ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klinische Studien im Ausland

Für die Klinische Studien im Ausland gibt es insgesamt 257 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klinische Studien im Ausland die folgenden Kategorien: Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Labormedizin, Qualität, medizinische Ausrüstung, Apotheke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zahnheilkunde, Werkzeugmaschine, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Tierheilkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Umfangreiche elektronische Komponenten, Anwendungen der Informationstechnologie, Uhrmacherkunst, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Optische Ausrüstung, Gebäudestruktur, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Umwelttests, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Fischerei und Aquakultur, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Gebäudeschutz, Luftqualität, Glasfaserkommunikation.


RU-GOST R, Klinische Studien im Ausland

  • GOST R 53022.3-2008 Klinische Labortechnologien. Anforderungen an die Qualität klinischer Labortests. Teil 3. Bewertung der klinischen Bedeutung von Labortests
  • GOST R 52379-2005 Gute klinische Praxis (GCP)
  • GOST R 51352-1999 Reagenzienkits für die klinische Labordiagnostik. Testmethoden
  • GOST R 51088-1997 Reagenzienkits für die klinische Labordiagnostik. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53079.2-2008 Medizinische Labortechnologien. Qualitätssicherung klinischer Labortests. Teil 2. Leitlinien zur Qualitätsverbesserung im klinisch-diagnostischen Labor. Typisches Modell
  • GOST R 56701-2015 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Leitlinien zu nichtklinischen Sicherheitsstudien für die Durchführung klinischer Studien am Menschen und die Marktzulassung von Arzneimitteln
  • GOST R 53079.3-2008 Medizinische Labortechnologien. Qualitätssicherung klinischer Labortests. Teil 3. Regeln für die Interaktion zwischen dem Personal der klinischen Abteilungen und dem Personal des klinisch-diagnostischen Labors in medizinischen Einrichtungen während der Erfüllung klinischer Aufgaben
  • GOST R 53022.4-2008 Medizinische Labortechnologien. Anforderung an die Qualität klinischer Labortests. Teil 4. Regeln für die Entwicklung von Anforderungen an die Aktualität der Übermittlung von Laborinformationen
  • GOST ISO 16037-2014 Gummikondome für klinische Studien. Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • GOST ISO 17593-2011 Klinische Labortests und In-vitro-Medizinprodukte. Anforderungen an In-vitro-Überwachungssysteme zur Selbstprüfung einer oralen Antikoagulanzientherapie
  • GOST R 54328-2011 Zahnheilkunde. Präklinische Bewertung von Zahnimplantatsystemen. Tierversuchsmethoden
  • GOST R ISO 16256-2015 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • GOST R 53133.1-2008 Klinische Labortechnologien. Qualitätskontrolle klinischer Labortests. Teil 1. Grenzen zulässiger Fehler der Ergebnisse der Analytmessungen in klinisch-diagnostischen Laboratorien
  • GOST R 53022.2-2008 Klinische Labortechnologien. Anforderungen an die Qualität klinischer Labortests. Teil 2. Bewertung der analytischen Zuverlässigkeit von Methoden (Genauigkeit, Empfindlichkeit, Spezifität)
  • GOST R 55991.7-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 7. Automatische Analysegeräte für allgemeine klinische Tests. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe
  • GOST R 53133.3-2008 Medizinische Labortechnologien. Qualitätskontrolle klinischer Labortests. Beschreibung von Materialien zur Qualitätskontrolle klinischer Laboruntersuchungen
  • GOST R 53133.4-2008 Medizinische Labortechnologien. Qualitätskontrolle klinischer Labortests. Teil 4. Regeln für die Durchführung eines klinischen Audits der Effizienz der Laborversorgung der Tätigkeit medizinischer Einrichtungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klinische Studien im Ausland

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Klinische Studien im Ausland

  • WS/T 124-1999 Prüfkriterien für die Qualität klinisch-chemischer In-vitro-Diagnostik-Kits.Allgemeine Richtlinie

Group Standards of the People's Republic of China, Klinische Studien im Ausland

  • T/CGCPU 014-2020 Die Praktiken von Chemikalien für klinische Studien in Einrichtungen für klinische Studien
  • T/CGCPU 008-2019 Allgemeine Prüfungsstandards für klinische Studien
  • T/CGCPU 024-2023 Spezifikation für das Schulungsmanagement von Praktikern in Einrichtungen für klinische Studien
  • T/CGCPU 003-2023 Spezifikation zur Kapazitätsbewertung von Einrichtungen für klinische Studien
  • T/CGCPU 006-2023 Spezifikation zur Kompetenzbewertung von klinischen Phase-I-Studien
  • T/CGCPU 024-2022 Spezifikation für das Schulungsmanagement von Praktikern in Einrichtungen für klinische Studien
  • T/CGCPU 003-2019 Standards zur Kapazitätsbewertung klinischer Studieneinrichtungen
  • T/CGCPU 006-2019 Bewertungskriterien für die Kapazität klinischer Phase-I-Studien
  • T/CGCPU 012-2020 Dateiverwaltungsstandards für Einrichtungen für klinische Studien
  • T/CGCPU 022-2022 Bewertungskriterien für das Informationsmanagement klinischer Studien
  • T/CGCPU 005-2023 Spezifikation zur Kompetenzbewertung der Berufsgruppe Klinische Prüfung
  • T/CGCPU 022-2023 Bewertungskriterien für das Informationsmanagement klinischer Studien
  • T/CGCPU 005-2019 Bewertungskriterien für die Kompetenz von Fachgruppen für klinische Studien
  • T/CGCPU 012-2023 Evaluierungsvorgaben für die Archivverwaltung klinischer Studieneinrichtungen
  • T/CGCPU 023-2022 Bewertungsstandard für das Dokument zum Managementsystem für klinische Studien
  • T/SHDSGY 066-2023 Inspektionsdienstspezifikation des Forschungszentrums für klinische Studien
  • T/CGCPU 023-2023 Bewertungsstandard für das Dokument zum Managementsystem für klinische Studien
  • T/CQAP 3013-2023 Wichtige Punkte für die Qualitätsprüfung des Datenmanagements klinischer Studien
  • T/CGCPU 029-2023 Bewertungsanforderungen von Follow-up-Zentren für primäre klinische Studien
  • T/CGCPU 015-2020 Anforderungen an das Risikoüberwachungssystem für Probanden in klinischen Studien
  • T/CGCPU 020-2022 Leitlinien für die Schmerzbehandlung bei Probanden klinischer Studien in der pädiatrischen Bevölkerung
  • T/CGCPU 013-2020 Ethische Überlegungen zur Schmerzbehandlung von Probanden in klinischen Studien
  • T/CGCPU 002-2023 Bewertungsstandard für die zentrale Verwaltung klinischer Prüfprodukte
  • T/CGCPU 027-2023 Designspezifikationen für das klinische Forschungsprotokoll der Immuntherapie
  • T/SHQAP 001-2023 Richtlinien für den Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen für Sponsoren klinischer Arzneimittelstudien
  • T/CGCPU 026-2023 Designspezifikationen für klinische Studienprotokolle für kardiovaskuläre interventionelle Medizingeräte
  • T/CGCPU 016-2021 Technische Anforderungen für klinische Studien mit neuen Arzneimitteln zur oralen Inhalation der Atemwege bei Kindern und Jugendlichen
  • T/CACM 1351-2021 Standards für die Sammlung, Konservierung und den Transport von fäkalen mikrobiellen Proben in klinischen Studien zur TCM
  • T/CACM 1353-2021 Technische Richtlinien für die Gestaltung klinischer Studien und die Bewertung der traditionellen chinesischen Medizin bei der Behandlung von Karotis-Atherosklerose
  • T/CACM 1333.1-2019 Technische Richtlinien für die Gestaltung und Bewertung klinischer Studien zur traditionellen chinesischen Medizin für häufige Krankheiten im pädiatrischen System Teil 1: Anorexie
  • T/CACM 1333.4-2019 Technische Richtlinien für die Gestaltung und Bewertung klinischer Studien zur traditionellen chinesischen Medizin für pädiatrische Serien häufiger Krankheiten, Teil 4: Durchfall bei Kindern
  • T/CACM 1333.3-2019 Technische Richtlinien für die Gestaltung und Bewertung klinischer Studien zur traditionellen chinesischen Medizin für häufige Kinderkrankheiten, Teil 3: Funktionelle Bauchschmerzen
  • T/CACM 1333.2-2019 Technische Richtlinien für die Gestaltung und Bewertung klinischer Studien zur traditionellen chinesischen Medizin für häufige Krankheiten im pädiatrischen System Teil 2: Funktionelle Verstopfung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klinische Studien im Ausland

  • ASTM F3108-19 Standardleitfaden für klinische Ergebnisse für klinische Studien und/oder klinische Register für Knierekonstruktionschirurgie
  • ASTM F3448-20 Standardleitfaden für klinische Ergebnisse für klinische Studien und/oder klinische Register für die rekonstruktive Hüftchirurgie
  • ASTM E2045-99 Standardpraxis für detaillierte klinische Beobachtungen von Versuchstieren
  • ASTM E2045-99(2003) Standardpraxis für detaillierte klinische Beobachtungen von Versuchstieren
  • ASTM E2045-99(2009) Standardpraxis für detaillierte klinische Beobachtungen von Versuchstieren
  • ASTM F3037-15 Standardleitfaden für das Design klinischer Studien für Hüftersatzsysteme (HRS)
  • ASTM E2045-22 Standardpraxis für detaillierte klinische Beobachtungen von Versuchstieren
  • ASTM E2045-99(2014) Standardpraxis für detaillierte klinische Beobachtungen von Versuchstieren
  • ASTM E1681-03(2008)e2 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien
  • ASTM F2385-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Penetration des Femurkopfes in die Acetabulumkomponenten eines Hüfttotalersatzes mithilfe klinischer Röntgenaufnahmen
  • ASTM F2385-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Penetration des Femurkopfes in die Acetabulumkomponenten eines Hüfttotalersatzes mithilfe klinischer Röntgenaufnahmen
  • ASTM C1485-19 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D7520-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Opazität einer Wolke in der Außenatmosphäre
  • ASTM D7520-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Opazität einer Wolke in der Außenatmosphäre
  • ASTM D7520-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Opazität einer Wolke in der Außenatmosphäre

Professional Standard - Medicine, Klinische Studien im Ausland

  • YY/T 1227-2014 Nomenklatur für in-vitro-diagnostische Reagenzien (Kits) für die klinische Chemie
  • YY/T 0991-2015 Klinische Studienrichtlinie für kieferorthopädische Brackets
  • YY/T 1305-2015 Klinische Studienrichtlinie für Zahnimplantate aus Titan und Titanlegierungen
  • YY/T 0690-2008 Klinische Labortests und In-vitro-Medizinprodukte – Anforderungen an In-vitro-Überwachungssysteme zur Selbstprüfung einer oralen Antikoagulanzientherapie
  • YY/T 0990-2015 Leitfaden für klinische Studien für polymerbasierte Dentalrestaurationsmaterialien
  • YY/T 0522-2009 Zahnmedizin Präklinische Bewertung von Zahnimplantatsystemen Tierversuchsmethoden
  • YY/T 0688.2-2010 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von Geräten zur Empfindlichkeitsprüfung gegen antimikrobielle Mittel. Teil 2: Bewertung der Leistung von Geräten zur Empfindlichkeitsprüfung gegen antimikrobielle Mittel
  • YY/T 0127.11-2001 Zahnmedizin ---- Präklinische Bewertung der Biokompatibilität von in der Zahnmedizin verwendeten Medizinprodukten ---- Teil 2: Testmethode zur biologischen Bewertung von Dentalmaterialien ---- Pulpaüberkappungstest
  • YY/T 0688.1-2008 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung antimikrobieller Empfindlichkeitsgeräte – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Mittel
  • YY/T 0268-2001 Zahnmedizin ---- Präklinische Bewertung der Biokompatibilität von in der Zahnmedizin verwendeten Medizinprodukten ---- Teil 1: Auswahl der Bewertungs- und Testmethoden

US-AAMI, Klinische Studien im Ausland

Danish Standards Foundation, Klinische Studien im Ausland

  • DS/EN ISO 14155:2013 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis
  • DS/ISO 16037:2002 Gummikondome für klinische Studien – Messung physikalischer Eigenschaften

IT-UNI, Klinische Studien im Ausland

Association Francaise de Normalisation, Klinische Studien im Ausland

  • NF S99-201*NF EN ISO 14155:2020 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis
  • NF E60-125*NF ISO 3875:2020 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • NF S92-012*NF EN ISO 16256:2013 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • NF E60-125:2004 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit.
  • NF S97-045*NF ISO 16037:2002 Gummikondome für klinische Studien – Messung physikalischer Eigenschaften
  • NF ISO 16037:2002 Gummi-Kondome für Männer für klinische Studien – Messung physikalischer Eigenschaften
  • NF ISO 19744:2022 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Räummaschinen – Überprüfung der Genauigkeit – Vertikale Außenräummaschinen
  • NF ISO 3875:2020 Werkzeugmaschinen - Prüfbedingungen für spitzenlose Außenflächenschleifmaschinen - Überprüfung der Genauigkeit
  • NF E60-124*NF ISO 2433:2000 Werkzeugmaschinen - Prüfbedingungen für Außenrund- und Universalschleifmaschinen mit beweglichem Tisch - Prüfung der Genauigkeit.
  • NF S94-801:2007 Vaginales Verstärkungsimplantat für Belastungsinkontinenz und/oder Reparaturoperationen bei Beckenorganprolaps durch vaginalen Zugang – Präklinische und klinische Tests.
  • NF C20-428:1981 Vorläufige Anforderungen, Testmethoden, grundlegende Umwelttestverfahren, allgemeine Überlegungen zur Ultraschallreinigung
  • NF S92-012*NF EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • NF S92-053-2*NF EN ISO 20776-2:2022 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung der antimikrobiellen Empfindlichkeit
  • NF S92-053-2*NF EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung der antimikrobiellen Empfindlichkeit
  • NF ISO 2433:2000 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Maschinen zum Schleifen äußerer Rotationsflächen und für Universalschleifmaschinen mit beweglichem Tisch – Präzisionskontrolle
  • NF C20-540:1990 UMWELTTESTS. TESTMETHODEN. KLIMATISCHER ALTERUNGSTEST VON GERÄTEN UND SYNTHETISCHEN MATERIALIEN FÜR DEN AUSSENBEREICH.
  • NF P93-355/A1:2012 Chantier-Ausrüstung - Temporärer Periphérique-Schutz für Arbeitsarbeiten am Körper - Produktspezifikation, Testmethode
  • NF P93-355:2010 Chantier-Ausrüstung - Temporärer Periphérique-Schutz für Arbeitsarbeiten am Körper - Produktspezifikation, Testmethode
  • NF S92-053-1*NF EN ISO 20776-1:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antibakterien

卫生健康委员会, Klinische Studien im Ausland

British Standards Institution (BSI), Klinische Studien im Ausland

  • BS EN ISO 14155:2011 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen. Gute klinische Praxis
  • BS ISO 17593:2022 Klinische Labortests und In-vitro-Medizinprodukte. Anforderungen an In-vitro-Überwachungssysteme zur Selbstprüfung einer oralen Antikoagulanzientherapie
  • BS ISO 17593:2007 Klinische Labortests und In-vitro-Medizinprodukte. Anforderungen an In-vitro-Überwachungssysteme zur Selbstprüfung einer oralen Antikoagulanzientherapie
  • 21/30402425 DC BS ISO 17593. Klinische Labortests und In-vitro-Medizinprodukte. Anforderungen an In-vitro-Überwachungssysteme zur Selbstprüfung einer oralen Antikoagulanzientherapie
  • BS EN ISO 16256:2012 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • 16/30325091 DC BS ISO 3875. Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit
  • 18/30361448 DC BS ISO 3875. Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit
  • BS EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode mit Mikroverdünnung in Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • BS PD ISO/TS 16782:2016 Klinische Labortests. Kriterien für akzeptable Chargen von dehydriertem Mueller-Hinton-Agar und Brühe für antimikrobielle Empfindlichkeitstests
  • BS EN IEC 60601-2-19:2021+A1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Inkubatoren für Kleinkinder
  • BS ISO 3875:2004 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • BS ISO 3875:2020 Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit
  • BS EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme. Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten.
  • BS ISO 15198:2004 Klinische Labormedizin – In-vitro-Diagnostika – Validierung der Benutzerqualitätskontrollverfahren durch den Hersteller
  • 21/30425530 DC BS EN ISO 20776-2. Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung des antimikrobiellen Empfindlichkeitstests. Teil 2. Bewertung der Leistung antimikrobieller Susc...
  • BS ISO 20916:2019 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Klinische Leistungsstudien mit Proben menschlicher Probanden. Gute Studienpraxis
  • BS EN ISO 20776-2:2021 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten. Bewertung der Leistung antimikrobieller Suszeptoren...
  • BS EN 61969-3:2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Außengehege. Umweltanforderungen, Tests und Sicherheitsaspekte
  • BS EN ISO 20776-1:2006 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von antimikrobiellen Mitteln
  • BS IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel. Umwelttestmethoden. UV-Stabilität
  • PD ISO/TS 16782:2016 Klinische Labortests. Kriterien für akzeptable Chargen von dehydriertem Mueller-Hinton-Agar und Brühe für antimikrobielle Empfindlichkeitstests
  • 14/30264453 DC BS ISO 16782. Klinische Labortests. Kriterien für akzeptable Chargen von dehydriertem Mueller-Hinton-Agar und Brühe für antimikrobielle Empfindlichkeitstests

European Committee for Standardization (CEN), Klinische Studien im Ausland

  • EN ISO 14155:2020 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020)
  • EN ISO 14155:2011 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2011)
  • EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2021)
  • EN ISO 16256:2012 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzverfahren zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2012)
  • prEN ISO 20776-2:2021 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstests – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten
  • EN ISO 20776-2:2022 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten
  • EN ISO 20776-1:2020 Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Mikroverdünnungs-Referenzmethode mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen schnell wachsende Aerobier
  • EN ISO 7405:1997 Zahnmedizin – Präklinische Bewertung der Biokompatibilität von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten – Testmethoden für Dentalmaterialien ISO 7405: 1997

AT-ON, Klinische Studien im Ausland

  • OENORM EN ISO 14155:2021 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020)
  • OENORM EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO/DIS 16256:2021)

Lithuanian Standards Office , Klinische Studien im Ausland

  • LST EN ISO 14155:2020 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020)

PL-PKN, Klinische Studien im Ausland

  • PN-EN ISO 14155-2021-02 E Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020)

German Institute for Standardization, Klinische Studien im Ausland

  • DIN EN ISO 14155:2020 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020)
  • DIN EN ISO 8596:2020-05 Augenoptik – Prüfung der Sehschärfe – Standard- und klinische Sehzeichen und deren Darstellung (ISO 8596:2017 + Amd.1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8596:2018 + A1:2020
  • DIN EN ISO 16256:2022-02 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2021); Deutsche Version EN I...
  • DIN EN ISO 16256:2013 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzverfahren zur Prüfung der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefen von Pilzen, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16256:2012
  • DIN EN ISO 20776-1:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe
  • DIN EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO/DIS 16256:2021); Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten
  • DIN ISO 10109-8:2007 Optik und Photonik - Umweltanforderungen - Teil 8: Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen (ISO 10109-8:2005) Englische Fassung von DIN ISO 10109-8:2007-02
  • DIN 6875-3:2008-03 Spezielle Strahlentherapiegeräte - Teil 3: Intensitätsmodulierte Strahlentherapie - Eigenschaften, Prüfverfahren und Regeln für die klinische Anwendung
  • DIN 6875-3:2008 Spezielle Strahlentherapiegeräte - Teil 3: Intensitätsmodulierte Strahlentherapie - Eigenschaften, Prüfverfahren und Regeln für die klinische Anwendung
  • DIN EN ISO 20776-2:2022-04 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten …

AENOR, Klinische Studien im Ausland

  • UNE-EN ISO 14155:2012 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis (ISO 14155:2011)
  • UNE-EN ISO 20776-1:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antim
  • UNE-EN ISO 16256:2013 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzverfahren zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2012)
  • UNE-EN ISO 20776-2:2008 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten
  • UNE 15320:2006 Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Klinische Studien im Ausland

  • DB33/T 903-2013 Klassifizierung und Kodierung klinischer Labortestgegenstände

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klinische Studien im Ausland

  • KS P ISO 17593-2009(2019) Klinische Labortests und In-vitro-Medizinprodukte – Anforderungen an In-vitro-Überwachungssysteme zur Selbstprüfung der oralen Antikoagulanzientherapie
  • KS B ISO 3875:2014 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS B ISO 3875:2013 Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS P ISO TR 18112-2009(2014) Klinische Labortests und In-vitro-Diagnostik-Testsysteme – In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz – Zusammenfassung der regulatorischen Anforderungen an die vom Hersteller bereitgestellten Informationen
  • KS M ISO 16037:2008 Gummikondome für klinische Studien – Messung physikalischer Eigenschaften
  • KS P ISO 17593:2009 Klinische Labortests und In-vitro-Medizinprodukte – Anforderungen an In-vitro-Überwachungssysteme zur Selbstprüfung der oralen Antikoagulanzientherapie
  • KS B ISO 3875:2019 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS M ISO 16037:2018 Gummikondome für klinische Studien – Messung physikalischer Eigenschaften
  • KS B 4038-2001(2006) Prüfcode für Leistung und Genauigkeit von Außenrund- und Universalschleifmaschinen
  • KS B 4038-1986 Prüfcode für Leistung und Genauigkeit von Außenrund- und Universalschleifmaschinen
  • KS P ISO TS 22911:2010 Zahnmedizin – Präklinische Bewertung von Zahnimplantatsystemen – Tierversuchsmethoden
  • KS P ISO TS 22911:2014 Zahnmedizin – Präklinische Bewertung von Zahnimplantatsystemen – Tierversuchsmethoden
  • KS B 4224-2013 Testcode für Leistung und Genauigkeit von numerisch gesteuerten Außenrund- und Universalschleifmaschinen
  • KS B 4224-2007(2012) Testcode für Leistung und Genauigkeit von numerisch gesteuerten Außenrund- und Universalschleifmaschinen
  • KS P ISO 15198:2006 Klinische Labormedizin – In-vitro-Diagnostika – Validierung der Benutzerqualitätskontrollverfahren durch den Hersteller
  • KS P ISO 15198:2017 Klinische Labormedizin – In-vitro-Diagnostika – Validierung der Benutzerqualitätskontrollverfahren durch den Hersteller
  • KS P ISO TS 16782:2018 Klinische Labortests – Kriterien für akzeptable Chargen von dehydriertem Mueller-Hinton-Agar und -Brühe für antimikrobielle Empfindlichkeitstests
  • KS P ISO 16256:2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS P ISO 20776-2:2009 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstests d
  • KS P ISO TR 18112:2009 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnostik-Testsysteme – In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz – Zusammenfassung der regulatorischen Anforderungen an die vom Hersteller bereitgestellten Informationen
  • KS P ISO 20776-2:2020 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Evaluierung

International Organization for Standardization (ISO), Klinische Studien im Ausland

  • ISO 17593:2022 Klinische Labortests und In-vitro-Medizinprodukte – Anforderungen an In-vitro-Überwachungssysteme zur Selbstprüfung einer oralen Antikoagulanzientherapie
  • ISO 3875:2004 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • ISO 16256:2012 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • ISO 16037:2002 Gummikondome für klinische Studien – Messung physikalischer Eigenschaften
  • ISO 17593:2007 Klinische Labortests und In-vitro-Medizinprodukte – Anforderungen an In-vitro-Überwachungssysteme zur Selbstprüfung einer oralen Antikoagulanzientherapie
  • ISO 3875:2020 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • ISO/TS 22911:2016 Zahnmedizin – Präklinische Bewertung von Zahnimplantatsystemen – Tierversuchsmethoden
  • ISO 3875:1980 Abnahmebedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • ISO/TS 22911:2005 Zahnmedizin – Präklinische Bewertung von Zahnimplantatsystemen – Tierversuchsmethoden
  • ISO 14955-3:2020 Werkzeugmaschinen – Umweltbewertung von Werkzeugmaschinen – Teil 3: Grundsätze für die Prüfung von spanabhebenden Werkzeugmaschinen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz
  • ISO 16037:2002/Amd 1:2011 Gummikondome für klinische Studien – Messung physikalischer Eigenschaften – Änderung 1
  • ISO 2433:1973 Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen mit beweglichem Tisch – Prüfung der Genauigkeit
  • ISO 15198:2004 Klinische Labormedizin – In-vitro-Diagnostika – Validierung der Benutzerqualitätskontrollverfahren durch den Hersteller
  • ISO 2433:1984 Abnahmebedingungen für Außenrundschleifmaschinen mit beweglichem Tisch; Prüfgenauigkeit
  • ISO 8596:2017/Amd 1:2019 Augenoptik – Prüfung der Sehschärfe – Standard- und klinische Optotypen und ihre Darstellung – Änderung 1
  • ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten
  • ISO 20776-1:2019 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Refe
  • ISO 20776-2:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Evaluierung
  • ISO 7405:1997 Zahnmedizin – Präklinische Bewertung der Biokompatibilität von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten – Prüfmethoden für Dentalmaterialien
  • ISO/TR 18112:2006 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – In-vitro-diagnostische Medizinprodukte für den professionellen Einsatz – Zusammenfassung der regulatorischen Anforderungen an die vom Hersteller bereitgestellten Informationen

ZA-SANS, Klinische Studien im Ausland

  • SANS 16037:2003 Gummikondome für klinische Studien – Messung physikalischer Eigenschaften

US-CLSI, Klinische Studien im Ausland

  • CLSI MM19-A-2011 Etablierung molekularer Tests in klinischen Laborumgebungen; Genehmigte Richtlinie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klinische Studien im Ausland

  • JIS B 6220:2021 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • JIS T 6001:2005 Präklinische Bewertung der Biokompatibilität von Medizinprodukten in der Zahnheilkunde – Prüfmethoden für Dentalmaterialien

Canadian General Standards Board (CGSB), Klinische Studien im Ausland

IN-BIS, Klinische Studien im Ausland

  • IS 12295-1988 Testdiagramm für zylindrische spitzenlose Schleifmaschinen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Klinische Studien im Ausland

  • DB14/T 2254-2020 Vorschriften zur Kühllagerung und zum Gefriermanagement klinischer In-vitro-Diagnosereagenzien in medizinischen Einrichtungen

Professional Standard - Agriculture, Klinische Studien im Ausland

  • 农业部1247号公告-6-2009 Leitprinzipien für präklinische toxikologische Bewertungstests von Tierarzneimitteln
  • 农业部1596号公告-1-2011 Technische Richtlinien für klinische Studien mit traditionellen chinesischen Arzneimitteln und natürlichen Arzneimitteln für die Veterinärmedizin
  • 农业部1247号公告-3-2009 Leitprinzipien für klinische pharmakokinetische Tests von veterinärmedizinischen Arzneimitteln
  • 农业部1247号公告-4-2009 Leitprinzipien für klinische Studien zur Bewertung der Arzneimittelwirksamkeit antibakterieller Arzneimittel der Phasen II und III
  • 农业部1596号公告-2-2011 Verfassen von Grundsätzen für klinische Studienberichte der traditionellen chinesischen Medizin und Naturmedizin für veterinärmedizinische Zwecke
  • 农业部1247号公告-2-2009 Leitprinzipien für nichtklinische pharmakokinetische Tests von veterinärmedizinischen Arzneimitteln
  • SC/T 7002.10-1992 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Schiffsausrüstung – Gehäuseschutz

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klinische Studien im Ausland

  • DB43/T 2135-2021 Technische Servicespezifikationen für die Rekrutierung und das Management von Probanden für klinische Arzneimittelstudien
  • DB43/T 2896-2023 Standards für den Bau und das Betriebsmanagement praktischer Ausbildungsstätten für Hauptforscher in klinischen Arzneimittelstudien

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Klinische Studien im Ausland

  • DB34/T 4619-2023 Richtlinien für den Aufbau eines intelligenten Forschungslabors für klinische Arzneimittelstudien der Phase I

Professional Standard - Hygiene , Klinische Studien im Ausland

  • WS/T 420-2013 Überprüfung der analytischen Leistung quantitativer Kits durch das klinische Labor

KR-KS, Klinische Studien im Ausland

  • KS B ISO 3875-2019 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS P ISO 16256-2022 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung von Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionen beteiligt sind
  • KS M ISO 16037-2018 Gummikondome für klinische Studien – Messung physikalischer Eigenschaften
  • KS P ISO 15198-2017 Klinische Labormedizin – In-vitro-Diagnostika – Validierung der Benutzerqualitätskontrollverfahren durch den Hersteller
  • KS P ISO TS 22911-2014 Zahnmedizin – Präklinische Bewertung von Zahnimplantatsystemen – Tierversuchsmethoden
  • KS P ISO 15198-2017(2022) Klinische Labormedizin – In-vitro-Diagnostika – Validierung der Benutzerqualitätskontrollverfahren durch den Hersteller
  • KS P ISO TS 16782-2018 Klinische Labortests – Kriterien für akzeptable Chargen von dehydriertem Mueller-Hinton-Agar und -Brühe für antimikrobielle Empfindlichkeitstests
  • KS P ISO 16256-2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS P ISO 20776-2-2020 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Evaluierung

GOSTR, Klinische Studien im Ausland

  • GOST R ISO 15198-2009 Klinische Labormedizin. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Validierung der Benutzerkontrollverfahren durch den Hersteller
  • GOST R ISO 20776-1-2010 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten. Teil 1. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antimic
  • GOST R ISO 20776-2-2010 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten. Teil 2. Bewertung der Leistung antimikrobieller Empfindlichkeitstests
  • GOST ISO 3875-2017 Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klinische Studien im Ausland

  • GJB 4.13-1983 Umwelttest für elektronische Schiffsausrüstung, wasserdichter Test des Gehäuses
  • GJB 573.30-1990 Testmethode für Zündumgebung und Leistung Feldfallschirm-Luftfalltest

CZ-CSN, Klinische Studien im Ausland

  • CSN ISO 3875:1992 Abnahmebedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • CSN ISO 2433:1992 Abnahmebedingungen für Außenrundschleifmaschinen mit beweglichem Tisch – Prüfung der Genauigkeit

RO-ASRO, Klinische Studien im Ausland

  • STAS SR ISO 3875 Abnahmebedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit

ES-UNE, Klinische Studien im Ausland

  • UNE-EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zur Mikroverdünnung von Brühen zum Testen der In-vitro-Aktivität von antimikrobiellen Wirkstoffen gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2021) (gebilligt von Asociac...
  • UNE-EN ISO 20776-2:2022 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten …

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klinische Studien im Ausland

  • GB/T 40672-2021 Klinische Labortests – Kriterien für akzeptable Chargen dehydrierten Mueller-Hinton-Agars und -Brühe für antimikrobielle Empfindlichkeitstests

Indonesia Standards, Klinische Studien im Ausland

  • SNI ISO 15198:2009 Klinische Labormedizin – In-vitro-Diagnostika – Validierung der Benutzerqualitätskontrollverfahren durch den Hersteller

未注明发布机构, Klinische Studien im Ausland

  • GJB 8893.2-2017 Testmethoden für militärische Ausrüstung in natürlicher Umgebung Teil 2: Test der atmosphärischen Umgebung im Freien
  • DIN EN ISO 16256 E:2011-09 Clinical Laboratory Testing and In Vitro Diagnostic Test Systems Broth Microdilution Reference Method for Testing the In Vitro Activity of Antimicrobial Agents against Yeast Fungi Involved in Infectious Diseases (Draft)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Klinische Studien im Ausland

  • DB32/T 4652-2024 Richtlinien für die Entwicklung multizentrischer Managementsysteme für klinische Arzneimittelstudien auf Basis der Blockchain-Technologie

American National Standards Institute (ANSI), Klinische Studien im Ausland

  • ANSI/HL7 V3 PORT, R 1-2004 HL7 Version 3 Standard: Regulierte Studien – Regelmäßige Berichterstattung über Laborergebnisse klinischer Studien, , Version 1

CEN - European Committee for Standardization, Klinische Studien im Ausland

  • EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten
  • EN ISO 20776-1:2006 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antim

工业和信息化部, Klinische Studien im Ausland

  • QB/T 5175.3-2018 Testmethoden für die Trageumgebung von Uhrenteilen, Teil 3: Lichttest

国家药监局, Klinische Studien im Ausland

  • YY/T 1728-2021 Referenzmethode für die In-vitro-Aktivitätsprüfung hefeähnlicher antimikrobieller Pilze im Zusammenhang mit systemischen Infektionskrankheiten für klinische Labortests und In-vitro-Diagnostik

Professional Standard - Light Industry, Klinische Studien im Ausland

  • QB/T 5175.2-2017 Verschleiß-Umwelttestmethoden für Uhrengehäuse. Teil 2: Kosmetischer Test
  • QB/T 5175.1-2017 Methoden zur Prüfung der Verschleißfestigkeit von Uhrengehäusen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Professional Standard-Ships, Klinische Studien im Ausland

  • CB 1146.15-1996 Umweltprüfungen und technische Richtlinien für die Abdichtung von Schiffskörpern

Professional Standard - Aviation, Klinische Studien im Ausland

  • HB 5830.15-1996 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Externe Vibration

Professional Standard - Aquaculture, Klinische Studien im Ausland

  • SC/T 7002.10-1991 Umwelttestbedingungen und -methoden für Gehäuseschutz elektronischer Schiffsausrüstung

农业农村部, Klinische Studien im Ausland

  • SC/T 7002.10-2018 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Geräte, die auf Fischereifahrzeugen verwendet werden. Gehäuseschutz

Association of German Mechanical Engineers, Klinische Studien im Ausland

  • VDI 3958 Blatt 13-2014 Umweltsimulation – Tropisierung von Farbbeschichtungen für den Außenbereich – Prüfmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Klinische Studien im Ausland

  • IEC 60794-1-215:2020 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-215: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden – Kabel-Außengefriertest, Methode F15

ES-AENOR, Klinische Studien im Ausland

  • UNE 104-281 Pt.5-17-1988 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Armaturen, Bleche und Platten, Prüfverfahren. Künstliche Alterung von UV-fluoreszierenden Reagenzgläsern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten