ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung von Ammoniumwurzeln

Für die Erkennung von Ammoniumwurzeln gibt es insgesamt 107 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung von Ammoniumwurzeln die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Anorganische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Lebensmitteltechnologie, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Ledertechnologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Zerstörungsfreie Prüfung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Werkzeugmaschine, Längen- und Winkelmessungen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Rohrteile und Rohre.


HU-MSZT, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • MNOSZ 260-9.lap-1955 Nachweis von Ammoniumionen im Abwasser
  • MSZ 19761-1966 Fetterkennung, basierend auf der Brechungsindexerkennung
  • MSZ 7569-1969 Kunststoffprüfung, basierend auf der Prüfung des thermischen Erweichungspunkts von Kunststoffen
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MSZ 20622/10-1980 Würzprüfung, basierend auf dem Härtergehalt
  • MSZ 7482/2-1980 Erkennung von Klebstoffen anhand des Trockenmassegehalts
  • MNOSZ 260-23.lap-1955 Prüfung der Abwasserreduzierung nach den Regeln von Spitta Weldert
  • MSZ 1427/3.lap-1966 Berechnung auf Kunststoffbasis zur Verdichtungserkennung
  • MSZ 18290/1-1981 Baustein, Inspektion der Hauptteile der Oberseite. Prüfung des Verschleißgrades nach dem Böhme-Test
  • MSZ 7085-1959 Prüfung von Kunststoffen anhand ihrer Tragfähigkeit in kochendem Wasser
  • MSZ 18287/2-1983 Prüfung der Weichmachereigenschaften von Bausteinmaterialien. Erkennung basierend auf dem Testsatz vom Typ De Waal
  • MSZ 7482/3-1981 Klebstoffprüfung, Erkennung wasserlöslicher Klebstoffe anhand des Aceton- und Aschegehalts
  • MSZ 7083-1966 Prüfung von Kunststoffen auf ihre Fähigkeit, sich in kaltem und kochendem Wasser anzuheben
  • MSZ 6943/3-1980 Chemische und physikalische Prüfung von Honig anhand von Säuregehalt und pH-Wert
  • MSZ 7482/7.lap-1968 Testen Sie Klebstoffe anhand der Hitzebeständigkeit und des Klebrigkeitstests nach der Wärmebehandlung
  • MSZ 18290/4-1982 Baustein. Inspektion des Hauptteils der Oberseite. Mikroskopische Produktmessungen nach Vickers-Standards
  • MSZ 7453-1959 Prüfung von Kunststoffen auf Zug- und Druckfestigkeit bei deutlich von der Raumtemperatur abweichenden Temperaturen
  • MSZ 21861/3-1978 Definition der Staubkonzentrationen am Arbeitsplatz für die Schilard-Gasbelastung anhand der Gruppenerkennung

Professional Standard - Agriculture, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • JAP-097 Methode zum Nachweis von Ammonium-Imazamox
  • NY/T 2679-2015 Nachweisverfahren für Zuckerrohrpathogene. Leifsonia xyli subsp.xyli. Nachweisverfahren der schleifenvermittelten isothermen Amplifikation
  • NY/T 1121.18-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 18: Verfahren zur Bestimmung des Bodensulfatgehalts
  • 农业部公告第1895号 Neue Tierarzneimittel: 1. Schweinegrippevirus (H1-Subtyp) ELISA-Antikörper-Nachweiskit; 2. Banlangen-Granulat

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • T/ZFL 022-2023 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/ZFL 022-2022 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/SDAS 241-2021 Vorschriften zur Untersuchung und zum Nachweis von Gurkenwurzelnematoden in Betrieben
  • T/GACI 004-2021 鲜木薯块根氢氰酸含量简易快速检测方法
  • T/GACI 003-2021 Einfache Methode zur Bestimmung des Stärke- und Trockenmassegehalts frischer Maniokwurzeln

YU-JUS, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • JUS H.B8.284-1981 Düngemittel. Calcium-Ammoniumnitrat. Testmethoden
  • JUS C.K6.036-1982 Prüfung auf Korrosion. Spannstähle. Ammonium-Tiocyanat-Spannungskorrosionstest
  • JUS H.P4.001-1988 Prüfung von Pestiziden. Zubereitung einer Ammoniumeisensulfatlösung (400 g/L)

Professional Standard - Geology, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • DZ/T 0064.49-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität Titrimetrische Bestimmung von Carbonat, Bicarbonat und Hydroxid
  • DZ/T 0064.65-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Turbidimetrische Bestimmung von Sulfat
  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.61-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.64-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität zur Bestimmung der Sulfatradix durch Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Barium-Titration

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • JJG 656-1990 Überprüfungsregelung des automatischen Nitratmonitors

ZA-SANS, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • SANS 11732:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Ammoniumwurzeln

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • SN/T 2602-2010 Nachweis und Identifizierung von Agrobacterium tume faciens (Smith et townsend 1907) Conn 1942

CEN - European Committee for Standardization, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • EN ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • PD CEN/TR 15589:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Verhaltenskodex für die Zulassung von ZfP-Personal durch anerkannte Drittorganisationen gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 97/23/EG

German Institute for Standardization, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • DIN EN ISO 11732:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 11732:2005-05 Wasserqualität - Bestimmung von Ammoniumstickstoff - Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN 38406-5:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN 1996-15:1975 Prüfung von bituminösen Materialien für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Bestimmung des Erweichungspunktes nach Wilhelmi
  • DIN 38405-5:1985-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN EN 14772:2021-03 Flansche und ihre Verbindungen - Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560; Deutsche Fassung EN 14772:2021

Professional Standard - Light Industry, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • QB/T 5019-2016 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie (Salz und salzchemische Produkte). Bestimmung von Ammonium

Danish Standards Foundation, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • DS/EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/CEN/TR 15589:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Verhaltenskodex für die Zulassung von ZfP-Personal durch anerkannte Drittorganisationen gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 97/23/EG
  • DS/EN 14772:2005 Flansche und ihre Verbindungen - Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560
  • DS/EN 14772:2021 Flansche und ihre Verbindungen – Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560

British Standards Institution (BSI), Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • BS ISO 11843-6:2013 Nachweisfähigkeit. Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts und des minimal nachweisbaren Werts bei Poisson-verteilten Messungen durch normale Näherungen
  • BS PD CEN/TR 15589:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Verhaltenskodex für die Zulassung von ZfP-Personal durch anerkannte Drittorganisationen gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 97/23/EG
  • BS 7755 SubSec.4.3.1:1994 Bodenqualität. Biologische Methoden. Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • DB53/T 441-2012 Technische Vorschriften zum Nachweis von Zwergkeimen in Zuckerrohrsämlingen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • GB/T 32131-2015 Bestimmung der Aktivität der Meerrettichperoxidase. Kolorimetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • PD CEN/TR 15589:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Verhaltenskodex für die Zulassung von ZfP-Personal durch anerkannte Drittorganisationen gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 97/23/EG

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • GB/T 36829-2018 Nachweis von Leifsonia xyli subsp. xyli durch Echtzeit-PCR
  • GB/T 40185-2021 Bestimmung von 5 Arten von antibakteriellen Ammoniumchlorid-Wirkstoffen in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • DB51/T 1539-2012 Technische Vorschriften für den PCR-Nachweis von Brassica napus-Wurzelbakterien im Boden
  • DB51/T 1682-2013 Technische Vorschriften zum biologischen Nachweis von Kreuzblütlern im Boden

Indonesia Standards, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver

RO-ASRO, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • STAS 11327/6-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Bestimmung von Ammonium-, Chlor- und Sulfat-Ionen in wässrigem Extrakt

Lithuanian Standards Office , Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • LST EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • LST EN 14772-2005 Flansche und ihre Verbindungen - Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560
  • LST EN 14772-2021 Flansche und ihre Verbindungen - Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560

AENOR, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • UNE-EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • UNE-EN 14772:2005 Flansche und ihre Verbindungen - Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • DB34/T 3127-2018 Technische Vorschriften für den Erregernachweis und die Bekämpfung der Trichosanthes-Wurzelknotennematodenkrankheit

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • ASTM D7458-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden und Sedimenten mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7458-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7458-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7782-13 Standardpraxis zur Bestimmung des 99 %/95 % kritischen Niveaus (WCL) und einer zuverlässigen Nachweisschätzung (Reliable Detection Estimate, WDE) basierend auf laborinternen Daten
  • ASTM D7783-13 Standardpraxis zur Bestimmung des 99 %/95 % kritischen Niveaus (WCL) und einer zuverlässigen Nachweisschätzung (Reliable Detection Estimate, WDE) basierend auf laborinternen Daten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • GJB 533.21-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Ozongehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Absorptionsmethode

AT-ON, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • ONORM M 7506 Beib.1-1979 Prüfbericht A zur Bestimmung der Wärmeleistung von Raumheizkörpern gemäß NORM M 7506
  • ONORM M 7506 Beib.2-1979 Prüfbericht B zur Wärmeleistungsbestimmung von Raumheizkörpern nach NORM M 7506
  • ONORM M 3038-1994 Zerstörungsfreie Prüfung elektrisch leitender Werkstoffe nach Legierung, Struktur und Textur mit elektromagnetischen Verfahren (Identitätsprüfung)
  • OENORM EN 14772-2021 Flansche und ihre Verbindungen - Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560

Association of German Mechanical Engineers, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • DVS 0704-1985 Empfehlungen zur Auswertung von Ultraschallprüfergebnissen von Schmelzschweißverbindungen nach DIN 8563 Teil 3
  • VDI/VDE 2629 Blatt 1-2008 Genauigkeit von Konturmesssystemen - Merkmale und Merkmalsprüfung - Abnahmeprüfung und Nachprüfung von Konturmesssystemen nach dem Taststiftverfahren

IT-UNI, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • UNI 3652-1965 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Makrofotografische Methode zur Messung der Sulfidverteilung. Laut Baumann
  • UNI 5683-1969 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Bestimmung des Vorhandenseins und der Verteilung von Blei. Methode der Makrofotografie. Laut Wragge
  • UNI EN 14772-2021 Flansche und ihre Verbindungen - Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560

ES-UNE, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • UNE-CEN/TR 15589:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Verhaltenskodex für die Zulassung von NDT-Personal durch anerkannte Drittorganisationen gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 97/23/EG (von AENOR im August 2014 gebilligt).
  • UNE-EN 14772:2022 Flansche und ihre Verbindungen - Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560

Association Francaise de Normalisation, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • FD CEN/TR 15589:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Verhaltenskodex für die Zulassung von für die zerstörungsfreie Prüfung verantwortlichem Personal durch anerkannte Drittstellen gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 97/23/EG
  • NF E10-201-1:1999 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Inspektion durch Vermessung von Werkstücken und Messgeräten. Teil 1: Entscheidungsregeln zum Nachweis der Konformität oder Nichtkonformität mit Spezifikationen.
  • NF E29-904:2021 Flansche und ihre Verbindungen - Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560

SE-SIS, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • SIS SS IEC 332-1:1985 Kabel – Prüfungen an Elektrokabeln unter Brandbedingungen – Teil 1: Prüfung an einem einzelnen vertikalen isolierten Draht oder Kabel

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • JIS K 0450-70-10:2011 Prüfmethoden für Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) in Industriewasser und Abwasser

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • ISO/TR 230-9:2005 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinenprüfungen gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • KS B ISO TR 230-9:2009 Testcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Schätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinentests gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • KS B ISO TR 230-9:2013 Testcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Schätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinentests gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen

IETF - Internet Engineering Task Force, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • RFC 7492-2015 Analyse der Sicherheit der bidirektionalen Weiterleitungserkennung (BFD) gemäß den Designrichtlinien für Keying and Authentication for Routing Protocols (KARP).

PL-PKN, Erkennung von Ammoniumwurzeln

  • PN-EN 14772-2021-06 E Flansche und deren Verbindungen – Qualitätssicherungsprüfung und Prüfung von Dichtungen gemäß der Normenreihe EN 1514 und EN 12560




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten