern, sensorische Analyse, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • BS 1741-10.1:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts – Methode für flüssige Milch
  • BS 1741-10.2:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts – Methode für Sahne
  • BS ISO 19662:2018 Milch. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • BS ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • 16/30321183 DC BS ISO 19662. Milch. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • BS 7142-5:1997 Methoden zur Analyse milchbasierter Produkte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Joghurt (potentiometrische Methode)
  • BS EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS 1743-7.2:1982 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Trockenmilch. Routinemethode
  • BS ISO 11815:2007 Milch – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität von Rinderlab
  • BS 1741-5.2:1990 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Routinemethode
  • BS EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • BS 1741-5.1:1988 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Referenzmethode
  • BS 1741-13:1998 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Lactulosegehalts wärmebehandelter Milch (HPLC-Methode)
  • BS ISO 6732:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Eisengehalts - Spektrometrische Methode (Referenzmethode)
  • PD ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • BS 1741-7.1:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Laktosegehalts – Referenzmethode
  • BS 1741-7.2:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Laktosegehalts – Routinemethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

RU-GOST R, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • GOST 8218-1989 Milch. Methode zur Reinheitsbestimmung
  • GOST 26754-1985 Milch. Methoden zur Temperaturmessung
  • GOST R 54669-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 23454-1979 Milch. Methoden zur Bestimmung der Inhibitoren
  • GOST 32257-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 25179-1990 Milch. Methoden zur Proteinbestimmung
  • GOST R ISO 2446-2011 Milch. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 31976-2012 Joghurts und Joghurtprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST 25101-1982 Milch. Methode zur Bestimmung des Gefrierpunkts
  • GOST 26312.6-1984 Grütze. Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Haferflocken
  • GOST R 51939-2002 Milch. Methode zur Bestimmung des Lactulosegehalts
  • GOST 23453-1990 Milch. Methoden zur Bestimmung der Menge somatischer Zellen
  • GOST R 53751-2009 Milch, Milchprodukte und Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung von Jod
  • GOST R 57878-2017 Rinder mit landwirtschaftlicher Abstammung. Methoden zur Bestimmung der Produktivitätsparameter von Hornrindern aus Milch und kombinierten Richtungen
  • GOST ISO 12081-2013 Milch. Bestimmung des Calciumgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 31584-2012 Milch. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST ISO 6092-2015 Getrocknete Milch. Bestimmung der titrierbaren Säure (Routinemethode)
  • GOST ISO 6091-2015 Trockenmilch.Bestimmung der titrierbaren Säure (Referenzmethode)
  • GOST 28283-1989 Milch. Sensorische Analyse. Bestimmung von Geruch und Geschmack
  • GOST 25228-1982 Milch und Sahne. Methode zur Bestimmung der Thermostabilität im Alkoholtest
  • GOST 32258-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyren-Massenanteils
  • GOST R 51196-1998 Getrocknete Milch. Methode zur Bestimmung von Milchsäure und Laktaten
  • GOST ISO/TS 22113/IDF/RM 204-2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • GOST 34304-2017 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST R 54077-2010 Milch. Methoden zur Bestimmung der Mengenänderung somatischer Zellen durch Schätzung der Viskosität

BE-NBN, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • NBN 584-1961 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von Milch
  • NBN V 21-032-1983 Milch - Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • NBN V 21-030-1983 Bestimmung des Fettgehalts von Rahm – Acido-butyrometrische Methode mit dem Gerber-Koehlerbutyrometer.

AT-ON, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • ONORM DIN 10337-1-1993 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Milch – Referenzmethode
  • ONORM DIN 10312-1-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Verfahren für Milch
  • ONORM DIN 10312-2-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten – Verfahren für Rahm
  • ONORM DIN 10312-3-1994 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten. Verfahren zur Herstellung von Speiseeis
  • ONORM DIN 10312-6-1992 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Methode für Magermilch, Molke und Buttermilch (Referenzmethode)
  • ONORM DIN 10459-1994 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • ONORM N 2510-1993 Bestimmung des Säuregehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach Soxhlet-Henkel, modifiziert nach Moires
  • ONORM DIN 10335-1992 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Milchsäure) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • ONORM DIN 10348-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Milch und Rahm – Referenzmethode

AR-IRAM, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

CU-NC, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • NC 78-11-18-1984 Prüfverfahren für Milch und Milchderivate. Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • NC 78-17-1984 Milch und Milchderivate, Käse, Bestimmung der Luftfeuchtigkeit

RO-ASRO, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • STAS 9952/2-1982 MILCH UND MILCHERZEUGNISSE Bestimmung der Säurezahl
  • STAS 6347-1973 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung der Dichte nach der aräometrischen Methode
  • STAS 6352/1-1988 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts von Milch, sauren Milchprodukten und Nebenprodukten
  • STAS 10314-1984 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts

TN-INNORPI, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

未注明发布机构, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • DIN 10459 E:2019-11 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • BS ISO 19662:2018(2022) Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • DIN 10484 E:2012-04 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10484:2005-05 Milk - Determination of urea and ammonia content - Photometric method
  • DIN EN ISO 11816-1 E:2023-01 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and milk products Part 1: Fluorometric method for determination of milk and milk-based beverages (draft)

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • DIN 10459:2020-09 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • DIN 10325:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10337:1993-12 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch; enzymatische Methode
  • DIN 10484:2013 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10484:2013-09 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10348:1988-10 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Milch und Sahne; Referenzmethode
  • DIN EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip (ISO 14891:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14891:2002
  • DIN EN ISO 22160:2007-08 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Deutsche Fassung EN ISO 22160:2007
  • DIN EN ISO 1211:2010-11 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010); Deutsche Fassung EN ISO 1211:2010

KE-KEBS, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • KS 05-14-1976 KENIA-STANDARDBESTIMMUNG DES TITRIIERBAREN SÄUREGEHALTS IN MILCH
  • KS 05-31-1977 KENIA-STANDARDBESTIMMUNG DER PHOSPHATASEAKTIVITÄT IN MILCH UND MILCHPRODUKTEN

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

HU-MSZT, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

AENOR, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • UNE 34848:1986 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DER TITRIIERBAREN SÄURE. REFERENZMETHODE.
  • UNE 34847:1983 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DER TITRIIERBAREN SÄURE (ROUTINEMETHODE)
  • UNE 34836:1986 MILCH UND MILCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS. PHOTOMETRISCHE REFERENZMETHODE.
  • UNE 34898:1986 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. ROUTINE-METHODE.

CZ-CSN, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)
  • EN ISO 5764:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • EN 14891:2012 Mit Flüssigkeiten aufzutragende wasserundurchlässige Produkte zur Verwendung unter mit Klebstoffen verklebten Keramikfliesen – Anforderungen, Prüfverfahren, Konformitätsbewertung, Klassifizierung und Bezeichnung (inkorrigierte Berichtigung November 2012)

VN-TCVN, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • TCVN 6509-2013 Joghurt.Bestimmung der titrierbaren Säure.Potentiometrische Methode
  • TCVN 6843-2001 Trockenmilch. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Routinemethode)
  • TCVN 6838-2011 Milch.Bestimmung des Calciumgehalts.Titrimetrische Methode

ZA-SANS, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • SANS 2446:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • SANS 5764:2005 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • SANS 11285:2005 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • AS 2300.6.8:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Käse - Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Käse durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • AS 6091:2023 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode) (ISO 6091:2010, MOD)
  • AS 2300.2.1:1996 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Methode zur Bestimmung der Wirksamkeit der Milchhomogenisierung
  • AS 2300.2.5:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Molkereiindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung des Gefrierpunkts von Milch – Thermistor-Methode

NL-NEN, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • NEN 6812-1987 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts

KR-KS, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • KS H ISO 12081-2021 Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 6091-2021 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 6092-2021 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Routinemethode)

IN-BIS, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • IS 12333-1988 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Milch, Sahne und Kondensmilch (Referenzmethode)
  • IS 11766-1986 Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts in Milchpulver und ähnlichen Produkten (allgemeine Methode)

PL-PKN, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • PN A86026-1990 Milch und Milchprodukte Milchpulver Bestimmung von Nitrit- und Nitratgehalten

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • LST ISO 6092:2002 Getrocknete Milch. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Routinemethode) (idt ISO 6092:1980)
  • LST ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode) (ISO 6091:2010, identisch)
  • LST ISO 5738:2004 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode (Referenzmethode) (idt ISO 5738:2004)

GOSTR, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • GOST 28283-2015 Kuhmilch. Methode zur organoleptischen Bestimmung von Geruch und Geschmack
  • GOST ISO 17678-2015 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode des Milchsäuregehalts

  • GB/T 22980-2008 Bestimmung von Flunixin-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-UV-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten