ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

Für die Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts gibt es insgesamt 81 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Wasserqualität, Keramik, Kohle, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Dünger, Anorganische Chemie, Halbleitermaterial, Pulvermetallurgie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Bergbau und Ausgrabung.


CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • PD CEN/TS 15410:2006 Feste Ersatzbrennstoffe - Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al@ Ca@ Fe@ K@ Mg@ Na@ P@ Si@ Ti)
  • PD CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As@ Ba@ Be@ Cd@ Co@ Cr@ Cu@ Hg@ Mo@ Mn@ Ni@ Pb@ Sb@ Se@ Tl@ V und Zn)
  • PD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015)

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • DIN EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn); Deutsche Fassung EN 15411:2011
  • DIN 22022-3:2001 Feste Brennstoffe – Bestimmung von Spurenelementen – Teil 3: AAS-Flammenverfahren
  • DIN 22022-2:2001 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 2: ICP-OES
  • DIN 22022-7:2014 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 7: ICP-MS
  • DIN 22022-7:2014-07 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 7: ICP-MS
  • DIN 22022-2:2001-02 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 2: ICP-OES
  • DIN EN 15410:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti); Deutsche Fassung EN 15410:2011
  • DIN EN ISO 16968:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16968:2015
  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten
  • DIN 22022-5:2001 Feste Brennstoffe - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 5: Atomabsorptionsspektrometrie unter Anwendung der elektrothermischen Zerstäubung
  • DIN 51904:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe

RU-GOST R, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • GOST R 55130-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Inhalts wichtiger Elemente
  • GOST R 52962-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom
  • GOST R 54239-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 54239-2018 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 54214-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST R 54214-2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST R 54214-2015(2019) Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST R 50965-1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Bestimmung von Wasserstoff in festem Metall
  • GOST 32977-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Spurenelementen in Asche mittels Atomabsorptionsverfahren
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST R 59593-2021 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST 1932-1993 Fester Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 10478-1993 Fester Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 1932-1982 Steinkohle und Koks. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 10478-1975 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, Koksbrennschiefer und Torf. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • GB/T 38904-2020 Methoden zur Elementaranalyse keramischer Flüssigpigmente
  • GB/T 38223-2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • NF X34-224*NF EN 15410:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti).
  • NF X34-123*NF EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • NF EN 15410:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si und Ti)
  • NF EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • NF A95-490*NF EN 24883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode.
  • NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • DD CEN/TS 15410:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)
  • BS DD CEN/TS 15410:2006 Feste Ersatzbrennstoffe - Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)
  • BS EN 15410:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)
  • BS DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • DD CEN/TS 15290:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente
  • DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • BS EN ISO 16968:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • DD CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)

未注明发布机构, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • DS/EN 15410:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)
  • DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • LST EN 15410-2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)
  • LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

AENOR, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • UNE-EN 15410:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode

ES-UNE, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • UNE-EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • KS M ISO 16968:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • KS M ISO 8603:2007 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol
  • KS M ISO 8603:2012 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol

KR-KS, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • KS M ISO 16968-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • KS M ISO 8603-2007 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • ISO 8603:1993 Feste Düngemittel; Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts; gravimetrische Methode mit Xanthydrol
  • ISO 3110:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Aluminium als Legierungselement; Volumetrische Methode
  • ISO 3111:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement; Volumetrische Methode

VN-TCVN, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • TCVN 3175-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an elementarem Schwefel
  • TCVN 2093-1993 Farben.Verfahren zur Bestimmung des Feststoffgehalts und des Bindemittelgehalts
  • TCVN 5362-1991 Graphit.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente
  • TCVN 4426-1987 Sandstein.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen und Thoriumoxid

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • 222药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • 195药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts. 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • 183药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts. 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

Professional Standard - Electron, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen

IN-BIS, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode

GOSTR, Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts

  • GOST R 59015-2020 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts

Canadian Standards Association (CSA), Bestimmungsmethode des Feststoffelementgehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten