ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

Für die Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung gibt es insgesamt 88 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Mikrobiologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Halbleitermaterial, Fruchtfleisch, Unterhaltungsausrüstung, Plastik, Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, Wasserqualität, Farben und Lacke, Dünger, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Strahlungsmessung.


International Organization for Standardization (ISO), Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • ISO 8299:2019 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ISO 8299:1993 Bestimmung des Isotopengehalts und der Konzentration von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösung; massenspektrometrische Methode
  • ISO 8299:2005 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • ISO 2749:1973 Harnstoff für industrielle Zwecke; Messung des pH-Wertes einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/l); Potentiometrische Methode
  • ISO 8124-5:2015 Sicherheit von Spielzeug – Teil 5: Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug
  • ISO 1157:1975 Kunststoffe – Celluloseacetat in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl und des Viskositätsverhältnisses
  • ISO 1157:1990 Kunststoffe; Celluloseacetat in verdünnter Lösung; Bestimmung der Viskositätszahl und des Viskositätsverhältnisses

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • EN ISO 1157:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl und des Viskositätsverhältnisses ISO 1157: 1990

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • ANSI/ASTM E2657:2011 Testverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

RU-GOST R, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • GOST 29207-1991 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Messung des pH-Wertes einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration. Potentiometrische Methode
  • GOST R ISO 8124-5-2017 Sicherheit von Spielzeug. Teil 5. Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug
  • GOST 32469-2013 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Farbe einer Formaldehydlösung in Hasen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • KS M 1927-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/L) – Potentiometrische Methode
  • KS M 1927-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/L) – Potentiometrische Methode
  • KS G ISO 8124-5-2016(2021) Sicherheit von Spielzeug – Teil 5: Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug
  • KS G ISO 8124-5:2016 Sicherheit von Spielzeug – Teil 5: Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug
  • KS M ISO 5351-1-2001(2006) Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 1: Methode in Kupfer-, Ethylen-, Diamin- (CED)-Lösung

British Standards Institution (BSI), Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • BS EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen mittels Thermoionisations-Massenspektrometrie
  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • ASTM E2657-21 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2657-16 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2250-02 Standardmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2657-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM D7821-12(2018) Standardtestmethode zur Feldtestbestimmung der Harnstoffkonzentration in Dieselabgasflüssigkeit (DEF)
  • ASTM C1343-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1343-96 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz

Association Francaise de Normalisation, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • NF M60-403*NF EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • NF M60-407*NF ISO 10980:1998 Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden.
  • NF T12-005:1981 Zellulose. Bestimmung des maximalen Viskositätsindex der Cellulose in verdünnten Lösungen.
  • NF M60-406:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie.
  • NF M60-406*NF EN ISO 9463:2021 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF T51-032:1976 Kunststoffe. Bestimmung des Viskositätsverhältnisses von Polyamidharzen in konzentrierter Lösung.
  • NF EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung des Isotopengehalts und der Konzentration von Uran und Plutonium in Kernmaterialien in Salpetersäurelösung durch Thermoionisations-Massenspektrometrie
  • NF M60-412:1998 Anforderungen an die repräsentative Probenahme von Uranylnitratlösungen zur Bestimmung der Urankonzentration.

IT-UNI, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • UNI EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie

ES-UNE, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • UNE-EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie (ISO 8299:2019) (Unterstützt von der Asociación Española de Norma...

German Institute for Standardization, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • DIN EN ISO 8299:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019); Englische Version EN ISO 8299:2021
  • DIN 50451-6:2014-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten - Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH<(Index)4>F) und in Ätzmischungen aus hochreinem Ammonium. ..
  • DIN 50451-6:2014 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • DIN EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019); Englische Version EN ISO 8299:2021
  • DIN 58932-3:1994 Hämatologie; Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut; Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Referenzmethode
  • DIN 58932-3:2017-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-3:2023 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-5:2007-10 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 5: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Thrombozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-3:2023-07 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Gedient als Ersatz für...
  • DIN 58932-4:2003-07 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 4: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Leukozyten
  • DIN 58932-5:2007 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 5: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Thrombozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58931:1995 Hämatologie – Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut – Referenzmethode
  • DIN 58932-6:2021 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 6: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von CD4-positiven Lymphozyten; Text in Deutsch und Englisch

未注明发布机构, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • DIN EN ISO 8299 E:2020-09 Nuclear fuel technology uses thermal ionization mass spectrometry to determine the isotopes of nuclear materials in nitric acid solutions, and the concentration of elements uranium and plutonium (draft)
  • DIN 50451-6 E:2012-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • DIN 58932-3 E:2016-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten

SE-SIS, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • SIS 65 00 38-1960 Methode oder technische Bestimmung der Viskosität von Cellulosekonjugatlösungen in ammoniakalischer Kupferhydroxidlösung

TR-TSE, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • TS 689-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DES VISKOSITÄTSVERHÄLTNISSES VON POLYAMIDEN UND KONZENTRIERTER LÖSUNG
  • TS 1932-1975 HARNSTOFF FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – MESSUNG DES pH-WERTS EINER HARNSTOFFLÖSUNG KONVENTIONELLER KONZENTRATION (100 g/l) – POTENTIOMETRISCHE METHODE

Danish Standards Foundation, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • DS/EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

PL-PKN, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • PN-EN ISO 8299-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • PN Z04020-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Tests auf elementaren Kohlenstoffgehalt. Bestimmung von elementarem Kohlenstoff in Staub der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN P50101-01-1992 Cellulose in verdünnten Lösungen Bestimmung der Grenzviskositätszahl Teil 1: Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung

AT-ON, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • OENORM EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • ONORM S 1879-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 1880-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung

CH-SNV, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • SN EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

Lithuanian Standards Office , Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • LST EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

YU-JUS, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • JUS H.N8.167-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung. der Grenzviskositätszahl. Methode in Kupferethylen-Dlamin (CED)-Lösung
  • JUS H.N8.168-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung der Grenzviskositätszahl. Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex (EffNN^. ? yJ-Lösung

BE-NBN, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • NBN T 04-305-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/1) – Potentiometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 23991-2009 Bestimmung des Gehalts an löslichen Schadstoffen in Beschichtungen

RO-ASRO, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • STAS SR 13346-1996 Kationische Farbstoffe in konzentrierter Lösung. Bestimmung der Lagerstabilität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • GJB 9254-2017 Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration des Neodymelements in Neodymphosphatglas ICP-AES-Methode

Canadian General Standards Board (CGSB), Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • CGSB 1.500-75 METH 1-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von Blei (Pb) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 2-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Cadmium (Cd) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 3-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung von Baryum Extractible (Ba) und schwacher Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 4-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Antimon (Sb) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 5-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung von Selenium Extractible (Se) und schwacher Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 6-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung des Mercure Extractible (Hg) und schwacher Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 7-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Arsen (As) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 8-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Chrom (Cr) in geringer Konzentration

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

AENOR, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • UNE 57039-1:1992 ZELLSTOFFE. ZELLULOSE IN VERDÜNNTEN LÖSUNGEN. BESTIMMUNG DER GRENZVISKOSITÄTSZAHL. TEIL 1: METHODE IN CUPRI-ETHYLEN-DIAMID (CED)-LÖSUNG.

CZ-CSN, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • CSN 68 4152-1987 Extrareine Verbindungen. Bestimmung des Gehalts an Beimischungen chemischer Elemente in flüssigen Verbindungen. Methode der Atomemissionsspektroskopie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • GB/T 39824-2021 Bestimmung der relativen Stärke von Farbstoffen in Lösung

PK-PSQCA, Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • PS 1471-1980 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR METHODEN ZUR LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN (A) – HARNSTOFF-BISULFIT-LÖSUNG (B) – ALKALI-LÖSUNG

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • AS/NZS 8124.12:2017 Sicherheit von Spielzeug, Teil 12: Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug (ISO 8124-5:2015, MOD)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmen Sie die Konzentration eines Elements in einer Lösung

  • JIS P 8215:1998 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten