ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenfeuchtigkeitsgehalt

Für die Bodenfeuchtigkeitsgehalt gibt es insgesamt 51 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenfeuchtigkeitsgehalt die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • KS F 2306-2000 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Böden
  • KS F 2306-2015 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Böden
  • KS I ISO 11461-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS I ISO 16586-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11461:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 16586:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Forestry, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

Professional Standard - Agriculture, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • GB 7833-1987 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Waldböden
  • NY/T 2367-2013 Bestimmung des permanenten Welkewassergehalts im Boden. Biologische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bodenfeuchtigkeitsgehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • CNS 5091-1986 Methode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Bodens
  • CNS 11777-1-2005 Prüfmethode für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden (modifizierte Aufwandsmethode)
  • CNS 11777-2005 Testmethode für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden (Standardaufwandsmethode)
  • CNS 11777.1-2005 Testmethode für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden (modifizierte Aufwandsmethode)

KR-KS, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • KS F 2306-2020(英文版) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Böden
  • KS I ISO 11461-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.3.1:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für ingenieurtechnische Zwecke: Hilfsmethoden und Standardmethoden zur Ermittlung von Korrelationen bei Bodenfeuchtigkeitstests
  • AS 1289.2.3.1:1998/Amdt No. 1:1999 Bodenuntersuchungsmethoden für ingenieurtechnische Zwecke: Hilfsmethoden und Standardmethoden zur Ermittlung von Korrelationen bei Bodenfeuchtigkeitstests

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • ASTM D2216-71 Standardmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • ASTM D8153-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bodenwassergehalts mithilfe einer dielektrischen Permittivitätssonde
  • ASTM D6780/D6780M-19 Standard-Testmethoden für Wassergehalt und Dichte des Bodens in situ mittels Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D6780-05 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen

Association Francaise de Normalisation, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 20244:2018 Bodenqualität - Auf den Wassergehalt anwendbare Diagnosemethode - Bestimmung durch Refraktometrie
  • NF X31-433*NF ISO 16586:2003 Solqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie

Danish Standards Foundation, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • DS/ISO 11461:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode

German Institute for Standardization, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • DIN EN ISO 11461:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN ISO 16586:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)

ES-UNE, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • UNE-EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – gravimetrische Methode (ISO 11461:2001) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)

British Standards Institution (BSI), Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • BS EN ISO 11461:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 20244:2018 Bodenqualität. Screening-Methode für den Wassergehalt. Bestimmung durch Refraktometrie

Indonesia Standards, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • SNI 7750-2012 Verfahren zur Bestimmung des Gesteins- und Bodenfeuchtigkeitsgehalts vor Ort mithilfe der Neutronenschätzmethode

HU-MSZT, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • MSZ 18094/11-1979 Bodenkorrosionsprüfung. Prüfung des Boden- und Bodenfeuchtigkeitsgehalts

AENOR, Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • UNE-ISO 16586:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003)

International Organization for Standardization (ISO), Bodenfeuchtigkeitsgehalt

  • ISO 20244:2018 Bodenqualität – Screening-Methode für den Wassergehalt – Bestimmung durch Refraktometrie
  • ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1

RO-ASRO, Bodenfeuchtigkeitsgehalt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten