ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung des Flüssigkeitswinkels

Für die Messung des Flüssigkeitswinkels gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung des Flüssigkeitswinkels die folgenden Kategorien: Messung des Flüssigkeitsflusses, Farben und Lacke, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Dünger, Wortschatz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Diskrete Halbleitergeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Längen- und Winkelmessungen, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Isolierflüssigkeit, Kanal- und Hafengebäude, Luftqualität, Metrologie und Messsynthese, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Verschluss, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Einrichtungen im Gebäude, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Biologie, Botanik, Zoologie, Kernenergietechnik, Erdgas, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Kraftstoff, Textilprodukte, Baumaterial, Thermodynamik und Temperaturmessung, Akustik und akustische Messungen, Optik und optische Messungen, Strahlungsmessung, Milch und Milchprodukte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Textilmaschinen, Glasfaserkommunikation, Anorganische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck.


KR-KS, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • KS B ISO 4360-2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Wehre mit dreieckigem Profil
  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO 18481-2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 6416-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 1100-2-2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 748-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS B ISO 23350-2023 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • KS B ISO 9826-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Parshall- und SANIIRI-Rinnen
  • KS M ISO 5024-2003(2023) Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardbedingungen
  • KS B ISO 2425-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO 2425-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO 4364-2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS I ISO 6570-2019 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • KS M ISO 4266-2-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 2: Messung des Flüssigkeitsstands auf Seeschiffen
  • KS B ISO TR 11328-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • KS B ISO 3455-2020 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • KS A 0095-2007(2022) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit
  • KS B ISO 23429-2009 Messen von Innensechskantschlüsseln

Association Francaise de Normalisation, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • NF T30-131-5*NF EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • NF X10-312:1986 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne. Wehre mit dreieckigem Profil.
  • NF X10-139*NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank.
  • NF U42-404*NF EN 12047:1997 feste Düngemittel. Messung des statischen Ruhewinkels.
  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF EN 12047:1997 Feste Düngemittel – Erdrutschwinkelmessung
  • NF X10-138*NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode.
  • NF ISO 4362:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Trapezprofilwehre
  • NF M08-023:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase. Messung. Standardreferenzbedingungen.
  • NF X10-341*NF ISO 9196:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Strömungsmessungen unter Eisbedingungen.
  • NF X10-334:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messung der Entladung mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • NF X10-326*NF EN ISO 4373:2009 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • NF X10-331:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Slope-Area-Methode.
  • NF X10-318*NF ISO 9826:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Parshall- und Saniiri-Rinnen.
  • NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Wägeverfahren
  • FD X10-346:1996 Belastung der Flüssigkeiten in den entdeckten Kanälen – Materialausbeute des Lit
  • NF ISO 9196:1992 Durchflussmessung von Flüssigkeiten in offenen Kanälen – Durchflussmessung unter Eisbedingungen
  • X10-323:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Wetline-Korrektur.
  • NF ISO 9195:1992 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterialien
  • NF X10-319*NF ISO 4374:1991 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Horizontale Wehre mit runder Nase und breitem Kamm.
  • NF E11-305:1988 Winkelmessinstrumente - Mathematische Messungen
  • NF X10-325:1986 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Direkte Echolot- und Aufhängungsausrüstung.
  • NF X10-969*NF ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF X10-316:1990 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Flat-V-Wehre.
  • NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Methode durch Messung eines volumetrischen Tanks.
  • NF M08-038*NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinendurchflussmesser
  • NF M07-014:1974 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS VON BENZIN. VOLUMETRISCHES CHROMATVERFAHREN. (EUROPÄISCHE NORM EN 13).
  • NF M07-027:1962 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON VANADIUM IN HEIZÖLEN.
  • NF X10-121*NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • NF M08-005*NF EN ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • NF X10-313:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Rechteck-, Trapez- und U-förmige Kanäle.
  • NF X10-323:1990 Reinigungsflüssigkeiten und Flüssigkeiten - Reinigung und Eintauchen
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • NF X10-301*NF EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • NF X10-335*NF EN 13798:2010 Hydrometrie – Spezifikation für eine Referenz-Regenmessergrube
  • NF E11-103:1983 Messgeräte. Stahlquadrate.
  • NF E11-300:1986 Winkelmessinstrumente - Allgemein
  • FD TBR 6:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • NF ISO 4124:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • NF EN 61334-4-1:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • NF EN 61334-4-42:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.

German Institute for Standardization, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • DIN EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017)
  • DIN 55660-5:2012 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN EN 12047:1996 Feste Düngemittel – Messung des statischen Böschungswinkels (ISO 8398:1989, modifiziert); Deutsche Fassung EN 12047:1996
  • DIN EN ISO 19403-5:2023-10 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO/DIS 19403-5:2023...
  • DIN EN ISO 19403-5:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017); G...
  • DIN EN ISO 8316:1995-11 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN EN ISO 4373:2009 Hydrometrie – Wasserstandsmessgeräte (ISO 4373:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 4373:2009-01
  • DIN EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN EN ISO 6817:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser (ISO 6817:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6817:1995
  • DIN EN 12047:1996-11 Feste Düngemittel - Messung des statischen Ruhewinkels (ISO 8398:1989, modifiziert); Deutsche Fassung EN 12047:1996
  • DIN 51774-3:1989-12 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromakzeptanz mittels iodometrischer Methode (BC)
  • DIN EN 17534:2023-01 Textilien - Physiologische Wirkungen - Messung des Transports und der Pufferung von flüssigem Schweiß; Deutsche Fassung EN 17534:2022
  • DIN EN ISO 23429:2004-05 Messen von Innensechskantschlüsseln (ISO 23429:2004); Deutsche Fassung EN ISO 23429:2004
  • DIN EN ISO 20456:2020-09 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20456:2019
  • DIN 24331:1972 Ölhydraulisch; Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren, geometrisches Verdrängungsvolumen, Raten
  • DIN CEN/TR 16469:2013-04*DIN SPEC 19669:2013-04 Hydrometrie - Messung der Niederschlagsintensität (flüssiger Niederschlag): Anforderungen, Kalibriermethoden und Feldmessungen; Deutsche Fassung CEN/TR 16469:2013
  • DIN EN ISO 748:2022-12 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021); Deutsche Fassung EN ISO 748:2021
  • DIN 64420-6:1976 Kegel, Halbwinkel des Kegels 9° 15; Kegel, Messgeräte
  • DIN 58141-3:2012 Vermessung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des Öffnungswinkels von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch

International Organization for Standardization (ISO), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • ISO 4360:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Wehre mit dreieckigem Profil
  • ISO 4360:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Wehren mit dreieckigem Profil
  • ISO/CD 19403-5:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • ISO/DIS 19403-5:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • ISO 8368:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • ISO 4373:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Wasserstandmessgeräte
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 8398:1989 Feste Düngemittel; Messung des statischen Böschungswinkels
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO 6073:1980 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Erdölflüssigkeiten; Vorhersage von Volumenmodulen
  • ISO 4377:1982 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Flat-V-Wehre
  • ISO 4363:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Methoden zur Messung suspendierter Sedimente
  • ISO 772:1978 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Vokabular und Symbole
  • ISO 1070:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • ISO 772:1988 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Vokabeln und Symbole
  • ISO 4362:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Trapezprofilwehre
  • ISO 2715:1981 Flüssige Kohlenwasserstoffe; Volumenmessung mit Turbinenradmesssystemen
  • ISO 748:1979 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • ISO 4185:1980 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren
  • ISO 6416:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 26906:2015 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 4373:2008 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • ISO 4373:2022 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • ISO 4364:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • ISO 5024:1976 Erdölflüssigkeiten und -gase; Messung; Standard-Referenzbedingungen
  • ISO 2425:2010 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • ISO 4363:2002 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Methoden zur Messung der Eigenschaften suspendierter Sedimente
  • ISO 4363:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Methoden zur Messung von Schwebstoffen
  • ISO 8363:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Allgemeine Richtlinien zur Methodenauswahl
  • ISO 8316:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • ISO/TR 9212:2006 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • ISO 4374:1982 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – horizontale Scheitelwehre mit runder Nase
  • ISO 4377:1990 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Flach-V-Wehre
  • ISO 6418:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ultraschallgeschwindigkeitsmesser (akustisch).
  • ISO/DIS 9200:2023 Erdölmesssysteme – Messung von viskosen Flüssigkeiten und Hochtemperaturflüssigkeiten
  • ISO 1100-1:1981 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • ISO 4375:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Seilbahnsystem zur Bachmessung
  • ISO 1438:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • ISO 1438:2017 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • ISO 4366:2007 Hydrometrie – Echolote zur Wassertiefenmessung
  • ISO 1088:1973 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenverfahren – Datenerfassung zur Bestimmung von Messfehlern
  • ISO/DIS 4266-2:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • ISO/PRF 4266-2:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • ISO 1070:1992/Amd 1:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode – Änderung 1
  • ISO 1070:2018 Hydrometrie – Neigungsflächenmethode
  • ISO 3846:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne unter Verwendung rechteckiger Wehre mit breiten Kämmen
  • ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mittels Turbinendurchflussmesser. Volumetrische Messung durch Turbinenradzählersysteme
  • ISO 23429:2004 Messen von Innensechskantschlüsseln
  • ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • ISO 2714:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Verdrängungsmesser
  • ISO 9104:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • ISO 4185:1980/cor 1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren; technische Berichtigung 1
  • ISO 9091-2:1992 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; Kalibrierung von Kugeltanks in Schiffen; Teil 2: Triangulationsmessung
  • ISO 4266-1:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • ISO 20456:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • ISO 19403-5:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie

未注明发布机构, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • DIN 55660-5 E:2010-03 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • DIN EN ISO 19403-5 E:2019-08 Paint and Varnish Wetting Part 5: Determination of the Polarity and Dispersion Fraction of the Surface Tension of Liquids with Only Dispersion Contributions to Their Surface Energy by Contact Angle Measurements on Solids (Draft)
  • BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • BS ISO/TR 11974:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • DIN EN ISO 8222:2022 Messsysteme für Erdölprodukte – Kalibrierung – Volumenmessungen, Referenzmessbehälter und Feldmessungen (einschließlich Gleichungen für die Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • DIN 58141-3 E:2020-02 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des Akzeptanzwinkels von Lichtleitern
  • BS ISO 4512:2000(2001) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Ausrüstung zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks – Manuelle Methoden
  • DIN EN 17534 E:2020-07 Textilien - Physiologische Wirkungen - Messung des Transports und der Pufferung von flüssigem Schweiß
  • DIN EN ISO 20456 E:2019-06 Measurement of Fluid Flow in Closed Pipes Guidelines for the Use of Conductive Liquid Electromagnetic Flowmeters (Draft)

British Standards Institution (BSI), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • BS ISO 4360:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Wehren mit dreieckigem Profil
  • BS EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
  • BS 3680-7:2000 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Spezifikation der Ausrüstung zur Messung des Wasserstands
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BS EN 12047:1997 Feste Düngemittel – Messung des statischen Böschungswinkels
  • BS EN 12047:1997(2011) Feste Düngemittel – Messung des statischen Böschungswinkels
  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 23350:2021 Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung
  • BS ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • BS ISO 7507-3:2006 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks - Optische Triangulationsmethode
  • BS ISO 5024:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardreferenzbedingungen
  • BS PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • BS ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS ISO 9110-1:2020 Hydraulische Fluidtechnik. Messtechniken – Allgemeine Messprinzipien
  • 20/30376400 DC BS ISO 23350. Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung
  • BS EN ISO 4373:2008 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • BS 3680-5:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Schrägflächenschätzungsmethode
  • BS ISO 1100-2:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung des Stufen-Abfluss-Verhältnisses
  • BS EN ISO 23429:2004 Messen von Innensechskantschlüsseln
  • BS PD ISO/TR 9212:2015 Hydrometrie. Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • BS ISO 1438:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • BS 3680-3Q:2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Richtlinien für eine sichere Arbeitspraxis bei der Flussdurchflussmessung
  • BS ISO 23783-2:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • BS EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • BS ISO 4366:2007 Hydrometrie. Echolote zur Wassertiefenmessung
  • BS EN ISO 4267-2:1996 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Berechnung von Ölmengen – Dynamische Messungen
  • BS 3680-2A:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Verdünnungsmethoden. Allgemein
  • BS ISO 3846:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne unter Verwendung rechteckiger Wehre mit breiten Kämmen
  • BS EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 6817:1993 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS ISO 15086-2:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • BS ISO 18320:2020 Hydrometrie. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Stufen-Entladungs-Beziehung
  • BS EN ISO 8222:2020+A1:2022 Erdölmesssysteme. Kalibrierung. Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • BS ISO TR 8363:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • BS ISO 6421:2012 Hydrometrie. Methoden zur Bewertung der Reservoirsedimentation

HU-MSZT, Messung des Flüssigkeitswinkels

ET-QSAE, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • ES 524-2000 Volumenmessung – Messung von essbaren Flüssigkeiten
  • ES A.D5.100-1973 Durchflussmesser-Messgeräte für flüssige Brennstoffe

RO-ASRO, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • STAS 4024-1980 METALLMASSNAHMEN FÜR FLÜSSIGKEITEN
  • STAS R 12091-1982 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES Schätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • STAS 12055-1982 MESSUNG VON FLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGEN Vokabular
  • STAS 1081-1980 FLÜSSIGE LÖSUNGSKONZENTRATION Glossar der Begriffe und Maßeinheiten
  • SR ISO 124:1992 Kautschuklatices Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • STAS 4294-1973 Erdmessungen, Nivellierung und geodätische Triangulationsmarkierungen
  • STAS 64-1949 Schweröl und flüssiger Kraftstoff. Bestimmung des Gehalts im Asphalt
  • STAS 9161-1981 FLÜSSIGE CHEMISCHE PRODUKTE Bestimmung des Siedebereichs und des Destillatvolumens

CZ-CSN, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • CSN ISO 4360:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinnen. Wehre mit dreieckigem Profil
  • CSN 25 7503-1966 Durchfluss-Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 25 9312-1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Tanks
  • CSN 25 7714-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren
  • CSN 25 7501-1966 Volumetrische Messgeräte für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen
  • CSN EN 24006-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Terminologie
  • CSN 56 0161-1-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Saccharosegehalts.
  • CSN 56 0160-1-1993 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Saccharosegehalts.
  • CSN 56 0161-3-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Zuckern.
  • CSN 25 7520-1971 Volumengefäße (Maße) für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 25 7502-1966 Dosier-Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 42 0895 Cast.7-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Gehalts flüssiger Fraktionen
  • CSN ON 25 1891-1963 Tischwinkel messen. 25 1890
  • CSN 65 6169-1986 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung der Brutto- und Nettoverbrennungswärme
  • CSN 36 1333-1984 Elektrogeräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten. Messung der Leistungsmerkmale
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 57 0105 Cast.3-1978 Methoden zum Testen von flüssigen und flüssigen Produkten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 25 7711-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Segmentblende oder verstellbarer Segmentblende
  • CSN 25 7604-1986 Aräometer. Werte der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten

ES-UNE, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • UNE-EN ISO 19403-5:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017)
  • UNE-EN ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • UNE-EN ISO 8222:2021 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) (ISO 8222:2020)
  • UNE-EN ISO 748:2023 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)

YU-JUS, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • JUS H.B8.800-1991 Feste Düngemittel. Messung des statischen Ruhewinkels
  • JUS H.G8.124-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.F8.602-1991 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Volumetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • KS M 8309-2005(2018) Nickel(Ⅱ)chlorid (Hexahydrat) (Reagenz)
  • KS B ISO 8316:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 8316:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS F 2305-2000 Prüfverfahren für Flüssigkeitsparameter von Böden
  • KS A 0531-2016(2021) Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS B ISO 18481:2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS M ISO 8398:2007 Feste Düngemittel – Messung des statischen Böschungswinkels
  • KS M ISO 8398:2013 Feste Düngemittel – Messung des statischen Böschungswinkels
  • KS B ISO 1070-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • KS M ISO 8309-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS A 0531-2016 Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS A 0601-2016 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-2016(2021) Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS B 5516-2009 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B ISO TR 11974-2005(2015) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS M ISO 8398-2007(2012) Feste Düngemittel – Messung des statischen Böschungswinkels
  • KS B 5516-1994 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 5516-2009(2019) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B ISO 1100-2:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B 50117-2005(2020) Messsysteme für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS B OIMLR 120-2006(2021) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS M ISO 5024:2003 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standard-Referenzbedingungen
  • KS M ISO 4269-2014(2019) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode unter Verwendung volumetrischer Messgeräte
  • KS M ISO 13689-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS B ISO TR 9209-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Nasslinienkorrektur
  • KS B ISO TR 8363-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • KS M ISO 2715-2003(2008) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenzählersysteme
  • KS B ISO 9123-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Stufen-Gefälle-Entladungsbeziehungen
  • KS B ISO 8316-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS M 1071-10-2007 Leitfaden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten chemischer Stoffe
  • KS B ISO 6420-2005(2015) Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • KS B ISO 2425:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO 2425:2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO 4006:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS B ISO 4364:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO 4006:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS M ISO 5024-2003(2018) Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardbedingungen
  • KS M ISO 9091-2-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Kugeltanks in Schiffen – Teil 2: Triangulationsmessung
  • KS B 5325-2009 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS M ISO 6578-2003(2008) Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Statische Messung – Berechnungsverfahren
  • KS B ISO 2425:2003 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS C IEC 60444-7-2016(2021) Messung von Parametern von Quarzkristalleinheiten – Teil 7: Messung von Aktivität und Frequenzeinbrüchen von Quarzkristalleinheiten
  • KS B OIMLR 120-2006 Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS I ISO 6570:2019 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • KS B ISO 4362:2014 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Trapezförmige Breitwehrwehre
  • KS B ISO 4362:2004 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Trapezförmige Breitwehrwehre
  • KS B OIMLR 120-2006(2016) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS K 0937-2012 Geosynthetische Barrieren – Bestimmung der Durchlässigkeit für Flüssigkeiten
  • KS M 1071-7-2007 Leitfaden zur Bestimmung der oxidierenden Eigenschaften (Flüssigkeiten) chemischer Substanzen
  • KS A 0512-2009(2019) Methode zur Temperaturmessung mit Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • KS M ISO 6073:2003 Erdölprodukte – Vorhersage des Volumenmoduls von Erdölflüssigkeiten, die in hydraulischen Fluidantriebssystemen verwendet werden
  • KS M ISO 6073:2013 Erdölprodukte – Vorhersage des Volumenmoduls von Erdölflüssigkeiten, die in hydraulischen Fluidsystemen verwendet werden
  • KS B ISO TR 9823-2003(2013) Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethode unter Verwendung einer begrenzten Anzahl von Vertikalen
  • KS B ISO TR 11328:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • KS B ISO 3455:2020 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 3455:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 1100-1-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-22-2007(R2014) Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-11M-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-1M-2003 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-9M-1988(R2021) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren
  • ASME MFC-6M-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Wirbeldurchflussmessern
  • ASME MFC-14M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-1M-1991 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-9M-1988 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Wägemethoden Errata – Dezember 1989
  • ASME MFC-14M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-16-2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014(R2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-6M Errata-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern; Errata
  • ASME MFC-16M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • GB/T 43266-2023 Messmethode des magnetischen Deklinationswinkels von Permanentmagneten
  • GB/T 13894-2023 Manuelle Methoden zur Füllstandmessung von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten
  • GB/T 17289-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinenradzählersystem
  • GB/T 17289-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Turbinenradzählersystemen
  • GB/T 17612-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • GB/T 13894-1992 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung des Flüssigkeitsstands im Tank. Manuelle Methode
  • GB/T 17288-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • GB/T 17288-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Verdrängungsmesssystemen
  • GB/T 24960-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • GB/T 13236-2011 Erdöl und flüssige Erdölprodukte.Ausrüstung zur Messung von Flüssigkeitsständen in Lagertanks.Manuelle Methode
  • GB 11133-1989 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • GB 8927-1988 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Methode zur Temperaturmessung
  • GB/T 24961-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten. Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • GB/T 17286.2-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe.Dynamische Messung.Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte.Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 17286.2-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 17287-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme
  • GB/T 36086-2018 Nanotechnologie.Bestimmung von Kontaktwinkeln von Nanopulvern.Washburn-Stammdruckverfahren
  • GB/T 17942-2000 Spezifikationen für die nationale Triangulation
  • GB/T 21451.1-2015 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks

American National Standards Institute (ANSI), Messung des Flüssigkeitswinkels

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Messung des Flüssigkeitswinkels

European Committee for Standardization (CEN), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • EN ISO 4373:2022 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte (ISO 4373:2022)
  • EN ISO 4373:2008 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte (ISO 4373:2008)
  • EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägemethode
  • EN 12047:1996 Feste Düngemittel – Messung des statischen Böschungswinkels ISO 8398: 1989 modifiziert
  • PD CEN/TR 16469:2013 Hydrometrie – Messung der Niederschlagsintensität (flüssiger Niederschlag): Anforderungen, Kalibriermethoden und Feldmessungen
  • EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • CEN/TR 16469:2013 Hydrometrie – Messung der Niederschlagsintensität (flüssiger Niederschlag): Anforderungen, Kalibriermethoden und Feldmessungen
  • EN ISO 19403-5:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie (ISO 19403-5:2017)
  • EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank ISO 8316: 1987

Cooling Technology Institute, Messung des Flüssigkeitswinkels

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • JIS Z 8803:2011 Methoden zur Viskositätsmessung von Flüssigkeiten
  • JIS B 7560:1992 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • JIS Z 8804:1994 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS Z 8804:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS B 9939-1:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Messtechniken – Teil 1: Allgemeine Messprinzipien

Professional Standard - Aerospace, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • QJ 2485-1993 Spezifikation für die Messung der Dichte kryogener Flüssigkeiten (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff).
  • QJ 1153-1987 Spezifikation für die stationäre Durchflussmessung von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 2967-1997 Dehnungsmessmethode für Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 2160-1991 Spezifikation für dynamische volumetrische Flüssigkeitsdurchflussmess- und Kalibriergeräte
  • QJ 2159-1991 Spezifikationen für die Vibrationsmessung von Flüssigkeitsraketenmotortests
  • QJ 1085-1986 Spezifikation für die Vakuumschubmessung von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 2724.6-1995 Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feststoffverschmutzung von Arbeitsflüssigkeiten bei der Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Messung des Flüssigkeitswinkels

Group Standards of the People's Republic of China, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • T/CAIA YQ002-2016 Testmethode für Micro-Flow-Flüssigkeit
  • T/MBJX 001-2018 Zur Messung des abgelenkten Magnetisierungswinkels von Permanentmagneten werden Helmholtz-Spulen verwendet
  • T/SATA 0001-2017 Bestimmung von Ergosterol im Sporenöl von Ganoderma lucidum mittels HPLC

RU-GOST R, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • GOST R 50471-1993 Halbleiter-Fotoemitter. Messmethode für Halbwertswinkel
  • GOST 8.586.5-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 5. Messverfahren
  • GOST 8.050-1973 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Referenzbedingungen für Längen- und Winkelmessungen
  • GOST 15528-1986 Instrumente zur Messung von Durchfluss, Volumen oder Masse strömender Flüssigkeiten und Gase. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 8.722-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Konduktometrische Flüssigkeitsanalysen. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.470-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Flüssigkeitsvolumens
  • GOST R 8.701-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die Reinheit von Flüssigkeiten. Überprüfungsverfahren
  • GOST ISO 5024-2013 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase. Messungen. Standard-Referenzbedingungen
  • GOST 8.586.1-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 1. Prinzip der Messmethode und allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.577-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung linearer Beschleunigungen und des Ebenenwinkels für die Winkelverschiebung eines Festkörpers
  • GOST R 8.785-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse aus Kohlenwasserstoffkondensat, verflüssigtem Kohlenwasserstoffgas und langem Destillat leichter Kohlenwasserstoffe. Allgemeine Anforderungen an das Verfahren (die Methoden) von Messungen
  • GOST 8.266-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Goniometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.586.2-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 2. Blenden. Technische Anforderungen
  • GOST R 8.688-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern im Messbetrieb
  • GOST 8.583-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte des Brechungsindex fester, flüssiger und gasförmiger Medien
  • GOST R 8.899-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Überprüfung des Messverfahrens
  • GOST 8.142-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die nationale Rückverfolgbarkeitskette für Instrumente zur Messung der Masse und des Volumenstroms (Masse und Volumen) von Flüssigkeiten
  • GOST 8.605-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung ellipsometrischer Winkel
  • GOST 8.563.2-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Differenzdruckverfahren. Messverfahren mit Blendenmessgeräten
  • GOST 8.586.4-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 4. Venturirohre. Technische Anforderungen
  • GOST 24802-1981 Füllstandmessgeräte für Flüssigkeiten und Feststoffe. Begriffe und Definitionen

Danish Standards Foundation, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • DS/ISO 6073:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Erdölflüssigkeiten. Vorhersage von Volumenmodulen
  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • DS/EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • DS/EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • DS/EN ISO 23429:2004 Messen von Innensechskantschlüsseln
  • DS/EN 29104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten

AT-ON, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • ONORM M 5921-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; Anforderungen an die Messung
  • ONORM B 2403-1998 Flüssigkeitsdurchflussmessung mit Propeller-Strömungsmessern
  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • ONORM EN 24185-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)

Professional Standard-Ships, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • CB 907-1994 Rechtwinkliges Flüssigkeitssicherheitsventil aus Bronze mit Außengewinde

GM Daewoo, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • GMKOREA EDS-T-7432-2012 Bestimmung von Druckmodul und Verlustwinkel von Elastomeren ???? ?? ???, ??? ?? ?? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14738 ersetzt. [Ersetzt: GMKOREA

U.S. Military Regulations and Norms, Messung des Flüssigkeitswinkels

API - American Petroleum Institute, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • API MPMS 14.7-2009 Massenmessung von Erdgasflüssigkeiten (Dritte Auflage)
  • API MPMS 14.4-2017 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 14 – Messung von Erdgasflüssigkeiten, Abschnitt 4 – Umrechnung der Masse von Erdgasflüssigkeiten und -dämpfen in äquivalente Flüssigkeitsvolumina (ZWEITE AUFLAGE)
  • API MPMS 14.7-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 14 – Messung von Erdgasflüssigkeiten Abschnitt 7 – Massenmessung von Erdgasflüssigkeiten (GPA STD 8182-95)
  • API MPMS 14.4-1991 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 14—Natural Gas Fluids Measurement Section 4—Converting Mass of Natural Gas Liquids and Vapors to Equivalent Liquid Volumes (First Edition)
  • API TR 2577-2018 Leistung von Wirbelmessgeräten mit vollem Durchgang zur Messung von Flüssigkeitsströmen (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 5.3-1987 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Flüssigkeitsmessung Abschnitt 3 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Turbinenmessgeräten (ZWEITE AUFLAGE)
  • API PUBL 4391-1985 Biomonitoring; Techniken zur Messung der biologischen Auswirkungen flüssiger Abwässer

International Electrotechnical Commission (IEC), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • IEC TR 63025:2021 Isolierflüssigkeiten - Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten

ZA-SANS, Messung des Flüssigkeitswinkels

Association of German Mechanical Engineers, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • VDI 3885 Blatt 1-2017 Olfaktometrie – Messung der Geruchsemissionskapazität von Flüssigkeiten
  • VDI/VDE 2648 Blatt 2-2007 Aufnehmer und Messsysteme zur Winkelmessung - Anleitung zur rückführbaren Kalibrierung - Indirekt messende Winkelmesssysteme
  • VDI/VDE 2648 Blatt 1-2009 Aufnehmer und Messsysteme zur Winkelmessung - Anleitung zur rückführbaren Kalibrierung - Direkt messende Winkelmesssysteme

GOSTR, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • GOST 6859-1972 Vorrichtung zur Probenahme und Messung von Flüssigkeiten. Spezifikationen

Professional Standard - Agriculture, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • GB 8570.2-1988 Bestimmung des Ammoniakgehalts in flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 8570.3-1988 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 8570.4-1988 volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak

PT-IPQ, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • NP 2376-1984 Farben und Lacke. Messung des Flüssigkeitswiderstands

UY-UNIT, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • UNIT 63-1949 Messung des Brennpunktes flüchtiger Flüssigkeiten

CO-ICONTEC, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • ICONTEC 1494-1979 Bodentyp, Methode zur Messung der Flüssigkeitsgrenze
  • ICONTEC 3224-1991 Elektronik. Methoden zur Messung der spezifischen Wärmeenergie von Flüssigkeiten und Feststoffen
  • ICONTEC 3223-1991 Elektronik. Verfahren zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten
  • ICONTEC 1551-1980 Plastik. PVC-Harz, pH-Messung von flüssigen Extrakten

AENOR, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • UNE-ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • UNE-EN ISO 8316:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN DURCH SAMMELN DER FLÜSSIGKEIT IN EINEM VOLUMETRISCHEN TANK. (ISO 8316:1987).
  • UNE-EN 24185:1994 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Wiegemethode.
  • UNE-EN 12047:1997 FESTDÜNGEMITTEL. MESSUNGEN DES STATISCHEN RUHEWINKELS. (ISO 8398:1989 MODIFIZIERT).
  • UNE-EN ISO 748:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)

Professional Standard - Nuclear Industry, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • EJ/T 20189-2018 Flüssigkeitsfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Urangehalts in schwach belasteten organischen Abfallflüssigkeiten

CN-STDBOOK, Messung des Flüssigkeitswinkels

IT-UNI, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • UNI S 7-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung des Einheitsgewichts eines flüssigen Kraftstoffs
  • UNI 7794-1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in lötfreien Kupferkapillarrohren

PL-PKN, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • PN B13041-1988 Aräometer zur Messung der Urindichte
  • PN M42363-1986 Turbine? Durchflussmesser für Flüssigkeiten, Anforderungen und Tests
  • PN M53160-1986 Messgeräte. Stahlquadrate
  • PN B13047-1992 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • PN P04779 ArkusZ03-1975 Asbestgeflechtpackungen Bestimmung der Massenänderung in Flüssigkeiten
  • PN M53355-1985 Messgeräte Prismenblöcke

Professional Standard - Petrochemical Industry, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • SH/T 0413-1992 Bestimmung des Spurengehalts an basischem Stickstoff in flüssigem Paraffin

IN-BIS, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • IS 9108-1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Blechwehren
  • IS 4477 Pt.1-1967 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Venturi-Durchflussmessern Teil Ⅰ Flüssigkeiten
  • IS 12218-1987 Methoden zur Messung von Anfahr-, Abfahrts- und Rampenwinkeln von Kraftfahrzeugen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • ASTM F1508-96(2016)e1 Standardspezifikation für Eck-Druckbegrenzungsventile für Dampf-, Gas- und Flüssigkeitsdienste
  • ASTM F1508-96(2021) Standardspezifikation für Eck-Druckbegrenzungsventile für Dampf-, Gas- und Flüssigkeitsdienste
  • ASTM F1508-96 Standardspezifikation für Druckbegrenzungsventile in Eckausführung für Dampf-, Gas- und Flüssigkeitsdienste
  • ASTM F1508-96(2004) Standardspezifikation für Druckbegrenzungsventile in Eckausführung für Dampf-, Gas- und Flüssigkeitsdienste
  • ASTM D5180-93(1998) Standardtestmethode für den quantitativen Test auf Trübung in klaren Flüssigkeiten
  • ASTM UOP1006-14 Spuren von Silizium in Erdölflüssigkeiten mittels ICP-MS
  • ASTM F1508-96(2010) Standardspezifikation für Druckbegrenzungsventile in Eckausführung für Dampf-, Gas- und Flüssigkeitsdienste
  • ASTM E344-12 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie

TH-TISI, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • TIS 1759-1999 Oberflächenaktive Stoffe.Pulver und Granulate.Messung des Schüttwinkels

United States Navy, Messung des Flüssigkeitswinkels

BELST, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • STB 2299-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode

Standard Association of Australia (SAA), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • AS 2649:2007 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardreferenzbedingungen
  • AS 3778.6.6:2008 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen Messgeräte, Instrumente und Anlagen Seilbahnanlagen zur Durchflussmessung

NL-NEN, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • NEN-ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode (ISO 4185:1980)
  • NEN-ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

BE-NBN, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN T 03-251-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)

Lithuanian Standards Office , Messung des Flüssigkeitswinkels

  • LST EN 12047-2005 Feste Düngemittel – Messung des statischen Böschungswinkels (ISO 8398:1989 modifiziert)
  • LST EN ISO 8316:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987)
  • LST EN 24185+AC-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)
  • LST EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)

农业农村部, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • NY/T 3421-2019 Fluoreszierende quantitative PCR-Methode zum Nachweis des Seidenraupen-Kernpolyedervirus
  • NY/T 3166-2017 Quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis des Seidenraupen-Polyhedrovirus

(U.S.) Ford Automotive Standards, Messung des Flüssigkeitswinkels

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • GB/T 35138-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten

VN-TCVN, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode

工业和信息化部/国家能源局, Messung des Flüssigkeitswinkels

CU-NC, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • NC 24-23-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natrium. Hydroxid. Bestimmung des Gehalts an Natriumcarbonat. Gasvolumetrische Methode
  • NC 92-02-1986 Qualitätskontrolle. Flüssigkeitsprobenahme

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • VDI/VDE 2640 Blatt 4-1981 Netzmessung in Stroemungsquerschnitten; Bestimmung der mittleren Temperatur in stroemenden Fluessigkeiten

SE-SIS, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • SIS SS-ISO 5884:1989 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

ES-AENOR, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • UNE 36-564-1981 Warmgepresster, abgerundeter, rechtwinkliger Stab. Maße und Toleranzen

Universal Oil Products Company (UOP), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • UOP 1006-2014 Spuren von Silizium in Erdölflüssigkeiten mittels ICP-MS

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • GJB 2898-1997 Messmethoden für Bodentests mit Flüssigkeitsraketentriebwerken

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Messung des Flüssigkeitswinkels

  • IPC TM-650 2.4.46-2004 Ausbreitungstest, flüssiges, pastöses oder festes Flussmittel oder aus Lotpaste, Fülldrähten oder Vorformen extrahiertes Flussmittel, Revision A

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messung des Flüssigkeitswinkels

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung des Flüssigkeitswinkels

  • GB/T 21451.2-2019 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten