ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

Für die Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts die folgenden Kategorien: füttern, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Getränke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Mikrobiologie, Plastik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Flasche, Glas, Urne, Dünger, Kraftstoff, Essen umfassend, analytische Chemie, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Anorganische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke.


RU-GOST R, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • GOST 32201-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung von Tryptophan
  • GOST 32195-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung von Aminosäuren
  • GOST 24596.11-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 24596.9-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Blei
  • GOST 24596.10-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 24596.8-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 24596.4-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 24596.2-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 24596.7-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Fluor
  • GOST 24596.3-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 13496.22-1990 Futter, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Cistinum und Metioninum
  • GOST 13496.12-1998 Mischfutter, rohes Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Gesamtoxidität
  • GOST 13496.12-1975 Kombinierte Futtermittel. Methode zur Bestimmung der Gesamtoxidität
  • GOST 13496.18-1985 Mischfutter und Rohfutter. Methoden zur Bestimmung des Fettsäurewertes
  • GOST R 50465-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST 24596.6-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 13496.19-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Nitrat und Nitrit
  • GOST 24596.7-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Fluor
  • GOST 24596.8-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 24596.2-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 24596.3-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 24596.4-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 24596.6-1981 Futterphosphate. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST 24596.9-1981 Futterphosphate. Methoden zur Bleibestimmung
  • GOST 24596.12-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST 13496.14-1987 Mischfutter, rohes Mischfutter, Futtermittel. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST R 51418-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Ascheanteils an der Gesamtmasse, der in Salzsäure unlöslich ist
  • GOST 32045-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts, unlöslich in Salzsäure
  • GOST 24596.5-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung des Aktivitätswerts von Wasserstoffionen
  • GOST 13496.21-1987 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Lisin und Tryptophan
  • GOST 24596.10-1996 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 24596.11-1996 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 13496.19-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST 32933-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung von Rohasche
  • GOST R 53862-2010 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Oxysäuren
  • GOST 13496.21-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Lisin und Tryptophan
  • GOST 26573.3-1985 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 30503-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrische Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts
  • GOST 30504-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST 29113-2016 Futtermittel, Futtermittelrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Harnstoff
  • GOST 32904-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts durch titrimetrische Methode
  • GOST 26180-1984 Futter. Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts und des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 31482-2012 Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Aldehyden
  • GOST 33428-2015 Futtermittel, Vormischungen. Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin
  • GOST 31674-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung der allgemeinen Toxizität
  • GOST R 51422-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Harnstoffanteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 52337-2005 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung der allgemeinen Toxizität
  • GOST 32251-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung von Aflatoxin B1
  • GOST R 50466-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 13496.17-1995 Futter. Methoden zur Bestimmung von Carotin
  • GOST 13496.17-1984 Futter. Methode zur Bestimmung von Carotin
  • GOST R 51425-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Zearalenon-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST 13496.2-1991 Futtermischfutter und Mischfutterrohstoff. Methode zur Bestimmung von rohem Zellgewebe
  • GOST 28254-1989 Mischfutter, Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Volumenmasse und des natürlichen Neigungswinkels
  • GOST 28497-1990 Granulat-Mischfutter, körniger Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Krümeleigenschaften
  • GOST ISO/TS 17764-2-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Teil 2. Gaschromatographische Methode
  • GOST 13496.20-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Restmengen an Pestiziden
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode
  • GOST R 51636-2000 Futtermischfutter und Tierfutterrohstoffe. Photometrische Methoden mit 2,4-Dinitrophenol und Permanganat zur Bestimmung wasserlöslicher Kohlenhydrate
  • GOST R 51423-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des löslichen Stickstoffanteils an der Gesamtmasse nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • GOST 28497-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Krümeleigenschaften von Granulat
  • GOST 31640-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52838-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52347-2005 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 12788-1987 Bier. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 26177-1984 Futter, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Lignin
  • GOST R 52699-2006 Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Aldehyden
  • GOST 27548-1987 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 24596.12-1996 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche (Rückstand).
  • GOST R 51416-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung der verfügbaren Lysin-Massenfraktion
  • GOST 26657-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 26657-1985 Fooder-, Mixed-Fooder- und Mixed-Fooder-Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 13496.7-1997 Futtergetreide, Getreidenebenprodukte, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung der Toxizität
  • GOST 31480-2012 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 26573.1-1993 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Vitamin A
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST 34044-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Xenobiotika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST R 56058-2014 Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung von GVO pflanzlichen Ursprungs
  • GOST R 55987-2014 Futtermittel und Rohstoffe für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Verdaulichkeit von Federmehl in vitro
  • GOST R 52698-2006 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST R 56375-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Chlorid-, Sulfat-, Nitrat- und Phosphationen mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 24596.0-2015 Futterphosphate. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 31653-2012 Futtermittel. Methode zur Bestimmung von Immunenzym-Mykotoxinen
  • GOST ISO 6865-2015 Futtermittel für Tiere. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST 30087-1993 Futter ja. Methoden zur Bestimmung von 3,4-Benzopyren
  • GOST 13496.7-1992 Futtergetreide, Getreidenebenprodukte, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung der Toxizität
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST 28254-2014 Gesunde Futtermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung der Volumenmasse und des natürlichen Neigungswinkels
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST ISO/TS 17764-1-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Teil 1. Herstellung von Methylestern
  • GOST 24596.5-1981 Futterphosphate. Methode zur pH-Bestimmung einer Lösung oder Suspension
  • GOST R 50852-1996 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 30502-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GOST 5670-1996 Brot, Brötchen und Brötchen. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 5670-1951 Backwaren, Methoden zur Säurebestimmung
  • GOST 26176-1991 Futtermittel, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung löslicher und hydrolysierbarer Kohlenhydrate
  • GOST 28396-1989 Getreiderohstoff, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Patulin
  • GOST 31983-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 53991-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST 24596.0-1981 Futterphosphate. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 30134-1997 Futterhefe. Methode zur beschleunigten Bestimmung von Salmonellen
  • GOST 32250-2013 Futtermittel, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • GOST R 51766-2001 Rohstoffe und Lebensmittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 13496.20-1987 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Restmengen an Pestiziden
  • GOST 28074-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinlöslichkeit
  • GOST 28075-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinaufspaltung
  • GOST R 51468-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung der freien Säure
  • GOST R 54669-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 28758-1997 Granulat-Mischfutter für Fische. Methoden zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit
  • GOST 28758-1990 Mischfuttergranulat für Fische. Methode zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit
  • GOST ISO 14797-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Furazolidongehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 28959-1991 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • GOST R 56373-2015 Futtermittel und Futterzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils organischer Säuren mittels Kapillarelektrophorese

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • GB/T 15400-1994 Bestimmung von Tryptophan in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB 13087-1991 Bestimmungsmethode für Isothiocyanat in Futtermitteln
  • GB/T 15398-1994 Bestimmung des verfügbaren Lysins in Futtermitteln
  • GB/T 17776-2016 Bestimmung von Schwefel in Futtermitteln.Magnesiumnitrat-Methode
  • GB/T 17776-1999 Bestimmung von Schwefel in Futtermitteln – Magnesiumnitrat-Methode
  • GB/T 17815-1999 Bestimmung von Propionsäure, Propionat in Futtermitteln
  • GB/T 13883-1992 Methode zur Bestimmung von Selen in Futtermitteln. (DAN) Fluormetrt
  • GB 13082-1991 Bestimmungsmethode für Cadmium in Futtermitteln
  • GB/T 13085-2005 Bestimmung von Nitrit in Futtermitteln – Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • GB/T 18246-2000 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln
  • GB/T 18633-2018 Bestimmung von Kalium in Futtermitteln. Flammenphotometrie
  • GB/T 18633-2002 Bestimmung von Kalium im flammenphotometrischen Verfahren
  • GB/T 17777-2009 Bestimmung von Molybdän in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 17777-1999 Bestimmung von Molybän in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 18634-2002 Bestimmung der Futtermittel-Phytase-Aktivität – Spektrothotometrische Methode
  • GB/T 18634-2009 Bestimmung der Futtermittel-Phytase-Aktivität – spektrophotometrische Methode
  • GB 13084-1991 Bestimmungsmethode für Cyanid in Futtermitteln
  • GB/T 15399-1994 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Futtermitteln – Ionenaustauschchromatographie
  • GB/T 6437-2002 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektphotometrie
  • GB/T 27985-2011 Bestimmung von Tannin in Futtermitteln. Spektrophotometrie
  • GB/T 6433-1994 Verfahren zur Bestimmung von Rohfett in Futtermitteln
  • GB/T 6438-1992 Verfahren zur Bestimmung von Rohasche in Futtermitteln
  • GB/T 21514-2008 Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren in Futtermitteln
  • GB/T 28715-2012 Bestimmung der sauren und neutralen Proteaseaktivität in Futtermittelzusatzstoffen. Spetrophotometrische Methode
  • GB 13093-1991 Methode zur Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Futtermitteln
  • GB/T 23742-2009 Tierfuttermittel.Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GB/T 6434-1994 Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts in Futtermitteln
  • GB/T 6432-1994 Verfahren zur Bestimmung von Rohprotein in Futtermitteln
  • GB/T 13882-2002 Bestimmung von Jod in Futtermitteln (katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure)
  • GB/T 13882-2010 Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure
  • GB/T 23877-2009 Bestimmung von Zitronensäure, Fumarsäure und Milchsäure im Futtersäuerungsmittel. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18397-2014 Bestimmung von Pantothensäure in Vormischungen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17816-1999 Bestimmung der Gesamtascorbinsäure in Futtermitteln – o-Phenylendiamin-Fluorometrie
  • GB/T 8381.11-2005 Bestimmung von Amprolium in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21036-2007 Bestimmung von Dopaminhydrochlorid in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23882-2009 Bestimmung von L-Ascorbyl-2-monophosphat in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 13884-1992 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 14924.10-2001 Labortiere – Formelfutter zur Bestimmung von Aminosäuren
  • GB/T 14924.10-2008 Labortier. Bestimmung von Aminosäuren für Säuglingsnahrung
  • GB/T 20805-2006 Bestimmung von saurem Detergens-Lignin in Futtermitteln
  • GB/T 6439-1992 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • GB/T 5917.1-2008 Bestimmung der Partikelgröße des Futtermittels. Siebverfahren mit zwei Sieben
  • GB/T 23737-2009 Bestimmung von freiem Canavanin in Futtermitteln. Ionenaustauschchromatographie
  • GB/T 5918-1997 Bestimmung der Mischhomogenität für Säuglingsnahrung
  • GB/T 5918-2008 Bestimmung der Mischgleichmäßigkeit von Futtermitteln
  • GB/T 18397-2001 Bestimmung von Pantothensäure in einer Verbindungsvormischung – Hochdruckflüssigkeitschromatographie

CZ-CSN, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • CSN 46 7092-19-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 19: Bestimmung der freien, gebundenen und Gesamtsäure im Wasserextrakt
  • CSN 46 7013 Cast.4/4-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Chemische Tests. Bestimmung der Fettsäurezahl
  • CSN 46 7092-67-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 67: Bestimmung des Lysinhydrochloridgehalts
  • CSN 46 7092-8-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 8: Bestimmung der Fettsäurezahl
  • CSN 46 7092-35-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 35: Bestimmung der Körnigkeit
  • CSN 46 7092-86-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 86: Bestimmung des Methioningehalts
  • CSN 46 7092-25-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 25: Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • CSN 46 7092-87-1988 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 87: Bestimmung des Calciumpantothenangehalts
  • CSN 46 7092-26-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 26: Bestimmung des Gesamtcarbonatgehalts
  • CSN 46 7013 Cast.5/1-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Identifizierung von Biofaktoren. Bestimmung von Lysin
  • CSN 46 7092-88-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 88: Bestimmung des angereicherten Threoningehalts
  • CSN 56 0240 Cast.5-1982 Prüfmethoden für alkoholfreie Getränke. Bestimmung des Säuregehalts
  • CSN 46 7092-30-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 30: Bestimmung des Wasserextrakt-Säuregehalts in Milchfuttermischungen
  • CSN 46 7092-10-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 10: Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CSN 46 7013 Cast.5/2-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Identifizierung von Biofaktoren. Bestimmung von Methionin
  • CSN 46 7092-36-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 36: Bestimmung des Krümelanteils in granulierten Futtermitteln
  • CSN 46 7092-38-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 38: Bestimmung der Granulatfestigkeit beim Pressen
  • CSN 46 7013 Cast.3/2-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Sensorische und körperliche Tests. Bestimmung der Granularität
  • CSN 46 7011-1974 Methoden zur Bestimmung o? Schadstoffe im Futter
  • CSN 46 7092-15-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 15: Bestimmung von Natrium
  • CSN 46 7013 Cast.22-1987 Prüfverfahren für Futtermischungen. Rohfaserbestimmung
  • CSN 46 7013 Cast.1-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 65 4815-1989 Düngemittel. Methoden zur Bestimmung von Phosphaten
  • CSN 46 7092-31-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 31: Bestimmung des Löslichkeitsindex in Milchfuttermischungen
  • CSN 46 7092-14-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 14: Bestimmung des Kaliumgehalts
  • CSN 46 7092-12-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 12: Bestimmung des Calciumgehalts
  • CSN 46 7013 Cast.20-1987 Prüfverfahren für Futtermischungen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7092-22-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 22: Bestimmung des Zuckergehalts
  • CSN 46 7092-85-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 85: Bestimmung des Kurasangehalts
  • CSN 46 7092-13-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 13: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • CSN 46 7092-34-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 34: Bestimmung von Parasiten
  • CSN 56 0210 Cast.6-1985 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Säuren in Weindestillat und Weinbrand
  • CSN 46 7092-3-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7092-7-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 7: Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 46 7092-6-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 6: Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • CSN 46 7092-17-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 17: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • CSN 46 7092-84-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 84: Bestimmung des Cholingehalts
  • CSN 46 7092-23-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 23: Bestimmung des Laktosegehalts
  • CSN 46 7092-9-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 9: Bestimmung des Aschegehalts
  • CSN 46 7092-11-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 11: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CSN 46 7092-21-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 21: Bestimmung des Stärkegehalts
  • CSN 46 7013 Cast.4/3-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Chemische Tests. Bestimmung von Fett
  • CSN 46 7092-32-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 32: Bestimmung der Fettpartikelgröße in Milchfuttermischungen
  • CSN 46 7092-61-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 61: Bestimmung des Amproliumgehalts
  • CSN 46 7092-98-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 98: Bestimmung des Flavomycingehalts
  • CSN 46 7092-27-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 27: Bestimmung des Proteingehalts
  • CSN 46 7092-44-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 44: Bestimmung des Cadmium- und Bleigehalts
  • CSN 46 7092-66-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 66: Bestimmung des Lasalocid-Gehalts
  • CSN 46 7092-4-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 4: Bestimmung des Rohproteingehalts
  • CSN 46 7092-74-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 74: Bestimmung des Robenidingehalts
  • CSN 46 7092-75-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 75: Bestimmung des Salinomycingehalts

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • GB 13085-1991 Bestimmungsmethode für Nitrit in Futtermitteln
  • NY/T 4423-2023 Bestimmung der Säurezahl von Futtermittelrohstoffen
  • GB/T 13882-1992 Methode zur Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und salpetriger Säure
  • GB 13080-1991 Bestimmungsmethode für Blei in Futtermitteln
  • GB 13088-1991 Bestimmungsmethode für Chrom in Futtermitteln
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.8.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischfuttermitteln Abschnitt 1 Grundlegende Methoden der Fischfutteruntersuchung 8. Bestimmung des Säurewerts in Fischmehl (Futtermittel) (GBT 19164-2003)
  • GB 13086-1991 Bestimmungsmethode für freies Gossypol in Futtermitteln
  • NY/T 1457-2007 Bestimmung von Norfloxacin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部2483号公告-5-2016 Bestimmung von Taurin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.8.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden von Fischereifutter 8. Bestimmung von Aminosäuren in Fischereifutter (GBT 18246-2000)
  • NY 438-2001 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln
  • NY/T 1459-2007 Bestimmung saurer Waschmittelfasern in Futtermitteln (ADF)
  • NY/T 2297-2012 Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.10.2-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifuttermittel X. Bestimmung von Isothiocyanat in Fischereifuttermitteln (GBT 13087-1991) (2) Silbermethode
  • GB 13089-1991 Bestimmungsmethode von Oxazolidinthion in Futtermitteln
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.3.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 3. Bestimmung von Chrom in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13088-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.5.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden von Fischereifutter 5. Bestimmung von Blei in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13080-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.2.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Konventionelle physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 2. Bestimmung von Cadmium in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13082-1991)
  • GB/T 14700-1993 Methode zur Bestimmung von Vitamin B1 in Futtermitteln
  • GB/T 14702-1993 Methode zur Bestimmung von Vitamin B6 in Futtermitteln
  • GB/T 14701-1993 Methode zur Bestimmung von Vitamin B2 in Futtermitteln
  • NY/T 910-2004 Bestimmung von Robenidini hydrochloridum in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4310-2023 Bestimmung von Chrompicolinat in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.10.1-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifuttermittel X. Bestimmung von Isothiocyanat in Fischereifuttermitteln (GBT 13087-1991) (1) Gaschromatographie
  • NY/T 2694-2015 Bestimmung der Komplexierungsstärke (Chelatbildung) von Mangan-Aminosäuren und Mangan-Proteinaten als Futtermittelzusatzstoffe
  • NY/T 1460-2007 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln. Enzymimmunoassay
  • GB/T 5918-1993 Bestimmung der Mischgleichmäßigkeit von Mischfuttermitteln
  • LS 81.1-1983 Allgemeine Vorschriften zu Methoden zur Bestimmung von Nährstoffbestandteilen in Futtermitteln
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.11.0-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter XI. Bestimmung von freiem Gossypol in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13086-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.7.0-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifutter, Abschnitt III: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter, VII. Bestimmung von (O + Oxa) Fenzathion in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13089-1991)
  • GB/T 14540.1-1993 Bestimmungsmethode von Molybdän in Mehrnährstoffdüngern Natriumthiocyanat-Spektrophotometrie
  • 农业农村部公告第197号-3-2019 Bestimmung von Neomycinsulfat in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 14540.2-1993 Bestimmungsmethode von Bor in Mehrnährstoffdüngern – Formimin-H-Säure-Spektrophotometrie
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.5.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Untersuchung von Fischereifutter 5. Schnelle Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfaser, Rohfett, Lysin und Methionin in Fischereifutter – Nahinfrarotspektroskopie (GBT 18868-2002)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • GB/T 13087-2020 Bestimmung von Isothiocyanaten in Futtermitteln
  • GB/T 17815-2018 Bestimmung von Propionsäure und Propionat in Futtermitteln
  • GB/T 13085-2018 Bestimmung von Nitrit in Futtermitteln – Kolorimetrie-Methode
  • GB/T 15400-2018 Bestimmung von Tryptophan in Futtermitteln
  • GB/T 18246-2019 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln
  • GB/T 6437-2018 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 40944-2021 Bestimmung der Futterpartikelgröße – Methode mit geometrischem Mitteldurchmesser
  • GB/T 13086-2020 Methode zur Bestimmung von freiem Gossypol in Futtermitteln
  • GB/T 13089-2020 Methode zur Bestimmung von Oxazolidinthion in Futtermitteln
  • GB/T 15399-2018 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Futtermitteln – Ionenaustauschchromatographie
  • GB/T 17813-2018 Bestimmung von Nikotinsäure und Folsäure in Vormischungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • T/ESL 41001-2023 Methode zur Bestimmung der Härte von Pelletfutter
  • T/SDFA 002.1-2020 Fermentierte Futterrohstoffe Teil 1 Bestimmung der Gesamtsäuren – Säure-Base-Titration
  • T/SDFA 007-2023 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung von Phosphorsäure in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 010-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Natriumbutyrat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 037-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Gallensäuren in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 012-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Calciumlactat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 009-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Calciumformiat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 014-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Calciumpropionat in Mischfutterzusätzen
  • T/NAIA 002-2020 Bestimmung des Milchsäuregehalts in fermentiertem Futter mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 018-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Guanidinoessigsäure in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 021-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Natriumglutamat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 015-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Kaliumdiformiat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 002.5-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 5: Bestimmung von Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Zitronensäure, Apfelsäure und Milchsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 013-2023 Bestimmung von Propionsäure und Propionat in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 006-2023 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 002.4-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 4: Bestimmung des Aminosäurestickstoffs

VN-TCVN, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts
  • TCVN 1546-1974 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung des Säuregehaltes
  • TCVN 1535-1993 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung der Feinheit
  • TCVN 5281-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung des verfügbaren Lysins
  • TCVN 5283-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • TCVN 1525-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 5306-1991 Tierfuttermittel.Verfahren zur Bestimmung von Fuzariotoxin
  • TCVN 4804-1989 Tierfuttermittel.Verfahren zur Bestimmung von Aflatoxin
  • TCVN 5284-1990 Futtermittel für Tiere. Verfahren zur Bestimmung des Carotingehalts
  • TCVN 7419-2004 Flugturbinenkraftstoff. Testmethode zur Bestimmung des Säuregehalts
  • TCVN 4504-1988 Kunststoffe.Methode zur Bestimmung der Dichte
  • TCVN 1545-1993 Tierische Mischfuttermittel. Verfahren zur Bestimmung des stickstofffreien Extrakts

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • ANSI/ASAE S424.1-1992 Verfahren zur Bestimmung und Angabe der Partikelgröße von gehäckselten Futtermaterialien durch Siebung
  • ANSI/ASAE S319.4-2008 Verfahren zur Bestimmung und Angabe der Feinheit von Futtermitteln durch Sieben

AENOR, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • UNE 64063:1978 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON PEPSIN.
  • UNE-EN 16160:2012 Futtermittel - Bestimmung von Blausäure mittels HPLC
  • UNE 64013:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. VORHERIGE DISSEKATIONSMETHODE.
  • UNE 64012:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON ROHPROTEIN. Makromethode.
  • UNE-EN ISO 13903:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • UNE-EN ISO 30024:2010 Tierfuttermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO 30024:2009)
  • UNE 64030:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. FETTBESTIMMUNG IN NACHGEFETTEN PRODUKTEN. VERFAHREN DER SÄUREHYDROLISE.
  • UNE 64018:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. Quantitative Bestimmung des unlöslichen Rückstands in Chlorwasserstoffsäure.
  • UNE 34848:1986 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DER TITRIIERBAREN SÄURE. REFERENZMETHODE.
  • UNE 34847:1983 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DER TITRIIERBAREN SÄURE (ROUTINEMETHODE)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • 陕DB/T235-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumlactatgehalts in Futtermitteln und Calciumlactat-Vormischungen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DB43/T 1065-2015 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Nahinfrarotmethode
  • DB43/T 788-2013 Bestimmung von Asansäure und Roxarson in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

NL-NEN, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • NEN 3330-1969 Futtermittel. Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • NEN 3145-1966 Futtermittel. Analysemethoden. Bestimmung von Rohprotein
  • NEN 3148-1965 Analysemethoden für Futtermittel. Bestimmung des Fettgehalts.
  • NEN 3331-1969 Futtermittel. Bestimmung der in Alkali und Salzsäure unlöslichen Asche

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DB15/T 1458-2018 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes, der organischen Säure und des Ammoniakstickstoffs in Silage
  • DB15/T 2037-2020 Bestimmung von Tryptophan in Futtermitteln mittels Mikrowellenhydrolyse und automatischer Analysemethode für Aminosäuren

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

农业农村部, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • NY/T 3801-2020 Bestimmung von säurelöslichem Protein in Futtermittelzutaten
  • NY/T 3001-2016 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Kapillarelektrophorese
  • NY/T 2895-2016 Bestimmung von Folsäure in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1459-2022 Bestimmung von sauren Waschmittelfasern in Futtermitteln
  • NY/T 4125-2022 Bestimmung des Verkleisterungsgrads von Stärke in Futtermitteln
  • NY/T 3802-2020 Bestimmung der Komplexstärke (Chelatstärke) von Aminosäurezink und Proteinzink in Futtermittelzusatzstoffen
  • NY/T 3655-2020 Bestimmung von Calcium-N-hydroxymethylmethionin in Futtermitteln

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DB37/T 577-2005 Bestimmung der Phytase-Aktivität am 6. Standort der spektrophotometrischen Methode für Futtermittelzusatzstoffe
  • DB37/T 3371-2018 Bestimmung des Gehalts an säuregewaschenem Lignin in Futtermitteln – Methode mit Polyesternetzbeuteln
  • DB37/T 3043-2017 Bestimmung von Morpholinhydrochlorid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 2224-2012 Bestimmung von Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Fumarsäure, Phosphorsäure und Zitronensäure in Futtersäuerungsmitteln

RO-ASRO, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • SR 2567-1-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtsäuregehalts (Uzual-Methode)
  • STAS 12254-1984 SILOFUTTER (EINGELEGT) Bestimmung von Gärsäuren
  • STAS 12266-1984 FUTTER Bestimmung des Peroxidwerts, des Säuregehalts und der Kreiss-Reaktion von Fett
  • STAS SR 13300-4-1994 Stärken. Analysemethoden. Säurebestimmung

GOSTR, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DB12/T 847-2018 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in Futtermitteln
  • DB12/T 946-2020 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Ionenaustauschchromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DB22/T 2462-2016 Bestimmung des Futterzusatzstoffs Methionin
  • DB22/T 1819-2013 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Säureproteaseaktivität in Enzympräparaten für Futtermittel
  • DB22/T 2051-2014 PCR-Methode zur Bestimmung von Clostridium botulinum in Futtermitteln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • CNS 2770-10-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CNS 2770.10-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CNS 10883-1984 Testmethode für Futtermittelzusatzstoffe: Bestimmung von Propionsäure
  • CNS 9315-1982 Prüfmethode für Futtermittelzusatzstoffe: Bestimmung von Arsanilsäure
  • CNS 6528-1980 Methode zur Messung der Glasdicke für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DB13/T 1091-2009 Bestimmung der Säureproteaseaktivität in Enzympräparaten für Futtermittel – spektrophotometrische Methode
  • DB13/T 1233-2010 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts (Säurewerts) und der Alkalität chemischer Produkte

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DB33/T 308-2001 Methode zur Bestimmung des Clenbuterolhydrochloridgehalts in Futtermitteln

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DB41/T 1727-2018 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB41/T 1728-2018 Mikrobiologische Methode zur Bestimmung des Futtermittelzusatzstoffs Clostridium butyricum
  • DB41/T 1001-2014 Bestimmung der Mischungsgleichmäßigkeit von Futtermitteln durch Ionenchromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DB34/T 3477-2019 Bestimmung von Chlorogensäure in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1362-2011 Bestimmung von Arsanilsäure in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1367-2011 Bestimmung von Apramycinsulfat in Tierfutter – hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB34/T 815-2008 Bestimmung von Quecksilber in Futtermitteln – Atomhydridspektrophotometrie
  • DB34/T 818-2020 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • DB34/T 818-2008 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln – Kolloidale Gold-Immunchromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

IN-BIS, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • IS 968-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Säureflecken
  • IS 981-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber saurem Reiben
  • IS 967-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Säurechlorierung
  • IS 7219-1973 Methoden zur Proteinbestimmung in Lebens- und Futtermitteln
  • IS 3425-1986 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber säurebeständigen Filzen: seriös
  • IS 3857-1966 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber säurebeständigen Filzen: Mild
  • IS 978-1988 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Carbonisierung durch Schwefelsäure
  • IS 987-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Natriumchloritbleiche
  • IS 762-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Hypochloritbleiche

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • ISO/TS 17764:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO/DIS 30024 Futtermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität
  • ISO 30024:2009 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität
  • ISO 5510:1984 Tierfuttermittel; Bestimmung des verfügbaren Lysins
  • ISO/FDIS 30024:2023 Futtermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität
  • ISO 6491:1998 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 5985:2002 Futtermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 5985:1978 Futtermittel für Tiere; Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO/TR 10391:1992 Feldhäcksler; Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von gehäckseltem Futtermaterial durch Sieben und Ausdrücken
  • ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6091:2010|IDF 86:2010 Bestimmung des titrierten Säuregehalts von Milchpulver (Standardmethode)

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • BS EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • BS EN ISO 13904:2016 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Gaschromatographisches Verfahren
  • DD CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 5985:2002+A1:2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche.
  • BS EN 15787:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • BS ISO 5985:2003 Futtermittel - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • BS 2782-7 Method 732D:1999 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Bestimmung der Viskosität von Polycarbonat (PC)-Form- und Extrusionsmaterialien in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern. Methode 732D: Bestimmung der Viskosität von Polycarbonat (PC)...
  • BS EN 17298:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS EN 17504:2022 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS 5766-3:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Phosphorgehalts (spektrometrische Methode)
  • BS EN 17362:2020 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS EN 17042:2018 Düngemittel. Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration
  • BS EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • BS 5766-19:2000 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • BS 6829-1.2:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure
  • BS EN 16160:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Blausäure mittels HPLC
  • 23/30422776 DC BS EN ISO 30024. Tierfuttermittel. Bestimmung der Phytase-Aktivität
  • BS DD ISO/TS 17764-1:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Herstellung von Methylestern
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-1:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Herstellung von Methylestern
  • DD CEN ISO/TS 17764-1:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Herstellung von Methylestern

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DIN EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2005
  • DIN EN ISO 13903:2005-09 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2016-06 Tierfuttermittel - Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2016
  • DIN EN ISO 30024:2009-11 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO 30024:2009); Deutsche Fassung EN ISO 30024:2009
  • DIN EN 17050:2017-11 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Futtermitteln mittels ICP-MS; Deutsche Fassung EN 17050:2017
  • DIN EN 16160:2012-05 Futtermittel - Bestimmung von Blausäure mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16160:2012
  • DIN EN 17050:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DIN EN 17298:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17298:2019
  • DIN EN 15787:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • DIN EN 17298:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 17042:2018-08 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration; Deutsche Fassung EN 17042:2018
  • DIN EN 17294:2019-12 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD); Deutsche Fassung EN 17294:2019
  • DIN EN 17294:2019 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • DIN EN 17362:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17853:2023-06 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17853:2023
  • DIN EN 17362:2020-07 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17362:2020
  • DIN EN 17853:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung intakter Glucosinolate in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN ISO 30024:2023-04 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO/DIS 30024:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 30024:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 30024 (2009-11).

ES-UNE, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • UNE-EN ISO 13904:2016 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016)
  • UNE-EN 17050:2018 Futtermittel für Tiere. Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfutter mittels ICP-MS
  • UNE-EN 17298:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 17362:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS

农业部, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • NY/T 438-2001 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • HB 5351.5-1986 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Meter-Methode)
  • HB 5351.4-1986 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Testpapiermethode)

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel Bestimmung des Tryptophangehalts
  • PREN 17042-2016 Fertilizers - Determination of boron in concentrations > 10 % using acidimetric titration
  • PREN 17298-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • PREN 17362-2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pentachlorphenol (PCP) in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • ASTM D6099-97 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-03 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-08 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D4569-06(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D6099-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D3242-98 Standardtestmethode für Säuregehalt in Flugturbinenkraftstoff
  • ASTM D3242-01 Standardtestmethode für Säuregehalt in Flugturbinenkraftstoff
  • ASTM D3242-08 Standardtestmethode für Säuregehalt in Flugturbinenkraftstoff
  • ASTM D4569-89(1998) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4569-06(2021) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D456-85(1997) Standardtestmethode für Gummiverbundwerkstoffe – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4569-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • EN 16279:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE)
  • EN 16160:2012 Futtermittel - Bestimmung von Blausäure mittels HPLC
  • EN 15924:2011 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate
  • EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • EN ISO 30024:2009 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität
  • EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • prEN ISO 30024 Tierfuttermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO/DIS 30024:2023)

UNKNOWN, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

未注明发布机构, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DIN EN ISO 13904 E:2015-01 Determination of tryptophan content in animal feed (draft)
  • DIN EN 17042 E:2016-09 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration
  • DIN EN 17050 E:2016-11 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DIN EN 15787 E:2020-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • DB23/T 1382-2010 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts in Futtermitteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

PL-PKN, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • PN C04404-08-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

PT-IPQ, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • NP 2026-1987 Tiernahrung. Messung des Stärkegehalts, Methode zur Polarisationsbestimmung
  • NP 3257-1988 Tierfuttermittel Bestimmung des Ethopabatgehalts Spektrophotometrische Methode

CU-NC, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • NC 23-05-1968 Technische Schwefelsäure. Photometrische Bestimmung des Eisengehalts.

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • SN/T 2867-2011 Qualitative Identifizierung von aus Fisch gewonnenem Material in der Futtermittel-PCR-Methode

UY-UNIT, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • UNIT 396-1975 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden für Fischfutter

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • HG/T 2106-1991 Bestimmung der Säurebeständigkeit säurebeständiger Phenolkunststoffe

BE-NBN, Bestimmungsmethode des Futtersäuregehalts

  • NBN T 03-017-1979 Industrielle Schwefelsäure, Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration. Densitometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten