ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffbestimmung im Boden

Für die Kohlenstoffbestimmung im Boden gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffbestimmung im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger.


AENOR, Kohlenstoffbestimmung im Boden

CZ-CSN, Kohlenstoffbestimmung im Boden

Indonesia Standards, Kohlenstoffbestimmung im Boden

  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffbestimmung im Boden

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffbestimmung im Boden

  • DB41/T 812-2013 Bestimmung von Carbonatantimon im Boden mittels Atomfluoreszenzmethode

Professional Standard - Forestry, Kohlenstoffbestimmung im Boden

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft

Danish Standards Foundation, Kohlenstoffbestimmung im Boden

  • DS/CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffbestimmung im Boden

  • XP U44-186*XP CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • XP CEN/TS 16375:2013 Grundmineralzusätze - Bestimmung des feingemahlenen Restkarbonatgehalts in Böden - Volumetrische Methode

German Institute for Standardization, Kohlenstoffbestimmung im Boden

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoffbestimmung im Boden

  • CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten