ZH

EN

KR

JP

ES

RU

mg/l und kg/l

Für die mg/l und kg/l gibt es insgesamt 259 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst mg/l und kg/l die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ledertechnologie, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Abfall, Wasserqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Verbrennungsmotor, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemikalien, Industrielles Automatisierungssystem, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Optik und optische Messungen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Werkzeugmaschine, Biologie, Botanik, Zoologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Umwelttests, Elektronische Geräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohrteile und Rohre, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Informationstechnologie (IT) umfassend, Alarm- und Warnsysteme, Bodenqualität, Bodenkunde, Hydraulikflüssigkeit, Mengen und Einheiten.


AENOR, mg/l und kg/l

  • UNE 38641:1976 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-MN. LEGIERUNG L-6410 MG-2 MN.
  • UNE 38622:1977 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-ZN. LEGIERUNG L-6221 MG-6 ZN ZR.
  • UNE 38621:1977 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-ZN. LEGIERUNG L-6210 MG-3 ZN ZR.
  • UNE 38624:1977 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-TH. LEGIERUNG L-6512 MG-2 TH MN.
  • UNE 38623:1977 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-TH. LEGIERUNG L-6511 MG-3 TH ZR.
  • UNE 38613:1976 Knetlegierungen aus Magnesium. MG-AL-GRUPPE. LEGIERUNG L-6130 MG-8 AL ZN.
  • UNE 38527:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-TH. LEGIERUNG L-5511, MG-3 TH ZR.
  • UNE 38523:1976 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-ZN. LEGIERUNG L-5221, MG-6 ZN ZR.
  • UNE 38521:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-ZN. LEGIERUNG L-5210, MG-5 ZN ZR.
  • UNE 38625:1977 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-TH. LEGIERUNG L-6513 MG-3 TH 1 MN.
  • UNE 38612:1976 Knetlegierungen aus Magnesium. MG-AL-GRUPPE. LEGIERUNG L-6120 MG-6 AL 1 ZN.
  • UNE 38611:1976 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-AL. LEGIERUNG L-6110 MG-3 AL 1 ZN.
  • UNE 38511:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-AL. LEGIERUNG L-5110, MG-6 AL 3 ZN.
  • UNE 38514:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-AL. LEGIERUNG L-5141, MG-9 AL 2 ZN.
  • UNE 38524:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-ZN. LEGIERUNG L-5222, MG-6 ZN 2 TH ZR.
  • UNE 38528:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-TH. LEGIERUNG L-5512, MG-3 TH 2 ZN ZR.
  • UNE 38231:1992 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN ZUM GIESSEN. GRUPPE: AL-MG. LEGIERUNG: L-2310 AL-10MG.
  • UNE 38233:1992 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN ZUM GIESSEN. GRUPPE: AL-MG. LEGIERUNG L-2331 AL-6MG.
  • UNE-EN 12457-3:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und Partikelgröße unter 4
  • UNE-EN 16378:2014 Getreide - Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.)
  • UNE-EN 15587:2008+A1:2014 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • UNE 51602:1996 ERDÖLPRODUKTE UND SCHMIERSTOFFE. ERDÖL-SCHMIERÖLE FÜR TURBINEN. (KATEGORIEN ISO-L-TSA UND ISO-L-TGA). SPEZIFIKATIONEN.
  • UNE 38714:1985 GRUPPE TITAN UND TITANLEGIERUNGEN: EINE LEGIERUNG L-7004 TI99,0
  • UNE 38723:1981 GESCHMIEDETES TITAN UND TITAN. GRUPPE A + B LEGIERUNG L-7301 TI-6AI4V
  • UNE 38713:1989 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. GRUPPE: TITAN. LEGIERUNG L-7003, TI 99,2.
  • UNE 38712:1984 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. GRUPPE: Eine L-7002-Legierung – TI99,4
  • UNE 38716:1984 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. LEGIERUNG L-7101 TI-5ALSN GRUPPE: A
  • UNE-ISO 11162:2011 Pfefferkörner (Piper nigrum L.) in Salzlake. Spezifikation und Testmethoden.
  • UNE-ISO 6576:2011 Lorbeer (Laurus nobilis L.). Ganze und gemahlene Blätter. Spezifikation.
  • UNE 38725:1984 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. LEGIERUNGEN L-7303 TI-6A16VSN GRUPPE: A + B
  • UNE 38711:1986 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. GRUPPE: TITAN, LEGIERUNG L-7001 TI-99,6
  • UNE 38726:1986 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. GRUPPE A + B-LEGIERUNG: L-7304 TI-8MN
  • UNE 38727:1990 KNEIDET TITAMIUM UND TITAMIUMLEGIERUNGEN. GRUPPE + . LEGIERUNG L-7305 TI-7AL MO
  • UNE 38729:1985 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. GRUPPE: B-LEGIERUNG L-7701 (TI-13VCRAL)
  • UNE 38715:1985 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. GRUPPE: A-LEGIERUNG L-7021 TI99,4 PD
  • UNE 38730:1987 KNEIDETTITAN UND TITANLEGIERUNGEN GRUPPE BETA. LEGIERUNG L-7702 TI-12MOZRSN
  • UNE 38718:1985 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. GRUPPE: IN DER NÄHE EINER LEGIERUNG L-7103 TI-6A I4ZRMOSN
  • UNE 38717:1986 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. GRUPPE: IN DER NÄHE VON A. LEGIERUNG L-7102 TI-8AI V MO
  • UNE-EN 60068-2-68:1997 UMWELTTESTS. TEIL 2: TESTS. TEST L: STAUB UND SAND.
  • UNE 38353:1982 KNEIDEALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. GRUPPE: AL-SI. LEGIERUNG L-3531. AL-6SIMG
  • UNE 38392:1983 KNEIDEALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. GRUPPE: AL-SN. LEGIERUNG L-3921 AL-20SN
  • UNE 38722:1983 GESCHMIEDETES TITAN UND TITANLEGIERUNGEN. GRUPPE A + VERBINDUNG. LEGIERUNG L-7501. TI2,5 CU

ES-AENOR, mg/l und kg/l

  • UNE 38-336-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3360 und AL-2,5 Mg)
  • UNE 38 235 Aluminium und Aluminiumlegierungen für den Formenbau. Gruppe: Al-Mg. Legierungen (L-2341 und Al-3 Mg Si)
  • UNE 38-340-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3321 und AL-4,5Mg)
  • UNE 38-347-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3361 und AL-2Mg)
  • UNE 38-338-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3380 und AL-1,5Mg)
  • UNE 38-345-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3391 und AL-3MgMn)
  • UNE 38-339-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3390 und AL-3Mg)
  • UNE 38-342-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg-Si). Legierungen (L-3420 und AL-1MgSiCu)
  • UNE 38-343-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg-Si). Legierungen (L-3431 und AL-0,6MgSi)
  • UNE 38-318-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Cu). Legierungen (L-3180 und AL-2Cu Mg)
  • UNE 38 266 Aluminium und Aluminiumlegierungen für den Formenbau. Gruppe: Al-Si. Legierungen (L-2571 und Al-5Si Cu Mg)
  • UNE 38-323-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Cu). Legierungen (L-3122 und AL-4 Cu Pb Mg)
  • UNE 38-384-1985 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Aluminium-Mangan-Kombinationslegierung. Gruppe (Al-Mn). Legierungen (L-3831 und AL-0,5Mn Mg)
  • UNE 38-727-1990 Titan und Titanlegierungen zum Schmieden. L-7305Ti-7AIMo
  • UNE 38-729-1985 Knettitan und Titanlegierungen Gruppe L 7701: (3 Legierungen
  • UNE 38-715-1985 Titan und Titanlegierungen zum Schmieden. Gruppe A). Legierungen (L-7021 und Ti99,4 pd)
  • UNE 38-714-1985 Titan und Titanlegierungen zum Schmieden. Gruppe A). Legierungen (L-7004 und Ti 99,0)
  • UNE 38-728-1991 Geknetetes Titan und Titanlegierungen. Gruppe: a+Beta. Legierung L-7306 Ti-6A16MoZrSn (L-7306 Ti-6A16MoZrSn)
  • UNE 38-243-1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Gießen. Gruppe Al-Si. Legierung L-2522. Al-11Si
  • UNE 38-264-1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Gießen. Gruppe Al-Si. Legierung L-2640. Al-12Si2Cu
  • UNE 38-265-1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Gießen. Gruppe Al-Si. Legierung L-2551. Al-12SiCuNiMg
  • UNE 38-353-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Si). Legierungen (L-3531 und AL-6SiMg)
  • UNE 38-320-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Cu). Legierungen (L-3171 und AL-2CuMgNi)
  • UNE 38-354-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Si). Legierungen (L-3541 und AL-12SiNi)
  • UNE 38-711-1986 Titan und Titanlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Titanio). Legierungen (L-7001 und Ti-99,6)
  • UNE 38-713-1989 Titan und Titanlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Titanio). Legierungen (L-7003 und Ti-99,2)
  • UNE 38-321-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Cu). Legierungen (L-3191 und AL-6 Cu)
  • UNE 38-314-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Cu). Legierungen (L-3140 und AL-4Cu 1Mg)
  • UNE 38-718-1985 Titan und Titanlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Super A). Legierungen (L-7103 und Ti-6AlZrMoSn)

International Organization for Standardization (ISO), mg/l und kg/l

  • ISO/TR 10481:1993 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte – Klasse L – Spezifikationen der Kategorien L-AN, L-FC, L-FD und LG für Werkzeugmaschinen
  • ISO 15750-2:2002 Verpackung - Stahlfässer - Teil 2: Fässer mit festem Deckel und einem Gesamtinhalt von mindestens 212 l, 216,5 l und 230 l
  • ISO 8068:1987 Erdölprodukte und Schmierstoffe; Erdölschmieröle für Turbinen (Kategorien ISO-L-TSA und ISO-L-TGA); Spezifikationen
  • ISO 6560:1983 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt größer als 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm); Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 3140:2019 Ätherisches Öl aus süßer Orange [Citrus sinensis (L.)]
  • ISO 11515:2013 Gasflaschen. Nachfüllbare, mit Verbundstoff verstärkte Rohre mit einem Fassungsvermögen von 450 l bis 3000 l. Design, Konstruktion und Prüfung
  • ISO 11162:2001 Pfefferkörner (Piper nigrum L.) in Salzlake – Spezifikation und Prüfmethoden
  • ISO 4134:1999 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts – Referenzmethode
  • ISO 4134:2021 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts – Referenzmethode
  • ISO 4134:1978 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts; Referenzmethode
  • ISO 5913:1985 Campingzelte; Anforderungen und Prüfmethoden; Typ L (Leichtzelte)
  • ISO 10050:2005 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie T (Turbinen) – Spezifikationen von Triarylphosphatester-Turbinensteuerflüssigkeiten (Kategorie ISO-L-TCD)
  • ISO 5671:2023 Gewürze und Würzmittel – Getrockneter Schnittlauch (Allium schoenoprasum L.), geschnitten und gemahlen – Spezifikation
  • ISO/FDIS 5671 Gewürze und Würzmittel – Getrockneter Schnittlauch (Allium schoenoprasum L.), geschnitten und gemahlen – Spezifikation

ES-UNE, mg/l und kg/l

  • UNE 38231:2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Gießen. Gruppe Al-Mg, Legierung L-2310, Al-10Mg
  • UNE-ISO 19817:2020 Ätherisches Thymianöl [Thymus vulgaris L. und Thymus zygis L.], Typ Thymol
  • UNE-EN ISO 7540:2021 Gewürze und Würzmittel – Gemahlener süßer und scharfer Paprika (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.) – Spezifikationen (ISO 7540:2020)
  • UNE-EN 1138:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS VON L-ÄPFELSÄURE (L-MALAT). NADH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 15587:2020 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.), Triticale (Triticosecale Wittmack spp) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)

RO-ASRO, mg/l und kg/l

  • STAS SR ISO/TR 10481:1996 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte – Klasse L – Spezifikationen der Kategorien L-AN, L-FC, L-FD und LG für Werkzeugmaschinen
  • STAS 4377-1976 Expansionsrohre U-, Z- und L-FÖRMIGE FLACH-EXPAXSIONSROHRE Konstruktionsregeln
  • STAS 7139/8-1979 Tiefbettfelgen mit Kragenform J, JJ, JK, K, L Abmessungen und Formen
  • STAS SR ISO 1000:1995 ?l-Einheiten und Empfehlungen für die Verwendung ihrer Vielfachen und bestimmter anderer Einheiten

Professional Standard - Chemical Industry, mg/l und kg/l

  • HG/T 5927~5928-2021 Biochemische Reagenzien L-Leucin (L-Leucin) und L-Cystin (2021)
  • HG/T 3364-1987 Oleoresinous Ready – Gemischte Farben
  • HG/T 5323~5324-2018 Optischer Aufheller CBS-L und CI Optischer Aufheller 263 (2018)
  • HG/T 5385~5387-2018 Natrium-L-Aspartat für industrielle Zwecke, Mangan-L-Aspartat für industrielle Zwecke und 2-(2-Aminoethoxy)ethanol (Diethylenglykolamin) für industrielle Zwecke (2018)

US-ACEI, mg/l und kg/l

  • IPC 4101A-2001 Spezifikation für Basismaterialien für starre und mehrschichtige Leiterplatten ersetzt IPC-L-108, L-109, L-112, L-115, AM-361; Änderung 1 06/2002

Defense Logistics Agency, mg/l und kg/l

  • DLA A-A-59514-1999 LEDER, KALBSLEDER UND KIP, FÜR STIRNBÄNDER, SCHNÜRUNG UND HANDWERK [Ersetzt: DLA MIL-L-13816 D CANC NOTICE 2, DLA MIL-L-13816 D VALID NOTICE 1, DLA MIL-L-13816 D, DLA MIL-L- 13816 C, DLA MIL-L-13816 B, DLA MIL-L-13816 A, DLA MIL-L-40074 E CANC NICHT
  • DLA A-A-59334 VALID NOTICE 1-2005 DREHMASCHINE, MOTOR (STANDARD) UND WERKZEUGRAUM (PRÄZISION), HORIZONTALE SPINDEL [Ersetzt: DLA MIL-L-13896 E CANC NOTICE 1, DLA MIL-L-13896 E, DLA MIL-L-13896 D REINST NOTICE 2, DLA MIL- L-13896 D CANC-MITTEILUNG 1, DLA MIL-L-13896 D (2), DLA MIL-L-13896 D (1)
  • DLA A-A-59334-1999 DREHMASCHINE, MOTOR (STANDARD) UND WERKZEUGRAUM (PRÄZISION), HORIZONTALE SPINDEL [Ersetzt: DLA MIL-L-13896 E CANC NOTICE 1, DLA MIL-L-13896 E, DLA MIL-L-13896 D REINST NOTICE 2, DLA MIL- L-13896 D CANC-MITTEILUNG 1, DLA MIL-L-13896 D (2), DLA MIL-L-13896 D (1)

Association Francaise de Normalisation, mg/l und kg/l

  • NF T75-369*NF ISO 19817:2018 Ätherisches Thymianöl (Thymus vulgaris L. und Thymus zygis L.), Typ Thymol
  • NF ISO 19817:2018 Ätherisches Thymianöl (Thymus vulgaris L. und Thymus zygis L.), Thymol-Typ
  • NF EN ISO 7540:2020 Gewürze und Würzmittel - Süßes und scharfes Paprikapulver (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.) - Spezifikationen
  • NF EN 16378:2013 Getreide - Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.)
  • NF V03-757*NF EN 16378:2013 Getreide - Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.)
  • NF EN 1138:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-Spektrometermethode.
  • NF V32-166*NF EN ISO 7540:2020 Gewürze und Würzmittel - Gemahlener süßer und scharfer Paprika (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.) - Spezifikationen
  • NF T60-521:1989 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Erdölschmieröle für Turbinen (Kategorien iso-L-tsa und iso-L-tga). Spezifikationen.
  • NF V03-754:2009 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.).
  • NF V03-754/IN1:2013 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • NF V03-754:2013 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • NF V03-754*NF EN 15587:2018 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.), Triticale (Triticosecale Wittmack spp) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • NF EN 15587:2018 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.), Triticale (Triticosecale Wittmack spp.) und Futtergerste (Hordeum). .
  • FD V30-750*FD CEN/TR 16875:2015 Getreide und Getreideprodukte – Technischer Bericht des Ringversuchs zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.)
  • FD CEN/TR 16875:2015 Getreide und Getreideprodukte – Technischer Bericht des Ringversuchs zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.)
  • NF ISO 11162:2002 Grüner Pfeffer (Piper nigrum L.) in Salzlake – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF V04-412:2000 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts – Referenzmethode.
  • NF V04-412:1983 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DES L-(+)-GLUTAMISÄUREGEHALTS (REFERENZMETHODE).
  • NF ISO 3143:1997 Ätherisches Nelkenklauenöl [Syzygium aromaticum (L.) Merr. und Perry, syn. Eugenia caryophyllus (Sprengel) Bullock und S. Harrison]
  • NF EN 60068-2-68:1998 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test L: Staub und Sand.
  • NF T60-137*NF ISO 10050:2006 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie T (Turbinen) – Spezifikationen für Triarylphosphatester-Turbinensteuerflüssigkeiten (Kategorie ISO-L-TCD).
  • NF ISO 3141:1997 Ätherisches Nelkenblattöl [Syzygium aromaticum (L.) Merr. und Perry, syn. Eugenia caryophyllus (Sprengel) Bullock und S. Harrison]

PL-PKN, mg/l und kg/l

  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04545 ArkusZ06-1972 Wasser- und Wasserwafertests für gelösten Sauerstoff Bestimmung des gelösten Sauerstoffs durch Winkler-Mechanismus-Differenz-Modifikation Bereich: 0,02*0,5 mg/l
  • PN C04586-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen. Bestimmung des gesamten und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Bathophenanthrolin. Bereich: 0,002 H – 0,030 mg/l
  • PN-EN ISO 7540-2021-02 E Gewürze und Würzmittel – Gemahlener süßer und scharfer Paprika (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.) – Spezifikationen (ISO 7540:2020)
  • PN C04567-09-1989 Wasser- und Abwassertest auf Kieselsäure. Bestimmung der gesamten, reaktiven und nichtreaktiven Kieselsäure durch kolorimetrische Methode. Bereich: 0,01–5,0 mg/l
  • PN C04611 ArkusZ05-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer in Kesselwasserkreisläufen von Wärmekraftwerken durch kolorimetrische Methode mit 4-(2-Pyridylazo)-Resorcin. Bereich: 0,010 -r- 0,20 mg/l
  • PN S91240-42-1988 Pneumatisch. Räder Profillehren bilden Tiefbettfelgen mit Flanschen vom Typ J, K und L

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), mg/l und kg/l

  • KS T ISO 15750-2:2015 Verpackung – Stahlfässer – Teil 2: Fässer mit festem Deckel (Tight Head) und einem Gesamtinhalt von mindestens 212 l, 216,5 l und 230 l
  • KS M ISO 8068:2009 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie T (Turbinen) – Spezifikation für Schmieröle für Turbinen
  • KS M ISO 8068:2016 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie T (Turbinen) – Spezifikation für Schmieröle für Turbinen
  • KS A 0067-2015 Farbspezifikation – CIE LAB- und CIE LUV-Farbräume
  • KS B ISO 11120:2015 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlrohre mit einem Wasserinhalt zwischen 150 l und 3.000 l – Design, Konstruktion und Prüfung
  • KS M ISO 10050:2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie T (Turbinen) – Spezifikationen von Triarylphosphatester-Turbinensteuerflüssigkeiten (Kategorie ISO-L-TCD)

British Standards Institution (BSI), mg/l und kg/l

  • BS EN 12457-3:2002 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugung. Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme. Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße darunter 4 mm (mit
  • BS EN ISO 7540:2020 Gewürze und Gewürze. Gemahlener süßer und scharfer Paprika (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.). Spezifikationen
  • 17/30303630 DC BS ISO 19817. Ätherisches Thymianöl [Thymus vulgaris L. und Thymus zygis L.], Typ Thymol
  • 19/30366123 DC BS EN ISO 7540. Gewürze. Gemahlener süßer und scharfer Paprika (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.). Spezifikation
  • BS EN 16378:2013 Getreide. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.)
  • BS EN 15587:2008+A1:2013 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • BS 2SP 157-163:1973 Spezifikation für Vollnieten mit Universalkopf aus den Werkstoffen BS L 86 (SP 157 und 163), BS L 58 (SP 160 und 161), BS L 37 (SP 162) und DTD 204 (SP 158 und 159).
  • BS EN 15587:2008 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • BS ISO 11515:2013 Gaszylinder. Nachfüllbare, verstärkte Verbundrohre mit einer Wasserkapazität zwischen 450 l und 3000 l. Design, Konstruktion und Prüfung
  • BS L 172:1990 Spezifikation für extrudiertes, gewalztes oder gegossenes Schmiedematerial aus Aluminium-Zink-Magnesium-Mangan-Kupfer-Legierung (zur Herstellung von Schmiedestücken nach BS L 171) (Zn 5,7, Mg 2,7, Mn 0,5, Cu 0,5) (7014)
  • BS 2SP 142 and 143:1973 Spezifikation für Vollnieten mit 100-Senkkopf und stumpfem Radius aus den Werkstoffen BS L 86 (SP 142) und BS L 37 (SP 143).
  • BS ISO 11515:2022 Gaszylinder. Nachfüllbare, verstärkte Verbundrohre mit einer Wasserkapazität zwischen 450 l und 3000 l. Design, Konstruktion und Prüfung
  • 20/30396531 DC BS ISO 11515. Gasflaschen. Nachfüllbare, verstärkte Verbundrohre mit einer Wasserkapazität zwischen 450 l und 3000 l. Design, Konstruktion und Prüfung
  • 21/30440483 DC BS ISO 11515.2. Gaszylinder. Nachfüllbare, verstärkte Verbundrohre mit einer Wasserkapazität zwischen 450 l und 3000 l. Design, Konstruktion und Prüfung
  • BS EN 60068-2-68:1996 Umwelttests. Testmethoden. Test L. Staub und Sand
  • BS SP 142-143:1973+A3:2013 Spezifikation für Vollnieten mit 100° versenktem, kegelstumpfförmigem Kopf aus den Werkstoffen BS L 86 (SP 142) und BS L 37 (SP 143).
  • BS EN ISO 21268-2:2019 Bodenqualität. Auslaugverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Chargentest mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg Trockenmasse
  • BS EN ISO 21268-1:2019 Bodenqualität. Auslaugverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Chargentest mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse
  • BS EN ISO 11664-5:2011 Farbmetrik. CIE 1976 L*u*v*-Farbraum und einheitliches Farbskalendiagramm u', v'
  • BS EN 12574-1:2002 Stationäre Abfallbehälter - Behälter mit einem Fassungsvermögen von 1700 l bis 5000 l mit Flach- oder Domdeckel(n), für Zapfen-, Doppelzapfen- oder Taschenhebegeräte - Abmessungen und Ausführung

Danish Standards Foundation, mg/l und kg/l

  • DS/EN 12457-3:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und Partikelgröße unter 4
  • DS/EN 16378:2013 Getreide - Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.)
  • DS/EN 15587/AC:2009 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • DS/EN 15587:2008 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • DS/EN 60068-2-68:1998 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung L: Staub und Sand

Lithuanian Standards Office , mg/l und kg/l

  • LST EN 12457-3-2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und Partikelgröße unter 4
  • LST EN 15587-2008 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • LST EN 15587-2008/AC-2009 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • LST EN ISO 7540:2020 Gewürze und Würzmittel – Gemahlener süßer und scharfer Paprika (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.) – Spezifikationen (ISO 7540:2020)

IT-UNI, mg/l und kg/l

  • UNI 22072-2021 Pflanzliche und tierische Fette und Ölderivate – Speiseöl aus Samen von Brassica napus L., Brassica campestris L., Brassica rapa L., Brassica juncea L., Brassica tumefortii Gouan – Eigenschaften und Analysemethoden

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, mg/l und kg/l

  • SECT L- Abschnitt L – Unterlegscheiben und Stifte

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), mg/l und kg/l

  • IPC 2225-1998 Sektionaler Designstandard für organische Multichip-Module (MCM-L) und MCM-L-Baugruppen

German Institute for Standardization, mg/l und kg/l

  • DIN EN ISO 7540:2020-11 Gewürze und Würzmittel - Gemahlener süßer und scharfer Paprika (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.) - Spezifikationen (ISO 7540:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7540:2020
  • DIN EN 16378:2013-12 Getreide - Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.); Deutsche Fassung EN 16378:2013
  • DIN 10054:2015 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des L- und D-Milchsäuregehalts (L- und D-Lactat) - Reflektometrische Methode (Screening-Methode)
  • DIN 10335:2010-09 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode
  • DIN 10335:1987 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) in Milch und Milchprodukten; enzymatische Methode
  • DIN 10054:2015-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des L- und D-Milchsäuregehalts (L- und D-Lactat) - Reflektometrische Methode (Screening-Methode)
  • DIN EN 15587:2008 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.); Englische Fassung der DIN EN 15587:2008-12
  • DIN EN 15587:2019 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.), Triticale (Triticosecale Wittmack spp.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • DIN 51769-6:1990-11 Bestimmung des Gesamtbleigehalts von Erdöl mit einem Bleigehalt über 25 mg/l mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN 1417-2:1970-08 Räumwerkzeuge; runde Endstücke L und M
  • DIN EN 12457-3:2021 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unten 4 mm
  • DIN EN 12457-3:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unten 4 mm (
  • DIN 10335:2010 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode
  • DIN 1417-2:1970 Räumwerkzeuge; runde Endstücke L und M
  • DIN 19529:2023-07 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 15587:2014 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.); Deutsche Fassung EN 15587:2008+A1:2013
  • DIN EN ISO 7540:2020 Gewürze und Würzmittel - Gemahlener süßer und scharfer Paprika (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.) - Spezifikationen (ISO 7540:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7540:2020
  • DIN 19527:2012 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 16378:2013 Getreide - Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.); Deutsche Fassung EN 16378:2013
  • DIN 38409-44:1992-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Parameter, die Wirkungen und Substanzen charakterisieren (Gruppe H); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) im Bereich von 5 bis 50 mg/l (H 44)
  • DIN EN 15587:2019-03 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.), Triticale (Triticosecale Wittmack spp.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.) ; Deutsche Fassung EN 15587:2018
  • DIN 38412-30:1989-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Bioassays (Gruppe L); Bestimmung der Toleranz von Daphnien gegenüber der Toxizität von Abwasser anhand einer Verdünnungsreihe (L 30)

CZ-CSN, mg/l und kg/l

IPC - Association Connecting Electronics Industries, mg/l und kg/l

  • IPC 2225 CD-1998 Sektionaler Designstandard für organische Multichip-Module (MCM-L) und MCM-L-Baugruppen

HU-MSZT, mg/l und kg/l

  • MSZ 32/2-1979 MSZ 32/2-79 Spannzementsäulen L 12 und L 9, 8 Spannringe für Zementsäulen

European Committee for Standardization (CEN), mg/l und kg/l

  • EN 12457-3:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4
  • EN 15587:2008+A1:2013 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)
  • CEN/TR 16875:2015 Getreide und Getreideprodukte – Technischer Bericht des Ringversuchs zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.)
  • EN 15587:2008 Getreide und Getreideerzeugnisse – Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.), Hartweizen (Triticum durum Desf.), Roggen (Secale Cereale L.) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.) (Enthält Änderung A1: 2013)

未注明发布机构, mg/l und kg/l

  • DIN 10054 E:2013-08 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des L- und D-Milchsäuregehalts (L- und D-Lactat) - Reflektometrische Methode (Screening-Methode)
  • DIN EN ISO 7540 E:2019-10 Spices and Condiments Ground Sweet and Spicy Paprika (Capsicum annuum L and Capsicum frutescens L) Specifications (Draft)
  • BS SP 142 and SP 143:1973+A3:2013 Spezifikation für Vollnieten mit 100° versenktem, kegelstumpfförmigem Kopf aus den Werkstoffen BS L 86 (SP 142) und BS L 37 (SP 143) Indexform des Titels: Nieten, massiv, 100° versenkter, kegelstumpfförmiger Kopf, in L 86 und L 37 Materialien
  • DIN EN 12457-3 E:2000-02 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unten 4 mm
  • DIN EN 16378 E:2012-02 Getreide - Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Mais (Zea mays, L.) und Sorghum (Sorghum bicolor, L.)
  • DIN 19529 E:2015-07 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • BS 3871:1965 SPEZIFIKATION FÜR MINIATUR- UND FORMGEHÄUSE-LEISTUNGSSCHALTER I l Teil 1. Miniatur-Abbreak I-Leistungsschalter – Leistungsschalter für AMCM-Stromkreise

AT-ON, mg/l und kg/l

  • OENORM EN ISO 7540:2020 Gewürze und Würzmittel – Gemahlener süßer und scharfer Paprika (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.) – Spezifikationen (ISO 7540:2020)
  • ONORM DIN 10335-1992 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Milchsäure) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • ONORM S 2065-1988 Müllcontainer aus Kunststoff, 6601, 7701 und 1100 l, fahrbar; Konformitätskennzeichnung

CH-SNV, mg/l und kg/l

  • SN EN ISO 7540:2021 Gewürze und Würzmittel – Gemahlener süßer und scharfer Paprika (Capsicum annuum L. und Capsicum frutescens L.) – Spezifikationen (ISO 7540:2020)

CEN - European Committee for Standardization, mg/l und kg/l

  • PREN 15587-2016 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Besatzes in Weizen (Triticum aestivum L.) @ Hartweizen (Triticum durum Desf.) @ Roggen (Secale Cereale L.) @ Triticale (Triticosecale Wittmack spp) und Futtergerste (Hordeum vulgare L.)

RU-GOST R, mg/l und kg/l

  • GOST 2205-2016 L-90-Bänder und -Streifen zum Galvanisieren. Spezifikationen
  • GOST R 51198-1998 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des L-(+)-Glytaminsäuregehalts
  • GOST R 50207-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts
  • GOST 28549.0-1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte. (Klasse L). Klassifizierung von Familien

SE-SIS, mg/l und kg/l

YU-JUS, mg/l und kg/l

  • JUS H.Z1.147-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts in einer Konzentration von mehr als 20 mg/l. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.P4.002-1988 Pestizide. Herstellung einer Standardlösung von Ammoniumthiovanat, 0,1 und 0,05 mol/L

International Federation of Trucks and Engines, mg/l und kg/l

Professional Standard - Aerospace, mg/l und kg/l

VN-TCVN, mg/l und kg/l

  • TCVN 7810-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt über 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm).Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie

ZA-SANS, mg/l und kg/l

  • SANS 5335:1977 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit der Bettwanze (Cimex Lectularius L.)
  • SANS 5461:1977 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit dem Reiskäfer (Sitophilus oryzae L.)
  • SANS 5460:1978 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit dem Kornkäfer (Sitophilus granarius (L.))
  • SANS 5460:2008 Pestizide - Aufzucht und Umgang mit dem Kornkäfer (Sitophilus granarius (L.))
  • SANS 5461:2008 Pestizide - Aufzucht und Umgang mit dem Reiskäfer (Sitophilus oryzae (L.))
  • SANS 5462:2008 Pestizide - Aufzucht und Umgang mit der Gelbfiebermücke (Aedes aegypti (L.))
  • SANS 5815:2009 Pestizide – Aufzucht und Umgang mit dem Silberfisch (Lepisma saccharina L.)
  • SANS 5812:2008 Pestizide – Aufzucht und Umgang mit der Pharaonenameise (Monomorium pharaonis (L.))
  • SANS 5462:1977 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit der Gelbfiebermücke (Aedes aegypti L.)
  • SANS 5303:1977 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit der Menschenlaus (Pediculus humanus humanus L.)
  • SANS 5458:1977 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit der Deutschen Schabe (Blatella germanica (L.))
  • SANS 5457:1977 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit der Amerikanischen Schabe (Periplaneta Americana (L.))
  • SANS 5334:1988 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit der Stubenfliege (Musca Domestica L.)
  • SANS 5334:2008 Pestizide – Aufzucht und Umgang mit der Stubenfliege (Musca Domestica (L.))
  • SANS 5458:2008 Pestizide - Aufzucht und Umgang mit der Deutschen Schabe (Blatella germanica (L.))

Standard Association of Australia (SAA), mg/l und kg/l

IN-BIS, mg/l und kg/l

US-GSA, mg/l und kg/l

  • GSA L-C-1021 C-1979 BEZUG, MATRATZE UND KISSEN (KUNSTSTOFF) [Verwendung anstelle von: GSA LC-001021 B]

GOSTR, mg/l und kg/l

  • GOST 34448-2018 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung von L-(+)-Glutaminsäure

Society of Automotive Engineers (SAE), mg/l und kg/l

  • SAE AMS5511C-1976 STAHLBLECHE, BÄNDER UND PLATTEN, KORROSIONSBESTÄNDIG 19Cr – 9,5 Ni (304 L)
  • SAE AMS4194B-1994 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, ALCLAD 4,4 cu – 1,5 mg – 0,60 Mn (Alclad 2024 und l-1/2 % Alclad 2024-T361 flaches Blech; l-1/2 % Alclad 2024-T361 Platte), lösungsgeglüht und kaltverformt

中国气象局, mg/l und kg/l

BE-NBN, mg/l und kg/l

  • NBN T 52-550-1983 Erdölprodukte – Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung
  • NBN T 52-800-1988 Klassifizierung von Schmierstoffen, Industrieölen und verwandten Produkten (Klasse L). Überblick

American National Standards Institute (ANSI), mg/l und kg/l

  • ANSI/ASTM F670:2012 Spezifikation für Tanks, 5 und 10 Gallonen (20 und 40 Liter) Schmierölabgabe

American Society of Mechanical Engineers (ASME), mg/l und kg/l

International Telecommunication Union (ITU), mg/l und kg/l

  • ITU-T L SUPP 24-2016 ITU-T L.1500 – Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Auswirkungen
  • ITU-T L SUPP 15-2015 ITU-T L.1500-Reihe – Anforderungen an Wassersensor- und Frühwarnsysteme

American Society for Testing and Materials (ASTM), mg/l und kg/l

  • ASTM F670-02(2017) Standardspezifikation für Tanks, 5 und 10 Gallonen (20 und 40 Liter) Schmierölabgabe

United States Navy, mg/l und kg/l





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten