ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Festkörper-UV-Testmethode

Für die Festkörper-UV-Testmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Festkörper-UV-Testmethode die folgenden Kategorien: Terminologie (Grundsätze und Koordination), Textilprodukte, Baumaterial, analytische Chemie, Chemikalien, organische Chemie, Optische Ausrüstung, Farben und Lacke, Optik und optische Messungen, Glas, Elektrische und elektronische Prüfung, Holzwerkstoffplatten, Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Straßenarbeiten, Plastik, Metrologie und Messsynthese, Strahlungsmessung, medizinische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Kraftstoff, Gebäudestruktur, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Apotheke, Kleidung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Küchenausstattung, Zutaten für die Farbe, Anorganische Chemie, Glasfaserkommunikation, Sportausrüstung und -anlagen, Getränke, Abfall, Feuer bekämpfen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Mikrobiologie, Labormedizin, Keramik, Zerstörungsfreie Prüfung, Metallerz, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Isolierflüssigkeit, Batterien und Akkus, Feuerfeste Materialien, Mechanischer Test, Umweltschutz, Isoliermaterialien, Umwelttests, Fluidkraftsystem, Bodenqualität, Bodenkunde, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kohle, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Nichteisenmetalle, Gummi.


Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Festkörper-UV-Testmethode

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

Professional Standard - Electron, Festkörper-UV-Testmethode

  • SJ/T 11818.1-2022 Halbleiter-UV-emittierende Dioden Teil 1: Prüfverfahren
  • SJ/T 11855-2022 Testmethode für die Bestrahlungsleistung der Photovoltaik-UV-Alterungstestkammer
  • SJ 2658.4-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Kapazität
  • SJ 2658.2-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung des Vorwärtsspannungsabfalls
  • SJ 2658.3-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Rückwärtsspannung
  • SJ 2658.8-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die normale Strahlungsdichte
  • SJ 2658.7-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung des Strahlungsflusses
  • SJ 2658.10-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für moduliertes Breitband
  • SJ 2658.6-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die optische Ausgangsleistung
  • SJ 2658.5-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für den Vorwärtsserienwiderstand
  • SJ 2658.11-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Impulsantworteigenschaften
  • SJ 2658.1-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden Allgemeine Regeln
  • SJ 2658.13-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für den Temperaturkoeffizienten der optischen Ausgangsleistung
  • SJ/T 10143-1991 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – integrierte Halbleiterschaltungen – CT54LS112/CT74LS112 Dual-JK-Flip-Flop mit negativer Flanke
  • SJ 2757-1987 Methode zur Messung der Ladungsträgerkonzentration von stark dotierten Halbleitern mittels Infrarotreflexion
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite

Professional Standard - Machinery, Festkörper-UV-Testmethode

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Festkörper-UV-Testmethode

  • GJB 7361-2011 Die Messmethoden für Parameter militärischer Ultraviolettdetektoren
  • GJB 8127-2013 Messmethoden für Parameter von Ultraviolett-Fokalebenen-Arrays
  • GJB 6925-2009 Die Messmethode der Ultrabiolet-Strahlung für Ziel und Umgebung
  • GJB 332A-2004 Prüfverfahren für den linearen Ausdehnungskoeffizienten fester Materialien
  • GJB 331-1987 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien 60-370K
  • GJB 2365-1995 Stationäre Testmethode für Feststoffraketenmotoren
  • GJB 772.304-1991 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Elektrisches Verfahren zur Bestimmung der Detonationsgeschwindigkeit fester Sprengstoffe
  • GJB 772.407-1989 Sprengstofftestmethoden: UV-spektrophotometrische Bestimmung von Komponenten von TNT/RDX-injizierten Sprengstoffen
  • GJB 1059.1-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien. Feststoffgehaltstest
  • GJB 2365A-2004 Prüfverfahren für statische Prüfparameter von Feststoffraketenmotoren
  • GJB 2365B-2021 Prüfverfahren für statische Prüfparameter von Feststoffraketenmotoren
  • GJB 332-1987 Prüfverfahren für den durchschnittlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten starrer Feststoffe
  • GJB 9923-2021 Bewertungsmethode für den Teststartzyklus einer soliden Trägerrakete
  • GJB 330-1987 Prüfverfahren für die durchschnittliche spezifische Wärmekapazität fester Materialien von Raumtemperatur bis 800 °C
  • GJB 1059.1A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 1: Feststoffgehaltstest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Festkörper-UV-Testmethode

  • KS K 0850-2014 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS K 0850-2023 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS K 0850-2019 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS M ISO 24443:2014 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vitro-Bestimmung des UVA-Schutzes
  • KS C 2004-1998 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE NACHWEISSTRUKTURINDIZES VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN
  • KS C 2105-2003(2018) Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS M ISO 24443-2019 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vitro-Bestimmung des UVA-Schutzes
  • KS C IEC 60167:2002 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • KS C IEC 60167:2017 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • KS C IEC 60167-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • KS B 0533-2005 Methoden zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit der Solidby-Pulstechnik unter Verwendung von Referenzprüfstücken
  • KS A 0094-2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2003 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen mittels Gasadsorptionsverfahren
  • KS C 2127-1996(2016) Prüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS C 2131-1996(2016) Prüfverfahren für die Durchschlagsspannung und Durchschlagsfestigkeit fester elektrischer Isolierstoffe

SCC, Festkörper-UV-Testmethode

  • AWWA WQTC71605 Neue Ansätze zur Optimierung von UV-Validierungstests
  • AWWA JAW10367 Zeitschrift AWWA — Methoden zur Prüfung der Wirksamkeit von UV-Licht-Desinfektionsgeräten für Trinkwasser
  • BS 7914:1998 Prüfverfahren für die Durchdringung von erythembelasteter ultravioletter Sonnenstrahlung durch Bekleidungsstoffe
  • AS 1683.2:1974 Prüfverfahren für Kautschuk, Verfahren 2: Feststoffgehalt von Latex
  • DIN EN 50289-4-17 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-17: Prüfverfahren zur UV-Beständigkeitsbewertung des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln; Deutsche Fassung FprEN 50289-4-17:2014
  • DANSK DS/EN ISO 11369:1997 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • AS 1807.23:1989 Reinräume, Arbeitsplätze und Sicherheitsschränke – Prüfmethoden, Methode 23: Bestimmung der Strahlungsintensität von keimtötenden UV-Lampen
  • UNE-EN 13758-1:2002 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe.
  • SN-CEN/TR 17309:2019 Testmethoden zur Umweltcharakterisierung fester Matrizen – Leitfaden zur Flammpunktprüfung
  • DIN 51700 E:2009 Dokumententwurf - Prüfung fester Brennstoffe - Allgemeines und Verzeichnis der Prüfverfahren
  • DANSK DS/EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • UNE-EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • AS 3558.5:1989 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Zersetzung durch ultraviolettes Licht
  • DANSK DS/EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS PD CEN/TR 17309:2019 Testmethoden zur Umweltcharakterisierung fester Matrizen. Leitfaden zur Flammpunktprüfung
  • DANSK DS/CEN/TR 17309:2019 Testmethoden zur Umweltcharakterisierung fester Matrizen – Leitfaden zur Flammpunktprüfung
  • AENOR UNE-EN 50289-4-17:2016 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Teil 4-17: Prüfverfahren zur Bewertung der UV-Beständigkeit des Mantels von Elektrokabeln und Glasfaserkabeln.
  • AENOR UNE 20559-1:1970 Feste Tantalkondensatoren mit flüssigem oder festem Elektrolyt. Definitionen und Prüfmethoden
  • DANSK DS/EN 12815/AC:2006 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DANSK DS/EN 12815/A1/AC:2007 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NS 8012:1982 Geotechnische Untersuchungen - Labormethoden - Dichte von Feststoffpartikeln
  • NS-EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997)
  • DIN EN 14836 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Oberflächen für Sportflächen – Synthetische Oberflächen für Außensportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber künstlicher Bewitterung durch ultraviolettes Licht; Deutsche und englische Fassung prEN 14836:2017
  • UNE-EN 14187-8:2004 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • NS-EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DANSK DS/ISO 20179:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • DIN EN 14187-8 E:2014 Entwurfsdokument - Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung prEN 14187-8:2014
  • BS 6057-3-3.2:1987 Kautschuklatices. Prüfmethoden - Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • DANSK DS/CEN/TS 15883:2009 Haushaltsgeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe – Emissionsprüfmethoden
  • AS A89.19A:1972 Verfahren zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Verfahren 19A: Bestimmung eindimensionaler Konsolidationseigenschaften
  • DIN EN 13523-10 E:2015 Entwurfsdokument – Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-10:2015
  • DIN IEC 61196-1-212 E:2006 Entwurfsdokument – Koaxiale Kommunikationskabel – Umweltprüfmethoden – Teil 1-212: UV-Beständigkeit (IEC 46A/774A/CD:2005)
  • DIN EN 4057-307 E:2002 Entwurfsdokument - Luft- und Raumfahrtserie - Kabelbinder für Kabelbäume; Prüfverfahren – Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • SN-CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • BS PD CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid. Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • DANSK DS/CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • DANSK DS/IEC 167:1973 Prüfverfahren zur Ermittlung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • NS-EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • AENOR UNE-EN 13523-10:2017 Lackierte Metalle in durchgehendem Band. Testmethoden. Teil 10: Beständigkeit gegen ultraviolette Fluoreszenzstrahlung und Wasserkondensation.
  • AS 2420:1980 Brandprüfverfahren für feste Isoliermaterialien und nichtmetallische Gehäuse, die in elektrischen Geräten verwendet werden
  • AS 2420:1987 Brandprüfverfahren für feste Isoliermaterialien und nichtmetallische Gehäuse, die in elektrischen Geräten verwendet werden
  • AS 2420:1983 Brandprüfverfahren für feste Isoliermaterialien und nichtmetallische Gehäuse zur Verwendung in elektrischen Geräten
  • AENOR UNE 53622:1989 Elastomere. Fugendichtstoffe für Fassaden. Eigenschaften und Prüfverfahren.
  • BS 3250-2:1961 Verfahren zur thermischen Prüfung von Haushaltsgeräten mit festem Brennstoff und Konvektion. - Haubenverfahren
  • BS 6161-8:1981 Prüfmethoden für anodische Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • AENOR UNE-EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DANSK DS/EN 12815:2001 Mit Festbrennstoffen befeuerte Herde für den Hausgebrauch – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 2690-9:1970 Methoden zur Prüfung von Wasser in der Industrie - Aussehen (Farbe und Trübung), Geruch, Schwebstoffe und gelöste Feststoffe sowie elektrische Leitfähigkeit
  • DIN EN ISO 22523 E:2022 Entwurfsdokument - Externe Extremitätenprothesen und externe Orthesen - Anforderungen und Prüfverfahren (ISO/DIS 22523:2022); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 22523:2022
  • DANSK DS/EN ISO 16256:2013 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefen von Pilzen, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • DIN EN 15890 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung prEN 15890:2009

American Society for Testing and Materials (ASTM), Festkörper-UV-Testmethode

  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D4144-94(2005) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2010) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(1999) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2014) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D3658-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D3658-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM F1747-96 Prüfverfahren für externe Fixateurgelenke (zurückgezogen 2000)
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7620-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7183-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM F1748-96 Prüfverfahren für externe Fixateur-Unterbaugruppen (zurückgezogen 2000)
  • ASTM C1603-23 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-16 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D3289-17 Standardtestmethode für die Dichte von halbfesten und festen Asphaltmaterialien (Nickeltiegelmethode)
  • ASTM D7183-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7183-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM F1745-96 Prüfverfahren für externe Fixateur-Anschlüsse (zurückgezogen 2000)
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM C1603-10 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D4359-90(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D7579-09 Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D7579-09(2019) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D757-77 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pyrolysefeststoffgehalts in Pyrolyseflüssigkeiten durch Methanol-Feststofffiltrationsmethode
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D2621-87(2000) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D2621-87(1995)e1 Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D2621-87(2016) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM C718-93 Standardtestverfahren für die Ultraviolett-(UV)-Cold-Box-Exposition von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen (zurückgezogen 2002)
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM E1109-86(2004) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E1109-86(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM D4359-90(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D4359-90(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM E1109-86(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM C1603-05a Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04e1 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM E3179-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit einer keimtötenden UV-Bestrahlung gegen Influenzaviren auf Gewebeträgern mit simuliertem Boden
  • ASTM D8496-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Hydrochinongehalts (HQ) in Vinylacetatmonomer (VAM) unter Verwendung eines Ultraviolett-Vis-Spektrophotometers (UV-Vis).
  • ASTM D4839-03(2024) Standardtestverfahren für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser mittels Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beidem und Infrarotdetektion
  • ASTM D4839-94 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D4839-03 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5232-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5232-92(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5453-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D4359-90(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM E1756-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D3028-95 Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten von Kunststofffestkörpern
  • ASTM E1756-24 Standardprüfverfahren zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D5232-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM C914-09(2022) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09(2022)e1 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM G134-95(2006) Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM E3351-22 Standardtestmethode zum Nachweis der Stickoxidproduktion in vitro
  • ASTM D6994-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5156-02(2016) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D1389-97a Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D5744-07e1 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM D7511-12(2024) Standardprüfverfahren für Gesamtcyanid mittels segmentierter Durchflussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrischer Detektion
  • ASTM D8534-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenperoxiden in flüssigen, verflüssigten und in Reagenzien löslichen Kohlenwasserstoffströmen unter Verwendung eines Durchflussinjektionssystems mit UV-/sichtbarem Detektor
  • ASTM D4842-90(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM D4842-90(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM D3658-90(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D3658-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D4839-03(2011) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D2621-87(2011) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM G134-95(2001)e1 Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM E831-12 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM G134-95(2010)e1 Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl
  • ASTM E289-99 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM E289-04 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM D5550-23 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D854-23 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen nach der Wasserverdrängungsmethode
  • ASTM D5550-06 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM F2477-07 Standardtestmethoden für die In-vitro-Pulsfestigkeitsprüfung von Gefäßstents
  • ASTM D7238-06(2017) Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D7238-20 Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D5156-22 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D2621-87(2005) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D6393-99(2006) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Schüttgütern anhand von Carr-Indizes
  • ASTM D6393/D6393M-21 Standardtestmethode zur Charakterisierung von Schüttgütern anhand von Carr-Indizes
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D6393-99 Standardtestmethode zur Charakterisierung von Schüttgütern anhand von Carr-Indizes
  • ASTM D2508-93 Standardtestmethode für Messungen spezifischer Impulse für Feststoffraketentreibstoffe
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM E3277-21 Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist, durch Rheometrie
  • ASTM E3277-22 Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist, durch Rheometrie
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D1389-06 Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D6773-22 Standardtestmethode für Schüttgüter mit dem Schulze-Ringschergerät
  • ASTM D1389-07 Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM E1754-95(2001)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-95 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D854-06e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D70-18a Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem Asphaltbindemittel (Pyknometermethode)
  • ASTM D70-18 Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem Asphaltbindemittel (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2017) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D854-14 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM E878-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5997-15 Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D7511-12(2017)e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-09e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-09 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM E289-04(2010) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM D4804-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen
  • ASTM D4804-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von nicht starren festen Kunststoffen

GSO, Festkörper-UV-Testmethode

  • GSO ISO 24442:2013 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • GSO 2342:2014 Massivbelagplatten – Prüfverfahren
  • OS GSO 2342:2014 Massivbelagplatten – Prüfverfahren
  • BH GSO 2342:2015 Massivbelagplatten – Prüfverfahren
  • OS GSO 1167:2002 METHODEN ZUM TESTEN VON KOMPOST AUS KOMPOSTABFÄLLEN
  • GSO EN 12815:2011 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • OS GSO EN 12815:2011 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • GSO ASTM F2477:2021 Standardtestmethoden für die In-vitro-Pulsfestigkeitsprüfung von Gefäßstents
  • BH GSO ASTM F2477:2022 Standardtestmethoden für die In-vitro-Pulsfestigkeitsprüfung von Gefäßstents
  • GSO ISO 16256:2016 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • OS GSO ISO 16256:2016 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • BH GSO ISO 16256:2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • GSO ISO 20179:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • OS GSO ISO 20179:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • GSO IEC 60167:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • OS GSO IEC 60167:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • GSO EN 15250:2011 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • OS GSO ASTM D71:2009 Standardtestmethode für die relative Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode)
  • GSO 1264:2002 Prüfung des spezifischen Gewichts des bituminösen Materials von halbfesten bituminösen Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Festkörper-UV-Testmethode

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 37131-2018 Nanotechnologien – Testmethode für Halbleiter-Nanopulver mittels UV-Vis-Diffusreflexionsspektroskopie
  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Festkörper-UV-Testmethode

  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • HD 568 S1-1990 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Festkörper-UV-Testmethode

  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden (enthält Änderung A1: 1996)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Festkörper-UV-Testmethode

  • GB/T 15489.8-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Beständigkeit UV-Strahlungsstabilität
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 15175-1994 Messmethoden für Hauptparameter von Festkörperlasern
  • GB/T 5597-1999 Prüfverfahren für die komplexe Permittivität fester dielektrischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • GB/T 10064-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • GB 7265.1-87 Testmethode für die komplexe Permittivität fester dielektrischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen – Störungsmethode
  • GB 7265.1-1987 Testmethode für die komplexe Mikrowellenpermittivität der dielektrischen Störungsmethode für Feststoffe
  • GB/T 14862-1993 Methoden zum Testen des thermischen Widerstands zwischen Verbindung und Gehäuse von Gehäusen für integrierte Halbleiterschaltungen
  • GB 7265.2-1987 Testmethode für die komplexe Mikrowellen-Permittivität von festem Dielektrikum „Open-Cavity“-Methode
  • GB/T 17473.1-2008 Prüfverfahren für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung des Feststoffgehalts

CN-QIYE, Festkörper-UV-Testmethode

  • Q/GDW 1978-2013 Ultraviolettes bildgebendes Nachweisverfahren für den Koronatest von Elektroarmaturen

Professional Standard - Aerospace, Festkörper-UV-Testmethode

  • QJ 1991-1990 Vakuum – Testmethode für den Massenverlust von Materialien, die mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden
  • QJ 2289-1992 Testverfahren für Halbleiterrelais
  • QJ 1368-1988 Externes Druckprüfverfahren für das Gehäuse einer Feststoffraketenmotorbrennkammer
  • QJ 2443-1993 Solide Methode zur Prüfung der Eignung strategischer Raketen
  • QJ 968-1986 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien bei niedrigen Temperaturen
  • QJ 1521-1988 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien im tiefen Tieftemperaturbereich
  • QJ 1359-1988 Detonationswärmetestmethode für Verbundfeststofftreibstoffe, isotherme Methode
  • QJ 2610-1994 Prüfverfahren für den Schwenkwinkel der Feststoffraketenmotordüse
  • QJ 970-1986 Prüfmethode für den durchschnittlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten starrer Feststoffe
  • QJ 1522-1988 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Feststoffe bei niedrigen Temperaturen
  • QJ 969-1986 Prüfverfahren für die durchschnittliche spezifische Wärmekapazität fester Materialien bei hohen Temperaturen bis 800°
  • QJ 3236-2005 Messmethode für negativen Schub im statischen Test eines Feststoffraketenmotors
  • QJ 3312-2008 Schubvektor-Messmethode für den statischen Test von Feststoffraketenmotoren

European Committee for Standardization (CEN), Festkörper-UV-Testmethode

  • EN ISO 24442:2022 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2022)
  • EN ISO 24442:2011 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2011)
  • CEN EN 13523-10-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • EN 16630:2015 Fest installierte Outdoor-Fitnessgeräte – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2021)
  • EN ISO 16256:2012 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzverfahren zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2012)

International Organization for Standardization (ISO), Festkörper-UV-Testmethode

  • ISO 24442:2011 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO/CD 23675 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vitro-Bestimmung des Sonnenschutzfaktors
  • ISO 8573-4:2001 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • ISO 8573-4:2019 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 4: Partikelgehalt

Association Francaise de Normalisation, Festkörper-UV-Testmethode

  • NF T75-613*NF EN ISO 24442:2012 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln.
  • NF EN 16630:2015 Feste Outdoor-Sporttrainingsmodule – Sicherheitsanforderungen und Testmethoden
  • NF EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Alterung durch UV-Strahlung
  • NF EN 13523-10:2017 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF EN 3475-706:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 706: UV-Laserbeschriftbarkeit
  • NF EN 13758-1+A1:2007 Textilien – Schutzeigenschaften gegen solare UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Stoffe, die für Bekleidung bestimmt sind
  • NF EN 13758-1/IN1:2007 Textilien – Schutzeigenschaften gegen solare UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Stoffe, die für Bekleidung bestimmt sind
  • NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • NF P98-897-8*NF EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • NF P98-897-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung.
  • XP CEN/TS 17405:2020 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • NF EN 480-8:2012 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des konventionellen Trockenextrakts
  • NF U47-016:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Pferdeinfluenza durch den Komplementfixierungstest.

British Standards Institution (BSI), Festkörper-UV-Testmethode

  • BS EN ISO 24442:2011 Kosmetika. Sonnenschutz-Testmethoden. In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • BS EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe. Testmethoden. Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN 50289-4-17:2015 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Prüfverfahren zur Bewertung der UV-Beständigkeit des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln
  • BS IEC 60747-14-11:2021 Halbleitergeräte – Halbleitersensoren. Testverfahren für auf Oberflächenwellen basierende integrierte Sensoren zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • BS EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS 1881-112:1983(1998) Prüfung von Beton – Teil 112: Verfahren zur beschleunigten Aushärtung von Prüfwürfeln
  • BS EN ISO 11369:1997 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • 22/30466943 DC BS EN 60794-1-214. Glasfaserkabel – Teil 1-214. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden. Kabel-UV-Beständigkeitstest, Methode F14
  • BS EN 3030:1994 Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe – Feststoffgehalt
  • BS ISO 21820:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Ultraviolett-Photolumineszenz-Bildtestverfahren zur Analyse von Polytypen bor- und stickstoffdotierter SiC-Kristalle
  • DD CEN/TS 15883:2009 Feuerstätten für feste Brennstoffe für Privathaushalte. Emissionsprüfmethoden
  • 20/30422444 DC BS IEC 61196-1-212. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-212. Umwelttestmethoden. UV-Stabilität
  • 19/30390371 DC BS IEC 60747-14-11. Halbleiterbauelemente. Teil 14-11. Halbleitersensoren. Testverfahren für einen auf akustischen Oberflächenwellen basierenden integrierten Sensor zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • 18/30362458 DC BS IEC 60747-14-11. Halbleiterbauelemente. Teil 14-11. Halbleitersensoren. Testverfahren für einen auf akustischen Oberflächenwellen basierenden integrierten Sensor zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • 23/30476027 DC BS EN IEC 60794-1-214. Glasfaserkabel. Teil 1-214. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden. Kabel-UV-Beständigkeitstest, Methode F14
  • 22/30419490 DC BS EN ISO 22523. Externe Gliedmaßenprothesen und externe Orthesen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 10771-1:2015 Hydraulische Fluidtechnik. Ermüdungsdruckprüfung von druckhaltigen Metallhüllen. Testmethode
  • BS 8628:2022 Desinfektion mittels ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung …
  • 23/30477717 DC BS EN 13523-10. Bandbeschichtete Metalle. Prüfverfahren – Teil 10. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • 20/30349837 DC BS ISO 21820. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Ultraviolett-Photolumineszenz-Bildtestverfahren zur Analyse von Polytypen von mit Bor und Stickstoff dotierten SiC-Kristallen
  • 21/30390982 DC BS 8628. Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung...
  • BS EN ISO 16256:2012 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

Group Standards of the People's Republic of China, Festkörper-UV-Testmethode

  • T/GAMA 29-2023 Methode zur Prüfung der optischen Leistung von 3D-gedruckten UV-Projektoren
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/CSAE 72-2018 Test- und Bewertungsverfahren für die UV-Durchdringungsbeständigkeit von Automobillacken
  • T/CSBM 0026-2022 In-vitro-Mineralisierungstestmethode für bioaktives Glas
  • T/SHRH 008-2018 Kosmetika – In-vitro-Hautreizungstestmethode (SIT)
  • T/GDICST 002-2023 Bestimmung des Lichtschutzfaktors von Sonnenschutzpulver in vitro
  • T/CSBM 0014-2021 Testmethoden für die In-vitro-Pulsfestigkeitsprüfung von Herzverschlussmitteln
  • T/SHRH 007-2018 Kosmetika – In-vitro-Hautreizungstestmethode (ET-50)
  • T/KCH 002-2022 Testmethode für Magenbypass-Stents basierend auf Zugkraft in vitro
  • T/ZHCA 009-2019 Methode zum In-vitro-Hautreizungstest für Gesichtscreme-Kosmetikprodukte – In-vitro-Hautreizungstest mit rekonstruiertem Hautmodell
  • T/SHSOT 004.2-2022 Leistungsrichtlinie für in-vitro-toxikologische Testmethoden – Teil 2: Bewertung vorgeschlagener ähnlicher oder modifizierter in-vitro-rekonstruierter menschlicher Epidermis-Testmethoden (RhE) für Hautreizungstests
  • T/SHRH 023-2019 Prüfung der Wirksamkeit der Hautbarriere bei Kosmetika – In-vitro-Testmethode mit rekonstruierter menschlicher Haut
  • T/ZHCA 013-2021 Methode zum In-vitro-Augenreizungstest für kosmetische Gesichtsreinigungsprodukte – In-vitro-Augenreizungstest mit einem rekonstruierten menschlichen Hornhaut-ähnlichen Epithelmodell
  • T/SHRH 021-2019 Comestics-Bleaching-Wirksamkeitstest – In-vitro-Testmethode mit rekonstruierter menschlicher Haut, die Melanozyten enthält
  • T/ZHCA 021-2022 In-vitro-Testmethode für die Aktivität menschlicher Fibroblasten für den Test der kosmetischen Straffungswirksamkeit
  • T/CSBME 045-2022 Standardtestmethoden für die hydrodynamische Leistung von Herzklappenersatzteilen, die durch Transkathetertechniken implantiert werden
  • T/SHRH 044-2022 Testmethode zur Reparatur- und Linderungswirkung von Kosmetika basierend auf dem UV-induzierten Hauterythemmodell

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Festkörper-UV-Testmethode

  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-härtbaren Beschichtungen für Holzprodukte

ZA-SANS, Festkörper-UV-Testmethode

  • SANS 6320:2003 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe

YU-JUS, Festkörper-UV-Testmethode

  • JUS M.A5.013-1991 Kegel. Methoden zum Testen interner und externer Zapfen
  • JUS N.R2.503-1983 Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Festkörper-UV-Testmethode

  • DB37/T 2641-2015 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines tragbaren Multigas-Messsystems durch Ultraviolettabsorptionsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Festkörper-UV-Testmethode

  • AS 3558.5:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Zersetzung durch ultraviolettes Licht
  • AS 1141.34:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 34: Organische Verunreinigungen außer Zucker
  • AS 1580.301.2:1990(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien Nichtflüchtiger Volumengehalt (Volumenfeststoffe)
  • AS 1807.23:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung der Strahlungsintensität von keimtötenden UV-Lampen
  • AS 1683.2:2001 Prüfmethoden für Elastomere – Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

未注明发布机构, Festkörper-UV-Testmethode

  • AS 3558.5:1999(R2016) Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Zersetzung durch ultraviolettes Licht
  • ASTM RR-C24-1022 1987 C0718 – Testmethode für die UV-Cold-Box-Bestrahlung von einteiligen, elastischen, lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM RR-D02-1375 1995 D1840-Testmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM RR-D02-1525 2002 D1840 – Testmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM RR-C24-1002 1972 C0718 – Testmethode für die UV-Cold-Box-Bestrahlung von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM RR-D16-1035 2007 D7183-Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM RR-D16-1060 2016 D7183-Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • GJB 330A-2000 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien 60~2773K
  • DIN 51700 E:2009-06 Prüfung fester Brennstoffe – Allgemeines und Verzeichnis der Prüfmethoden
  • DIN 51700:1988 Prüfung fester Brennstoffe – Allgemeines und Verzeichnis der Prüfmethoden
  • ASTM RR-E35-1012 2018 E3179-Testmethode für Standardmethode zur Bestimmung der antiviralen Wirksamkeit der keimtötenden UV-Bestrahlung gegen Influenzaviren auf Oberflächen
  • ASTM RR-D08-1003 1988 D4892-Testmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM RR-D02-1506 2001 D6667-Testmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM RR-D02-1784 2014 D6667-Testmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM RR-D05-1031 2007 D7348-Testmethoden für den Glühverlust (LOI) fester Verbrennungsrückstände
  • ASTM RR-D05-1036 2008 D7348-Testmethoden für den Glühverlust (LOI) fester Verbrennungsrückstände
  • ASTM RR-D18-2002 2022 D6128-Testmethode zur Scherprüfung von Schüttgütern mit dem Jenike-Scherprüfgerät
  • DIN EN 14187-8 E:2001-09 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DIN EN 14187-8 E:2014-12 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • ASTM RR-D02-1701 2010 D7620-Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • DIN EN 14836 E:2015-03 Oberflächen für Sportflächen – Synthetische Oberflächen für Außensportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung durch UV-Licht
  • ASTM RR-D34-1008 1989 D3987-Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM RR-D34-1000 1981 D3987-Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM RR-D19-1163 1998 D5997-Testmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM RR-G04-1000 2009 G0086-Testverfahren für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung

GOST, Festkörper-UV-Testmethode

  • GOST ISO 24443-2016 Kosmetische Sonnenschutzprodukte. Methode zur in vitro Bestimmung des Wertes des Schutzfaktors gegen ultraviolette Strahlung des Spektrums A
  • GOST ISO 24442-2016 Kosmetikprodukte. Methode zur Bestimmung des Wertes des Schutzfaktors gegen ultraviolette Strahlen des Spektrums A in vivo
  • GOST 790-2023 Waschseife und harte Toilettenseife. Abnahmeregeln und Prüfmethoden
  • GOST 34638-2020 Prüfmethoden zur Wirkung chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Hautätzende Wirkung in vitro. Membranbarrieremethode
  • GOST 34637-2020 Prüfmethoden zur Wirkung chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Hautätzende Wirkung in vitro. Transkutane elektrische Widerstandsmethode

PL-PKN, Festkörper-UV-Testmethode

  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN F06100-08-1988 Möbel Prüfverfahren für die Eigenschaften lackierter und dekorativ beleuchteter Oberflächen Bestimmung der UV-Lichtbeständigkeit und des Lichtbeständigkeitsgrads
  • PN E04404-1986 Feste Isoliermaterialien Prüfmethoden für die Spannungsfestigkeit bei Netzfrequenzen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Festkörper-UV-Testmethode

  • YB/T 5094-2005 Bestimmung der scheinbaren Farbe von festem Cumaron-Inden-Harz

工业和信息化部, Festkörper-UV-Testmethode

  • YB/T 5094-2016 Methode zur Bestimmung der Aussehensfarbe von festem Cumaron-Inden-Harz
  • SJ/T 11702-2018 Prüfverfahren für serielle Peripherieschnittstellen integrierter Halbleiterschaltungen

Indonesia Standards, Festkörper-UV-Testmethode

RU-GOST R, Festkörper-UV-Testmethode

  • GOST R 8.588-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraviolett-Radiometer zur Ozonüberwachung. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.590-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften ultravioletter Strahlung im Arbeitsschutz. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST R 8.640-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer zur Messung der ultravioletten Strahlung für die Prüfung von fotolithografischen technologischen Prozessen. Überprüfungsmethoden
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R ISO 8573-4-2005 Druckluft. Teil 4. Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • GOST R ISO 16256-2015 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind

KR-KS, Festkörper-UV-Testmethode

  • KS P ISO 22523-2016 Äußere Gliedmaßenprothesen und äußere Orthesen – Anforderungen und Prüfverfahren

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Festkörper-UV-Testmethode

  • VDI 2631-1968 PRÜFEN VON INNEN- UND AUSSENKEGEL; PRUeEFMETHODE UND PRUeF-MITTEL
  • VDI 3491 BLATT 3-2015 Messen von Partikeln - Herstellungsverfahren fuer Pruefaerosole - Dispergierung von Haufwerken und Feststoffen

NZ-SNZ, Festkörper-UV-Testmethode

  • AS/NZS 4547.5:2004 Methoden zum Testen von Wollpackungen auf fettige Wolle Methode 5: Festigkeit des Stoffes nach Einwirkung von ultravioletter Strahlung
  • AS/NZS 1580.483.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 483.2: Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung – Fluoreszierende UV-Kondensationsgeräte

国家药监局, Festkörper-UV-Testmethode

  • YY/T 1782-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften orthopädischer externer Fixationsspangen
  • YY/T 1764-2021 Testmethoden zur axialen, Biege- und Torsionsbeständigkeit von Gefäßstents in vitro

Danish Standards Foundation, Festkörper-UV-Testmethode

  • DS/IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität
  • DS/EN 13758-1+A1:2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • DS/ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • DS/CEN/TS 15883:2009 Haushaltsgeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe – Emissionsprüfmethoden
  • DS/EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

International Electrotechnical Commission (IEC), Festkörper-UV-Testmethode

  • IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität
  • IEC 60167:1964 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • IEC 60747-14-11:2021 Halbleiterbauelemente – Teil 14-11: Halbleitersensoren – Prüfverfahren für integrierte Sensoren auf der Basis akustischer Oberflächenwellen zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur

PH-BPS, Festkörper-UV-Testmethode

ES-UNE, Festkörper-UV-Testmethode

  • UNE-EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • UNE-CEN/TR 17309:2019 Testmethoden zur Umweltcharakterisierung fester Matrizen – Leitfaden zur Flammpunktprüfung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)

German Institute for Standardization, Festkörper-UV-Testmethode

  • DIN 51700:2015-12 Prüfung fester Brennstoffe – Allgemeines und Verzeichnis der Prüfmethoden
  • DIN EN 13758-1:2007-03 Textilien - UV-Schutzeigenschaften - Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe; Deutsche Fassung EN 13758-1:2001+A1:2006
  • DIN EN 13523-10:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-10:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-10 (2017-05).
  • DIN EN 13523-10:2017-05 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2017
  • DIN EN 13523-10:2023 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Version prEN 13523-10:2023
  • DIN EN ISO 24442:2012 Kosmetika – Prüfverfahren für den Sonnenschutz – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2011); Deutsche Fassung EN ISO 24442:2011
  • DIN CEN/TS 15883:2010-02*DIN SPEC 1101:2010-02 Wohngeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe - Emissionsprüfverfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15883:2009
  • DIN EN 14187-8:2017-07 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2017
  • DIN EN ISO 11369:1997-11 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11369:1997
  • DIN EN 14836:2017 Oberflächen für Sportflächen - Synthetische Oberflächen für Außensportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung durch ultraviolettes Licht; Deutsche und englische Fassung prEN 14836:2017
  • DIN EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2003
  • DIN CEN/TS 17405:2020-11 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid - Referenzmethode: Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17405:2020
  • DIN ISO 20179:2007-10 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005)
  • DIN EN 1860-1:2003 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Teil 1: Grills für die Verbrennung fester Brennstoffe, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-1:2003
  • DIN EN 3030:1994-04 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Feststoffgehalt; Deutsche Fassung EN 3030:1994
  • DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Lithuanian Standards Office , Festkörper-UV-Testmethode

  • LST EN 13758-1+A1-2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • LST CEN/TS 17405-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie
  • LST EN 14187-8-2004 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • LST 1360.7-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel

AENOR, Festkörper-UV-Testmethode

  • UNE-EN 13758-1:2002+A1:2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • UNE-EN ISO 11369:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER PFLANZENBEHANDLUNGSMITTEL. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE MIT UV-DETEKTION NACH FEST-FLÜSSIG-EXTRAKTION. (ISO 11369:1997).
  • UNE-CEN/TS 15883:2010 Haushaltsgeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe – Emissionsprüfmethoden
  • UNE-EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • UNE 21306:1976 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES ISOLATIONSWIDERSTANDS VON ALTEN ISOLIERMATERIALIEN.
  • UNE-EN 3030:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. TESTVERFAHREN FÜR TROCKENFILM-SCHMIERMITTEL. FESTSTOFFGEHALT.

Professional Standard - Petroleum, Festkörper-UV-Testmethode

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

Professional Standard - Energy, Festkörper-UV-Testmethode

  • NB/T 51019-2014 Verfahren zur Verdichtungsprüfung von festen Verfüllmaterialien
  • NB/T10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 11308-2023 Leistungstestverfahren für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen

RO-ASRO, Festkörper-UV-Testmethode

  • STAS 6257-1980 FESTE ELEKTROISOLIERENDE MATERIALIEN Methoden zur Prüfung der elektrischen Festigkeit
  • STAS E 12267-1984 FESTE ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Prüfmethoden für die Dauer der Entflammbarkeit bei Exposition gegenüber einer Zündquelle
  • STAS 12065-1982 Feste elektrische Isoliermaterialien, KOMBINIERTE FLEXIBLE MATERIALIEN, Prüfmethoden

CZ-CSN, Festkörper-UV-Testmethode

  • CSN 57 0106 Cast.3-1984 Methoden zum Testen von gefrorenen Milchprodukten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 56 0240 Cast.3-1977 Prüfmethoden für alkoholfreie Getränke. Bestimmung von Feststoffen mittels Refraktometer
  • CSN IEC 167:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung des Isolationswiderstandes fester Isolierstoffe
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 57 0105 Cast.3-1978 Methoden zum Testen von flüssigen und flüssigen Produkten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 34 6460-1983 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gleichstromisolationswiderstands fester Isolierstoffe

American National Standards Institute (ANSI), Festkörper-UV-Testmethode

  • ANSI/ASTM D4804:1998 Prüfverfahren zur Bestimmung der Brennbarkeitseigenschaften von nicht starren Vollkunststoffen (08.03)
  • ANSI/ASTM D1389:2007 Prüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien

Professional Standard - Environmental Protection, Festkörper-UV-Testmethode

  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)

API - American Petroleum Institute, Festkörper-UV-Testmethode

国家能源局, Festkörper-UV-Testmethode

The American Road & Transportation Builders Association, Festkörper-UV-Testmethode

Professional Standard - Medicine, Festkörper-UV-Testmethode

  • YY/T 0808-2010 Standardtestmethoden für die pulsierende In-vitro-Haltbarkeitsprüfung von Gefäßstents

IT-UNI, Festkörper-UV-Testmethode

  • UNI CEN/TS 17405-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Kohlendioxid – Referenzmethode: Infrarotspektrometrie

IN-BIS, Festkörper-UV-Testmethode

  • IS 3396-1979 Prüfverfahren für den Volumen- und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IS 12402 Pt.2-1988 Spezifikation für mobile Abfallbehälter Teil 2 Prüfverfahren
  • IS 1448 Pt.118-1985 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 118] Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • IS 10083-1982 Testmethode zur Bestimmung von SNF (fettfreie Feststoffe) in Milch mit einem Laktometer

Professional Standard - Military and Civilian Products, Festkörper-UV-Testmethode

  • WJ 2396-1997 Prüfverfahren für das maximale Entfernungsextinktionsverhältnis eines Festkörper-Pulslaser-Entfernungsmessers

NO-SN, Festkörper-UV-Testmethode

  • NS 8012-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Dichte fester Partikel

IX-SA, Festkörper-UV-Testmethode

  • AS 1141.34:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen Methode 34: Organische Verunreinigungen außer Zucker

国家质量监督检验检疫总局, Festkörper-UV-Testmethode

  • SN/T 4577-2016 Prüfmethode für kosmetische Hautreizungen zur In-vitro-Prüfung eines rekonstruierten menschlichen Epidermismodells

SE-SIS, Festkörper-UV-Testmethode

  • SIS SS IEC 93:1983 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Festkörper-UV-Testmethode

  • ASHRAE 185.2-2014 Methode zum Testen von UV-Lampen zur Verwendung in HVAC&R-Einheiten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von Mikroorganismen auf bestrahlten Oberflächen

GOSTR, Festkörper-UV-Testmethode

  • GOST R 58360-2019 Telleranker zur Befestigung von Wärmedämmverbundsystemen mit Putz. Testmethoden

Malaysia Standards, Festkörper-UV-Testmethode

  • MS 1466-1999 Prüfmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Festkörper-UV-Testmethode

  • T229-1985 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode) (R 1993)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten