ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ammoniumtest

Für die Ammoniumtest gibt es insgesamt 324 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ammoniumtest die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Wasserqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftwerk umfassend, Baumaterial, Gummi, Keramik, nichtmetallische Mineralien, Fruchtfleisch, Textilprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Textilfaser, Verbrennungsmotor, Zahnheilkunde, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Ledertechnologie, Chemikalien, Solartechnik, Essen umfassend, Feuer bekämpfen, Offene Systemverbindung (OSI), Rotierender Motor, organische Chemie, Transport, Werkzeugmaschine, Land-und Forstwirtschaft, Längen- und Winkelmessungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Halbleitermaterial, fotografische Fähigkeiten, grob, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Erdölprodukte umfassend, Plastik, erziehen, Kriminalprävention, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte.


PL-PKN, Ammoniumtest

  • PN BN 6191-31-1964 Testagent. Ammoniumchromat
  • PN C04576 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Stickstoff Bestimmung von Stickstoff in Form von Aramoniak und in Form von Ammoniumionen
  • PN BN 6191-14-1964 Testagent. Ammonium Persulfat
  • PN BN 6191-72-1966 Testagent. Natrium-Ammoniumphosphat
  • PN C04576 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Stickstoff. Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels titrimetrischer Methode
  • PN C04576 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kolorimetrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • PN P04992-1989 Methoden chemischer Untersuchungen Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung von Ammoniak und Ammoniumsalzen
  • PN C04642-04-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kolorimetrische Methode

YU-JUS, Ammoniumtest

  • JUS H.G8.192-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.139-1985 Bauern. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.328-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Ammoniumacetatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.019-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.198-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.031-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.504-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.330-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.335-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.149-1985 Reagenzien, Ammoniumsulfat. Bestimmung des Rückstands beim Glühen, gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.141-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.202-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung der Rückstände beim Zünden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.338-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung der Rückstände beim Zünden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.492-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung des Gehalts an Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.331-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.196-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.332-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.143-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Nitratgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.195-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.333-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.336-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Calciumgehalts durch Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.144-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.197-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.329-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.334-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.150-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (asPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.151-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin durch spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.200-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.357-1987 Reagens? Ammoniumacetat. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • JUS H.G8.193-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.337-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Gehalts an permanganatreduzierenden Substanzen. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.199-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Nickel- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.495-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung des Eisen(II)-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.201-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.G8.494-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.148-1985 Reagenzien.Ammoniumsulfat. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethylthiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.G8.493-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.496-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Zink- und Mangangehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.097-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.497-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniak ausgefällt werden (wie Sulfate). Gravimetrische Methode

RU-GOST R, Ammoniumtest

  • GOST 24245-1980 Reagenzien. Methode zur Bestimmung der Ammoniumverunreinigung
  • GOST 24245-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung der Ammoniumverunreinigung
  • GOST R 51059-1997 Materialien zur Wurzelkanalversiegelung. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 34024-2016 Schlösser mit hoher Sicherheit. Anforderungen und Prüfungen hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit gegen unbefugtes Öffnen

Indonesia Standards, Ammoniumtest

(U.S.) Ford Automotive Standards, Ammoniumtest

ES-AENOR, Ammoniumtest

Professional Standard - Agriculture, Ammoniumtest

  • GB 9732-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Ammonium
  • NY/T 2061.4-2012 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor. Teil 4: Test zur Wurzelbildung von Gurkenkeimblättern zur Förderung oder Hemmung von Aktivitäten von Pflanzenwachstumsregulatoren
  • NY/T 1155.2-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 2: Maiswurzellängentest für Herbizidbioaktivität
  • NY/T 2491-2013 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Gleichmäßigkeit und Stabilität.Bermudagras [Cynodon dactylon(L.)Pers. und×Cynodon dactylon(L.)Pers. Cynodon transvalensis Burtt-Davy]
  • 农业部公告第1895号 Neue Tierarzneimittel: 1. Schweinegrippevirus (H1-Subtyp) ELISA-Antikörper-Nachweiskit; 2. Banlangen-Granulat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ammoniumtest

  • GB/T 9732-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammonium
  • GB 7479-1987 Bestimmung von Ammonium in der Wasserqualität Nesslers Reagenzkolorimetrische Methode
  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 13025.8-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 13025.10-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Ferrocyanid
  • GB/T 23773-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Ammoniumgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode

Group Standards of the People's Republic of China, Ammoniumtest

  • T/ZFL 022-2023 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/ZFL 022-2022 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/QAS 029-2021 Bestimmung von Ammoniumsole mit der reagenskolorimetrischen Methode von Nessler
  • T/CSTM 00443-2023 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einzelner Fasern – Balance-Verfahren

HU-MSZT, Ammoniumtest

  • MSZ 181-1982 Prüfstecker hergestellt nach MSZ 10561
  • MSZ 12660/33-1982 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • MSZ 18287/2-1983 Prüfung der Weichmachereigenschaften von Bausteinmaterialien. Erkennung basierend auf dem Testsatz vom Typ De Waal

AENOR, Ammoniumtest

  • UNE 40152:1984 TESTVERFAHREN ZUR MESSUNG DER LIBRE-LÄNGE DURCH TESTEN EINZELNER FASERN
  • UNE-EN 1883:1999 Federn und Daunen. PROBENAHME IM HINBLICK AUF TESTS.
  • UNE-EN 16502:2015 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • UNE-CEN/TS 14416:2014 EX Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • UNE-CEN/TS 15447:2008 Montage und Befestigung im Rahmen von Brandverhaltenstests gemäß der Bauproduktenrichtlinie
  • UNE-ISO/TR 230-9:2008 IN Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinenprüfungen gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen.
  • UNE-EN ISO 3630-1:2008 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 3630-1:2008)

Association of German Mechanical Engineers, Ammoniumtest

  • DVS 1141-1984 Prüfung von Stahlschweißgeräten nach DIN 8560
  • DVS 2212-1 Beiblatt 1-2005 Prüfung von Kunststoffschweißmaschinen Prüfgruppen I und II Regelmäßige Überwachung der geprüften Kunststoffschweißmaschinen nach DVS 2212-1
  • DVS 0707 Beiblatt-1992 Beispiel für die Prüfung von Schweißgeräten nach DIN EN 287 Teil 1 und 2
  • DVS 0707 Beiblatt-1991 Beispiel für die Prüfung von Schweißgeräten nach DIN EN 287 Teil 1 und 2
  • DVS 2212-1 Beiblatt 1-2006 Eignungsprüfung von Kunststoffschweißern - Eignungsprüfungsgruppen I und II - Geplante Überwachung der geprüften Kunststoffschweißer nach DVS 2212-1
  • VDI/VDE 2629 Blatt 1-2008 Genauigkeit von Konturmesssystemen - Merkmale und Merkmalsprüfung - Abnahmeprüfung und Nachprüfung von Konturmesssystemen nach dem Taststiftverfahren
  • DVS 1146-1974 Ausbildung und Prüfung von Schweißern im Lichtbogenhandschweißen von Stabstahl (Metalllichtbogenschweißen) nach DIN 4099

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Ammoniumtest

RO-ASRO, Ammoniumtest

  • STAS 11327/6-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Bestimmung von Ammonium-, Chlor- und Sulfat-Ionen in wässrigem Extrakt

AT-ON, Ammoniumtest

  • ONORM S 7013-1984 Prüfung von Leder; Bestimmung der Wasseraufnahme nach Kubelka
  • ONORM S 7009-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen; Berechnung der Hautsubstanz
  • ONORM S 1412 Teil.1-1991 Textile Bodenbeläge; Bestimmung des Abriebs; Pedalradfest nach Lisson
  • ONORM B 3126 Teil.1-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen; Verschleißprüfung; Schleifscheibenprüfverfahren nach BAUSCHINGER
  • ONORM B 3126 Teil.2-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen; Verschleißtest; Schleifscheibenprüfverfahren nach B?HME

German Institute for Standardization, Ammoniumtest

  • DIN 53108:2018 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Rauheit nach Bendtsen
  • DIN EN 1883:2018-05 Federn und Daunen - Probenahme im Hinblick auf Tests; Deutsche Fassung EN 1883:2018
  • DIN EN 16502:2014-11 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
  • DIN 53864:1978-08 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN 53808-1:2003-01 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Faserlänge durch Messung einzelner Fasern
  • DIN 51755:1974-03 Prüfung von Mineralölen und anderen brennbaren Flüssigkeiten; Bestimmung des Flammpunkts mit dem Closed Tester nach Abel-Pensky
  • DIN 52108:2010-05 Prüfung anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe – Verschleißprüfung mit der Schleifscheibe nach Böhme – Schleifscheibenverfahren
  • DIN CEN/TS 14416:2014-05*DIN SPEC 60007:2014-05 Geosynthetische Barrieren - Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands; Deutsche Fassung CEN/TS 14416:2014
  • DIN 1996-15:1975-12 Prüfung von bituminösen Materialien für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Bestimmung des Erweichungspunktes nach Wilhelmi
  • DIN 52108:2010 Prüfung anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe – Verschleißprüfung mit der Schleifscheibe nach Böhme – Schleifscheibenmethode
  • DIN EN 16502:2014 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
  • DIN CEN/TS 15447:2006-09 Montage und Befestigung bei Brandverhaltensprüfungen gemäß der Bauproduktenrichtlinie; Deutsche Fassung CEN/TS 15447:2006
  • DIN 10316:2000-08 Säuretest von Milch und flüssigen Milchprodukten nach Soxhlet-Henkel
  • DIN 51869:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN 51919:2013-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 53120-1:2018 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit – Teil 1: Mittlere Luftdurchlässigkeit nach Bendtsen
  • DIN 53120-1:2018-03 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit – Teil 1: Mittlere Luftdurchlässigkeit nach Bendtsen
  • DIN CEN/TS 17986:2024-01 Flexible Abdichtungsbahnen - Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung; Deutsche Fassung CEN/TS 17986:2023
  • DIN 50451-6:2014 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • DIN 53529-2:1983-03 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung der Vulkanisationseigenschaften (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik
  • DIN 50451-6:2014-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten - Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH<(Index)4>F) und in Ätzmischungen aus hochreinem Ammonium. ..
  • DIN EN 16235:2013-12 Bahnanwendung - Prüfung zur Akzeptanz der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen - Güterwagen - Bedingungen für die Befreiung von Güterwagen mit definierten Eigenschaften von Streckenprüfungen nach EN 14363; Deutsche Version EN 1...
  • DIN EN 16235:2024-01 Bahnanwendungen - Prüfung zur Akzeptanz der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen - Güterwagen - Bedingungen für die Befreiung von Güterwagen mit definierten Eigenschaften von Streckenprüfungen nach EN 14363; Deutsche Version EN ...
  • DIN 51805-2:2016-09 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Fließdrucks von Schmierfetten nach der Kesternich-Methode – Teil 2: Automatisches Verfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ammoniumtest

  • KS F 2430-2006 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS F 2430-1986 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS K 0758-1998 TESTVERFAHREN FÜR AUSWIRKUNGEN AUF DIE TEMPERATURSTABILITÄT VON GEOSYNTHETIKSTOFFEN
  • KS F 2442-1997 VERFAHREN ZUM BIAXIALEN DRUCKBELASTUNGSTEST VON BETON
  • KS P ISO 3630-1:2018 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS F 2442-1981 VERFAHREN ZUM BIAXIALEN DRUCKBELASTUNGSTEST VON BETON
  • KS K 0829-2001 Prüfverfahren zum Dickenverlust bei dynamischer Belastung für textile Bodenbeläge
  • KS F 2549-1997(2012) Prüfverfahren für mögliche Volumenänderungen von Zement-Gesteinskörnungs-Kombinationen
  • KS F 2549-1982 Prüfverfahren für mögliche Volumenänderungen von Zement-Gesteinskörnungs-Kombinationen
  • KS F 2514-2002 Prüfverfahren für den Einfluss organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen auf die Mörtelfestigkeit
  • KS F 2514-1986 Prüfverfahren für den Einfluss organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen auf die Mörtelfestigkeit
  • KS I ISO 15685-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • KS I ISO 15685:2021 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • KS M ISO 10349-3-2002(2017) Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 10349-3-2002(2022) Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS C IEC 60332-1-1:2020 Prüfungen an Elektro- und Glasfaserkabeln unter Brandbedingungen – Teil 1-1: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung für einen einzelnen isolierten Draht oder ein einzelnes Kabel – Geräte
  • KS V 8214-1999(2004) Elektrische Anlagen auf Schiffen Teil 40: Installation und Prüfung der abgeschlossenen Installation
  • KS I ISO 15685:2005 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • KS I ISO 7875-2:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz

ES-UNE, Ammoniumtest

  • UNE-EN 1883:2018 Federn und Daunen – Probenahme im Hinblick auf Tests (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrt – Prüfmethoden für metallische Werkstoffe – Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 60512-26-100:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Test- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder gemäß IEC 60603-7 – Tests 26a bis 26g (Genehmigt von AENOR im Februar 2009.)
  • UNE-EN 60512-26-100:2008/A1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Test- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder gemäß IEC 60603-7 – Tests 26a bis 26g (Von AENOR im September 2011 gebilligt.)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ammoniumtest

  • ASTM D516-02 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-90(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D1871-98 Standardtestmethoden für die Haftung von Einzelfilament-Stahldraht an Gummi
  • ASTM D6188-17(2022) Standardtestmethode für die Viskosität von Cellulose durch Fallen von Kupferammoniumkugeln
  • ASTM D5584-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von ammoniakalischem Kupferquat, Typ B (ACQ-B)
  • ASTM D6019-10 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D5806-95(2017) Standardtestmethode für desinfizierende quartäre Ammoniumsalze durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6019-15 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM F2875-10(2015) Standardhandbuch für Laboranforderungen, die zum Testen kommerzieller Koch- und Wärmegeräte gemäß ASTM-Testmethoden erforderlich sind
  • ASTM F2875-10(2020) Standardhandbuch für Laboranforderungen, die zum Testen kommerzieller Koch- und Wärmegeräte gemäß ASTM-Testmethoden erforderlich sind
  • ASTM E1143-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1847-96 Standardpraxis für die statistische Analyse von Toxizitätstests, die gemäß den ASTM-Richtlinien durchgeführt werden
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM E2032-09(2017) Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Feuerwiderstandstests, die gemäß ASTM E 119 durchgeführt wurden
  • ASTM D7458-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden und Sedimenten mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5562-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D7304-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM E1318-00e1 Standardspezifikation für WIM-Systeme (Highway Weigh-in-Motion) mit Benutzeranforderungen und Testmethoden
  • ASTM E1318-09 Standardspezifikation für WIM-Systeme (Highway Weigh-in-Motion) mit Benutzeranforderungen und Testmethoden
  • ASTM E1318-02 Standardspezifikation für WIM-Systeme (Highway Weigh-in-Motion) mit Benutzeranforderungen und Testmethoden
  • ASTM D7458-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5070-90(2005) Standardtestmethode für synthetische quartäre Ammoniumsalze in Weichspülern durch potentiometrische Titrationen
  • ASTM D6919-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5562-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D5562-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D5562-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D5562-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM E2750-13 Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Tests von Brandschutzdurchdringungssystemen, die gemäß ASTM durchgeführt wurden
  • ASTM E2750-13e1 Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Penetrations-Brandschutzsystemtests, die gemäß ASTM durchgeführt wurden
  • ASTM D2502-14(2019) Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-14(2019)e1 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-14 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D5523-94(1999)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-15 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D7304-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D7458-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D2502-04(2009) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-92(1996) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-12 adjunct(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D6919-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6919-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5559-95(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM E1899-23 Standardtestmethode für Hydroxylgruppen unter Verwendung der Reaktion mit p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI) und der potentiometrischen Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid
  • ASTM D555-84(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts freier Fettsäuren/Säurezahl von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonischen und sulfatierten Ölen
  • ASTM D7304-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC

Association Francaise de Normalisation, Ammoniumtest

  • NF EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit nach zyklischen Tests
  • NF P18-465:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • NF EN 16502:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Säuregrades von Böden nach Baumann-Gully
  • FD G38-198*FD CEN/TS 14416:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • XP CEN/TS 17986:2023 Flexible Abdichtungsbahnen – Regeln für die Extrapolation von Testergebnissen zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • NF EN ISO 22476-4:2021 Aufklärungs- und geotechnische Tests - Vor-Ort-Tests - Teil 4: Druckmessgerätetest in einer Vorbohrung nach dem Ménard-Verfahren
  • NF C51-112:1975 Methoden für rotierende elektrische Maschinen zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad rotierender elektrischer Maschinen aus Tests.
  • FD E60-100-9*FD ISO/TR 230-9:2005 Testcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Schätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinentests gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • FD ISO/TR 230-9:2005 Code für die Prüfung von Werkzeugmaschinen – Teil 9: Schätzung der Messunsicherheit für die Prüfung von Werkzeugmaschinen gemäß der ISO 230-Reihe, Grundgleichungen
  • NF C51-114:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 4: Methoden zur Ermittlung von Synchronmaschinengrößen aus Versuchen.
  • NF G07-009:1981 Textilien. Tests an Fasern. Bestimmung der Länge und Längenverteilung (durch Messung einzelner Fasern).
  • NF C51-114:1996 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 4: Methoden zur Ermittlung von Synchronmaschinengrößen aus Versuchen.
  • NF E11-099:1993 Längenmessgeräte. Innenmessschrauben mit 3 Spindeln. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF X31-294:2012 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation.
  • NF ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Leistungsmessung – Zusätzliche Anforderungen für die Abgasemissionsprüfung gemäß ISO 8178
  • FD CEN/TR 15874:2011 Bahnanwendungen – Emissionslärm – Online-Test gemäß der Norm EN 15610:2009 zur Messung der akustischen Rauheit von Schienen
  • NF G07-002:1981 Textilien. Garntests. Bestimmung der Bruchlast und Bruchdehnung (Versuche an einzelnen Litzen) Vereinfachte Methode.
  • FD CEN/TS 14416:2014 Bentonitische Geomembranen und Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Wurzeldurchdringung

Professional Standard - Electricity, Ammoniumtest

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

CZ-CSN, Ammoniumtest

  • CSN 64 0753-1981 Prüfung von Kunststoffen. Bestimmung der Durchbiegungstemperatur unter Last gemäß ISO 75
  • CSN 66 8102 Cast.30-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Chemische Stabilität gemäß BERGMANNA-JUNKA
  • CSN 56 0001-1964 Umrechnungs- und Korrekturtabellen für Prüfverfahren nach ČSN 56 0240 und ČSN 56 0246
  • CSN 56 0082 Z1-1999 Essen. Kultivierung von Mikroorganismen auf Basis mikrobiologischer Testergebnisse

British Standards Institution (BSI), Ammoniumtest

  • BS EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • PD ISO/TR 6307:2023 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • DD CEN/TS 14416:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • PD ISO/TR 230-9:2005 Testcode für Werkzeugmaschinen. Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinenprüfungen nach Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • 18/30361537 DC BS ISO 22426. Bewertung der Wirksamkeit des kathodischen Schutzes basierend auf Coupon-Messungen
  • DD CEN/TS 15447:2006 Montage und Befestigung im Rahmen von Brandverhaltenstests gemäß der Bauproduktenrichtlinie
  • 13/30279856 DC BS EN 61935-1. Prüfung symmetrischer Kommunikationsverkabelung gemäß ISO/IEC 11801. Teil 1. Installierte Verkabelung

未注明发布机构, Ammoniumtest

  • DIN EN ISO 4545-1 E:2022-08 Testing of metallic materials according to Knoop hardness Part 1: Test methods (draft)
  • DIN EN ISO 4545-1 E:2015-05 Testing of metallic materials according to Knoop hardness Part 1: Test methods (draft)
  • DIN EN 16502 E:2012-12 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • DIN EN 14205:2004 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Härte nach Knoop
  • DIN 51919 E:2012-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 4545-1:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4545-1:2018
  • PD CEN/TS 17986:2023 Flexible Platten zur Abdichtung. Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • DIN 50451-6 E:2012-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • DIN 51758:1978 Prüfung von Mineralölen und anderen brennbaren Flüssigkeiten Bestimmung des Flammpunktes im geschlossenen Tiegel nach Pensky-Martens
  • DIN EN ISO 6507-3:1998 Härteprüfung metallischer Werkstoffe nach Vickers DIN Teil 3: Kalibrierung von Härtereferenzplatten
  • DIN 51805-2 E:2014-03 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Fließdrucks von Schmierfetten nach der Kesternich-Methode – Teil 2: Automatisches Verfahren

Professional Standard - Geology, Ammoniumtest

  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen

CU-NC, Ammoniumtest

  • NC 34-64-1988 Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Roots-Harvester-Methodik zur Testrealisierung
  • NC 33-105-1989 Öl Industrie. Schmieröle. Bestimmung der Stabilität gegen mechanische Zerstörung

Danish Standards Foundation, Ammoniumtest

  • DS 322/Bil. 3:2011 Zertifikat für Schweißer – Ausgestellt auf der Grundlage von Produktionstests gemäß DS 322:2011
  • DS/CEN/TS 14416:2006 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • DS/EN ISO 3630-1:2008 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/CEN/TS 15447:2006 Montage und Befestigung im Rahmen von Brandverhaltenstests gemäß der Bauproduktenrichtlinie
  • DS/ISO/TR 230-9:2007 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinenprüfungen gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • DS/EN 60512-26-100/A1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder nach IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g
  • DS/EN 60512-26-100:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder nach IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g

The American Road & Transportation Builders Association, Ammoniumtest

  • AASHTO T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfat-Ionengehalts im Boden, 20. Auflage R(1999)

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Ammoniumtest

  • ATIS 0300102-2011 Scanner-Testergebnisse gemäß ATIS-0300085, BCSC-Testspezifikation für das Scannen von Produktetiketten

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Ammoniumtest

  • 0300102-2011 Scanner-Testergebnisse gemäß ATIS-0300085@ BCSC-Testspezifikation für das Scannen von Produktetiketten

FI-SFS, Ammoniumtest

  • SFS 3266-1975 Hochdruckkorrosionsprüfung von Kupferlegierungen in Ammoniumnitrat enthaltenden Gasen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ammoniumtest

  • GB/T 35378-2017 Prüfverfahren für zugmechanische Eigenschaften von kurzen Einzelfasern aus Pflanzen

International Organization for Standardization (ISO), Ammoniumtest

  • ISO/TR 6307:2023 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • ISO/DTR 6307 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • ISO 10349-3:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • ISO 15685:2004 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • ISO 15685:2012 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • ISO 7875-2:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Tensiden; Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragondorff-Reagenz

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Ammoniumtest

CEN - European Committee for Standardization, Ammoniumtest

  • PD CEN/TS 14416:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands

KR-KS, Ammoniumtest

  • KS P ISO 3630-1-2018 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS I ISO 15685-2021 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • KS C IEC 60332-1-1-2020 Prüfungen an Elektro- und Glasfaserkabeln unter Brandbedingungen – Teil 1-1: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung für einen einzelnen isolierten Draht oder ein einzelnes Kabel – Geräte

VE-FONDONORMA, Ammoniumtest

  • NORVEN 514-1976 Prüfverfahren zur Identifizierung von Bitumen anhand der Partikelpolarität

IN-BIS, Ammoniumtest

  • IS 13630 Pt.13-1993 Keramikfliesen. Testmethoden. Teil 13: Bestimmung der Kratzhärte der Oberfläche nach Mohs
  • IS 3600 Pt.7-1985 Prüfverfahren für Schmelzverbindungen und Schweißgut in Stahl Teil 7 Längswurzel- und Stirnbiegeprüfungen von Stumpfschweißnähten
  • IS 7032 Pt.3-1986 Physikalische Testmethoden für ungeschnittene indische Jute, MESTA und BIMLI Teil 3 Wurzelinhalt

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Ammoniumtest

  • T298-1999 Standardmethode für Tests zur dynamischen Prüfung von Pfählen unter hoher Belastung (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T73-1999 Standard Method of Test for Flash Point by Pensky-Martens Closed Tester (Nineteenth Edition; Revision Per Interim Specifications - Tests and Methods - 1999)
  • T272-1986 Standardmethode zum Testen von Kurvenfamilien – Ein-Punkt-Methode (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • HM-19 PT II TOC-1999 Standardspezifikationen für Transportmaterialien und Methoden zur Probenahme und Prüfung Teil II Tests (Neunzehnte Ausgabe; Überarbeitung gemäß Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 51-1994 Standardmethode zur Prüfung der Duktilität bituminöser Materialien (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 193-1999 Standardmethode zum Testen des kalifornischen Lagerverhältnisses (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T281-1999 Standardmethode zur Prüfung von Steinzeugrohren (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C301-97a; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 168-1999 Standardverfahren zur Probenahme von bituminösen Pflastermischungen (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 301-1999 Standardmethode zur Prüfung der elastischen Erholung bituminöser Materialien mittels eines Duktilometers (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 105-1999 Standard Method of Test for Chemical Analysis of Hydraulic Cement (Nineteenth Edition; ASTM C114-97; Revised Per Interim Specifications - Tests and Methods - 1999)
  • T132-1987 Standardmethode zur Prüfung der Zugfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T305-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entwässerungseigenschaften in unverdichteten Asphaltmischungen (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden (Achtzehnte Ausgabe)
  • T309-1999 Standardmethode zum Testen der Temperatur von frisch gemischtem Portlandzementbeton (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T302-1999 Standardmethode zur Prüfung des Polymergehalts polymermodifizierter Emulsionen (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T255-1992 Standardmethode zur Prüfung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C566-96; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)

American National Standards Institute (ANSI), Ammoniumtest

IX-EU/EC, Ammoniumtest

  • 2008/173/EC-2008 BESCHLUSS DES RATES über die Tests des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II)
  • NO 189/2008-2008 VERORDNUNG DES RATES über die Tests des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II)

GOSTR, Ammoniumtest

  • GOST 34390-2018 Landwirtschaftliche Maschinen. Maschinen zum Ernten der Spitzen von Wurzelfrüchten. Testmethoden

European Committee for Standardization (CEN), Ammoniumtest

  • CEN/TS 17986:2023 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • EN ISO 15685:2020 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation (ISO 15685:2012)

NZ-SNZ, Ammoniumtest

  • AS/NZS 1660.5.6:2005 Testmethoden für elektrische Kabel, Leitungen und Leiter Methode 5.6: Brandtests – Test auf vertikale Flammenausbreitung für einen einzelnen isolierten Draht oder ein einzelnes Kabel
  • SNZ RUL EA.2-2012 Regelungen zu explosionsgefährdeten Bereichen Normen Regelung 2: Thermischer Dauertest (Regelung nach AS/NZS 60079.0)

API - American Petroleum Institute, Ammoniumtest

  • API BULL 6F1-1994 Bulletin zur Leistung von API- und ANSI-Endverbindungen in einem Brandtest gemäß API-Spezifikation 6FA
  • API TR 6F1-1999 Technical Report on Performance of API and ANSI End Connections in a Fire Test According to API Specification 6FA (Third Edition)

US-FCR, Ammoniumtest

  • FCR COE ER 1130-2-407-1977 BETRIEB UND PRÜFUNG VON TRINKWASSERSYSTEMEN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM „SAFE DRINKING WATER ACT“ (ÖFFENTLICHES RECHT 93-523)
  • FCR COE CRD-C 403-71-1971 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON SULFAT-IONEN IN BÖDEN UND WASSER

SE-SIS, Ammoniumtest

  • SIS SS IEC 332-1:1985 Kabel – Prüfungen an Elektrokabeln unter Brandbedingungen – Teil 1: Prüfung an einem einzelnen vertikalen isolierten Draht oder Kabel

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ammoniumtest

  • JIS K 4830 AMD 1:2007 Leistungsprüfverfahren für flexible Großbehälter für Ammoniumnitrat-Heizöl-Sprengstoffe (Änderungsantrag 1)

Lithuanian Standards Office , Ammoniumtest

  • LST EN ISO 3630-1:2008 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 3630-1:2008)
  • LST EN 60512-26-100-2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder gemäß IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g (IEC 60512-26-100:2008)
  • LST EN 60512-26-100-2009/A1-2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder gemäß IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g (IEC 60512-26-100:2008/A1:2011 )

International Electrotechnical Commission (IEC), Ammoniumtest

  • IEC 60290:1969 Bewertung der thermischen Beständigkeit von Elektroisolierlacken durch den Helix-Coil-Bond-Test
  • IEC 60512-26-100:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder nach IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g
  • IEC 60512-26-100:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder nach IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g

GM Europe, Ammoniumtest

  • GME R-1-7-1986 Messung von Kohlenmonoxid (CO) im Pkw-Innenraum nach schwedischen und dänischen Vorschriften „Schwedisch/Dänischer Test“
  • GME L 000 0500-2013 Materialien für firmeninterne Klebe- und Dichtungsprozesse nach erfolgreicher Montageprüfung entsprechend den Anforderungen

GB-REG, Ammoniumtest

  • REG NASA-TN-D-7137-1973 Modellierung der Flugzeugleistung anhand von Flugtestergebnissen und Validierung mit einem F-104G-Flugzeug
  • REG NASA-LLIS-1756--2006 Gelernte Erkenntnisse: EMV-Testkonfiguration gemäß MIL-STD kann Schaltnetzteile kaputt machen

农业农村部, Ammoniumtest

  • NY/T 3715-2020 Richtlinien für die Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz- und Stabilitätsprüfung von Langwurzelpilzen
  • NY/T 3708-2020 Richtlinien zur Prüfung der Sortenspezifität (Unterscheidbarkeit), Konsistenz und Stabilität von Bulb Iris

SAE - SAE International, Ammoniumtest

  • SAE AS6810-2018 Anforderungen an Akkreditierungsstellen bei der Akkreditierung von Testlabors, die die Erkennung von Verdächtigen/Fälschungen gemäß den allgemeinen Anforderungen von AS6171 und der zugehörigen Testmethode durchführen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Ammoniumtest

  • EN 61935-1:2005 Prüfung symmetrischer Kommunikationsverkabelung gemäß Normenreihe EN 50173 Teil 1: Installierte Verkabelung

American Welding Society (AWS), Ammoniumtest

  • AWS A4.5M/A4.5-2012 Standardmethoden zur Klassifizierungsprüfung der Positionsfähigkeit und Wurzelpenetration von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Ammoniumtest

  • EN 60512-26-100:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder gemäß IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g (Enthält Änderung A1: 2011)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten