ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie Elemente in einer Lösung

Für die So messen Sie Elemente in einer Lösung gibt es insgesamt 125 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie Elemente in einer Lösung die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Dünger, Halbleitermaterial, Kernenergietechnik, Fruchtfleisch, Tinte, Tinte, Pulvermetallurgie, Bodenqualität, Bodenkunde, Papier und Pappe, Plastik, Schmuck, Mikrobiologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, füttern, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Kraftstoff, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Baumaterial, organische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Abfall.


German Institute for Standardization, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • DIN 50451-6:2014-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten - Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH<(Index)4>F) und in Ätzmischungen aus hochreinem Ammonium. ..
  • DIN 50451-6:2014 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • DIN 50451-3:2014-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salpetersäure mittels ICP-MS
  • DIN 50451-7:2018-04 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • DIN EN ISO 8299:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019); Englische Version EN ISO 8299:2021
  • DIN EN 13657:2003-01 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss zur anschließenden Bestimmung des in Königswasser löslichen Anteils der Elemente im Abfall; Deutsche Fassung EN 13657:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 54321 (2019-12) ersetzt.
  • DIN 25711:1996-06 Bestimmung des <(hoch)232>U-Isotopengehalts in uranhaltigen Kernbrennstofflösungen durch <alpha> Spektrometrie
  • DIN 50451-1:2003 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 1: Silber (Ag), Gold (Au), Calcium (Ca), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Kalium (K) und Natrium (Na). ) in Salpetersäure durch AAS
  • DIN 50451-4:2024-01 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Int ...
  • DIN 50451-4:2007-02 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019); Englische Version EN ISO 8299:2021
  • DIN EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14332:2004
  • DIN 50451-3:2014 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salpetersäure mittels ICP-MS
  • DIN EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15763:2009
  • DIN EN 14177:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft und -püree - HPLC-Verfahren mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung; Deutsche Fassung EN 14177:2003
  • DIN CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • DIN 51456:2013-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Oberflächenanalyse von Siliziumwafern durch Multielementbestimmung in wässrigen Analyselösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 15890:2010
  • DIN 50451-2:2003 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 2: Calcium (Ca), Kobalt (Co), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn). ) in Flusssäure mit plasmainduzierten Emissionsspektren
  • DIN 50451-5:2010 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten - Teil 5: Leitfaden zur Auswahl von Materialien und Prüfung ihrer Eignung für Geräte zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung von t
  • DIN CEN/TS 16188:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Elementen in Königswasser- und Salpetersäureaufschlüssen - Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS); Deutsche Fassung CEN/TS 16188:2012

SE-SIS, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • SIS 65 00 38-1960 Methode oder technische Bestimmung der Viskosität von Cellulosekonjugatlösungen in ammoniakalischer Kupferhydroxidlösung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • GB/T 23991-2009 Bestimmung des Gehalts an löslichen Schadstoffen in Beschichtungen
  • GB/T 24916-2010 Oberflächenbehandlungslösung.Bestimmung des Metallelementgehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

未注明发布机构, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • DIN 50451-6 E:2012-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • DIN 50451-7 E:2017-02 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • DIN 50451-7 E:2017-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • BS EN ISO 1157:2000 Kunststoffe - Celluloseacetat in verdünnter Lösung - Bestimmung der Viskositätszahl und des Viskositätsverhältnisses
  • DIN EN ISO 8299 E:2020-09 Nuclear fuel technology uses thermal ionization mass spectrometry to determine the isotopes of nuclear materials in nitric acid solutions, and the concentration of elements uranium and plutonium (draft)
  • DIN 50451-5 E:2022-02 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten - Teil 5: Leitfaden zur Auswahl von Materialien und Prüfung ihrer Eignung für Geräte zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung von t
  • DIN 50451-5 E:2008-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten - Teil 5: Leitfaden zur Auswahl von Materialien und Prüfung ihrer Eignung für Geräte zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung von t

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • NF M60-406:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie.
  • NF M60-406*NF EN ISO 9463:2021 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF T12-005:1981 Zellulose. Bestimmung des maximalen Viskositätsindex der Cellulose in verdünnten Lösungen.
  • NF X31-160:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 20-GL-1-MONOHYDRISCHEN ZITRONENSÄURELÖSUNG LÖSLICH IST. FÄRBERMETHODE.
  • NF M60-403*NF EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • NF V03-064*NF EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.
  • NF EN 933-7:1998 Versuche zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Gehalts an Schalenelementen – Anteil der Schalen im Kies
  • NF V03-086*NF EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF ISO 14869-3:2017 Bodenbeschaffenheit – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 3: Auflösen mit Flusssäure, Salzsäure und Salpetersäure mittels Druckmikrowellentechnik
  • NF EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung des Isotopengehalts und der Konzentration von Uran und Plutonium in Kernmaterialien in Salpetersäurelösung durch Thermoionisations-Massenspektrometrie
  • NF V03-068*NF EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion.
  • NF EN ISO 10360-6:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahmeprüfung und regelmäßige Überprüfung von Koordinatenmessgeräten (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung von Gaußschen assoziierten Elementen

AT-ON, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • ONORM S 1879-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 1880-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • OENORM EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

YU-JUS, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • JUS H.N8.167-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung. der Grenzviskositätszahl. Methode in Kupferethylen-Dlamin (CED)-Lösung
  • JUS H.N8.168-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung der Grenzviskositätszahl. Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex (EffNN^. ? yJ-Lösung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • JIS P 8215:1998 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung

British Standards Institution (BSI), So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • 19/30397179 DC BS EN 15216. Umweltmatrizen. Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten. Komplementäres Element
  • BS EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen mittels Thermoionisations-Massenspektrometrie
  • BS ISO 11494:2008 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Lösungsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Verwendung von Yttrium als internem Standardelement
  • BS ISO 11495:2008 Schmuck – Bestimmung von Palladium in Palladium-Schmucklegierungen – Lösungsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Verwendung von Yttrium als internem Standardelement
  • BS EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS EN 14177:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft und -püree – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung

Professional Standard - Light Industry, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • QB 2930.1-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für bestimmte toxische Elemente in Druckfarben. Teil 1: Lösliche Elemente

国家发展和改革委员会, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • QB/T 2930.1-2008 Grenzen bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 1: Lösliche Elemente

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • KS M ISO 5351-1-2001(2006) Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 1: Methode in Kupfer-, Ethylen-, Diamin- (CED)-Lösung
  • KS M ISO 5351-2:2004 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartratkomplex-Lösung (EWNNmod NaCl).
  • KS M ISO 5351-2:2007 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartratkomplex-Lösung (EWNNmod NaCl).

KR-KS, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • KS D ISO 4883-2003(2023) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS M ISO 5351-2-2004 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartratkomplex-Lösung (EWNNmod NaCl).

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • ISO 8299:2005 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • ISO 4883:1978 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsverfahren
  • ISO 12830:2011 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • ISO 8299:1993 Bestimmung des Isotopengehalts und der Konzentration von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösung; massenspektrometrische Methode
  • ISO 1157:1975 Kunststoffe – Celluloseacetat in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl und des Viskositätsverhältnisses
  • ISO 8299:2019 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ISO 1157:1990 Kunststoffe; Celluloseacetat in verdünnter Lösung; Bestimmung der Viskositätszahl und des Viskositätsverhältnisses
  • ISO 11494:2008 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Lösungsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Verwendung von Yttrium als internem Standardelement
  • ISO 11495:2008 Schmuck – Bestimmung von Palladium in Palladium-Schmucklegierungen – Lösungsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Verwendung von Yttrium als internem Standardelement
  • ISO 5351-1:1981 Cellulose in verdünnten Lösungen; Bestimmung der Grenzviskositätszahl; Teil 1: Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • ISO 5351-2:1981 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartratkomplex-Lösung (EWNN mod NaCl).

Professional Standard - Commodity Inspection, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • SN/T 2081-2008 Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) mit Mikrowellenauflösung
  • SN/T 3796-2014 Bestimmung säurelöslicher Verunreinigungselemente (Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Quecksilber, Kupfer, Zink, Mangan, Nickel, Kobalt) in Talkpulver. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

AENOR, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • UNE 57039-1:1992 ZELLSTOFFE. ZELLULOSE IN VERDÜNNTEN LÖSUNGEN. BESTIMMUNG DER GRENZVISKOSITÄTSZAHL. TEIL 1: METHODE IN CUPRI-ETHYLEN-DIAMID (CED)-LÖSUNG.

CZ-CSN, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • CSN 68 4152-1987 Extrareine Verbindungen. Bestimmung des Gehalts an Beimischungen chemischer Elemente in flüssigen Verbindungen. Methode der Atomemissionsspektroskopie

PL-PKN, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • PN P50101-01-1992 Cellulose in verdünnten Lösungen Bestimmung der Grenzviskositätszahl Teil 1: Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • PN P50101-02-1992 Cellulose in verdünnten Lösungen Bestimmung der Grenzviskositätszahl Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex-Lösung (EWNNmod NaC|).
  • PN-EN ISO 8299-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

IT-UNI, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • UNI EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie

ES-UNE, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • UNE-EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie (ISO 8299:2019) (Unterstützt von der Asociación Española de Norma...

RU-GOST R, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • GOST 9597-1976 Zellulose. Methode zur Bestimmung der Gesamtmasse von Stoffen in Natriumtydroxidlösungen von 10 % und 18 %
  • GOST 32469-2013 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Farbe einer Formaldehydlösung in Hasen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala)
  • GOST 27566-1987 Hochreine Substanzen. Methode der Atomemissionsspektroskopie zur Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente in Substanzen in flüssiger Phase

Danish Standards Foundation, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • DS/EN 24883:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • DS/ISO 4883:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • DS/EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • DS/ISO 11494:2008 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Lösungsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Verwendung von Yttrium als internem Standardelement
  • DS/ISO 11495:2008 Schmuck – Bestimmung von Palladium in Palladium-Schmucklegierungen – Lösungsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Verwendung von Yttrium als internem Standardelement

PK-PSQCA, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • PS 1471-1980 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR METHODEN ZUR LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN (A) – HARNSTOFF-BISULFIT-LÖSUNG (B) – ALKALI-LÖSUNG

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • EN ISO 1157:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl und des Viskositätsverhältnisses ISO 1157: 1990
  • EN 24883:1993 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsverfahren (ISO 4883:1978)
  • EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • EN 14177:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft und -püree – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung

NL-NEN, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • NEN-ISO 4883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode (ISO 4883:1978)

CH-SNV, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • SN EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

Lithuanian Standards Office , So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • LST EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • LST EN 24883-2001 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren (ISO 4883:1978)
  • LST ISO 11494:2009 Schmuck – Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Lösungsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Verwendung von Yttrium als internem Standardelement (ISO 11494:2008, identisch)
  • LST ISO 11495:2009 Schmuck – Bestimmung von Palladium in Palladium-Schmucklegierungen – Lösungsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Verwendung von Yttrium als internem Standardelement (ISO 11495:2008, identisch)

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • ASTM E2657-21 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2657-16 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM C1875-18 Standardverfahren zur Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in wässrigen Porenlösungen von Zementpasten durch optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • ASTM D6130-11(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Silizium und anderen Elementen im Motorkühlmittel durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – Wässrige Harnstofflösung anhand des Brechungsindex
  • T/NAIA 0135-2022 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in kohlebasierten synthetischen flüssigen Fischer-Tropsch-Heizölen und Chemikalien. Elementaranalysator-Methode
  • T/GAIA 020-2023 Bestimmung von Chlor, Brom und Jod in wasserlöslichen organischen Verbindungen durch induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometrie

农业农村部, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • NY/T 3322-2018 Bestimmung von 7 wasserlöslichen Pigmenten einschließlich Tartrazin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3320-2018 Bestimmung von 8 fettlöslichen Pigmenten, einschließlich Sudanrot, in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Building Materials, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • JC/T 2133-2012 Bestimmung von Verunreinigungen in Kieselsol für Polierlösungen in der Halbleiterindustrie. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

RO-ASRO, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • STAS 10476-1976 Zellstoffe aus der Zellstoff- und Papierindustrie. BESTIMMUNG DER DYNAMISCHEN VISKOSITÄT IN KUPFER-AMMONIAK-LÖSUNG
  • STAS 6485-1976 ZELLSTOFFE AUS CF'LULOSE- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der viskosimetrischen Eigenschaften von Celluloselösungen in Cupro-Etvlenc-Diamin

GOSTR, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • GOST 27566-2020 Hochreine Substanzen. Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente durch Methoden der Atomemissionsspektrometrie in Stoffen in flüssiger Phase

PT-IPQ, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • NP 1234-1976 Natriumchlorat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts durch Quecksilberflüssigkeitstitration
  • NP 1158-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Chlorgehalts durch Quecksilberflüssigkeitstitration

ES-AENOR, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • UNE 84-043-1986 Kosmetische Rohstoffe. Die Verwendung von Kohlensäure-Cellulose-Natriumsalz in der medizinischen Versorgung. Bestimmung viskoser Lösungen
  • UNE 57-039 Pt.2-1992 Zellstoffe. Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung der Grenzviskositätszahl. Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex-Lösung (EWNNmod NaCI).

IN-BIS, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • IS 244-1984 Methode zur Bestimmung der Viskosität (oder Fließfähigkeit) von Kupferhydroxid-Medium-Baumwoll- und regenerierten Cellulose-Mandelfaserlösungen

BE-NBN, So messen Sie Elemente in einer Lösung

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • NY/T 4313-2023 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Chrom, Kupfer und Zink in der Mikrowellenaufschluss-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma von Biogasschlamm

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • GH/T 1429-2023 Bestimmung von fünf Formen von Selen in landwirtschaftlichen Produkten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, So messen Sie Elemente in einer Lösung

  • NB/SH/T 0828-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silizium und anderen Elementen im Motorkühlmittel durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten