ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Laotischer Kalibrierungsbereich

Für die Laotischer Kalibrierungsbereich gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Laotischer Kalibrierungsbereich die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Milch und Milchprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Metrologie und Messsynthese, Papier und Pappe, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Längen- und Winkelmessungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrotechnik umfassend, Elektronische Geräte, medizinische Ausrüstung, Optoelektronik, Lasergeräte, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Baumaschinen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Erdölprodukte umfassend, Küchenausstattung, Kriminalprävention, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Umfangreiche elektronische Komponenten.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Laotischer Kalibrierungsbereich

(U.S.) Ford Automotive Standards, Laotischer Kalibrierungsbereich

Association Francaise de Normalisation, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • NF C97-915*NF EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz
  • NF C74-339:2006 Ultraschall - Hydrophone - Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Laotischer Kalibrierungsbereich

  • EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz

International Electrotechnical Commission (IEC), Laotischer Kalibrierungsbereich

  • IEC 60565:2006 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz
  • IEC 62092:2001 Ultraschall - Hydrophone - Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • IEC 60866:1987 Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für den Betrieb im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • IEC 61101:1991 Die absolute Kalibrierung von Hydrophonen mittels planarer Scantechnik im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz

RO-ASRO, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • STAS 2575-1951 Toleranzen und Kalibrierung. Spiel- und Überdrehbereich für Einachssysteme
  • STAS 2574-1951 Toleranzen und Kalibrierung. Spiel- und Überdrehbereich für Einzelbohrungssystem
  • STAS 8221-1968 ISO-Systemtoleranz- und Kalibriersystem. Innendurchmesser-Messgerät. Fertigungstoleranzen und Verschleißbereiche
  • STAS 8106-1968 ISO-Systemtoleranz- und Kalibriersystem. Für die Präzisionsmaschinenindustrie, Welle mit Toleranzbereich bis 18 mm
  • STAS 8102-1968 ISO-Systemtoleranz- und Kalibriersystem. Gemeinsamer Toleranzbereich für Wellen in Größen bis 500 mm
  • STAS 8109-1968 ISO-Systemtoleranz- und Kalibriersystem. Ausgewählte Wellen mit einem Toleranzbereich von 500 bis 3150 mm
  • STAS 8103-1968 IOS-Systemtoleranz- und Kalibrierungssystem. Die Größe kann den üblichen Toleranzbereich von 500 mm erreichen. Innendurchmesser des Zylinders eines Verbrennungsmotors
  • STAS 8223-1968 ISO-Systemtoleranz- und Kalibriersystem. Wellenlehren und Werkzeuge zur Herstellung von Lehren. Fertigungstoleranzen und Verschleißbereiche
  • STAS 8110-1968 ISO-Systemtoleranz- und Kalibriersystem. Auswahl des Toleranzbereichs der Abmessungen von 500 bis 3150 mm. Innendurchmesser des Zylinders eines Verbrennungsmotors

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Laotischer Kalibrierungsbereich

  • KS C IEC 60866:2004 Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für den Betrieb im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • KS C IEC 62092:2005 Ultraschall-Hydrophone-Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • KS C IEC 60866:2014 Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für den Betrieb im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • KS C IEC 60866-2004(2009) Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für den Betrieb im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • KS C IEC 62092-2005(2020) Ultraschall-Hydrophone-Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • KS C IEC 61101:2004 Die absolute Kalibrierung von Hydrophonen mittels planarer Scantechnik im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • KS C IEC 61101:2014 Die absolute Kalibrierung von Hydrophonen mittels planarer Scantechnik im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • KS C IEC 61101-2004(2009) Die absolute Kalibrierung von Hydrophonen mittels planarer Scantechnik im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • KS I ISO TR 389-5:2003 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 5: Referenzäquivalente Schalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich von 8 kHz bis 16 kHz

British Standards Institution (BSI), Laotischer Kalibrierungsbereich

  • BS EN 62092:2002 Ultraschall - Hydrophone - Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • BS EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz
  • BS CWA 15155:2004 Anpassung des SIF-Datenmodells (Schools Interoperability Framework) für einen europäischen Kontext
  • 21/30416178 DC BS EN IEC 63305. Unterwasserakustik. Kalibrierung von Vektorempfängern für akustische Wellen im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz
  • BS EN 61101:1994 Spezifikation zur absoluten Kalibrierung von Hydrophonen mittels Planar-Scanning-Technik im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz

German Institute for Standardization, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • DIN EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz (IEC 60565:2006); Deutsche Fassung EN 60565:2007
  • DIN 12836-3:1975 Geräte für Milchanalysen; Milchbutyrometer 0 bis 10 %, kalibriert
  • DIN 12836-2:1966 Geräte für Milchanalysen; Milchbutyrometer 0 bis 4 %, kalibriert
  • DIN EN IEC 63305:2022-08 Unterwasserakustik – Kalibrierung von Vektorempfängern für akustische Wellen im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz (IEC 87/770/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 29.07.2022
  • DIN EN ISO 389-5:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 5: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz (ISO 389-5:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 389-5:2007-05

Danish Standards Foundation, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • DS/EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz
  • DS/EN 61101:1994 Die absolute Kalibrierung von Hydrophonen mittels planarer Scantechnik im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Laotischer Kalibrierungsbereich

  • ASTM D7961-17 Standardpraxis zur Kalibrierung von U-Rohr-Dichtezellen über große Temperatur- und Druckbereiche
  • ASTM D7961-22 Standardpraxis zur Kalibrierung von U-Rohr-Dichtezellen über große Temperatur- und Druckbereiche
  • ASTM D6352-19e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM F2521-09(2014) Standardspezifikation für Hochleistungsherde, Gas und Elektro
  • ASTM F3297-19 Standardpraxis für Korrekturanwendungen für nichttödliche elektrische Sicherheitszäune

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • EN 62092:2001 Ultraschall – Hydrophone – Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • EN 61101:1993 Absolute Kalibrierung von Hydrophonen mit der Planar-Scanning-Technik im Frequenzbereich 0@5 MHz bis 15 MHz

未注明发布机构, Laotischer Kalibrierungsbereich

Lithuanian Standards Office , Laotischer Kalibrierungsbereich

  • LST EN 60565-2007 Unterwasserakustik – Hydrophone – Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz (IEC 60565:2006)

Group Standards of the People's Republic of China, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • T/CMA HG102-2023 Kalibrierungsmethode für Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren (Messbereich -10℃~100℃ und 0% RH~100% RH) für den Bergbau
  • T/SJZJLXH 0007-2020 Kalibrierungsspezifikationen für Messschieber
  • T/SJZSYYQXH JZ009-2023 Kalibrierungsmethode für Vor-Ort-Testgeräte für die thermische Leistung der Gebäudehülle
  • T/CMA HG101-2023 Kalibrierverfahren für Gasdetektoren und Alarme für Stickoxid und Stickstoffdioxid (Messbereich 0 μmol/mol ~ 500 μmol/mol) für den Bergbau
  • T/MZIS 0002-2021 Kalibrierungsspezifikation für Spark-Tester
  • T/MZIS 0001-2021 Kalibrierungsspezifikation für digitales Thermometer
  • T/CEC 114-2016 Kalibrierungsspezifikation für Flashover-Locator
  • T/MZMS 0001-2021 Spezifikationen für die Online-Kalibrierung von Manometern
  • T/SBX 076-2023 Spezifikationen zur Kalibrierung von Vakuumtrockenöfen
  • T/SBX 075-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Pulsoximeter
  • T/HMSAQS 003-2023 Spezifikationen für die Kalibrierung digitaler Thermometer
  • T/SBX 082-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Kühlschrankthermometer
  • T/CEEIA 459-2020 Kalibrierungsspezifikation des digitalen Signalgeräts
  • T/CEEIA 273-2017 Kalibrierungsspezifikation des digitalen Signalgeräts

RU-GOST R, Laotischer Kalibrierungsbereich

BE-NBN, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • NBN-EN 61101-1994 Die absolute Kalibrierung von Hydrophonen mittels planarer Scantechnik im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz

PK-PSQCA, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • PS 1490-1980 SPEZIFIKATION FÜR STANDARDGRÖSSENBEREICHE FÜR HERRENHOSEN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • GB/T 4854.5-2008 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 5: Referenzäquivalente Schalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich von 8 kHz bis 16 kHz

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Laotischer Kalibrierungsbereich

American National Standards Institute (ANSI), Laotischer Kalibrierungsbereich

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • DB52/T 538-2008 Kalibrierungsspezifikationen für Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgeräte

国家能源局, Laotischer Kalibrierungsbereich

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotischer Kalibrierungsbereich

NL-NEN, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • NEN 11101-1994 Die absolute Kalibrierung von Hydrophonen mittels planarer Scantechnik im Frequenzbereich 0,5 MHz bis MHz (IEC 1101:1991)

IN-BIS, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • IS 8276 Pt.1-1976 Kalibrierungsmethode für Vakuummeter Teil I Kontinuierliche Reduzierung des Strömungsdrucks im Druckbereich von 10-1 bis 1O-5Pa

International Telecommunication Union (ITU), Laotischer Kalibrierungsbereich

  • ITU-T Q.457-1989 Interregister-Signalisierung – Bereich der Interregister-Signalisierung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 4 Seiten

Professional Standard - Electricity, Laotischer Kalibrierungsbereich

  • DL/T 1368-2014 Kalibrierungsspezifikationen für den Netzqualitätskalibrator
  • DL/T 1222-2013 Kalibrierungsspezifikation von Stoßspannungsteilern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Laotischer Kalibrierungsbereich

廊坊市市场监督管理局, Laotischer Kalibrierungsbereich

PL-PKN, Laotischer Kalibrierungsbereich

Professional Standard - Aerospace, Laotischer Kalibrierungsbereich

International Organization for Standardization (ISO), Laotischer Kalibrierungsbereich

  • ISO/TR 389-5:1998 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 5: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz

CZ-CSN, Laotischer Kalibrierungsbereich





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten