ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreipunktbiegen von Stahl

Für die Dreipunktbiegen von Stahl gibt es insgesamt 459 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreipunktbiegen von Stahl die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Papier und Pappe, Glas, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, Verstärkter Kunststoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Anorganische Chemie, Feuerfeste Materialien, Baumaschinen, Keramik, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Farben und Lacke, Solartechnik, medizinische Ausrüstung, Gebäudestruktur, Stahlprodukte, Ventil, Rohrteile und Rohre, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baumaterial, Straßenfahrzeuggerät, Papierprodukte, Isoliermaterialien, Mechanischer Test, Schuhwerk, Textilmaschinen, Längen- und Winkelmessungen, Baugewerbe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Aerosoltank, Chemikalien, Holzwerkstoffplatten, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Verbundverstärkte Materialien, magnetische Materialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verschluss, technische Zeichnung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Elektronische Anzeigegeräte, Metallkorrosion.


German Institute for Standardization, Dreipunktbiegen von Stahl

  • DIN EN 2746:1998-10 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN 51902:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feststoffe
  • DIN 53293:1982-02 Prüfung von Sandwiches; Bigsamkeitstest
  • DIN EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN ISO 11093-6:2005-09 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 899-2:2003
  • DIN EN 12100:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen; Deutsche Fassung EN 12100:1997
  • DIN EN ISO 899-2:2015-06 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003 + Amd.1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 899-2:2003 + A1:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 899-2 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 1966:2009-07 Strukturklebstoffe - Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode; Deutsche Fassung EN 1966:2009
  • DIN ISO 11093-7:2012-10 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode (ISO 11093-7:2011)
  • DIN EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung); Deutsche Fassung EN 1288-3:2000
  • DIN 18800-3:2008-11 Stahlkonstruktionen – Teil 3: Stabilität – Beulen von Platten
  • DIN EN ISO 899-2:2023-03 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO/DIS 899-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 899-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 899-2 (2015-06).
  • DIN 9003-1:1984-10 Luft- und Raumfahrt; Biegen von Blechen, Platten und Bändern aus Stahl und hitzebeständigen Legierungen, Biegeradien, Konstruktionsanweisungen
  • DIN EN 1288-3:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung); Deutsche Fassung EN 1288-3:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-3 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode; Englische Fassung von DIN EN 1966:2009-07
  • DIN EN ISO 5173:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2009 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5173:2010 + A1:2011
  • DIN EN 2831:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Wasserstoffversprödung von Stählen; Prüfung durch langsames Biegen; Deutsche Fassung EN 2831:1993
  • DIN 50142:1982 Prüfung metallischer Werkstoffe; Flachbiegeermüdungstest
  • DIN 2916:1975 Biegeradien für nahtlose und geschweißte Stahlrohre; Designblatt
  • DIN 9003-1:1984 Luft- und Raumfahrt; Biegen von Blechen, Platten und Bändern aus Stahl und hitzebeständigen Legierungen, Biegeradien, Konstruktionsanweisungen
  • DIN ISO 7884-7:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 7: Bestimmung des Glühpunkts und des Spannungspunkts durch Strahlbiegung (ISO 7884-7:1987)
  • DIN 51944:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51944:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51944:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 18800-2:2008 Stahlkonstruktionen – Teil 2: Stabilität – Beulen von Stab- und Skelettkonstruktionen
  • DIN ISO 7884-7:1998-02 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 7: Bestimmung des Glühpunkts und des Spannungspunkts durch Strahlbiegung (ISO 7884-7:1987)
  • DIN SPEC 1026:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe; Deutsche Fassung CEN/TS 15963:2010
  • DIN EN 10111:1998 Kontinuierlich warmgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band zum Kaltbiegen – Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10111:1998
  • DIN 51902:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 16841:2012 Kunststoffrohrleitungssysteme - Prüfung von Rohren und Bauteilen - Bestimmung des Biegekriechens von Kunststoffen durch Vierpunktbelastung
  • DIN ISO 7884-4:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung (ISO 7884-4:1987)

British Standards Institution (BSI), Dreipunktbiegen von Stahl

  • BS EN 2746:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Biegeversuch – Dreipunktbiegeverfahren
  • BS ISO 5628:2012 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden
  • BS ISO 11093-7:2011 Papier und Karton. Prüfung von Hülsen. Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • BS EN ISO 899-2:2003+A1:2015 Kunststoffe. Bestimmung des Kriechverhaltens. Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • BS ISO 11093-6:2005 Papier und Karton. Prüfung von Kernen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS ISO 5628:2019 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden
  • BS EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • DD ENV 1966-1996 Strukturklebstoffe. Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode
  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 18/30356322 DC BS ISO 21914. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Biegemoment-Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • 23/30449747 DC BS EN ISO 899-2. Kunststoffe. Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2. Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • BS EN 1966:2002 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • BS EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • BS EN 910:1996 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • BS PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS DD CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS ISO 1143:2010 Metallische Materialien. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • BS ISO 11485-3:2014 Glas im Gebäude. Gebogenes Glas. Anforderungen an gebogenes Einscheibensicherheitsglas und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • PD IEC/TR 63114:2018 Elektrostahl. Umkehrbiegetestverfahren für Elektrostahlbänder und -bleche
  • BS EN 524-3:1997 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder – Prüfverfahren – Hin- und Herbiegeversuch
  • 14/30288711 DC BS EN ISO 1288-3. Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 3. Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • BS ISO 11093-6:2007 Papier und Pappe - Prüfung von Hülsen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • BS 8666:2000 Spezifikation für Planung, Bemaßung, Biegen und Schneiden von Stahlbewehrungen für Beton
  • BS 8666:2005 Planung, Bemaßung, Biegen und Schneiden von Stahlbewehrungen für Beton – Spezifikation
  • BS 8666:2020 Planung, Dimensionierung, Biegen und Schneiden von Stahlbewehrungen für Beton. Spezifikation
  • BS IEC 61747-40-2:2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Einachsige Biegefestigkeit (4-Punkt-Biegung)
  • BS ISO 22389-2:2020 Holzkonstruktionen. Biegeanwendungen von I-Trägern – Komponentenleistung und Fertigungsanforderungen
  • BS EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS 7034-7:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung des Glühpunkts und des Spannungspunkts durch Strahlbiegung

FI-SFS, Dreipunktbiegen von Stahl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dreipunktbiegen von Stahl

  • GB/T 34171-2017 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von dünnem und ultradünnem Glas – Dreipunkt-Biegeverfahren
  • GB/T 33099-2016 Prüfverfahren zur Steifigkeit von eingetauchtem Verstärkungsmaterial – Dreipunktbiegung
  • GB/T 33621-2017 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von 3D-Flechtgewebe und seinen Polymermatrix-Verbundwerkstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dreipunktbiegen von Stahl

  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-07 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-23 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-15 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D8058-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM E2092-00 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-04 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-03 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18a Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D8058-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM F2606-08 Standardhandbuch für das Dreipunktbiegen von ballonexpandierbaren Gefäßstents und Stentsystemen
  • ASTM E2092-13 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM F2606-08(2014) Standardhandbuch für das Dreipunktbiegen von ballonexpandierbaren Gefäßstents und Stentsystemen
  • ASTM F2606-08(2021) Standardhandbuch für das Dreipunktbiegen von ballonexpandierbaren Gefäßstents und Stentsystemen
  • ASTM C78/C78M-10 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-10e1 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM C5-79(1997) Standardspezifikation für Branntkalk für bauliche Zwecke
  • ASTM C5-03(2009) Standardspezifikation für Branntkalk für bauliche Zwecke
  • ASTM C598-93(1998) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C598-93(2019) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM D5023-99 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM C78/C78M-22 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-15 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM E2092-09 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM C1609/C1609M-19 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-05 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-06 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-07 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-19a Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-12 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D6272-17 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D6272-17e1 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D6272-02(2008)e1 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM C1609/C1609M-10 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-03 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-99 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D8458-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Ermüdungsleistung von Asphaltmischungen unter Verwendung des Dreipunkt-Biegezylindertests (3PBC).
  • ASTM D8058-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D3061-97(2003) Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D3061-97e1 Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D3061-97(2008) Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D3061-97(2013) Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM E2769-13 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-15 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-16 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D7250/D7250M-20 Standardverfahren zur Bestimmung der Biege- und Schubsteifigkeit von Sandwichträgern
  • ASTM E2769-18 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-22 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-11 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM C598-93(2003) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C598-93(2008) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C598-93(2013) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM E1315-93 Standardpraxis für die Ultraschalluntersuchung von Stahl mit konvex-zylindrisch gekrümmten Eintrittsflächen
  • ASTM D5934-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM C947-03(2016) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1018-97 Standardprüfverfahren für die Biegezähigkeit und Erstrissfestigkeit von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (zurückgezogen 2006)
  • ASTM C947-03(2023) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D5934-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung

AENOR, Dreipunktbiegen von Stahl

  • UNE-EN 2746:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. BIEGETEST. DREIPUNKT-BIEGEVERFAHREN.
  • UNE-EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • UNE-EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • UNE-EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003)
  • UNE-EN 2831:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Wasserstoffversprödung von Stählen. TEST DURCH LANGSAMES BIEGEN.
  • UNE-EN ISO 899-2:2003/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1 (ISO 899-2:2003/Amd 1:2015)
  • UNE 7306:1974 VORBEREITUNG VON STAHLPRÜFSTÜCKEN MIT KALTERVERFORMUNGSALTERUNG FÜR DEN SCHLAGBIEGETEST.

American National Standards Institute (ANSI), Dreipunktbiegen von Stahl

  • ANSI/ASAE S459-1993 Scher- und Dreipunkt-Biegeversuch an Tierknochen
  • ANSI/TAPPI T836 om-2013 Biegesteifigkeit, Vierpunktmethode
  • ANSI/ASTM D5023:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung (08.03)
  • ANSI/AISI S911-2008 Methode zur Biegeprüfung kaltgeformter hutförmiger Stahlträger
  • ANSI/ASTM D5934:1997 Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate mittels Dreipunktbiegung

RU-GOST R, Dreipunktbiegen von Stahl

  • GOST 34368.2-2017 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Biegekriechens durch Dreipunktbelastung
  • GOST 19771-1993 Gleiche Schenkelwinkel aus rollgeformtem Stahl. Maße
  • GOST 11474-1976 Gebogene Stahlabschnitte. Spezifikationen
  • GOST 19771-1974 Gleiche Schenkelwinkel aus rollgeformtem Stahl. Maße
  • GOST 19772-1993 Rollgeformter Stahl mit ungleichen Schenkelwinkeln. Maße
  • GOST 19772-1974 Rollgeformter Stahl mit ungleichen Schenkelwinkeln. Maße
  • GOST 8283-1993 Gebogener Stahlhut mit gleichen Abschnitten. Maße
  • GOST 8283-1977 Kaltgeformter gleichgroßer Omega-Stahl. Reichweite
  • GOST 32281.3-2013 Glas und Glasprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit. Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • GOST 30456-1997 Metallproduktion. Walzstahl und Rohre. Methoden zur Blasbiegeprüfung
  • GOST 30245-2003 Gebogener, geschlossener, geschweißter quadratischer und rechteckiger Stahlabschnitt für den Hochbau. Spezifikationen
  • GOST 30245-1994 Gebogener, geschlossener, geschweißter quadratischer und rechteckiger Stahlabschnitt für den Bau. Spezifikationen
  • GOST 30245-2012 Gebogener, geschlossener, geschweißter quadratischer und rechteckiger Stahlabschnitt für den Bau. Spezifikationen
  • GOST 25577-1983 Gebogene, geschlossene, geschweißte quadratische und rechteckige Stahlprofile. Spezifikationen

Association Francaise de Normalisation, Dreipunktbiegen von Stahl

  • NF T51-120-3:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 3: Wesen der Flexion und Trois-Punkte von éprouvettes non-encastrées.
  • NF Q03-127:2012 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren.
  • NF T30-010:1992 Farben und Lacke. Bewertung der Adhäsion oder Kohäsion. Dreipunktbiegeverfahren.
  • NF EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen durch Belastung an drei Punkten
  • NF EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • NF P78-343*NF EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit einer an zwei Punkten abgestützten Probe (Vierpunktbiegung).
  • NF A03-157:1978 EISEN UND STAHL. BIEGETEST AN STAHL.
  • NF T76-143*NF EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode.
  • NF T51-120-4:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – Teil 4: Wesen der Flexionspunkte im Prozess.
  • NF EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfungen mit Proben, die an zwei Punkten aufliegen (Vierpunktbiegung)
  • NF T54-606:1987 Sandwich-Strukturen auf der Basis von Kunststoffen – Essai de Flexion.
  • NF A03-402:1983 Eisen und Stahl. Ermüdungstest durch Rotationsflexion.
  • NF T51-103-2/A1*NF EN ISO 899-2/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1
  • NF L17-703*NF EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Biegetest. Dreipunktbiegeverfahren.
  • XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Risswiderstandstemperatur durch einen 3-Punkt-Biegeversuch an einem gekerbten Stab
  • NF EN ISO 899-2/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1
  • NF A49-858:1988 Stahlrohre. Biegetest an Probekörpern aus Rohren.
  • NF A49-031:1979 Stahlrohre. Biegeradien. Empfohlene Mindestwerte für unlegierte Stahlrohre.
  • XP T66-078*XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • NF L10-113*NF EN 2831:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Wasserstoffversprödung von Stählen. Testen Sie durch langsames Biegen.
  • NF EN 2831:1993 Luft- und Raumfahrt - Versprödung von Stählen durch Wasserstoff - Langsamer Biegeversuch
  • NF P78-217-3*NF ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an gebogenes vorgespanntes und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • NF EN 658-5:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern (drei Punkte)
  • NF EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Mit Textilglas verstärkte Kunststoffe - Biegeversuch. Drei-Fehler-Methode.

European Committee for Standardization (CEN), Dreipunktbiegen von Stahl

  • EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • EN ISO 899-2:1996 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung ISO 899-2: 1993
  • EN 12100:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen
  • EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufgestützten Proben (Vier-Punkt-Biegung)
  • EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung ISO 899-2: 2003
  • prEN ISO 899-2 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO/DIS 899-2:2023)
  • EN ISO 899-2:2003/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1 (ISO 899-2:2003/Amd 1:2015)
  • EN 1966:2002 Strukturklebstoffe Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode. Ersetzt ENV 1966: 1995
  • PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • EN 2831:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Wasserstoffversprödung von Stählen; Test durch langsames Biegen
  • EN ISO 5173:2023 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN ISO 5173:2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (Enthält Änderung A1: 2011)

Danish Standards Foundation, Dreipunktbiegen von Stahl

  • DS/EN 2746:1999 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • DS/EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DS/EN 1288-3:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • DS/EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • DS/CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DS/ISO 5177:1982 Schmelzgeschweißte Stoßverbindungen aus Stahl. Querseitenbiegetest
  • DS/EN 2831:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Wasserstoffversprödung von Stählen. Testen Sie durch langsames Biegen
  • DS/ISO 5173:1982 Schmelzgeschweißte Stoßverbindungen aus Stahl. Querwurzel- und Flächenbiegetest
  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

Lithuanian Standards Office , Dreipunktbiegen von Stahl

  • LST EN 2746-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • LST EN 1966-2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • LST EN 1288-3-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • LST EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003)
  • LST EN 2831-2001 Luft- und Raumfahrt - Wasserstoffversprödung von Stählen - Prüfung durch langsames Biegen
  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

International Organization for Standardization (ISO), Dreipunktbiegen von Stahl

  • ISO 6602:1985 Kunststoffe; Bestimmung des Biegekriechens durch Dreipunktbelastung
  • ISO 14679:1997 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • ISO 5628:2019 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren
  • ISO 5628:2012 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren
  • ISO/R 167:1960 Biegeversuch an Stahlrohren
  • ISO/R 85:1959 Biegetest für Stahl
  • ISO 10065:1990 Stahlstäbe zur Betonbewehrung – Biege- und Rückbiegeversuche
  • ISO/DIS 899-2:1968 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • ISO 21914:2019 Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe – Biegemoment – Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • ISO 11093-7:1997 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • ISO 899-2:2003/Amd 1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1
  • ISO 144:1973 Stahl – Rückbiegeprüfung von Draht
  • ISO 1288-3:2016 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • ISO 5177:1981 Schmelzgeschweißte Stoßverbindungen aus Stahl; Querseitenbiegetest
  • ISO/R 87:1959 Einfache Biegeprüfung von Stahlblechen und -bändern mit einer Dicke von weniger als 3 mm
  • ISO/R 88:1959 Rückbiegeprüfung von Stahlblechen und -bändern mit einer Dicke von weniger als 3 mm
  • ISO 2851:1973 Metallrohre und Formstücke – Bögen und T-Stücke aus Edelstahl für die Lebensmittelindustrie
  • ISO 2851:1993 Bögen und T-Stücke aus Edelstahl für die Lebensmittelindustrie
  • ISO 11485-3:2014 Glas im Bauwesen – Gebogenes Glas – Teil 3: Anforderungen an gebogenes Einscheibensicherheitsglas und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • ISO 5173:1981 Schmelzgeschweißte Stoßverbindungen aus Stahl; Querwurzel- und Flächenbiegetest

AT-ON, Dreipunktbiegen von Stahl

  • ONORM EN 63-1979 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Drei-Punkte-Methode.
  • ONORM B 4650 Teil.7-1980 Stahlgerüst; Knickung von Kugelschalen
  • ONORM B 4650 Teil.4-1977 Stahlgerüst; Knickung kreiszylindrischer Schalen
  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)
  • ONORM M 3124 Teil.1-1973 Blech (Blech und Band) aus weichem unlegiertem Stahl; Zeichenqualität; Qualitätsspezifikationen.
  • ONORM EN 2831-1993 Luft- und Raumfahrt - Wasserstoffversprödung von Stählen - Prüfung durch langsames Biegen
  • ONORM A 6220-2001 Stahlbetonkonstruktionen - Konstruktionszeichnungen für Bewehrungsstäbe - Darstellung, Biegeformen, Stahlplanung
  • ONORM M 3124 Teil.2-1973 Blech (Blech und Band) aus weichem unlegiertem Stahl; kaltgewalzt in einer bestimmten Zugfestigkeit; Qualitätsspezifikationen.w
  • ONORM B 4650 Teil.5-1980 Stahlgerüst; Knicken kreiszylindrischer Schalen mit allmählich variierender Dicke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreipunktbiegen von Stahl

  • KS M ISO 14679-2007(2017) Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 14679-2007(2022) Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 14679:2007 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS D ISO 10065-2002(2007) Stahlstäbe zur Bewehrung von Beton? Biege- und Rückbiegeversuche
  • KS M ISO 899-2-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen durch Dreipunktbelastung
  • KS D ISO 10065:2002 Stahlstäbe zur Bewehrung von Beton – Biege- und Rückbiegeversuche
  • KS M ISO 11093-7:2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS D 3869-2009 Biegen und Schneiden von Stahlstangen für Stahlbeton
  • KS L 2401-1995 Prüfverfahren für den Glühpunkt und den Spannungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • KS D 3869-2009(2019) Biegen und Schneiden von Stahlstangen für Stahlbeton
  • KS M ISO 11093-7:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS L 2401-2009(2019) Prüfverfahren für den Glühpunkt und den Spannungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • KS D ISO 2851:2005 Bögen und T-Stücke aus Edelstahl für die Lebensmittelindustrie
  • KS D ISO 2851:2011 Bögen und T-Stücke aus Edelstahl für die Lebensmittelindustrie
  • KS B ISO 2851-2003(2008) Bögen und T-Stücke aus Edelstahl für die Lebensmittelindustrie
  • KS M ISO 12986-1-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS C IEC TR 63114:2021 Elektrostahl – Umkehrbiegeprüfverfahren für Elektrostahlbänder und -bleche
  • KS L ISO 7884-7:2014 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 7: Bestimmung des Glühpunkts und des Spannungspunkts durch Strahlbiegung
  • KS L ISO 7884-7-2014(2019) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 7: Bestimmung des Glühpunkts und des Spannungspunkts durch Strahlbiegung
  • KS B ISO 2851:2003 Bögen und T-Stücke aus Edelstahl für die Lebensmittelindustrie
  • KS B ISO 2851:2013 Bögen und T-Stücke aus Edelstahl für die Lebensmittelindustrie
  • KS F 2566-2000 Prüfverfahren für die Biegezähigkeit von Stahlfaserbeton
  • KS F 2325-2002 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS F 2325-1982 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS L ISO 7884-4:2003 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung
  • KS L ISO 7884-4-2003(2018) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung
  • KS R ISO 13216-1-2015(2020) Straßenfahrzeuge – Verankerungen in Fahrzeugen und Befestigungen an Verankerungen für Kinderrückhaltesysteme – Teil 1: Verankerungen und Befestigungen in Sitzbuchten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Dreipunktbiegen von Stahl

  • PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode (Ausgabe P 1)
  • PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung (Ausgabe P1)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dreipunktbiegen von Stahl

  • GB/T 38978-2020 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Spannungs-Dehnung (Dreipunkt-Biegemethode)
  • GB/T 39826-2021 Feinkeramik – Bestimmung der Biegezugfestigkeit – Vier-Punkt-Biegeverfahren
  • GB/T 38686-2020 Testverfahren für die Flexibilität von ultradünnem Glas – Zweipunkt-Biegeverfahren

Professional Standard - Construction Industry, Dreipunktbiegen von Stahl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dreipunktbiegen von Stahl

  • GB/T 22906.6-2008 Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • GB/T 11546.2-2022 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • GB/T 23144-2023 Allgemeine Grundsätze der Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden zur Bestimmung der Biegesteifigkeit von Papier und Pappe
  • GB/T 12347-1996 Stahldrahtseil – Biegeermüdungsprüfung
  • GB/T 12347-2008 Stahldrahtseile. Biegeermüdungsprüfung
  • GB/T 21472-2008 Bögen und T-Stücke aus Edelstahl für die Lebensmittelindustrie
  • GB/T 17897-1999 Prüfung der Lochkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen in der Eisenchloridlösung

CU-NC, Dreipunktbiegen von Stahl

PK-PSQCA, Dreipunktbiegen von Stahl

  • PS 244-1964 BIEGETEST FÜR STAHL
  • PS 245-1963 RÜCKWÄRTSBIEGUNGSPRÜFUNG VON STAHLDRAHT
  • PS 608-1967 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR BIEGETESTS AN STAHLROHREN
  • PS 532-1965 EINFACHE BIEGEPRÜFUNG VON STAHLBLECHEN UND STREIFENLOSEN ALS 3 mm DICKEN (18")

SE-SIS, Dreipunktbiegen von Stahl

BE-NBN, Dreipunktbiegen von Stahl

  • NBN 117.32-1963 Biegetest für Stahlrohre
  • NBN T 41-002-1977 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Dreipunktverfahren
  • NBN E 29-318-1989 Industrieventile. Kugelförmig gebogenes Stahlventil
  • NBN I 10-205-1986 Vorgespannter Stahl. Wechselbiegetest von Metalldraht
  • NBN 927-1971 Glasfaserverstärkter Kunststoff. Bestimmung der Biegeeigenschaften (Drei-Fehler-Methode)
  • NBN 816-F-1969 Testen der Haftung von Stahlstangen oder -drähten auf Beton mit einem Einwegbiegetest

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Dreipunktbiegen von Stahl

  • YB/T 5126-2003 Stahlstäbe zur Bewehrung von Beton – Biege- und Rückbiegeversuche
  • YB/T 5126-1993 Stahlstäbe zur Bewehrung von Beton – Biege- und Rückbiegeversuche
  • YB/T 4288-2012 Stahldrahtseile für Aufzüge. Biegeermüdungsprüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Dreipunktbiegen von Stahl

Professional Standard - Medicine, Dreipunktbiegen von Stahl

  • YY/T 0858-2011 Standardanleitung für das Drei-Punkt-Biegen von ballonexpandierbaren Gefäßstents und Stentsystemen

Malaysia Standards, Dreipunktbiegen von Stahl

  • MS 1473-1999 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung

KR-KS, Dreipunktbiegen von Stahl

  • KS M ISO 899-2-2016 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen durch Dreipunktbelastung
  • KS M ISO 11093-6-2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7-2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6-2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS D ISO 2851-2005 Bögen und T-Stücke aus Edelstahl für die Lebensmittelindustrie
  • KS C IEC TR 63114-2021 Elektrostahl – Umkehrbiegeprüfverfahren für Elektrostahlbänder und -bleche
  • KS L ISO 7884-4-2003(2023) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung

未注明发布机构, Dreipunktbiegen von Stahl

  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 1966 E:2008-07 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DIN EN 1966:2003 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DIN EN ISO 899-2 E:2023-03 Determination of creep properties of plastics Part 2: Flexural creep under three-point loading (draft)
  • BS PD CEN TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DIN 50142 E:2019-01 Prüfung metallischer Werkstoffe; Flachbiegeermüdungstest
  • DIN 51944 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe

VN-TCVN, Dreipunktbiegen von Stahl

  • TCVN 6287-1997 Stahlstäbe zur Betonbewehrung. Biege- und Rückbiegeversuche

RO-ASRO, Dreipunktbiegen von Stahl

  • STAS SR ISO 10065:1995 Stahlstäbe zur Verstärkung von Beton. Biege- und Rückbiegeversuche
  • STAS 10897/3-1982 GELÖTETE VERBINDUNGEN SCHLAG-BIEGETEST
  • STAS 1177-1974 Tests von Metallen. RÜCKWÄRTSBIEGUNGSPRÜFUNG VON STAHLDRÄHTEN
  • STAS 8979-1971 Prüfungen von Metallen EINFACHER BIEGETEST VON STAHLBLECHEN UND -BÄNDERN
  • STAS 5540/8-1988 MECHANISCHE TESTS VON REIBGESCHWEISSTEN STOSSVERBINDUNGEN Biegetest
  • STAS 1303-1971 Gewindeanschlüsse aus geschmiedetem Stahl NP 100 ELBOGEN, T-STÜCKE, KREUZE Abmessungen

ET-QSAE, Dreipunktbiegen von Stahl

CEN - European Committee for Standardization, Dreipunktbiegen von Stahl

  • DD ENV 1966-1995 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode

Indonesia Standards, Dreipunktbiegen von Stahl

ZA-SANS, Dreipunktbiegen von Stahl

TH-TISI, Dreipunktbiegen von Stahl

  • TIS 2246.2-2005 Kunststoffe.Bestimmung des Kriechverhaltens.Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung

Society of Automotive Engineers (SAE), Dreipunktbiegen von Stahl

  • SAE J949-2009 Testverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegetest
  • SAE J949-2022 Prüfverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegeversuch
  • SAE J524-2007 Nahtlose kohlenstoffarme Stahlrohre, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J524-1996 Nahtlose kohlenstoffarme Stahlrohre, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J524-1986 NAHTLOSES ROHR AUS KOHLENSTOFFARMEM STAHL, GEGLÜHT ZUM BIEGEN UND AUFBRECHEN
  • SAE J2613-2002 Geschweißte, gratkontrollierte, hochfeste Hydraulikrohre aus niedrig legiertem Stahl, unterkritisch geglüht zum Biegen, Doppelbördeln und Biegen
  • SAE J525-2007 Geschweißte und kaltgezogene Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J525-1999 Geschweißte und kaltgezogene Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J525-1986 GESCHWEIßTE UND KALTGEZOGENE ROHRE AUS STAHL MIT NIEDRIGEM KOHLENSTOFFSTAHL, GEGLÜHT ZUM BIEGEN UND BÖREN
  • SAE J526-2010 Geschweißte Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl, geeignet zum Biegen, Bördeln, Sicken, Formen und Löten

European Association of Aerospace Industries, Dreipunktbiegen von Stahl

  • AECMA PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung, Ausgabe P1
  • AECMA PREN 2831-1990 Wasserstoffversprödungstest von Stählen der Luft- und Raumfahrtserie durch langsames Biegen, Ausgabe 1

PT-IPQ, Dreipunktbiegen von Stahl

  • NP EN 524-2-2000 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder Prüfverfahren Teil 2: Bestimmung des Biegeverhaltens
  • NP 850-1985 Stahl. metallische Linie. Krümmungstest
  • NP EN 524-3-2000 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder Prüfverfahren Teil 3: Hin- und Herbiegeversuch

American Gear Manufacturers Association, Dreipunktbiegen von Stahl

  • AGMA 932-A05-2005 Bewertung der Lochfraßbeständigkeit und Biegefestigkeit von Hypoidzahnrädern
  • AGMA 2003-C10-2010 Bewertung der Lochfraßbeständigkeit und Biegefestigkeit von erzeugten geraden Kegelrad-, Nullkegelrad- und Spiralkegelradzähnen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Dreipunktbiegen von Stahl

  • 932-A05-2005 Bewertung der Lochfraßbeständigkeit und Biegefestigkeit von Hypoidzahnrädern
  • 09FTM13-2009 Biegeermüdung@ Schlag- und Lochfraßbeständigkeit von Ausform-fertigen P/M-Zahnrädern

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Dreipunktbiegen von Stahl

  • ESDU 71027 A-2013 Beständigkeit hochfester Stähle (beim Biegen)
  • ESDU 71027 A-1974 Beständigkeit hochfester Stähle (beim Biegen).
  • STRUCT 01.06.03-1956 Formfaktoren für Winkel-T-Stücke und Kanalabschnitte unter kombinierter Biege- und Axiallast.
  • ESDU 81007-1981 Dauerfestigkeit beim Biegen von I-Trägern aus Stahl mit geschweißten Befestigungen.
  • ESDU 81007-2013 Dauerfestigkeit beim Biegen von I-Trägern aus Stahl mit geschweißten Befestigungen
  • ESDU 78023 A-2013 Ermüdungsfestigkeit von querkehlnahtgeschweißten Verbindungen und Befestigungen in Stählen unter Biegebeanspruchung
  • ESDU 78023 A-1982 Dauerfestigkeit von Querschweißverbindungen und Befestigungen in Stählen unter Biegebeanspruchung.

VE-FONDONORMA, Dreipunktbiegen von Stahl

  • NORVEN 586-1971 Biegeversuch an Stahlrohren mit kreisförmigem Querschnitt
  • NORVEN 76-46-1966 Biegefestigkeitsprüfung an einem Drittel der Betonträger und -stützen

HU-MSZT, Dreipunktbiegen von Stahl

AR-IRAM, Dreipunktbiegen von Stahl

PL-PKN, Dreipunktbiegen von Stahl

  • PN H04405-1962 Doppelbiegeversuch mit zusätzlicher Rückbiegung für Seebleche
  • PN H04407-1990 Metalle Rückbiegeprüfung von Blechen und Bändern
  • PN H54118-1964 Chassis de moulage en profils lagen Hosen ?Paar
  • PN H54113-1964 Chassis aus Moulage und Profillagen. Transportelemente
  • PN H54117-1964 Chassis de Moulage en Profils Plies Armements
  • PN H54119-1964 Chassis de moulage en profils lagen Anordnungen der Verbindung
  • PN H54120-1964 Ch§ssis de moulageen profiles lagen Spec?fications techni?ues
  • PN C82055-02-1991 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Dreipunktbiegen von Stahl

  • ISO 899-2:2003/Amd.1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung ÄNDERUNG 1

Defense Logistics Agency, Dreipunktbiegen von Stahl

Professional Standard - Textile, Dreipunktbiegen von Stahl

  • FZ/T 90076-1995 Biegeradius von Rohren, Platten und Rundstäben
  • FZ/T 60042-2014 3D-geflochtene Polymermatrix-Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren für Biegeeigenschaften
  • FZ/T 60042-2013 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von harzbasierten dreidimensionalen geflochtenen Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Machinery, Dreipunktbiegen von Stahl

  • JB/T 7716-1995 Vierpunkt-Biegeermüdungsprüfverfahren für Schweißverbindungen
  • JB/T 12076-2014 Baumaschinen und -geräte. Biegemaschinen für Bewehrungsstäbe

The American Road & Transportation Builders Association, Dreipunktbiegen von Stahl

  • AASHTO T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Dreipunktbiegen von Stahl

  • T 97-2017 Standard Method of Test for Flexural Strength of Concrete (Using Simple Beam with Third- Point Loading)
  • T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • T285-1989 Standardmethode für die Biegeprüfung von Stäben zur Betonbewehrung
  • T 285-1989 Standardmethode für die Biegeprüfung von Stäben zur Betonbewehrung
  • LRFD BOX GIRDER-2005 AASHTO-LRFD-DESIGNBEISPIEL EINER HORIZONTAL GEBOGENEN STAHLKASTENTRÄGERBRÜCKE – ABSCHLUSSBERICHT
  • LRFD I-GIRDER-2005 AASHTO-LRFD-DESIGNBEISPIEL EINER HORIZONTAL GEBOGENEN STAHL-I-TRÄGER-BRÜCKE – ABSCHLUSSBERICHT

Professional Standard - Railway, Dreipunktbiegen von Stahl

  • TB/T 1354-1979 Methode zur Prüfung der Schienenbiegeermüdung
  • TB/T 2485-1994 Biegeermüdungstestmethode für Froschkränze mit hohem Manganstahlgehalt
  • TB/T 2706.3-1996 Dreiseitiges Dachblech aus kaltgeformter Stahlserie für Eisenbahn-Personenwagen

Professional Standard-Ships, Dreipunktbiegen von Stahl

  • CB/T 3522-1993 Prüfverfahren zum Querbiegen von Schiffsstahlrohren
  • CB/T 3522-2016 Prüfverfahren zum Querbiegen von Schiffsstahlrohren
  • CB/Z 181-1998 Spezifikation für das Biegen und Wärmebehandeln von 921A-Glühbirnenflächen mittels MF-Induktion

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Dreipunktbiegen von Stahl

  • ASD-STAN PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2949-1986 Unterlegscheibe der Luft- und Raumfahrtserie, gebogene Lasche aus hitzebeständigem Stahl (Ausgabe P 1)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dreipunktbiegen von Stahl

  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch
  • JIS R 3111-3:2022 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • JIS Z 2288:2003 Methoden des Zugscherversuchs und des Biegeversuchs für dünne plattierte Stahlbleche

IN-BIS, Dreipunktbiegen von Stahl

  • IS 2502-1963 Verhaltenskodex zum Biegen und Befestigen von Betonstahlstäben
  • IS 4315-1985 Spezifikation für Dentalstegbiegezange Typ WALDSACH
  • IS 1692-1974 Einfaches Biegeprüfverfahren für Stahlplatten und -bänder mit einer Dicke von weniger als 3 mm

CZ-CSN, Dreipunktbiegen von Stahl

  • CSN 42 0046-1973 Kaltgewalzte, gezogene oder gebogene Stahlprodukte. Terminologie
  • CSN 42 6881-1977 Stahlblechprofile mit trapezförmiger Sicke. Maße
  • CSN 42 6882-1977 Stahlblechprofile mit trapezförmiger Riffelung. Maße
  • CSN 42 6880-1977 Stahlblechprofile mit trapezförmiger Riffelung. Maße
  • CSN 42 0405-1978 Rückbiegeversuch für Bleche und Bänder mit einer Dicke von bis zu 3 mm
  • CSN ISO 7884-4:1994 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung

Professional Standard - Aquaculture, Dreipunktbiegen von Stahl

  • SC/T 8062-2000 Prüfverfahren für die Gesamtlängsbiegung von Fischereifahrzeugen aus glasfaserverstärktem Kunststoff

工业和信息化部, Dreipunktbiegen von Stahl

  • YB/T 4731-2019 Wiederholtes Biegeprüfverfahren für Elektrostahlbänder (Bleche)

Professional Standard - Electron, Dreipunktbiegen von Stahl

  • SJ/T 11833.2-2023 Glasabdeckungen für mobile Anzeigegeräte Teil 2: Mechanische Prüfverfahren Uniaxiale Biegefestigkeit (4-Punkt-Biegung)

Professional Standard - Agriculture, Dreipunktbiegen von Stahl

Professional Standard - Aviation, Dreipunktbiegen von Stahl

  • HB 4-55-1983 Mindestbiegeradien für Leitungen aus Stahl und Aluminiumlegierung
  • HB 4-55-1976 Mindestbiegeradien für Leitungen aus Stahl und Aluminiumlegierung

KE-KEBS, Dreipunktbiegen von Stahl

  • KS 02-106-1983 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR BIEGEABMESSUNGEN UND PLANUNG VON STÄBEN ZUR BETONVERSTÄRKUNG

Professional Standard - Aerospace, Dreipunktbiegen von Stahl

  • QJ 2099-1991 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von dreidimensionalen faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Association of German Mechanical Engineers, Dreipunktbiegen von Stahl

  • DVS 3101-2-1999 Mechanische Prüfung von Keramik-Metall-Verbindungen Vierpunkt-Biegeversuch

YU-JUS, Dreipunktbiegen von Stahl

  • JUS C.T3.054-1984 Schmelzgeschweißte Stumpfverbindungen aus Stahl – Transversa-Sida-Biegeversuch
  • JUS U.E7.101/1-1989 Stabilität von Stahlkonstruktionen. Seitliches Ausknicken von Trägern. Änderungen

SAE - SAE International, Dreipunktbiegen von Stahl

  • SAE J524-1991 Nahtlose kohlenstoffarme Stahlrohre, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J524-2016 Nahtlose kohlenstoffarme Stahlrohre, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J524-1980 Nahtlose kohlenstoffarme Stahlrohre, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J2613-2017 Geschweißte, gratkontrollierte, hochfeste Hydraulikrohre aus niedrig legiertem Stahl, unterkritisch geglüht zum Biegen, Doppelbördeln und Biegen
  • SAE J525-1991 Geschweißte und kaltgezogene Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J525-1996 Geschweißte und kaltgezogene Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J525-1958 Geschweißte und kaltgezogene kohlenstoffarme Stahlrohre, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J525-2016 Geschweißte und kaltgezogene Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J525-1980 Geschweißte und kaltgezogene kohlenstoffarme Stahlrohre, geglüht zum Biegen und Bördeln

International Electrotechnical Commission (IEC), Dreipunktbiegen von Stahl

  • IEC TR 63114:2018 Elektrostahl – Verfahren zur Prüfung der umgekehrten Biegung von Elektrostahlbändern und -blechen

TR-TSE, Dreipunktbiegen von Stahl

  • TS 3284-1979 Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Trägers mit Belastung am dritten Punkt)
  • TS 282-1965 PRÜFUNG VON STAHL – KERBBIEGEPRÜFUNG AN SCHMELZGESCHMELZTEN STOSSVERBINDUNGEN

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreipunktbiegen von Stahl

  • CNS 1233-1984 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

IT-UNI, Dreipunktbiegen von Stahl

  • UNI 5788-1966 Rohr aus unlegiertem Stahl, kein Schweißen, schmale Kurbelbiegung in Standarddicke. allgemeiner Zweck
  • UNI 5294-1978 Mechanische Prüfungen von Eisenwerkstoffen. Rückbiegetest für Stahldrähte.

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Dreipunktbiegen von Stahl

  • AIA/NAS NASM21250-1999 Bolzen, Zug, Stahl, Außenschlüssel, Flansch, 12-Punkt, 180 KSI FTU, 450 Grad F FSC5306
  • AIA/NAS NASM21133-1999 Mutter, selbstsichernd, Stahl, 180 KSI FTU, 450 Grad F, mit Flansch, MS33787 Schraubenschlüsselelement

U.S. Air Force, Dreipunktbiegen von Stahl

CH-SNV, Dreipunktbiegen von Stahl

WRC - Welding Research Council, Dreipunktbiegen von Stahl

  • BULLETIN 299-1984 TECHNISCHE ASPEKTE DER CTOD-BRUCHZÄHIGKEITPRÜFUNG; DREIDIMENSIONALE ELASTISCH-KUNSTSTOFF-FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON DREIPUNKT-BIEGUNGSPROBEN; AUSFALLVORHERSAGE VON KERBENDRUCKBEHÄLTER MIT T
  • BULLETIN 180-1973 ELASTISCH-KUNSTSTOFFISCHES BIEGEN EINER EINGESCHRÄNKTEN KREISLOCHBLECHE UNTER GLEICHMÄßIGEM DRUCK (DREIECKIGES EINDRINGUNGSMUSTER)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Dreipunktbiegen von Stahl

  • TIA TSB62-13-2000 ITM-13 Messung dynamischer Festigkeits- und Ermüdungsparameter optischer Fasern durch Zweipunktbiegung

TIA - Telecommunications Industry Association, Dreipunktbiegen von Stahl

  • TSB62-13-2000 ITM-13 Messung dynamischer Festigkeits- und Ermüdungsparameter optischer Fasern durch Zweipunktbiegung

ECIA - Electronic Components Industry Association, Dreipunktbiegen von Stahl

  • EIA-364-92-1997 TP-92-Drahtbiegetestverfahren für Schneidklemmkontakte (IDC) für elektrische Steckverbinder
  • 364-92-1997 TP-92 Wire Bending Test Procedure for Insulation Displacement Contacts (IDC) for Electrical Connectors

GOSTR, Dreipunktbiegen von Stahl

  • GOST R 58389-2019 Gebogene Stahlblechprofile mit Trapezsicke für Stahlbetonkonstruktionen. Spezifikationen
  • GOST 7268-1982 Stahl. Verfahren zur Bestimmung der Fähigkeit zur mechanischen Alterung durch Schlagbiegeprüfung

American Welding Society (AWS), Dreipunktbiegen von Stahl

  • WRC 180:1973 Elastisch-plastische Biegung einer eingezwängten kreisförmigen Lochplatte unter gleichmäßigem Druck (dreieckiges Eindringmuster)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten