ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dicyandiamin

Für die Dicyandiamin gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dicyandiamin die folgenden Kategorien: Chemikalien, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, Wasserqualität, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, medizinische Ausrüstung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Plastik, Gummi, Baumaterial, Luftqualität, Anorganische Chemie, Möbel, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Labormedizin, Wortschatz, nichtmetallische Mineralien, Transport, Gefahrgutschutz, füttern, Dünger, Farben und Lacke, Abfall, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, fotografische Fähigkeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Farbauftragsprozess, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


Professional Standard - Chemical Industry, Dicyandiamin

  • HG/T 4162-2010 1,4-Diamino-2,3-dicyanthrachinon
  • HG/T 6063~6064-2022 Isophorondiisocyanat und 4,4?-Dicyclohexylmethandiisocyanat (2022)
  • HG/T 3779-2005 Dichlorisocyanursäure-Natriumsalz
  • HG/T 2279-2000 4,4′-Diaminostiben-2,2′-disulfonsäure (DSD-Säure)
  • HG/T 2279-2011 4,4′-Diaminostilben-2,2′-disulfonsäure (DSD-Säure)
  • HGB 3085-1959 Dimethylgelb (Dimethylaminoazobenzol)
  • HG/T 4409-2012 PP-Säure (4,4′-Diaminodiphenylamin-2-sulfonsäure)
  • HG/T 3395-1999 2,4-Diaminotoluol
  • HG/T 3395-2010 2,4-Diaminotoluol
  • HG/T 4231-2011 4-Aminodiphenylamin
  • HGB 3449-1962 Iminodiessigsäure
  • HG/T 4540-2013 2,2-Dibrom-2-cyanoacetamid
  • HGB 3517-1962 Neutralrot (2-Methyl-3-amino-6-dimethylaminodiazaanthenhydrochlorid)
  • HG/T 4781-2014 Vulkanisationsbeschleuniger. Zinkdibutyldithiocarbamat (ZDBC)
  • HG/T 4782-2014 Vulkanisationsbeschleuniger. Zinkdiethyldithiocarbamat (ZDEC)
  • HG/T 6158-2023 Vulkanisationsbeschleuniger Zinkdiisobutyldithiocarbamat (ZDIBC)
  • HG/T 6217-2023 2-Amino-5,6-dichlorbenzothiazol
  • HG/T 5303~5305-2018 Lichtempfindliche Materialien Polytetramethylenglykol-250-bis(4-benzoylphenoxyessigsäure)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-(2-ethyl)hexylester und 4-Dimethylaminobenzoesäureethylester (2018)
  • HG/T 5886~5889-2021 1-Acetamido-7-naphthol, Benzophenon, Terephthalaldehyd und 3,4-Dichlorphenylthioharnstoff (2021)
  • HG/T 2697-2001 Gummiwalze Teil 2: Polyurethanwalze
  • HG/T 4407-2012 4,4′-Diaminobenzolsulfonanilid (DASA)
  • HGB 3510-1962 p-Dimethylaminobenzylidenrhodanin
  • HG/T 4016-2008 Chemisches Reagenz. Natriumdiethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • HG/T 5083-2016 Gummi-Antioxidans.2,4,6-Tris (N-1,4-Dimethylpentyl-p-phenylendiamino)-1,3,5-triazin
  • HG/T 3602~3603-2016 o-Dichlorbenzol und m-Aminoacetanilid (2016)
  • HG/T 5250~5252-2017 Bestimmung der Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel Ethylendiamintetraacetat und Diethylentriaminpentaacetat, Ammoniakstickstoff, dihydrierter Talg Dimethylammoniumchlorid (2017)
  • HG/T 5340~5343-2018 Flammhemmende Chemikalien Melaminphosphat, Melamincyanurat, Decabromdiphenylethan und Tetrabrombisphenol A (2018)
  • HG/T 6249-2023 4,6-Dimethoxy-2-(phenoxycarbonyl)aminopyrimidin
  • HG/T 4548-2013 Bestimmung von Arsen in Abfallchemikalien. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dicyandiamin

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dicyandiamin

  • GB/T 32469-2016 Kunststoffe.Polyurethan-Rohstoffe.Toluylendiisocyanate
  • GB/T 26288-2010 Dichlordiamminpalladium(Ⅱ)
  • GB/T 13941-2015 Diphenylmethandiisocyanat
  • GB/T 13941-1992 Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat
  • GB 31830-2024 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit von Toluoldiisocyanat und Diphenylmethandiisocyanat
  • GB/T 14376-1993 Wasserqualität. Bestimmung von asymmetrischem Dimethylhydrazin. Spektrophotometrische Methode mit Aminoferrocyanid-Natrium
  • GB/T 32471-2016 Kunststoffe.Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanaten zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
  • GB/T 32477-2016 Kunststoffe.Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Toluoldiisocyanaten zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
  • GB/T 25785-2010 2-Amino-4,6-dinitrophenol-Natrium (Pikraminsäure-Natriumhydrat)
  • GB 7487-1987 Bestimmung von Cyanid in der Wasserqualität Teil II Bestimmung von Cyanid
  • GB 31830-2015 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit Diphenylmethandiisocyanat
  • GB/T 23958-2009 Iminodiacetonitril für den industriellen Einsatz
  • GB/T 25783-2010 1,4-Diaminoanthrachinon-Leukoverbindung
  • GB/T 24415-2009 2-Naphthylamin-4,8-disulfonsäure (Amino-C-Säure)
  • GB/T 16034-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Arsentrioxid und -pentoxid – spektrophotometrische Methode von Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB 7474-1987 Spektrophotometrische Methode zur Wasserqualitätsbestimmung von Kupfer-Natrium-Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 7043.2-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 18446-2009 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • GB/T 15555.3-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Arsen – Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 1516-2006 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB 16193-1996 Gesundheitsstandard für Toluoldiisocyanat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 31828-2015 Grenzwert für den Energieverbrauch einer Toluoldiisocyanat-Einheit
  • GB/T 17134-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
  • GB 11848.4-1989 Bestimmung von Arsen in Uranerzkonzentraten durch spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 22288-2008 Bestimmung von Melamin, Ammelin, Ammelin, Ammelid und Cyanursäure in ursprünglichen Pflanzenprodukten. GC-MS-Methode
  • GB/T 18446-2001 Standardtestmethode für nicht umgesetzte Toluoldiisocyanate in Urethan-Präpolymeren und Beschichtungslösungen mittels Gaschromatographie
  • GB 16234-1996 Gesundheitsstandard für Isophorondiisocyanat (IPDI) in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 6730.45-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Methode mit Diethyldithiocarbaminsäure und Ag-Salz zur Bestimmung des Arsengehalts

工业和信息化部, Dicyandiamin

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Dicyandiamin

  • YS/T 596-2006 Dinitrodiammin-Platin
  • YS/T 930-2013 Tetraamindichlorpalladium (Ⅱ)
  • YS/T 939-2013 Tetramminplatin(Ⅱ)chlorid
  • YS/T 230.3-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrochemische Methode
  • YS/T 74.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Blei-Diethyldithiocarbamat, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Kupfer

Group Standards of the People's Republic of China, Dicyandiamin

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dicyandiamin

国家药监局, Dicyandiamin

  • YY/T 1639-2018 Methode zur Bestimmung von Diphenylmethandiisocyanat (MDI)-Rückständen in Einweg-Polyurethan-Infusionsgeräten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dicyandiamin

  • GB/T 37038-2018 DSD-Säure (4,4'-Diaminostilben-2,2'diasulfonsäure)
  • GB/T 37042-2018 Hexamethylendiisocyanat
  • GB/T 40907-2021 Methoden zur Bestimmung verbotener Substanzen in Möbelprodukten und verwandten Materialien – 2,4-Diaminotoluol und 4,4'-Methylendianilin
  • GB/T 37101-2018 Bestimmung von 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenylmethan in Polymermaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrographie
  • GB/T 5195.19-2018 Flussspat – Bestimmung des Arsengehalts – spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Association Francaise de Normalisation, Dicyandiamin

  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF T95-004*NF EN 15073:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • NF T52-136:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Toluylendiisocyanat. Bestimmung des Säuregehalts.
  • NF T95-004/IN1:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat-Dihydrat
  • NF T52-140:1980 Kunststoffgrundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Präpolymeren mittels Gaschromatographie.
  • NF T52-134:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Verhältnisses von 2,4- und 2,6-Isomeren im Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie.
  • NF EN 15073:2013 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • NF V59-006:1982 Gelatine-Nahrungsmittel – Dosierung von Arsen – Farbmethode mit Diethyldithiocarbamat aus Silber
  • NF EN 15950:2010 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-Asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • NF T94-422:2008 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat.
  • NF T94-422*NF EN 12932:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • NF U42-161*NF EN 15950:2010 Düngemittel – Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-Asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF ISO 5959:1986 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Wismut – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • NF T95-003*NF EN 15072:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, wasserfrei
  • NF EN 15072:2013 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Natriumdichlorisocyanurat, wasserfrei
  • NF T20-273:1982 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T20-298:1982 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dicyandiamin

  • ASTM D2615-70(1976)e1 Methode zur Gewinnung von freiem Toluoldiisocyanat in Urethanpolymeren durch Destillation
  • ASTM D5932-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D1786-01 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-01(2006)e1 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-10 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D5932-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) ( MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5932-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) ( MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5653-95(2000) Standardspezifikation für Kupfer-Dimethyldithiocarbamat
  • ASTM D4660-23 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D1786-96 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-16 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-21 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D5836-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D5836-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D4660-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4660-00 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4660-00(2006)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4660-06 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D4660-12 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isomerengehalts von Toluylendiisocyanat
  • ASTM D5836-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D5836-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D5932-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminometh.)
  • ASTM D5606-01 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-09 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-17 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-09(2013) Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-98 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-01(2006)e1 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-19 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-16 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5836-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Dicyandiamin

  • GBZ/T 300.132-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 132: Toluoldiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat und Isophorondiisocyanat

CZ-CSN, Dicyandiamin

IN-BIS, Dicyandiamin

  • IS 4265-1975 Spezifikation für 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfonsäure
  • IS 8232-1976 Technische Spezifikationen für 2,6-Diaminoanthrachinon
  • IS 6977-1973 Technische Spezifikationen für 1,5-Diaminoanthrachinon
  • IS 6266-1983 Technische Spezifikationen für 1,4-Diaminoanthrachinon
  • IS 4467 Pt.2-1980 Karamell Teil 2 Ammoniak-Prozessspezifikationen
  • IS 5043-1992 2-Aminoanthrachinon. Spezifikation (Zweite Revision)
  • IS 7686-1975 3 Spezifikation für (N,N-Diethyl)aminophenol

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dicyandiamin

  • KS M 6586-2008 Zinkdiethyldithiocarbamat
  • KS M 6587-2006 Zink-di-n-butyldithiocarbamat
  • KS M 6587-1982 Zink-di-n-butyldithiocarbamat
  • KS M 6587-2008 Zink-di-n-butyldithiocarbamat
  • KS M 8463-2023 Silber-N,N-diethyldithiocarbamat
  • KS M 8424-2012(2018) 2,2′-Iminodiethanol
  • KS M 8424-2023 2,2′-Iminodiethanol
  • KS M 8463-2008 Silber-N,N-diethyldithiocarbamat
  • KS M 8555-2023 p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • KS M 8263-1997 Natrium-N,N-diethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • KS M 8263-2023 Natrium-N,N-diethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • KS M 8263-2012 Natrium-N,N-diethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • KS M 8555-2005(2018) ρ-Dimethylaminobenzaldehyd (Reagenz)
  • KS M 8554-2023 p-Dimethylaminobenzylidenrhodanin
  • KS M 8418-2023 2-Amino-2-hydroxymethyl-1,3-propandiol
  • KS M ISO 2590-2004(2014) Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen: Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 2590-2019 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen: Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M 8554-2005(2018) ρ-Dimethylaminobenzylidenerhodanin (Reagenz)
  • KS M 9143-2002 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMT-ARSEN-SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRISCHEN METHODES
  • KS M 8554-2005 p-Dimethylaminobenzylidenrhodanin
  • KS M 8418-2006 2-Amino-2-hydroxymethyl-1,3-propandiol
  • KS M ISO 2590:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen: Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M 9143-2005 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMT-ARSEN-SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRISCHEN METHODES
  • KS M ISO 10283-2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • KS M ISO 3705-2017(2022) Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 10283-2012(2018) Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • KS M ISO 3705:2012 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 3705:2017 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 3705-2022 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS D ISO 5959:2001 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS D ISO 5959:2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat

HU-MSZT, Dicyandiamin

SCC, Dicyandiamin

  • AS 1678.6.1.016:1984 Leitfaden für Notfallverfahren - Transport - Diphenylmethan-diisocyanat (Methylen-bis-(phenylen)-diisocyanat) (MDI)
  • AS 2508.6.012:1983 Informationskarte zur sicheren Lagerung und Handhabung - Diphenylmethan-4, 4-diisocyanat [Methylenbis-(Phenylen)diisocyanat], MDI
  • AS 2508.6.012:1988 Informationskarte zur sicheren Lagerung und Handhabung – Diphenylmethan-4, 4-diisocyanat [Methylen-bis-(phenylen)-diisocyanat] (MDI)
  • BS ISO 15064:2004 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Tulluendiisocyanat
  • SPC GB/T 37038-2018 DSD-Säure (4,4'  ——Diaminostilbene-2,2'  ——diasulfonsäure) (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • NS-EN 15073:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat-Dihydrat
  • BS 4404:1968 Methode zur Bestimmung von Arsen (Silberdiethyldithiocarbamat-Verfahren)
  • UNE-EN 15073:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • DANSK DS/EN 15073:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • NS-EN 15073:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • UNE-EN 15073:2007+A1:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • DANSK DS/ISO 2590:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • 12/30268263 DC BS EN 15073. Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • BS EN ISO 10283:2006 Bindemittel für Farben – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • NS 9007:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • DANSK DS/EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • AS 1678.6.0.006:1984 Leitfaden für Notfallmaßnahmen – Transport – Toluoldiisocyanat (TDI)
  • AWWA ACE94254 pH-Anpassung mit Kohlendioxid oder Ammoniak
  • NS-ISO 6595:1982 Water quality — Determination of total arsenic — Silver diethyldithiocarbamate spectrophotometric method
  • DANSK DS/EN 15950:2010 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • SAE AMS3099-1995 Härter, festes aromatisches Amin 4,4'  ——Diaminodiphenylsulfon (Abgesagt: Oktober 1995)
  • NS-EN 15950:2010 Düngemittel – Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 15950 E:2009 Dokumententwurf – Düngemittel – Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-Asparaginsäure (Imino-di-bernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung prEN 15950:2009
  • NS 9041:1981 Glycerole für die industrielle Verwendung – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • AS 2508.6.010:1983 Informationskarte zur sicheren Lagerung und Handhabung – Toluylendiisocyanat (TDI)
  • UNE-EN 26595:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DES GESAMTARSENS. SPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE FÜR SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT. (ISO 6595:1982).
  • NS-EN 26595:1992 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)
  • 09/30201989 DC BS EN 15950. Düngemittel. Bestimmung von N-(1, 2-Dicarboxyethyl) D,L-Asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
  • UNE-EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen (ISO 10283:1997)
  • NS-EN ISO 10283:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen (ISO 10283:1997)
  • NS-EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen (ISO 10283:2007)

British Standards Institution (BSI), Dicyandiamin

  • BS 6782-10:1998 Bindemittel für Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • BS EN 15073+A1:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • BS EN 15073:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • BS ISO 15064:2010 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat
  • BS ISO 15064:2017 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat (TDI)
  • BS EN 15073:2006+A1:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • BS 4404:1968(1999) Methode zur Bestimmung von Arsen – (Silberdiethyldithiocarbamat-Verfahren)
  • 20/30416134 DC BS EN 15073. Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • BS EN 12932:2008 Chemikalien für Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • BS EN 26595:1993(2008)*BS 6068-2.1:1993*ISO 6695:1982 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • BS EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • BS EN 15950:2010 Düngemittel. Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D, L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 15072+A1:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumdichlorisocyanurat, wasserfrei
  • BS EN 15072:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumdichlorisocyanurat, wasserfrei

化学工业部, Dicyandiamin

  • HG 2279-1992 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfonsäure (DSD-Säure)

American National Standards Institute (ANSI), Dicyandiamin

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Dicyandiamin

  • GJB 2614-1996 Spezifikation für Toluoldiisocyanat
  • GJB 8875-2016 Spezifikation für 2,6-Diamino-3,5-dinitropyrazin-1-oxid
  • GJB 1747-1993 Spezifikation für 2-Diethylaminoethanthiol
  • GJB 4520-2002 Bestimmung von Diphenylchlorarsin, Diphenylcyanoarsin und deren Abbauprodukten in Wasser mittels Gaschromatographie
  • GJB 4521-2002 Bestimmung von Diphenylchlorarsin, Diphenylcyanoarsin und deren Abbauprodukten im Boden mittels Gaschromatographie
  • GJB 1747-1993(XG1-2015) Überarbeitungsblatt 1-2015 der 2-Diethylaminoethanmercaptan-Spezifikation

Professional Standard - Commodity Inspection, Dicyandiamin

  • SN/T 3529-2013 Bestimmung von 2,4-Diaminophenol, 2,3-Diaminophenol und 2,4-Diaminoanisol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN/T 3802-2014 Bestimmung freier Diisocyanatester in Polyurethanklebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3550-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier, regenerierte Fasern.Bestimmung von 4,4'-Bis(dimethylamino)-benzophenon und 4,4'-Bis(diethylamino)-benzophenon.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3785-2014 Bestimmung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan in Textilien für den Import und Export
  • SN/T 2251-2009 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Touoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 4192-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Toluoldiisocyanat

U.S. Military Regulations and Norms, Dicyandiamin

KR-KS, Dicyandiamin

Society of Automotive Engineers (SAE), Dicyandiamin

  • SAE AMS3099-1991 HÄRTER, FESTES AROMATISCHES AMIN 4,4'-Diaminodiphenylsulfon
  • SAE AMS3099A-1992 HÄRTUNG ALTERUNG, FESTES AROMATISCHES AMIN, 4,4'-DIAMINODIPHENYLSULFON

International Organization for Standardization (ISO), Dicyandiamin

  • ISO 15064:2004 Kunststoffe - Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat
  • ISO 15064:2010 Kunststoffe - Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat
  • ISO 15064:2017 Kunststoffe - Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat (TDI)
  • ISO 2590:1973 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen; photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO/TR 9372:1993 Kunststoffe; Grundstoffe für Polyurethane; Bestimmung der Mengen an 2,4- und 2,6-Isomeren in Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie
  • ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • ISO 2465:1974 Glycerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 3359:1975 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5785:1978 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5792:1978 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5959:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Bismutgehalts; Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • ISO 3705:1976 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 6595:1982 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtarsens; Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 10283:1997 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • ISO 2215:1972 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • ISO 5786:1978 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 3333:1975 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat

GSO, Dicyandiamin

  • BH GSO ISO 15064:2016 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat
  • GSO ISO 15064:2015 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat
  • OS GSO ISO 15064:2015 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Isomerenverhältnisses in Toluylendiisocyanat
  • OS GSO ISO 10283:2015 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • GSO ISO 10283:2015 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dicyandiamin

PL-PKN, Dicyandiamin

  • PN BN 6191-62-1966 Testagent. Diaminhydrogenphosphat
  • PN Z04145-02-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzidin Bestimmung von Benzidin an Arbeitsplätzen mittels kolorimetrischer Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Dicyandiamin

Professional Standard - Military and Civilian Products, Dicyandiamin

  • WJ 2585-2002 Spezifikation für Toluoldiisocyanat (80/20TDI)

European Committee for Standardization (CEN), Dicyandiamin

  • EN 15073:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat@dihydrat
  • EN 15073:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat. Enthält Änderung A1: 2008
  • EN 15950:2010 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • EN 15072:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – wasserfreies Natriumdichlorisocyanurat

German Institute for Standardization, Dicyandiamin

  • DIN EN 15073:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat (einschließlich Änderung A1:2008); Deutsche Fassung EN 15073:2006+A1-2008
  • DIN EN 15073:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat; Deutsche und englische Version prEN 15073:2020
  • DIN EN 15073:2013-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat; Deutsche Fassung EN 15073:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15073 (2020-07) ersetzt.
  • DIN 58976-1:1982 Spezielle Labormedizin; Bestimmung von L-Alanin: 2-Oxoglutarat-Aminotransferase (Alaninaminotransferase) in Serum oder Plasma; Standardmethode
  • DIN EN 12932:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat; Englische Fassung von DIN EN 12932:2008-10
  • DIN EN ISO 10283:2007-11 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen (ISO 10283:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10283:2007
  • DIN EN 15950:2010-12 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15950:2010
  • DIN EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen (ISO 10283:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 10283:2007-11
  • DIN EN 15073:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat; Deutsche Fassung EN 15073:2013

Professional Standard - Agriculture, Dicyandiamin

YU-JUS, Dicyandiamin

  • JUS H.G2.096-1987 Reagenzien. Kaliumdicyanoargentat. Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.181-1983 ftmgants. Kaliumdicyanoaurat (li. Bestimmung des Silbergehalts. p-Dimethylaminobenzylidenerhodanin-spektrophotometrische Methode.
  • JUS H.G2.093-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat (I). Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.301-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung des Silbergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.302-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.018-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbonat
  • JUS H.G8.073-1983 Reagenzien. Borje-Säure. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.219-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.033-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethyldithiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.G8.148-1985 Reagenzien.Ammoniumsulfat. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethylthiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.G8.441-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode von Sil^pr-Diethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.356-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts mittels photometrischer Methode
  • JUS H.B8.850-1991 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.304-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.359-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. ?Bestimmung des Arsengehalts. Silberlethjrl-Dithiocarbamat-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.477-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure?. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode für Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.450-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat – Bestimmung des Arsengehalts. Speetrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.121-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Arsen/C-Gehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Dicyandiamin

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dicyandiamin

  • CNS 4631-1978 Kautschuk-Vulkanisationsbeschleuniger ZnMDC (Zink-Dimethyl-Dithiocarbamat)
  • CNS 4634-1978 Gummivulkanisationsbeschleuniger NaBDC (Natriumdi-n-butyldithiocarbamat-Lösung)

SAE - SAE International, Dicyandiamin

  • SAE AMS3099B-1995 HÄRTUNG ALTERUNG@ FESTES AROMATISCHES AMIN@ 4@4' - DIAMONODIPHENYLSULFON

United States Navy, Dicyandiamin

RU-GOST R, Dicyandiamin

  • GOST 32535-2013 Toluylendiisocyanat. Bestimmung in Luft
  • GOST 8515-1975 Technisches Diammoniumphosphat. Spezifikationen
  • GOST 30621-1998 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts durch photometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • GOST 24801-1981 n-Aminodiethylanilinsulfat. Spezifikationen
  • GOST 30355.5-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Lithuanian Standards Office , Dicyandiamin

  • LST EN 15073-2006+A1-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • LST EN 12932-2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • LST EN 15950-2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST EN 12932-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • LST EN 15072-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, wasserfrei
  • LST ISO 2590:2003 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat (idt ISO 2590:1973)

Danish Standards Foundation, Dicyandiamin

  • DS/EN 15073:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • DS/ISO 2590:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • DS/EN 15950:2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DS/EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • DS/EN 12932+NA:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat

AENOR, Dicyandiamin

  • UNE-EN 15073:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • UNE-EN 15950:2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 12932:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • UNE 55575:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ALLGEMEINE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON ARSEN. PHOTOMETRISCHES METHODE MIT SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT

US-CFR-file, Dicyandiamin

  • CFR 40-721.10690-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10690:Benzoldicarbonsäure, Polymer mit substituiertem Alkandiol, Dodecandisäure, 1,2-Ethandiol, Alkandisäure, Alkandiol, α-hydro-ω-hydroxyp
  • CFR 40-721.10693-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10693: Diphenylmethandiisocyanat-Polymer mit Alkandisäure und Alkandiol (allgemein).

VN-TCVN, Dicyandiamin

  • TCVN 6182-1996 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtarsens.Methode der Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
  • TCVN 7601-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Arsengehalts mit der Silberdiethyldithiocacbamat-Methode
  • TCVN 6354-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Arsen.Silberdiethyldithiocarbamat

RO-ASRO, Dicyandiamin

  • STAS SR 13365-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • STAS SR ISO 2590:1995 Allgemeine Methode zur Bestimmung der photometrischen Methode Arsen-Silberdiethyldithiocarbamat
  • STAS 8026-1979 VULKANISIERTER KAUTSCHUK UND GUMMI Bestimmung von Kupfer nach der Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat

GOSTR, Dicyandiamin

  • GOST 8864-1971 Reagenzien. N,N-Natriumdiethyldithiocarbamat 3-wässrig. Spezifikationen

Professional Standard - Hygiene , Dicyandiamin

  • WS/T 168-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Diphenylmethan-4,4'-di-iso-cyanat-N-(1-naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid spektrophotometrische Methode
  • WS/T 28-1996 Urin.Bestimmung von Arsen.Silberdiethyldithiocarbamat-triethanolamin.Spektrophotometrische Methode

GM Europe, Dicyandiamin

  • GME STD 518417-1996 Schaumkunststoffe 8417 Kalthärtender Polyurethan-Polyether, TDI-frei Cellplast 8417 Kallh鋜dande Polyuretanpolyeter, TDI-Fritte Englisch/Schwedisch

Professional Standard - Environmental Protection, Dicyandiamin

  • HJ 485-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kupfer.Spektrometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocabamat
  • HJ 540-2016 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von Arsen – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • HJ 540-2009 Umgebungsluft und Abgas.Bestimmung von Arsen.Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Dicyandiamin

  • GBZ/T 300.164-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 164: Diphenylmethandiisocyanat

未注明发布机构, Dicyandiamin

  • DIN EN 12932:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • ASTM RR-D22-1030 2003 D5836-Testmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Arbeitsplatzatmosphären (1-2 PP-Methode)
  • DIN EN 12932 E:2014-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat

Standard Association of Australia (SAA), Dicyandiamin

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Dicyandiamin

  • 农业部2349号公告-8-2015 Bestimmung von Diaveridin, Trimethoprim und Ormetoprim in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

CU-NC, Dicyandiamin

中华人民共和国环境保护部, Dicyandiamin

  • GB 7485-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB 11902-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Selen-Diaminonaphthalin-Fluormetriemethode

TR-TSE, Dicyandiamin

  • TS 2842-1977 SCHWEFEL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE MIT SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT
  • TS 3581-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS, SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRIE-METHODE

Professional Standard - Urban Construction, Dicyandiamin

  • CJ/T 66-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Kupfer.Spektrophotometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocabamat
  • CJ/T 73-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtarsens.Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • CJ/T 102-1999 Kommunaler Hausmüll.Bestimmung von Arsen.Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

国家质量监督检验检疫总局, Dicyandiamin

AT-ON, Dicyandiamin

  • ONORM M 6288-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Spektrophotometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid
  • ONORM EN 26595-1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)

ET-QSAE, Dicyandiamin

  • ES 394-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Speisesalz (Natriumdiethyldithiocarbamat) durch visuelle kolorimetrische Methode

SE-SIS, Dicyandiamin

General Motors Corporation (GM), Dicyandiamin

  • GM 9986242-2005 Schaum, Strukturschaum, 2-Komponenten, Urethan, niedriges MDI – Gemisch

Military Standards (MIL-STD), Dicyandiamin

BE-NBN, Dicyandiamin

  • NBN T 03-070-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zink-Aibetizyldithiocarbamat
  • NBN T 03-385-1981 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN-EN 26595-1992 Wasserqualität. Quantifizierung des Gesamtarsens. Spektroskopische Strahlung von Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)
  • NBN T 03-264-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiqcarbamat
  • NBN T 03-026-1979 Schwefelsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-008-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiorcarbamat

CEN - European Committee for Standardization, Dicyandiamin

  • EN ISO 10283:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen

Professional Standard - Geology, Dicyandiamin

  • DZ/T 0064.10-1993 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Methode Silberdiethyldithiocarbamat für die Grundwasserqualität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten