ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ammoniumwurzel pflanzen

Für die Ammoniumwurzel pflanzen gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ammoniumwurzel pflanzen die folgenden Kategorien: Apotheke, erziehen, Land-und Forstwirtschaft, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Dünger, Textilfaser, Rohrteile und Rohre, Bodenqualität, Bodenkunde, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte.


HU-MSZT, Ammoniumwurzel pflanzen

Group Standards of the People's Republic of China, Ammoniumwurzel pflanzen

Professional Standard - Education, Ammoniumwurzel pflanzen

  • JY/T 0068-2011 Längsschnitt der Pflanzenwurzelspitze
  • JY 68-1982 Technische Bedingungen für das Längsschneiden von Pflanzenwurzelspitzen (zur Versuchsdurchführung)
  • JY 69-1982 Technische Bedingungen für das Querschneiden junger Pflanzenwurzeln (Versuch)
  • JY 83-1982 Technische Bedingungen der Pflanzenzellmitose (Längsschnitt der Zwiebelwurzelspitze) (Versuch)

CZ-CSN, Ammoniumwurzel pflanzen

PL-PKN, Ammoniumwurzel pflanzen

  • PN R67030-1992 Knollen-, Rhizom- und knollenwurzelbildende Zierpflanzen
  • PN R67021-1987 Ziermaterial für den Kindergarten? Sämlinge, bewurzelte Stecklinge, Transplantate und Wurzelstöcke
  • PN R74454-1973 Intertilted orops Futterkartoffeln
  • PN R04012-03-1988 Chemische und landwirtschaftliche Untersuchung von Pflanzen, Hackfrüchten, Probenahme von Kartoffelknollen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ammoniumwurzel pflanzen

Professional Standard - Agriculture, Ammoniumwurzel pflanzen

  • 632药典 一部-2015 Pflanzliche Öle und Extrakte, Nordbohnenwurzelextrakt
  • 632药典 一部-2020 Pflanzliche Öle und Extrakte, Nordbohnenwurzelextrakt
  • 632药典 一部-2010 Pflanzliche Öle und Extrakte, Nordbohnenwurzelextrakt
  • NY/T 2061.4-2012 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor. Teil 4: Test zur Wurzelbildung von Gurkenkeimblättern zur Förderung oder Hemmung von Aktivitäten von Pflanzenwachstumsregulatoren
  • NY/T 2491-2013 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Gleichmäßigkeit und Stabilität.Bermudagras [Cynodon dactylon(L.)Pers. und×Cynodon dactylon(L.)Pers. Cynodon transvalensis Burtt-Davy]
  • SN/T 5522.5-2023 Methode zur Identifizierung pflanzlicher Bestandteile von Speisestärke mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 5: Pueraria-Stärke
  • GB 23200.108-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Glufosinatrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Ammoniumwurzel pflanzen

  • CEN/TS 17718:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Rhizobium spp.
  • FprCEN/TS 17722-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Mykorrhizapilzen
  • FprCEN/TS 17718-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Rhizobium spp.
  • prEN 17718 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Rhizobium spp.
  • prEN 17722 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Mykorrhizapilzen
  • CWA 17916:2022 Wurzelschädigende (gebietsfremde) Wasserpflanzen – Bekämpfung mittels Rechenmethode mit einem Boot
  • FprCEN/TS 17700-5-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 5: Bestimmung der Verfügbarkeit begrenzter Nährstoffe im Boden oder in der Rhizosphäre
  • EN ISO 11269-1:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums

AT-ON, Ammoniumwurzel pflanzen

Association Francaise de Normalisation, Ammoniumwurzel pflanzen

British Standards Institution (BSI), Ammoniumwurzel pflanzen

  • PD CEN/TS 17722:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Mykorrhizapilzen
  • PD CEN/TS 17718:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Rhizobium spp.
  • 23/30463105 DC BS EN 17718. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Rhizobium spp
  • 23/30463117 DC BS EN 17722. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Mykorrhizapilzen
  • PD CEN/TS 17700-5:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Bestimmung der Verfügbarkeit begrenzter Nährstoffe im Boden oder in der Rhizosphäre
  • BS EN ISO 11269-1:2012 Bodenqualität. Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • BS 7755 SubSec.4.3.1:1994 Bodenqualität. Biologische Methoden. Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • 23/30463111 DC BS EN 17700-5. Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche – Teil 5. Bestimmung der Verfügbarkeit begrenzter Nährstoffe im Boden oder in der Rhizosphäre

German Institute for Standardization, Ammoniumwurzel pflanzen

  • DIN EN 17718:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Rhizobium spp.; Deutsche und englische Version prEN 17718:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17718 (2022-07).
  • DIN EN 17722:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Mykorrhizapilzen; Deutsche und englische Version prEN 17722:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 19.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17722 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17718:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Rhizobium spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17718:2022
  • DIN CEN/TS 17722:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Mykorrhizapilzen; Deutsche Fassung CEN/TS 17722:2022
  • DIN EN 17722:2023 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Mykorrhizapilzen; Deutsche und englische Fassung prEN 17722:2023
  • DIN EN 17718:2023 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Rhizobium spp.; Deutsche und englische Fassung prEN 17718:2023
  • DIN EN 17700-5:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Ansprüche – Teil 5: Bestimmung der Verfügbarkeit von gebundenen Nährstoffen im Boden oder in der Rhizosphäre; Deutsche und englische Fassung prEN 17700-5:2023
  • DIN EN 17700-5:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Ansprüche – Teil 5: Bestimmung der Verfügbarkeit von gebundenen Nährstoffen im Boden oder in der Rhizosphäre; Deutsche und englische Version prEN 17700-5:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17700-5 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17700-5:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Ansprüche – Teil 5: Bestimmung der Verfügbarkeit von gebundenen Nährstoffen im Boden oder in der Rhizosphäre; Deutsche Fassung CEN/TS 17700-5:2022

ES-UNE, Ammoniumwurzel pflanzen

  • UNE-CEN/TS 17722:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Mykorrhizapilzen (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17718:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Rhizobium spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17700-5:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 5: Bestimmung der Verfügbarkeit begrenzter Nährstoffe im Boden oder in der Rhizosphäre (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumwurzel pflanzen

  • DB11/T 2202-2023 Technische Vorschriften für die Zucht von Containersämlingen ökologischer Ratoon-Pflanzen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ammoniumwurzel pflanzen

  • GB/T 35378-2017 Prüfverfahren für zugmechanische Eigenschaften von kurzen Einzelfasern aus Pflanzen

RU-GOST R, Ammoniumwurzel pflanzen

  • GOST 28850-1990 Rhizome, Knollen und andere vegetative Teile von Blumen. Spezifikationen

Standard Association of Australia (SAA), Ammoniumwurzel pflanzen

  • AS 5055:2006 Prüfverfahren für den Widerstand von Rohrverbindungen gegen das Eindringen von Pflanzenwurzeln

Professional Standard - Urban Construction, Ammoniumwurzel pflanzen

  • CJ/T 135-2001 Pflanzenmaterialien für städtische Grünflächen und Landschaftsbereiche.Blühende Blumenzwiebel-Samenkugel

VN-TCVN, Ammoniumwurzel pflanzen

  • TCVN 5962-1995 Bodenqualität.Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora.Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ammoniumwurzel pflanzen

  • ASTM E1505-92(1996) Standardhandbuch zur Bestimmung der relativen SIMS-Empfindlichkeitsfaktoren anhand ionenimplantierter externer Standards
  • ASTM E1505-92(2001) Standardhandbuch zur Bestimmung der relativen SIMS-Empfindlichkeitsfaktoren anhand ionenimplantierter externer Standards

GOSTR, Ammoniumwurzel pflanzen

  • GOST 28676.6-1990 Samen von Gemüse-, Futterwurzel- und Grünkohlpflanzen der Familie der Brassicaceae. Sorten- und Aussaatmerkmale. Spezifikationen

US-CFR-file, Ammoniumwurzel pflanzen

  • CFR 21-522.1920-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1920: Prochlorperazin und Isopropamid.

RO-ASRO, Ammoniumwurzel pflanzen

  • STAS 11327/6-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Bestimmung von Ammonium-, Chlor- und Sulfat-Ionen in wässrigem Extrakt

农业农村部, Ammoniumwurzel pflanzen

  • NY/T 3715-2020 Richtlinien für die Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz- und Stabilitätsprüfung von Langwurzelpilzen
  • NY/T 3708-2020 Richtlinien zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Bulb Iris

International Organization for Standardization (ISO), Ammoniumwurzel pflanzen

  • ISO 11269-1:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • ISO 11269-1:1993 Bodenqualität; Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora; Teil 1: Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ammoniumwurzel pflanzen

  • KS I ISO 11269-1-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • KS I ISO 11269-1:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums

American National Standards Institute (ANSI), Ammoniumwurzel pflanzen

  • ANSI A300 Part 8-2013 Baumpflegearbeiten – Management von Bäumen, Sträuchern und anderen Gehölzen – Standardpraktiken (Wurzelmanagement)

AENOR, Ammoniumwurzel pflanzen

  • UNE 66500:2017 Mindestanforderungen für die Zertifizierung von Betriebsmitteln für den ökologischen Pflanzenbau gemäß UNE 142500 und UNE 315500

Danish Standards Foundation, Ammoniumwurzel pflanzen

  • DS/EN ISO 11269-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums

National Health Commission of the People's Republic of China, Ammoniumwurzel pflanzen

  • GB 23200.108 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Glufosinat-Ammonium-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten