ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cyanidsäule

Für die Cyanidsäule gibt es insgesamt 38 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cyanidsäule die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Anorganische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zahnräder und Getriebe, Chemikalien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Plastik, Luftqualität, Leiter, Chemische Ausrüstung.


其他未分类, Cyanidsäule

  • BJS 201709 Bestimmung von Thiocyanat in Milch und Milchprodukten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Cyanidsäule

  • DB34/T 2507-2015 Bestimmung von Methacrylsulfonat, -chlorid, -nitrat, -sulfat und -thiocyanat in Acryllösungsmittel mittels Ionenchromatographie

农业农村部, Cyanidsäule

  • NY/T 3513-2019 Bestimmung von Thiocyanat in Rohmilch mittels Ionenchromatographie
  • NY 1500.87.5-2009 Höchstwert für Pestizidrückstände für Deltamethrin in Knollensellerie

Group Standards of the People's Republic of China, Cyanidsäule

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cyanidsäule

  • GB/T 13025.10-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Ferrocyanid
  • GB/T 12009.4-2016 Kunststoffe.Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan.Teil 4:Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • GB/T 12009.4-2016(XG1-2019) Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan Teil 4: Bestimmung des Isocyanatgehalts Ergänzung Nr. 1
  • GB/T 12009.4-2016/XG1-2019 Aromatische Isocyanate für die Herstellung von Kunststoff-Polyurethan Teil 4: Bestimmung des Isocyanatgehalts Ergänzung Nr. 1

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cyanidsäule

  • CNS 5982-1984 Berechnung der Tragfähigkeit am Zahnfuß für Stirnräder

FI-SFS, Cyanidsäule

  • SFS 3095-1974 Gang. Zylindrisches Zahnrad. Grundgestell mit beschnittenen Wurzeln
  • SFS 3094-1974 Gang. Zylindrisches Zahnrad. Grundgestell ohne Wurzelbeschnitt

American Gear Manufacturers Association, Cyanidsäule

  • AGMA 13FTM03-2013 Analyse von Zahnwurzelformen: Ein Überblick über Designs, Standards und Herstellungsmethoden für Zahnwurzelformen in zylindrischen Zahnrädern

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Cyanidsäule

  • 13FTM03-2013 Analyse von Zahnwurzelformen: Ein Überblick über Designs@-Standards und Herstellungsmethoden für Zahnwurzelformen in zylindrischen Zahnrädern

International Organization for Standardization (ISO), Cyanidsäule

  • ISO 18054:2004 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule

Association Francaise de Normalisation, Cyanidsäule

  • NF T75-424*NF ISO 18054:2005 Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF T75-424:1996 Ätherisches Öl aus Iris-Rhizom (Iris {pallida} lam. Oder Iris {germanica} L.). Bestimmung des Eisengehalts. Methode durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF ISO 18054:2005 Ätherisches Öl aus Iris-Rhizomen (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule
  • NF ISO 6336-3:2020 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern mit gerader und schräger Verzahnung – Teil 3: Berechnung der Ermüdungsfestigkeit gegen Biegung am Zahnfuß
  • NF E23-007-1:1995 Stirnräder. ISO-Genauigkeitssystem. Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die entsprechenden Zahnflanken relevant sind.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cyanidsäule

  • KS H ISO 18054:2009 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS H ISO 18054:2014 Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS I ISO 17735-2012(2017) Arbeitsplatzatmosphäre – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(9-Anthracenylmethyl)piperazin(MAP)-Reagenz und Flüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 18054-2014(2019) Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule

RU-GOST R, Cyanidsäule

  • GOST 17663-1972 Einheiten für auswechselbare Blechpräge-Stanzformen mit vier Führungspfosten. Aufbau und Abmessungen
  • GOST R 51273-1999 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Berechnung der Nennfestigkeit von Säulenapparaten aus Windlasten und seismischem Einfluss

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cyanidsäule

  • ASTM D5523-94(1999)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-15 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten

British Standards Institution (BSI), Cyanidsäule

  • BS ISO 18054:2004 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule

German Institute for Standardization, Cyanidsäule

  • DIN 18799-1:1999 Leitern für Bauarbeiten - Teil 1: Leitern mit zwei Holmen; Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 18799-2:1999 Leitern für Bauarbeiten - Teil 2: Leitern mit einer Stütze; Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 18799-2:2019-06 Steigleitersysteme für Bauwerke - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen - Teil 2: Leitern mit einem Holm / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 30.11.2019 die DIN 18799-2 (2009-05) gültig.
  • DIN 18799-2:2009 Ortsfeste Leitern für Bauarbeiten – Teil 2: Leitern mit einem Holm, Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 18799-1:2009 Ortsfeste Leitern für Bauarbeiten – Teil 1: Leitern mit zwei Holmen, Sicherheitsanforderungen und Prüfungen

未注明发布机构, Cyanidsäule

  • DIN 18799-2 E:2018-07 Steigleitersysteme für Bauarbeiten – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Leitern mit einer Stütze

Aerospace Industries Association, Cyanidsäule

  • AIA NAS 18-1950 (Inaktive) Schalttafel – elektrischer Steckverbinder, für 8 und 10 Pfosten ersetzt – Januar 1950 (AN3435 verwenden) (Rev. 3)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cyanidsäule

  • JIS B 1702-1:1998 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die entsprechenden Flanken der Zahnradzähne relevant sind




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten