ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tischmaterialtisch

Für die Tischmaterialtisch gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tischmaterialtisch die folgenden Kategorien: Bauteile, analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Sportausrüstung und -anlagen, technische Zeichnung, Wortschatz, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Akustik und akustische Messungen, Straßenarbeiten, Informatik, Verlagswesen, prüfen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tischmaterialtisch

JP-JAS, Tischmaterialtisch

Association Francaise de Normalisation, Tischmaterialtisch

  • NF S86-606:2017 Uhrmacherei – Methoden zur Herstellung von Armbändern aus Leder und Material
  • NF P90-131*NF EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoff-Sportflächen
  • NF P90-100:2008 Beläge für Sportflächen - Leichtathletikbahnen und Anlaufflächen mit Kunststoffoberfläche - Bautechnische Anforderungen und Prüfungen.
  • NF EN 2078:2002 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Fertigungsblatt, Prüfblatt, Kontroll- und Prüfbericht - Definition, allgemeine Grundsätze, Vorbereitung und Zulassung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tischmaterialtisch

  • GB/T 33498-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Tischmaterialtisch

  • 92FTM1-1992 Experimentelle Charakterisierung der Oberflächenbeständigkeit von Materialien für Schneckenräder

British Standards Institution (BSI), Tischmaterialtisch

  • PD IEC TS 61994-4-4:2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung. Glossar. Piezoelektrische Materialien. Einkristallwafer für Oberflächenwellengeräte (SAW).
  • PD ISO/TR 14187:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • BS ISO 13473-3:2002 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Spezifikation und Klassifizierung von Profilometern
  • BS ISO 25964-1:2011 Informationen und Dokumentation. Thesauri und Interoperabilität mit anderen Vokabularien. Thesauri zur Informationsbeschaffung
  • BS EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • BS DD IEC/TS 61994-4-4:2010 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Materialien Materialien für Oberflächenwellengeräte (SAW).
  • BS EN 14700:2014 Schweißzusätze. Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • 20/30419219 DC BS EN 60674-3-4. Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 3. Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 4 bis 6: Anforderungen an Polyimidfolien zur elektrischen Isolierung

International Organization for Standardization (ISO), Tischmaterialtisch

  • ISO/TR 14187:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tischmaterialtisch

  • GB/T 18839.1-2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 18839.2-2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Strahlreinigung
  • GB/T 18839.3-2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Reinigung mit Hand- und Elektrowerkzeugen
  • GB/T 18570.3-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 3: Beurteilung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Haftklebebandverfahren)
  • GB/T 18570.2-2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen
  • GB/T 18570.5-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Oberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)
  • GB/T 18570.4-2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben
  • GB/T 18570.2-2009 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen
  • GB/T 18570.6-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 6: Extraktion löslicher Verunreinigungen zur Analyse. Die Bresle-Methode
  • GB/T 18570.8-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 8: Feldmethode zur refraktometrischen Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GB/T 18570.6-2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 6: Extraktion löslicher Verunreinigungen zur Analyse. Die Bresle-Methode
  • GB/T 8923.1-2011 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 1: Rostgrade und Vorbereitungsgrade von unbeschichteten Stahlsubstraten und von Stahlsubstraten nach vollständiger Entfernung der vorherigen Beschichtung
  • GB/T 8923.2-2008 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 2: Vorbereitungsgrade von zuvor beschichteten Stahlsubstraten nach örtlicher Entfernung früherer Beschichtungen
  • GB/T 8923.3-2009 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 3: Vorbereitungsgrade von Schweißnähten, Kanten und anderen Bereichen mit Oberflächenfehlern

German Institute for Standardization, Tischmaterialtisch

  • DIN 66142-3:1982-09 Darstellung und Charakterisierung der Trennung disperser Stoffe; Auswahl und Bestimmung von Parametern für industrielle Trennprozesse
  • DIN EN ISO 8502-4:1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben (ISO 8502-4:1993); Germa
  • DIN IEC/TS 61994-4-4:2011 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-4: Materialien – Materialien für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) (IEC/TS 61994-4-4:2010)

Indonesia Standards, Tischmaterialtisch

  • SNI 05-2755-1992 Technische Zeichnungen – Liste der Schweiß- und Lötverfahren, Schweißen, Hartlöten und Löten von Metallen zur Darstellung von Symbolen auf Zeichnungen.

International Electrotechnical Commission (IEC), Tischmaterialtisch

  • IEC 49/878/CD:2009 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-4: Materialien – Materialien für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW).
  • IEC 49/890/DTS:2009 IEC/TS 61994-4-4, Ed. 2: Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-4: Materialien – Materialien für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW).

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Tischmaterialtisch

  • VDI 2534 Blatt 1-1966 Oberflaechenschutz mit organischen Werkstoffen; Oberflaechenueberzuege mit Folien aus PVC hart (Polyvinylchlorid hart)

IL-SII, Tischmaterialtisch

  • S.I.692 Pt.102-1971 TEST VON REINIGUNGSMATTEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: TEST AUF ART DES OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS

European Committee for Standardization (CEN), Tischmaterialtisch

  • EN ISO 8502-4:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben (ISO 8502-4:2017)
  • EN ISO 8502-4:1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Leitlinien zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben ISO 8502-4:1993

未注明发布机构, Tischmaterialtisch

  • DIN EN ISO 8502-4 E:2014-06 Steel substrate surface cleaning and preparation for surface cleanliness assessment and inspection before application of coating materials Part 4: Guidelines for estimating the probability of condensation before coating (draft)
  • SAE AMS2825B-2010 Produktsicherheitsdokumente
  • BS 648:1964(1999) Gewichtstabelle für Baustoffe

IEC - International Electrotechnical Commission, Tischmaterialtisch

  • TS 61994-4-4-2010 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-4: Materialien – Materialien für Oberflächenwellengeräte (SAW) (Ausgabe 2.0)

Professional Standard - Chemical Industry, Tischmaterialtisch

Professional Standard - Machinery, Tischmaterialtisch

  • JB/T 6819.4-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien – Magnetisches Material
  • JB/T 6819.2-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien – Material zur Temperaturmessung
  • JB/T 6819.5-1993 Terminologie des Instrumentenmaterials – Elastisches Material

CZ-CSN, Tischmaterialtisch

RU-GOST R, Tischmaterialtisch

Society of Automotive Engineers (SAE), Tischmaterialtisch

FI-SFS, Tischmaterialtisch

IX-SA, Tischmaterialtisch

  • AS 509:1972 Charakterisierung von Straßenbelagmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tischmaterialtisch

  • ASTM D1331-14 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien

Danish Standards Foundation, Tischmaterialtisch

  • DS/EN 2078:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Fertigungsplan. Inspektionsplan. Inspektions- und Testbericht. Beschreibung und Nutzungsregeln

Lithuanian Standards Office , Tischmaterialtisch

AENOR, Tischmaterialtisch

  • UNE 61003:1975 FEUERFESTES MATERIAL. PROBENABE VON MATERIALIEN MIT FORM

Standard Association of Australia (SAA), Tischmaterialtisch





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten