ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

Für die Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • KS F 2306-2000 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Böden
  • KS I ISO 11461-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS I ISO 16586-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11465-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11465:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 10573-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)

Standard Association of Australia (SAA), Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode

Association Francaise de Normalisation, Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie
  • NF X31-553*NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • NF ISO 20244:2018 Bodenqualität - Auf den Wassergehalt anwendbare Diagnosemethode - Bestimmung durch Refraktometrie
  • NF ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des volumetrischen Wassergehalts des Bodens aus der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 10573:1996 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone - Tiefenneutronensondenmethode.
  • NF X31-500*NF ISO 10573:1996 Bodenqualität. Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode.

International Organization for Standardization (ISO), Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11465:1993 Bodenqualität; Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis; gravimetrische Methode
  • ISO 10573:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone - Neutronentiefensondenmethode
  • ISO 11465:1993/Cor 1:1994 Bodenqualität; Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis; gravimetrische Methode; technische Berichtigung 1

German Institute for Standardization, Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • DIN EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN ISO 11461:2002 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001)

NL-NEN, Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 5747-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von nicht vorbereitetem Boden

British Standards Institution (BSI), Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • BS ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren

Danish Standards Foundation, Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

  • DS/ISO 10573:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten