ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelgehalt im Kraftstoff

Für die Schwefelgehalt im Kraftstoff gibt es insgesamt 286 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelgehalt im Kraftstoff die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Erdgas, analytische Chemie, grob, Schuhwerk, Umweltschutz, Fruchtfleisch, Metallerz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Einrichtungen im Gebäude, Chemikalien, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Anorganische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, füttern, Verbrennungsmotor, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Isolierflüssigkeit, Bergbau und Mineralien, Fahrzeuge, Kohle, Kernenergietechnik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Association Francaise de Normalisation, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • NF M07-022*NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte. Bestimmung von Thiol (Mercaptan) Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen. Potentiometrische Methode.
  • NF M07-004:1998 Erdölprodukte. Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen. Strahlverdampfungsmethode.
  • NF M07-031:1965 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel in flüssigen Erdölprodukten. Lampenmethode.
  • NF T12-010:1987 Zellstoffe. Gebleichter Zellstoff. Unlösliche Teile in Schwefelsäure.
  • NF M07-059:1990 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Verbrennung und Nachweis durch ultraviolette Fluoreszenz.
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Form von Thiolen (Mercaptanen) in leichten und mittleren Destillaten – Potentiometrische Methode
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF M07-022:1982 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. ERDÖL UND DERIVATE. BESTIMMUNG VON MERCAPTANSCHWEFEL IN FLÜCHTIGEN KRAFTSTOFFEN UND DESTILLATEN.
  • NF M03-043:2000 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des brennbaren Schwefelgehalts in Kohle.
  • NF U42-887*NF ISO 22887:2021 Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • NF ISO 22887:2021 Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • NF M15-012:1982 Brennbare mineralische Flüssigkeiten – Eigenschaften des Heizöls Nr. 2 BTS (untergeordnete Kategorie).
  • NF M07-027:1962 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON VANADIUM IN HEIZÖLEN.
  • NF M15-013:1982 Brennbare mineralische Flüssigkeiten – Eigenschaften von Heizöl laut N0 2 TBTS (très basse teneur en soufre).
  • NF M07-111*NF EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF M07-111*NF EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-020:1974 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. WASSER UND SEDIMENT IN ROHÖLEN UND HEIZÖLEN DURCH ZENTRIFUGE.
  • NF M07-145*NF EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren.
  • NF X34-118:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor.
  • NF X34-118:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF X34-118*NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF T60-143*NF ISO 3987:2016 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • ISO 12205:1995 Erdölprodukte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen
  • ISO 6246:1995 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren
  • ISO 4264:1995 Erdölprodukte – Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen anhand der Vier-Variablen-Gleichung
  • ISO 15167:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Partikelgehalts von Mitteldestillatkraftstoffen – Laborfiltrationsverfahren
  • ISO 10478:1994 Erdölprodukte – Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen – Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemissions- und Atomabsorptionsspektroskopie
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 6297:1997 Erdölprodukte – Flug- und Destillatkraftstoffe – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO 6246:1995/Cor 1:1998 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 22887:2020 Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/PAS 23263:2019 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • GB/T 1792-2015 Bestimmung von Mercaptanschwefel in Benzin, Kerosin, Kerosin und Destillatkraftstoffen durch potentiometrische Titration
  • GB/T 2462-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des effektiven Schwefelgehalts – Verbrennungsneutralisationsmethode
  • GB/T 32508-2016 Quantitative Bestimmung von korrosivem Schwefel (Dibenzyldisulfid, DBDS) in Isolierflüssigkeiten
  • GB/T 11848.10-1999 Bestimmung von Schwefel in Uranerzkonzentrat durch verbrennungsiodometrische Titrimetrie
  • GB/T 25961-2010 Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in Elektroisolierölen
  • GB 6531-1986 Bestimmung von Sedimenten in Rohöl und Heizöl (Extraktionsmethode)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • CNS 6358-1980 Methode zur Prüfung von Wasser und Sedimenten in Rohölen und Heizölen mittels Zentrifuge
  • CNS 6192-1993 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • CNS 3578-1973 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Flugturbinenkraftstoffen, Farbindikatormethode
  • CNS 12376-1988 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • CNS 2749-1974 Prüfmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Lampenmethode)
  • CNS 8288-1982 Methode zur chemischen Analyse von Schwefel in metallischem Silizium (Neutratisierungstitration durch Verbrennungsmethode)
  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • CNS 6190-1980 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Flugturbinenkraftstoffen (Amperometrische Methode)
  • CNS 6191-1980 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Flugturbinenkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • CNS 6838-1980 Testmethode für Vanadium in Heizöl
  • CNS 14471-2000 Methode zur Prüfung von Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturmethode

PL-PKN, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN C04090-1966 Bestimmung des Schwefelgehalts in Benzin aus Erdölprodukten
  • PN C04005-1988 ErdölprodukteBestimmung des Schwefel- und Chlorgehalts in Erdölprodukten mit der Wickbold-Verbrennungsmethode
  • PN C04288-13-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN C04088-1955 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode in Rohröfen
  • PN G04514-16-1990 Feste Brennstoffe Bestimmung des Gesamtschwefels und des Schwefels in der Asche mit dem automatischen Analysegerät LECO

HU-MSZT, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • MSZ KGST 756-1977 Schwefelwasserstoff-Verband im Inhalt der Definition von Motorkraftstoff Mercaptanen und Schwefel
  • MSZ 11744-1970 Prüfung mineralischer Produkte. Zündung und Verbrennung enthalten Schwefel in der Definition

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • EN ISO 12205:1996 Erdölprodukte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen (ISO 12205:1995)
  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • EN ISO 6246:1997 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsverfahren (ISO 6246:1995)
  • EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019)
  • EN 14078:2003 Flüssige Erdölprodukte Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten Infrarotspektroskopie-Methode
  • EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode

SE-SIS, Schwefelgehalt im Kraftstoff

RU-GOST R, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • GOST R 53367-2009 Brennbares Erdgas. Bestimmung schwefelhaltiger Komponenten mittels chromatographischer Methode
  • GOST R 54286-2010 Restliche Heizöle. Methode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase
  • GOST R 53716-2009 Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • GOST 32505-2013 Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • GOST 33911-2016 Restliche Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase
  • GOST 17323-1971 Motorkraftstoff. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Mercaptan und Schwefelwasserstoff durch potentiometrische Titration
  • GOST 19121-1973 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Lampenmethode
  • GOST R EN ISO 20847-2010 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts in Automobilkraftstoffen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 25784-1983 Erdölbrennstoff für Gasturbinenbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Natrium, Kalium und Calcium
  • GOST 34211-2017 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Hochtemperaturverbrennung und Nachweis durch Infrarotstrahlung (IR) oder Wärmeleitfähigkeit (TCD)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • ASTM D1266-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM D1266-98 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM D3227-16 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-23 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-00 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-02a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-02 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04a(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-13 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D1266-07 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM D1266-13 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM D3227-04a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D5705-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-20 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D6750-19 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-18 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-17 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM UOP423-85 Thiosulfat in gebrauchter Raffinerielauge
  • ASTM D6750-23 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-09 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotorx2014; 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-10b Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-13 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-15a Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM E830-87(1996) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM E830-87(2004) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM UOP683-11 Sulfid im Raffinerieabwasser
  • ASTM D2784-92 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D2784-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D2784-89 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D6750-05 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-05a Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-04 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM UOP935-94 Mercaptain-Typen in Kerosin mittels NMR
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6750-02 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-06 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D482-07 Standardtestmethode für Asche aus Erdölprodukten
  • ASTM D7621-15b Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D6750-08 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotorx2014; 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-10a Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-10 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-16 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-19e1 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM UOP41-07 Arzttest für Erdöldestillate
  • ASTM UOP923-97 Gesamtschwefel in LPG durch Hydrogenolyse
  • ASTM D6920-03 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM D6920-07 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM D7621-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D2415-98(2008) Standardtestmethode für Asche in Kohlenteer und Pech
  • ASTM D6750-15 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4°C Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04°C Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D5453-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP772-77 Mercaptan-Schwefel in LPG durch Mikrocoulometrie
  • ASTM D6920-13 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM UOP586-71 Schwefel in Kohlenwasserstoffen durch Oxy-Wasserstoff-Verbrennung
  • ASTM D6750-14 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotormdash;1K-Verfahren 40;0,4?% Kraftstoffschwefel41; und 1N-Verfahren 40;0,04?% Kraftstoffschwefel41;
  • ASTM D7039-07 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D1551-68 Testmethode für Schwefel in Erdölen (Quarzrohrmethode)
  • ASTM D7039-04 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D1275-96a Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in elektrischen Isolierölen
  • ASTM D1662-92(1997) Standardtestmethode für aktiven Schwefel in Schneidölen
  • ASTM D1662-19 Standardtestmethode für aktiven Schwefel in Schneidölen
  • ASTM D2784-06 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D2784-11 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM UOP202-14 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • ASTM D1072-06 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Brenngasen durch Verbrennung und Bariumchloridtitration

API - American Petroleum Institute, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • API PUBL 4018-1969 EINE BEWERTUNG VON METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN HEIZÖLEN
  • API 4008-1968 EINE BEWERTUNG DER BESTIMMUNG DES RÜCKSTÄNDIGEN SCHWEFELÖLS
  • API 4000-1967 DESULFURIZATION COSTS RESIDUAL FUEL OIL Typical Caribbean Refinery Venezuelan Crude Oil

AR-IRAM, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • IRAM 6609-1959 Bestimmung von Mercaptan-Schwefel in Erdölprodukten für Flugzeugtreibstoffe
  • IRAM 6571-1955 Erdölprodukte. Bestimmungsmethode für Restschwefel in neuem Schmieröl
  • IRAM 6560-1954 So bestimmen Sie die Schwefelabsorptionsfähigkeit in Erdölprodukten
  • IRAM 6508-1951 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdölprodukten

海关总署, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • SN/T 5311-2021 Schnelles Flüssigphasenextraktionsverfahren zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl und Heizöl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • KS M ISO 6246:2012 Erdölprodukte – Gummigehalt von Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen – Strahlverdampfungsmethode
  • KS M 2115-2017 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M ISO 3012:2003 Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Bestimmung von Mercaptanschwefel – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 3012-2003(2018) Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Prüfmethode für den Mercaptan-Schwefelgehalt – Potentiometer-Methode
  • KS B 5646-2008 Automatische Analysatoren für Schwefel in Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M ISO 3987-2012(2022) Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven

GM Europe, Schwefelgehalt im Kraftstoff

工业和信息化部, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • JB/T 14096-2020 Kohlebefeuertes Rauchgas-Trockenentschwefelungs- und Mehrkomponenten-Schadstoffreinigungsgerät
  • HG/T 5594-2019 Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefel in Erdölraffinierungskatalysatoren durch Hochfrequenz-Infrarotabsorptionsmethode

RO-ASRO, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • STAS 9098/1-1980 Schwefel aus Gasen ERDÖLSCHWEFEL
  • STAS 9847-1974 MOLYBDÄNSULFIDKONZENTRATE IN MINERALÖLEN
  • STAS SR 13303-6-1996 Chlorschlamm – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie und Schwefeldioxid-Titrimetrie nach der Verbrennung
  • STAS 64-1949 Schweröl und flüssiger Kraftstoff. Bestimmung des Gehalts im Asphalt

Professional Standard - Electricity, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • DL/T 567.7-1995 Methoden zum Testen von Schwefel in Kohlenasche und Berechnung des brennbaren Schwefels
  • DL/T 567.7-2007 Prüfverfahren für Brennstoffe in Wärmekraftwerken. Teil 7: Bestimmung des Schwefels in Flugasche und Schlacke und Berechnung des brennbaren Schwefels

German Institute for Standardization, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • DIN EN ISO 4264:2007 Erdölprodukte – Berechnung des Cetanzahls von Mitteldestillatkraftstoffen mittels Vier-Variablen-Gleichung (ISO 4264:2007). Englische Fassung von DIN EN ISO 4264:2007-11
  • DIN ISO 10478:2016 Erdölprodukte – Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen – Induktiv gekoppelte Plasmaemissions- und Atomabsorptionsspektroskopieverfahren (ISO 10478:1994)
  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN EN ISO 13032:2012-06 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13032:2012
  • DIN 51400-3:2001 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 3: Verbrennung nach Schöniger; Thorin-Sulfonazo-III-Titration
  • DIN 51400-2:2001 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 2: Verbrennung nach Grote-Krekeler; saure Titration; gravimetrische Bestimmung

未注明发布机构, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • DIN ISO 10478 E:2015-05 Erdölprodukte – Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen – Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemissions- und Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN EN ISO 20884:2022 Mineralölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Kraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

AT-ON, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • ONORM EN 41-1983 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten nach der Wickbold-Verbrennungsmethode
  • ONORM M 7540-1-1994 Ölzerstäubungsbrenner in Monoblockbauart für die Heizstoffe „Heizöl leicht“, „Heizöl mittel“ und „Heizöl schwer“ – Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM C 1140-1960 Inspektion von Erdölprodukten. Gesamtschwefelgehalt nach Grote-Krekeler-Verbrennungsverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • GB/T 34101-2017 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen – Schnelle Extraktionsmethode in der Flüssigphase
  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • JJG 950-2000 Überprüfungsregelung des Ölgehalts in Wasseranalysatoren

TR-TSE, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • TS 2865-1977 BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS IN KRAFTGASEN
  • TS 440-1967 BESTIMMUNG DES GESAMT-SCHWEFEL-N-KOHLENS MIT DEM HOCHTEMPERATURVERBRENNUNGSVERFAHREN

Society of Automotive Engineers (SAE), Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • SAE AMS3375-1986 KLEBSTOFF/DICHTUNGSMITTEL, FLUOROSILIKON, beständig gegen aromatische Kraftstoffe, einkomponentige Vulkanisierung bei Raumtemperatur

SAE - SAE International, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • SAE AMS3375A-1993 Klebstoff/Dichtstoff@ Fluorsilikon, beständig gegen aromatische Kraftstoffe@ Einkomponentige Vulkanisierung bei Raumtemperatur
  • SAE AMS3375C-2012 Klebstoff/Dichtstoff@ Fluorsilikon, beständig gegen aromatische Kraftstoffe@ Einkomponentige Vulkanisierung bei Raumtemperatur

Danish Standards Foundation, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

IT-UNI, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • UNI EN 41-1979 Bestimmung des Schwefelgehalts in erdölhaltigen Produkten nach der Wickbold-Verbrennungsmethode
  • UNI 6378-1968 Ölhaltige Produkte. Schwefelbestimmung mit der Quarzrohr-Verbrennungsmethode

CZ-CSN, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • CSN 65 6077-1979 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten nach der Wickbold-Methode
  • CSN 38 5533-1967 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Brenngasen
  • CSN 38 5530-1964 Bestimmung von organischem Schwefel in Brenngasen
  • CSN 65 6079-1982 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennung inkalorimetrischer Bombe
  • CSN 65 6290-1966 S_mi-Mikrobestimmung von Schwefel in Erdölprodukten
  • CSN 44 1353-1969 Schnelle Bestimmung des Gesamtschwefels in festen Brennstoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • GB/T 40111-2021 Standardtestmethode für Fluor, Chlor und Schwefel in Erdölprodukten – Verbrennungsionenchromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Schwefelgehalt im Kraftstoff

ES-AENOR, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • INTA 15 04 43 „Ärztlicher“ Test auf Schwefel in Benzin, Gasöl und Kerosin
  • UNE 51-205-1981 Lampenbestimmung von Schwefel in Erdölprodukten
  • UNE 51-215-1987 Pyrometrie von Schwefel in Erdölprodukten
  • UNE 51-207-1986 Bestimmung des Sulfataschegehalts in Schmiermitteln und Additiven in Erdölprodukten
  • INTA 15 03 41 Bestimmung von gelöstem Kraftstoff im Betriebsöl

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schwefelgehalt im Kraftstoff

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • DB21/T 2974-2018 Bestimmung von Gesamtschwefel und Gesamtchlor in Rohöl und flüssigen Erdölprodukten durch Verbrennungs-Oxidations-Ionen-Chromatographie

BE-NBN, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • NBN T 95-202-1981 Bestimmung des Schwefeltrioxid- und des Schwefeldioxidgehalts von Verbrennungsgasen
  • NBN T 52-050-1988 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Schoniger-Verbrennungsverfahren
  • NBN T 52-120-1955 Erdölprodukte – Sulfatasche aus Schmierölen und Additiven
  • NBN T 52-053-1977 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten nach der Wiokbold-Verbrennungsmethode

Underwriters Laboratories (UL), Schwefelgehalt im Kraftstoff

Lithuanian Standards Office , Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)

AENOR, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • UNE 51032:1992 GESAMTSCHWEFEL IN ERDÖLPRODUKTEN. BOMBENMETHODE.
  • UNE 32009:1958 Analyse fester Brennstoffe. Bestimmung der Schwefelformen in Kohle.
  • UNE 36316-1:1982 BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN STÄHLEN UND GUSSTEILEN. VOLUMETRISCHES METHODE NACH DER VERBRENNUNG

British Standards Institution (BSI), Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • BS 2000-342:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Thiol-(Mercaptan)schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • BS ISO 22887:2020 Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • 20/30368231 DC BS ISO 22887. Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • BS EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

NL-NEN, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • NEN 3276-1980 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Schöner-Verbrennungsverfahren
  • NEN 2481-1989 Verbrennungsprodukte fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts in Pulverkohlenasche nach der Verbrennung in einem Ofen – Titrimetrische Methode

Malaysia Standards, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • MS 875-2001 Prüfverfahren für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder -lampe) (Erste Überarbeitung)
  • MS 845-1983 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturverfahren)

Professional Standard - Agriculture, Schwefelgehalt im Kraftstoff

VN-TCVN, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • TCVN 2685-2008 Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillattreibstoffe.Bestimmung von (Thiolmercaptan)schwefel (potentiometrische Methode)
  • TCVN 2708-2007 Erdölprodukte. Prüfmethode zur Bestimmung von Schwefel (Lampenmethode)

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • SN/T 3598-2013 Bestimmung des Schwefelgehalts in Pyriterz. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 3093-2012 Bestimmung von Natrium, Aluminium, Silizium, Schwefel, Kalzium, Vanadium, Eisen, Nickel in Heizölrückständen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Federation of Trucks and Engines, Schwefelgehalt im Kraftstoff

KR-KS, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • KS B 5646-2008(2023) Automatische Analysatoren für Schwefel in Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M ISO 3012-2003(2023) Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Prüfmethode für den Mercaptan-Schwefelgehalt – Potentiometer-Methode

CH-SNV, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • SNV 742 401.2-1963 Mineralöl. Schwefelgehalt, Quarzrohrverfahren (Grote-Krekeler-Verbrennungsverfahren)

Professional Standard - Aviation, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • HB 5483-1991 Allgemeine Spezifikation für Polysulfid-Dichtstoffe, die in integrierten Treibstofftanks und Treibstofftanks von Flugzeugen verwendet werden

IN-BIS, Schwefelgehalt im Kraftstoff

国家质量监督检验检疫总局, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • SN/T 4436-2016 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl

CU-NC, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • NC 33-76-1987 Öl Industrie. Bestimmungsmethode von Schwefel durch Lampenverbrennung. Testmethode

Professional Standard - Machinery, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • JB/T 5079-2008 Verbrennungsmotoren kleiner und mittlerer Leistung.Kraftstofftanks.Spezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • JIS K 2541-1:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 1: Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • JIS B 7995:1994 Automatische Analysatoren für Schwefel in Rohöl und Erdölprodukten

工业和信息化部/国家能源局, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • JB/T 5079.2-2017 Kraftstofftanks für Verbrennungsmotoren kleiner und mittlerer Leistung Teil 2: Technische Bedingungen für nichtmetallische Kraftstofftanks

YU-JUS, Schwefelgehalt im Kraftstoff

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • YB/T 5342-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode

煤炭工业部, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • MT 227-1990 Technische Bedingungen des Hochtemperaturverbrennungsmessgeräts für Gesamtschwefel in Kohle

Professional Standard - Urban Construction, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • CJ/T 3086-1999 Zentralheizungswassersatz mit indirekter Heizung in Öl- und Gasbefeuerung

US-FCR, Schwefelgehalt im Kraftstoff

Professional Standard - Energy, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • NB/SH/T 6073-2023 Oberflächenakustische Wellenmethode zur Bestimmung des Kraftstoffverdünnungsgehalts in gebrauchtem Verbrennungsmotoröl
  • NB/SH/T 6032-2021 Bestimmung schwefelhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten durch Gaschromatographie – Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • ASHRAE PH-97-13-1-1997 Leistung von Ölkesseln: Einfluss von Brennstoffschwefel auf Emissionen und Geräteintegrität (RP-757)

Professional Standard - Railway, Schwefelgehalt im Kraftstoff

GM Daewoo, Schwefelgehalt im Kraftstoff

国家铁路局, Schwefelgehalt im Kraftstoff

Professional Standard - Coal, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • MT/T 227-2005 Allgemeine Spezifikationen für Schwefelbestimmungsmittel durch Hochtemperatur-Verbrennungsneutralisationsverfahren

CO-ICONTEC, Schwefelgehalt im Kraftstoff

Defense Logistics Agency, Schwefelgehalt im Kraftstoff

US-CFR-file, Schwefelgehalt im Kraftstoff

  • CFR 40-80.1603-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1603: Schwefelnormen für Benzin für Raffinerien und Importeure.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten