ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dynamische schermechanische Eigenschaften

Für die Dynamische schermechanische Eigenschaften gibt es insgesamt 140 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dynamische schermechanische Eigenschaften die folgenden Kategorien: Plastik, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Verstärkter Kunststoff, Wortschatz, Gummi, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, Bergbau und Mineralien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Mechanischer Test, Schaumstoff, Gebäudestruktur, Verbundverstärkte Materialien, Keramik.


RU-GOST R, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • GOST R 57919-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 6. Scherschwingung. Nicht-Resonanz-Methode
  • GOST R 57950-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 10. Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometes
  • GOST R 58017-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Kompression
  • GOST R ISO 18437-3-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 3. Freitragende Scherbalkenmethode
  • PNST 88-2016 Autostraßen für den allgemeinen Gebrauch. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Erholungseigenschaften durch Stöße mit multipler Scherbeanspruchung (MSCR) unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR).
  • PNST 87-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Die Methode zur Bestimmung der Eigenschaften mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR)
  • PNST 89-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)
  • GOST R ISO 18437-6-2021 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 6. Methode der Zeit-Temperatur-Überlagerung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • KS M ISO 6721-6-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 6721-8-2008(2018) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 8: Längs- und Scherschwingungen – Wellenausbreitungsmethode
  • KS B ISO 18437-3:2018 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 3: Cantilever-Scherbalkenverfahren
  • KS M 3978-2019 Magnetorheologisches Elastomer – Bestimmung dynamischer magnetorheologischer Eigenschaften durch Schervibration
  • KS M ISO 6721-6:2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS F 2393-2014 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • KS M ISO 6721-1-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 18437-4:2019 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • KS F 2393-2019 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • KS M ISO 6721-2-2013(2018) Kunststoffe ㅡ Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften ㅡ Teil 2: Torsions-Pendel-Methode
  • KS M ISO 6721-12:2014 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 12: Druckschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS M ISO 6721-4-2013(2018) Kunststoffe ㅡ Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften ㅡ Teil 4: Zugschwingung ㅡ Nichtresonanzmethode
  • KS M ISO 6721-5-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 6721-12-2014(2019) Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 12: Druckschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS M ISO 6721-3:2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6721-3-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6721-10-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS M ISO 6721-11:2014 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 6721-11-2014(2019) Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur
  • KS B ISO 18437-2:2018 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • KS M 3023-2002 Prüfverfahren für dynamisch-mechanische Eigenschaften von Kunststoffen durch nichtresonante, erzwungene Schwingung mit fester Frequenz
  • KS M 3023-1982 Prüfverfahren für dynamisch-mechanische Eigenschaften von Kunststoffen durch nichtresonante, erzwungene Schwingung mit fester Frequenz
  • KS B ISO 18437-1:2017 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
  • KS M ISO 3597-4-2012(2017) Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • KS M ISO 6721-10:2003 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • KS M ISO 6721-10:2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers

KR-KS, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • KS M ISO 6721-6-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS B ISO 18437-3-2018 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 3: Cantilever-Scherbalkenverfahren
  • KS M ISO 6721-10-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS M ISO 6721-6-2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS B ISO 18437-4-2019 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • KS M ISO 6721-7-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 6721-5-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 6721-3-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6721-9-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 9: Zugschwingung – Schallimpulsausbreitungsverfahren
  • KS B ISO 18437-2-2018 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • KS B ISO 18437-1-2017 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • GB/T 33061.6-2023 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen – Teil 6: Nichtresonantes Scherschwingungsverfahren
  • GB/T 32377-2015 Dynamische Prüfmethode für die Stanz-Scher-Eigenschaften von faserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • GB/T 13937-1992 Gummi.Bestimmung der dynamischen Eigenschaften von Vulkanisaten zu Klassifizierungszwecken (durch erzwungene sinusförmige Scherdehnung)
  • GB/T 33061.5-2023 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen – Teil 5: Nichtresonantes Biegeschwingverfahren
  • GB/T 33061.7-2023 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen – Teil 7: Nichtresonantes Drehschwingungsverfahren
  • GB/T 33061.4-2023 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen – Teil 4: Nichtresonantes Zugschwingverfahren
  • GB/T 33061.11-2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur

International Organization for Standardization (ISO), Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • ISO 6721-6:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • ISO 6721-8:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 8: Längs- und Scherschwingungen – Wellenausbreitungsverfahren
  • ISO 4664:1987 Gummi; Bestimmung der dynamischen Eigenschaften von Vulkanisaten für Klassifizierungszwecke (durch erzwungene sinusförmige Scherdehnung)
  • ISO 6721-8:1997 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 8: Längs- und Scherschwingungen – Wellenausbreitungsverfahren
  • ISO 6721-6:1996/Amd 1:2007 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren; Änderung 1
  • ISO 6721-6:1996 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • ISO 4664:1978 Gummi – Bestimmung der dynamischen Eigenschaften von Vulkanisaten für Klassifizierungszwecke (durch erzwungene sinusförmige Scherbeanspruchung)
  • ISO 6721-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 18437-3:2005/Amd 1:2010 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 3: Cantilever-Scherbalkenverfahren; Änderung 1
  • ISO 6721-2:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode
  • ISO 6721-5:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • ISO 6721-4:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 4: Zugschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • ISO 6721-10:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • ISO 6721-10:2015 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • ISO 6721-9:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 9: Zugschwingung – Schallimpulsausbreitungsverfahren
  • ISO/CD 6721-10:2023 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten- und eines Kegel-Platte-Schwingungsrheometers
  • ISO 6721-10:1997 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer

American National Standards Institute (ANSI), Dynamische schermechanische Eigenschaften

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Dynamische schermechanische Eigenschaften

Danish Standards Foundation, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • DS/ISO 18437-3/Amd. 1:2011 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 3: Cantilever-Scherbalken-Methode
  • DS/ISO 18437-3:2011 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 3: Cantilever-Scherbalken-Methode
  • DS/ISO 6721-6/Amd. 1:2011 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • DS/ISO 6721-6:2011 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • DS/ISO 18437-4:2011 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • DS/ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • DS/EN 846-7:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • JIS K 7244-6:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • JIS K 7244-10:2005 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • JIS K 7244-4:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 4: Zugschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • JIS K 7244-5:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • JIS K 7244-3:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren

British Standards Institution (BSI), Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • BS ISO 6721-6:2019 Kunststoffe. Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Scherschwingung. Nicht-Resonanz-Methode
  • BS ISO 6721-8:2019 Kunststoffe. Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Längs- und Scherschwingung. Wellenausbreitungsmethode
  • BS ISO 6721-10:2001 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • BS ISO 6721-10:2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • BS ISO 18437-6:2017 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Zeit-Temperatur-Überlagerung
  • BS ISO 3597-4:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • GB/T 33061.10-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • GB/T 33061.1-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundlagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • ASTM D4092-96 Standardterminologie: Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften
  • ASTM D4092-07 Standardterminologie: Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften
  • ASTM D5026-95a Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-01 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5024-01 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: Unter Druck
  • ASTM D5026-15 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-06 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D7175-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-05e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D4065-20 Standardpraxis für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: Bestimmung und Bericht von Verfahren
  • ASTM D6601-02 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften nach der Aushärtung und Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlos-Scherrheometers
  • ASTM D6601-19 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und der Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlosen Scherrheometers
  • ASTM D7605-11 Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere. Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D7605-10 Standardtestmethode für thermoplastische Elastomerex2014; Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer

BE-NBN, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • NBN T 31-040-1988 Gummi – Bestimmung der dynamischen Eigenschaften von Vulkanisaten zu Klassifizierungszwecken (durch erzwungene sinusförmige Scherbeanspruchung)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • DB44/T 1286-2014 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen mittels Torsionspendelmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • GJB 5982-2007 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften technischer Kunststoffe – Dynamische Kompression

The American Road & Transportation Builders Association, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • AASHTO T 315-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • TP5-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln mithilfe eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2004 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2006 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP5-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln mithilfe eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2009 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 123-2016 Standardtestmethode zur Messung der Asphaltbindemittel-Ertragsenergie und der elastischen Erholung unter Verwendung des dynamischen Scherrheometers

Standard Association of Australia (SAA), Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • ISO 18437-3:2005/Amd.1:2010 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 3: Cantilever-Scherbalkenverfahren ÄNDERUNG 1
  • AS 2313.1.11:2006 Prüfmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Haftung – Widerstand gegen dynamische Scherbelastung bei Umgebungstemperatur

CZ-CSN, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • CSN 64 0615-1982 Methode zur Prüfung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen mittels eines Drehpendels

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • GJB 10247.1-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Hochtemperatureigenschaften von hochtemperaturbeständigen Kleb- und Dichtstoffen Teil 1: Zugscherfestigkeit

Professional Standard - Coal, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • MT/T 593.5-2011 Physikmechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden. Teil 5: Triaxiale Schertestmethode für künstlichen gefrorenen Boden
  • MT/T 593.5-1996 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von künstlichem gefrorenem Boden Teil 5: Triaxiale Scherfestigkeitsprüfungsmethode für künstlicher gefrorener Boden
  • MT/T 593.7-1996 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von künstlichem gefrorenem Boden, Teil 7: Triaxiales Scherkriechtestverfahren für künstlicher gefrorener Boden

GOSTR, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • GOST R 58400.6-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Erholungseigenschaften durch Auswirkungen mehrerer Scherbeanspruchungen (MSCR) unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • GOST R 58400.9-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung von Tieftemperatureigenschaften mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)

Group Standards of the People's Republic of China, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • T/CSCM 06-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 4: Prüfverfahren für die Scherfestigkeit in der Ebene
  • T/CSCM 07-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 5: Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit

Professional Standard - Aviation, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • HB 7655-1999 Erzwungene nichtresonante Prüfmethode für dynamisch-mechanische Eigenschaften von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen

PL-PKN, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • PN-EN ISO 6721-3-2021-08 E Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren (ISO 6721-3:2021)

Lithuanian Standards Office , Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • LST EN 846-7-2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

AENOR, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • UNE-EN 846-7:2015 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)

Association Francaise de Normalisation, Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • NF EN 658-5:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern (drei Punkte)

European Committee for Standardization (CEN), Dynamische schermechanische Eigenschaften

  • EN 846-7:2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerke - Teil 7: Bestimmung der Quertragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten