ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreipunktbiegen von Holz

Für die Dreipunktbiegen von Holz gibt es insgesamt 275 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreipunktbiegen von Holz die folgenden Kategorien: Holz, Rundholz und Schnittholz, Plastik, Verstärkter Kunststoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Holzverarbeitungstechnologie, Glas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Anorganische Chemie, Feuerfeste Materialien, Papier und Pappe, Land-und Forstwirtschaft, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilprodukte, Holzwerkstoffplatten, Straßenfahrzeuggerät, Baumaterial, Halbfertige Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Isoliermaterialien, Farben und Lacke, medizinische Ausrüstung, Ventil, Rohrteile und Rohre, Verbundverstärkte Materialien, Keramik, Papierprodukte, Chemikalien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Diskrete Halbleitergeräte.


Association Francaise de Normalisation, Dreipunktbiegen von Holz

  • NF B51-009:1985 Holz. Dynamischer Biegetest.
  • NF T51-120-3:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 3: Wesen der Flexion und Trois-Punkte von éprouvettes non-encastrées.
  • NF B51-154*NF EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • NF B51-008:2017 Holz – Statisches Biegen – Bestimmung der Grenzfestigkeit beim statischen Biegen anhand kleiner, klarer Proben
  • NF B51-021:1979 Holz. Montage. Mehrere Fingergelenke. Flexionstest.
  • NF T51-120-4:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – Teil 4: Wesen der Flexionspunkte im Prozess.
  • NF B51-008:1987 Holz – Statisches Biegen – Bestimmung der Grenzfestigkeit beim statischen Biegen anhand kleiner, klarer Proben
  • NF Q03-127:2012 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren.
  • NF T30-010:1992 Farben und Lacke. Bewertung der Adhäsion oder Kohäsion. Dreipunktbiegeverfahren.
  • NF EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen durch Belastung an drei Punkten
  • NF EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • NF T76-143*NF EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode.
  • NF T51-103-2/A1*NF EN ISO 899-2/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1
  • NF L17-703*NF EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Biegetest. Dreipunktbiegeverfahren.
  • XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Risswiderstandstemperatur durch einen 3-Punkt-Biegeversuch an einem gekerbten Stab
  • NF EN ISO 899-2/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1
  • XP T66-078*XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • NF ISO 13061-10:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren an kleinen Holzproben ohne Mängel – Teil 10: Bestimmung der dynamischen Biegeelastizität
  • NF B51-020-10*NF ISO 13061-10:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 10: Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • NF B43-205*NF EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte).
  • NF EN 658-5:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern (drei Punkte)

British Standards Institution (BSI), Dreipunktbiegen von Holz

  • BS EN 2746:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Biegeversuch – Dreipunktbiegeverfahren
  • BS ISO 11093-6:2005 Papier und Karton. Prüfung von Kernen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS ISO 11093-7:2011 Papier und Karton. Prüfung von Hülsen. Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • BS ISO 5628:2012 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden
  • BS EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • BS EN ISO 899-2:2003+A1:2015 Kunststoffe. Bestimmung des Kriechverhaltens. Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • BS ISO 5628:2019 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden
  • BS EN 910:1996 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • 18/30356322 DC BS ISO 21914. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Biegemoment-Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • DD ENV 1966-1996 Strukturklebstoffe. Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode
  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 23/30449747 DC BS EN ISO 899-2. Kunststoffe. Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2. Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • BS EN 1966:2002 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • BS EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • BS PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS DD CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • 15/30273227 DC BS ISO 13061-10. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine, klare Holzproben. Teil 10. Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • BS IEC 62047-31:2019 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte – Vierpunkt-Biegetestmethode für die Grenzflächenadhäsionsenergie von geschichteten MEMS-Materialien
  • BS ISO 12986-1:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS 6043-3.5.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Biegefestigkeit – Dreipunktverfahren

FI-SFS, Dreipunktbiegen von Holz

German Institute for Standardization, Dreipunktbiegen von Holz

  • DIN EN 2746:1998-10 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN 52186:1978-06 Prüfung von Holz; bigsamkeitstest
  • DIN 51902:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feststoffe
  • DIN 52186:1978 Prüfung von Holz; Biegeversuch
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 52189-1:1981-12 Prüfung von Holz; Schlagbiegetest; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN 52189-1:1981 Prüfung von Holz; Schlagbiegeversuch; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN ISO 11093-6:2005-09 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN ISO 11093-7:2012-10 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode (ISO 11093-7:2011)
  • DIN EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN EN ISO 5173:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2009 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5173:2010 + A1:2011
  • DIN 51944:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51944:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51944:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 899-2:2003
  • DIN EN 12100:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen; Deutsche Fassung EN 12100:1997
  • DIN EN ISO 899-2:2015-06 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003 + Amd.1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 899-2:2003 + A1:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 899-2 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 1966:2009-07 Strukturklebstoffe - Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode; Deutsche Fassung EN 1966:2009
  • DIN 51902:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften; Deutsche Fassung EN 13879:2002
  • DIN 51944 Berichtigung 1:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe, Berichtigung zu DIN 51944:1999-01
  • DIN EN ISO 899-2:2023-03 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO/DIS 899-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 899-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 899-2 (2015-06).
  • DIN EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode; Englische Fassung von DIN EN 1966:2009-07
  • DIN EN 658-5:2003-03 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkte); Deutsche Fassung EN 658-5:2002
  • DIN 51944 Corrigendum 1:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Vierpunktverfahren – Verschmutzte Werkstoffe Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN 51944:1999-01
  • DIN SPEC 1026:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe; Deutsche Fassung CEN/TS 15963:2010

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreipunktbiegen von Holz

  • KS F 2208-1994 Methode zur Biegeprüfung von Holz
  • KS F 2208-2020 Methode zur Biegeprüfung von Holz
  • KS F 2208-1999 Methode zur Biegeprüfung von Holz
  • KS F 2208-2004 Methode zur Biegeprüfung von Holz
  • KS F 2211-1994 Methode der Schlagbiegeprüfung für Holz
  • KS F 2211-1999 Methode der Schlagbiegeprüfung für Holz
  • KS F 2211-2004 Methode der Schlagbiegeprüfung für Holz
  • KS M ISO 14679-2007(2017) Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 14679-2007(2022) Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS F 2159-2-2007 Verfahren zur Biegeprüfung für tragende Holzwerkstoffplatten
  • KS M ISO 14679:2007 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS F 2150-2004 Methode der statischen Biegeprüfung für Bauholz in voller Größe
  • KS F 2159-1-2007 Verfahren zur Biegeprüfung für nichttragende Holzwerkstoffplatten
  • KS F 2150-2020 Methode der statischen Biegeprüfung für Bauholz in voller Größe
  • KS M ISO 899-2-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen durch Dreipunktbelastung
  • KS M ISO 11093-7:2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 12986-1-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 11093-7:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 12986-2-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Foru-Punkt-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dreipunktbiegen von Holz

  • GB/T 34171-2017 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von dünnem und ultradünnem Glas – Dreipunkt-Biegeverfahren
  • GB/T 33099-2016 Prüfverfahren zur Steifigkeit von eingetauchtem Verstärkungsmaterial – Dreipunktbiegung
  • GB/T 33621-2017 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von 3D-Flechtgewebe und seinen Polymermatrix-Verbundwerkstoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dreipunktbiegen von Holz

  • GB/T 38978-2020 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Spannungs-Dehnung (Dreipunkt-Biegemethode)

ES-AENOR, Dreipunktbiegen von Holz

  • INTA 14 05 51 Statische Tangentenkrümmung (Holz)
  • UNE 28 012 h5 In Flugzeugen verwendetes Holz, tangentialer statischer Biegetest
  • UNE 28 012 h4 Holz für Luftfahrtzwecke. Tangentialer mechanischer Biegetest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dreipunktbiegen von Holz

  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-07 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-23 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D8058-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D5023-15 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D8058-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D6272-17 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D6272-17e1 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D6272-02(2008)e1 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM E2092-00 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-04 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-03 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18a Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D8058-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM F2606-08 Standardhandbuch für das Dreipunktbiegen von ballonexpandierbaren Gefäßstents und Stentsystemen
  • ASTM E2092-13 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM F2606-08(2014) Standardhandbuch für das Dreipunktbiegen von ballonexpandierbaren Gefäßstents und Stentsystemen
  • ASTM F2606-08(2021) Standardhandbuch für das Dreipunktbiegen von ballonexpandierbaren Gefäßstents und Stentsystemen
  • ASTM D610-85(1989)e1 Standardtestmethode zur Bewertung des Rostgrades auf lackierten Stahloberflächen
  • ASTM D6109-97e1 Standardtestmethoden für Biegeeigenschaften von unverstärktem und verstärktem Kunststoffholz
  • ASTM C78/C78M-10 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-10e1 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D5023-99 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM C78/C78M-22 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-15 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM E2092-09 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D6112-23 Standardtestmethoden für Druck- und Biegekriechen und Kriechbruch von Kunststoffholz und -formen
  • ASTM C1609/C1609M-19 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-05 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-06 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-07 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-19a Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-12 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D6112-97 Standardtestmethoden für Druck- und Biegekriechen und Kriechbruch von Kunststoffholz und -formen
  • ASTM D6112-18 Standardtestmethoden für Druck- und Biegekriechen und Kriechbruch von Kunststoffholz und -formen
  • ASTM C1609/C1609M-10 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-03 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-99 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D8458-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Ermüdungsleistung von Asphaltmischungen unter Verwendung des Dreipunkt-Biegezylindertests (3PBC).
  • ASTM D6109-19 Standardtestmethoden für Biegeeigenschaften von unverstärktem und verstärktem Kunststoffholz und verwandten Produkten
  • ASTM E2769-13 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-15 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-16 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM E2769-18 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-22 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-11 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM D5934-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM C947-03(2016) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1018-97 Standardprüfverfahren für die Biegezähigkeit und Erstrissfestigkeit von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (zurückgezogen 2006)
  • ASTM D5516-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Biegeeigenschaften von feuerhemmend behandeltem Weichholzsperrholz, das erhöhten Temperaturen ausgesetzt ist
  • ASTM C947-03(2023) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D5934-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM D6272-10 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D6272-02 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D6272-00 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung

AENOR, Dreipunktbiegen von Holz

  • UNE-EN 2746:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. BIEGETEST. DREIPUNKT-BIEGEVERFAHREN.
  • UNE 28012-5:1956 HÖLZER, DIE IN FLUGZEUGEN VERWENDET WERDEN. TANGENTIALER STATISCHER FLEXIONSTEST.
  • UNE-EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • UNE 56537:1979 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER KRAFT GEGEN STATISCHE FLEXION.
  • UNE-EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003)
  • UNE-EN ISO 899-2:2003/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1 (ISO 899-2:2003/Amd 1:2015)

未注明发布机构, Dreipunktbiegen von Holz

  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51944 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN EN 1966 E:2008-07 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DIN EN 1966:2003 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DIN EN ISO 899-2 E:2023-03 Determination of creep properties of plastics Part 2: Flexural creep under three-point loading (draft)
  • BS PD CEN TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe

American National Standards Institute (ANSI), Dreipunktbiegen von Holz

  • ANSI/ASAE S459-1993 Scher- und Dreipunkt-Biegeversuch an Tierknochen
  • ANSI/ASTM D5023:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung (08.03)
  • ANSI/ASTM D5934:1997 Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate mittels Dreipunktbiegung

RU-GOST R, Dreipunktbiegen von Holz

  • GOST 34368.2-2017 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Biegekriechens durch Dreipunktbelastung
  • GOST 16483.9-1973 Holz. Methoden zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • GOST 16483.3-1984 Holz. Methode zur statischen Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GOST 21523.7-1987 Modifiziertes Holz. Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • GOST R 57843-2017 Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften
  • GOST R 56681-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften durch Kompression unidirektionaler Verstärkungsmaterialien durch Vierpunktbiegung eines Sandwichträgers
  • GOST R ISO 12986-2-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Teil 2. Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode

European Committee for Standardization (CEN), Dreipunktbiegen von Holz

  • EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • EN ISO 899-2:1996 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung ISO 899-2: 1993
  • EN 12100:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen
  • EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung ISO 899-2: 2003
  • prEN ISO 899-2 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO/DIS 899-2:2023)
  • EN ISO 5173:2023 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN ISO 5173:2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN ISO 899-2:2003/A1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1 (ISO 899-2:2003/Amd 1:2015)
  • EN 1966:2002 Strukturklebstoffe Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode. Ersetzt ENV 1966: 1995
  • PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe

Danish Standards Foundation, Dreipunktbiegen von Holz

  • DS/EN 2746:1999 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • DS/EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DS/EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • DS/CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • DS/ENV 658-5:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

Lithuanian Standards Office , Dreipunktbiegen von Holz

  • LST EN 2746-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • LST EN 1966-2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • LST EN ISO 899-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung (ISO 899-2:2003)
  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

Indonesia Standards, Dreipunktbiegen von Holz

  • SNI 03-3975-1995 Prüfverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Konstruktionshölzern in Strukturgröße
  • SNI ISO 3133:2010 Holz – Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung

International Organization for Standardization (ISO), Dreipunktbiegen von Holz

  • ISO 6602:1985 Kunststoffe; Bestimmung des Biegekriechens durch Dreipunktbelastung
  • ISO 3348:1975 Holz; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • ISO 21914:2019 Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe – Biegemoment – Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • ISO 14679:1997 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • ISO 5628:2019 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren
  • ISO 5628:2012 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren
  • ISO/DIS 899-2:1968 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • ISO 11093-7:1997 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • ISO 899-2:2003/Amd 1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung – Änderung 1
  • ISO 13061-10:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 10: Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • ISO 13061-3:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 3: Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung
  • ISO 13061-4:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 4: Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • ISO 13061-4:2014/Amd 1:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 4: Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung – Änderung 1
  • ISO 13061-3:2014/Amd 1:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 3: Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung – Änderung 1

Society of Automotive Engineers (SAE), Dreipunktbiegen von Holz

  • SAE J949-2022 Prüfverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegeversuch
  • SAE J949-2009 Testverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegetest

TR-TSE, Dreipunktbiegen von Holz

AT-ON, Dreipunktbiegen von Holz

  • ONORM EN 63-1979 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Drei-Punkte-Methode.
  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

CZ-CSN, Dreipunktbiegen von Holz

  • CSN 49 0116-1980 Holz. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • CSN 49 0115-1979 Holz. Bestimmung der Höchstfestigkeit im Biegeversuch
  • CSN 49 1511-1975 Maßgeschneidertes Schnittholz (Halbprodukte) für gebogene Holzmöbel
  • CSN 49 0131-1982 Schnittholz. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung

RO-ASRO, Dreipunktbiegen von Holz

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Dreipunktbiegen von Holz

  • PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode (Ausgabe P 1)

ZA-SANS, Dreipunktbiegen von Holz

  • SANS 10149:2008 Die mechanische Spannungsklassifizierung von Nadelholz (Biegeverfahren)

KR-KS, Dreipunktbiegen von Holz

  • KS F 2150-2023 Methode der statischen Biegeprüfung für Bauholz in voller Größe
  • KS M ISO 899-2-2016 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen durch Dreipunktbelastung
  • KS M ISO 11093-6-2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7-2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6-2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 12986-2-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Foru-Punkt-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dreipunktbiegen von Holz

  • GB/T 22906.6-2008 Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • GB/T 11546.2-2022 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung
  • GB/T 23144-2023 Allgemeine Grundsätze der Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden zur Bestimmung der Biegesteifigkeit von Papier und Pappe
  • GB/T 29895-2013 Standardprüfverfahren zur zerstörungsfreien Bewertung von Biegebauteilen auf Holzbasis mittels Querschwingung

PL-PKN, Dreipunktbiegen von Holz

  • PN D04216-1965 Lignofol und Lignos?on Oznaczanie wytrzyma?o?ci na zginanie statyczne
  • PN D04117-1963 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • PN G15000-09-1986 Fahrbahnausbau mit störanfälligen Holzrahmen aus Sonderprofilen Sonderprofile Statischer Biegeversuch

Professional Standard - Medicine, Dreipunktbiegen von Holz

  • YY/T 0858-2011 Standardanleitung für das Drei-Punkt-Biegen von ballonexpandierbaren Gefäßstents und Stentsystemen

Malaysia Standards, Dreipunktbiegen von Holz

  • MS 1473-1999 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung

Professional Standard - Aerospace, Dreipunktbiegen von Holz

  • QJ 2099-1991 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von dreidimensionalen faserverstärkten Verbundwerkstoffen

YU-JUS, Dreipunktbiegen von Holz

  • JUS D.A1.046-1979 Prüfung von Holz. Bestimmung der maximalen Festigkeit bei statischer Biegung
  • JUS D.A1.035-1979 Prüfung von Holz. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung

CEN - European Committee for Standardization, Dreipunktbiegen von Holz

  • DD ENV 1966-1995 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode

Professional Standard - Textile, Dreipunktbiegen von Holz

  • FZ/T 60042-2014 3D-geflochtene Polymermatrix-Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren für Biegeeigenschaften
  • FZ/T 60042-2013 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von harzbasierten dreidimensionalen geflochtenen Verbundwerkstoffen

TH-TISI, Dreipunktbiegen von Holz

  • TIS 2246.2-2005 Kunststoffe.Bestimmung des Kriechverhaltens.Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung

European Association of Aerospace Industries, Dreipunktbiegen von Holz

  • AECMA PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode, Ausgabe P 1

IN-BIS, Dreipunktbiegen von Holz

  • IS 2380 Pt.4-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigen Werkstoffen Teil IV Bestimmung der statischen Biegefestigkeit (Bruchmodul und Biege-E-Modul)
  • IS 2380 Pt.13-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere lignozellulosehaltige 1K-Werkstoffplatten Teil XIII Langzeitbelastungs-Biegeversuch

VN-TCVN, Dreipunktbiegen von Holz

  • TCVN 7756-6-2007 Holzwerkstoffplatten.Prüfverfahren.Teil 6: Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Dreipunktbiegen von Holz

  • ISO 899-2:2003/Amd.1:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 2: Biegekriechen bei Dreipunktbelastung ÄNDERUNG 1
  • ISO 13061-3:2014/Amd.1:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 3: Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung ÄNDERUNG 1
  • ISO 13061-4:2014/Amd.1:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 4: Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung ÄNDERUNG 1

The American Road & Transportation Builders Association, Dreipunktbiegen von Holz

  • AASHTO T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Dreipunktbiegen von Holz

  • T 97-2017 Standard Method of Test for Flexural Strength of Concrete (Using Simple Beam with Third- Point Loading)
  • T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Dreipunktbiegen von Holz

  • ASD-STAN PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode (Ausgabe P 1)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dreipunktbiegen von Holz

  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch

CU-NC, Dreipunktbiegen von Holz

  • NC 43-08-2-1987 Kunst- und Naturholzindustrie. Partiole- und Faserplatten. Bestimmung der Festigkeit gegenüber statischer Biegung

HU-MSZT, Dreipunktbiegen von Holz

  • MSZ 8955-1962 Technische Anforderungen, Prüfung und Einstufung von Sitzmöbeln aus gebogenem oder geschnitztem Holz

ES-UNE, Dreipunktbiegen von Holz

  • UNE-EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegetest (drei Punkte) (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)

NL-NEN, Dreipunktbiegen von Holz

  • NVN-ENV 658-5-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften für Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

WRC - Welding Research Council, Dreipunktbiegen von Holz

  • BULLETIN 299-1984 TECHNISCHE ASPEKTE DER CTOD-BRUCHZÄHIGKEITPRÜFUNG; DREIDIMENSIONALE ELASTISCH-KUNSTSTOFF-FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON DREIPUNKT-BIEGUNGSPROBEN; AUSFALLVORHERSAGE VON KERBENDRUCKBEHÄLTER MIT T

International Electrotechnical Commission (IEC), Dreipunktbiegen von Holz

  • IEC 62047-31:2019 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 31: Vierpunkt-Biegetestverfahren für die Grenzflächenadhäsionsenergie von geschichteten MEMS-Materialien

IEC - International Electrotechnical Commission, Dreipunktbiegen von Holz

  • IEC 62047-31:2017 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 31: Vierpunkt-Biegetestverfahren für die Grenzflächenadhäsionsenergie geschichteter MEMS-Materialien (Ausgabe 1.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten