ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennen Sie brennbare und organische Gase

Für die Erkennen Sie brennbare und organische Gase gibt es insgesamt 449 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennen Sie brennbare und organische Gase die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektrische und elektronische Prüfung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Alarm- und Warnsysteme, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Kraftstoff, Diskrete Halbleitergeräte, Explosionsgeschützt, Schutzausrüstung, Luftqualität, Bergbauausrüstung, analytische Chemie, Unfall- und Katastrophenschutz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Feuer bekämpfen, Chemikalien, Brenner, Kessel, Verbrennungsmotor, Flüssigkeitsspeichergerät, Metrologie und Messsynthese, Ventil, Kohle, Wortschatz, Elektrotechnik umfassend, grob, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, kleines Boot, Rohrteile und Rohre, Einrichtungen im Gebäude, Gummi- und Kunststoffprodukte, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Isolierflüssigkeit, Straßenfahrzeuggerät, Bodenqualität, Bodenkunde, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Wasserqualität, Drähte und Kabel, Erdgas.


Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • DB41/T 1522-2018 Technische Spezifikation für die Inspektion und Erkennung von Alarmen für brennbare und giftige Gase
  • DB4102/T 014-2020 Installations- und Nutzungsanforderungen für die Detektion und Alarmierung brennbarer Gase

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • DB23/T 1802-2016 Technische Spezifikation für die Erkennung von Alarmsystemen für brennbare Gase und giftige Gase

Association Francaise de Normalisation, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase, giftiger Gase und Sauerstoff
  • NF C23-570:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff.
  • NF C23-596*NF EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen
  • NF EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen
  • NF C23-571:2010 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden.
  • NF C23-541-2:2005 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase.
  • NF C23-571*NF EN 50271:2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • NF EN 50271:2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase, giftiger Gase oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfung für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien nutzen
  • NF C23-570:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff.
  • NF C23-570*NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Methoden zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Sauerstoff...
  • NF E29-645-2:1997 Transportable Gasflaschen. Gase und Gasgemische. Teil 2: Bestimmung der Brennbarkeit und Oxidationsfähigkeit von Gasen und Gasgemischen.
  • NF EN 50545-1:2012 Elektrische Detektionsgeräte zur Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Verfahren zur Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Oxid ...
  • NF C23-544*NF EN 50244:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • NF C23-560-1/A11:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-560-1:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-560-5:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen.
  • NF C23-558:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 Prozent (V/V) Gas anzeigen.
  • NF EN 50194-1:2009 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
  • NF D36-510:1994 Automatische Gasbrennersteuerungssysteme für Gasbrenner und Gasbrenner mit oder ohne Ventilatoren.
  • NF EN 50244:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • NF E29-743*NF EN ISO 7866:2012 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierung – Design, Konstruktion und Prüfung
  • NF C23-596:2005 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme.
  • NF C23-579-29-2*NF EN 60079-29-2:2018 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • NF EN 60079-29-2:2018 Explosionsfähige Atmosphären Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • NF C23-579-29-2:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff.
  • NF C23-557:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze.
  • NF C23-596/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme.
  • NF C23-504-1/A1*NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • NF C23-541-1/A1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-541-1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-560-2:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen.
  • NF C23-560-3:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen.
  • NF X43-246-3*NF EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • NF C23-504-1*NF EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden.
  • NF EN 16340:2014 Steuer- und Sicherheitsgeräte für Brenner und Geräte, die gasförmige oder flüssige Brennstoffe verwenden – Geräte zur Erkennung von Verbrennungsprodukten
  • NF C23-554/A1:1998 Erkennung von Elektrogeräten und Messung brennbarer Gase. Allgemeine Anforderungen und Inspektionsmethoden. Änderung 1 von NF EN 50 054-1992
  • NF T54-069:1988 KUNSTSTOFFE. MECHANISCHE ANSCHLÜSSE FÜR POLYETHYLEN-VERTEILUNGSNETZE FÜR GASFÖRMIGE BRENNSTOFFE. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN.
  • NF EN 13631-16:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • NF C23-560-4:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen.
  • NF C23-594-1*NF EN 50194-1:2009 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF ISO 8178-2:2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 2: Messung von Gas- und Partikelemissionen vor Ort
  • NF EN 16617:2015 Rohrleitungen – Flexible Metallwellrohre für brennbare Gase – Leistungsanforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • NF EN 50194-2:2019 Elektrische Geräte zur Detektion brennbarer Gase in Räumlichkeiten für den häuslichen Gebrauch – Teil 2: Elektrische Geräte im Dauerbetrieb und in fester Installation in Freizeitfahrzeugen und ähnlichen Räumlichkeiten – Verfahren zur...
  • NF E37-211-2*NF ISO 8178-2:2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • NF EN 60749-21:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 21: Lötbarkeit
  • NF EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • NF E37-211-2:1996 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2: Messung der gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen vor Ort.
  • NF E37-211-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen.
  • NF E37-211-1:1997 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen.
  • NF ISO 8178-1:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 1: Messung von Gas- und Partikelemissionen auf dem Prüfstand
  • NF C96-022-39*NF EN 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • NF EN 60749-32/A1:2011 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (bei äußerer Zündursache)
  • NF EN 60749-32:2003 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (bei äußerer Zündursache)
  • NF E35-422*NF EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • NF E37-211-1*NF ISO 8178-1:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • NF S62-003:1991 Explosionsschutzsysteme. Teil 3: Bestimmung der Explosionsindizes von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen.
  • NF C32-074-22:2000 Gängige Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfung der Gasentwicklung während der Verbrennung von Materialien aus Kabeln – Teil 2-2: Verfahren – Bestimmung des Säuregrads von Gasen für Materialien durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • DB13/T 2518-2017 Spezifikationen für die Inspektion und Prüfung von Detektions- und Alarmsystemen für brennbare Gase und giftige Gase in Industrieunternehmen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • GB 50493-2009 Spezifikation für die Gestaltung der Detektion und Alarmierung brennbarer Gase und giftiger Gase für die petrochemische Industrie
  • GB/T 50493-2019 Designstandards für die Erkennung von Alarmen für brennbare Gase und giftige Gase in der petrochemischen Industrie
  • GB/T 26073-2010 Sicherheitsleitfaden für die Bewertung von Systemen zur Detektion giftiger und brennbarer Gase
  • GB 15322-1994 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Detektoren für brennbare Gase
  • GB 20936.1-2007 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • GB/T 20936.1-2007 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • GB/T 20800.1-2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 9: Kapselung
  • GB 20800.1-2006 Allgemeine Regeln für den Explosionsschutz von Kolbenverbrennungsmotoren für explosionsfähige Atmosphären Teil 1: Motoren der Gruppe Ⅱ für den Einsatz in brennbaren Gas- und Dampfatmosphären

British Standards Institution (BSI), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • BS EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit. Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • BS EN 50270:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • BS EN 50241-2:1999 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase
  • 19/30398559 DC BS EN 50270. Elektromagnetische Verträglichkeit. Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • BS EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnanlagen
  • BS EN 50270:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • BS EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit. Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • BS EN 50271:2002 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • BS EN 50271:2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff. Anforderungen und Tests für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • BS EN 50054:1991 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 50054:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS 6020-1:1981 Geräte zum Nachweis brennbarer Gase – Festlegung allgemeiner Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 61779-1:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 6020-5:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % Gas messen
  • BS EN 60079-29-2:2015 Explosive Atmosphäre. Gasdetektoren. Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • BS EN 50058:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (V/V) Gas anzeigen
  • BS EN 50194-1:2023 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50058:1991 Spezifikation für elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (V/V) Gas anzeigen
  • BS EN 50194:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Testmethoden und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50244:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • BS EN 61779-5:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen
  • BS EN 50271:2010 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff. Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • BS EN 50402:2005 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • BS EN 50402:2005+A1:2008 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen
  • BS EN 50545-1:2011+A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • BS EN 61779-2:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 45544-3:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • BS EN 50194-1:2009 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50194-2:2006+A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Testmethoden und Leistungsanforderungen
  • BS EN 61779-4:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen
  • BS EN 50057:1991 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze
  • BS EN 50057:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze
  • BS EN 50244:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • BS EN 50055:1991 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50055:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50056:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50056:1991 Spezifikation für elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (V/V) Methan anzeigen
  • BS 6020-2:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 5 % Methan in der Luft messen
  • 22/30440600 DC BS EN 50194-1. Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Haushalts- und Nichtindustrieräumen – Teil 1. Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • BS EN ISO 18854:2015 Kleines Handwerk. Abgasemissionsmessung bei Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS 6020-3:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 100 % Methan messen
  • BS ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS EN 45544-4:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung von toxischen Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • BS EN 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauelemente verwendet werden
  • BS 6020-4:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen
  • BS EN 45544-1:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS 60080:2020 Explosive und giftige Atmosphäre. Kartierung der Gefahrenerkennung. Anleitung zur Platzierung fest installierter Flammen- und Gasdetektionsgeräte mithilfe von Softwaretools und anderen Techniken
  • BS EN 50194-2:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Elektrische Geräte für den Dauerbetrieb in fester Installation in Freizeitfahrzeugen und ähnlichen Räumlichkeiten. Zusätzliche Testmethoden und -durchführungen...
  • BS EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln. Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • BS EN 60749-3:2017 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Äußere visuelle Prüfung
  • 20/30383140 DC BS 60080. Explosive und giftige Atmosphären. Kartierung der Gefahrenerkennung. Anleitung zur Platzierung fest installierter Flammen- und Gasdetektionsgeräte mithilfe von Softwaretools und anderen Techniken
  • BS EN 45544-2:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen an Geräte zur Belichtungsmessung
  • BS ISO 10816-4:2009 Mechanische Schwingungen - Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen - Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • BS ISO 8178-2:2009 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 8178-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS EN 45544-4:2016 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • BS ISO 7919-4:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Gasturbinensätze mit Fluidfilmlagern
  • BS EN 45544-2:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten
  • BS EN 1834-1:2000 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Motoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen – Motoren der Gruppe II für den Einsatz in brennbaren Gas- und Dampfatmosphären
  • BS EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • BS ISO 11513:2019 Gaszylinder. Wiederbefüllbare geschweißte Stahlflaschen mit Materialien für die Verpackung von Gasen unter Atmosphärendruck (ausgenommen Acetylen). Design, Konstruktion, Prüfung, Verwendung und regelmäßige Inspektion
  • 21/30426008 DC BS ISO 8178-2. Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS EN 50194-2:2006 Elektrische Geräte zum Nachweis brennbarer Gase in Wohnräumen – Elektrische Geräte für den Dauerbetrieb in einer festen Installation in Freizeitfahrzeugen und ähnlichen Räumen – Zusätzliche Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • BS ISO 20950-1:2018 Wasserqualität. Bestimmung des verfügbaren schwachen und dissoziierbaren (WAD) Cyanids – Methode unter Verwendung von Ligandenaustausch, Flussinjektionsanalyse (FIA), Gasdiffusion und amperometrischer Detektion

Danish Standards Foundation, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • DS/EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • DS/EN 50402/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • DS/EN 50402:2006 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • DS/EN 50271:2010 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • DS/EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DS/EN 50244:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • DS/EN 50194-1:2009 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 60079-29-2/Corr. 1:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • DS/EN 60079-29-2:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • DS/EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DS/EN 50058:1994 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Anzeige von bis zu 100 % (Vol./Vol.) Gas
  • DS/EN 50054:1994 Elektrische Geräte zur Detektionsmessung brennbarer Gase – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13631-16:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • DS/EN 50055:1994 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Methangehalt von bis zu 5 % (v/v) in der Luft anzeigen
  • DS/EN 50056:1994 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan anzeigen
  • DS/EN 60749-21:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 21: Lötbarkeit
  • DS/EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • LST EN 50270-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • LST EN 50402-2005/A1-2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • LST EN 50402-2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen
  • LST EN 50402-2005/AC-2009 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen
  • LST EN 50271-2010 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • LST EN 14756-2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • LST EN 50244-2002 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • LST EN 50194-1-2009 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • LST EN 50545-1-2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • LST EN 60079-29-2-2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff (IEC 60079-29-2:2007)
  • LST EN 60079-29-2-2008/AC-2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff (IEC 60079-29-2:2007)
  • LST EN 13631-16-2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • LST EN 45544-1-2001 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50194-2-2006 Elektrische Geräte zum Nachweis brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 2: Elektrische Geräte für den Dauerbetrieb in einer ortsfesten Installation in Freizeitfahrzeugen und ähnlichen Räumen – Zusätzliche Prüfverfahren und Leistungsanforderungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • FprEN 50270:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • EN 50271:2010 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • EN 50271:2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase, giftiger Gase oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen
  • EN 50194-1:2023 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • EN 60079-29-2:2015 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • EN 50402:2005 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 50244:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung

German Institute for Standardization, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • DIN EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2006
  • DIN 51853:2011 Prüfung von Brenngasen – Probenahme
  • DIN EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2015
  • DIN 51862:1982 Prüfung von gasförmigen Kraftstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Naphthalingehalts (Rohnaphthalin)
  • DIN EN 50271:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden; Deutsche Fassung EN 50271:2010
  • DIN EN 50545-1:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN 51863-1:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Nickelcarbonat-Methode
  • DIN 51869:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN EN 50270 Berichtigung 1:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2015, Berichtigung zu DIN EN 50270 (VDE 0843-30):2015-10; Deutsche Fassung EN 50270:2015/AC:2016
  • DIN EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln - Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden; Deutsche Version
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 51870:1981 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der relativen Dichte nach der Bilanzmethode und Berechnung der Dichte
  • DIN EN 50402:2009 Elektrische Geräte zum Aufspüren und Messen von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen; Deutsche Fassung EN 50402:2005 + A1:2008
  • DIN 51871:1985 Prüfung gasförmiger Brennstoffe und anderer technischer Gase; Bestimmung des Taupunktes von Wasserdampf; Verfahren mittels gekühltem Spiegel
  • DIN 51855-7:1986 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 8541-2:2021-08 Schläuche für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse - Teil 2: Schläuche mit Beschichtungen für Brenngas, Sauerstoff und andere nicht brennbare Gase / Hinweis: DIN 8541-2 (1987-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.01.2022 gültig.
  • DIN 51855-1:2011 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
  • DIN EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen an Geräte zur allgemeinen Gasdetektion; Deutsche Fassung EN 45544-3:2015
  • DIN 51855-4:1995 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-Methode
  • DIN EN 60749-31:2003-12 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 31: Entflammbarkeit von in Kunststoff gekapselten Bauelementen (intern induziert) (IEC 60749-31:2002 + Corr. 1:2003); Deutsche Fassung EN 60749-31:2003 / Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen gilt DIN EN 60749...
  • DIN EN 60749-32:2011-01 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 32: Entflammbarkeit von kunststoffgekapselten Bauelementen (extern induziert) (IEC 60749-32:2002 + Cor. :2003 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 60749-32:2003 + Cor. :2003 + A1:2010 / Hinweis: DIN EN ...
  • DIN EN ISO 18854:2015-08 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18854:2015
  • DIN EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • DIN EN 13631-16:2004-11 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase; Deutsche Fassung EN 13631-16:2004
  • DIN 51855-8:1997 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN EN 60749-21:2012-01 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 21: Lötbarkeit (IEC 60749-21:2011); Deutsche Fassung EN 60749-21:2011 / Hinweis: DIN EN 60749-21 (2005-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 12.05.2014 gültig.
  • DIN EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zum direkten Nachweis und zur direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 45544-1:1999
  • DIN EN 16617:2015-07 Rohrleitungen - Wellschlauchleitungen aus Metall für brennbare Gase - Leistungsanforderungen, Prüfung und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 16617:2015
  • DIN 51666:2007 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Zusammensetzung zur Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Brennwerts von Heizgas durch Gaschromatographie
  • DIN EN 60749-39:2007 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden (IEC 60749-39:2006); Deutsche Fassung EN 60749-39:2006
  • DIN EN 1827:2009-11 Atemschutzgeräte - Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikel oder nur Partikel - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 1827:1999+A1:2009
  • DIN EN 45544-4:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 4: Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 45544-4:1999
  • DIN EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • DIN EN 14624:2020-08 Leistung von tragbaren Lecksuchgeräten und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel; Deutsche Fassung EN 14624:2020
  • DIN ISO 20816-4:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 4: Gasturbinen über 3 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern (ISO 20816-4:2018)

RU-GOST R, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • GOST EN 50270-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit. Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • GOST R 52140-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 5. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einem Volumenanteil von bis zu 100 % Gas
  • GOST IEC 61779-1-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53174-2008 Stromerzeugungsanlagen mit Diesel- und Gas-Verbrennungsmotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 52136-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 8.922-2016 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Gasanalysatoren und Gaswarngeräte zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe in der Luft im Arbeitsbereich. Testmethode
  • GOST 8.618-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Gasanalysatoren und Gaswarngeräte zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe in der Luft im Arbeitsbereich. Überprüfungsverfahren
  • GOST IEC 61779-5-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 5. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einem Volumenanteil von bis zu 100 % Gas
  • GOST R 53178-2008 Stromerzeugungsanlagen mit Benzin-, Diesel- und Gas-Verbrennungsmotoren. Testmethoden
  • GOST R 53176-2008 Stromerzeugungsanlagen mit Benzin-, Diesel- und Gas-Verbrennungsmotoren. Zuverlässigkeitsindizes. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 52137-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I mit einem Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft
  • GOST R 52138-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft angeben
  • GOST R 52139-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 4. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I1 mit Angabe eines Volumenanteils bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze
  • GOST R EN 50194-2008 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Allgemeine Anforderungen und Kontrollmethoden
  • GOST R IEC 60079-35-1-2011 Kopfleuchten für den Einsatz in schlagwettergefährdeten Bergwerken. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren in Bezug auf die Explosionsgefahr
  • GOST 8.629-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Stationäre und mobile Prüfmittel für brennbare Gase und Dämpfe, Gasanalysatoren und Gaswarngeräte. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST IEC 61779-3-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft angeben
  • GOST IEC 61779-2-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I mit einem Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft
  • GOST IEC 61779-4-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 4. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit Angabe eines Volumenanteils bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze
  • GOST R EN 50194-1-2012 Nur-Alarmgerät zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen. Teil 1. Testmethoden und Leistungsanforderungen
  • GOST R 57975.1-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1-C8+ und anorganischen Gasen mittels Flammenionisationsdetektor und Wärmeleitfähigkeitsdetektor

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • EN 50241-2:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Erkennung brennbarer Gase
  • EN 50270:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase, giftiger Gase oder Sauerstoff
  • EN 50073:1999 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen oder Sauerstoff
  • EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe@ Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Testmethoden
  • EN 61779-1:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase, Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 50194-1:2009 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • EN 50271:2001 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase, giftiger Gase oder Sauerstoff – Anforderungen und Tests für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • EN 61779-5:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen
  • EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • EN 60079-29-2:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff (einschließlich Berichtigung Dezember 2007)
  • EN 50055:1998 Leistungsanforderungen an elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen (ratifizierter europäischer Text)
  • EN 50058:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (V/V) Gas anzeigen
  • EN 50056:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • EN 50057:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die eine untere Explosionsgrenze von bis zu 100 % anzeigen
  • EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • EN 61779-4:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen

未注明发布机构, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • BS EN 50270:2015(2016) Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • BS EN 720-2:1997 Transportable Gasflaschen – Gase und Gasgemische Teil 2. Bestimmung der Entflammbarkeit und Oxidationsfähigkeit von Gasen und Gasgemischen
  • BS EN 50241-1:1999(2004) Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 61779-1:2000(2004) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 8178-1:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren, Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • DIN EN ISO 18854 E:2013-11 Test bench measurements of gaseous and particulate exhaust emissions from small boat reciprocating internal combustion engines (draft)
  • DIN ISO 20816-4 E:2018-02 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 4: Gasturbinen über 3 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern

ES-UNE, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • UNE-EN 50270:2016/AC:2016-08 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • UNE-EN 50270:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • UNE-EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2017.)
  • UNE-EN 50271:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • UNE-EN 50244:2018 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • UNE-EN 60079-29-2:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • UNE-EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion (Genehmigt von AENOR im März 20...
  • UNE-EN 50545-1:2012/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE-EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • UNE-EN 16617:2015 Rohrleitungen – Wellschlauchleitungen aus Metall für brennbare Gase – Leistungsanforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • UNE-EN 45544-1:2015 Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (Von AENOR im März 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60749-21:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Testmethoden – Teil 21: Lötbarkeit (Genehmigt von AENOR im November 2011.)
  • UNE-EN 45544-4:2016 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 4: Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 14624:2021 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • KS C 6566-2002(2022) Gassensoren zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C 6566-2002(2017) Gassensoren zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS E 4116-2006(2011) Heißdraht-Gasmelder
  • KS C IEC 61779-6:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • KS C 6591-2007 Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS E 4115-2006(2011) Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS E 4115-1980 Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS C 6591-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-6-2003(2018) Elektrische Geräte zur Detektion und Messung brennbarer Gase – Teil 6 Richtlinien für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten
  • KS C 6598-2007(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Prüfmethoden und Leistungsanforderungen
  • KS C 6599-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden
  • KS C IEC 61779-1-2003(2018) Elektrische Geräte zur Detektion und Messung brennbarer Gase – Teil 1 Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS C IEC 61779-5-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-1:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS C IEC 60079-29-2:2012 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • KS C IEC 60079-29-2-2012(2022) Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • KS C IEC 61779-2-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS C IEC 61779-3-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS E 3733-2014 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS C 6599-2007 Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden
  • KS R ISO 8178-1:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS C IEC 61779-5:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5: Leistungsanforderungen für Geräte der GruppeⅡ, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen
  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C IEC 61779-4-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS R ISO 8178-1:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS B ISO 11513-2012(2022) Gasflaschen – Nachfüllbare geschweißte Stahlflaschen, die Materialien für die Verpackung von unteratmosphärischen Gasen (außer Acetylen) enthalten – Design, Konstruktion, Prüfung, Verwendung und regelmäßige Inspektion
  • KS R ISO 8178-2:2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS C IEC 61779-3:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der GruppeⅠ, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • KS B ISO 11513:2022 Gasflaschen – Wiederbefüllbare geschweißte Stahlflaschen, die Materialien für die Verpackung von Gasen unter Atmosphärendruck (ausgenommen Acetylen) enthalten – Entwurf, Konstruktion, Prüfung, Verwendung und regelmäßige Inspektion
  • KS C IEC 60749-21:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 21: Lötbarkeit
  • KS C IEC 61779-2:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • KS C IEC 61779-4:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4: Leistungsanforderungen für Geräte der GruppeⅡ, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze angeben
  • KS B ISO 23551-4:2019 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Besondere Anforderungen – Teil 4: Ventilprüfsysteme für automatische Absperrventile
  • KS C IEC 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • KS R ISO 6460:2006 Straßenfahrzeuge – Messmethode für gasförmige Schadstoffe, die von Motorrädern mit kontrollierter Zündung emittiert werden
  • KS R ISO 6460-2006(2011) Straßenfahrzeuge – Messmethode für gasförmige Schadstoffe, die von Motorrädern ausgestoßen werden, die mit einem Motor mit kontrollierter Zündung ausgestattet sind

Professional Standard - Petrochemical Industry, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • SH 3063-1999 Spezifikation für die Gestaltung der Detektion und Alarmierung brennbarer Gase und giftiger Gase für die petrochemische Industrie

国家能源局, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • SY/T 6503-2022 Sicherheitsspezifikationen für Detektions- und Alarmsysteme für brennbare Gase und giftige Gase in der Erdöl- und Erdgastechnik
  • SY/T 6503-2016 Sicherheitsspezifikationen für Detektions- und Alarmsysteme für brennbare Gase in der Erdöl- und Erdgastechnik

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • JJG 693-2004 die Alarmer-Detektoren für brennbare Gase
  • JJG 693-2011 Überprüfungsverordnung für Alarmmelder für brennbare Gase

CZ-CSN, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • CSN 37 8312-1979 Erkennung von austretenden brennbaren Gasen und Dämpfen
  • CSN 38 5530-1964 Bestimmung von organischem Schwefel in Brenngasen
  • CSN 38 5540-1968 Bestimmung mechanischer Verunreinigungen in Brenngasen
  • CSN 38 5544-1972 Bestimmung von Nickel- und Eisencarbonylen in Brenngasen
  • CSN 33 2320 Z1-1999 Elektrische Vorschriften, Vorschriften für elektrische Geräte in Umgebungen mit potenziell explosiven brennbaren Gasen und Dämpfen
  • CSN 38 5521-1960 Bestimmung des Brutto- und Nettoheizwertes von Brenngasen.

AENOR, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • UNE-EN 50402:2006 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • UNE-EN 50402:2006/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • UNE-EN 50271:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • UNE-EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • UNE-EN 50244:2001 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung.
  • UNE-EN 50194-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • UNE-EN 60079-29-2:2011 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • UNE-EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE-EN 13631-16:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • UNE-EN 50194-2:2007 Elektrische Geräte zum Nachweis brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 2: Elektrische Geräte für den Dauerbetrieb in einer ortsfesten Installation in Freizeitfahrzeugen und ähnlichen Räumen – Zusätzliche Prüfverfahren und Leistungsanforderungen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • DB36/T 759-2019 Technische Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion von Alarmsystemen für brennbare Gase und giftige Gase in Industrieunternehmen
  • DB36/ 759-2013 Technische Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion von Alarmsystemen für brennbare Gase und giftige Gase in Industrieunternehmen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • JIS M 7653:1996 Tragbarer Detektor für brennbare Gase
  • JIS B 8008-1:2023 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und Partikelemissionen

ISA - International Society of Automation, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • ISA TR84.00.07-2018 Leitlinien zur Bewertung der Wirksamkeit von Fire@-Systemen für brennbare Gase und giftige Gase
  • ISA RP12.13 PT II-1987 Installation@ Operation@ and Maintenance of Combustible Gas Detection Instruments
  • ISA TR12.13.03-2009 Leitfaden zur Detektion brennbarer Gase als Schutzmethode
  • ISA 92.00.02-2013 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase
  • ISA RP92.0.02 PART II-1998 Installation@ Betrieb@ und Wartung von Instrumenten zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff

KR-KS, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C 6591-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C 6598-2007(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Prüfmethoden und Leistungsanforderungen
  • KS C 6599-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden
  • KS C IEC 61779-1-2003(2023) Elektrische Geräte zur Detektion und Messung brennbarer Gase – Teil 1 Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS C IEC 61779-4-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 61779-2-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS C IEC 61779-6-2003(2023) Elektrische Geräte zur Detektion und Messung brennbarer Gase – Teil 6 Richtlinien für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten
  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS R ISO 8178-1-2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 8178-1-2018(2023) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 8178-2-2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS R ISO 8178-2-2018(2023) Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS B ISO 11513-2022 Gasflaschen – Wiederbefüllbare geschweißte Stahlflaschen, die Materialien für die Verpackung von Gasen unter Atmosphärendruck (ausgenommen Acetylen) enthalten – Entwurf, Konstruktion, Prüfung, Verwendung und regelmäßige Inspektion
  • KS C IEC 60749-21-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 21: Lötbarkeit
  • KS B ISO 23551-4-2019 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Besondere Anforderungen – Teil 4: Ventilprüfsysteme für automatische Absperrventile

European Committee for Standardization (CEN), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • EN 50270:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • EN 50054:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 720-2:1996 Transportable Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Teil 2: Bestimmung der Entflammbarkeit und Oxidationsfähigkeit von Gasen und Gasgemischen
  • EN 50244:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • EN 1834-1:2000 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Motoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 1: Motoren der Gruppe II für den Einsatz in Atmosphären mit brennbaren Gasen und Dämpfen
  • EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • EN 417:2012 Nicht nachfüllbare metallische Gaskartuschen für Flüssiggase, mit oder ohne Ventil, zur Verwendung mit tragbaren Geräten – Konstruktion, Inspektion, Prüfung und Kennzeichnung
  • EN 12619:1999 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei niedrigen Konzentrationen in Rauchgasen – Methode des kontinuierlichen Flammenionisationsdetektors
  • EN 45544-1:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 45544-1:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • AS/NZS 61779.6:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • AS/NZS 60079.20:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • AS 2896:2011 Medizinische Gassysteme Installation und Prüfung von nicht brennbaren medizinischen Gasleitungssystemen
  • AS 2896:2021 Medizinische Gassysteme – Installation und Prüfung von nicht brennbaren medizinischen Gasleitungssystemen
  • AS/NZS 61779.1:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • AS/NZS 60079.29.2:2016 Explosionsfähige Atmosphären, Teil 29.2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • AS 4955.3:2003 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Autogener Zündtest in Sauerstoffatmosphären
  • AS/NZS 4641(Int):2005 Elektrische Geräte zum Nachweis von Sauerstoff und anderen Gasen und Dämpfen in toxischen Konzentrationen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • AS/NZS 4641:2018 Elektrische Geräte zum Nachweis von Sauerstoff und anderen Gasen und Dämpfen in toxischen Konzentrationen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • AS/NZS 61779.1/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 61779.1:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • AS 4215.1:1995 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Bestimmung der Feuerlöschkonzentrationen
  • AS 4215.2:1995 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Bestimmung der Feuerinertisierungskonzentrationen
  • AS 4215.0:1995 Prüfmethoden zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Allgemeine Einführung und Liste der Methoden

Professional Standard - Petroleum, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • SY 6503-2000 Verordnung zur Verwendung von Messgeräten zur Detektion und Alarmierung brennbarer Gase
  • SY 6503-2016 Sicherheitsspezifikation des Detektions- und Alarmsystems für brennbare Gase für die Erdöl- und Erdgastechnik
  • SY 6503-2008 Sicherheitstechnische Spezifikation des Detektions- und Alarmsystems für brennbare Gase für die Erdöl- und Erdgastechnik

International Electrotechnical Commission (IEC), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • IEC 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • IEC 61779-1:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • IEC 61779-5:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen
  • IEC TR3 60079-20:1996 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 20: Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • IEC 61779-2:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • IEC 61779-3:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • IEC 61779-4:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

NZ-SNZ, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • AS/NZS 60079.29.2:2008 Explosionsfähige Atmosphären Teil 29.2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • AS/NZS 4641:2007 Elektrische Geräte zum Nachweis von Sauerstoff und anderen Gasen und Dämpfen in toxischen Konzentrationen – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (Einbindung von Änderung 1: Juni 2008)

Instrument Society of America (ISA), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • ISA TR84.00.07-2010 Leitlinien zur Bewertung der Wirksamkeit von Systemen für Feuer, brennbare Gase und giftige Gase
  • ISA 60079-29-2-2012 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff (12.13.02)
  • ISA RP12.13.02-2003 Empfohlene Praxis für die Installation, den Betrieb und die Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase

SE-SIS, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • SIS SS-EN 50 054-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • SIS SS-EN 50 058-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (v/v) Gas anzeigen
  • SIS SS-EN 50 055-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen
  • SIS SS-EN 50 057-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die eine bis zu 100 % untere Explosionsgrenze angeben
  • SIS SS-EN 50 056-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan anzeigen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • JJF 1368-2012 Programm zur Musterbewertung von Alarmdetektoren für brennbare Gase

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • T/YSG 001-2022 Spezifikationen für die Feldkalibrierung der Detektion und Alarmierung brennbarer Gase
  • T/CAS ES380926001-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Online-Analysatoren – Online-Detektor für brennbare und giftige Gase
  • T/CIC 401-2021 Nichtdispersive Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode zur Erkennung anorganischer schädlicher Gasfaktoren in Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der metallurgischen Industrie
  • T/CEEIA 543-2021 Leitfaden zur Erkennung und Diagnose von Gasen, die in synthetischem, organischem Ester-Transformatoröl im Betrieb gelöst sind

BE-NBN, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • NBN-EN 50054-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • NBN-EN 50058-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (v/v) Gas anzeigen
  • NBN-EN 298-1994 Automatische Gasbrennersteuerungssysteme für Gasbrenner und Gasgeräte mit oder ohne Ventilatoren
  • NBN-EN 50057-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze
  • NBN-EN 50055-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Methangehalt von bis zu 5 % (v/v) in der Luft anzeigen
  • NBN-EN 50056-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • CNS 3376-20-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 20: Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • CNS 3376.20-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 20: Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte

ZA-SANS, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • SANS 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • SANS 60079-20:1996 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 20: Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • SANS 1825:2005 Prüfstationen für Gasbehälter – Allgemeine Anforderungen für die regelmäßige Inspektion und Prüfung von tragbaren und transportablen nachfüllbaren Gasbehältern
  • SANS 1515-2:2006 Gasmessgeräte, hauptsächlich für den Einsatz in Bergwerken. Teil 2: Ortsfeste, transportable und fahrzeugmontierte Mess- und Warnsensorköpfe und -instrumente für brennbare Gase
  • SANS 1515-1:2006 Gasmessgeräte vorwiegend für den Einsatz in Bergwerken Teil 1: Batteriebetriebene tragbare Messgeräte und Warngeräte für brennbare Gase
  • ARP 068-2007 Inspektion und zerstörungsfreie Prüfung bereits eingebauter OEM-Airbag-Gasgeneratormodule in Kraftfahrzeugen

ES-AENOR, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • UNE 20-322-1986 Klassifizierung von Orten mit Explosionsgefahr aufgrund des Vorhandenseins brennbarer Gase, Dämpfe und Nebel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • GB/T 20936.2-2017 Gasdetektoren für explosionsfähige Atmosphären – Teil 2: Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

American National Standards Institute (ANSI), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • ANSI/ISEA 102-1990(R2015) Amerikanischer nationaler Standard für Gasprüfröhreneinheiten – Kurzzeittyp für giftige Gase und Dämpfe in Arbeitsumgebungen
  • ANSI/ISO 14065:2007 Treibhausgase – Anforderungen an Validierungs- und Verifizierungsstellen für Treibhausgase zur Verwendung bei der Akkreditierung oder anderen Formen der Anerkennung

Professional Standard - Energy, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • NB/SH/T 0919-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in gasförmigen Kraftstoffen und Erdgas mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz

Underwriters Laboratories (UL), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • UL 60079-29-2 BULLETIN-2023 UL-Standard für sichere explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • ASTM D7493-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D3827-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D7493-22 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion

SG-SPRING SG, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • CP 85-2000 VERFAHRENSKODEX FÜR Flaschen in Bündeln für permanente und verflüssigbare Gase (außer Acetylen) – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung

International Organization for Standardization (ISO), Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 20816-4:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 4: Gasturbinen über 3 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • ISO 8178-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • ISO 20950-1:2018 Wasserqualität – Bestimmung des verfügbaren schwachen und dissoziierbaren (WAD) Cyanids – Teil 1: Methode mit Ligandenaustausch, Fließinjektionsanalyse (FIA), Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und Partikelemissionen

Association of German Mechanical Engineers, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • VDI 3481 Blatt 4-2007 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Konzentrationen des gesamten organischen Kohlenstoffs und des Methankohlenstoffs mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln
  • VDI 2100 Blatt 4-2015 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Methoden zur Herstellung von Kalibriergasen und Kalibrierlösungen
  • VDI 3481 Blatt 3-1995 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel, Flammenionisationsdetektor (FID)

GOSTR, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • GOST R 8.968-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nur-Alarmgerät zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe. Überprüfungsverfahren

US-CFR-file, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • CFR 46-38.25-1-2014 Versand. Teil 38: Verflüssigte brennbare Gase. Abschnitt 38.25-1: Tests und Inspektionen – TB/ALL.

AT-ON, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • ONORM M 7345-1985 Technische Spezifikationen für die Lieferung von Ventilen; Ventile für Gasleitungen, Gasversorgungsanlagen und brennbare Flüssigkeiten; Zusatzprüfungen zur Typprüfung

RO-ASRO, Erkennen Sie brennbare und organische Gase

  • STAS 11773-1980 Anlagen und Anlagen zur Wärmebehandlung. MIT BRENNBAREM GAS BEHEIZTE FESTKAMMERÖFEN Hauptparameter




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten