ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenahme von Schlick

Für die Probenahme von Schlick gibt es insgesamt 99 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenahme von Schlick die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Abfall, Kraftstoff, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baumaterial, Textilprodukte, Wasserschutzbau, Kohle, Innenausstattung.


NL-NEN, Probenahme von Schlick

  • NEN 6600-1981 Abwasser, Oberflächenwasser und Schlamm – Probenahme
  • NPR 6600-1993 Abwasser, Oberflächenwasser, Sedimente und Schlamm. Probenahme
  • NEN 6690-1983 Schlamm - Bestimmung des CST-Wertes
  • NEN 6464-1981 Probenvorbereitung von Schlamm oder wasserhaltigem Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Zerstörung mit Salpetersäure und Schwefelsäure
  • NVN 5770-1993 Boden und Schlamm. Probenvorbereitung von Boden und Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomspektrometrie. Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure im Mikrowellenherd
  • NEN 6662-1985 Schlamm – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • NEN 6414-1988 Wasser und Schlamm – Bestimmung der Temperatur
  • NEN 2378-1959 Probenahme von Zement und Kalk
  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • NEN 6447-1979 Probenvorbereitung von Schlamm oder wasserhaltigem Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie – Zerstörung mit Salpetersäure und Perchlorsäure
  • NEN 6692-1992 Schlamm – Bestimmung der Gasproduktion
  • NEN 6465-1981 Wasser und Luft - Probenvorbereitung von Schlamm, schlammhaltigem Wasser und Luftstaub zur Bestimmung von Elementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie - Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 6415-1982 Wasser - Bestimmung des Verdunstungsrückstandes
  • NEN 6689-1983 Schlamm - Bestimmung der Saugzeit bei der Vakuumfiltration
  • NEN 6687-1983 Schlamm - Bestimmung des Kompressibilitätskoeffizienten bei der Vakuumfiltration
  • NEN 6688-1983 Schlamm – Bestimmung des Kompressibilitätskoeffizienten bei der Druckfiltration
  • NEN 3235 10.1-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Bestimmung der Gasproduktion von Schlamm
  • NEN 6685-1983 Schlamm - Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes bei der Vakuumfiltration
  • NEN 6686-1983 Schlamm – Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes bei der Druckfiltration

ZA-SANS, Probenahme von Schlick

  • SANS 5667-13:2007 Wasserqualität – Probenahme Teil 13: Leitfaden zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen
  • SANS 50196-7:2009 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

German Institute for Standardization, Probenahme von Schlick

  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15473:2007 Charakterisierung von Schlämmen – Gute Praxis für die Schlammtrocknung
  • DIN EN 15170:2009 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Heizwertes; Englische Fassung der DIN EN 15170:2009-05
  • DIN 38414-22:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 22: Bestimmung des Trockenrückstandes durch Gefrieren und Aufbereitung der gefriergetrockneten Schlammmasse (S 22)
  • DIN EN 12176:1998 Charakterisierung von Schlamm - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 12176:1998
  • DIN EN ISO 5667-13:2011-08 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen (ISO 5667-13:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5667-13:2011
  • DIN 38414-11:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Probenahme von Sedimenten (S 11)
  • DIN EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex) Englische Fassung von DIN EN 14702-1:2006-06
  • DIN 38402-15:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Fließgewässern (A 15)
  • DIN 38402-16:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Meerwasser (A 16)
  • DIN 38402-20:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Gezeitengewässern (A 20)
  • DIN 38402-12:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme aus Fässern und Seen (A 12)
  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN 38402-14:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Rohwasser und Trinkwasser (A 14)
  • DIN 38402-11:1995 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 11: Probenahme von Abwasser (A 11)

European Committee for Standardization (CEN), Probenahme von Schlick

  • PD CEN/TR 15473:2007 Charakterisierung von Schlämmen – Gute Praxis für die Schlammtrocknung
  • EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • EN ISO 5667-15:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben (ISO 5667-15:2009)
  • EN 15170:2008 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Heizwertes
  • EN ISO 5667-13:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen
  • PD CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen von Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen

Association Francaise de Normalisation, Probenahme von Schlick

  • NF T90-511-13*NF EN ISO 5667-13:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen.
  • NF EN ISO 5667-13:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Richtlinien für die Schlammprobenahme
  • NF X33-026-4:2010 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit von geflockten Schlämmen.
  • NF X33-041*NF EN ISO 5667-15:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • NF X33-006:1998 Wasserqualität. Probenahme. Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen.
  • NF X33-009*NF EN 13342:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs
  • NF X33-003:1998 Charakterisierung von Schlamm. Bestimmung des pH-Wertes.
  • NF X33-027-1*NF EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex).
  • NF X33-024*NF EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • NF X33-005*NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • NF X33-004:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Glühverlustes von Trockenmasse.

RO-ASRO, Probenahme von Schlick

British Standards Institution (BSI), Probenahme von Schlick

  • BS EN ISO 5667-13:2011 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Probenahme von Schlämmen
  • BS EN ISO 5667-15:2009 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • BS EN 14702-1:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Bestimmung der Setzung (Bestimmung des Schlammvolumenanteils und des Schlammvolumenindex)
  • BS EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen. Absetzeigenschaften. Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • BS PD CEN/TR 15584:2007 Charakterisierung von Schlämmen. Leitfaden zur Risikobewertung, insbesondere in Bezug auf die Verwendung und Entsorgung von Schlämmen
  • BS EN 14701-4:2010 Charakterisierung von Schlämmen. Filtrationseigenschaften. Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit von Flockschlämmen
  • BS EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • BS EN 14672:2005(2006) Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors

VE-FONDONORMA, Probenahme von Schlick

  • NORVEN 490 Methode zur hydraulischen Probenahme von Zement

CL-INN, Probenahme von Schlick

Professional Standard - Water Conservancy, Probenahme von Schlick

  • SL 07-2006 Probenehmer für suspendierte Sedimente
  • SL 08-1989 Zeitintegrierter Schwebstoffsammler
  • SL 07-1989 Sofortiger Probennehmer für suspendierte Sedimente

Standard Association of Australia (SAA), Probenahme von Schlick

  • AS 2349:1991 Verfahren zur Probenahme von Portland- und Mischzementen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenahme von Schlick

SE-SIS, Probenahme von Schlick

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenahme von Schlick

CEN - European Committee for Standardization, Probenahme von Schlick

  • EN ISO 5667-13:1997 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen

Indonesia Standards, Probenahme von Schlick

AT-ON, Probenahme von Schlick

  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

CZ-CSN, Probenahme von Schlick

  • CSN EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • CSN 75 7927-1987 Chemische und physikalische Analyse von Schlämmen. Bestimmung von ?alounu

VN-TCVN, Probenahme von Schlick

  • TCVN 6320-2007 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat. Bestimmung des Schlammgehalts

未注明发布机构, Probenahme von Schlick

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenahme von Schlick

  • DB34/T 3692-2020 Manuelle Sammlung und Vorbereitungsmethode für Kohleschlammproben

U.S. Military Regulations and Norms, Probenahme von Schlick

Danish Standards Foundation, Probenahme von Schlick

  • DS/EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Lithuanian Standards Office , Probenahme von Schlick

  • LST EN 196-7-2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

AENOR, Probenahme von Schlick

  • UNE-EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

FI-SFS, Probenahme von Schlick

  • SFS 5071-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sedimenten. Bestimmt mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Chromspezifische Methoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten