ZH

EN

KR

JP

ES

RU

mg/l und kg/l

Für die mg/l und kg/l gibt es insgesamt 66 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst mg/l und kg/l die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Stahlprodukte, Wasserqualität, Abfall, Getränke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Maschinensicherheit, Informationstechnologie (IT) umfassend.


AENOR, mg/l und kg/l

  • UNE 38641:1976 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-MN. LEGIERUNG L-6410 MG-2 MN.
  • UNE 38622:1977 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-ZN. LEGIERUNG L-6221 MG-6 ZN ZR.
  • UNE 38621:1977 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-ZN. LEGIERUNG L-6210 MG-3 ZN ZR.
  • UNE 38624:1977 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-TH. LEGIERUNG L-6512 MG-2 TH MN.
  • UNE 38623:1977 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-TH. LEGIERUNG L-6511 MG-3 TH ZR.
  • UNE 38613:1976 Knetlegierungen aus Magnesium. MG-AL-GRUPPE. LEGIERUNG L-6130 MG-8 AL ZN.
  • UNE 38527:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-TH. LEGIERUNG L-5511, MG-3 TH ZR.
  • UNE 38523:1976 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-ZN. LEGIERUNG L-5221, MG-6 ZN ZR.
  • UNE 38521:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-ZN. LEGIERUNG L-5210, MG-5 ZN ZR.
  • UNE 38625:1977 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-TH. LEGIERUNG L-6513 MG-3 TH 1 MN.
  • UNE 38612:1976 Knetlegierungen aus Magnesium. MG-AL-GRUPPE. LEGIERUNG L-6120 MG-6 AL 1 ZN.
  • UNE 38611:1976 Knetlegierungen aus Magnesium. GRUPPE MG-AL. LEGIERUNG L-6110 MG-3 AL 1 ZN.
  • UNE 38511:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-AL. LEGIERUNG L-5110, MG-6 AL 3 ZN.
  • UNE 38514:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-AL. LEGIERUNG L-5141, MG-9 AL 2 ZN.
  • UNE 38524:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-ZN. LEGIERUNG L-5222, MG-6 ZN 2 TH ZR.
  • UNE 38528:1975 MAGNESIUMLEGIERUNGEN ZUM FORMEN. GRUPPE MG-TH. LEGIERUNG L-5512, MG-3 TH 2 ZN ZR.
  • UNE 38231:1992 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN ZUM GIESSEN. GRUPPE: AL-MG. LEGIERUNG: L-2310 AL-10MG.
  • UNE 38233:1992 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN ZUM GIESSEN. GRUPPE: AL-MG. LEGIERUNG L-2331 AL-6MG.
  • UNE-EN 12457-3:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und Partikelgröße unter 4

ES-AENOR, mg/l und kg/l

  • UNE 38-336-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3360 und AL-2,5 Mg)
  • UNE 38 235 Aluminium und Aluminiumlegierungen für den Formenbau. Gruppe: Al-Mg. Legierungen (L-2341 und Al-3 Mg Si)
  • UNE 38-340-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3321 und AL-4,5Mg)
  • UNE 38-347-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3361 und AL-2Mg)
  • UNE 38-338-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3380 und AL-1,5Mg)
  • UNE 38-345-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3391 und AL-3MgMn)
  • UNE 38-339-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg). Legierungen (L-3390 und AL-3Mg)
  • UNE 38-342-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg-Si). Legierungen (L-3420 und AL-1MgSiCu)
  • UNE 38-343-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Mg-Si). Legierungen (L-3431 und AL-0,6MgSi)
  • UNE 38-318-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Cu). Legierungen (L-3180 und AL-2Cu Mg)
  • UNE 38 266 Aluminium und Aluminiumlegierungen für den Formenbau. Gruppe: Al-Si. Legierungen (L-2571 und Al-5Si Cu Mg)
  • UNE 38-323-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Cu). Legierungen (L-3122 und AL-4 Cu Pb Mg)
  • UNE 38-384-1985 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Aluminium-Mangan-Kombinationslegierung. Gruppe (Al-Mn). Legierungen (L-3831 und AL-0,5Mn Mg)

ES-UNE, mg/l und kg/l

  • UNE 38231:2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Gießen. Gruppe Al-Mg, Legierung L-2310, Al-10Mg

RU-GOST R, mg/l und kg/l

  • GOST 29174-1991 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Erdölschmieröle für Turbinen (Kategorien ISO-L-TSA und ISO-L-TGA). Spezifikationen
  • GOST R 51239-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des L-Äpfelsäuregehalts

Professional Standard-Ships, mg/l und kg/l

  • CB 3269-1988 Marinegewalzte und geschweißte L-förmige Stahlsorten
  • CB* 3269-1988 Marinegewalzte und geschweißte L-förmige Stahlsorten

Professional Standard - Agriculture, mg/l und kg/l

German Institute for Standardization, mg/l und kg/l

  • DIN 19527:2012 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 12457-3:2021 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unten 4 mm
  • DIN EN 12457-3:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unten 4 mm (
  • DIN 51769-6:1990-11 Bestimmung des Gesamtbleigehalts von Erdöl mit einem Bleigehalt über 25 mg/l mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN 19529:2023-07 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, mg/l und kg/l

PL-PKN, mg/l und kg/l

  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04545 ArkusZ06-1972 Wasser- und Wasserwafertests für gelösten Sauerstoff Bestimmung des gelösten Sauerstoffs durch Winkler-Mechanismus-Differenz-Modifikation Bereich: 0,02*0,5 mg/l
  • PN C04586-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen. Bestimmung des gesamten und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Bathophenanthrolin. Bereich: 0,002 H – 0,030 mg/l
  • PN C04567-09-1989 Wasser- und Abwassertest auf Kieselsäure. Bestimmung der gesamten, reaktiven und nichtreaktiven Kieselsäure durch kolorimetrische Methode. Bereich: 0,01–5,0 mg/l

British Standards Institution (BSI), mg/l und kg/l

  • BS EN 12457-3:2002 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugung. Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme. Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße darunter 4 mm (mit
  • BS L 172:1990 Spezifikation für extrudiertes, gewalztes oder gegossenes Schmiedematerial aus Aluminium-Zink-Magnesium-Mangan-Kupfer-Legierung (zur Herstellung von Schmiedestücken nach BS L 171) (Zn 5,7, Mg 2,7, Mn 0,5, Cu 0,5) (7014)

Danish Standards Foundation, mg/l und kg/l

  • DS/EN 12457-3:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und Partikelgröße unter 4

Lithuanian Standards Office , mg/l und kg/l

  • LST EN 12457-3-2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und Partikelgröße unter 4

未注明发布机构, mg/l und kg/l

  • DIN EN 12457-3 E:2000-02 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unten 4 mm
  • DIN 19529 E:2015-07 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg

YU-JUS, mg/l und kg/l

  • JUS H.Z1.147-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts in einer Konzentration von mehr als 20 mg/l. Spektralphotometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), mg/l und kg/l

  • EN 12457-3:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4

International Organization for Standardization (ISO), mg/l und kg/l

  • ISO 6560:1983 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt größer als 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm); Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15380:2011 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie H (Hydrauliksysteme) – Spezifikationen für die Kategorien HETG, HEPG, HEES und HEPR

国家铁路局, mg/l und kg/l

  • TB/T 3374-2017 Schnittstelle für digitales mobiles Kommunikationssystem im Eisenbahnbereich (GSM-R) L-Schnittstelle (zwischen SCP und SSP)

VN-TCVN, mg/l und kg/l

  • TCVN 7810-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt über 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm).Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, mg/l und kg/l

  • GJB 9960-2021 Anforderungen an die Frequenzteilung zwischen L-Band-Satellitenfunknavigationsdiensten und anderen Diensten

(U.S.) Ford Automotive Standards, mg/l und kg/l

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, mg/l und kg/l

  • GB/T 15706.1-2007 Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze Teil 1: Grundbegriffe, Methodik

Professional Standard - Public Safety Standards, mg/l und kg/l

  • GA/T 693.1-2007 Klassifizierung und Code der Fall- (Vorfall-) Informationen zur Standortinspektion. Teil 1: Inspektionspflichtcode

GB-REG, mg/l und kg/l

  • REG NASA-LLIS-1122--1999 Gelernte Erkenntnisse: Luft- und Raumfahrttechnik/X-34-Trennung während des Fluges vom L-1011-Träger




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten