ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

Für die Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Nichteisenmetalle, Metallerz, Wasserqualität, analytische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftwerk umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, schwarzes Metall, Tee, Kaffee, Kakao, Kohle, Schaumstoff, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, Labormedizin, Flasche, Glas, Urne, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Elektronische Geräte, Ferrolegierung, Glas, Brenner, Kessel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wortschatz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Strahlenschutz, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wärmebehandlung, Metrologie und Messsynthese, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Komponenten elektrischer Geräte, Gebäudeschutz, Tierheilkunde, Ledertechnologie, Fischerei und Aquakultur, Chemikalien, Umwelttests.


British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • BS ISO 23655-2:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 23655-1:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung der Trübung. Quantitative Methoden
  • BS EN ISO 7027-2:2019 Wasserqualität. Bestimmung der Trübung. Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern
  • BS 6068-2.19:1986 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung von Chlorcyan
  • BS EN 13973:2002 Starre Kunststoffbehälter – Verfahren zur Bestimmung der Entleerbarkeit
  • BS ISO 20244:2018 Bodenqualität. Screening-Methode für den Wassergehalt. Bestimmung durch Refraktometrie
  • PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS EN 12338:1998(2008) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • BS EN ISO 11274:2019 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft. Labormethoden
  • BS EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • BS EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität. Radium-226 – Testmethode mittels Emanometrie
  • BS EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität. Radon-222 – Testmethode mittels Emanometrie
  • BS ISO 11274:1999 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft. Labormethoden
  • BS ISO 11274:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft. Labormethoden
  • BS EN 14532-2:2004 Schweißzusätze - Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen - Ergänzende Methoden und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • BS 6783-14:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts von Nickel und Nickellegierungen mittels Curcumin-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • BS 7755-3.1:1994 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis durch ein gravimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 7346-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)]. Statische Methode
  • BS EN 14532-1:2004(2009) Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Primäre Methoden und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • BS EN 14532-1:2004 Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Primäre Methoden und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • BS 3762-3.25:1989 Analyse von formulierten Reinigungsmitteln – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Wassergehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN ISO 19340:2017 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Perchlorat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC)

Professional Standard - Geology, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • DZ/T 0064.34-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Nickel und Kobalt durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.7-1993 Bestimmung des Eh-Werts in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.3-1993 Bestimmung der Temperatur in der Methode zur Qualitätskontrolle von Grundwasser
  • DZ/T 0064.4-1993 Bestimmung der Chromatizität in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.8-1993 Bestimmung von Schwebstoffen in Grundwasserqualitätsprüfmethoden
  • DZ/T 0064.6-1993 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch die Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.43-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität, Titration, Bestimmung des Säuregehalts
  • DZ/T 0064.83-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 83: Bestimmung von Kupfer, Zink, Cadmium, Nickel und Kobalt mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.43-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 43: Bestimmung des Säuregehalts durch Titration
  • DZ/T 0064.45-1993 Bestimmung von Bor durch die Luthol-Alkali-Titrationsmethode für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.50-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Argentometrische Titration Bestimmung von Chlorid
  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.35-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Blei durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.41-1993 Bestimmung von Zink durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.19-1993 Prüfmethode für die Grundwasserqualität: Bestimmung von Kupfer durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.40-1993 Bestimmung von Vanadium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.33-1993 Bestimmung von Molybdän durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-1993 Bestimmung von Selen durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.65-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Turbidimetrische Bestimmung von Sulfat
  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.75-1993 Bestimmung von Radium und Radon mit der Emanationsgasmethode
  • DZ/T 0064.79-1993 Bestimmung von Deuterium mittels radiochemischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.47-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.7-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 7: Potentiometrische Methode zur Bestimmung des EH-Wertes
  • DZ/T 0064.9-1993 Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe in Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas
  • DZ/T 0064.78-1993 Bestimmung von Deuterium durch Metall-Zink-Reduktionsmethode für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.5-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode
  • DZ/T 0064.50-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 50: Bestimmung von Chlorid durch argentometrische Titration
  • DZ/T 0064.21-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 21: Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Nickel, Chrom, Molybdän und Silber mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrophotometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • DB21/T 3288-2020 Wasserqualitätsbestimmung durch Nickel- und Kobalt-Adsorption und Stripping-Voltammetrie

RU-GOST R, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • NF ISO 23655-2:2022 Wasserqualität – Nickel-59 und Nickel-63 – Teil 2: ICP-MS-Testmethode
  • NF ISO 23655-1:2022 Wasserqualität – Nickel 59 und Nickel 63 – Teil 1: Prüfverfahren durch Zählen von Szintillationen in einem flüssigen Medium
  • NF ISO 11465:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergewichtsgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Arsen-, Cadmium-, Nickel- und Bleiablagerung
  • NF T90-033-1*NF EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • NF X31-551*NF EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • NF EN ISO 7027-2:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Wassertransparenz
  • XP T90-500:2019 Wasserqualität – Validierungsmethode zur Bestätigung und Identifizierung
  • NF T90-023*NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat.
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • NF ISO 20244:2018 Bodenqualität - Auf den Wassergehalt anwendbare Diagnosemethode - Bestimmung durch Refraktometrie
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T90-126*NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • NF T90-141*NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode.
  • NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode
  • NF X43-355*NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen.
  • NF T90-138*NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
  • NF T90-091*NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS).
  • NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • NF EN ISO 18412:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom (VI) - Photometrische Methode für leicht verunreinigtes Wasser
  • NF ISO 11294:1994 Gemahlener Röstkaffee – Bestimmung des Wassergehalts – Methode durch Bestimmung des Massenverlusts bei 103 Grad Celsius (Routinemethode).
  • NF T90-004:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluoridionen – Potentiometrische Methode.

中华人民共和国环境保护部, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • GB 11910-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Nickel-Dimethylglyoxim
  • GB 11912-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode der Nickel-Flammen-Atomabsorption
  • GB 7476-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium – EDTA-Titrimetrie-Methode
  • GB 7489-1987 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • GB 11901-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Schwebstoffen – Gravimetrische Methode
  • GB 11899-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode
  • GB 13195-1991 Wasserqualität – Bestimmung der Wassertemperatur – Thermometer oder Umkehrthermometer-Methode

GOSTR, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • GOST 6689.2-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 6689.24-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 6689.17-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Wismut
  • GOST 6689.19-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 6689.9-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Kobalt
  • GOST 6689.13-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 6689.1-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 6689.14-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 6689.8-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 6689.10-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff
  • GOST 6689.4-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Zink
  • GOST 6689.6-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 6689.7-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 6689.18-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 6689.11-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Bestimmung von Wolfram
  • GOST 6689.22-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Zinn
  • GOST 6689.21-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Titan
  • GOST 6689.5-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 6689.20-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Blei
  • GOST 6689.15-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Antimon
  • GOST 6689.12-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Magnesium
  • GOST 6689.3-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Bestimmung der Nickel- und Kobaltsumme
  • GOST 9853.22-1996 Schwammtitan. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 6689.16-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Wismut und Zinn

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • KS E 3047-2011(2016) Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS I ISO 5813-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS E 3047-2011 Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS D 2554-1995 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Tantal
  • KS D 1971-2016 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 1971-2021 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickel und Nickellegierungen
  • KS I ISO 8288:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E 3050-1996 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Erzen
  • KS E 3050-2022 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Erzen
  • KS E 3050-2017 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Erzen
  • KS I 3220-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat
  • KS I 3222-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium
  • KS I 3219-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden
  • KS D 2599-1993 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Nickel- und Nickellegierungsgussteilen
  • KS D 2600-1993 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2600-2016 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2600-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2602-2019 Methode zur Bestimmung von Molybdän in Nickellegierungen
  • KS D 2603-2011(2021) Methode zur Bestimmung von Vanadium in Nickellegierungen
  • KS D 2603-2011(2016) Methode zur Bestimmung von Vanadium in Nickellegierungen
  • KS I ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E 3047-2021 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D 1808-2003 Bestimmung von Nickel in Eisen und Stahl
  • KS D 2604-2019 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Nickellegierungen
  • KS I ISO 6778:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Potentiometrische Methode
  • KS I ISO 16590-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS D 2601-1993 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Gussstücken aus Nickellegierungen
  • KS D 2602-1993 Methoden zur Bestimmung von Molybdän in Gussteilen aus Nickellegierungen
  • KS D 2603-1993 Methode zur Bestimmung von Vanadium in Gussstücken aus Nickellegierungen
  • KS D 2604-1993 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Gussteilen aus Nickellegierungen
  • KS D 1897-1993 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2016 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2579-1995 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2579-2020 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1897-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS I ISO 6778-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Potentiometrische Methode
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 5664:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium (Destillations- und Titrationsmethode)
  • KS I ISO 5664:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium (Destillations- und Titrationsmethode)
  • KS D 1978-2002 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • KS D 1978-1982 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • KS I ISO 6058:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Calciumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS I ISO 6058-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des Kalziumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS I ISO 6878:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS I ISO 9698:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • KS I ISO 18412-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser
  • KS I ISO 18412-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser
  • KS I ISO 16590:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS I ISO 5813:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 5813:2014 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 16590-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS I ISO 6059-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS I ISO 11274:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • KS I ISO 10229-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der anhaltenden Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische – Methode zur Entwicklung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen[Oncorhynchus mykiss Walbaum(
  • KS I 3226-2009 Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • JIS H 1283:1999 Methoden zur Bestimmung von Kobalt-Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1285:1999 Methode zur Bestimmung von Bor in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1272:1998 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1273:1998 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1286:1999 Methoden zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen
  • JIS H 1284:1999 Methode zur Bestimmung von Aluminium in Nickellegierungen
  • JIS M 8126:1994 Erze – Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • JIS G 1216:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JIS K 0400-52-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS M 8223:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JIS H 1274:1998 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1275:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1276:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1277:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1278:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1360:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1279:1998 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Nickellegierungen
  • JIS H 1280:1998 Methode zur Bestimmung von Molybdän in Nickellegierungen
  • JIS H 1281:1998 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Nickellegierungen
  • JIS H 1282:1998 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Nickellegierungen
  • JIS H 1337:1999 Methode zur Bestimmung von Nickel in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS M 8109:1996 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • JIS K 0400-42-80:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Potentiometrische Methode
  • JIS K 0400-42-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Destillations- und Titrationsmethode
  • JIS H 1056:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:2003 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS G 1216 AMD 1:2017 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0400-32-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • JIS K 0420-71-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • JIS K 0420-71-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode
  • JIS K 0400-65-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • CJ 26.15-1991 Standard zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen
  • CJ 26.7-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Bestimmung gravimetrisches Verfahren von Standardöl
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.1-1991 Methode zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standard-Potentiometer-Methode zur Bestimmung des pH-Werts
  • CJ 26.11-1991 Standardmethode zur Kontrolle der Qualität von kommunalem Abwasser, Sulfat-Gravimetrie
  • CJ 26.3-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Volumetrische Methode für normale, leicht sinkende Feststoffe
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.2-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität kommunalen Abwassers, standardisierte gravimetrische Methode zur Bestimmung von Schwebstoffen
  • CJ 26.24-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Chloridbestimmung und Silber
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie

PL-PKN, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • PN C04614-02-1991 Wasser- und Abwassertests auf Nickel. Bestimmung von Nickel durch kolorimetrische Methode mit Af'urildioxim
  • PN C04404-05-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • PN B04300-1988 Zement Testmethoden Physikalische Eigenschaften
  • PN C97555-11-1988 Aktivkohle Testmethode Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe

YU-JUS, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • JUS H.G8.464-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.365-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.430-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.707-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Chrom in Nickellegierungen. Methoden der potentiometrischen Titration
  • JUS C.A1.706-1991 Werkzeug zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Kobalt in Nickellegierungen. Potentiometrische Titrationsmethode
  • JUS H.Z1.180-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode
  • JUS C.A1.705-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Eisen in Nickellegierungen. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.364-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Gehalts an Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • JUS B.G8.358-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Nickel
  • JUS H.G8.465-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.366-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode

KR-KS, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • KS I ISO 8288-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 5664-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium (Destillations- und Titrationsmethode)
  • KS I ISO 5664-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Destillations- und Titrationsmethode
  • KS I ISO 6778-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Potentiometrische Methode
  • KS I ISO 6058-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung des Kalziumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS I ISO 11274-2021 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • KS I ISO 10229-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der anhaltenden Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische – Methode zur Entwicklung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen[Oncorhynchus mykiss Walbaum(

TR-TSE, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • TS 3246-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE ZUR NICKELBESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS
  • TS 3294-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS
  • TS 3264-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS
  • TS 3291-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES WOLFRAMGEHALTS
  • TS 3297-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS
  • TS 3292-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • TS 3296-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS
  • TS 3295-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE ZUR NICKELBESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 3293-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel, Bestimmung des Titangehalts
  • TS 2347-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • ISO 23655-2:2022 Wasserqualität – Nickel-59 und Nickel-63 – Teil 2: Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO 8288:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • ISO 6778:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Potentiometrische Methode
  • ISO 23655-1:2022 Wasserqualität – Nickel-59 und Nickel-63 – Teil 1: Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 20244:2018 Bodenqualität – Screening-Methode für den Wassergehalt – Bestimmung durch Refraktometrie
  • ISO 5664:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Destillations- und Titrationsmethode
  • ISO/R 315:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Nickel
  • ISO 7027-2:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern
  • ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • ISO 6058:1984 Wasserqualität; Bestimmung des Kalziumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 6878:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 9698:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • ISO 16590:2000 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • ISO 5813:1983 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; Iodometrische Methode
  • ISO 602:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 602:2015 Kohle – Bestimmung der Mineralstoffe
  • ISO 602:1983 Kohle; Bestimmung mineralischer Stoffe
  • ISO 5404:2011 | IULTCS/IUP 11 Leder – Physikalische Prüfmethoden – Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • ASTM D1886-03 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM E1917-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E1917-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM D6592-01 Standardtestmethode zur tragbaren Chemilumineszenz-Wasserqualitätsbestimmung
  • ASTM E1917-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM E1917-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch die molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat

Professional Standard - Electricity, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • DL/T 809-2016 Bestimmungsmethode der Trübung der Wasserqualität in Kraftwerken
  • DL/T 588-1996 Die Bestimmung des Fouling-Index von Wasser

VN-TCVN, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • TCVN 5357-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Nikelgehalts
  • TCVN 5299-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung der Bodenerosion durch Regen
  • TCVN 6651-2000 Bodenqualität.Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft.Labormethoden
  • TCVN 3116-1993 Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit
  • TCVN 3113-1993 Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Wasseraufnahme
  • TCVN 6193-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6620-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Ammonium.Potentiometrische Methode
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 5988-1995 Wasserqualität.Bestimmung von Aminonium.Destillations- und Titrationsmethode
  • TCVN 6202-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphor.Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • TCVN 5615-1991 Tee.Methode zur Bestimmung von Fremdkörpern
  • TCVN 1813-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 7324-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Lodometrische Methode
  • TCVN 3109-1993 Frischer Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Mörtel- und Wassersegregation
  • TCVN 6002-1995 Wasserqualität.Bestimmung von Mangan.Formaldoxyme-spektrometrische Methode

AT-ON, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • ONORM ISO 8288:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ONORM M 6248-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldabl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • ONORM M 6260-1989 Wasserqualität; Bestimmung von Eisen; Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • ONORM M 6271-1985 Wasseranalyse; Bestimmung des absetzbaren Anteils nach Volumen in Wasser und Abwasser
  • ONORM M 6606-1993 Wasserqualität - Bestimmung von Borat - Spektrophotometrische Methode mit Azomethin-H

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • LST ISO 8288:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN 15841-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • YS/T 1012-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Nickel. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 252.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • YS/T 252.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Nickelgehalts.Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • YS/T 820.24-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 24: Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • YS/T 820.25-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 25: Bestimmung des kombinierten Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • YS/T 341.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten – Bestimmung des Nickelgehalts – Dimethylglyoxim-Niederschlagsabtrennung – EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 325.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kupfer-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts. Die titrimetrische NaEDTA-Methode
  • YS/T 707-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickelcarbonylpulver. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • YS/T 539.3-2006 Chemische Analysemethode für Nickellegierungspulver zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode
  • YS/T 1006.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Nickel-Kobalt-Mangan. EDTA-Dinatriumsalztitration
  • YS/T 341.3-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten – Bestimmung des Magnesiagehalts – EDTA-Titrationsmethode

ES-UNE, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • UNE-EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden (ISO 7027-1:2016)
  • UNE-EN 14532-1:2006 Schweißzusätze. Prüfmethoden und Qualitätsanforderungen. Teil 1: Primäre Methoden und Konformitätsbewertung von Verbrauchsmaterialien für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • UNE-EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden (ISO 11274:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 14532-2:2005 Schweißzusätze. Prüfmethoden und Qualitätsanforderungen. Teil 2: Ergänzende Methoden und Konformitätsbewertung von Verbrauchsmaterialien für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • UNE-EN ISO 7027-2:2020 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern (ISO 7027-2:2019)
  • UNE-EN ISO 19340:2018 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Perchlorat – Methode mittels Ionenchromatographie (IC) (ISO 19340:2017)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • GB/T 26305-2010 Die Methode zur chemischen Herstellung von Nickeloxid. Bestimmung des Nickelgehalts. Methode der elektrolytischen Abscheidung
  • GB/T 19225-2003 Bestimmung von Kupfer, Kobalt, Nickel und Zink in Kohle
  • GB/T 8647.1-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicsäure
  • GB/T 14671-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Barium. Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 18856.5-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 5: Bestimmung der Stabilität von Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 14415-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Feststoffen
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 7702.1-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 18856.12-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 12: Bestimmung des Stickstoffs von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB 7478-1987 Bestimmung von Ammonium in der Wasserqualitätsdestillation und -titration
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 14949.2-1994 Manganerze – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 8151.14-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 18856.8-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.11-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 11: Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.14-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 14: Bestimmung des pH-Wertes von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.2-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 2: Bestimmung der Feststofffracht von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 28733-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchte für feste Biobrennstoffe
  • GB/T 13896-1992 Wasserqualität.Bleibestimmung.Oszillopolarographie
  • GB 7481-1987 Bestimmung der Wasserqualität durch spektrophotometrische Ammoniumsalicylsäure-Methode
  • GB/T 18856.13-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 13: Bestimmung der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.6-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 6: Bestimmung des Heizwerts von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 13195-1991 Wasserqualität – Bestimmung der Wassertemperatur – Thermometer- oder Umkehrthermometer-Methode
  • GB/T 10470-2008 Schnell gefrorenes Obst und Gemüse. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • GB/T 18856.10-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 10: Bestimmung der Schmelzbarkeit der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.4-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 43098.2-2023 Methoden zur Analyse von Wasseraufbereitungsmitteln Teil 2: Bestimmung des Arsen-, Quecksilber-, Cadmium-, Chrom-, Blei-, Nickel- und Kupfergehalts mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • GB 6920-1986 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes - Glaselektrodenmethode
  • GB/T 14672-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Pyridin. Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • GB/T 35059-2018 Bestimmung des resorbierten Wassers von veredelter Kohle
  • GB/T 37906-2019 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Quecksilber – Methode des Quecksilberanalysators
  • GB/T 36269-2018 Bestimmung von Spuren von Nickel für Flachglas
  • GB/T 37905-2019 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Chrom – Voltammetrie und Polarographie

IN-BIS, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • IS 3456-1966 Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe in textilen Materialien
  • IS 12122-1987 Methode zur Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • AS 2498.8:1991 Methoden zur Prüfung starrer Schaumstoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • AS 2498.5:1993 Methoden zur Prüfung starrer Zellkunststoffe – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • AS/NZS 4347.10:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Einfassungen – Prüfverfahren – Bestimmung der Masse des entsättigten Untergrunds und des Sättigungsgrads

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • EN 12338:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • EN 13973:2002 Starre Kunststoffbehälter – Verfahren zur Bestimmung der Entleerbarkeit

Professional Standard - Hygiene , Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • WS/T 43-1996 Urin.Bestimmung von Nickel.Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • JB/T 6326.3-1992 Methode zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode
  • JB/T 6326.5-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts mit Sulfosalicylsäure
  • JB/T 6326.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 4392-2011 Prüfverfahren für Polymer-Abschreckmittel
  • JB/T 4107.5-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Nickelgehalts im Silber-Nickel (ETDA-Volumenmethode)

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN ISO 18412:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 18412:2007-02
  • DIN EN 25663:1993-11 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen (ISO 5663:1984); Deutsche Fassung EN 25663:1993
  • DIN EN ISO 11274:2020-04 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden (ISO 11274:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11274:2019
  • DIN EN 13973:2003-01 Starre Kunststoffbehälter - Verfahren zur Bestimmung der Entleerbarkeit; Deutsche Fassung EN 13973:2002
  • DIN EN ISO 5404:2012-03 Leder - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder (ISO 5404:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5404:2011
  • DIN EN 15841:2010-04 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN EN ISO 7027-2:2019-06 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern (ISO 7027-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 7027-2:2019
  • DIN EN 17892:2022 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022
  • DIN EN ISO 7027-1:2016-11 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden (ISO 7027-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 7027-1:2016
  • DIN EN 15948:2020-12 Getreide - Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2020
  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN 17892:2022-09 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-08-12
  • DIN EN ISO 18412:2007-02 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18412:2006
  • DIN EN ISO 19340:2019-01 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) (ISO 19340:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19340:2017

未注明发布机构, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • BS 3338-11:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Loten (Nickel-Coil-Reduktionsmethode)
  • BS EN ISO 7027-1:2016(2019) Wasserqualität – Bestimmung der Trübung Teil 1: Quantitative Methoden
  • DIN EN 15841 E:2008-08 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • DIN EN ISO 7027-2 E:2018-03 Determination of water turbidity Part 2: Semi-quantitative method for assessment of water clarity (draft)
  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN EN ISO 11274 E:2018-04 Laboratory method for determination of soil quality and water retention properties (draft)
  • BS EN ISO 7346-1:1998(1999)*BS 6068-5.2:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton – Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Statische Methode
  • BS EN ISO 14911:1999(2008) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li +, Na +, NH4 +, K +, Mn2 +, Ca2 +, Mg2 +, Sr2 + und Ba2 + mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser

CZ-CSN, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • GB 8856-1988 Methode zur Bestimmung von Rohprotein in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 10470-1989 Methode zur Bestimmung mineralischer Verunreinigungen in schnell gefrorenem Obst und Gemüse

NL-NEN, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • NEN 6456-1981 Wasser - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6430-1982 Waler - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)

Professional Standard - Electron, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • SJ/T 11029-2015 Analysemethoden für Gold-Nickel-Hartlöten für Elektronengeräte. Bestimmung von Nickel durch EDTA-Volumetrie
  • SJ/T 11030-2015 Testmethode für Blei, Phosphor und Zink in Gold-Kupfer- und Gold-Nickel-Lötungen für Elektronengeräte durch ICP-AES

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • EN ISO 7027-2:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • DS/ISO 11274/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • DS/ISO 11274:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaften – Labormethoden
  • DS/EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • DS/EN 25813:2003 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • DS/EN ISO 18412:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser
  • DS/EN 25663:1994 Wasserqualität-Bestimmung der Kjeldahl-Stickstoff-Methode nach Mineralisierung mit Selen

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • HJ 1147-2020 Elektrodenmethode zur Bestimmung des pH-Wertes der Wasserqualität
  • HJ/T 51-1999 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtsalzes.Gravimetrische Methode
  • HJ/T 60-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Sulfiden.Iodometrische Methode
  • HJ 1075-2019 Bestimmung der Trübung des Wassers durch Trübungsmessgerät
  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie

IT-UNI, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI 6639-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • HB/Z 5090.1-2001 Analysemethode für stromlose Vernickelungslösung. Bestimmung des Nickelsulfat- (oder Nickelchlorid-)Gehalts mittels EDTA-Volumenmethode

AENOR, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • UNE 77013:1989 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES CALCIUMGEHALTS. EDTA-TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • UNE-EN 25663:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON KJELDAHL-STICKSTOFF. VERFAHREN NACH DER MINERALISIERUNG MIT SELEN. (ISO 5663:1984).
  • UNE-ISO 6059:2014 Wasserqualität. Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium. EDTA-titrimetrische Methode

BE-NBN, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • NBN 876-1970 Wasserqualitätsanalyse, Bleibestimmung. Dithizon-Assay
  • NBN-EN 25814-1992 Wasserqualität. Quantifizierung von gelöstem Sauerstoff. Verfahren für elektrochemische Detektoren (ISO 5814:1990)
  • NBN 312-1953 Abwasser und Abwasser. Volumetrische Bestimmung der abgelagerten Materialien

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • DB44/T 1815-2016 Bestimmung des Nickelgehalts durch chemische Analysemethode von Altkupfer

RO-ASRO, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • GB/T 36055-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 33584.2-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 2: Bestimmung von Zink

FI-SFS, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • SFS 5507-1989 Inspektion der Wasserqualität. Bestimmung von Mikroorganismen mittels Membranfiltrationsverfahren

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • SL 144.2-2008 Kalibrierungsmethode für Multiparameter-Wasserqualitätssonden

CU-NC, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • NC 44-03-1-1986 Erze. Körniges Nickeloxid, knötchenförmiges Nickeloxid und Nickeloxidpulver. Methode zur Bestimmung des Gesamtkobalts und Nickels
  • NC 26-140-1985 Drogen. Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fisoher-Methode. Testmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • T/NAIA 102-2021 Bestimmung der Wasserqualität und -temperatur mit der tragbaren Sensormethode

ES-AENOR, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • SN/T 2763.9-2015 Chemische Analyse von Nickel-Laterit-Erzen. Teil 9: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • DB45/T 943-2013 Organozinnbestimmung der Wasserqualität, Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • SNI 19-6964.3-2003 Meerwasserqualität – Teil 3: Prüfmethoden für Ammoniaklösung (NH3-N) mit Indophenolblau durch Spektrophotometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Nickel in der Wasserqualität

  • DB22/T 3102-2020 Bestimmung der Wasserqualität und -temperatur mittels Thermistor-Sensor-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten