ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cyanid-Spektrum

Für die Cyanid-Spektrum gibt es insgesamt 45 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cyanid-Spektrum die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Textilprodukte, Kriminalprävention, fotografische Fähigkeiten, Abfall, Dünger, Wasserqualität, Luftqualität, Metallerz, chemische Produktion, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nichteisenmetalle, Strahlungsmessung, analytische Chemie.


农业农村部, Cyanid-Spektrum

  • NY/T 3513-2019 Bestimmung von Thiocyanat in Rohmilch mittels Ionenchromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Cyanid-Spektrum

  • DB34/T 2507-2015 Bestimmung von Methacrylsulfonat, -chlorid, -nitrat, -sulfat und -thiocyanat in Acryllösungsmittel mittels Ionenchromatographie

司法部, Cyanid-Spektrum

  • SF/T 0080-2020 Lasermikroskopie Raman-Spektroskopie zur vergleichenden Prüfung einzelner Fasern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cyanid-Spektrum

  • GB/T 24792-2009 Verarbeitung von Fotoabfällen. Analyse von Cyaniden. Bestimmung von Hexacyanoferrat(Ⅱ) und Hexacyanoferrat(Ⅲ) durch Spektrometrie
  • GB/T 13747.10-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Wolframgehalts – Thiocyanatspektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Cyanid-Spektrum

  • DBS42/ 003-2014 Bestimmung von Monomethylarsen, Dimethylarsen, Arsenat und Arsenit in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Cyanid-Spektrum

  • ISO 7766:2003 Aufbereitung von Fotoabfällen - Analyse von Cyaniden - Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • ISO 7766-1:1993 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Analyse von Cyaniden; Teil 1: Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • ISO/TR 9372:1993 Kunststoffe; Grundstoffe für Polyurethane; Bestimmung der Mengen an 2,4- und 2,6-Isomeren in Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Cyanid-Spektrum

  • BS ISO 7766:2003 Aufbereitung von Fotoabfällen - Analyse von Cyaniden - Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie
  • BS 3985:2003 Hämiglobincyanid (Cyanmethämoglobin)-Präparat als Standard für die spektrometrische Hämoglobinometrie
  • BS EN 17043:2018 Düngemittel. Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

UNKNOWN, Cyanid-Spektrum

  • KJ 201908 Schneller Nachweis von Melamin in flüssigen Emulsionen mittels Raman-Spektroskopie

PL-PKN, Cyanid-Spektrum

  • PN-EN 17043-2018-07 P Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • PN Z04045-08-1990 Schutz der Luftreinheit – Tests auf Aldehyde – Bestimmung von Formaldehyd in Gegenwart von Blausäure an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode im sichtbaren Spektralbereich mit Phenylhydrazin

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cyanid-Spektrum

  • JIS K 0400-61-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektropotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Professional Standard - Commodity Inspection, Cyanid-Spektrum

  • SN/T 2805-2011 Schnelle Bestimmung von Melamin in flüssiger Exportmilch durch Raman-Spektroskopie

未注明发布机构, Cyanid-Spektrum

  • BS 3985:2003(2008) Hämiglobincyanid (Cyanmethämoglobin)-Präparat als Standard für die spektrometrische Hämoglobinometrie
  • DIN EN 17043 E:2016-09 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

Danish Standards Foundation, Cyanid-Spektrum

  • DS/EN 26777:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

RO-ASRO, Cyanid-Spektrum

  • STAS SR 13183-1994 Oberflächen- und Abwasser Bestimmung von Thiocyanaten Spektrophotometrische Methode mit Eisen(III)-chlorid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cyanid-Spektrum

  • KS I ISO 17735-2012(2017) Arbeitsplatzatmosphäre – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(9-Anthracenylmethyl)piperazin(MAP)-Reagenz und Flüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Cyanid-Spektrum

  • EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ��10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

Association Francaise de Normalisation, Cyanid-Spektrum

  • NF U42-468*NF EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • NF M60-805-5:2005 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Teil 5: Messung der Aktivität und Konzentration von Uran in Wasser mittels Alpha-Spektrometrie.

Professional Standard - Aviation, Cyanid-Spektrum

  • HB/Z 5086.7-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.8-2000 Analysemethode einer Kupfercyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5084.5-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5084.6-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5085.7-1999 Analysemethode der Cadmium-Galvanisierungslösung bei der Cyanid-Galvanisierung Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung des Eisengehalts
  • HB/Z 5085.8-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungslösung bei der Cyanid-Beschichtung. Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.9-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Zink- und Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Cyanid-Spektrum

  • DIN EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

ES-UNE, Cyanid-Spektrum

  • UNE-EN 17043:2019 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cyanid-Spektrum

  • ASTM E1600-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen
  • ASTM E204-98 Standardpraktiken zur Identifizierung von Materialien durch Infrarot-Absorptionsspektroskopie unter Verwendung des ASTM-codierten Bandes und des chemischen Klassifizierungsindex
  • ASTM E204-98(2002) Standardpraktiken zur Identifizierung von Materialien durch Infrarot-Absorptionsspektroskopie unter Verwendung des ASTM-codierten Bandes und des chemischen Klassifizierungsindex

Group Standards of the People's Republic of China, Cyanid-Spektrum

  • T/QAS 074-2021 Bestimmung des Sulfatgehalts in Lithiumcarbonat mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GDFCA 104-2023 Bestimmung des Hauptwirkstoffs im Wurzelextrakt von Glycyrrhiza glabra L – HPLC

IN-BIS, Cyanid-Spektrum

  • IS 12308 Pt.9-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 9 Bestimmung von Molybdän durch THfQ-Cyanat (3 spektroskopische Methoden) (anwendbar für Molybdän 0,01 bis 1,0 %)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Cyanid-Spektrum

  • GB/T 4698.5-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanatspektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten