ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atomares Kalkglas

Für die Atomares Kalkglas gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atomares Kalkglas die folgenden Kategorien: Glas, analytische Chemie, Baumaterial, Textilprodukte, Flasche, Glas, Urne, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Chemische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verbundverstärkte Materialien, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Isolierung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Apotheke, Kriminalprävention, Zahnheilkunde, Produktionsprozesse für Glas und Keramik, Optische Ausrüstung, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung.


CZ-CSN, Atomares Kalkglas

PT-IPQ, Atomares Kalkglas

  • NP 1769-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Bestimmung des Calciumgehalts. Komplexierungsmethode
  • NP 1772-1986 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Titangehaltstest (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • NP 1916-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Bestimmung des Magnesiumgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1915-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sandtyp. Bestimmung des Aluminiumgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1766-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Farbverlusts
  • NP 1770-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Bestimmen Sie den Magnesiumgehalt. Komplexierungsmethode
  • NP 1767-1986 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Siliziumgehalts, Referenzmethode
  • NP 1768-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Siliziumgehalts, eine schnelle Methode
  • NP 1919-1985 Rohstoffe für die Blasindustrie. Sand. Bestimmung des Calciumgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)

German Institute for Standardization, Atomares Kalkglas

  • DIN 52340-8:1995 Prüfung von Glas - Chemische Analyse von farblosem Natron-Kalk-Glas - Teil 8: Bestimmung von NaO und KO mittels Flammen-Atom-Emissionsspektroskopie (F AES)
  • DIN EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 5: Ornamentglas; Deutsche Fassung EN 572-5:2004
  • DIN EN 572-5:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 5: Ornamentglas; Deutsche Fassung EN 572-5:2012
  • DIN EN 572-2:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas; Deutsche Fassung EN 572-2:2012
  • DIN 8902:2020 Druckbeständige runde Schaugläser aus Natron-Kalk-Glas
  • DIN 8902:2020-08 Druckbeständige runde Schaugläser aus Kalk-Natron-Glas / Hinweis: Die DIN 8902 (1996-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.01.2021 gültig.
  • DIN EN 572-6:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 6: Drahtgemustertes Glas; Deutsche Fassung EN 572-6:2012
  • DIN EN 572-3:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 3: Poliertes Drahtglas; Deutsche Fassung EN 572-3:2012
  • DIN EN 572-4:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 4: Gezogenes Flachglas; Deutsche Fassung EN 572-4:2012
  • DIN ISO 12123:2020-12 Optik und Photonik – Spezifikation von rohem optischem Glas (ISO 12123:2018)
  • DIN 52242:1996 Prüfung von Glas und Rohstoffen zur Glasherstellung - Bestimmung des Chloridgehalts
  • DIN EN 1863-1:2012 Glas im Bauwesen - Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung 1863-1:2011
  • DIN EN 12488:2016-11 Glas im Bauwesen - Verglasungsempfehlungen - Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen; Deutsche Fassung EN 12488:2016
  • DIN EN 572-7:2012-11 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht; Deutsche Fassung EN 572-7:2012
  • DIN EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 4: Gezogenes Flachglas; Deutsche Fassung EN 572-4:2012
  • DIN EN 1863-1/A1:2015-03 Glas im Bauwesen - Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 1863:2011/prA1:2015 / Hinweis: Ausgabedatum 06.02.2015*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 1863-1 (2012-02).
  • DIN EN 1863-1:2012-02 Glas im Bauwesen - Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung 1863-1:2011 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 1863-1/A1 (2015-03).
  • DIN EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas; Deutsche Fassung EN 572-2:2012
  • DIN EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 5: Ornamentglas; Deutsche Fassung EN 572-5:2012
  • DIN EN 572-9:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalknatronglas - Teil 9: Produktnorm; Deutsche und englische Version prEN 572-9:2017
  • DIN EN 12337-1:2000 Glas im Bauwesen - Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 12337-1:2000
  • DIN EN 12337-1:2000-11 Glas im Bauwesen - Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 12337-1:2000
  • DIN EN 12150-2:2017 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 12150-2:2017
  • DIN EN 572-9:2017-07 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalknatronglas - Teil 9: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 572-9:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 572-9 (2005-01).
  • DIN EN 12150-2:2017-12 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 12150-2:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 10.11.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12150-2 (2005-01).
  • DIN EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung; Deutsche Fassung EN 1288-1:2000
  • DIN EN 12150-1:2020-07 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 12150-1:2015+A1:2019
  • DIN EN 1863-2:2005 Glas im Bauwesen - Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 1863-2:2004
  • DIN EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 3: Poliertes Drahtglas; Deutsche Fassung EN 572-3:2012
  • DIN EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 6: Drahtgemustertes Glas; Deutsche Fassung EN 572-6:2012
  • DIN EN 572-9:2005 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalknatronglas - Teil 9: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 572-9:2004
  • DIN EN 1863-2:2005-01 Glas im Bauwesen - Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 1863-2:2004
  • DIN EN 14179-2:2017-12 Glas im Bauwesen - Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 14179-2:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 03.11.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14179-2 (2005-08).
  • DIN EN 12488:2016 Glas im Bauwesen - Verglasungsempfehlungen - Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen; Deutsche Fassung EN 12488:2016
  • DIN EN 12150-2:2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 12150-2:2004
  • DIN EN 572-9:2005-01 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalknatronglas - Teil 9: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 572-9:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 572-9 (2017-07) ersetzt.
  • DIN EN 15683-1:2014-01 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas in Kanalform - Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 15683-1:2013
  • DIN EN 14179-1:2016-12 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 14179-1:2016
  • DIN EN 12150-2:2005-01 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 12150-2:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12150-2 (2017-12) ersetzt.
  • DIN EN 572-8:2016-06 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas - Teil 8: Gelieferte und endgültige Zuschnittgrößen; Deutsche Fassung EN 572-8:2012+A1:2016
  • DIN EN 3861:2013-05 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Glastransparente - Materialstandard - Thermisch vorgespanntes Kalk-Natron-Floatglas; Deutsche und englische Version der EN 3861:2013
  • DIN EN 12337-2:2005 Glas im Bauwesen - Chemisch vorgespanntes Kalknatronsilikatglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 12337-2:2004
  • DIN EN 12337-2:2005-01 Glas im Bauwesen - Chemisch verstärktes Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 12337-2:2004
  • DIN EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht; Deutsche Fassung EN 572-7:2012
  • DIN EN 14179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 14179-1:2005
  • DIN EN 1063:2019 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss; Deutsche und englische Version prEN 1063:2019
  • DIN EN 1063:2019-10 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss; Deutsche und englische Fassung prEN 1063:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 30.08.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1063 (2000-01).
  • DIN EN 1063:2000-01 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss; Deutsche Fassung EN 1063:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1063 (2019-10) ersetzt.
  • DIN EN 15683-2:2014-02 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 15683-2:2013
  • DIN ISO 384:1978 Laborglaswaren; Prinzipien des Designs und der Konstruktion volumetrischer Glaswaren
  • DIN EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen - Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14179-2:2005
  • DIN EN 14179-2:2005-08 Glas im Bauwesen - Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14179-2:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14179-2 (2017-12) ersetzt.
  • DIN EN 3862:2013-04 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas; Deutsche und englische Fassung EN 3862:2013
  • DIN EN 572-1:2016-06 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas - Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 572-1:2012+A1:2016
  • DIN 52240-8:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • DIN 52241-2:1986 Analyse der bei der Glasherstellung verwendeten Rohstoffe; chemische Analyse von Dolomit, der mindestens 95 % Calciummagnesiumcarbonat enthält; Verdauungsmethode

Professional Standard - Electron, Atomares Kalkglas

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Atomares Kalkglas

Group Standards of the People's Republic of China, Atomares Kalkglas

European Committee for Standardization (CEN), Atomares Kalkglas

  • EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • EN 572-2:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Floatglas
  • EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-3:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Floatglas
  • EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-5:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-6:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 572-4:1994 Glas im Bauwesen – Produkte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • EN 572-7:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Verdrahtetes oder unverdrahtetes kanalförmiges Glas
  • EN 12488:2016 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • EN 15681-2:2017 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Aluminiumsilikatglas – Teil 2: Produktnorm
  • EN 1863-1:2000 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 1863-1:2011 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 1863-2:2004 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 12337-1:2000 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 12337-2:2004 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 572-9:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 9: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 572-8:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Gelieferte und endgültige Zuschnittgrößen
  • EN 12150-2:2004 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 15683-1:2013 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas in Kanalform – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 572-1:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2016)
  • EN 572-1:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • EN 15683-2:2013 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas in Profilform - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 1063:1999 Glas im Bauwesen – Sicherheitsverglasung – Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss
  • EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 14179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • EN 14179-1:2016 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung

British Standards Institution (BSI), Atomares Kalkglas

  • BS EN 572-5:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gemustertes Glas
  • BS EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gemustertes Glas
  • BS EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalknatronsilikatglas - Floatglas
  • BS EN 572-2:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Schwimmendes glas
  • BS EN 572-5:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gemustertes Glas
  • BS EN 572-4:1995 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-3:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Poliertes Drahtglas
  • BS EN 572-6:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Poliertes Drahtglas
  • BS EN 572-3:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Poliertes Drahtglas
  • BS EN 572-6:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-4:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-7:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • BS EN 572-7:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • BS EN 572-7:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Kanalförmiges Glas mit oder ohne Kabel
  • BS EN 1863-1:2011 Glas im Gebäude. Hitzegehärtetes Kalknatronsilikatglas. Definition und Beschreibung
  • BS EN 1863-1:2000 Glas in Gebäuden - Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas - Definition und Beschreibung
  • BS EN 12337-1:2000 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Definition und Beschreibung
  • BS EN 1863-2:2004 Glas im Bauwesen - Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas - Konformitätsbewertung - Produktnorm
  • 18/30379293 DC BS ISO 22509. Glas im Gebäude. Hitzegehärtetes Natron-Kalk-Silikatglas
  • BS ISO 12123:2018 Optik und Photonik. Spezifikation von rohem optischem Glas
  • BS EN 12150-1:2000 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Definition und Beschreibung
  • BS EN 12150-1:2015 Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas. Definition und Beschreibung
  • 14/30299905 DC BS ISO 16293-5. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 5. Gemustertes Glas
  • 14/30299896 DC BS ISO 16293-2. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 2. Floatglas
  • BS EN 572-9:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Grundlagen der Glasprüfung
  • BS EN 12488:2016 Glas im Gebäude. Verglasungsempfehlungen. Montageprinzipien für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • 14/30299902 DC BS ISO 16293-4. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 4. Drahtgemustertes Glas
  • 14/30299899 DC BS ISO 16293-3. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 3. Poliertes Drahtglas
  • BS EN 12150-2:2004 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS ISO 9802:2022 Rohes optisches Glas. Wortschatz
  • BS EN 572-8:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Gelieferte und endgültige Zuschnittgrößen
  • BS EN 12150-1:2015+A1:2019 Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas. Definition und Beschreibung
  • 15/30327014 DC BS ISO 12540. Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes (thermisch vorgespanntes) Natron-Kalk-Silikat-Sicherheitsglas
  • BS EN 12337-2:2004 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS EN 14179-1:2016 Glas im Gebäude. Hitzegetränktes, thermisch vorgespanntes Natron-Kalk-Silikat-Sicherheitsglas. Definition und Beschreibung
  • BS EN 572-1:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • BS EN 572-1:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • BS EN 15683-1:2013 Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes rinnenförmiges Sicherheitsglas aus Kalknatronsilikat. Definition und Beschreibung
  • BS EN 572-8:2012+A1:2016 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gelieferte und endgültige Schnittgrößen
  • BS EN 572-8:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gelieferte und endgültige Schnittgrößen
  • BS ISO 11455:1995 Rohes optisches Glas – Bestimmung der Doppelbrechung
  • 21/30387831 DC BS ISO 9802. Rohes optisches Glas. Wortschatz
  • BS EN 14179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgetränktes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Definition und Beschreibung
  • BS EN 15683-2:2013 Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes rinnenförmiges Sicherheitsglas aus Kalknatronsilikat. Konformitätsbewertung. Produktstandard
  • BS EN 572-1:2012+A1:2016 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas – Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • 17/30359844 DC BS EN 572-9. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 9. Produktnorm
  • 15/30316089 DC BS EN 1863-1 AMD1. Glas im Gebäude. Hitzegehärtetes Kalknatronsilikatglas. Teil 1. Definition und Beschreibung
  • 17/30365055 DC BS EN 12150-2. Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2. Produktnorm
  • BS EN 1036:1999 Glas im Bauwesen - Spiegel aus versilbertem Floatglas für den Innenbereich
  • BS EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen – Heißgetränktes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • 17/30365062 DC BS EN 14179-2. Glas im Gebäude. Heißgetränktes, thermisch vorgespanntes Natron-Kalk-Silikat-Sicherheitsglas – Teil 2. Produktnorm

International Organization for Standardization (ISO), Atomares Kalkglas

  • ISO 22509:2020 Glas im Bauwesen – Hitzegehärtetes Natronkalksilikatglas
  • ISO 12540:2017 Glas im Bauwesen – Sicherheitsglas aus gehärtetem Kalknatronsilikat
  • ISO 10136-3:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 3: Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 20657:2017 Glas im Bauwesen – Hitzegetränktes, gehärtetes Natron-Kalk-Silikat-Sicherheitsglas
  • ISO 16293-5:2016 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • ISO 16293-2:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • ISO 16293-4:2016 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Drahtgemustertes Glas
  • ISO 16293-3:2017 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • ISO 12123:2018 Optik und Photonik – Spezifikation von rohem optischem Glas
  • ISO 1288-1:2016 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • ISO 16293-1:2008 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • ISO 10136-5:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 5: Bestimmung von Eisen(III)-oxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Atomares Kalkglas

  • BS ISO 22509:2020 Glas im Bauwesen – Hitzegehärtetes Natronkalksilikatglas
  • DIN EN 572-2:1995 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Floatglas
  • DIN EN 572-5:1995 Glas im Bauwesen Grundprodukte aus Kalk-Natron-Glas DIN Teil 5: Ornamentglas
  • DIN EN 572-5 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • DIN EN 572-2 E:2011-11 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • DIN EN 572-3:1995 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DIN EN 572-6 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • DIN EN 572-3 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DIN EN 572-4 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DIN EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 6: Drahtornamentglas
  • DIN EN 12488 E:1996-10 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 12488 E:2003-09 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 572-7 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • DIN EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas; Deutsche Fassung EN 572-4:2004
  • DIN EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas; Deutsche Fassung EN 572-3:2004
  • DIN EN 12150-1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 572-7:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 7: Profiliertes Bauglas mit oder ohne Drahteinlagen
  • BSEN12150-2-2004 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung / Produktnorm
  • DIN EN 1036:1999 Glas im Bau – Spiegel aus silberbeschichtetem Floatglas für den Innenbereich
  • DIN EN 572-9 E:2002-02 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 9: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DIN EN 572-8 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Gelieferte und endgültige Zuschnittgrößen
  • DIN EN 572-8 E:2002-03 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Gelieferte und endgültige Zuschnittgrößen
  • BS ISO 11455:1995(2000) Rohes optisches Glas – Bestimmung der Doppelbrechung
  • DIN EN 15683-1 E:2012-07 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas in Kanalform – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 14179-1 E:2002-03 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 14179-1 E:2014-11 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DIN EN 572-8:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Liefermaße und Fixmaße
  • DIN EN 572-1:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Atomares Kalkglas

  • EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen – Produkte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 572-7:2004 Glass in Building - Basic Soda Lime Silicate Glass Products - Part 7: Wired or Unwired Channel Shaped Glass
  • PREN 572-9-2017 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 9: Produktnorm
  • PREN 12150-2-2017 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Produktnorm
  • PREN 14179-2-2017 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Produktnorm
  • EN 572-8:2004 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Gelieferte und endgültige Zuschnittgrößen
  • EN 1036:1999 Glas im Bauwesen - Spiegel aus versilbertem Floatglas für den Innenbereich
  • EN 1863-1:2011/PRA1:2015 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung

Association Francaise de Normalisation, Atomares Kalkglas

  • NF EN 572-5:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 5: Bedrucktes Glas
  • NF EN 572-4:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Glas
  • NF P78-104:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 3: poliertes Drahtglas.
  • NF EN 572-6:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 6: Verstärktes bedrucktes Glas
  • NF EN 572-3:2013 Glas im Bauwesen - Grundprodukt: Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • NF P78-102-2*NF EN 572-2:2013 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • NF P78-103:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 2: Floatglas.
  • NF P78-107:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 6: Drahtgemustertes Glas.
  • NF EN 572-2:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 2: Eis
  • NF P78-302:1985 Verglasungen und Spiegel. Poliertes Flachglas zur Verglasung von Gebäuden.
  • NF P78-102-4*NF EN 572-4:2013 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Gezogenes Flachglas
  • NF ISO 12123:2019 Optique et photonique – Spezifikation eines optischen Brutglases
  • NF EN 572-7:2013 Glas im Bauwesen - Grundprodukte: Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 7: Verstärktes oder unverstärktes Profilglas
  • NF P78-301:1985 Verglasungen und Spiegel. Flachglas zur Verglasung von Gebäuden.
  • NF P78-221-2*NF EN 12150-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung.
  • NF P78-220-2*NF EN 1863-2:2005 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF EN 572-9:2005 Glas im Bauwesen – Basisches Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 9: Konformitätsbewertung
  • NF P78-106:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 5: gemustertes Glas.
  • NF P78-221:2000 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung.
  • NF P78-221-1:2015 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF P78-111*NF EN 572-9:2005 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 9: Konformitätsbewertung
  • NF P78-220-1*NF EN 1863-1:2012 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 1863-2:2005 Glas im Bauwesen – Duroplastisches Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF P78-341*NF EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • NF P78-102-7*NF EN 572-7:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • NF P78-222*NF EN 12337-1:2000 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 12337-2:2005 Glas im Bauwesen – Chemisch vorgespanntes Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF EN 1863-1:2012 Glas im Bauwesen – Thermisch gehärtetes Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF ISO 9802:2022 Verre d'optique brut - Vokabeln
  • NF P78-105:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 4: Gezogenes Flachglas.
  • NF EN 12150-2:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF EN 12337-1:2000 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF P78-108:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 7: verdrahtetes oder unverdrahtetes kanalförmiges Glas.
  • NF P78-221-1*NF EN 12150-1+A1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF P78-221-1/IN1*NF EN 12150-1/IN1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 12150-1+A1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 12150-1/IN1:2019 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF B35-034:1965 Laborglaswaren. Mattglas-Stopfen.
  • NF P78-222-2*NF EN 12337-2:2005 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF EN 14179-1:2016 Glas im Bauwesen – Gehärtetes und hitzebehandeltes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF P78-179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung.
  • NF P78-179-1*NF EN 14179-1:2016 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF EN 15683-1:2013 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalk-Natron-Silikat-Sicherheitsprofilglas - Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF P78-114-1*NF EN 15683-1:2013 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes kanalförmiges Kalknatronsilikat-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF P78-102-8/IN1*NF EN 572-8/IN1:2016 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 8: Liefer- und Endmaße
  • NF P78-102-8*NF EN 572-8+A1:2016 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 8: Liefer- und Endmaße
  • NF EN 572-8+A1:2016 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 8: Liefermaße und endgültige Schnittmaße
  • NF EN 572-8/IN1:2016 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 8: Liefermaße und endgültige Schnittmaße
  • NF P78-102-8:2013 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Liefer- und Endmaße
  • NF EN 572-1/IN1:2016 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • NF EN 572-1+A1:2016 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • NF EN 3861:2013 Luft- und Raumfahrtserie – Nichtmetallische Materialien – Glastransparente – Materialstandard – Thermisch gehärtete Natronkalk-Floatglasscheiben
  • NF B35-300:1983 Laborglaswaren. Prinzipien des Designs und der Konstruktion volumetrischer Glaswaren.
  • NF EN 12488:2017 Glas im Bauwesen – Empfehlungen zur Umsetzung – Einbaugrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • NF P78-405*NF EN 1063:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss
  • NF P78-401:1988 Glas und Verglasung. Widerstandsfähigkeit der Verglasung gegen Schusswaffengeschosse. Schießtest an Verglasungen.
  • NF EN 1063:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss
  • NF P78-179-2*NF EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF P78-102-1*NF EN 572-1+A1:2016 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas - Teil: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • NF P78-102-1/IN1*NF EN 572-1/IN1:2016 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • NF EN 15683-2:2014 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsprofilglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF EN 3862:2013 Luft- und Raumfahrtserie – Nichtmetallische Materialien – Glastransparente – Materialstandard – Chemisch gehärtete Natronkalk-Floatglasscheiben
  • NF ISO 11455:1995 Rohes optisches Glas – Bestimmung der Doppelbrechung.
  • NF P78-114-2*NF EN 15683-2:2014 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes kanalförmiges Kalknatronsilikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Dosierung von Kalzium und Magnesium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF P78-112-1*NF EN 15681-1:2016 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Aluminiumsilikatglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • NF A20-601:1984 Eisenerze. Bestimmung des Calcium- und/oder Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen – gehärtetes und hitzebehandeltes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomares Kalkglas

  • CNS 1046-1986 Methode zur chemischen Analyse von Natron-Kalk-Magnesia-Silica-Gläsern
  • CNS 14932-2005 Altglasscherben als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern

AENOR, Atomares Kalkglas

  • UNE 43716:1982 CHEMISCHE ANALYSE VON NATRON-KALK-GLÄSERN
  • UNE-EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • UNE-EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • UNE-EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • UNE-EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • UNE-EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • UNE-EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • UNE-EN 12488:2017 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • UNE-EN 1863-1:2012 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE 43751:1978 GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • UNE-EN 12337-1:2000 GLAS IM GEBÄUDE. CHEMISCH VERSTÄRKTES NATRONKALK-SILIKAT-GLAS. TEIL 1: DEFINITION UND BESCHREIBUNG.
  • UNE-EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • UNE-EN 1863-2:2005 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 15683-1:2014 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas in Kanalform – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE-EN 572-9:2006 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 9: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 12337-2:2006 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 14179-1:2017 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE-EN 12150-2:2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 1063:2001 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss
  • UNE-EN 15683-2:2014 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas in Profilform - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 14179-2:2006 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 572-1:2012+A1:2017 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften

Lithuanian Standards Office , Atomares Kalkglas

  • LST EN 572-5-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • LST EN 572-2-2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • LST EN 572-4-2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • LST EN 572-6-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • LST EN 572-3-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • LST EN 572-7-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • LST EN 1863-1-2012 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • LST EN 12337-1-2002 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • LST EN 12150-1-2002 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • LST EN 1288-1-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • LST EN 1863-2-2005 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 572-9-2005 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 9: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 14179-1-2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • LST EN 12337-2-2005 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 12150-2-2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 3861-2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Thermisch vorgespanntes Natronkalk-Floatglas
  • LST EN 572-8-2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Gelieferte und endgültige Zuschnittgrößen
  • LST EN 3862-2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas
  • LST EN 1063-2002 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss
  • LST EN 14179-2-2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 572-1-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften

Danish Standards Foundation, Atomares Kalkglas

  • DS/EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Gemustertes Glas
  • DS/EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • DS/EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • DS/EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DS/EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DS/EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • DS/EN 1863-1:2012 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 12337-1:2001 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 12150-1:2001 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 1288-1:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • DS/EN 1863-2:2005 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 1863-2/Till. 1:2006 Glas im Bauwesen – Wärmevorgespanntes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 12337-2/Till. 1:2006 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 12337-2:2005 Glas im Bauwesen – Chemisch verstärktes Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 14179-1:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 15683-1:2013 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Silikat-Sicherheitsglas in Kanalform – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • DS/EN 12150-2/Till. 1:2006 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 12150-2:2005 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 572-9/Till. 1:2006 Glas in Gebäuden – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 9: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 3861:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Thermisch vorgespanntes Natronkalk-Floatglas
  • DS/EN 572-8:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Gelieferte und endgültige Zuschnittgrößen
  • DS/EN 3862:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Glastransparente - Materialstandard - Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas
  • DS/EN 1063:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss
  • DS/EN 14179-2/ZA:2007 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 14179-2:2005 Glas im Bauwesen – Heißgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 572-9:2005 Glas in Gebäuden - Basisprodukte aus Kalknatronglas - Teil 9: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS 389:1967 Schraubgewinde für Flaschen und Gläser
  • DS/EN 572-1:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften

VN-TCVN, Atomares Kalkglas

  • TCVN 7207-3-2002 Glas und Glaswaren.Analyse von Extraktlösungen.Teil 3: Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels Flammenotomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6926-2001 Rohstoffe für die Herstellung von Bauglas. Dolomit
  • TCVN 7207-5-2002 Glas und Glaswaren.Analyse von Extraktlösungen.Teil 5: Bestimmung von Eisen(Ⅲ)oxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie und Flammenatomabsorptionsspektrometrie

RU-GOST R, Atomares Kalkglas

  • GOST EN 572-1-2016 Natron-Kalk-Silikatglas. Allgemeine Charakteristiken
  • GOST 32281.1-2013 Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 1. Grundlagen der Glasprüfung
  • GOST 32566-2013 Glass and glass products. Test method of bullet resistance
  • GOST 23673.1-1979 Dolomit für die Glasindustrie. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST R 51014-1997 Bleikalziumhaltige Legierungen. Methode der Atomabsorption von Zink

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Atomares Kalkglas

  • GB/T 1347-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Natron-Kalk-Silikatglas
  • GB/T 1549-1994 Methoden der chemischen Analyse von Natron-Kalk-Aluminiumoxid und Borosilikatglas
  • GB/T 17470-1998 Glasfaser-Schnittlitzenmatte
  • GB/T 12809-2015 Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien von Laborglas-Messgefäßen
  • GB/T 17470-2007 Glasfasermatten Schnittfaser- und Endlosfasermatten
  • GB/T 42666-2023 Schaltbares Glas mit elektronischem Farbstoff-Flüssigkristall

KR-KS, Atomares Kalkglas

American Society for Testing and Materials (ASTM), Atomares Kalkglas

  • ASTM D7267-19a(2024) Standardtestmethode für die Kantenausfransfestigkeit von fertigen Bodenbelägen aus Schlingenflor und Florgarn
  • ASTM E708-79(2006) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E708-79(1999) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E708-79(2017) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E708-79(2011) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E688-94(2006) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM E688-94(1999) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM E688-94(2011) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM D579-04 Standardspezifikation für Greige-Glasgewebe
  • ASTM F2179-02(2007) Standardspezifikation für Behälter aus geglühtem Natron-Kalk-Silikatglas, die zur Verwendung als Kerzenbehälter hergestellt werden
  • ASTM F2179-02 Standardspezifikation für Behälter aus geglühtem Natron-Kalk-Silikatglas, die zur Verwendung als Kerzenbehälter hergestellt werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atomares Kalkglas

HU-MSZT, Atomares Kalkglas

RO-ASRO, Atomares Kalkglas

  • STAS 5771/7-1989 CHALCO-NATRIUM- UND CHALCO-ALUMINO-MAGNESISCHES GLAS Bestimmung von Calcinmoxid und Magnesiumoxid
  • STAS 318/8-1988 SPECIAL GT.ASS Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • SR ISO 384:1996 Laborglasgeräte – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien volumetrischer Glasgeräte
  • STAS 9975-1974 Laborglaswaren U-FÖRMIGES RÖHRCHEN MIT CALCIUMGHLORID
  • STAS 5160-1983 Holzbehälter, Kisten für die Lieferung von Flugzeuggläsern und anderen Produkten aus Planglas
  • STAS SR ISO 11455:1999 Rohes optisches Glas. Bestimmung der Doppelbrechung

United States Navy, Atomares Kalkglas

Professional Standard - Chemical Industry, Atomares Kalkglas

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Atomares Kalkglas

SE-SIS, Atomares Kalkglas

ES-AENOR, Atomares Kalkglas

  • UNE 43 020 Glas. Sicherheitsglas, das beim Aufprall mit einer Ahle zerbricht
  • UNE 34-299-1986 Gegenstände aus Glas und Glaskeramik in direktem Kontakt mit Lebensmitteln. Verlust von Blei und Kalzium. Teil 1: Testmethoden
  • UNE 34-300-1986 Gegenstände aus Glas und Glaskeramik in direktem Kontakt mit Lebensmitteln. Verlust von Blei und Kalzium. Teil 2: Zulässige Einschränkungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Atomares Kalkglas

  • SN/T 4026-2014 Bestimmung von Aluminium, Eisen, Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Titan, Blei, Cadmium, Silizium, Zink und Kupfer im Glas. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3534-2013 Bestimmung von aus Emaille und Glasbehältern freigesetztem Arsen und Antimon. Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Building Materials, Atomares Kalkglas

ES-UNE, Atomares Kalkglas

  • UNE-EN 12150-1:2016+A1:2020 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • UNE 43751:1978 ERRATUM GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • UNE-EN 572-8:2013+A1:2016 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Gelieferte und endgültige Zuschnittgrößen
  • UNE-EN 12150-2:2005 ERRATUM:2011 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 3861:2013 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Glastransparente – Materialstandard – Thermisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas (Von AENOR im März 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 3862:2013 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Glastransparente – Materialstandard – Chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas (Von AENOR im März 2013 gebilligt.)

AT-ON, Atomares Kalkglas

  • OENORM B 3716-1-2021 Glas im Bauwesen – Konstruktiver Glasbau – Teil 1: Grundlagen
  • ONORM ISO 7980:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode

CU-NC, Atomares Kalkglas

  • NC 46-01-1984 Glas. Allgemeine Regeln für die Auswahl, Sammlung und Konservierung von Altglas

ZA-SANS, Atomares Kalkglas

  • SANS 114:1978 Laborglasgeräte – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien volumetrischer Glasgeräte
  • SANS 6265:2006 Wasser – Calcium- und Magnesiumgehalt – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Atomares Kalkglas

PL-PKN, Atomares Kalkglas

工业和信息化部, Atomares Kalkglas

Military Standards (MIL-STD), Atomares Kalkglas

U.S. Air Force, Atomares Kalkglas

IT-UNI, Atomares Kalkglas

TR-TSE, Atomares Kalkglas

  • TS 650-1968 GRUNDSÄTZE DER KONSTRUKTION UND EINSTELLUNG VON VOLUMETRISCHEN GLASSVVARE

European Association of Aerospace Industries, Atomares Kalkglas

  • AECMA PREN 3861-2001 Nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Glastransparente, Standardmaterial, thermisch gehärtetes Kalk-Natron-Floatglas, Edition P 1
  • AECMA PREN 3862-2001 Nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Glastransparente, Standardmaterial, chemisch gehärtetes Natronkalk-Floatglas, Edition P 1

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Atomares Kalkglas

  • GJB 9796-2020 Spezifikation für Kalziumaluminat-Infrarotglasverkleidungen für fotoelektrische Radargeräte

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Atomares Kalkglas

  • PREN 3861-2001 Nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Glastransparente, Standardmaterial, thermisch gehärtetes Kalk-Natron-Floatglas (Edition P 1)
  • PREN 3862-2001 Aerospace Series Non-Metallic Materials Glass Transparencies Material Standard Chemically Tempered Soda Lime Float Glass (Edition P 1)

Indonesia Standards, Atomares Kalkglas

YU-JUS, Atomares Kalkglas

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Atomares Kalkglas

  • JJF 1709-2018 Kalibrierungsspezifikation für Standard-Glasschwimmer

GOSTR, Atomares Kalkglas

  • GOST 23673.1-2020 Dolomit für die Glasindustrie. Methoden zur Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxid

IN-BIS, Atomares Kalkglas

TH-TISI, Atomares Kalkglas

  • TIS 563-1985 Standard für Hängeisolatoren aus gehärtetem Glas




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten