ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reproduzierbarkeit entscheidend

Für die Reproduzierbarkeit entscheidend gibt es insgesamt 292 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reproduzierbarkeit entscheidend die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Leitermaterial, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Film, Labormedizin, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Chemikalien, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Optik und optische Messungen, Qualität, Strahlungsmessung, Diskrete Halbleitergeräte, Vakuumtechnik, Rohrteile und Rohre, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektronische Geräte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Verschluss, Baumaterial, Wortschatz, Metallkorrosion, analytische Chemie, Akustik und akustische Messungen, Metrologie und Messsynthese, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Wäschereiausrüstung, Kraftstoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zerstörungsfreie Prüfung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Brenner, Kessel.


American National Standards Institute (ANSI), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • ANSI/ANS 8.6-1983 Sicherheit bei der Durchführung subkritischer Neutronenmultiplikationsmessungen in situ
  • ANSI/ANS 8.17-2004 Kritische Sicherheitskriterien für die Handhabung, Lagerung und den Transport von LWR-Brennstoff außerhalb von Reaktoren

American Nuclear Society (ANS), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • ANS 8.6-1983 Sicherheit bei der Durchführung subkritischer Neutronenmultiplikationsmessungen in situ
  • ANS 8.20-1991 Schulung zur Sicherheit nuklearer Kritikalität
  • ANS 8.15-1981 Kontrolle der nuklearen Kritikalität spezieller Aktinidelemente
  • ANS 8.7-1998 Nukleare Kritikalitätssicherheit bei der Lagerung spaltbarer Materialien
  • ANS 8.22-1997 Sicherheit der nuklearen Kritikalität basierend auf einschränkenden und kontrollierenden Moderatoren
  • ANS 8.1-1998 Sicherheit der nuklearen Kritikalität bei Operationen mit spaltbaren Materialien außerhalb von Reaktoren
  • ANS 8.12-1987 Kontrolle der nuklearen Kritikalität und Sicherheit von Plutonium-Uran-Brennstoffgemischen außerhalb von Reaktoren

Group Standards of the People's Republic of China, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • T/STIC 110010-2021 Ultraüberkritische Dampfturbine mit doppelter Zwischenüberhitzung der Güteklasse 1000 MW
  • T/CACM 1419-2022 TCM-Diagnose- und Behandlungsrichtlinien für Borderline-Hypertonie
  • T/CSEE 0292-2022 Richtlinien für die Materialauswahl und Spezifikationen für Frischdampf-, Zwischenüberhitzungsdampf- und Wasserversorgungsleitungen von super(super)kritischen Einheiten in Wärmekraftwerken
  • T/CES 067-2021 Magnetkreis-Testverfahren zur magnetisierungskritischen Stromgleichmäßigkeit von supraleitenden Hochtemperaturbändern
  • T/CES 046-2020 Spezifikation eines Magnetkreistestsystems für die magnetisierungskritische Stromgleichmäßigkeit von supraleitenden Hochtemperaturbändern

Association Francaise de Normalisation, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • NF M60-440*NF ISO 27467:2009 Nukleare Kritikalitätssicherheit – Analyse eines postulierten Kritikalitätsunfalls
  • NF C31-888-2:2001 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern.
  • NF C31-888-2*NF EN 61788-2:2007 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • NF EN 61788-2:2007 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kontinuierlicher kritischer Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • NF C31-888-1:2002 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern.
  • NF C31-888-10*NF EN 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • NF EN 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur supraleitender Verbundwerkstoffe mithilfe einer Widerstandsmethode
  • NF C31-888-3:2006 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Ag-ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern.
  • FD ISO/TR 12888:2011 Ausgewählte Abbildungen von Wiederholbarkeits- und Reproduzierbarkeitsstudien nach Kaliber
  • NF T70-526:2018 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kritische Temperatur des Kochens
  • NF C31-888-24*NF EN IEC 61788-24:2018 Supraleitung – Teil 24: Messung des kritischen Stroms – Erhaltener kritischer Strom nach doppeltem Biegen bei Raumtemperatur von supraleitenden Bi-2223-Drähten mit Ag-Ummantelung
  • NF C31-888-3*NF EN 61788-3:2007 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern.
  • NF T70-526:2003 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kritische Temperatur des Kochens.
  • NF T70-526:2009 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kritische Temperatur des Kochens.
  • NF EN IEC 61788-24:2018 Supraleitung – Teil 24: Messung des kritischen Stroms – Kritischer Strom, der nach doppeltem Biegen bei Raumtemperatur von supraleitenden Bi-2223-Drähten mit Ag-Mantel erhalten bleibt
  • NF M60-444*NF ISO 16117:2013 Nukleare Kritikalitätssicherheit – Schätzung der Anzahl der Spaltungen eines postulierten Kritikalitätsunfalls
  • NF EN 61788-3:2007 Supraleitung – Teil 3: Messung des kritischen Stroms – Kontinuierlicher kritischer Strom der supraleitenden Oxide Bi-2212 und Bi-2223 mit Ag- und/oder Ag-Legierungshülle
  • FD X06-093*FD ISO/TR 12888:2011 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • NF C31-888-10:2003 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren.
  • NF E27-815-2:1997 Ankerschrauben. Teil 2: Prüfungen zur Bestimmung der charakteristischen Eigenschaften sowie kritischer und minimaler Abstände.
  • NF X06-067*NF ISO 21748:2017 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • NF C31-888-22-2*NF EN IEC 61788-22-2:2021 Supraleitung – Teil 22-2: Normalzustandswiderstand und Messung kritischer Ströme – Josephson-Kontakt mit hohem Tc
  • NF EN 932-6:1999 Tests zur Bestimmung der allgemeinen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit.
  • NF T73-424*NF EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • NF ISO 21748:2017 Richtlinien für die Verwendung von Schätzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Genauigkeit bei der Beurteilung der Messunsicherheit
  • NF EN IEC 61788-7:2020 Supraleitung – Teil 7: Messungen elektronischer Eigenschaften – Oberflächenwiderstand von Supraleitern mit hoher kritischer Temperatur bei Mikrowellenfrequenzen
  • NF X06-067:2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Wahrheitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit.
  • XP ISO/TS 27878:2023 Reproduzierbarkeit des Nachweisniveaus (LOD) binärer Methoden für kollaborative und interne Validierungsstudien
  • NF C31-888-17*NF EN 61788-17:2013 Supraleitung – Teil 17: Messungen der elektrischen Eigenschaften – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen

British Standards Institution (BSI), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • BS EN 61788-2:1999 Supraleitung – Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-2:2007 Supraleitung – Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-1:2007 Supraleitung – Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • BS EN IEC 61788-26:2020 Supraleitung – Kritische Strommessung. Kritischer Gleichstrom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern
  • BS 7448-1:1991 Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Methode zur Bestimmung von KIc, kritischem CTOD und kritischem J-Wert metallischer Werkstoffe
  • BS EN 61788-3:2003 Supraleitung – Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Ag-ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • BS EN 61788-3:2001 Supraleitung – Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Ag-ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • BS EN IEC 61788-24:2018 Supraleitung – Kritische Strommessung. Erhaltener kritischer Strom nach zweimaligem Biegen bei Raumtemperatur von Ag-ummantelten supraleitenden Bi-2223-Drähten
  • BS EN 61788-10:2003 Supraleitung – Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern mittels einer Widerstandsmethode
  • BS EN 61788-10:2002 Supraleitung – Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern mittels einer Widerstandsmethode
  • BS EN 61788-3:2006 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • BS 7448-2:1997 Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Methode zur Bestimmung der KIc-, kritischen CTOD- und kritischen J-Werte von Schweißnähten in metallischen Werkstoffen
  • BS EN 60094-3:1997 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband. Methoden zur Messung der Eigenschaften von Aufnahme- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband
  • BS 3598:1998 Spaltbare Stoffe – Kritische Sicherheit bei der Handhabung und Verarbeitung – Empfehlungen
  • PD ISO/TR 12888:2011 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • PD CEN ISO/TS 23973:2021 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC). Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden
  • BS EN 60094-4:1994 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband. Mechanische Magnetbandeigenschaften
  • BS EN 16602-30-02:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Analyse von Fehlermöglichkeiten, Auswirkungen (und Kritikalität) (FMEA/FMECA)
  • BS EN 60094-5:1994 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme auf Magnetband. Spezifikation für elektrische Magnetbandeigenschaften
  • BS ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • BS ISO 21748:2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Wahrheitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • BS EN 61788-17:2013 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • BS EN IEC 61788-17:2021 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • BS EN IEC 61788-22-2:2021 Supraleitung – Normalzustandswiderstand und kritische Strommessung. Josephson-Kontakt mit hohem Tc
  • BS ISO 21748:2017 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • BS IEC 62899-403-1:2018 Gedruckte Elektronik – Druckbarkeit. Anforderungen an die Reproduzierbarkeit. Grundmuster zur Bewertung von Druckmaschinen
  • PD IEC TR 63250:2021 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Methode zur Leistungsmessung. Bewertung der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Unsicherheit
  • PD ISO/TS 27878:2023 Reproduzierbarkeit des Nachweisgrades (LOD) binärer Methoden in kollaborativen und internen Validierungsstudien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • JIS H 7309:2012 Supraleitung – Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • JIS H 7302:2000 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • JIS H 7302:2009 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • JIS H 7301:2009 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • JIS H 7305:2003 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Ag-ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • JIS H 7305:2010 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • JIS H 7309:2006 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • JIS B 8317-2:1999 Dampfvakuumpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Messung des kritischen Vordrucks
  • JIS H 7301:1997 Supraleitung – Prüfverfahren – Teil 1: Kritischer Strom – Abschnitt 1: Kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • EN 61788-2:2007 Supraleitung Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-1:2007 Supraleitung Teil 1: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN IEC 61788-26:2020 Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-10:2006 Supraleitung Teil 10: Kritische Temperaturmessung Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern mittels Widerstandsmethode
  • EN IEC 61788-24:2018 Supraleitung – Teil 24: Kritische Strommessung – Erhaltener kritischer Strom nach doppeltem Biegen bei Raumtemperatur von supraleitenden Bi-2223-Drähten mit Ag-Ummantelung
  • EN 61788-3:2006 Supraleitung Teil 3: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von Ag-ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • EN 61788-2:1999 Supraleitung Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-1:1998 Supraleitung Teil 1: Kritische Strommessung Kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-10:2002 Supraleitung Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti@ Nb3Sn@- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • EN 61788-3:2001 Supraleitung Teil 3: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von Ag-ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern

Danish Standards Foundation, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • DS/EN 61788-2:2007 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • DS/EN 61788-1:2007 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • DS/EN 61788-10:2007 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • DS/EN 61788-3:2006 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • DS/ISO/TR 12888:2012 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • DS/EN 932-6:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • DS/ISO 21748:2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • DS/IEC TR 63250:2021 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Methode zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Unsicherheit
  • DS/EN IEC 61788-17:2021 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • DS/ISO 5725:1982 Präzision der Testmethoden. Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • ESDU 88030 A-1994 Grenzen der linearen Eigenschaften gewölbter und verdrehter Flügel bei unterkritischen Machzahlen.
  • ESDU 72024 D-1999 Aerodynamic characteristics of aerofoils in compressible inviscid airflow at subcritical Mach numbers.
  • ESDU 72024 C-1986 AERODYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN VON FLÄCHENFLÜGELN IN KOMPRESSIBLEM, INVISKIDEM LUFTSTROM BEI UNTERKRITISCHEN MACH-ZAHLEN
  • ESDU 67007-1966 Trägheitskreuzkupplung während eines schnellen Rollmanövers. SCHÄTZUNG DER KRITISCHEN ROLLRATE
  • ESDU 67007 A-2004 Trägheitskreuzkupplung während eines schnellen Rollmanövers. Schätzung der kritischen Rollrate.
  • ESDU 78010-1978 Der Auftrieb, der durch Tragflächen erreicht werden kann, die eine besondere Form der überkritischen Druckverteilung auf der oberen Oberfläche haben, die nur zu einem geringen Wellenwiderstand führt.
  • ESDU 76002 A-1990 Methode erster Ordnung zur Schätzung der unterkritischen Druckverteilung auf einem zweidimensionalen Tragflügel in kompressibler viskoser Strömung.

International Electrotechnical Commission (IEC), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • IEC 61788-1:2006 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-26:2020 Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-2:2006 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von NbSn-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • IEC 61788-24:2018 Supraleitung – Teil 24: Kritische Strommessung – Erhaltener kritischer Strom nach doppeltem Biegen bei Raumtemperatur von supraleitenden Bi-2223-Drähten mit Ag-Ummantelung
  • IEC 61788-3:2006 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • IEC TR3 61923:1997 Elektrische Haushaltsgeräte – Verfahren zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • IEC TR 61923:1997 Elektrische Haushaltsgeräte – Verfahren zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • IEC 61788-22-2:2021 Supraleitung – Teil 22-2: Normalzustandswiderstand und kritische Strommessung – Josephson-Kontakt mit hohem Tc
  • IEC 61788-17:2021 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • IEC 61788-17:2021 RLV Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • IEC 61788-17:2013 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen
  • IEC TR 63250:2021 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Verfahren zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Unsicherheit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • KS C IEC 61788-1:2009 Supraleitung – Teil 1: Messung des kritischen Stroms – kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS D 0406-2004 Supraleitung – Testmethode – Teil 1: Kritischer Strom – Abschnitt 1: Kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS C IEC 61788-1-2009(2020) Supraleitung – Teil 1: Messung des kritischen Stroms – kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS C IEC 61788-26:2022 Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern
  • KS D 0406-1999 Supraleitung – Testmethode – Teil 1: Kritischer Strom – Abschnitt 1: Kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS C IEC 61788-3:2016 Supraleitung – Teil 3: Messung des kritischen Stroms – kritischer Gleichstrom von mit Ag ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • KS C IEC 61788-3:2002 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von Ag-ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • KS C IEC 61788-3-2016(2021) Supraleitung – Teil 3: Messung des kritischen Stroms – kritischer Gleichstrom von mit Ag ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • KS C 6111-2-2005(2020) Supraleitung – Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Verbundsupraleitern durch eine magnetische Methode unter Verwendung eines Wechselstrom-Suszeptometers
  • KS C 6111-1-2005(2020) Supraleitung – Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Verbundsupraleitern durch eine magnetische Methode unter Verwendung eines SQUID-Magnetometers
  • KS A ISO 7831-2003(2018) Kinematographie – A-Ketten-Frequenzgang für die Wiedergabe von 35-mm-Fototon – Wiedergabeeigenschaften
  • KS C IEC 61788-24:2021 Supraleitung – Teil 24: Kritische Strommessung – Beibehaltener kritischer Strom nach doppeltem Biegen bei Raumtemperatur von mit Ag ummantelten supraleitenden Bi-2223-Drähten
  • KS C IEC 61788-10-2017(2022) Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • KS A ISO 7753:2012 Kernenergie – Leistungs- und Testanforderungen für Kritikalitätserkennungs- und Alarmsysteme
  • KS A ISO 7753-2012(2017) Kernenergie – Leistungs- und Testanforderungen für Kritikalitätserkennungs- und Alarmsysteme
  • KS A ISO 7753-2012(2022) Kernenergie – Leistungs- und Testanforderungen für Kritikalitätserkennungs- und Alarmsysteme
  • KS C IEC 61788-10:2003 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • KS C IEC 61788-10:2017 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • KS Q ISO TR 12888:2016 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • KS Q ISO TR 12888-2016(2021) Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • KS B ISO 1608-2-2004(2009) Dampfvakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 2: Messung des kritischen Gegendrucks
  • KS C IEC 61923-2002(2017) Elektrische Haushaltsgeräte – Methode zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • KS C IEC 61923-2002(2022) Elektrische Haushaltsgeräte – Methode zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • KS B ISO 1608-2:2004 Dampfvakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 2: Messung des kritischen Vordrucks
  • KS B ISO 1608-2:2013 Dampfvakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 2: Messung des kritischen Vordrucks
  • KS C 6111-2-2005 Supraleitung – Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Verbundsupraleitern durch eine magnetische Methode unter Verwendung eines Wechselstrom-Suszeptometers
  • KS C IEC 61923:2002 Elektrische Haushaltsgeräte – Methode zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • KS Q ISO 21748:2012 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • KS Q ISO 21748:2015 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • KS Q ISO 21748-2023 Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeit und wahren Schätzwerten von Messunsicherheitsschätzungen

International Organization for Standardization (ISO), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • ISO 21391:2019 Sicherheit der nuklearen Kritikalität – Geometrische Abmessungen für die Kontrolle der Unterkritikalität – Ausrüstung und Anordnung
  • ISO 11320:2011 Nukleare Kritikalitätssicherheit – Notfallvorsorge und -reaktion
  • ISO/TR 12888:2011 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • ISO 16117:2013 Nukleare Kritikalitätssicherheit. Schätzung der Anzahl der Spaltungen eines postulierten Kritikalitätsunfalls
  • ISO 7753:1987 Kernenergie; Leistungs- und Prüfanforderungen für Kritikalitätserkennungs- und Alarmsysteme
  • ISO 1608-2:1978 Dampfvakuumpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Messung des kritischen Vordrucks
  • ISO 1608-2:1989 Dampfvakuumpumpen; Messung von Leistungsmerkmalen; Teil 2: Messung des kritischen Gegendrucks
  • ISO 17864:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • ISO/TS 23973:2020 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC) – Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden
  • ISO 5725:1981 Präzision von Prüfmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche
  • ISO 21748:2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • ISO 21748:2017 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • ISO/TS 21748:2004 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • ISO 5725:1986 Präzision der Testmethoden; Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit für eine Standardtestmethode durch Ringversuche
  • ISO/TS 27878:2023 Reproduzierbarkeit des Nachweisgrades (LOD) binärer Methoden in kollaborativen und internen Validierungsstudien

National Information Standard Organization, Reproduzierbarkeit entscheidend

KR-KS, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • KS C IEC 61788-26-2022 Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern
  • KS A ISO 7831-2003(2023) Kinematographie – A-Ketten-Frequenzgang für die Wiedergabe von 35-mm-Fototon – Wiedergabeeigenschaften
  • KS C IEC 61788-3-2016 Supraleitung – Teil 3: Messung des kritischen Stroms – kritischer Gleichstrom von mit Ag ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • KS C IEC 61788-24-2021 Supraleitung – Teil 24: Kritische Strommessung – Beibehaltener kritischer Strom nach doppeltem Biegen bei Raumtemperatur von mit Ag ummantelten supraleitenden Bi-2223-Drähten
  • KS C IEC 61788-10-2017 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • KS Q ISO 21748-2018(2023) Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit

ES-UNE, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • UNE-EN IEC 61788-26:2020 Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN 61788-2:2007 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-2:2006). (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61788-24:2018 Supraleitung – Teil 24: Kritische Strommessung – Erhaltener kritischer Strom nach doppeltem Biegen bei Raumtemperatur von Ag-ummantelten Bi-2223-Supraleiterdrähten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN 61788-3:2006 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern (IEC 61788-3:2006) (Genehmigt von AENOR im November 2006.)
  • UNE-EN 61096:1992 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON WIEDERGABEGERÄTEN FÜR DIGITALE AUDIO-COMPAKT-DISCS. (Von AENOR im Dezember 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 61096/A1:1996 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON WIEDERGABEGERÄTEN FÜR DIGITALE AUDIO-COMPAKT-DISCS. (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61788-17:2021 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN 61788-17:2013 Supraleitung – Teil 17: Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen (Befürwortet von AENOR im Mai 2013.)

German Institute for Standardization, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • DIN 25403-7:1996 Kritische Sicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung spaltbarer Materialien – Teil 7: Kritische Daten für Gitter aus niedrig angereichertem Urandioxid in Wasser
  • DIN EN 61788-2:2007 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von NbSn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-2:2006); Deutsche Fassung EN 61788-2:2007
  • DIN EN 61788-1:2007 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-1:2006); Deutsche Fassung EN 61788-1:2007
  • DIN EN 61788-3:2007 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern (IEC 61788-3:2006); Deutsche Fassung EN 61788-3:2006
  • DIN EN 61788-10:2007 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren (IEC 61788-10:2006); Deutsche Fassung EN 61788-10:2006
  • DIN 25403-3:2000 Kritische Sicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung spaltbarer Materialien – Teil 3: Kritische Daten für Plutonium-239-Metall-Leicht-Wasser-Gemische
  • DIN 25403-5:2000 Kritische Sicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung spaltbarer Materialien – Teil 5: Kritische Daten für Plutonium-239-Dioxid-Leicht-Wasser-Gemische
  • DIN 25403-6:2000 Kritische Sicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung spaltbarer Stoffe – Teil 6: Kritische Daten für Plutonium-239-Nitrat-Leicht-Wasser-Gemische
  • DIN 25472:2012 Kritizitätssicherheit für die Endlagerung der zu entsorgenden Kernbrennstoffe
  • DIN 25403-4:1995 Kritische Sicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung spaltbarer Materialien – Teil 4: Kritische Daten für Urandioxid-Leicht-Wasser-Gemische
  • DIN 25403-2:1995 Kritische Sicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung spaltbarer Materialien – Teil 2: Kritische Daten für Uran-235-Metall-Leicht-Wasser-Gemische
  • DIN 6169-4:1976 Farbwiedergabe; Methode zur Spezifizierung der Farbwiedergabe in der Farbfotografie
  • DIN 25403-8:1995 Kritische Sicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung spaltbarer Materialien – Teil 8: Kritische Daten der Uranylnitrat-Leicht-Wasser-Mischung (100 % Uran 235).
  • DIN 6169-6:1976 Farbwiedergabe; Methode zur Spezifizierung der Farbwiedergabe in Farbfernsehkameras
  • DIN 6169-8:1979 Farbwiedergabe; Verfahren zur Festlegung einer farbbildbezogenen Farbwiedergabe im Mehrfarbendruck
  • DIN 6169-5:1976 Farbwiedergabe; Verfahren zur Festlegung der objektbezogenen Farbwiedergabe im Mehrfarbendruck
  • DIN 25478 Bb.1:2012 Anwendung von Computercodes zur Bewertung der Kritikalitätssicherheit – Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 6169-7:1979 Farbwiedergabe; Methode zur Spezifizierung der Farbwiedergabe der Filmabtastung im Farbfernsehen
  • DIN 25474:2014-06 Maßnahmen administrativer Art zur Erhaltung der Kritikalitätssicherheit in Kernanlagen mit Ausnahme von Reaktoren
  • DIN EN 61096/A1:1998-08 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs; (IEC 61096:1992/A1:1996); Änderung A1; Deutsche Fassung EN 61096:1993/A1:1996
  • DIN EN 932-6:1999-07 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit; Deutsche Fassung EN 932-6:1999
  • DIN ISO 7753:1991-12 Kernenergie; Leistungs- und Testanforderungen für Kritikalitätserkennungs- und Alarmsysteme; Identisch mit ISO 7753:1987
  • DIN EN 61096:1993-10 Verfahren zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs (IEC 61096:1992); Deutsche Fassung EN 61096:1993
  • DIN EN 60094-3:1997-05 Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesystem auf Magnetband – Teil 3: Verfahren zur Messung der Eigenschaften von Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten für Ton auf Magnetband (IEC 60094-3:1979 + A1:1980 + A2:1988 + A3:1996); Deutsche Fassung EN 60094-3:1996 +...
  • DIN 15573-1:1988-05 Magnetische Filmtransporte für Studios zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe; Spezifikationen und Anforderungen
  • DIN 15554-1:1982-10 Magnetfolie 35mm; Lage der Lösch-, Aufnahme- und Wiedergabeköpfe für vier Spuren
  • DIN 15554-2:1982-10 Magnetfolie 35 mm; Lage der Lösch-, Aufnahme- und Wiedergabeköpfe für sechs Spuren

Lithuanian Standards Office , Reproduzierbarkeit entscheidend

  • LST EN 61788-2-2007 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-2:2006)
  • LST EN 61788-1-2007 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-1:2006)
  • LST EN 61788-10-2007 Supraleitung – Teil 10: Messung kritischer Temperaturen – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren (IEC 61788-10:2006)
  • LST EN 61788-3-2006 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von mit Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern (IEC 61788-3:2006)
  • LST EN 932-6-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • LST EN 61096+A1-2001 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs (IEC 61096:1992)
  • LST EN 828-2000 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche

未注明发布机构, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • BS 7448-1:1991(2002) Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Teil 1: Methode zur Bestimmung von KIc, kritischem CTOD und kritischem J-Wert metallischer Werkstoffe
  • DIN ISO 21748 E:2012-09 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • GB/T 11276-2007 Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration des Tensids
  • GB/T 41640-2022 Kritische Strommessung – Messung des kritischen Stroms und seiner Gleichmäßigkeit entlang der Länge von 2G-HTS-Langbändern
  • GB 15146.9-1994 Sicherheit der nuklearen Kritikalität für spaltbare Materialien außerhalb des Reaktors. Leistungs- und Testanforderungen für Systeme zur Erkennung und Alarmierung der nuklearen Kritikalität
  • GB/T 19955.2-2005 Dampfvakuumpumpen. Messung von Leistungsmerkmalen. Teil 2: Messung des kritischen Vordrucks
  • GB/T 32478-2016 Methode zur Messung der Leistung von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • GB/T 10723-2002 Standardmethode für Ruß – Verbesserung der Testreproduzierbarkeit unter Verwendung von ASTM-Referenzrußen
  • GB/T 22553-2023 Richtlinien zur Beurteilung der Messunsicherheit anhand von Schätzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Korrektheit
  • GB/Z 22553-2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit

PL-PKN, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • PN-EN IEC 61788-26-2021-03 E Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern (IEC 61788-26:2020)
  • PN H04336-1988 Metalle Testmethode der Bruchzähigkeit durch Messung des kritischen Werts J Integral, Jlc

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • ASTM F2721-09(2014) Standardleitfaden für die präklinische In-vivo-Bewertung bei segmentalen Knochendefekten kritischer Größe
  • ASTM F2721-09(2023) Standardleitfaden für die präklinische In-vivo-Bewertung bei segmentalen Knochendefekten kritischer Größe
  • ASTM F2721-08 Standardleitfaden für die präklinische In-vivo-Bewertung bei segmentalen Knochendefekten kritischer Größe
  • ASTM F996-11 Standardtestverfahren zur Trennung einer durch ionisierende Strahlung induzierten MOSFET-Schwellenspannungsverschiebung in Komponenten aufgrund von Oxid-eingeschlossenen Löchern und Schnittstellenzuständen unter Verwendung der Strom-Spannungs-Eigenschaften unterhalb der Schwelle
  • ASTM F2721-09 Standardleitfaden für die präklinische In-vivo-Bewertung bei segmentalen Knochendefekten kritischer Größe
  • ASTM E976-10 Standardhandbuch zur Bestimmung der Reproduzierbarkeit der Reaktion von Schallemissionssensoren
  • ASTM E976-15(2021) Standardhandbuch zur Bestimmung der Reproduzierbarkeit der Reaktion von Schallemissionssensoren
  • ASTM E976-05 Standardhandbuch zur Bestimmung der Reproduzierbarkeit der Reaktion von Schallemissionssensoren
  • ASTM D7347-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E976-00 Standardhandbuch zur Bestimmung der Reproduzierbarkeit der Reaktion von Schallemissionssensoren
  • ASTM E976-15 Standardhandbuch zur Bestimmung der Reproduzierbarkeit der Reaktion von Schallemissionssensoren
  • ASTM D7347-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM F1469-99(2010) Standardhandbuch für die Durchführung einer Wiederholbarkeits- und Reproduzierbarkeitsstudie an Prüfgeräten für die zerstörungsfreie Prüfung
  • ASTM D7347-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie

AENOR, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • UNE-EN 61788-10:2007 Supraleitung – Teil 10: Messung kritischer Temperaturen – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren (IEC 61788-10:2006).
  • UNE-EN 932-6:2000 TESTS FÜR ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON ZUSCHLAGSTOFFEN. TEIL 6: DEFINITIONEN VON WIEDERHOLBARKEIT UND REPRODUZIERBARKEIT.

GOSTR, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • GOST R 8.980-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Die kritischen Temperaturen und kritischen Drücke thermoinstabiler Substanzen
  • GOST R 8.944-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Aluminium, Quecksilber. Reflektivität und Emission im nahen und überkritischen Bereich

国家技术监督局, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • GB/T 15146.9-1994 Sicherheit der nuklearen Kritikalität für spaltbare Materialien außerhalb des Reaktors – Leistungs- und Testanforderungen für Systeme zur Erkennung und Alarmierung der nuklearen Kritikalität

RU-GOST R, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • GOST 27.310-1995 Zuverlässigkeit in der Technik. Fehlermöglichkeits-, Auswirkungs- und Kritikalitätsanalysen. Grundprinzipien

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • NASA NACA-TR-781-1944 Windkanalverfahren zur Bestimmung kritischer Stabilitäts- und Steuereigenschaften von Flugzeugen
  • NASA-TN-D-3095-1966 Experimentelle Wärmeübertragungsergebnisse für kryogenen Wasserstoff, der in Rohren bei unterkritischen und überkritischen Drücken bis zu 800 Pfund pro Quadratzoll absolut fließt
  • NASA-TM-85674-1983 Querrudereffektivität für ein Unterschalltransportmodell mit einem überkritischen Flügel mit hohem Streckungsverhältnis

ANS - American Nuclear Society, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • 8.6-1983 Sicherheit bei der Durchführung unterkritischer Neutronenmultiplikationsmessungen in situ

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Reproduzierbarkeit entscheidend

  • ASHRAE SE-99-19-03-1999 Alternativer Ansatz zur Messung des kritischen Entflammbarkeitsverhältnisses von R-125/R-32
  • ASHRAE 4253-1999 Wärmeübertragung von überkritischem Kohlendioxid in der Rohrströmung: eine kritische Übersicht
  • ASHRAE OR-10-056-2010 Leistung einer transkritischen CO2-Wärmepumpe zur gleichzeitigen Wasserkühlung und -heizung
  • ASHRAE SF-98-17-3-1998 Reproduzierbarkeit des ASHRAE-Standards 152P: Ergebnisse eines Round-Robin-Tests
  • ASHRAE DA-00-5-3-2000 Bewertung der interlaboratorischen Reproduzierbarkeit bei der Energiebewertung von Fenstern
  • ASHRAE 4537-2002 Die Wirksamkeit eines Kühlsystems mit CO2 als Arbeitsmedium im transkritischen Bereich
  • ASHRAE 4473-2001 Beitrag des internen Wärmetauschers zur Leistung des transkritischen R-744-Zyklus (International Journal of HVAC&R Research)

IN-BIS, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • IS 12775-1989 Filmwiedergabeeigenschaften des A-Ketten-Frequenzgangs für die Wiedergabe von 35-mm-Fototon – SPFCTFTCATTON
  • IS 8243 Pt.2-1993 Dampfvakuumpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen Teil 2 Messung des kritischen Gegendrucks
  • IS 12310-1988 Spezifikation für einen Flattertestfilm für magnetische 8-mm-Typ-S-Audiowiedergabegeräte

IT-UNI, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • UNI ISO 1608-2:2020 Dampfvakuumpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Messung des kritischen Vordrucks

Aeronautical Radio Inc., Reproduzierbarkeit entscheidend

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • CNS 8104-1981 Methode zur Messung der linearen MOSFET-Schwellenspannung

WRC - Welding Research Council, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • BULLETIN 239-1978 ÜBERPRÜFUNG DER BRUCHMECHANISCHEN ANSÄTZE ZUR DEFINITION KRITISCHER GRÖSSE VON GIRTH-SCHWEISSDISKONTINUITÄTEN

American Welding Society (AWS), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • WRC 239:1978 Überblick über bruchmechanische Ansätze zur Definition von kritischen Umfangsschweißdiskontinuitäten

International Commission on Illumination (CIE), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • CIE 13.3-1995 Methode zur Messung und Spezifizierung der Farbwiedergabeeigenschaften von Lichtquellen (E)

API - American Petroleum Institute, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • API TR 934-F PART 3-2017 Unterkritisches Cracken von modernem 2?Cr-1Mo-?V-Stahl aufgrund gelöster interner Wasserstoff- und H2-Umgebung@ Forschungsbericht (ERSTE AUFLAGE)
  • API PUBL 4618-1995 Eigenschaften und Leistung der Extraktion überkritischer Flüssigkeiten (SFE) bei der Analyse von Erdölkohlenwasserstoffen in Böden und Schlämmen

Professional Standard - Machinery, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • JB/T 8472.2-1996 Leistungsbestimmung einer Dampfstrom-Vakuumpumpe Teil II: Bestimmung der vorderen Stufe des kritischen Drucks

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • SMPTE ST 214M-2007 Kinofilm (35 mm) – Eigenschaften der analogen fotografischen Audiowiedergabe
  • SMPTE ST 164-2002 Kinofilm (8 mm Typ S) – Magnetische Audioaufzeichnung – Position, Abmessungen und Wiedergabegeschwindigkeit

RO-ASRO, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • STAS R 2872/2-1986 Die Bestimmung der Messergebnisse führt zur Bestimmung der Durchführbarkeit und Reproduzierbarkeit von Tests in Labortests

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • SMPTE RP 134:1994 RP 134:1994 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Polarität für analoge magnetische Audioaufzeichnung und -wiedergabe
  • ST 214:2007 ST 214:2007 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme (35 mm) – Eigenschaften der analogen fotografischen Audiowiedergabe

AT-ON, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • ONR CEN ISO/TS 23973:2021 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC) – Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden (ISO/TS 23973:2020)

European Committee for Standardization (CEN), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • FprCEN ISO/TS 23973:2021 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC) – Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden (ISO/TS 23973:2020)
  • CEN ISO/TS 23973:2021 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC) – Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden (ISO/TS 23973:2020)

GB-REG, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • REG NACA ARR 3K04-1943 Diagramme zur Berechnung der kritischen Spannung für die lokale Instabilität von Stützen mit I-, Z-, Kanal- und Rechteckrohrabschnitt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • GB/T 39843-2021 Elektronische Charakteristikmessungen – Lokale kritische Stromdichte und ihre Verteilung in großflächigen supraleitenden Filmen

TR-TSE, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • TS 2100-1975 GRUNDLEGENDE UMGEBUNGSPRÜFVERFAHREN TEST Fdc: ZUFÄLLIGE VIBRATION, BREITBANDIG – NIEDRIGE REPRODUZIERBARKEIT
  • TS 2099-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN TEST Fdb: ZUFÄLLIGE VIBRATION W IDE BAND – REPRODUZIERBARKEIT MEDIUM
  • TS 2098-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN TEST Fda. – ZUFÄLLIGE VIBRATION, BREITBAND – HOHE REPRODUZIERBARKEIT

SE-SIS, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • SIS SS 01 42 30-1982 Präzision von Prüfmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • ASME SEC V B SE-976.2-2003 Standardhandbuch zur Bestimmung der Reproduzierbarkeit der Reaktion von Schallemissionssensoren ASTM E976-00

YU-JUS, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • JUS N.A5.732-1984 Genießen Sie Umwelttestverfahren. Testen Sie die FDA. Zufällige Vibration mit breitem Band – hohe Reproduzierbarkeit
  • JUS N.A5.734-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Fdc mit zufälliger Vibration im Breitbandbereich – Reproduzierbarkeit gering
  • JUS N.A5.733-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Fdb testen. Zufällige Vibration mit breitem Band – Reproduzierbarkeitsmedium

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Reproduzierbarkeit entscheidend

  • ASHRAE 23.2-2014 Testmethoden zur Bewertung der Leistung von Verdrängungskompressoren, die bei überkritischen Drücken der Kältemittel arbeiten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • DB22/T 2874-2018 Technische Vorschriften für die mehrkanalige magnetische Erkennung der Oxidhaut auf austenitischen Heizflächenrohren von überkritischen Stromerzeugerkesseln

BE-NBN, Reproduzierbarkeit entscheidend

  • NBN-EN 27029-1992 Klang. Unter Luftleitung haben normalhörende Menschen je nach Alter und Geschlecht unterschiedliche Hörschwellen.
  • NBN T 63-129-1980 Anionische und nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Oberflächenspannung mit einer Platte, einem Bügel oder einem Ring




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten