ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vorsintertemperatur

Für die Vorsintertemperatur gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vorsintertemperatur die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kohle, Keramik, Pulvermetallurgie, Konstruktionstechnologie, Straßenarbeiten, Metallerz, Einrichtungen im Gebäude, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemische Ausrüstung, Verstärkter Kunststoff, magnetische Materialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlungsmessung, Plastik, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre, Baumaterial, Verschluss, Drucktechnik, Gummi, Explosionsgeschützt, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, schwarzes Metall, Dünger, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Stahlprodukte, organische Chemie, Gebäudestruktur, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Chemikalien, Zahnheilkunde, Drähte und Kabel, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Zutaten für die Farbe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Lager, Gebäudeschutz, Solartechnik, fotografische Fähigkeiten, Datenspeichergerät, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Wasserqualität, Wortschatz, Unfall- und Katastrophenschutz, Kernenergietechnik, Elektrotechnik umfassend, Isoliermaterialien.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vorsintertemperatur

  • GB/T 6525-2019 Bestimmung der Druckfestigkeit von Sintermetallwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • GB/T 40389-2021 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit

British Standards Institution (BSI), Vorsintertemperatur

  • BS EN ISO 13916:2017 Schweißen. Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur
  • BS EN ISO 13916:1997 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • PD IEC/TR 62518:2009 Gesinterte Seltenerdmagnete. Stabilität der magnetischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS EN 14617-2:2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS EN 12470-3:2000+A1:2009 Klinische Thermometer. Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximaler Geräteleistung
  • BS EN 14399-2:2015 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Eignung zum Vorspannen
  • BS EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • BS EN ISO 2739:2010 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • BS EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen. Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • BS ISO 12230:2012 Polybuten-1 (PB-1)-Rohre. Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • BS EN 14617-2:2004 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS ISO 28279:2010 Sintermetallwerkstoffe. Bestimmung des Reinheitsgrades pulvermetallurgischer Teile
  • BS EN 14399-2:2005 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Eignungsprüfung zur Vorspannung
  • BS EN ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • BS EN 14399-5:2015 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Unterlegscheiben
  • BS EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Wasseraufnahme
  • BS EN 14617-1:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • BS EN 14399-1:2015 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 14317:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Druckstreckgrenze
  • BS ISO 14317:2015 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der Druckstreckgrenze
  • BS EN ISO 4498:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • BS EN ISO 13078-3:2023 Zahnheilkunde. Dentalofen – Prüfverfahren zur Auswertung der Hochtemperatur-Sinterofenmessung mit separatem Thermoelement
  • 20/30379723 DC BS ISO 23381. Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • BS ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • BS EN 14399-6:2015 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Einfache, abgeschrägte Unterlegscheiben
  • BS EN ISO 3325:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • BS EN ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • BS EN 14399-10:2018 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. System HRC. Schrauben- und Mutterbaugruppen mit kalibrierter Vorspannung
  • BS ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX). Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS EN 61189-11:2013 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Messung der Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen
  • 17/30349922 DC BS EN 13791. Bewertung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • 18/30377949 DC BS EN 13791. Bewertung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • BS EN 14399-10:2009 Hochfeste, vorspannbare Strukturschraubenverbindungen – Teil 10: System HRC – Schrauben- und Mutterverbindungen mit kalibrierter Vorspannung
  • BS ISO 14615:1997 Klebstoffe. Haltbarkeit von strukturellen Klebeverbindungen. Belastung durch Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • BS EN ISO 20236:2021 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • 21/30420738 DC BS EN ISO 18096. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen

Association Francaise de Normalisation, Vorsintertemperatur

  • NF A89-253*NF EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • NF EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • NF A89-253:1996 Schweißen. Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur.
  • NF T57-556:1973 Vorimprägnierte Glasgewebe. Bestimmung der Dicke einer Schicht vorimprägnierten Produkts nach dem Pressen und Aushärten.
  • NF EN ISO 2739:2012 Sintermetallringe – Bestimmung des radialen Druckwiderstandes
  • NF A95-325*NF EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit.
  • NF A95-325:1998 Sintermetallbuchsen. Bestimmung der radialen Druckfestigkeit.
  • NF U42-681:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF ISO 23381:2020 Bestimmung der Desolubilisierungstemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF A95-311*NF EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität.
  • NF EN 54-30:2015 Branderkennungs- und Alarmsystem – Teil 30: Punktuelle Brandmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Temperatursensoren
  • NF EN ISO 2738:2000 Gesinterte metallische Werkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • NF EN ISO 3369:2010 Wasserdichte Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • NF B10-602-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit.
  • NF A95-323*NF EN ISO 3325:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der Querbruchfestigkeit.
  • NF A95-321:2008 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte.
  • NF A95-321*NF EN ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • NF A95-313:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte.
  • NF P18-410*NF EN 13791:2019 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • NF EN 13791:2019 Bewertung der Druckfestigkeit vorgefertigter Betonkonstruktionen und -elemente vor Ort
  • NF EN 14399-2:2015 Hochfeste, vorspannfähige Metallbauschrauben - Teil 2: Eignung für den Einsatz unter Vorspannung
  • NF EN ISO 4498:2010 Gesinterte metallische Werkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • NF T76-052:2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91).
  • NF B10-602-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung).
  • NF B10-602-2*NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • NF EN ISO 3325:1999 Gesinterte metallische Werkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • XP L17-740-2*XP PR EN 2833-2:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Duroplastische Vorimprägnate aus Glasfasern. Technische Spezifikation. Teil 2: Glasgewebe/Epoxidharz-Vorimprägnate, die bei bis zu 125 Grad Celsius aushärten und für den Dauereinsatz bis zu 80 Grad Celsius geeignet sind.
  • NF A95-311:1977 Pulvermetallurgie. DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN. BESTIMMUNG DER DICHTE UND OFFENEN POROSITÄT.
  • NF P18-410:2007 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen.
  • NF EN 14399-5:2015 Hochfeste Metallbauschrauben zum Vorspannen – Teil 5: Unterlegscheiben
  • NF EN 14399-9:2018 Hochfeste, vorspannbare Metallbauschrauben – Teil 9: HR- oder HV-System – Schrauben mit Vorspannungsanzeigescheiben
  • NF X35-203:1995 Mäßige thermische Umgebungen. Bestimmung der PMV- und PPD-Indizes und Festlegung der Bedingungen für die thermische Behaglichkeit.
  • NF A95-321-3:1988 Pulvermetallurgie. Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der Härte. Teil 3: Gesinterte Produkte, deren Oberfläche durch andere Behandlungen als in NF A 95-321-2 gehärtet wurde.
  • NF B10-602-1:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme.
  • NF B10-602-1*NF EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • NF P50-732*NF EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • NF EN ISO 4589-2:2017 Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Raumtemperatur
  • NF B40-374:1987 Feuerfeste Produkte. VORBEREITETE UNGEFORMTE MATERIALIEN. DICHTER UND ISOLIERENDER HYDRAULISCHER GUSS. BESTIMMUNG DER EIGENSCHAFTEN NICHT GEBRENNERTER TESTSTÜCKE BEI UMGEBUNGSTEMPERATUR.
  • NF D36-395*NF EN 16830:2022 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion
  • NF A95-329:1986 Pulvermetallurgie. Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle. Messung der Vickers-Mikrohärte.
  • NF EN 14399-1:2015 Hochfeste, vorspannbare Metallbauschrauben – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF T90-236*NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (COD), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF P85-519*NF EN ISO 9047:2010 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei variablen Temperaturen

International Organization for Standardization (ISO), Vorsintertemperatur

  • ISO 13916:2017 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • ISO 13916:1996 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • ISO/CD 4075 Polysulfon (PSU) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 24033:2006 Rohre aus hochtemperaturbeständigem Polyethylen (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO/CD 4076 Polyphenylsulfon (PPSU) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • ISO 2739:2006 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • ISO 2739:1973 Sintermetallbuchsen; Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • ISO 3213:2009 Rohre aus Polypropylen (PP) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 12230:1996 Rohre aus Polybuten (PB) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO/CD 4070 Polyvinylidenfluorid (PVDF) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 471:1983 Gummi; Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • ISO 7060:1982 Caprolactam für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • ISO 10146:1997 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 28279:2010 Sintermetallische Werkstoffe - Bestimmung des Reinheitsgrades pulvermetallurgischer Teile
  • ISO 2738:1973 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte und offenen Porosität
  • ISO 3369:1975 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle; Bestimmung der Dichte
  • ISO 2738:1987 Permeable Sintermetallmaterialien; Bestimmung von Dichte, Ölgehalt und offener Porosität
  • ISO 12982-1:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks; Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 1: Zündtemperaturverfahren
  • ISO 4498:2005 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • ISO 14317:2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Druckstreckgrenze
  • ISO 14317:2015 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Druckstreckgrenze
  • ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • ISO 3325:1975 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle; Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • ISO/TR 11696-1:1999 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 1: Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • ISO 3325:1996 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • ISO/CD 3325:2023 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • ISO 3146:1974 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere – Optische Methode
  • ISO 14615:1997 Klebstoffe - Dauerhaftigkeit struktureller Klebeverbindungen - Belastung durch Feuchtigkeit und Temperatur
  • ISO 10146:2019 Vernetztes Polyethylen (PE-X) und vernetztes Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MDX) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 4507:2000 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe durch Mikrohärteprüfung
  • ISO 20236:2018 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 2738:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität

Standard Association of Australia (SAA), Vorsintertemperatur

  • AS ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • AS EN 12470.3:2004 Klinische Thermometer – Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximalem Gerät
  • AS 60695.7.51:2006 Prüfung der Brandgefahr – Toxizität von Brandabgasen – Abschätzung der toxischen Wirkung – Berechnung und Interpretation der Testergebnisse
  • AS 60695.7.3:2006 Prüfung der Brandgefahr – Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Prüfergebnisse

German Institute for Standardization, Vorsintertemperatur

  • DIN EN ISO 13916:2018-03 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13916:2017
  • DIN EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13916:2017
  • DIN 30912-6:1990-10 Gesinterte Metallmaterialien; Sint-Richtlinien; Teil 6: Dauerfestigkeit von Sinterstählen
  • DIN EN ISO 2739:2012-10 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit (ISO 2739:2012); Deutsche Fassung EN ISO 2739:2012
  • DIN EN 12470-3:2009 Klinische Thermometer – Teil 3: Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximalem Gerät (einschließlich Änderung A1:2009); Englische Fassung der DIN EN 12470-3:2009-11
  • DIN EN 14399-2:2015-04 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung - Teil 2: Eignung für die Vorspannung; Deutsche Fassung EN 14399-2:2015
  • DIN EN 14617-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung); Deutsche Fassung EN 14617-2:2008
  • DIN EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität (ISO 2738:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2738:1999
  • DIN EN ISO 2738:2000-02 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität (ISO 2738:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2738:1999
  • DIN ISO 4498:2005 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte (ISO 4498:2005); Englische Fassung von DIN ISO 4498:2005
  • DIN EN ISO 4498:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte (ISO 4498:2005); Deutsche Fassung EN ISO 4498:2007
  • DIN EN 13791:2020 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • DIN EN 13791:2020-02 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen; Deutsche Fassung EN 13791:2019 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 13791/A20 (2021-09).
  • DIN EN ISO 4498:2010-11 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte (ISO 4498:2010); Deutsche Fassung EN ISO 4498:2010
  • DIN EN 14257:2006 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT'91) Englische Fassung von DIN EN 14257:2006-09
  • DIN ISO 23519:2015-12 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit (ISO 23519:2010)
  • DIN EN 14399-2:2005 Hochfeste Bauschraubengarnituren für Vorspannung - Teil 2: Eignungsprüfung für Vorspannung; Deutsche Fassung EN 14399-2:2005
  • DIN EN 14399-2:2006 Hochfeste Bauschraubengarnituren zum Vorspannen - Teil 2: Eignungsprüfung zum Vorspannen Englische Fassung von DIN EN 14399-2:2006-06
  • DIN 50969-1:2009 Vermeidung von wasserstoffinduziertem Sprödbruch hochfester Stahlbauteile – Teil 1: Hinweise zur Vermeidung
  • DIN EN 14617-16:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Abmessungen, geometrischen Eigenschaften und Oberflächenqualität von Modulfliesen; Deutsche Fassung EN 14617-16:2005
  • DIN EN ISO 3325:2002-06 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit (ISO 3325:1996 + AMD 1:2001) (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 3325:1999 + A1:2002
  • DIN EN 14617-1:2013-08 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 14617-1:2013
  • DIN 53180:1996 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Erweichungstemperatur von Harzen
  • DIN EN 14399-5:2015-04 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung - Teil 5: Unterlegscheiben; Deutsche Fassung EN 14399-5:2015
  • DIN EN 14399-1:2015-04 Hochfeste Schraubverbindungen für den konstruktiven Bau mit Vorspannung - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14399-1:2015
  • DIN ISO 23519:2015 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit (ISO 23519:2010)
  • DIN EN 16830:2017 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion
  • DIN EN 16830:2021 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe - Steuerfunktionen in elektronischen Systemen - Temperaturkontrollfunktion; Deutsche und englische Version prEN 16830:2021
  • DIN EN 13791/A20:2022-04 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen; Änderung A20
  • DIN EN 14399-6:2015-04 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung - Teil 6: Flache, abgeschrägte Unterlegscheiben; Deutsche Fassung EN 14399-6:2015

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorsintertemperatur

  • DB13/T 2767-2018 Methode zur Bestimmung der Verschlackungseigenschaft von Rohkohle zur Vergasung – Sintertemperaturmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Vorsintertemperatur

  • IEC TR 62899-304-1:2023 Gedruckte Elektronik – Teil 304-1: Ausrüstung – Sintern – Temperaturmessverfahren für photonische Sintersysteme
  • IEC TR 62518:2009 Gesinterte Seltenerdmagnete – Stabilität der magnetischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • IEC 61034-1:2005+AMD1:2013 CSV Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • IEC 61034-1:2013 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • IEC 61034-1:2019 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • IEC 61034-2:2019 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • IEC 61034-2:2005+AMD1:2013 CSV Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vorsintertemperatur

  • KS B ISO 13916:2003 Schweißanleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • KS B ISO 13916:2013 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • KS D 0033-2001 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0033-1990 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0033-1985 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS E 3714-2022 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E 3714-1981 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E 3714-1997(2002) Eisenerzsinterung – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E 3714-2012(2017) Eisenerzsinterung – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS D ISO 2738:2011 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Permeable gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • KS D ISO 2738:2013 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Permeable gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • KS D ISO 2739:2011 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • KS D 0051-2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • KS D 0051-2002(2007) Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • KS D 0033-2001(2021) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS E 7002-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E 7002-1973 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS D 0033-2001(2016) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS M ISO 10146:2004 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Zeit- und Temperatureinfluss der erwarteten Festigkeit
  • KS M ISO 10146:2019 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • KS L 1203-2002(2022) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit (Bruchfestigkeit) von gebrannten Weißwarenmaterialien
  • KS E 7002-2002 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS M ISO 14615:2007 Klebstoffe – Haltbarkeit von strukturellen Klebeverbindungen – Einwirkung von Feuchtigkeit und Temperatur unter Last
  • KS D 0069-2002(2017) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS E 3733-2014 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS E 3733-2014(2019) Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS D 0069-2002(2022) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS D ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • KS D ISO 14317:2012 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Druckstreckgrenze
  • KS M ISO 4589-2:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 4589-2-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • KS D ISO 3325:2011 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • KS A ISO 18921-2011(2021) Bildgebende Materialien-Compact Discs (CD-ROM)-Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS A ISO 18921-2011(2016) Bildgebende Materialien-Compact Discs (CD-ROM)-Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS B 2104-2013 Methode zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeitskonstante von mit Öl imprägnierten Metallpulver-Sinterlagern
  • KS B 2104-2005(2010) Methode zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeitskonstante von mit Öl imprägnierten Metallpulver-Sinterlagern
  • KS A ISO 18927:2006 Bildgebende Materialien – Beschreibbare CD-Systeme – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS M 1801-2017 Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam

CEN - European Committee for Standardization, Vorsintertemperatur

  • EN ISO 13916:2017 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur
  • PREN 13791-2018 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • EN 14617-2:2004 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • EN ISO 3325:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe@ ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • EN 14617-1:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • EN 14399-10:2018 Hochfeste, vorspannbare Strukturschraubenverbindungen – Teil 10: System HRC – Schrauben-Mutter-Verbindungen mit kalibrierter Vorspannung

Danish Standards Foundation, Vorsintertemperatur

  • DS/EN ISO 13916:1997 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • DS/ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DS/ISO 1392:1986 Bestimmung des Kristallisationspunkts – Allgemeine Methode
  • DS/EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • DS/ISO 471:1985 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • DS/ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DS/EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • DS/EN 23369:1994 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • DS/EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • DS/EN 13791:2007 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • DS/EN ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • DS/EN ISO 3325:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • DS/EN ISO 10211:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • DS/ISO 18927:2013 Bildgebende Materialien - Beschreibbare CD-Systeme - Methode zur Abschätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN ISO 3325/A1:2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsangabe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vorsintertemperatur

  • JIS Z 3703:2004 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • JIS M 8711 AMD 1:2017 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 2507:2000 Sintermetalllager – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • JIS K 6795:1998 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • JIS Z 2501:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vorsintertemperatur

  • GB/T 18591-2001 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • GB/T 9343-2008 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Kunststoffen. Bestimmung der Blitzzündtemperatur und der Selbstentzündungstemperatur
  • GB/T 10421-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 10424-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GB/T 10425-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der scheinbaren Härte
  • GB/T 6804-2002 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • GB/T 6804-2008 Sintermetallbuchsen. Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • GB/T 10423-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Zugfestigkeit
  • GB/T 31909-2015 Permeable Sintermetallwerkstoffe. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • GB/T 10422-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • GB 8209-1987 Ein Pellet bügeln und sintern – Bestimmung der Trommelfestigkeit
  • GB/T 5163-2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Permeable gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • GB/T 9097-2016 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte und der Mikrohärte
  • GB/T 5319-2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit

未注明发布机构, Vorsintertemperatur

  • DIN EN ISO 13916 E:2017-02 Measurement of welding preheating temperature, interpass temperature and preheating maintenance temperature (draft)
  • DIN EN ISO 13916 E:1996-11 Measurement of welding preheating temperature, interpass temperature and preheating maintenance temperature (draft)
  • JIS M 8711:2023 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • DIN EN ISO 2739 E:2010-11 Determination of radial crushing strength of sintered metal bushings (draft)
  • DIN ISO 23519 E:2014-10 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • DIN EN 14399-2 E:2013-05 Hochfeste Schraubverbindungen zum Vorspannen - Teil 2: Eignung zum Vorspannen
  • BS EN ISO 3325:1999(2002) Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • BS EN ISO 18393-1:2023 Wärmedämmprodukte. Bestimmung der Siedlung. Schüttdämmung für belüftete Dachböden zur Simulation von Feuchtigkeits- und Temperaturwechseln
  • IPC TR-465-2 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests
  • BS EN ISO 20236:2021(2022) Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung

Professional Standard - Light Industry, Vorsintertemperatur

  • QB/T 1547-2016 Prüfverfahren für den Sintertemperaturbereich von Keramikmaterial
  • QB/T 1547-1992 Verfahren zur Bestimmung des Sintertemperaturbereichs keramischer Materialien

ES-UNE, Vorsintertemperatur

  • UNE-EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, Zwischenlagentemperatur und Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017)
  • UNE-EN 14399-2:2016 Hochfeste Schraubverbindungen zum Vorspannen - Teil 2: Eignung zum Vorspannen
  • UNE-EN 13791:2020 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • UNE-EN 14399-5:2016 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung – Teil 5: Unterlegscheiben
  • UNE-EN 14399-1:2016 Hochfeste Schraubverbindungen für den konstruktiven Bau mit Vorspannung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 14399-6:2016 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung – Teil 6: Flache, abgeschrägte Unterlegscheiben
  • UNE-EN ISO 20236:2022 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • UNE-EN 14399-10:2019 Hochfeste, vorspannbare Strukturschraubenverbindungen – Teil 10: System HRC – Schrauben-Mutter-Verbindungen mit kalibrierter Vorspannung

CZ-CSN, Vorsintertemperatur

  • CSN 44 1789-1985 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Verfahren zur Bestimmung der Anfangstemperatur und des Temperaturintervalls der Erweichung.
  • CSN 42 0891 Cast.3-1982 Härteprüfung für Sinterprodukte
  • CSN 65 0311-1981 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperatur
  • CSN 42 0892 Cast.3-1980 Prüfung von Sinterkarbiden. Bestimmung der Dichte
  • CSN 72 5034-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Definition der Temperaturwechselbeständigkeit
  • CSN 42 0891 Cast.4-1986 Prüfung von Sinterprodukten. Durchbiegungstest
  • CSN 42 0891 Cast.10-1986 Prüfung von Sinterprodukten. Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • CSN 42 0892 Cast.8-1981 Prüfung von Sinterkarbiden. Vickers-Härtetest.
  • CSN 25 8158-1973 Thermometer zur Bestimmung des Erstarrungspunktes an der Glühbirne
  • CSN 42 0349-1988 Metallprüfung. Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur von Baustählen
  • CSN 42 0892 Cast.5-1980 Prüfung von Sinterkarbiden. Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • CSN 42 0892 Cast.4-1981 Prüfung von Sinterkarbiden. Rockwell-Härteprüfung (Skala A)
  • CSN 42 0892 Cast.11-1983 Prüfung von gesinterten Hartmetallen Bestimmung der Porosität und des ungebundenen Kohlenstoffs.
  • CSN 44 1824-1980 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Festigkeit einer rotierenden Trommel
  • CSN 44 1788-1984 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Reduktionsstärke
  • CSN 44 1822-1989 Eisenerze und Manganerze, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Dichte, der Schüttdichte und der Schüttdichte
  • CSN 42 0350-1987 Metallprüfung. Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur von Baustählen durch Schlagbiegeversuch
  • CSN 72 7032-1983 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion von Baustoffen und Konstruktionen nach der Methode mit Temperaturgradienten.
  • CSN 44 1823-1983 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit durch Bruchtest
  • CSN 44 1784-1987 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Zerfallstest bei niedriger Temperatur. Methode mit Kalttaumeln nach statischer Reduktion

American Concrete Institute, Vorsintertemperatur

  • ACI 209R-1992 Vorhersage von Kriech-, Schwind- und Temperatureffekten in Betonstrukturen
  • ACI 435R-2020 Bericht über die Durchbiegung nicht vorgespannter Betonkonstruktionen (IN-LB-Einheiten und SI-Einheiten)

AT-ON, Vorsintertemperatur

  • ONORM EN ISO 13916:1996 Schweißanleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • ONORM H 5195-1-2001 Verhinderung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlagen bis 100 °C Betriebstemperatur
  • OENORM EN 16830-2021 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion

European Committee for Standardization (CEN), Vorsintertemperatur

  • EN ISO 13916:1996 Schweißen – Leitfaden zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur ISO 13916: 1996
  • EN ISO 2739:2010 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit (ISO 2739:2012)
  • EN 14617-2:2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • EN 12470-3:2000 Klinische Thermometer – Teil 3: Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximalem Gerät. Enthält Änderung A1: 2009
  • EN ISO 2739:1998 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit ISO 2739:1973
  • EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • EN 14399-2:2005 Hochfeste Bauschraubengarnituren für die Vorspannung – Teil 2: Eignungsprüfung für die Vorspannung
  • EN 14399-2:2015 Hochfeste Schraubverbindungen zum Vorspannen - Teil 2: Eignung zum Vorspannen
  • EN ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte (ISO 4498:2010)
  • EN ISO 7625:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • EN 13494:2002 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Zugfestigkeit des Klebers und der Grundbeschichtung zum Wärmedämmstoff
  • EN 13470:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der Rohdichte vorgefertigter Rohrisolierungen
  • EN 14707:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • EN 23369:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte (ISO 3369: 1975)
  • EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte (ISO 3369:2006)
  • EN 16830:2017 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion
  • FprEN 16830-2021 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturregelfunktion
  • EN 14399-10:2009 Hochfeste, vorspannbare Strukturschraubenverbindungen – Teil 10: System HRC – Schrauben-Mutter-Verbindungen mit kalibrierter Vorspannung
  • EN ISO 4498:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte [Ersetzt: CEN EN 24498-1]
  • EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)

Group Standards of the People's Republic of China, Vorsintertemperatur

  • T/CECS 1023-2022 Technische Spezifikationen für vorgefertigte selbstisolierende Wände aus porösen Ziegeln aus gesintertem Schlick
  • T/REIANM 0302-2022 Gesintertes NdFeB-Legierungspulver – Bestimmung der Dichte Teil 1: Bestimmung der belüfteten Schüttdichte
  • T/REIANM 0303-2022 Gesintertes NdFeB-Legierungspulver – Bestimmung der Dichte Teil 2: Bestimmung der gepackten Schüttdichte

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Vorsintertemperatur

  • T 317-2004 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen der asphaltgebundenen Fahrbahnschicht
  • T 317-2002 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten (HM-22; Teil IIB)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vorsintertemperatur

  • ASTM D7228-06a(2011) Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM E377-96(2002) Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E377-96 Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E377-08(2015) Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E1502-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM F470-89(2003) Standardpraxis für die Verbackungstemperatur von trockenem elektrostatischem Toner
  • ASTM E1502-98(2003)e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E2021-06 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-01 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-00 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E377-08 Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E2021-15 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09(2013) Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM B294-10 Standardtestmethode zur Härteprüfung von Hartmetallen
  • ASTM D7228-06a(2015) Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D7228-06 Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D7228-06a Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM B406-96(2010) Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen
  • ASTM B771-11 Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit von Hartmetallen an kurzen Stäben
  • ASTM D3829-20 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-93(1998) Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-17 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-20a Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-02(2007) Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-12 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-14 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-18 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-02 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM C1146-96(2003) Standardhandbuch für vorgefertigte Plattenisolierungssysteme für Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C1146-09(2013) Standardhandbuch für vorgefertigte Platten- und Stabisolationssysteme für Behälter, Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C1146-09 Standardhandbuch für vorgefertigte Panel- und Hx2013;Bar-Isolierungssysteme für Behälter, Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM D1151-00(2022) Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM B312-96(2002) Standardtestmethode für die Grünfestigkeit von Proben aus verdichtetem Metallpulver
  • ASTM B312-96 Standardtestmethode für die Grünfestigkeit von Proben aus verdichtetem Metallpulver
  • ASTM B312-09 Standardtestverfahren für die Grünfestigkeit von aus Metallpulvern verdichteten Proben
  • ASTM C667-09 Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-09(2014) Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM B328-96(2003) Standardtestmethode für Dichte, Ölgehalt und miteinander verbundene Porosität von Strukturteilen aus Sintermetall und ölimprägnierten Lagern
  • ASTM C1847-21 Standardspezifikation für direkt erdverlegte, vorisolierte und ummantelte, mit Polyurethan verbundene Niedertemperatur-Warmwasser-Rohrleitungssysteme
  • ASTM D7998-15 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM B328-96 Standardtestmethode für Dichte, Ölgehalt und miteinander verbundene Porosität von Strukturteilen aus Sintermetall und ölimprägnierten Lagern
  • ASTM B328-96(2003)e1 Standardtestmethode für Dichte, Ölgehalt und miteinander verbundene Porosität von Strukturteilen aus Sintermetall und ölimprägnierten Lagern
  • ASTM A1077/A1077M-14 Standardspezifikation für Baustahl mit verbesserter Streckgrenze bei hohen Temperaturen zur Verwendung in Gebäuden
  • ASTM A1077/A1077M-21 Standardspezifikation für Baustahl mit verbesserter Streckgrenze bei hohen Temperaturen zur Verwendung in Gebäuden
  • ASTM C907-03 Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM C907-03(2008) Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM C907-03(2012) Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM D1151-00 Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM D1151-00(2006) Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM E3318-24 Standardterminologie für Standards in Bezug auf Regenwasserkontrollmaßnahmen
  • ASTM E900-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien

RU-GOST R, Vorsintertemperatur

  • GOST 26517-1985 Aus Erzen, Agglomeraten und Pellets. Methode zur Bestimmung des anfänglichen Erweichungspunkts und des Temperaturbereichs der Erweichung
  • GOST 27446-1987 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Festigkeit nach statischer Reduktion bei niedriger Temperatur
  • GOST 16126-1991 Kohle. Bestimmung der Backkraft. Gray-King-Methode
  • GOST R 57360-2016 Bau von Betonfertigteilen. Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton
  • GOST 20784-1975 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • GOST 27034-1986 Gesinterte Hartmetalle. Methode zur Bestimmung der Druck- und Streckgrenze
  • GOST 18228-1994 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • GOST 18228-1985 Pulvermetallurgie. Bestimmung der Biegefestigkeitsgrenze
  • GOST 25698-1998 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Materialien mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • GOST 25698-1983 Pulverartikel. Methoden zur Bestimmung der Härte
  • GOST 33121-2014 Leimholzkonstruktionen. Methoden zur Bestimmung der Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen
  • GOST 28976-1991 Photovoltaische Geräte aus kristallinem Silizium. Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen Strom-Spannungs-Kennlinien
  • GOST 15137-1977 Eisen- und Manganerze, Agglomerate und Pellets. Bestimmung der Tumblerfestigkeit

VN-TCVN, Vorsintertemperatur

  • TCVN 4645-1988 Gesinterte Werkstoffe.Bestimmung der Härte
  • TCVN 4646-1988 Gesinterte Werkstoffe. Verfahren zur Prüfung der Schlagzähigkeit
  • TCVN 4648-2009 Sintermetallbuchsen. Bestimmung der radialen Druckfestigkeit

American Welding Society (AWS), Vorsintertemperatur

工业和信息化部, Vorsintertemperatur

  • YB/T 4606-2017 Bestimmung der Fallfestigkeit von Sinter
  • YS/T 1482-2021 Bestimmung der Festigkeit von röhrenförmigen Presslingen aus porösen Sintermetallmaterialien
  • JB/T 14680-2022 Bestimmung der effektiven Einhärtetiefe nach dem Induktionshärten von gesinterten Teilen auf Eisenbasis

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Vorsintertemperatur

  • ASHRAE NA-04-8-4-2004 Vorhersage der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen in Innenräumen, einschließlich hygrothermischer Wechselwirkungen mit der Gebäudehülle
  • ASHRAE OR-05-5-1-2005 Ein integriertes Zonenmodell zur Vorhersage von Luftstrom, Temperatur und VOC-Verteilungen in Innenräumen

Society of Automotive Engineers (SAE), Vorsintertemperatur

  • SAE AMS7725D-2007 Schwere Wolframlegierungsformen, gesintert, hohe Dichte
  • SAE AMS7725E-2012 Formen aus Wolframlegierung, gesintert, hohe Dichte
  • SAE AMS7910C-2010 Beryllium-Near-Net-Vorformlinge, Standardqualität, kaltisostatisch gepresst, gesintert
  • SAE AMS3657C-1993 Polytetrafluorethylen-Strangpressteile, Premium-Festigkeit, wie gesintert
  • SAE AMS3656E-1993 Strangpressteile aus Polytetrafluorethylen, normale Festigkeit, im gesinterten Zustand
  • SAE AMS3657D-2008 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), Premium-Festigkeit, gesintert
  • SAE AMS3656F-2008 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), normale Festigkeit, wie gesintert
  • SAE AMS3657F-2011 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), Premium-Festigkeit, gesintert
  • SAE AMS3657E-2010 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), Premium-Festigkeit, gesintert
  • SAE AMS3656H-2011 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), normale Festigkeit, wie gesintert
  • SAE AMS3659C-1993 Polytetrafluorethylen-Strangpressteile, erstklassige Festigkeit, gesintert und spannungsarm geglüht
  • SAE AMS3659F-2011 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), erstklassige Festigkeit, gesintert und spannungsarm geglüht

BE-NBN, Vorsintertemperatur

  • NBN 545.05-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometerskala geschützt, lange Ausführung
  • NBN 545.04-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometerskala geschützt, kurze Ausführung
  • NBN 545.03-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometer auf Benchmark, lange Ausführung
  • NBN 545.02-1959 Flüssigkeitsthermometer im Prüfbecher, Thermometer auf Benchmark, kurze Ausführung
  • NBN 545.01-1959 Flüssigkeitsthermometer in einem Testbecher unter normalen Bedingungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Vorsintertemperatur

  • ASHRAE 4492-2001 Messungen und Vorhersagen der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Supermärkten
  • ASHRAE 4139-1998 Eine einfache Methode zur Vorhersage der lokalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • ASHRAE 3763-1994 Vorhersage der Auswirkungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck und/oder Dichte auf die Geschwindigkeitsinstrumentierung
  • ASHRAE 3630-1993 Vereinfachtes Modell zur Vorhersage der vertikalen Temperaturverteilung in einem großen Raum
  • ASHRAE 4716-2004 Einfluss der Randbedingungen auf die Vorhersage der Temperaturverteilung für Vorhangwände
  • ASHRAE CH-93-2-1993 Wärmeübertragungspsychrometrie und Spulenfrostung bei Gefriertemperaturen
  • ASHRAE AC-02-10-1-2002 Wirtschaftliche Bewertung von Absorptionskältesystemen mit niedriger Brenntemperatur
  • ASHRAE CH-03-10-1-2003 THERM-Simulationen der Innenoberflächentemperaturen von Fenstern zur Vorhersage von Kondensation
  • ASHRAE 4401-2000 Air Temperature Depression and Potential Icing at the Inlet of Stationary Combustion Turbines (RP-1019)
  • ASHRAE 3955-1996 Anwendung eines instationären Modells zur Vorhersage der vertikalen Temperaturverteilung auf ein bestehendes Atrium
  • ASHRAE SE-99-12-03-1999 Neuer Ansatz zur Vorhersage der Kantenglastemperatur und seine Anwendung zur Vorhersage von thermischem Bruch in isolierten Verglasungseinheiten
  • ASHRAE TO-98-23-4-1998 Vorhersage kurzfristiger und langfristiger VOC-Emissionen von SBR-Teppichböden mit Bitumenbeschichtung bei unterschiedlichen Temperaturen
  • ASHRAE 4418-2001 Vorhersage der Haut- und Kleidungstemperaturen bei thermischen Transienten unter Berücksichtigung der Feuchtigkeitsansammlung in der Kleidung
  • ASHRAE AT-01-15-3-2001 Kondensation und Vereisung in Gasturbinensystemen: Grenzwerte für Einlasslufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • ASHRAE ST-16-012-2016 Optimizing Excess Air in Relation to Energy@ Temperature@ and Reduction of Emissions of Methane Gas in a Combustion Nozzle— Using Numerical Combustion Modeling
  • ASHRAE 4836-2006 Modellprädiktive Regelung der Zulufttemperatur und der Außenluftansaugrate einer VAV-Klimaanlage
  • ASHRAE 3934-1996 Vorhersage der Umgebungstemperatur und der Sonneneinstrahlung zur prädiktiven Steuerung von HVAC-Systemen und eine Methodik für den optimalen dynamischen Betrieb der Gebäudeheizung

Association of German Mechanical Engineers, Vorsintertemperatur

  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.2-2014 Temperaturmessung in der Industrie – Strahlungsthermometrie – Wartung und bestimmungsgemäßer Betrieb von Strahlungsthermometern

Underwriters Laboratories (UL), Vorsintertemperatur

  • UL 1709-2005 UL-Standard für Sicherheits-Schnellbrandtests von Schutzmaterialien für Baustahl, dritte Ausgabe, Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 6. April 2007

IN-BIS, Vorsintertemperatur

  • IS 4841-1982 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von gesinterten Metallmaterialien
  • IS 10385-1982 Verfahren zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeit von Sintermetallpulverlagern

未注明发布机构, Vorsintertemperatur

  • DIN EN ISO 13916 E:2017-02 Measurement of welding preheating temperature, interpass temperature and preheating maintenance temperature (draft)
  • DIN EN ISO 13916 E:1996-11 Measurement of welding preheating temperature, interpass temperature and preheating maintenance temperature (draft)
  • JIS M 8711:2023 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • DIN EN ISO 2739 E:2010-11 Determination of radial crushing strength of sintered metal bushings (draft)
  • DIN ISO 23519 E:2014-10 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • DIN EN 14399-2 E:2013-05 Hochfeste Schraubverbindungen zum Vorspannen - Teil 2: Eignung zum Vorspannen
  • BS EN ISO 3325:1999(2002) Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • BS EN ISO 18393-1:2023 Wärmedämmprodukte. Bestimmung der Siedlung. Schüttdämmung für belüftete Dachböden zur Simulation von Feuchtigkeits- und Temperaturwechseln
  • IPC TR-465-2 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests
  • BS EN ISO 20236:2021(2022) Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung

Lithuanian Standards Office , Vorsintertemperatur

  • LST EN 12470-3-2001+A1-2009 Klinische Thermometer – Teil 3: Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximalem Gerät
  • LST EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit (ISO 2739:2012)
  • LST EN 13791-2007 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • LST EN ISO 2738:2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Permeable gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität (ISO 2738:1999)
  • LST EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte (ISO 3369:2006)
  • LST EN ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte (ISO 4498:2010)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Vorsintertemperatur

  • YB/T 5166-1993 Bestimmung der Trommelfestigkeit von Sinter und Pellets

AENOR, Vorsintertemperatur

  • UNE 31011:1976 ENTZÜNDUNGSTEMPERATUR VON NITROZELUSOSEN, PULVER UND EXPLOSIVSTOFFE.
  • UNE-EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit (ISO 2739:2012)
  • UNE 40462:1983 TEXTILE BODENBELÄGE. VERBRENNUNGSVERHALTEN. TABLETTENTESTS BEI UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • UNE-EN 13791:2009 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • UNE-EN ISO 2738:2000 SINTERMETALLMATERIALIEN, AUSGENOMMEN HARTMETALLE. DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN. BESTIMMUNG DER DICHTE, DES ÖLGEHALTS UND DER OFFENEN POROSITÄT (ISO 2738:1999)
  • UNE-EN ISO 3369:2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte (ISO 3369:2006)
  • UNE-EN ISO 4498:2011 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte (ISO 4498:2010)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Vorsintertemperatur

  • P149.03-1983 Vorhersage der Spitzentemperatur auf der Oberfläche thermoplastischer Zahnradzähne

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Vorsintertemperatur

  • YS/T 1009-2014 Poröse Materialien aus gesintertem Metall. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 1010-2014 Prüfverfahren für die Ringzugfestigkeit von gesintertem porösem Metall
  • YS/T 485-2005 Gesinterter Bimetallwerkstoff – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 63.22-2009 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 22: Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur

SE-SIS, Vorsintertemperatur

PL-PKN, Vorsintertemperatur

  • PN H04942-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • PN C04187-1993 Erdölprodukte. Vorhersage der grenzwertigen Pumptemperatur (BPT) von Motorölen
  • PN C89425-1992 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere
  • PN C45301-08-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • PN B02015-1986 Einwirkungen auf Gebäudestrukturen. Variable Umwelteinwirkungen. Temperatureinwirkung

KR-KS, Vorsintertemperatur

  • KS D ISO 2739-2011 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • KS M ISO 10146-2019 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • KS D ISO 2738-2011 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Permeable gesinterte Metallmaterialien – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • KS D ISO 3369-2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS D ISO 4498-2010 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • KS M ISO 4589-2-2016 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • KS D ISO 14317-2012 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Druckstreckgrenze
  • KS D ISO 3325-2011 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit

ZA-SANS, Vorsintertemperatur

  • SANS 471:2003 Gummi – Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung

American National Standards Institute (ANSI), Vorsintertemperatur

  • ANSI/UL 1709-2005 Sicherheitsnorm für Schnellbrandprüfungen von Schutzmaterialien für Baustahl
  • ANSI/UL 1709-2007 Norm für Schnellbrandprüfungen von Schutzmaterialien für Baustahl (Vorschläge vom 22.12.2006)

WRC - Welding Research Council, Vorsintertemperatur

AWS - American Welding Society, Vorsintertemperatur

  • PHSS WC & DC-1996 Empfohlene Vortemperaturen für das Schweißen von Baustahlmaterialien, Wand- und Tischtabellen

RO-ASRO, Vorsintertemperatur

  • STAS 8265-1979 Gesinterte Metallpulverprodukte mit höchster Querbruchfestigkeit
  • STAS 10101/23-1975 Einwirkungen auf Bauwerke BELASTUNGEN AUFGRUND DER AUSSENTEMPERATUR
  • STAS SR EN 23369-1995 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • STAS SR ISO 2738:1994 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • STAS 10101/23A-1978 Einwirkungen auf Bauwerke. BELASTUNGEN AUFGRUND DER AUSSENTEMPERATUR AUF NICHTINDUSTRIELLE UND INDUSTRIELLE BAUWERKE
  • STAS 6877/9-1976 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Bestimmung der Zündtemperatur von Gasen und. Dämpfe

Professional Standard - Building Materials, Vorsintertemperatur

  • JC/T 796-2013 Die Methode zur Bewertung der Festigkeitsklassifizierung gebrannter gewöhnlicher Ziegel mittels Rückprallhammer
  • JC/T 796-1999 Die Methode zur Bewertung der Festigkeitsklassifizierung gebrannter gewöhnlicher Ziegel mittels Rückprallhammer

The American Road & Transportation Builders Association, Vorsintertemperatur

  • AASHTO T 317-2004 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen der asphaltgebundenen Fahrbahnschicht
  • AASHTO T 317-2002 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten HM-22; Teil IIB

CU-NC, Vorsintertemperatur

  • NC 33-67-1987 Öl Industrie. Kraftstoffe für Motoren Bestimmung der Rolltemperaturen, des Kristallisationsbeginns und der Kristallisation

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vorsintertemperatur

  • GB/T 34905-2017 Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung des Reinheitsgrades pulvermetallurgischer Teile

Professional Standard - Machinery, Vorsintertemperatur

  • JB/T 7378-2010 Metallografische Methode zur Messung der carbunitrierten Härtungshärtetiefe von Sinterwerkstoffen auf Eisenbasis

IT-UNI, Vorsintertemperatur

ANSI - American National Standards Institute, Vorsintertemperatur

  • IT9.21-1996 Lebenserwartung von CDs (CD-Rom) – Methode zur Schätzung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit (IS&T)
  • IT9.26-1997 Bildgebende Materialien – Lebenserwartung magnetooptischer (MO) Scheiben – Methode zur Schätzung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit (IS&T)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Vorsintertemperatur

  • 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in Außenanlagenumgebungen verwendet werden (Vorveröffentlichung)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Vorsintertemperatur

  • FORD S-M10A1013-A-2003 SINTERSTAHL, MITTELFEST, KUPFERENTHALTEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M10A88-A-2012 SINTEREISEN, NIEDRIGE LEGIERUNG, HOCHGESCHWINDIGKEIT, INFILTRIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M10A1013-A-2010 SINTERSTAHL, MITTELFEST, KUPFERENTHALTEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

YU-JUS, Vorsintertemperatur

  • JUS C.A2.041-1990 Perneable gesinterte Metallmaterialien. Bestimmung von Dichte, Ölgehalt und offener Porosität

NL-NEN, Vorsintertemperatur

  • NEN-ISO 3369:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte (ISO 3369:1975)

ES-AENOR, Vorsintertemperatur

  • UNE 22-334-1990 Die Explosivität des Toners. Prüfverfahren zur Bestimmung minimaler Verbrennungstemperaturen in Wolken
  • UNE 43-343-1985 Laborglas. Labor-Sinterfilter. Klassifizierung und Bezeichnung poröser Schuppen

GM North America, Vorsintertemperatur

  • GM 9982285-2009 Klebstoff, einteilig, strukturell, bruchfest, volles Temperaturspektrum

U.S. Air Force, Vorsintertemperatur

  • AIR FORCE QPL-25732-18 (3)-2006 PACKUNG, VORGEFORMT, BESTÄNDIG FÜR ERDÖL-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN, EINGESCHRÄNKTER GEBRAUCH BEI 275 GRAD F (135 GRAD C)
  • AIR FORCE QPL-25732-18-2003 PACKUNG, VORGEFORMT, BESTÄNDIG FÜR ERDÖL-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN, EINGESCHRÄNKTER GEBRAUCH BEI 275 GRAD F (135 GRAD C)

TR-TSE, Vorsintertemperatur

  • TS 2249-1976 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER SCHMELZTEMPERATUR VON HALBKRISTALLINEN POLYMEREN, OPTISCHE METHODE

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Vorsintertemperatur

  • IPC TR-465-2-1993 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Vorsintertemperatur

  • PREN 2833-2-1995 Technische Spezifikation für duroplastische Glasfaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 2: Vorimprägnate aus Glasgewebe/Epoxidharz, Aushärtung bei bis zu 125 Grad Celsius für den Dauereinsatz bis zu 80 Grad Celsius (Ausgabe P 1)

HU-MSZT, Vorsintertemperatur

  • MSZ 11707-1969 Ursprünglicher Materialinterferenzpunkt und Kristallisationstemperatur des Motorrührers

  Vorsintertemperatur.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten