ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitsmessung

Für die Flüssigkeitsmessung gibt es insgesamt 85 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitsmessung die folgenden Kategorien: Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, analytische Chemie, Isolierflüssigkeit, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wortschatz, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Ergonomie.


ET-QSAE, Flüssigkeitsmessung

  • ES 524-2000 Volumenmessung – Messung von essbaren Flüssigkeiten
  • ES A.D5.100-1973 Durchflussmesser-Messgeräte für flüssige Brennstoffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitsmessung

  • KS B ISO 18481:2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B 50117-2005(2020) Messsysteme für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS B ISO 1100-2:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 3455:2020 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 3455:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS B OIMLR 120-2006(2021) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS M ISO 4269-2014(2019) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode unter Verwendung volumetrischer Messgeräte
  • KS B OIMLR 120-2006(2016) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS B ISO 1768:2007 Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS B ISO 1768-2007(2022) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS B ISO 1768-2007(2017) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS A 0531-2016(2021) Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS M ISO 4269:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode mit volumetrischen Messgeräten
  • KS M ISO 4269:2014 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode unter Verwendung volumetrischer Messgeräte
  • KS F 2305-2000 Prüfverfahren für Flüssigkeitsparameter von Böden
  • KS B ISO 1070-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • KS M ISO 8309-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8316:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 8316:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS M ISO 5024:2003 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standard-Referenzbedingungen
  • KS B ISO TR 11974-2005(2015) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte

KR-KS, Flüssigkeitsmessung

  • KS B ISO 18481-2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B ISO 1100-2-2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 3455-2020 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 748-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden

HU-MSZT, Flüssigkeitsmessung

RO-ASRO, Flüssigkeitsmessung

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeitsmessung

  • ISO 1768:1975 Glas-Aräometer; Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • ISO 8368:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 4377:1982 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Flat-V-Wehre
  • ISO 4373:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Wasserstandmessgeräte
  • ISO 772:1978 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Vokabular und Symbole
  • ISO 1070:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • ISO 772:1988 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Vokabeln und Symbole
  • ISO 4362:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Trapezprofilwehre
  • ISO 748:1979 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeitsmessung

  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitsmessung

  • NF E17-010-1:2000 Metrologische Mittel – Einheiten zur Messung von Flüssigkeiten außer Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen.
  • NF E17-010-2:2000 Metrologische Mittel – Einheiten zur Messung von Flüssigkeiten außer Wasser – Teil 2: Prüfmethoden, Bedingungen und Verfahren.
  • NF B35-512:1983 Laborglaswaren. Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten).
  • NF X10-139*NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank.
  • NF M08-023:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase. Messung. Standardreferenzbedingungen.

International Electrotechnical Commission (IEC), Flüssigkeitsmessung

  • IEC 61620:1998 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität – Prüfverfahren

AENOR, Flüssigkeitsmessung

  • UNE 43312:1982 GLAS-HYDROMETER. KONVENTIONELLER WERT FÜR DEN THERMISCHEN KUBISCHEN AUSDEHNUNGSKOEFFIZIENT (ZUR VERWENDUNG BEI DER ERSTELLUNG VON MESSTABELLEN FÜR FLÜSSIGKEITEN)

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitsmessung

  • BS ISO 23350:2021 Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung
  • BS ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • BS 3680-7:2000 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Spezifikation der Ausrüstung zur Messung des Wasserstands
  • BS ISO 4269:2001 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Tankkalibrierung durch Flüssigkeitsmessung – Inkrementelle Methode mit volumetrischen Messgeräten
  • BS ISO 18320:2020 Hydrometrie. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Stufen-Entladungs-Beziehung
  • 20/30376400 DC BS ISO 23350. Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung
  • BS ISO 5024:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardreferenzbedingungen

ES-UNE, Flüssigkeitsmessung

  • UNE 43312:1982 ERRATUM:2011 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen Kubikausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeitsmessung

  • GB/T 21216-2007 Isolierflüssigkeiten.Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität.Prüfmethode

German Institute for Standardization, Flüssigkeitsmessung

  • DIN 53483-3:1969-07 Prüfung von Isoliermaterialien; Bestimmung dielektrischer Eigenschaften; Messzellen für Flüssigkeiten für Frequenzen bis 100 MHz
  • DIN EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002

Cooling Technology Institute, Flüssigkeitsmessung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüssigkeitsmessung

  • JIS Z 8803:2011 Methoden zur Viskositätsmessung von Flüssigkeiten
  • JIS B 7560:1992 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks

AT-ON, Flüssigkeitsmessung

  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

Lithuanian Standards Office , Flüssigkeitsmessung

  • LST EN 60247-2004 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Flüssigkeitsmessung

  • ASME MFC-11M-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Flüssigkeitsmessung

American National Standards Institute (ANSI), Flüssigkeitsmessung

CZ-CSN, Flüssigkeitsmessung

  • CSN 25 9312-1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Tanks
  • CSN 42 0895 Cast.7-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Gehalts flüssiger Fraktionen
  • CSN 25 7501-1966 Volumetrische Messgeräte für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen
  • CSN EN 24006-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Terminologie
  • CSN 25 7520-1971 Volumengefäße (Maße) für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen

PT-IPQ, Flüssigkeitsmessung

  • NP 2376-1984 Farben und Lacke. Messung des Flüssigkeitswiderstands

CO-ICONTEC, Flüssigkeitsmessung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Flüssigkeitsmessung

  • ASHRAE 4841-2006 Die Auswirkung von Winkelstücken auf die Genauigkeit der Flüssigkeitsdurchflussmessung mit einem Einsteckdurchflussmesser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten