ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ester und Amine

Für die Ester und Amine gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ester und Amine die folgenden Kategorien: Luftqualität, Rohrteile und Rohre, Kraftstoff, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Küchenausstattung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Isoliermaterialien.


US-CFR-file, Ester und Amine

  • CFR 40-721.10664-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10664: Alkendisäuredialkylester, Reaktionsprodukte mit Alkensäurealkylestern und Diamin (allgemein).

Professional Standard - Agriculture, Ester und Amine

  • JAP-113 Nachweismethode für Cyhalofopethyl und Xylenfen
  • JAP-053 Bifenthrin, Cyhalothrin, Cyfluthrin, Cypermethrin, Deltamethrin, Perdelthrin, Bifenthrin, Pyrethrine I, II, Fenvalerat, Flucyvalerat, Fluvalinat Methode zum Nachweis von Estern und Permethrin

British Standards Institution (BSI), Ester und Amine

  • BS ISO 17734-2:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Amine und Aminoisocyanate mittels Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
  • 23/30433901 DC BS ISO 11619. Pneumatische Fluidtechnik. Polyurethan- und Polyamidschläuche für den Einsatz vor allem in pneumatischen Anlagen. Abmessungen und Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ester und Amine

  • KS I ISO 17734-2:2014 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin- und Ethylchlorformiat-Derivaten
  • KS I ISO 17734-2:2019 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten
  • KS I ISO 17734-2:2007 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten

KR-KS, Ester und Amine

  • KS I ISO 17734-2-2019 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten

RU-GOST R, Ester und Amine

  • GOST R ISO 17734-2-2017 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Teil 2. Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin- und Ethylchlorformiat-Derivaten

International Organization for Standardization (ISO), Ester und Amine

  • ISO/DIS 11619 Pneumatik-Fluidtechnik – Polyurethan- und Polyamidschläuche zur Verwendung hauptsächlich in pneumatischen Anlagen – Abmessungen und Spezifikationen
  • ISO/FDIS 11619:2023 Pneumatik-Fluidtechnik – Polyurethan- und Polyamidschläuche zur Verwendung hauptsächlich in pneumatischen Anlagen – Abmessungen und Spezifikationen
  • ISO 17734-2:2006 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten (Zweite Auflage)
  • ISO 17734-2:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Teil 2: Amine und Aminoisocyanate unter Verwendung von Dibutylamin und Ethylchlorformiat-Derivaten

GM North America, Ester und Amine

(U.S.) Ford Automotive Standards, Ester und Amine

  • FORD ESF-M2L65-A-2003 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEHÜHLTER RUND – SCHWERER, HOCHTEMPERATURMODIFIZIERTER POLYESTER UND POLYAMID ISOLIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2L46-A-2002 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEHÜHLTER RUND – SCHWERER HOCHTEMPERATUR-POLYESTER ODER POLYESTER – IMID UND AMID-IMIDE ISOLIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2L42-A-2003 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEHÜHLT, RUND, EINFACH HOCHTEMPERATURMODIFIZIERTER POLYESTER UND POLYAMID ISOLIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ester und Amine

  • DB34/T 2508-2015 Bestimmung von Estern und Methylanilinen in Benzin mittels Gaschromatographie

IX-EU/EC, Ester und Amine

  • (EU) No 87-2014 Überarbeitung der maximalen Rückstandsgrenzwerte für Acetamiprid, Secbutylamin, Chloromylon, Butyrohydrazid, Isoproturon, Picoxystrobin, Pyrimethanil und Trinexapac-Ethyl in einem bestimmten Produkt

TH-TISI, Ester und Amine

  • TIS 655.2-2011 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 2: Poly(vinylchlorid), Polycarbonat, Polyamid und Poly(methylmethacrylat)

Association Francaise de Normalisation, Ester und Amine

  • NF EN 60317-19+A1+A2:2001 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 19: Draht mit kreisförmigem Querschnitt, aus mit lötbarem Polyurethan beschichtetem Kupfer und mit Polyamidmantel, Klasse 130

GM Europe, Ester und Amine

RO-ASRO, Ester und Amine

  • STAS 9844/15-1980 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von ternären Mischungen aus Wolle, Polyamid- und Polyesterfasern

European Committee for Standardization (CEN), Ester und Amine

  • CEN EN 15425-2008_ Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen

Professional Standard - Machinery, Ester und Amine

  • JB/T 10947-2010 Iminmodifizierte Imprägnierharze aus ungesättigtem Polyester für elektrische Zwecke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten