ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

Für die Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Längen- und Winkelmessungen, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, schwarzes Metall, organische Chemie, Luftqualität, Nichteisenmetallprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftwerk umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, füttern, Tee, Kaffee, Kakao, Kohle, Schaumstoff, Feuerfeste Materialien, Flasche, Glas, Urne, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Kraftstoff, Brenner, Kessel, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wortschatz, Zutaten für die Farbe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Strahlenschutz, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wärmebehandlung.


Indonesia Standards, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • SNI 06-1133-1989 Wasser, Prüfmethode für Mangangehalt
  • SNI 13-4699-1998 Bestimmung des Gesamtmangangehalts (Mn-total) in Manganerzproben
  • SNI 06-4822-1998 Prüfverfahren für den Mangangehalt in Wasser mittels Spektrophotometer auf Persulfat-Methode
  • SNI 06-6855-2002 Testmethoden für den Mangangehalt (Mn) in Wasser durch Kolorimetrie mit Persulfatreagenz

VN-TCVN, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • TCVN 6002-1995 Wasserqualität.Bestimmung von Mangan.Formaldoxyme-spektrometrische Methode
  • TCVN 3871-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 3872-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • TCVN 3867-1983 Ferrotitan.Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • TCVN 3870-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 4154-1985 Ferrosilicium.Methode zur Bestimmung von Manganest
  • TCVN 3859-1983 Ferrochrom.Methode zur Bestimmung von Mangan
  • TCVN 5299-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung der Bodenerosion durch Regen
  • TCVN 6651-2000 Bodenqualität.Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft.Labormethoden
  • TCVN 3116-1993 Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit
  • TCVN 3113-1993 Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Wasseraufnahme
  • TCVN 1819-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Mangangehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 6620-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Ammonium.Potentiometrische Methode
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 5988-1995 Wasserqualität.Bestimmung von Aminonium.Destillations- und Titrationsmethode
  • TCVN 7331-2008 Benzin.Testverfahren zur Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • TCVN 6202-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphor.Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • TCVN 5615-1991 Tee.Methode zur Bestimmung von Fremdkörpern
  • TCVN 7324-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Lodometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • KS I ISO 6333:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – spektrometrische Formaldoxim-Methode
  • KS E 3028-2011(2016) Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS I ISO 6333-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – spektrometrische Formaldoxim-Methode
  • KS E 3028-2011 Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS E 3028-2021 Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS I ISO 8467:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Permanganat-Index
  • KS I ISO 8467-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des Permanganat-Index
  • KS D 2564-1993 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Tantal
  • KS E 3046-2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS E 3005-2011 Manganerze – Bestimmung des Mangangehalts
  • KS E 3911-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Manganerzen
  • KS E 3912-2009 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Manganerzen
  • KS E 3026-2017 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Manganerzen
  • KS E 3027-2017 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Manganerzen
  • KS E 3046-2017 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS E 3092-2022 Titanerze – Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • KS E 3027-1972 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Manganerzen
  • KS D 1830-1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Silikomangan – Teil 1: Bestimmung von Mangan
  • KS E 3910-2009 Chromerze – Bestimmung des Chromgehalts
  • KS E 3027-2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Manganerzen
  • KS E 3092-2002 Titanerze – Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • KS E 3026-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Manganerzen
  • KS E 3911-2008 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Manganerzen
  • KS E 3017-1993 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Eisenerzen
  • KS E 3027-2022 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Manganerzen
  • KS D 1806-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • KS E 3046-2022 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS E 3026-2022 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Manganerzen
  • KS D 1830-1-2021 Methode zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 1: Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • KS I ISO 5813-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS D 1806-2003 Bestimmung von Mangan in Eisen und Stahl
  • KS E 3912-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid in Manganerzen
  • KS D 1925-2004 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Blei in Silicomangan und Ferrosiliciummangan
  • KS M 2094-2005(2010) Methoden zur Bestimmung von Chrom und Mangan im Rauchgas
  • KS D 1925-2009 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Blei in Silicomangan und Ferrosiliciummangan
  • KS E ISO 549:2004 Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 549-2004(2019) Manganerze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D 1866-2014 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1896-1993 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2016 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1866-2014(2019) Methoden zur Bestimmung von Mangan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 2572-2015(2020) Methoden zur Bestimmung von Mangan in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2025-2021 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • KS D 1896-2021 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2526-2022 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Titan und Titanlegierungen
  • KS I 3220-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat
  • KS I 3222-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium
  • KS E ISO 8531:2003 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung
  • KS I 3219-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden
  • KS E 3081-2002 Bestimmung von N-Sauerstoff in Manganerzen
  • KS D 1926-2009 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Blei in Ferromangan
  • KS D ISO 629-2008(2018) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D 1866-2004 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS E ISO 7990-2002(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS I ISO 6778:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Potentiometrische Methode
  • KS I ISO 16590-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS M 9101-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat)
  • KS E ISO 7990-2002(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS E ISO 7990:2002 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS I ISO 6778-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Potentiometrische Methode
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS E ISO 8542-2003(2019) Mangan- und Chromerze – experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsabweichungen und Methoden zur Probenpräzisionsprüfung
  • KS I ISO 5664:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium (Destillations- und Titrationsmethode)
  • KS I ISO 5664:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium (Destillations- und Titrationsmethode)
  • KS I ISO 6058:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Calciumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS I ISO 6058-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des Kalziumgehalts (EDTA-titrimetrische Methode)
  • KS M 1945-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Permanganat-Index
  • KS I ISO 6878:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS M 1914-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat – Iodometrische Methode
  • KS E ISO 8542:2003 Mangan- und Chromerze – experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen und Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • KS I ISO 9698:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • KS I ISO 18412-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser
  • KS I ISO 18412-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • ISO 6333:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Mangan; Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • ISO 8467:1986 Wasserqualität – Bestimmung des Permanganat-Index
  • ISO 8467:1993 Wasserqualität; Bestimmung des Permanganat-Index
  • ISO/R 319:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • ISO 8531:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO/R 317:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Arsen
  • ISO/R 321:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Phosphor
  • ISO/R 323:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Blei
  • ISO/R 322:1978 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Kupfer
  • ISO/R 315:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Nickel
  • ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • ISO 6778:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Potentiometrische Methode
  • ISO 7990:1985 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • ISO/R 550:1966 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Titangehalts
  • ISO/R 318:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Aluminiumoxid
  • ISO 20244:2018 Bodenqualität – Screening-Methode für den Wassergehalt – Bestimmung durch Refraktometrie
  • ISO 8542:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen und Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 5664:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Destillations- und Titrationsmethode
  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • ISO/R 311:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • ISO 7027-2:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern
  • ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • ISO 6058:1984 Wasserqualität; Bestimmung des Kalziumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 6878:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 9698:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • ISO 621:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 621:1981 Manganerze; Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %); photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • ISO 16590:2000 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung

KR-KS, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

RO-ASRO, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • STAS SR 8662-1-1997 Wasserqualität - Bestimmung von Mangan - Spektrometrische Methode mit Manganoxidation am Permanganion
  • STAS SR 8662-2-1997 Wasserqualität – Manganbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption
  • STAS SR ISO 8531:1996 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methode zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung
  • STAS 9887-1974 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Kaliumpermanganat-Methode)
  • STAS SR ISO 7990:1996 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titriermethode nach Umrechnung und spektrofotometrische Untersuchung mit Sulfosalicylsäure
  • STAS SR 13155-11-1997 Konzentrate aus Erzen und seltenen Erden Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen

AENOR, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • UNE 77060:2002 Wasserqualität. Manganbestimmung. Kolorimetrische Methode mit Ammoniumpersulfat.
  • UNE-EN ISO 8467:1995 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PERMANGANATINDEX. (ISO 8467:1993).
  • UNE 77013:1989 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES CALCIUMGEHALTS. EDTA-TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 25663:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON KJELDAHL-STICKSTOFF. VERFAHREN NACH DER MINERALISIERUNG MIT SELEN. (ISO 5663:1984).

PL-PKN, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • PN C04590-02-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Mangan Bestimmung von Mangan mittels Permanganat-Methode
  • PN C04590-03-1992 Wasser- und Abwassertests auf Mangan. Bestimmung von Mangan mittels der Formaldoxim-Methode
  • PN C45301-02-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Permanganatindex. Spektrometrische Methode
  • PN C04404-05-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • PN B04300-1988 Zement Testmethoden Physikalische Eigenschaften

AT-ON, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • ONORM M 6280-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Mangan; Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • ONORM M 6248-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldabl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • ONORM M 6260-1989 Wasserqualität; Bestimmung von Eisen; Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

中华人民共和国环境保护部, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • GB 11906-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Mangan-Kaliumperiodat
  • GB 11892-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Permanganat-Index
  • GB 11911-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen und Mangan – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode
  • GB 7476-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium – EDTA-Titrimetrie-Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • NF T90-050*NF EN ISO 8467:1995 Wasserqualität – Bestimmung des Permanganat-Index.
  • NF EN ISO 8467:1995 Wasserqualität – Bestimmung des Permanganat-Index
  • NF T90-024:1963 WASSER TESTEN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON MANGAN.
  • NF ISO 11465:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergewichtsgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • NF T90-033-1*NF EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • NF X31-121:1993 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Kupfer, Mangan, Zink und Eisen. Extraktion in Gegenwart von DTPA.
  • NF X31-551*NF EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • NF EN ISO 7027-2:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Wassertransparenz
  • XP T90-500:2019 Wasserqualität – Validierungsmethode zur Bestätigung und Identifizierung
  • NF T90-023*NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat.
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • NF ISO 20244:2018 Bodenqualität - Auf den Wassergehalt anwendbare Diagnosemethode - Bestimmung durch Refraktometrie
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T90-126*NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • DS/EN ISO 8467:1997 Wasserqualität – Bestimmung des Permanganat-Index
  • DS 264:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Mangan in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS/ISO 11274/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • DS/ISO 11274:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaften – Labormethoden

未注明发布机构, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

ES-UNE, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • UNE-EN ISO 8467:1998 ERRATUM WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PERMANGANATINDEX. (ISO 8467:1993).
  • UNE-EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden (ISO 7027-1:2016)
  • UNE-EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden (ISO 11274:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN ISO 7027-2:2020 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern (ISO 7027-2:2019)

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • BS EN ISO 8467:1995 Wasserqualität. Bestimmung des Permanganat-Index
  • BS EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung der Trübung. Quantitative Methoden
  • BS EN ISO 7027-2:2019 Wasserqualität. Bestimmung der Trübung. Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern
  • BS 6068-2.31:1987 Wasserqualität - Physikalische, chemische und biochemische Methoden - Methode zur Bestimmung von Mangan: Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • BS 6068-2.19:1986 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung von Chlorcyan
  • BS EN 13973:2002 Starre Kunststoffbehälter – Verfahren zur Bestimmung der Entleerbarkeit
  • BS ISO 20244:2018 Bodenqualität. Screening-Methode für den Wassergehalt. Bestimmung durch Refraktometrie
  • PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS EN 12338:1998(2008) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • BS EN ISO 11274:2019 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft. Labormethoden
  • BS EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität. Radon-222 – Testmethode mittels Emanometrie
  • BS EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität. Radium-226 – Testmethode mittels Emanometrie
  • BS ISO 11274:1999 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft. Labormethoden
  • BS ISO 11274:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft. Labormethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • JIS M 8231:2005 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • JIS M 8232:2005 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS M 8317:1999 Titanerze – Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • JIS M 8245:2014 Manganerze – Methoden zur Bestimmung von Bor
  • JIS M 8244:2014 Manganerze – Methoden zur Bestimmung von Kalium
  • JIS M 8243:2014 Manganerze. Methoden zur Bestimmung von Natrium
  • JIS M 8246:2015 Manganerze – Methoden zur Bestimmung von Magnesium
  • JIS G 1213:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS M 8236:2004 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS H 1355:1999 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1334:1999 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS G 1311-1:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS H 1055:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1613:1997 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Titan und Titanlegierungen
  • JIS H 1055:2003 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1426:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1274:1998 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS G 1321-2:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1321-3:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1321-5:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS G 1321-4:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • JIS K 0400-42-80:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Potentiometrische Methode
  • JIS K 0400-42-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Destillations- und Titrationsmethode
  • JIS G 1321-1:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

Professional Standard - Geology, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • DZ/T 0064.32-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Mangan mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.69-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 69: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs Alkalische Kaliumpermanganat-Titration
  • DZ/T 0064.68-2021 Methoden der analytischen Grundwasserqualität Teil 68: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs durch saure Kaliumpermanganat-Titration
  • DZ/T 0064.31-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 31: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniumpersulfat
  • DZ/T 0064.68-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch saure Permanganat-Oxidation
  • DZ/T 0064.69-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Alkalisches Permanganat-Oxidationsverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • DZ/T 0064.32-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 32: Bestimmung des Mangangehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.7-1993 Bestimmung des Eh-Werts in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.3-1993 Bestimmung der Temperatur in der Methode zur Qualitätskontrolle von Grundwasser
  • DZ/T 0064.4-1993 Bestimmung der Chromatizität in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.8-1993 Bestimmung von Schwebstoffen in Grundwasserqualitätsprüfmethoden
  • DZ/T 0064.6-1993 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch die Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.43-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität, Titration, Bestimmung des Säuregehalts
  • DZ/T 0064.43-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 43: Bestimmung des Säuregehalts durch Titration
  • DZ/T 0064.45-1993 Bestimmung von Bor durch die Luthol-Alkali-Titrationsmethode für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.50-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Argentometrische Titration Bestimmung von Chlorid
  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.35-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Blei durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.41-1993 Bestimmung von Zink durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.19-1993 Prüfmethode für die Grundwasserqualität: Bestimmung von Kupfer durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.40-1993 Bestimmung von Vanadium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.33-1993 Bestimmung von Molybdän durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-1993 Bestimmung von Selen durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.65-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Turbidimetrische Bestimmung von Sulfat
  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.75-1993 Bestimmung von Radium und Radon mit der Emanationsgasmethode
  • DZ/T 0064.79-1993 Bestimmung von Deuterium mittels radiochemischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • DB23/T 2012-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Spektrophotometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • HJ/T 344-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – Formaldehydoxim-Spektrophotometrie
  • HJ 1147-2020 Elektrodenmethode zur Bestimmung des pH-Wertes der Wasserqualität

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • T/CQEEMA 7-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Mangan, spektrophotometrische automatische Analysemethode
  • T/CHES 100-2023 Bestimmung des Permanganat-Index der Wasserqualität durch automatische Redox-Titrationsmethode
  • T/CHES 26-2019 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/QAS 063-2021 Bestimmung von Vanadium, Chrom, Mangan, Kobalt, Nickel, Gallium, Arsen, Strontium, Molybdän, Wolfram, Thallium und Blei in Salzlösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • GOST 741.7-1980 Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 12697.3-1977 Aluminium. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST R 55684-2013 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Permanganatindex
  • GOST 13047.21-2014 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 16698.7-1971 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 16698.9-1971 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 16698.11-1971 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methode zur Bestimmung von Titan
  • GOST 3240.2-1976 Magnesiumlegierungen. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 1953.13-1979 Zinnbronze. Methode zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 14048.10-1980 Zinkkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 11930.5-1979 Hartauftragende Materialien. Methoden zur Manganbestimmung
  • GOST 13217.6-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 14638.5-1981 Eisenwolfram. Methode zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 15027.4-1977 Zinnfreie Bronze. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 18309-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Stoffe
  • GOST 33045-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 16698.12-1984 Metallisches Mangan und nitriertes metallisches Mangan. Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium
  • GOST 1762.5-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 8775.3-1987 Lithium. Verfahren zur Bestimmung von Magnesium, Mangan, Eisen, Aluminium, Silizium, Barium
  • GOST 11884.2-1978 Wolframkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Manganprotoxid
  • GOST R 54642-2011 Zucker. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockenmasse
  • GOST 26573.2-2014 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Mangan, Kupfer, Eisen, Zink, Kobalt
  • GOST 12348-1978 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Manganbestimmung
  • GOST 26573.2-1985 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 18165-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Aluminium-Massenkonzentration
  • GOST 4152-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Arsen-Massenkonzentration
  • GOST 28551-1990 Tee. Methode zur Bestimmung von Wasserextrakten
  • GOST R 51637-2000 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils an Mikroelementen (Margan, Eisen, Kupfer, Zink, Kobalt)
  • GOST R 53887-2010 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 22974.3-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Marganoxid (II).
  • GOST 22974.3-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Manganoxid (II).
  • GOST 27567-1987 Hochreine Substanzen. Methode zur Bestimmung von Kaliumpermanganat reduzierenden Substanzen
  • GOST 4192-1982 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung mineralischer stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 16598-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 32364-2013 Lebensmittelaromen. Die Methode zur Bestimmung des Massenanteils der Feuchtigkeit
  • GOST R 54276-2010 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST R 54276-2010(2019) Wasser. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 2642.12-1997 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Mangan(II)-oxid
  • GOST 2642.12-1986 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Marganprotoxid
  • GOST 29031-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • GOST 20870-2017 Starre Zellkunststoffe. Methode zur Bestimmung der Durchgangsgeschwindigkeit von Wasserdampf

SE-SIS, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • ASTM D858-12 Standardtestmethoden für Mangan in Wasser
  • ASTM E465-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan (IV) in Manganerzen mittels Redoxtitrimetrie
  • ASTM D6697-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Mangan-III-Sauerstoffbedarf) von Wasser
  • ASTM E248-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E465-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan (IV) in Manganerzen durch Redoxtitration
  • ASTM E465-00(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan (IV) in Manganerzen durch Redoxtitration
  • ASTM E465-11(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan (IV) in Manganerzen mittels Redoxtitrimetrie
  • ASTM E465-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan (IV) in Manganerzen mittels Redoxtitrimetrie
  • ASTM E248-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E248-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E248-02 Testmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM E248-97 Standardtestmethode für Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Methode mit Pyrophosphat-komplexiertem Permanganat
  • ASTM E362-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Arsen und Blei in Silicomangan und Ferrosiliciummangan (zurückgezogen 2005)
  • ASTM E342-11(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Chromerzen mittels Permanganat-Titrimetrie
  • ASTM D2375-05 Standardtestmethode für Mangan in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • HG/T 6234-2023 Bestimmungsmethode für Mangan in verbrauchten Mangankatalysatoren

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • EN ISO 8467:1995 Wasserqualität – Bestimmung des Permanganat-Index (ISO 8467: 1993)
  • EN 12338:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • EN 13973:2002 Starre Kunststoffbehälter – Verfahren zur Bestimmung der Entleerbarkeit

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • DIN EN ISO 8467:1995-05 Wasserqualität – Bestimmung des Permanganatindex (ISO 8467:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8467:1995
  • DIN 38406-2:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Mangan (E 2)
  • DIN 38406-2:1983-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Mangan (E 2)
  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN ISO 18412:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 18412:2007-02
  • DIN EN ISO 8467:1995 Wasserqualität – Bestimmung des Permanganatindex (ISO 8467:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8467:1995
  • DIN EN 25663:1993-11 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen (ISO 5663:1984); Deutsche Fassung EN 25663:1993
  • DIN EN ISO 11274:2020-04 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden (ISO 11274:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11274:2019
  • DIN EN 13973:2003-01 Starre Kunststoffbehälter - Verfahren zur Bestimmung der Entleerbarkeit; Deutsche Fassung EN 13973:2002
  • DIN EN ISO 5404:2012-03 Leder - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder (ISO 5404:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5404:2011
  • DIN EN ISO 7027-2:2019-06 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern (ISO 7027-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 7027-2:2019
  • DIN EN 17892:2022 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022
  • DIN EN ISO 7027-1:2016-11 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden (ISO 7027-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 7027-1:2016

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • GB/T 14949.8-1994 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GB/T 14949.12-1994 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • GB/T 6324.3-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Prüfverfahren zur Bestimmung permanganatreduzierender Stoffe
  • GB/T 7730.2-2002 Ferromangan und Hochofenferromangan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren nach Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 7730.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan. Die Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 14949.4-1994 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 14949.5-1994 Manganerze – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 14949.9-1994 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 14949.1-1994 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 14949.2-1994 Manganerze – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 14949.10-1994 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 1509-2006 Manganerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • GB/T 1509-2016 Manganerze.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode zur Dehydrierung von Perchlorsäure
  • GB/T 14671-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Barium. Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 6324.3-2011 Prüfverfahren für organisch-chemische Produkte. Teil 3: Bestimmung permanganatreduzierender Stoffe
  • GB/T 18856.5-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 5: Bestimmung der Stabilität von Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 5121.14-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 14949.7-1994 Manganerze – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • GB/T 14949.3-1994 Manganerze – Bestimmung des Bariumoxidgehalts
  • GB/T 14415-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Feststoffen
  • GB/T 20255.2-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen. Bestimmung der Gehalte an Kobalt, Eisen, Manaan und Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 7702.1-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 18856.12-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 12: Bestimmung des Stickstoffs von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB 7478-1987 Bestimmung von Ammonium in der Wasserqualitätsdestillation und -titration
  • GB/T 14506.10-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Manganoxid
  • GB/T 14949.6-1994 Manganerze – Bestimmung der Kupfer-, Blei- und Zinkgehalte
  • GB/T 14949.11-1994 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 18856.8-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.11-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 11: Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.14-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 14: Bestimmung des pH-Wertes von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.2-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 2: Bestimmung der Feststofffracht von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 15456-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumpermanganat-Methode
  • GB/T 28733-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchte für feste Biobrennstoffe
  • GB/T 13896-1992 Wasserqualität.Bleibestimmung.Oszillopolarographie

GOSTR, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • GOST 9853.18-1996 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 6689.6-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 2642.12-2018 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Mangan(II)-oxid

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • CJ 26.15-1991 Standard zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen
  • CJ 26.7-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Bestimmung gravimetrisches Verfahren von Standardöl
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.1-1991 Methode zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standard-Potentiometer-Methode zur Bestimmung des pH-Werts
  • CJ 26.11-1991 Standardmethode zur Kontrolle der Qualität von kommunalem Abwasser, Sulfat-Gravimetrie
  • CJ 26.3-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Volumetrische Methode für normale, leicht sinkende Feststoffe
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.2-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität kommunalen Abwassers, standardisierte gravimetrische Methode zur Bestimmung von Schwebstoffen

FI-SFS, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • SFS 3033-1976 Bestimmung des Manganelements in Wasser. Spektrophotometrie
  • SFS 5507-1989 Inspektion der Wasserqualität. Bestimmung von Mikroorganismen mittels Membranfiltrationsverfahren

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • MT/T 365-1994 Methode zur Bestimmung von Mangan im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 369-2008 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Kohlengrubenwasser (Kaliumpemanganat-Methode)

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • NY/T 305.4-1995 Bestimmungsmethode von Mangan in organischem Dünger
  • GB/T 14540.3-1993 Bestimmungsmethode für Mangan in Mehrnährstoffdüngern
  • GB 8856-1988 Methode zur Bestimmung von Rohprotein in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 10470-1989 Methode zur Bestimmung mineralischer Verunreinigungen in schnell gefrorenem Obst und Gemüse
  • SN/T 5559-2023 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in Benzin durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS C.A1.405-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Mangan in Ferromangan und Ferrosilicomangam
  • JUS H.G8.381-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat. Bestimmung des Gehalts an permanganatreduzierenden Substanzen. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.404-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gmrimauiu-Bestimmung von Silizium in Ferromangan und Manganmetallen
  • JUS H.G8.213-1985 Reagenzien. Meihanol. Bestimmung des Gehalts an permanganatreduzierenden Substanzen. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.352-1989 Reaktionen. Aceton. De termina ti. auf den Gehalt permaneanatreduzierender Stoffe. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.193-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Photometrische Bestimmung von Mangan
  • JUS C.A1.055-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.407-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferolegierungen. Gravitnerrische Bestimmung von Silicium und Silicomangan
  • JUS H.G8.136-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Gehalts an permanganatreduzierenden Substanzen. Volumetrische Methode

TR-TSE, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • TS 590-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN ZUR BESTIMMUNG DES KOMBINIERTEN WASSERGEHALTS
  • TS 586-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MA?VGANISCHEN ERZEN, BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT?RE
  • TS 3654-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS – Spektrofotometrische Methode der Permanganatoxidation
  • TS 404-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON PHOSPHOR
  • TS 405-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON BLEI
  • TS 1832-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES MANGANGEHALTS
  • TS 600-1968 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGAN-OBES, BESTIMMUNG DES ZING-GEHALTS
  • TS 683-1969 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS?
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS
  • TS 402-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID
  • TS 599-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG DES BARIUMOXH>E-GEHALTS

IT-UNI, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • UNI 6644-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamtmangans. Volumetrische Methode mit Kaliumpermanganat.
  • UNI 3663-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Mangan in Eisenmineralien. persolfato. Arsenit-Methode
  • UNI 6709-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Vanadiumbestimmung. Photometrie
  • UNI 6648-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Volumetrische Methode.
  • UNI 6710-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Vanadiumbestimmung. volumetrische Methode
  • UNI 6711-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Chrombestimmung. Difenilcarbazid-Photometrie
  • UNI 6714-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Polarographie
  • UNI 6646-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung. iodometrische Titration
  • UNI 6703-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Strukturwasserbestimmung, ersetzt UNI 3525
  • UNI 6713-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von metallischem Eisen. Photometrie
  • UNI 3661-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Eisen in Eisenmineralien. Zinnchlorid-Kaliumpermanganat-Methode
  • UNI 6643-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamtmangans. Volumetrische Methode mit Bismutat.
  • UNI 6712-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Chrombestimmung. Silberpersolvato-Volumetrie-Methode
  • UNI 4355-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Ortofenantrolina-Photometrie
  • UNI 6649-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6639-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6653-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Volumetrische Methode.
  • UNI 6650-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6651-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6640-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Kobaltbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6641-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Arsenbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6715-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6636-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamteisens. Methode mit Kaliumdichromat.
  • UNI 6632-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Allgemeine Bestimmungen für verschiedene Analysemethoden
  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3691-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Antimon. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3713-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Silizium. Volumenmessmethode*
  • UNI 3674-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Nickel. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 4358-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Methode zur Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI 4363-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in heißem Mangan
  • UNI 4356-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in heißem Mangan
  • UNI 4364-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in heißem Mangan
  • UNI 4361-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in heißem Mangan
  • UNI 4357-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Direktverbrennungsmethode mit Sauerstofffluss
  • UNI 4360-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Direkte Verbrennungsmethode. Methode zur Messung des Gasvolumens

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • GB/T 14949.8-2018 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.12-2021 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 35059-2018 Bestimmung des resorbierten Wassers von veredelter Kohle
  • GB/T 37906-2019 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Quecksilber – Methode des Quecksilberanalysators

Professional Standard - Electricity, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • DL/T 809-2016 Bestimmungsmethode der Trübung der Wasserqualität in Kraftwerken
  • DL/T 588-1996 Die Bestimmung des Fouling-Index von Wasser
  • DL/T 502.22-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil.22: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Kaliumperchlorat-Methode)

NL-NEN, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • NEN 6461-1981 Wasser - Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6455-1981 Wasser - Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6466-1982 Wasser - Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)

IN-BIS, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • IS 6213 Pt.15-1975 Testmethode zur Bestimmung von Mangan in der Zellstofffraktion XV
  • IS 12046-1987 Methode zur Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 3456-1966 Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe in textilen Materialien
  • IS 1559 Pt.7-1982 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium Teil 7 Bestimmung von Mangan

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • YS/T 372.14-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometertitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.14-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometertitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 1006.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Nickel-Kobalt-Mangan. EDTA-Dinatriumsalztitration
  • YS/T 646-2007 Methode zur chemischen Analyse von Platinverbindungen.Bestimmung des Platingehalts.Elektrizitätstitration mit Kaliumpermanganat

工业和信息化部, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • YS/T 1569.2-2022 Methoden der chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 2: Bestimmung des Mangangehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1472.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Kathodenmaterialien auf Manganbasis Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts durch potentiometrische Titration

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • AS 2769:1985 Gewässer – Bestimmung von Mangan – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 2498.8:1991 Methoden zur Prüfung starrer Schaumstoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • AS 3583.11:1991 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Mangangehalts
  • AS/NZS 1050.8:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Mangangehalts (spektrophotometrische Methode)

国家安全生产监督管理总局, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • MT/T 369-2007 Bestimmung des chemischen Sauerstoffverbrauchs im Kohlengrubenwasser mit der Kaliumpermanganat-Methode

HU-MSZT, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • MSZ 6143/1-1983 Definition von Kunstdünger, photometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts

BE-NBN, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • NBN B 12-211-1975 Bestimmung der Mangandosierung in Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN 876-1970 Wasserqualitätsanalyse, Bleibestimmung. Dithizon-Assay

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • YB/T 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie
  • YB 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie

CZ-CSN, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • CSN 68 4074-1983 Methoden zur Wasserbestimmung
  • CSN EN 10 071-1993 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen. Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode
  • CSN 46 7092-16-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 16: Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts
  • CSN 44 1671-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Mangangehalts
  • CSN 44 1834-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Molekulargewichtsbestimmung
  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.

ES-AENOR, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • UNE 77-060-1989 Bestimmung von Mangan in Industrieabwässern (mit der Ammoniumpersulfat-Methode)

TN-INNORPI, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • NT 70.09-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Mangan. Verwenden Sie die Lichtmessmethode (Mangangehalt liegt zwischen 0,005 % und 1,5 %).

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • EN ISO 7027-2:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern

Professional Standard-Ships, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • CB/T 4390.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 3: Bestimmung des Mangangehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • GB/T 36055-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 33584.2-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 2: Bestimmung von Zink

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität

  • SL 144.2-2008 Kalibrierungsmethode für Multiparameter-Wasserqualitätssonden

Professional Standard - Machinery, Bestimmungsmethode von Mangan in der Wasserqualität





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten