ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

Für die Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen die folgenden Kategorien: Luftqualität, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Umweltschutz, Wortschatz, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Baumaterial, Textilprodukte, Kraftstoff, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Flüssigkeitsspeichergerät, Ventil, Verbrennungsmotor, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Drähte und Kabel, Isoliermaterialien, schwarzes Metall, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


Group Standards of the People's Republic of China, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • T/CIECCPA 058-2023 Technische Spezifikationen für Abgasschadstoffe mit extrem geringer Emission von Koksöfen
  • T/CECA-G 0023-2019 Akzeptanzanforderungen für den umfassenden Energieverbrauch von kohlebefeuerten Industriekesseln mit äußerst geringer Rauchgasemission
  • T/CSEE 0290-2022 Technische Richtlinien für die Nachbewertung von Projekten mit extrem niedrigen Emissionen in Kohlekraftwerken
  • T/JSEE 019-2020 Technische Richtlinien für die Integration von Überwachungssystemen mit extrem niedrigen Emissionen in Kohlekraftwerken
  • T/CCAS 022-2022 Extrem niedriger Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Zementindustrie
  • T/CNITA 05105-2021 Spezifikation für Filterbeutel für extrem niedrige Industriestaubemissionen
  • T/SDJHXH 001-2022 Technische Richtlinien zur Bewertung und Überwachung extrem niedriger Emissionen der Kokereiindustrie
  • T/CSES 09-2020 Spezifikation für die Überprüfung von Luftschadstoff-Technologien mit extrem niedrigen Emissionen in Kohlekraftwerken
  • T/CSES 25-2021 Granulierte Aktivkohle auf Kohlebasis für extrem niedrige Rauchgasemissionen in der Eisen- und Stahlindustrie
  • T/CIECCPA 063-2023 Technischer Standard für die äußerst emissionsarme Kontrolle von Mehrfachschadstoffen im Pellet-Rauchgas für die Eisen- und Stahlindustrie
  • T/CICEIA /CAMS42-2022 Raum-Boden-Fahrzeug-Personen-Integration (SGVP) – Mobiles Emissionsüberwachungssystem – Spezifikation zur Beurteilung und Bewertung der elektronischen Erfassung übermäßiger Emissionen durch verrauchte Fahrzeuge
  • T/BAEE 005-2020 Berechnungsmethode zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen basierend auf der Supergas-Elektronium-Flow-Technologie

Professional Standard - Environmental Protection, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • HJ 2053-2018 Technische Spezifikationen für die Abgasreinigungstechnik mit extrem niedrigen Emissionen in Kohlekraftwerken

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • DB13/ 2169-2018 Extrem niedrige Emissionsstandards für Luftschadstoffe in der Eisen- und Stahlindustrie
  • DB13/ 2167-2020 Extrem niedrige Emissionsstandards für Luftschadstoffe in der Zementindustrie
  • DB13/ 2863-2018 Extrem niedrige Emissionsstandards für Luftschadstoffe in der Kokerei-Chemieindustrie
  • DB13/ 2168-2020 Extrem niedrige Emissionsstandards für Luftschadstoffe in der Flachglasindustrie
  • DB13/T 2782-2018 Allgemeine technische Spezifikationen für ein verzögertes kontinuierliches Überwachungssystem für stationäre Schadstoffquellen mit extrem niedrigen Emissionen

BELST, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • STB 1626.2-2006 Kessel für Biomasseanlagen. Emissionsgrenzwerte für Schadstoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • ASTM E2558-07e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Partikelemissionen von Bränden in holzbefeuerten Kaminen mit geringer Masse
  • ASTM E2558-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Partikelemissionen von Bränden in holzbefeuerten Kaminen mit geringer Masse
  • ASTM E2558-07 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Partikelemissionen von Bränden in holzbefeuerten Kaminen mit geringer Masse

Association Francaise de Normalisation, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • NF EN 15036-2:2007 Heizkessel – Regeln zur Prüfung der Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 2: Schornsteinschallemissionen an der Generatordüse

German Institute for Standardization, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • DIN EN 13648-3:2003 Kryobehälter – Sicherheitseinrichtungen zum Schutz gegen unzulässigen Druck – Teil 3: Bestimmung der erforderlichen Entladung; Fassungsvermögen und Dimensionierung; Deutsche Fassung EN 13648-3:2002
  • DIN EN 45510-4-1:1999-06 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4-1: Kesselhilfsgeräte; Ausrüstung zur Reduzierung von Staubemissionen; Deutsche Fassung EN 45510-4-1:1999

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • ASME 2026-3-2001 Elektrische widerstandsgeschweißte Kessel- und Überhitzerrohre aus niedrig legiertem Stahl, Abschnitt I; ANNULLIERT: SUPP 6
  • ASME 1984-2-2001 Elektrische widerstandsgeschweißte Kessel- und Überhitzerrohre aus niedrig legiertem Stahl, Abschnitt I; ANNULLIERT: SUPP 6
  • ASME 1996-2-2001 Elektrische widerstandsgeschweißte Kessel- und Überhitzerrohre aus niedrig legiertem Stahl, Abschnitt I; ANNULLIERT: SUPP 6
  • ASME 2059-2001 Elektrische widerstandsgeschweißte Kessel- und Überhitzerrohre aus niedrig legiertem Stahl, Abschnitt I; ANNULLIERT: SUPP 6

Defense Logistics Agency, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • DLA SMD-5962-02546 REV B-2005 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, ULTRA GERINGE VERZERRUNG, STROMFEEDBACK-BREITBAND, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-02546 REV D-2011 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, ULTRA GERINGE VERZERRUNG, STROMFEEDBACK-BREITBAND, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-98639 REV D-2007 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, STRAHLUNGSGEHÄRTETER OPERATIONSVERSTÄRKER MIT ULTRA-NIEDRIGER OFFSETSPANNUNG, MONOLITHISCHES SILIZIUM

Lithuanian Standards Office , Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • LST EN 50525-3-21-2011 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 3-21: Kabel mit besonderem Brandverhalten – Flexible Kabel mit halogenfreier vernetzter Isolierung und geringer Rauchemission
  • LST EN 50525-3-11-2011 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 3-11: Kabel mit besonderem Brandverhalten – Flexible Kabel mit halogenfreier thermoplastischer Isolierung und geringer Rauchentwicklung
  • LST EN 50525-3-41-2011 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 3-41: Kabel mit besonderem Brandverhalten – Einadrige, nicht ummantelte Kabel mit halogenfreier, vernetzter Isolierung und geringe Rauchentwicklung
  • LST EN 50525-3-31-2011 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 3-31: Kabel mit besonderem Brandverhalten – Einadrige, nicht ummantelte Kabel mit halogenfreier thermoplastischer Isolierung und geringe Rauchentwicklung

British Standards Institution (BSI), Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • BS 7655-6.1:1997 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel – Thermoplastische Mantelmischungen mit geringer Emission korrosiver Gase und geeignet für den Einsatz in Kabeln mit geringer Rauchentwicklung bei Brandeinwirkung – Thermoplast für allgemeine Anwendungen
  • BS ISO 14404-2:2013 Berechnungsmethode der Kohlendioxidemissionsintensität aus der Eisen- und Stahlproduktion. Stahlwerk mit Elektrolichtbogenofen (EAF)
  • BS IEC 1000-2-6:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Umwelt – Bewertung der Emissionswerte in der Stromversorgung von Industrieanlagen hinsichtlich niederfrequenter leitungsgebundener Störungen

Danish Standards Foundation, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • DS/EN 50525-3-11:2011 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 3-11: Kabel mit besonderem Brandverhalten – Flexible Kabel mit halogenfreier thermoplastischer Isolierung und geringer Rauchentwicklung
  • DS/EN 50525-3-21:2011 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 3-21: Kabel mit besonderem Brandverhalten – Flexible Kabel mit halogenfreier vernetzter Isolierung und geringer Rauchemission

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • EN 50525-3-21:2011 Elektrokabel – Niederspannungs-Energiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 3-21: Kabel mit besonderem Brandverhalten – Flexible Kabel mit halogenfreier vernetzter Isolierung und geringer Rauchentwicklung

AENOR, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • UNE-EN 50525-3-21:2012 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (Uo/U) – Teil 3-21: Kabel mit besonderem Brandverhalten – Flexible Kabel mit halogenfreier vernetzter Isolierung und geringer Rauchemission
  • UNE-EN 50525-3-11:2012 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (Uo/U) – Teil 3-11: Kabel mit besonderem Brandverhalten – Flexible Kabel mit halogenfreier thermoplastischer Isolierung und geringer Rauchemission
  • UNE-EN 45510-4-1:2000 LEITFADEN FÜR DIE BESCHAFFUNG VON KRAFTWERKAUSRÜSTUNG – TEIL 4: KESSELZUSATZGERÄTE – ABSCHNITT 1: AUSRÜSTUNG ZUR REDUZIERUNG VON STAUBEMISSIONEN.

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • DB33/T 2167-2018 Technische Spezifikation für die Emissionsüberwachung niedriger Konzentrationen von Abgasen aus stationären Schadstoffquellen in Kohlekraftwerken

CZ-CSN, Elektroherd mit extrem niedrigen Emissionen

  • CSN 34 7470-13 ZZ1-2000 Gummikabel und -drähte. Nennspannung nicht über 450/750 V – Teil 13: Ein- und mehradrige flexible Kabel aus Polymeren mit geringer Rauch- und Schadgasemission




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten